GUSTAV MAHLER – ›Lieder eines fahrenden Gesellen‹ I Thomas Laske, Bariton; Sinfonieorchester Wuppertal; Julia Jones, Dirigentin
Lieb und Leid und Welt und Traum – Sinfoniekonzert zu Hause erleben
Ein Jahr Lockdown – Sa. 13. März 2021
Menschenkette durch dein Theater
Sinfonieorchester Wuppertal Spielzeit 2020/21
Sinfonieorchester Wuppertal trifft Löwe, Elefant & Co.
Grußwort der Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchester Wuppertal
Sinfonieorchester Wuppertal trifft Löwe, Elefant & Co.
Sinfonieorchester Wuppertal trifft Löwe, Elefant & Co.
Sinfonieorchester Wuppertal trifft auf Löwe, Elefant & Co.
Grußwort Generalmusikdirektorin Julia Jones
Flötist Udo Mertens grüßt die Kinder des Kulturkindergarten Wuppertal
Julia Jones - Generalmusikdirektorin
Am Sonntag, den 28. Mai um 20 Uhr, erwartet Wuppertal ein ganz besonderes Konzert: die Sai-Symphony! Sie vereinigt die klassische, europäische Musik sowie die indische Skalentheorie und hat hier in Wuppertal ihre europäische Erstaufführung in der Historischen Stadthalle! Zusammen mit Musikern und Musikerinnen des Sinfonieorchester Wuppertal werden namhafte indische sowie afrikanische Solisten auf der Bühne stehen und die Sai-Symphony zum weltweit erst dritten Mal aufführen. Um 19 Uhr wird es im Mendelssohn-Saal der Stadthalle durch den Komponisten selbst eine Einführung zu diesem besonderen Werk geben.
Anbei ein Vorgeschmack auf diesen interkulturellen Höhepunkt der Spielzeit mit einem der Solisten, dem Flötisten Shashank, hier mit einem kurzen Ausschnitt aus einem anderen Konzert vom letzten Wochenende mit klassischer indischer Musik.
5. Kammerkonzert - 22.Mai 2017
Habt ihr heute Abend noch nichts vor? Dann kommt in die Historische Stadthalle zum 5. Kammerkonzert! Im Mendelssohn Saal spielen Musiker des Sinfonieorchester Wuppertal Werke von Johann B. Vanhal, Johann M. Haydn, Erwin Schulhoff, Max Reger und Sergej Prokofiew.
Hier ein kleiner Einblick in die Generalprobe und ein Vorgeschmack auf Stücke in außergewöhnlicher Besetzung. So trifft beispielsweise Piccolo- Flöte auf Kontrabass.
Es konzertieren: Catarina Laske-Trier, Flöte | Andreas Heimann, Oboe | Gerald Hacke, Klarinette | Liviu Neagu-Gruber, Violine | Momchil Terziyski, Viola | Solvejg Friedrich, Kontrabass
Familien- Musikfest
Am Sonntag ist es soweit: Das Sinfonieorchester Wuppertal und die Bergische Musikschule laden euch zum Familien- Musikfest ein! Mit Walzerschritt und Polkahit starten wir in einen Tag voller Musik in der Historischen Stadthalle. Der Musiker, Schauspieler und Autor Marko Simsa leitet durch ein Familienkonzert unter Blitz und Donner mit Tritsch-Tratsch an der schönen blauen Donau. Anschließend gibt es in jedem Saal etwas zu entdecken: Gemeinsam mit der Bergischen Musikschule wird das Sinfonieorchester und zahlreiche kleinere Ensembles die Stadthalle mit Musik füllen. Zum Abschluss des Tages präsentiert der britische Dirigent Nic Raine die größten Hits aus den bekanntesten Blockbustern und führt auf unterhaltsame Weise mit Anekdoten und Zwischenmoderationen aus der Welt der Stars durch das Hollywood-Konzert. Hier ein kleiner Vorgeschmack aus der Probe:
Hauptptobe 6. Sinfoniekonzert - Sinfonieorchester Wuppertal
Die Hauptprobe für das 6. Sinfoniekonzert ist sehr gut verlaufen und wir freuen uns auf die zwei Konzerte am folgenden Sonntagmorgen und Montagabend. Der musikalische Höhepunkt wird gestaltet von der Klaviervirtuosin Elisabeth Leonskaja, die sich mit Edvard Griegs Klavierkonzert a-Moll an den Konzertflügel setzt. Umrundet wird dies zusätzlich mit seiner Konzertouvertüre ›Im Herbst‹ und der Symphonie Nr. 4 von Carl Nielsen. Karten bekommt ihr heute und morgen in der KulturKarte und allen bekannten Vorverkaufsstellen. Kommet zu Hauf, wir freuen uns auf euch! ☺