
16/10/2019
Timeline Photos
Kunstgalerien auf dem Ölberg, dem Montmartre Wuppertals, und Kultur im Tal, Jeder ist willkommen.
Öffnungszeiten gelten während der laufenden Ausstellungen.
Veranstaltungen zu dem Schwerpunkt Bildende Kunst, Tanz und Improvisierte Musik stehen im Fokus. Fotoalben zur Erinnerung an die Arbeit der Galeristin Christine Ostermann werden erhalten.
Timeline Photos
Skulpturenpark Waldfrieden
Christine Ostermann
Kurzportrait aus der Reihe "Ölbergnachbarn" von Thomas Seibel, 2014
Wir trauern um Christine Ostermann, die am 30.8.19 im Alter von 85 Jahren verstarb.
Thomas Seibel hat ein neues Kurzporträt aus der Reihe Wuppernachbarn hochgeladen:
Dietmar Wehr
Kunstpalast, Düsseldorf
Wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr 2018 mit vielen interessanten Ausstellungen, einem vielseitigen Bildungsprogrammen, tollen Eröffnungen, schönen Kinderworkshops, einem neuen Markenauftritt und vieles mehr!
Wir sagen DANKE und freuen uns auf 2019 mit Euch!
Wuppertaler Offene Galerien und Ateliers - WOGA-Wuppertal - Der spannende Kunst-Rundgang durch Wuppertal an zwei Wochenenden im Oktober.
Kurzportrait aus der Reihe "Ölbergnachbarn" von Rune Speck und Thomas Seibel, 2018
Kurzporträt aus der Reihe "Wuppernachbarn" von Rune Speck und Thomas Seibel, 2018
Kurzportrait aus der Reihe "Ölbergnachbarn" von Rune Speck und Thomas Seibel, 2018
Konzert im Ada am 3.6.18
Timeline Photos
Die Trockenblumen
Da isses! Pünktlich zum internationalen Frauentag: Das Hörspiel zu unserem aktuellen Programm "Fensterkissen zum Hof" gibt es ab sofort bei unseren Vorstellungen zu kaufen! 😍
Wer von ausserhalb kommt, z.B aus Hildesheim oder Flensburg etc....
Zeit seines Lebens war Edouard Manet (1832-1882) ein Einzelgänger. Vielleicht macht gerade diese Unabhängigkeit seine Sicht auf die Kunst und die Phänomene der Welt so neu und interessant, dass uns seine – oft rätselhaften – Werke bis heute faszinieren. Nun unternimmt das Von der Heydt-Museum Wupper...
Heute und morgen WOGA in Elberfeld
Jumpingfish Productions
Die Karten werden knapper :-)
Kurzporträt aus der Reihe "Wuppernachbarn" von Rune Speck und Thomas Seibel, 2016
Erstmals große Ausstellung über das Pina Bausch Tanztheater
Bonn (dpa) - Erstmals wird das Werk der legendären Choreographin Pina Bausch (1940-2009) in einer großen Museumsausstellung gewürdigt. Die Bundeskunsthalle in Bonn stellt am Donnerstag (11.00 Uhr) in einer Pressekonferenz die Ausstellung «Pina Bausch und das Tanztheater» vor. Von Freitag bis zum 24.
Die Beste Zeit
Liebe Freundinnen und Freunde des Magazins DIE BESTE ZEIT!
DIE BESTE ZEIT – der Name ist ein Versprechen. Und dieses hat das Magazin auch über viele Jahre hinweg erfüllt: Das kulturelle Leben im Bergischen Land und oft weit darüber hinaus wurde in all seinen Facetten beleuchtet. Wer das Magazin einmal für sich entdeckt hatte, wollte es nicht mehr missen. Insofern besaß es eine treue Fangemeinschaft.
Erschaffen hat dieses Kleinod Hans Peter Nacke, ehemals Inhaber einer Druckerei und auch der namhaften Galerie Epikur. Zusammen mit einer Reihe von Autoren und Fotografen sorgte er seit 2010 mit viel persönlichem Engagement dafür, dass sechs Ausgaben pro Jahr erschienen.
Im Sommer 2015 gab Hans Peter Nacke seine Druckerei auf. Mit dem Wegfall dieser Produktionsmöglichkeit war ihm eine weitere Herausgabe des Magazins nicht mehr möglich. Damit wollten sich einige Autoren und Fotografen nicht abfinden und suchten nach einer Möglichkeit, dieses kulturelle Juwel wieder zu beleben. Der Hilferuf erreichte uns, die Inhaber des neu gegründeten Schwebetal-Verlags. Wir ergriffen die Gelegenheit beim Schopf – natürlich im Einvernehmen mit HP Nacke. Für uns ist es eine besondere Herausforderung, dieses bereits etablierte Magazin neu herauszugeben.
Die erste Ausgabe unter unserer Verantwortung ist für Mai 2016 geplant.
Inhalt wird weiterhin die regionale und überregionale Kunst- und Kulturlandschaft sein mit Berichten, Reportagen, Kritiken, Vorankündigungen und Tipps.
Wir haben nun in unserem Verlag ein weiteres Kind, das aber nur laufen lernen kann, wenn einige Voraussetzungen erfüllt werden: Die Autoren und Fotografen, die das Magazin schon bisher mit Beiträgen versorgt und dadurch möglich gemacht haben, arbeiten zukünftig ebenfalls mit. Die Abonnenten schenken auch uns, den neuen Herausgebern, ihr Vertrauen. Es gelingt uns, die Wirtschaftlichkeit des Magazins sicherzustellen. Das bedeutet, über den Verkauf Einnahmen zu erzielen, die vorhandenen Inserenten zu behalten und neue Anzeigenkunden zu gewinnen.
Deshalb unser Appell an die Autoren und Fotografen: Bitte lassen Sie uns Ihre Ideen für die Mai-Ausgabe zukommen! Bringen Sie sich ein. Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit.
Sie, liebe Inserenten und Abonnenten, möchten wir bitten, dem Magazin DIE BESTE ZEIT auch weiterhin die Treue zu halten. Überzeugen Sie sich von der Neuauflage.
Wir vom Schwebetal-Verlag freuen uns auf die inhaltlichen und konzeptionellen Aufgaben, die nun auf uns warten.
Seien Sie also gespannt auf die erste Ausgabe von DIE BESTE ZEIT!
Mit freundlichen Grüßen
Willi Barczat, Rita Küster, Helmut Steidler, Juliane Steinbach
Schwebetal
Stadtteilverlag Wuppertal
Friedrich-Engels-Allee 191a
42285 Wuppertal
Telefon 0202 313431
[email protected]
www.schwebetal-verlag.de
Von Der Heydt-Museum Wuppertal
Mit der Kuratorin durch die „Weltkunst“-Ausstellung:
Am Donnerstag, 25. Februar, 11.30 Uhr, findet die letzte exklusive Führung mit Kuratorin Dr. Antje Birthälmer, stellvertretende Museumsdirektorin, durch die Ausstellung „Weltkunst – Von Buddha bis Picasso: Die Sammlung Eduard von der Heydt“ statt. Die Ausstellung endet am 28. Februar. Kosten: 14 Euro inkl. Eintritt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung an der Museumkasse erforderlich (Tel. 0202 563-2223).
(Foto: VDHM)
Museum MMK für Moderne Kunst
Künstler der MMK Sammlung im Guggenheim Museum: Ein Katzenvideo von Fischli/Weiss begeistert zurzeit die Passanten rund um den New Yorker Times Square. Noch bis Ende Februar ist die Video-Installation „Büsi“ jeden Tag kurz vor Mitternacht auf 54 Bildschirmen zu sehen. Das Video flankiert die große Retrospektive „How to Work Better“ der Schweizer Künstler im Solomon R. Guggenheim Museum (bis zum 27. April).
Tanztheater Wuppertal Pina Bausch review – a swansong to make you swoon
Instead of raging battles of the sexes, the men are gallant and the women dance for sheer pleasure in the choreographer’s final piece, Como el Musguito
Kunstmuseum nimmt mit auf die Reise der Pina Bausch
SOLINGEN Ein Abend ganz im Zeichen von Pina Bausch erwartet die Besucher am Samstag, 20. Februar, im Kunstmuseum Solingen.
Doris Faassen, Backstubengalerie | engels - Kultur. Kino. Wuppertal.
Die Wuppertaler Malerin stellt ihre Werkgruppe „Unter der Aktlampe“ vor, die über den Zeitraum von mehreren Jahren in der malerischen Hinwendung ausschließlich zu einem Aktmodell entstanden ist. In ihrer realistischen Malerei, die collagenartig zeichenhafte Kürzel integriert, thematisiert Doris Faas…
Die Galerie ist frisch renoviert und erwartet euch am 23.10 um 19 Uhr zu Doris Faassens Einzelschau!
Schon vor der Weiterführung der Backstubengalerie im nächsten Jahr belebt die Künstlerin Doris Faassen die Räume mit einer Einzelschau. Eröffnung ist am 23.10.
https://www.engels-kultur.de/doris-faassen-backstubengalerie
Die Wuppertaler Malerin stellt ihre Werkgruppe „Unter der Aktlampe“ vor, die über den Zeitraum von mehreren Jahren in der malerischen Hinwendung ausschließlich zu einem Aktmodell entstanden ist. In ihrer realistischen Malerei, die collagenartig zeichenhafte Kürzel integriert, thematisiert Doris Faas…
Ab 1.1.16 geht es in der Schreinerstr.7 weiter mit Kunst und Galeriebetrieb.
Kunst im Tal der Wupper
Kommt vorbei! Heute ist die letzte Chance Christine Ostermann in ihrer Galerie zu besuchen!
Kommt vorbei auf einen Kaffee oder zwei und bewundert die Ausstellung von Blajo und Stefan Preuß!
Marienstraße
Wuppertal
42105
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kunst im Tal der Wupper erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Kunst im Tal der Wupper senden: