Bemerkungen
OPEN CALL zum mobilen Projekt »Dirty Talking – Thüringer Verführungen«
Unser Kunst-und-Theater-Projekt lädt Sie, liebe Thüringer:innen, im Rahmen des KUNSTFESTS WEIMAR '22 ein, Ihre Erlebnisse und Erfahrungen, Gedanken und Ideen zum Thema Verführung zu teilen – ob anekdotisch oder poetisch, ob fragmentarisch oder programmatisch verfasst, ob sinnlich, politisch oder gesellschaftlich motiviert:
Schreiben Sie uns bis zum 24. Juli 2022 an
[email protected] und mit ein bisschen Glück findet Ihre Wortmeldung schon in diesem Spätsommer Verwendung auf einer Theaterbühne oder in einem Kunstwerk.
Dies ist ein gemeinsames Projekt von KUNSTFEST WEIMAR, ACC Galerie Weimar und Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
Weitere Informationen finden Sie auf
https://bit.ly/3x9si0x
The Radio Art Residency enters its second year, and we are in the happy position to announce our artists’ in residence for the first period of the year, April to June.
Florencia Curci (Florëncia Kurch) and Agustin Genoud from Buenos Aires, Argentina are coming to Weimar with their project:
“Adapted to air collective vocalities for a future sonic forest”.
Is it possible through exploring new vocalic practices to generate instances of cognitive
entanglement with other beings collaboratively? What stories can be told through these
voices? What futures can they imagine and produce?
These questions guide a research that conceives humans as one of the millions of species
adapted to air capable of producing sound and that draws into other species strategies of
voicing and communication to produce new vocalities. Radio, here, is an air-adapted species
of the machine kind. The artists will work in co-operation with radio to expand, filter, shape and gather a swarm of mutant vocalities.
Agustin Genoud works as a performer, musician and scholar (National University for the Arts) in the fields of contemporary voice, performance, post-humanism; new media. He graduated as a media artist and finished a postgraduate degree in data science; AI. He was in residence and performed at Sonandes Sound Art International Biennal Bolivia/ Music Makers Hack Lab – CTM Festival Berlin / The Wrong International Biennal / Tsonami Sound Art Festival Chile / FIME Sao Pablo / Metabody Symposium Chile / New Materialisms Symposium / Colón Theatre Experimental Centre / Terén pole performativního umění Brno, among others.
Florencia Curci works as a sound and radio artist, performer and curator. She completed her postgraduate studies in Expanded Music at the UNSAM University, and the Artists’ Program of the Torcuato di Tella University. Since 2017 she is Director of CASo (Sound Art Center), an institution dependent on the Ministry of Culture of Argentina promoting artistic research on sound, experimental music and social acoustics. In 2020 she founded Radio CASo as an online páramo in which to congregate during the pandemic. Her work was commissioned by KunstRadio, AMEE, CA2M (Madrid), Centro Cultural Kirchner (Arg) and her live performances were presented in Festival Aural (MX), MediaLab Prado (Madrid), Tsonami Sound Art Festival (Chile), among others.
The Radio Art Residency is an international fellowship programme for artistic practice on the radio. The residency is a joint project by the Goethe-Institut and Experimental Radio at Bauhaus-Universität Weimar in cooperation with the University of Music Franz Liszt, Deutschlandfunk Kultur, Galerie Eigenheim Weimar/Berlin and ACC Galerie Weimar
Goethe-Institut Buenos Aires
Tolle Ausstellung in der ACC Galerie Weimar! Noch bis zum 20. Februar könnt ihr sie besuchen.
كل الشكر والأمتنان للصحفي أبوسلمى ولمجلة طلعنا عالحرية ... مقال حول معرضي الجماعي الأخير في فايمر...
ACC Galerie Weimar
مجلة طلعنا عالحرية
Khaled.Arfeh-Art
Khaled Arfeh
كل الشكر للصديق علي الكردي ... وجريدة نينار برس ...
Ali Alkurdi
Khaled Arfeh
ACC Galerie Weimar
On Nov. 15, Ronnie Close, author of 'Cairo’s Ultras: Resistance and Revolution in Egypt’s Football Culture' (The American University in Cairo Press (AUC Press), 2019) speaks about his book at ACC Galerie Weimar
His lecture will consist of film extracts from his documentary 'More Out of Curiosity' and will be followed by a Q&A.
The event begins at 8:00pm. Free entrance.
The ACC Galerie Weimar e.V. is located at Burgplatz 1 + 2, 99423 Weimar
Die im simbabwischen Unabhängigkeitskrieg und der Schwarzmarkt von Harare: Diese Klangräume begreift der Klangkünstler Hwati Masimba als Orte des Widerstands gegen koloniale und postkoloniale Machtstrukturen.
Das Hörstück entstand im Rahmen der Radio Art Residency Weimar, ein Projekt des Goethe-Instituts und des Experimentellen Radios an der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar , Deutschlandfunk Kultur, der Thüringer Landesmedienanstalt, der Galerie Eigenheim Weimar/Berlin und der ACC Galerie Weimar.
Am Samstag gab es an vier Stellen in der Stadt Gesprächsangebote durch Sozialarbeiter*innen und Streetworker*innen der Stadt, freien Trägern, der Klassik Stiftung Weimar und - federführend - der ACC Galerie Weimar
Thema: Das zunehmende Problem mit Parolen an den Häuserwänden unserer Stadt, die längst auch nicht mehr vor den Weltkulturerbestätten halt machen (nicht so sehr gemeint waren Graffiti im eigentlich Sinne oder hingeschmierte Tags, also quasi Signaturen).
Wie fast alle im Jugendhilfeausschuss habe ich die Initiative sehr befürwortet, wir müssen in den Dialog kommen. Skeptisch war ich, ob man mit den Fotos der Ausstellung nicht die Täter quasi noch ehrt und anstachelt.
Das war aber meines Erachtens in der konkreten Umsetzung dann nicht mehr zu befürchten, im Gegenteil. Alle Beteiligten waren sehr engagiert und es wurden viele gute Gespräche geführt.
Ob das zu weniger Parolen führt , sicher nicht durch diese Aktion alleine.
Aber ein guter Tag für eine Veränderung war es allemal. Danke an alle Beteiligten!
Tolle Initiative! Am Samstag, 23. Oktober, 12-17 Uhr laden die ACC Galerie Weimar, der Verein «Gerberstraße 1 e.V.», das Team Jugendarbeit Weimar und die Klassik Stiftung Weimar zur «intergenerativen Sprechstunde».
Jugendliche und junge Erwachsene möchten mit Passant*innen und interessierten Bürger*innen der Stadt zu drängenden Fragen und brennenden Themen ins Gespräch kommen. Ausgangspunkt sind die in den letzten Monaten vermehrt an Weimars Wänden auftauchenden Tags, Graffitis oder Parolen mit politischen Statements.
Marialuisa Capurso is coming to Weimar as the artist of the second Radio Art Residency from 15 September until 15 December with her project »Rubedo«! The Italian singer, sound artist, composer and researcher understands »Rubedo« as a process directed against the oppression and abuse by patriarchal power structures. The project follows a collaborative approach and includes workshops and radio compositions. Capurso is calling for contributions to »Rubedo« in an open call:
www.uni-weimar.de/projekte/radioartresidencyweimar/rubedo.
The Radio Art Residency Weimar is a joint project of the Goethe-Institut and the in cooperation with the Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Deutschlandfunk Kultur, Galerie Eigenheim Weimar/Berlin, ACC Galerie Weimar and Radio LOTTE Weimar 106.6 MHz. The aim is to promote independent artistic work and to support the realisation of new works of art.
Was haben Druiden mit dem Bernsteinzimmer und der Thüringer Urbratwurst zu tun? Und existiert Thüringen eigentlich?
Diesen und weiteren ungewöhnliche Fragestellungen durfte ich gestern mit in der ersten Premiere von „Jena – die ganze Wahrheit“ auf den Grund gehen und meine Expertise als Psychologin, Ethikerin und natürlich Politikerin in den Ring werfen.
Noch in 16 weiteren Städten wird Steve Karier seinen „dezentralen, partizipativem Ausstellungs- und Theaterreigen“ vorstellen, jedes Mal aufgebaut auf die Zusendungen der Gerüchte, Mythen, Sagen und Legenden der jeweiligen Orte.
Schaut auf jeden Fall vorbei!
https://www.kunstfest-weimar.de/programm?tx_jokunstfest_pi5%5Bcontroller%5D=Elements&tx_jokunstfest_pi5%5BjoView%5D=1&cHash=9f99f7c7de3f0d3de9cd87091025bb0b
ACC Galerie Weimar Kunstfest Weimar TRAFO
Gerüchte, Mythen und Lügengeschichten über Altenburg – als Theaterstück!
Im Rahmen eines nicht ganz alltäglichen Theaterstücks greift der Schauspieler Steve Karier am Freitag, 27. August, 19 Uhr, ortsspezifische Mythen, Gerüchte und Lügengeschichten über Altenburg auf und verbindet sie im Agnesgarten des Residenzschlosses unter dem Titel „Altenburg – die ganze Wahrheit“ zu einem szenischen Panorama über die Stadt – schließlich ist die glaubwürdigste Geschichte stets die gut erzählte.
Das Lindenau-Museum lädt alle Interessierten herzlich zu einem überraschenden Theaterabend ein!
Freitag, 27. August 2021, 19 Uhr
Eintritt frei!
Bei regnerischem Wetter findet die Veranstaltung im Bachsaal des Residenzschlosses statt.
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der dann geltenden Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie statt.
Residenzschloss Altenburg
Kunstfest Weimar
ACC Galerie Weimar
Das Stück ist Teil von „Thüringen– Die ganze Wahrheit“ und wird in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar und der ACC Galerie Weimar realisiert.
Abb.: 1) Foto: Lindenau-Museum; 2) Steve Karier, Foto: Thomas Müller