Sein im Kunstverein - Sein
Der Kunstverein Wolfenbüttel wurde 1975 gegründet, um junge »Künstler, die auf der internationalen Kunstszene zwar noch keinen Namen, aber schon vorweisungswürdige Produkte geschaffen haben« (BZ) zu unterstützen. Im historisch-morbiden Prinzenpalais zeigt er jährlich fünf bis sieben Ausstellungen, die mit zeitgenössischer Malerei, Fotografie, Video, Grafik, Bildhauerei, Raum- und Klanginstallationen sowie Performances ein weites Spektrum künstlerischer Disziplinen umfassen. Regelmäßig intervenieren Projekte in den öffentlichen Raum der Stadt.
Der Kunstverein ist nicht zuletzt eine Plattform für junge Kunst aus Niedersachsen. Regelmäßig werden Arbeiten von jungen Absolventen der HBK Braunschweig gezeigt, die im Kunstverein teilweise ihre erste Einzelausstellung haben. Verstärkt wird aber in den letzten Jahren über den eigenen Tellerrand geschaut und der künstlerische Austausch erweitert. Der Kunstverein bietet den Künstlern einen wirklichen Frei-Raum, der durch möglichst wenige Vorgaben eingeschränkt ist, der Experimente ermöglicht und das (anstrengende) Scheitern nicht per se ausschließt.
Begleitet werden die Ausstellungen durch ein umfangreiches Vermittlungsprogramm mit Vorträgen, Künstlergesprächen, Filmabenden, Führungen oder auch Schülerworkshops sowie freien Werkstätten. Die Veranstaltungen des Kunstvereins prägen eine familiäre Atmosphäre, intensive Gespräche wie auch der direkte Kontakt zu den ausstellenden Künstlern.
Bemerkungen
#finissage #vernissage #savethedate #einladungskarten
Wir läuten die letzte Ausstellungswoche von „pandemische Collagen“ mit aktuellen Werken des Künstlers Siegfried Neuenhausen ein.
- noch bis zum 20.03.2022 zu sehen, am letzten Tag mit Gespräch #artisttalk
Zwei Tage vor dem #ende, also am Freitag, den 18.03 eröffnen wir die #kooperationsausstellung #kunstvermittlung „im Fluss der Ordnung“, mit Arbeiten von Schulklassen des #gymnasiumsgroßeschulewolfenbüttel @abijahrgang.grosse_schule - ab 18.03. bis 01.04. an dem zentralen Busbahnhof Kornmarkt zu sehen #imöffentlichenraum #publicspace #warten #kunst #morenextweek
Und gleichzeitig möchten wir Euch schon auf die kommende Ausstellung #exhibition im Kunstverein aufmerksam machen #savethedate : Eröffnung der Dialogausstellung von Constanze Böhm und Esther Hagenmaier am 27.03. um 11.30 #constanzeböhm @constanzeboehm #estherhagenmaier
Damit wünschen wir Euch ein schönes Wochenende - trotz allem, gerade deswegen #kulturmachtstark #kulturverbindet #kunstinwolfenbüttel #kunstvereine
Die Sonne scheint, der Wind trägt: “Die Beiden” von Siegfried Neuenhausen genießen das Wetter aus dem Kunstverein heraus. Nach der tollen Eröffnung am letzten Sonntag freuen wir uns auf weitere Besuchende der Ausstellung “pandemische Collagen” mit aktuellen Werken des 90-jährigen Künstlers. Zu sehen bis zum 20.3.2022, MI-FR 16-18 Uhr und SA + SO 11-13 Uhr.
#zeitgenössischekunst in #wolfenbüttel #old #gold ? #fasteinjahrhundert #derblickzurück und #nachvorn #pandemie #kunst #art #siegfriedneuenhausen
#update #baustelle #underconstruction #renovierungsmaßnahmen #neuesjahr #neuerfußboden #ausstellungsräume #exhibitions #bitumen
Der Kunstverein Wolfenbüttel beginnt mit seinem Ausstellungsprogramm 2022 mit der Eröffnung der Ausstellung von Siegfried Neuenhausen am 13. Februar. #moresoon #vormerken #anmelden
Und was passiert derzeit im Januar im Kunstverein?
Dank der Stiftung Zukunftsfonds Asse konnten wir uns nun endlich von unserem Nadelfilz in unseren fast 100 qm Ausstellungsfläche verabschieden. Und: haben nun einen reversiblen, recyclebaren Bitumen-Fußboden, den die Firma Röfe (Braunschweig) gegossen hat.
#eswurdeaberauchzeit #alleshateinende #allesgegeben #dankbar #nadelfilzäravorbei
#recyclebar #reversibel #bitumenguss #thx to #stiftungzukunftsfondsasse
Wir freuen uns sehr über diese Neuerung, dem Fundament der folgenden Ausstellungen und wünschen damit in voller Vorfreude: ein wundervolles Ausstellungsjahr 2022!
Und: ein angenehmes Wochenende!
#last #post #2021
Wir wünschen Euch allen schöne Feiertage und einen angenehmen Jahreswechsel.
Wir melden uns mit #news #highlights #programm2022 #exhibitions im Januar, denn wir starten mit unserem Programm erst im Februar. Das heißt, bis dahin sind wir vorerst geschlossen.
Mit den kraftvollen, energiegeladenen Sinnen der vergangenen Ausstellung von Chinatsu nun also #frohefesttage #weihnachten #oderauchnicht #merrychristmas #andahappynewyear
Chinatsu Ikeda: Picasso‘s Oppai/Boobs guitar (2021)
Cardboard, toilet tube, string, foam sheet and acrylic paint
Foto: Min Kim, Braunschweig
#lastday #lastchance
Ein paar Besuchende haben diese noch heute genutzt, um sich die Ausstellung WUNDERHAUS von #artist #contemporaryart CHINATSU IKEDA @goldspooon am letzten Tag anzuschauen. Nun gehen wir in den Winterschlaf - ihr werdet zwar in den kommenden Tagen noch von uns lesen aber an sich öffnen wir - hoffentlich - erst wieder am 13.02. unsere Tür zum dann frisch renovierten Kunstverein. #neuerfußboden #moresoon #exciting #alterteppichraus #danke ZFA #bisdahin : schönen vierten Advent Euch!
Morgen, 12.12., 11.30 Uhr streamen wir online das Gespräch #arttalk zwischen #artist Chinatsu Ikeda und Jan-Philipp Fruehsorge #arthistorian #curator #berlin
Wie ihr euch digital zuschalten könnt? Wir probieren mal was neues und streamen auch hier live auf unserem Instagram-Kanal. Darüber hinaus findet ihr auf unserer Homepage einen Link.
Das Gespräch findet in englischer Sprache statt und kann auch im Nachgang abgerufen werden.
Ihr könnt gerne eure Fragen schon an uns richten. Zum Beispiel hat eines unserer Beiratsmitglieder folgende Fragen und Anregungen formuliert:
“Die Bedeutung der Hausschuhe in der japanischen Alltagskultur seit der Ming-zeit, im Vergleich zur europäischen Schumacherkunst ..."
“die Rolle des Wassers im japanischen Holzschnitt seit Hokusais epochaler Welle ...”
Bildlich eingegangen und aufgreifend von @hans_schaper
Aufgrund der Aufnahme haben wir dann morgen auch zwischen 11.30 und 12.30 Uhr geschlossen, heute sind wir von 11-13 Uhr vor Ort. #2GPlus oder #3xgeimpft
Auch heute haben wir noch bis 13 Uhr geöffnet. Die aktuellen Bestimmungen für einen Besuch bei uns lauten: Schuhe aus, Puschen an!
Nein, natürlich darf jeder auch seine Schuhe anbehalten. #moreinfos #attheexhibition
Fotocredit: Min Kim, Braunschweig
Was wir allerdings von unseren Besuchenden benötigen, ist folgender Nachweis:
2G plus Test
bei 3xG-impft (geboostert) entfällt der Testnachweis
Dabei möchten wir darauf aufmerksam machen, dass CHINATSU IKEDAs WUNDERHAUS #exhibition bei uns @kunstverein_wolfenbuettel auch ein Boosterpotential innewohnt… zumindest gibt einen die Farbigkeit, in die man eintaucht, ordentlich Energie!#sunisshiningweatherissweet #chinatsuikeda @goldspooon
Seit Freitag sind wir auch in der Fußgängerzone am Laden von @marion.kirkham mit der Ausstellung vertreten #moresoon
Wir wünschen Euch einen schönen zweiten Advent!
.... aktuell ist noch bis zum 14.11.2021 die Ausstellung »SCENE or SCENERY?« von und mit der Künstlerin Stefanie Hofer und dem Künstler Steffen Kern zu sehen. Es ist nicht deren erste gemeinsame Ausstellung, in denen die Aquatintaradierungen von Stefanie Hofer (geb. 1974 in München, DE) und die Zeichnungen von Steffen Kern (geb. 1988 in München, DE) gegenübergestellt werden. Was deren künstlerische Ansätze gemeinsam haben?
Bei einem Besuch zu unseren Öffnungszeiten könnt Ihr es herausfinden.
MI - FR 16 - 18 Uhr
SA + SO 11-13 Uhr
Der Eintritt ist für alle kostenfrei.
Am kommenden Sonntag endet unsere Ausstellung KIÖR-BESTANDSAUFGABE und gleichzeitg beginnen wir im Kunstverein (also in den Innenräumen) wieder mit unserem Ausstellungsprogramm:
Soft-Opening der Ausstellung "StVo auf St. L" von und mit der Künstlerin Leonie Nagel, ab 11.30 Uhr bis 18 Uhr, am Sonntag, den 5. September. Hier ein Einblick und Ausblick von dem aktuellen Stand des Aufbaus, #installment #installation #art #kunst #ausstellung #zeitgenössischekunst #StVo #wolfenbüttel
Der Countdown für die Programmpunkte im Rahmen der Ausstellung KIÖR-BESTANDSAUFGABE läuft: 3...
Am morgigen Freitag zeigt die Künstlerin, Tänzerin und Pädagogin Lisa Haucke im Rahmen des Workshopformats erarbeitetes Solo, welches sich tänzerisch, performativ mit der Skulptur "Stormy Weather" von Paloma Riewe als Teil der Ausstellung KIÖR-BESTANDSAUFGABE auseinandersetzt. Sie lädt dabei das Publikum zum stillen Verweilen, Nachspüren und Nachsinnen ein. Ob Kirchturmläuten, Wind, Blätterrauschen oder Sturm: Durch ihre sensible Auseinandersetzung mit der direkten Umgebung der Skulptur, werden wir angehalten selbst ein bisschen zur Ruhe zu kommen, auch wenn es mal in uns oder um uns herum stürmt.
Dauer der Werkstattpräsentation: ca. 20 Minuten
Anmeldungen nehmen wir per Mail an
[email protected] oder 0176 70535500 entgegen.
Treffpunkt ist der Kunstverein.
Unsere Ausstellung KIÖR - BESTANDSAUFGABE ist noch bis zum 05. September in der Wolfenbütteler Innenstadt zu sehen.
Begleitet wird die Ausstellung von #artisttalks und #workshops.
Am vergangenen Wochenende fand der zweite generationsübergreifende Workshop unter Anleitung der Künstlerinnen Lucila Pacheco-Dehne und Maja Zipf statt - in dem die Teilnehmenden wahnsinns, kreativen, gestalterischen Ergebnissen aus Papier entstehen haben lassen! #wirsindbegeistert #großartig #kreativität #freestyle #modeauspapier #blumenstrauß
Außerdem haben wir die beiden #künstler #artists Christian Holl und Klaus Kleine zum dritten von vier artisttalks eingeladen und uns herzlich für ihren Beitrag bedanken #thxforcoming #thxforsharing #thxforparticipating @klauskleine @holli_2.0
Und am kommenden Wochenende geht es gleich weiter. #artisttalk #kiör #bestandsaufgabe - diesmal mit Volker Tiemann und Arne Ra******rg. #moresoon #savethedate 22.08., 11.30 Uhr