Clicky

Sinfonieorchester Wuppertal

Sinfonieorchester Wuppertal Karten unter +49 (0) 202 563 7666
[email protected]

Wie gewohnt öffnen

14/03/2022

Мико́ла Віта́лійович Ли́сенко: Молитва за Україну 🇺🇦
Mykola Vitaliyovych Lysenko: Gebet für die Ukraine 🇺🇦

Als Zugabe zum 7. Sinfoniekonzert ›Hamburg, meine Perle‹ gestern und heute dirigiert Patrick Hahn dieses Stück als Zeichen der Anteilnahme und Solidarität mit der Ukraine. Das Werk Lysenkos gilt in der Ukraine gemeinhin als eine zweite Nationalhymne.

Im Foyer der Stadthalle steht zudem eine Spendenbox bereit. Die Sinfonieorchester Wuppertal bitten Sie die Arbeit der Tafel Wuppertal zu unterstützen, die sich für die Versorgung und Unterbringung
von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzt.

🔵 HAMBURG MEINE PERLE7. SinfoniekonzertSo. 13. März 2022, 11 UhrMo. 14. März 2022, 20 UhrHistorische Stadthalle Wupperta...
11/03/2022

🔵 HAMBURG MEINE PERLE
7. Sinfoniekonzert
So. 13. März 2022, 11 Uhr
Mo. 14. März 2022, 20 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal
Tickets über sinfonieorchester-wuppertal.de oder die KulturKarte

🔵 Werfen Sie vorab einen Blick in's Programmheft:
sinfonieorcheser-wuppertal.de/hamburgmeineperle

🔵 Konzerteinführung Mo. 19 Uhr mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse

🔵 Für geboosterte Personen entfällt ab sofort die Testpflicht und auch das gastronomische Angebot ist wieder geöffnet. Bitte informieren Sie sich dennoch vor jedem Besuch zu unseren Corona-Schutzmaßnahmen unter wuppertaler-buehnen.de/corona

Foto © Uwe Schinkel

🔵 Im 7. Sinfoniekonzert unter dem Titel ›Hamburg, meine Perle‹ treten die beiden Konzertmeister des Sinfonieorchesters N...
09/03/2022

🔵 Im 7. Sinfoniekonzert unter dem Titel ›Hamburg, meine Perle‹ treten die beiden Konzertmeister des Sinfonieorchesters Nicolas Koeckert und Nikolai Mintchev unter der Leitung von Generalmusikdirektor Patrick Hahn als Solisten auf.

Kraftvoll und ekstatisch drängen die sechs späten Sinfonien von Carl Philipp Emanuel Bach vorwärts. Der zweite Sohn Johann Sebastians liebte es, mit seinen genialen Einfällen und abenteuerlichen Wendungen die musikalische Ordnung gehörig durcheinanderzubringen.

Vergangenes und Gegenwärtiges treffen bei Schnittke aufeinander; collagenhaft werden Ein-flüsse aus unterschiedlichsten Genres zu einer polystilistischen Ästhetik zusammengefügt. Im straffen Korsett der barocken Konzertform versteckt sich ein Mix aus Tango, Pop und Jazz.

Beethovens sinfonisches Erbe hing wie ein Damoklesschwert über Johannes Brahms. Erst in späteren Jahren näherte sich Brahms der Gattung Sinfonie. Nach über 20 Jahren Vorberei-tungszeit kam seine 1. Sinfonie 1876 zur Uraufführung. Mit 43 Jahren ist es ihm gelungen, aus dem Schatten des Giganten Beethoven herauszutreten.

🔵 HAMBURG MEINE PERLE
7. Sinfoniekonzert
So. 13. März 2022, 11 Uhr
Mo. 14. März 2022, 20 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal
Tickets über sinfonieorchester-wuppertal.de oder die KulturKarte

🔵 Konzerteinführung Mo. 19 Uhr mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse

🔵 Bitte beachten Sie die angepassten Coronaschutzmaßnahmen und Einlassbedingungen bei Veranstaltungen der Wuppertaler Bühnen unter wuppertaler-buehnen.de/corona

Grafik © CREATIVUM

🔸 ORGEL & SCHLAGZEUG4. Orgel-AkzentMi. 9. März 2022, 20 UhrHistorische Stadthalle Wuppertal🔸 Weiter Informationen und Ti...
07/03/2022

🔸 ORGEL & SCHLAGZEUG
4. Orgel-Akzent
Mi. 9. März 2022, 20 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal

🔸 Weiter Informationen und Tickets gibt es unter sinfonierorchester-wuppertal.de oder über die KulturKarte

KulturKarte Wuppertal
Kirchplatz 1, 42103 Wuppertal
Ticket-Hotline +49 202 563 7666
Mo. – Fr. 10–18 Uhr
Sa. 10–14 Uhr

🔸 Beachten Sie zudem die angepassten Coronaschutzmaßnahmen und Einlassbedingungen bei Veranstaltungen der Wuppertaler Bühnen unter wuppertaler-buehnen.de/corona

Foto © Dirk Sengott

🔴 ›Die Maske des roten Todes‹3. KammerkonzertMorgen, Mo. 7. März 2022, 20 UhrHistorische Stadthalle Wuppertal🔴 Werfen Si...
06/03/2022

🔴 ›Die Maske des roten Todes‹
3. Kammerkonzert
Morgen, Mo. 7. März 2022, 20 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal

🔴 Werfen Sie vorab einen Blick in das Programmheft unter sinfonieorchester-wuppertal.de/maskedesrotentodes

Tickets gibt es unter sinfonierorchester-wuppertal.de oder über die KulturKarte

KulturKarte Wuppertal
Kirchplatz 1, 42103 Wuppertal
Ticket-Hotline +49 202 563 7666
Mo. – Fr. 10–18 Uhr
Sa. 10–14 Uhr

🔴 Beachten Sie zudem die angepassten Coronaschutzmaßnahmen und Einlassbedingungen bei Veranstaltungen der Wuppertaler Bühnen unter wuppertaler-buehnen.de/corona

Foto: Manuela Randlinger-Bilz © Dirk Sengotta

📣 Wie klingt dein Viertel?›Uptown Culture‹ sucht Euch für ein gemeinsames Musik- und Film-Projekt: Wir wollen um die Häu...
01/03/2022

📣 Wie klingt dein Viertel?

›Uptown Culture‹ sucht Euch für ein gemeinsames Musik- und Film-Projekt: Wir wollen um die Häuser ziehen und in der Elberfelder Nordstadt, der Gathe, im Gebiet um die Mirke und den Ostersbaum mit euch herausfinden, was euer Viertel ausmacht!
🎦 Meldet euch zu unserem kostenlosen Filmprojekt in der an bei [email protected].
Für alle ab 14-21 Jahren! Begrenzte Teilnehmerzahl!


›Uptown Culture‹ - ein Educationprojekt des Sinfonieorchester Wuppertal - Gefördert im Rahmen von Neue Wege Förderung durch das NRW KULTURsekretariat und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

28/02/2022

🎺🤟🎷 BLECH AUF DIE OHREN!

Für das Blechbläserquintett des Sinfonieorchster Wuppertal hieß es gemeinsam mit der Moderatorin Nadja Wiesemann »back to school«. Im Rahmen des mobilen Schulkonzertes gab es an der Gesamtschule Katernberg Musikunterricht »rund um’s Blech« - Warum braucht man bleibende Schneidezähne, um eine Trompete zu spielen und wie lang ist eigentlich ein ausgewickeltes Horn? Und die Praxis kam natürlich auch nicht zu kurz...

NIE WIEDER KRIEG! NO WAR! NOWHERE!💙💛 Foto © Max Kukurudziak
25/02/2022

NIE WIEDER KRIEG! NO WAR! NOWHERE!
💙💛

Foto © Max Kukurudziak

»In einem Land, das von einer schrecklichen Seuche – dem Roten Tod – verwüstet wird, zieht sich Prinz Prospero in eine e...
24/02/2022

»In einem Land, das von einer schrecklichen Seuche – dem Roten Tod – verwüstet wird, zieht sich Prinz Prospero in eine entlegene Burg zurück, um sich und seine Freunde zu retten«

– so beginnt Edgar Allan Poes Novelle ›The Mask of the Red Death‹ von 1842.
Deren Inhalt und den tragischen Ausgang vertonte André Caplet (1878-1925) in seinem ›Conte fantastique‹ für Harfe und Streichquartett, einem der wohl faszinierendsten Kammermusikstücke des Impressionismus.
Gerahmt wird das titelgebende Werk von Franz Liszts (1811-1886) ›Angelus! Prière aux anges gardiens‹, dem Beginn des ›Troisième Année‹ aus seinem Klavierzyklus ›Années de Pèlerinage‹, und von Franz Schuberts (1797-1828) Streichquartett ›Der Tod und das Mädchen‹. Beide Werke spiegeln die biografische Lebenssituation der Komponisten.

🔴 DIE MASKE DES ROTEN TODES
3. Kammerkonzert
📅 Mo. 7. März 2022, 20 Uhr – neuer Termin!
📍 Historische Stadthalle Wuppertal
🔖 Karten via sinfonieorchester-wuppertal.de/maskedesrotentodes oder über die KulturKarte

Eva Högel, Liviu Neagu-Gruber, Violine
Axel Heß, Viola
Hyeonwoo Park, Violoncello
Manuela Randlinger-Bilz, Harfe
N.N., Sprecher

Grafik © CREATIVUM

👨‍👩‍👧‍👦 Sonntag ist Familienzeit und das 3. Familienkonzert sorgt garantiert für Spannung bei Groß & Klein:Gefahr im Wal...
17/02/2022

👨‍👩‍👧‍👦 Sonntag ist Familienzeit und das 3. Familienkonzert sorgt garantiert für Spannung bei Groß & Klein:

Gefahr im Wald! Ein Jäger macht mit seinem Hund Jagd auf alles, was ihm vor die Flinte kommt. Angeführt von einer kleinen schlauen Füchsin entwickeln die Tiere des Waldes einen Rettungsplan, bei dem jeder eine Aufgabe hat: Die gefährliche, aber verfressene Wildschweingang, zwei Wolfsbrüder, die nicht immer alles verstehen, ein panischer, leicht depressiver Hirsch und ein cholerischer Hirschkäfer wissen, wie sie sich gegenseitig helfen können. Sie erfahren, dass man jedes Abenteuer bestehen kann, wenn man gute Freunde an seiner Seite hat.

🦊 DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN
3. Familienkonzert
So. 20. Februar 2022, 11 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal
Tickets via sinfonieorchester-wuppertal.de oder über die KulturKarte

Eine Produktion des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Foto © Dirk Sengotta

📆 NEUER TERMIN 📆Das 3. Kammerkonzert ›Die Maske des roten Todes‹, geplant für Mo. 7. Februar 2022, 20 Uhr musste aufgrun...
14/02/2022

📆 NEUER TERMIN 📆

Das 3. Kammerkonzert ›Die Maske des roten Todes‹, geplant für Mo. 7. Februar 2022, 20 Uhr musste aufgrund von Erkrankung der Beteiligten leider entfallen. Der Nachholtermin findet am Mo. 7. März 2022, 20 Uhr in der Historische Stadthalle Wuppertal statt.

Weitere Informationen und Tickets gibt es unter sinfonierorchester-wuppertal.de/maskedesrotentodes oder über die KulturKarte

KulturKarte Wuppertal
Kirchplatz 1, 42103 Wuppertal
Ticket-Hotline +49 202 563 7666
Mo. – Fr. 10–18 Uhr
Sa. 10–14 Uhr

Grafik © CREATIVUM

🤵‍♂️ Elias Grandy dirigiert das 6. Sinfoniekonzert ›Kaleidoskop‹ am So. 13. Feb. 2022 um 11 Uhr und Mo. 14. Feb. 2022 um...
10/02/2022

🤵‍♂️ Elias Grandy dirigiert das 6. Sinfoniekonzert ›Kaleidoskop‹ am So. 13. Feb. 2022 um 11 Uhr und Mo. 14. Feb. 2022 um 20 Uhr in der Historische Stadthalle Wuppertal 🎼

Der Heidelberger Generalmusikdirektor Elias Grandy genießt weltweit einen exzellenten Ruf als Dirigent. Zeugnis davon sind mehrere erfolgreiche Debüts in den vergangenen Spielzeiten bei Orchestern wie dem hr-Sinfonieorchester, dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra Tokio, der Minnesota Opera oder der Oper Frankfurt, Neben seiner hervorragenden Arbeit mit den Musiker_innen wird immer wieder die außergewöhnliche energetische Präsenz seiner Aufführungen hervorgehoben.

TICKETS
KulturKarte, Kirchplatz 1, 42103 Wuppertal
Ticket-Hotline: +49 202 563 7666
oder unter: sinfonieorchester-wuppertal.de/kaleidoskop

Für den Besuch von Veranstaltungen der Wuppertaler Bühnen gelten verschärfte Coronaschutzmaßnahmen! Bitte informieren Sie sich vorab unter wuppertaler-buehnen.de/corona

Foto © Agentur Arabella Arts

Jeder Satz ist ein musikalischer Grabstein. Maurice Ravel widmete ›Le tombeau de Couperin‹ seinen im Krieg getöteten Fre...
08/02/2022

Jeder Satz ist ein musikalischer Grabstein. Maurice Ravel widmete ›Le tombeau de Couperin‹ seinen im Krieg getöteten Freunden. Dennoch hören wir keine Trauermusik, vielmehr wird französische Leichtigkeit geatmet und ein tänzerisches Feuerwerk entfacht.
Schillernde Klangfarben erklingen auf Ravels poetischer Reise in die Kindheit. ›Ma mère l’oye‹ verzaubert mit märchenhaften Fantasiebildern und entführt uns in die Welt von Dornröschen & Co.
Nicht von dieser Welt ist auch der finnische Nationalheld Lemminkäinen. Im sinfonischen Stil erzählt Sibelius in vier Legenden von der Reise des Helden und bringt die finnische Identität zum Klingen.

KALEIDOSKOP
6. Sinfoniekonzert
So. 13. Februar 2022, 11 Uhr
Mo. 14. Februar 2022, 20 Uhr (Konzerteinführung um 19 Uhr)
Historische Stadthalle Wuppertal

Sinfoniorchester Wuppertal
Elias Grandy, Dirigent

MAURICE RAVEL
›Le tombeau de Couperin‹

MAURICE RAVEL
›Ma mère l’oye‹

JEAN SIBELIUS
›Lemminkäinen‹ op. 22

TICKETS
KulturKarte, Kirchplatz 1, 42103 Wuppertal
Ticket-Hotline: +49 202 563 7666
oder unter: sinfonieorchester-wuppertal.de/kaleidoskop

Für den Besuch von Veranstaltungen der Wuppertaler Bühnen gelten verschärfte Coronaschutzmaßnahmen! Bitte informieren Sie sich vorab unter wuppertaler-buehnen.de/corona

Grafik © Creativum

Adresse

Kurt-Drees-Str. 4
Wuppertal
42283

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sinfonieorchester Wuppertal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sinfonieorchester Wuppertal senden:

Videos

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunst und Unterhaltung in Wuppertal

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Findet eigentlich in diesem Jahr wieder das Open-Air-Konzert des Sinfonieorchesters oder das Konzert zum Stummfilm statt?
Was war das ein tolles Neujahrskonzert. Vom ersten Takt an durfe ich vor Begeisterung grinsen und viele Wuppertaler sind so unendlich stolz auf dieses Orchester.
Jun Märkl hat mit Mahlers 5ten soviel Begeisterung ausgelöst wie zuletzt nur Toshiyuki Kamioka. Während Julia Jones lieber an Covent Garden Mozart dirigiert, hat Jun Märkl die Herzen der Musiker und Hörer im Sturm erobert! Sein Dirigat war fulminant. Bei Mahler hat er mächtig Druck und Tempo aufgebaut. Alle Pulte sind ihm mit Höchstleistungen gefolgt. Für mich ist Jun Märkl eindeutig der bessere und geeignetere GMD für Wuppertal!!!
Danke, ich durfte Zaungast sein. Das war ein großartiges Programm!
Das Orchester war bei Bruckners 8ten glänzend disponiert. Vor allem die Holzbläser bereiteten schiere Freude. Christof Prick wirkte sicher inspirierend und hatte den Mut sogar ohne Partitur auswendig zu dirigieren! Ein großer Sonntagvormittag. Herzliche Grüße aus Köln
x

Andere Kunst und Unterhaltung in Wuppertal (alles anzeigen)

Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Schauspiel Wuppertal Barmer Bahnhof Brückenschenke Bei Dimi MUCKL Needle & Pain Tattoo Tattoos by David van Damn DJ Headcrack - Wedding & Alternative Event DJ ChillOut Lounge Wuppertal Der große Weihnachtscircus-Wuppertal Art Confused Billard-Sport-Center Match Wupperfelder Festwoche Bergische Blätter Redaktion Integratives Tanztheater