Westwerk.

Westwerk. Kunst, Musik, Happening – seit 38 Jahren Westwerk im Herzen Hamburgs: kaum denkbar in dieser Umgebung, aber noch schwerer wegzudenken. (Mehr unter »Notizen«)
(56)

Ein diskreter Ort der kulturellen Unruhe, eine künstlerische Gemeinschaft und Drehscheibe für Experiment, Austausch und Fantasie in Kunst, Musik und Sprache.

Next Opening: HEAD OVER HEELSRuth Unger und Nicolás Dupon▶ Eröffnung | Do | 3. Oktober 2024 | 19 Uhr4. bis 6. Oktober 20...
28/09/2024

Next Opening: HEAD OVER HEELS
Ruth Unger und Nicolás Dupon

▶ Eröffnung | Do | 3. Oktober 2024 | 19 Uhr
4. bis 6. Oktober 2024 | 16 bis 19 Uhr

Ruth Ungers bildhauerische und Nicolás Duponts malerische Positionen begegnen, kontrastieren, beißen und versöhnen sich. Die Redewendung head over heels (Hals über Kopf) versinnbildlicht halsbrecherische Affekte und zwischenmenschliche Zustände, wie
die überstürzte Flucht oder das Verliebtsein, als alles Gewohnte aus der Bahn werfende Prinzipien. Im Moment des kopflosen Betretens oder Verlassens einer Situation in die nächste, in Sequenzen des unfreiwilligen Übergangs, der größten Unsicherheit, scheint
für das Künstlerpaar der exploratorische Schwerpunkt und konstanter Quell einer motori-sierenden Kraft zu liegen. Wo Dupont den sachlichen Blick in mystisch-spannungsvolle Alltagsszenen mit komplexen Geschichten tauchen lässt, führt ihn Unger mit repetitivem Nachdruck an die reduziertesten Urformen und verspieltesten Auswüchse identitäts-stiftender Oberflächen zurück, wo er assoziationsgeladen abperlen und weiterwandern darf. Geschichten und Gesichter als erzählende Hüllen, Kokons einer bewegten Gesellschaft, zügig, hitzige Manifeste temporärer Wahrheiten und Reliquien einer, wie es scheint, endlosen, durchaus unterhaltsamen Sinnsuche.

Dank an die Behörde für Kultur und Medien in Hamburg!









#

Hier ein paar Ansichten der aktuellen Ausstellung im Westwerk zu : Carola Deye >Stolperstellen>▶ Eröffnung | Donnerstag ...
24/09/2024

Hier ein paar Ansichten der aktuellen Ausstellung im Westwerk zu : Carola Deye >Stolperstellen>
▶ Eröffnung | Donnerstag | 19. September 2024 | 19 Uhr
20. bis 29. September 2024
Di bis Do 16–19 Uhr | Sa und So 15–18 Uhr

20. bis 29. September 2024
Di bis Do 16–19 Uhr | Sa und So 15–18 Uhr

Finissage:
▶ Artist Talk | Sonntag
29. Sept. 2024 | 16:30 Uhr
Carola Deye + Annette Hans

Die Bilder und Räume von Carola Deye sind großformatige malerische Repräsentationen von Räumen, die illusionistisch gearbeitet sind, aber dennoch mit einem breiten, lockeren Strich. Die Leinwand selbst streckt das Innerste nach außen, wenn es als Tuch an der Wand hängt; verbirgt aber seine perspektivischen Kanten und verschobenen Ecken nicht. Es ist Farbe auf Leinwand, abstrakt
und konkret zugleich. Das Bild in seiner Installation im Ausstellungsraum wird zu einer Art Behausung oder eines Fragments davon – einer Raumecke, die mit Flecken und Schlieren, Schatten und Knicken deutliche Spuren von Gebrauch und Rückständen des Wohnens aufzuweisen scheint. Kurz: Das Bild wird zu einem Dokument gelebter Zeit, es evoziert das durch Benutzung Heruntergekommene, das
nun unangenehm Anzusehende, und scheint so Geschichten des Verfalls zu erzählen. Es ist aber zugleich wieder Fläche für weitere Bilder, die Anlass für wieder andere Geschichten sein können. Viele davon wirken wie Einblicke in eine vertraute, aber seltsam fremde Volkskultur.
Weitere Infos: www.westwerk.org






Grafik: Chris Zander

#

Das Konzert »BioMachine II« von Ferdinand Försch heute, 21. September, 21 Uhr, präsentiert etwas Ungewöhnliches: einen K...
21/09/2024

Das Konzert »BioMachine II« von Ferdinand Försch heute, 21. September, 21 Uhr, präsentiert etwas Ungewöhnliches: einen Komponisten, Instrumentenbauer und Interpreten in einer Person. Eine charakteristische Identität, die das selbstentworfene Instrument mit der eigenen Komposition vereint, ist das Ziel der aufwendigen Arbeit Förschs. Im Westwerk präsentiert er eine 50-Minuten-Komposition für Neue Saiteninstrumente und Loop Machines, die über Jahre entstand.

www.westwerk.org/ferdinand-foersch-2024.html

15 (10) Euro

Foto: Eberhard Kehrer

Carola Deye >Stolperstellen>▶ Eröffnung | Donnerstag | 19. September 2024 | 19 Uhr20. bis 29. September 2024Di bis Do 16...
17/09/2024

Carola Deye >Stolperstellen>
▶ Eröffnung | Donnerstag | 19. September 2024 | 19 Uhr
20. bis 29. September 2024
Di bis Do 16–19 Uhr | Sa und So 15–18 Uhr

20. bis 29. September 2024
Di bis Do 16–19 Uhr | Sa und So 15–18 Uhr
▶ Artist Talk | Sonntag
29. Sept. 2024 | 16:30 Uhr
Carola Deye + Annette Hans

Die Bilder und Räume von Carola Deye sind großformatige malerische Repräsentationen von Räumen, die illusionistisch gearbeitet sind, aber dennoch mit einem breiten, lockeren Strich. Die Leinwand selbst streckt das Innerste nach außen, wenn es als Tuch an der Wand hängt; verbirgt aber seine perspektivischen Kanten und verschobenen Ecken nicht. Es ist Farbe auf Leinwand, abstrakt
und konkret zugleich. Das Bild in seiner Installation im Ausstellungsraum wird zu einer Art Behausung oder eines Fragments davon – einer Raumecke, die mit Flecken und Schlieren, Schatten und Knicken deutliche Spuren von Gebrauch und Rückständen des Wohnens aufzuweisen scheint. Kurz: Das Bild wird zu einem Dokument gelebter Zeit, es evoziert das durch Benutzung Heruntergekommene, das
nun unangenehm Anzusehende, und scheint so Geschichten des Verfalls zu erzählen. Es ist aber zugleich wieder Fläche für weitere Bilder, die Anlass für wieder andere Geschichten sein können. Viele davon wirken wie Einblicke in eine vertraute, aber seltsam fremde Volkskultur.
Weitere Infos: www.westwerk.org






Grafik: Chris Zander

#

Wir laden ganz herzlich ein zur nächsten Ausstellungseröffnung von Quynh Lâm :„Sagen Sie die ganze Wahrheit, aber sagen ...
10/09/2024

Wir laden ganz herzlich ein zur nächsten Ausstellungseröffnung von Quynh Lâm :„Sagen Sie die ganze Wahrheit, aber sagen Sie es schräg“

▶ Eröffnung | Donnerstag | 12. Sept. 2024 | 19 Uhr
13. bis 15. September 2024 | 16 bis 19 Uhr
▶ 20 Uhr | Einführung: Julia Dautel
Behörde für Kultur und Medien Hamburg
▶ Artist Talk | Samstag
14. September 2024 | 17 Uhr

Die vietnamesische Künstlerin Quỳnh Lâm hat einen Hintergrund in Architektur. Ihre Forschungen befassen sich mit Themen wie Nachkriegstrauma, rekonstruierte Erinnerungen und verdrängte Identitäten. Ihr multidisziplinäres Werk, das Performance, Video, Malerei und ortsspezifische Installationen umfasst, basiert auf umfangreichen Forschungs- und Archivierungsprojekten. In den letzten zehn Jahren ist sie für ihre spezifischen Installationen mit Pflanzenmaterial und ihre innovative Verwendung von Pigmenten auf Pflanzenbasis als primäres Medium bekannt geworden, mit denen sie eine Brücke zwischen natürlichen und historischen Erzählungen schlägt. Es ist das Zusammenspiel von persönlicher und kollektiver Erinnerung und reflektiert ihre Erfahrungen in verschiedenen kulturellen Kontexten. Diese Interaktionen lösten Reflexionen über Migration, Identität, Kulturgeschichte und Geografie aus.
Dieser Kontext bildet nun die Grundlage für ihr aktuelles Projekt während eines dreimonatigen Aufenthalts für internationale Künstler:innen im Westwerk, der von der Hamburger Behörde für Kultur und Medien gefördert wird. Ihr Ausstellungstitel folgt einem Gedicht von Emily Dickinson über die Sprache als krassen, verqueren oder paradoxen Ausdruck dessen, worum es geht. In Hamburg entsteht ihr Werk aus einer Feldforschung, die nach Fragmenten und Empfindungen suchte, insbesondere nach der Kreuzung zwischen
Ost und West. Ihre Kunst vermittelt eine poetische Wertschätzung der ephemeren Natur von Territorien und vertieft das gegenseitige Verständnis zwischen verschiedenen globalen Kulturen.

Alle weiteren Infos: www.westwerk.org
lam.studio



#

Danke an Tom Liwa und die Leuchtturmband für ein tolles Konzert rund um Primzahlen aus dem Bardo. Und danke an alle Gäst...
09/09/2024

Danke an Tom Liwa und die Leuchtturmband für ein tolles Konzert rund um Primzahlen aus dem Bardo. Und danke an alle Gäste, die Westwerk auch ohne Klimaanlage besucht haben …

Wer Tom Liwa am Donnerstag, 12. September, noch einmal solo erleben möchte, dem sei nicht nur aus diesem Grund die Lesung »Sterben darfst du aber nicht« mit Birgit Fuß empfohlen. Sie beginnt um 19:30 Uhr bei »Hammer Weine«, Riesserstraße 9 in Hamburg-Hamm.

Tom LIWA + LeuchtturmbandPrimzahlen aus dem Bardo▶ Konzert | Samstag | 7. September 2024 | 20:00/20:30 Uhr23 (19) EuroWE...
05/09/2024

Tom LIWA + Leuchtturmband
Primzahlen aus dem Bardo
▶ Konzert | Samstag | 7. September 2024 | 20:00/20:30 Uhr
23 (19) Euro

WESTWERK.

Fotos: Haik Büchsenschuss

2024

Am 21. Juli erscheint ein neues Album von Tom Liwa, »Primzahlen aus dem Bardo« – diesmal
mit einer ganz besonderen Besetzung: Luise Volkmann am Saxofon, die Leuchtturmband mit
Björn Ehlen (Gitarre), Angela Gobelin (Bass), Lars Plogschties (Schlagzeug) und Stefan Horlitz (Vibrafon). Es ist ungefähr Tom Liwas 31. Album (natürlich eine Primzahl), wir erzählen hier also
nicht noch mal die Geschichte der Flowerpornoes und so weiter oder weisen darauf hin, dass sein letztes Album, »Eine andere Zeit«, 2022 das Album des Jahres im »Rolling Stone« war und auch
im »Musikexpress«, bei »Spiegel online« Höchstwertungen bekommen hat (okay, jetzt haben …..

Alle Infos: www.westwerk.org
liwa
ehlen




The Family Project // Szene 12: Erbschleifen —Einblicke. Monique S. Desto, Alex Hojenskiin Kooperation mit Luka Lenzin u...
01/09/2024

The Family Project // Szene 12: Erbschleifen —
Einblicke.
Monique S. Desto, Alex Hojenski

in Kooperation mit Luka Lenzin und den Stimmen von Hêja Netirk, Jetzmann, Luka Lenzin, Sheyda Toufan, Simon Kluth und Tara Jahan Bigloei

Eröffnung am Donnerstag, 29. August um 19 Uhr

Künstler:innengespräch und Filmscreening Freitag
6. September um 18 Uhr

Ausstellung vom 30.8. - 8.9.2024

Öffnungszeiten DO – FR 16-19h, Sa – So 12-19h #

Wir starten in einem Setting, in einer Spirale von Menschen, an einem Ort, zu einer Zeit.
Weitere Infos unter: www.westwerk.org







#

This is Major Tom to Ground Control:
27/08/2024

This is Major Tom to Ground Control:

Das westwerk in hamburg..genesis, microdisney, yes und supertramp haben dort ihre karrieren begonnen!! Richtig? Nein, falsch- aber tobias levin hat sein studio direkt darunter und die aufnahmen zu meinem album ganz normale songs und der blick aus dem fenster auf den kanal sind für immer in mein nervensystem geschrieben. Aufgetreten bin ich dort dreimal wenn ich mich nicht irre: einmal solo, einmal mit birgit fuß zu ihrem rem buch und einmal mit den flowerpornoes (man durfte damals bei konzerten noch rauchen - weird, oder? - aber wir haben es geschafft, dass es rauchfrei blieb denn wir hatten eine hochschwangere mischerin am pult) . Am 7. September werden dann aller guten dinge vier (sagt man so?): die leuchtturmband, luise volkmann und ich treten auf (gemischt von legendary duncan e.m. bowes of scot/beseland). Denkt an das einhorn, reserviert euch tickets und kommt vor allem da hin und macht den laden voll! Meine leute sind teuer und ich will sowas ja noch öfter erleben.. super platte, oder? Was ist euer lieblingssong??

Monique S. Desto, Alex HojenskiTHE FAMILY PROJECT/ Szene 12: ErbschleifenEröffnung am Donnerstag, 29. August um 19 UhrKü...
23/08/2024

Monique S. Desto, Alex Hojenski
THE FAMILY PROJECT/ Szene 12: Erbschleifen

Eröffnung am Donnerstag, 29. August um 19 Uhr

Künstler:innengespräch und Filmscreening 6. September um 18 Uhr

Ausstellung vom 30.8. - 8.9.2024

Öffnungszeiten DO – FR 16-19h, Sa – So 12-19h

Wir starten in einem Setting, in einer Spirale von Menschen, an einem Ort, zu einer Zeit.
All das sind Momentaufnahmen, keine festen Werte, alles dynamisch, voller Perspektiven. Damit sind die Einflüsse, die unser Wesen prägen, unsere Ideale formen und das bestimmen, was wir weitergeben werden, zahlreich und häufig widersprüchlich.

THE FAMILY PROJECT verdaut dies über Widmungen, Gesten, Erinnerungen, Dokumente, Objekte und Bilder. Es entsteht eine Reihe an Szenen, manche ausgespielt, andere hinter ihrem Titel verharrend. Nach dem Auftakt mit Szene 1: Der verlorene Reisauflauf, der im März als performative Installation im Atelierhaus Trittau stattfand, bildet der Besuch im Westwerk vorerst das Ende des Projekts. Dort in Szene 12: Erbschleifen begeben sich Besucher:innen in einen Episodenpark aus Stimmen und Blickwinkeln auf generationenübergreifende Prägungen fiktiver wie realer Familiengeschichten. Was weitergegeben wird, kann materiell sein, kann Haltungen vertreten, Liebe transportieren, Klasse manifestieren, Zugehörig-keit fordern, stumm Huckepack reiten. Vom Bruch, der Suche nach Alternativen, hin zurück zum Altgewohnten, scheinen wir uns in Schleifen zu bewegen. Antrainiertes Handeln und Fühlen schreibt sich ein über Generationsgrenzen hinweg.







#

Spoiler aus der Biosphäre:Wenn wir im September zurück auf Planet Westwerk sind, werden wir mit Tom Liwas beeindruckende...
16/08/2024

Spoiler aus der Biosphäre:

Wenn wir im September zurück auf Planet Westwerk sind, werden wir mit Tom Liwas beeindruckender Leuchtturmband nicht nur unsere Rückkehr feiern, sondern auch sein frisch erschienenes Album »Primzahlen aus dem Bardo«. Tickets gibt’s auf unserer Seite …

www.westwerk.org/tom-liwa-leuchtturmband.html

Biosphäre an Westwerk: Wir unterbrechen für einen Abend unsere Sommerpause für ein Audible-Instances-Konzert mit Don Mal...
01/08/2024

Biosphäre an Westwerk: Wir unterbrechen für einen Abend unsere Sommerpause für ein Audible-Instances-Konzert mit Don Malfon, Emilio Gordoa und John Hughes. Bis später …

Dear all, the Ministry of Culture and Media of the Free and Hanseatic City of Hamburg is pleased to launch an Open Call ...
17/07/2024

Dear all,


the Ministry of Culture and Media of the Free and Hanseatic City of Hamburg is pleased to launch an Open Call for 8 three-month residencies for international artists at Westwerk, Hamburg, Germany for 2025 and 2026. Please feel free to share this call within your organization, your professional networks and to reach out to professional artists who might be interested in this residency.

The closing date for applications is August 28, 2024.

You will find further information about the residency and its requirements in the attached file. Applications can only be submitted online (in German or English):

Here you’ll also find a link to our BKM-Webpage.

Thank you in advance for your support, we remain at your disposal for any further information. We are looking forward for inspiring and talented international artist’s applications.

With kind regards,

Anne Köhnke

Referat Internationaler Kulturaustausch
International Cultural Exchange
Freie und Hansestadt Hamburg – Behörde für Kultur und Medien
Free and Hanseatic City of Hamburg – Ministry of Culture and Media
Hohe Bleichen 22, 20354 Hamburg
Tel.: 0049-40-42824-319, EFax: 0049-40-42 79 24-008, Fax: 0049-40-42 73 10 039
[email protected]
www.hamburg.de/bkm
www.hamburg.de/bkm/international


#

15/07/2024
ADMI+Nachlese: The Heffels, Linear John und Golden Diskó Ship in der Westwerk-Bar
11/07/2024

ADMI+Nachlese: The Heffels, Linear John und Golden Diskó Ship in der Westwerk-Bar

Auch in diesem Jahr findet im Westwerk das Krautzungenfestival statt.DIE UNTERIRDISCHENNeues aus dem Souterrain namens U...
10/07/2024

Auch in diesem Jahr findet im Westwerk das Krautzungenfestival statt.
DIE UNTERIRDISCHEN
Neues aus dem Souterrain namens Unterbewusstsein

2024


▶ Eröffnung | Fr | 12. Juli 2024
20 Uhr | DJ: Heiko Gogolin
Live: Gonger-Om (Death Metal)

▶ Samstag | 13. Juli 2024 | ab 15 Uhr

▶ 20 Uhr | Live: Mira Mann und Die Störung
DJ: Simon Strotmann | 10 Euro

▶ Sonntag | 14. Juli 2024 | Finissage | 11 bis 15 Uhr | Live Podcast:
NEUES AUS DER OPIUMHÖHLE | Thea Seddig zeigt einen Kurzfilm

Mit:
Conny Winter (Fotografie)
Fiona Hinrichs (Installation)
Fynn Steiner (Collage)
Manager Johannes Blaffert (Malerei)
Gerland Øye (Installation)
Janusz Beck (Fotografie)
Markus Armbrecht (Malerei)
Robin Hinsch (Fotografie)
Metti Miß (Fotografie)
Oliver von Below (Malerei)
Jorge Wittersheim (Vision)
Wiebke Mertens (Malerei)
Elisa Manig (Installation)
Marta Marx (Video)
Thea Seddig (Film)
Peter Sempel (Fotografie)
Joachim Franz Büchner (Performance)

Weitere Infos unter: www.westwerk.org




#

Address

Admiralitätstraße 74
دمشق
20459

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Westwerk. posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Establishment

Send a message to Westwerk.:

Videos

Share

Nearby arts & entertainment


Other دمشق arts & entertainment

Show All