Bemerkungen
Works of faith,hope and love,www.faopal.hu
Works of faith,hope and love,www.faopal.hu
Ab dem 1.12 übernimmt das HSW einmal im Monat den Bierabend im Unikat!
Das Beste ist: die ersten 100 Biere kosten 1€ weniger!
Auch gut ist: es gibt ein kleines Mitmach-Gewinnspiel – ihr könnt Eurer Designader freien Lauf lassen und ein Design/Logo etc. während der Bierabende auf Papier bringen. Am Ende des Semester wird dann abgestimmt, welches Desgin/Logo Euch am besten gefällt. Dieses wird dann in einer Sonderkollektion auf unsere Pullis und T-Shirts gestickt/gedruckt!
Und nicht zuletzt: musikalisch begleitet uns Turbojuppe durch den Abend!
Kommt früh (nicht vor 19 Uhr 😉), bleibt lange! Wir freuen uns!
#OrtFürAlles lesen wir an vielen Plakaten in Witten. Die Auftaktveranstaltung gibt es in WERK-STADT am Dienstag (24.8.), um 19 Uhr. Christine Sendes, Joscha Denzel, Heinke Liere und Alexander Kutsch erklärten uns die Idee. Sie suchen Mitstreiter*innen die in Witten etwas veranstalten möchten. Die Orte für alles sind: das Unikat, die WERK-STADT, der Wiesenviertel e.V. mit dem Lokal, Saalbau Witten, Märkisches Museum Witten und das Innenstadtbüro #MittenAtWitten.
Aufgepasst…das Fahrradkino Witten geht in die zweite Runde!
Vom 4. bis zum 8. August gibt es wieder OpenAir Filmerlebnisse zwischen Rädern und Pedale an der WERK°STADT.
Unter dem Oberthema „Utopie“ werden nicht nur handverlesene Filme gezeigt, sondern diese auch durch kleine Beiträge von Initiativen und Projekten aus Witten und Umgebung, wie der Pottkutsche und Q***r Stadt gerahmt.
Der Eintritt ist frei (Zutritt mit 3G).
Mehr Infos zu den Filmen und zur Anmeldung unter folgenden Links:
https://www.unikat.events/fahrradkino21
https://www.werk-stadt.com/programm/specials/event/fahrradkino-witten-2021.html
sowie über die Social-Media-Kanäle des Unikat und WERK-STADT
Fakten:
Mi 04.08. bis So 08.08.2021 // ab 21:30 Uhr// WERK°STADT, Mannesmannstr.6 // Eintritt frei /Anmeldung erwünscht
Der erste Abend des Fahrradkinos war sehr beeindruckend. In dem bildstarken und bewegenden Dokumentarfilm über das Leben des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado wurde das Rahmenthema Utopie aus einer ganz außergwöhnlichen Perspektive besprochen. Heute folgt der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm "10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?" von Valentin Thurn. Das Fahrradkino läuft noch bis Sonntag. Ihr könnt euch noch anmelden unter
https://www.unikat.events/event-details/fahrradkino21
Zutritt für 3G
Ein Projekt von: Unikat WERK°STADT
Gefördert durch: WUG − Wittener Universitätsgesellschaft e.V. , Hochschulwerk Witten/Herdecke e.V. , Rotary Club Witten
Beim Gedankengang durch Witten konntet ihr auf unsere Hauswand all das schreiben, was ihr hinter euch lassen wollt, zum Beispiel Hektik. Wie versprochen überstreichen wir nun das Geschriebene - Schicht für Schicht - als Zeichen für das Loslassen.
Das Projekt von @wiesenviertel "Knotenpunkt lokal. und Roxi im Wiesenviertel" wird gefördert von
ecce - european centre for creative economy
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW
_
Heimlich_laut
LOKAL
Unikat
Galerie der Produkte
Projektfabrik
Gedankengang „Knotenpunkt lokal. und Roxi im Wiesenviertel“ geht in die zweite Runde. Am 3.7. von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Ausstellung, Performance, Installation
und jetzt sind auch wieder kleine Konzerte möglich!
Wir freuen uns schon sehr auf den kulturellen Stadtspaziergang! 💚
Das Projekt von Wiesenviertel „Knotenpunkt lokal. und Roxi im Wiesenviertel“ wird gefördert von #heimatruhr Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW,
ecce - european centre for creative economy
Eine Kooperation mit @heimlich laut, WERK-STADT, Projektfabrik mit JobAct, BrilLe Theater, Unikat Witten, Roxi.
•
@e_c_c_e
@mhkbg_nrw
•
@heimlich_laut
@lokal.witten
@projektfabrik
Unikat
#gedankengang
Fotos: @danaschmidtfotografie
Wir freuen uns, mit euch einen Sommer mit vielen Veranstaltungen an verschiedenen Orten in der Stadt feiern zu können! 🤩 Einen richtigen Kultursommer mit kleinen und großen Konzerten, Poetry Slams🎤 und Gesprächen, Workshops und Aktionen, einer Neuauflage des Fahrradkinos🎬, Theater, Performances und DJ-Picknicks! Mit dabei sind Kulturaktive wie Kulturbüro Witten, Saalbau Witten, Galerie der Produkte, WERK-STADT, Unikat …🌞
PODCAST:
https://open.spotify.com/show/7Ay5gpEZ5nyBRMeNBu0SfQ
Am Montag (3.5.) beginnt in Witten die 10. Westfälische Kulturkonferenz. Das Thema in diesem Jahr ist „Zusammenkommen! – Kulturgestaltet öffentliche Räume“. Im Podcast auf unserer Homepage (
https://antenne.ruhr/) und am Sonntag (2.5.) ab 19:04 Uhr im Bürgerfunk auf Radio Ennepe Ruhr spricht Marek Schirmer mit
- Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Landesrätin für Kultur beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe,
- Dr. Yasmine Freigang, Leiterin der Kulturabteilung Kultur in Westfalen
- Jasmin Vogel, Vorständen des Kulturforum Witten Saalbau Witten & Haus Witten
- Jan Bardelle, Vorstand vom Unikat
- Lars König, Bürgermeister der Stadt Witten
So ist es! Wir planen ganz viel Kultur und freuen uns dabei auch auf die Kooperationen mit dem Kulturforum / Kulturbüro Witten, der Stadt Witten, dem Märkisches Museum Witten, dem Unikat, dem Wiesenviertel e.V., dem Trotz Allem ... Freut euch auf einen programmprallen Sommer!
Wir sind sehr traurig, dass unsere heutige Roxi-Jazz Veranstaltung den Umständen entsprechend nicht stattfinden kann. Die Kooperation mit dem Unikat hat bim letzten mal wunderbar geklappt und wir sind sehr dankbar. Wir können also heute nur noch eimal auf das letzte sehr schöne Konzert mit dem Maik Krahl Quartett zurückschauen und hoffen, dass wir im Dezember wieder veranstalten können. Bis dahin, macht's gut und bleibt gesund!