Clicky

6 tage frei

6 tage frei Festival der freien Darstellenden Künste der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg. Vom 6 TAGE FREI 25. – 30.

April 2022

Das kuratierte „Festival der Freien Darstellenden Künste“ löst die Verleihung der Tanz- und Theaterpreise der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg ab. Das Festival steht unter dem Motto TRANSFORMATION, IMAGINATION UND NEUE VERWANDTSCHAFTEN. Das Theater Rampe entwickelt 6 TAGE FREI damit zu einem Aufführungs- und Arbeitsfestival weiter. So werden mit Koproduktionen, einer Fe

stival-Residenz und einer Konferenz künstlerische Arbeitsprozesse und Diskurs-Formate Teil des Programms sein. Darüber hinaus öffnete 6 TAGE FREI seine Ausschreibungs-Kriterien, sodass sich auch Projekte, die vom Corona-Shutdown unmittelbar betroffen waren, bewerben konnten. Ausgewählt wurden neun Künstler*innen-Gruppen aus Baden-Württemberg mit aktuellen Produktionen und in Kooperation mit TANZPAKT Stuttgart wurde eine Festival-Residenz vergeben. Bernhard Herbordt, Melanie Mohren und Florian Malzacher gestalten außerdem ein Konferenzprogramm anlässlich des 30-jährigen Bestehens des LaFT Baden-Württemberg. Die Programmauswahl trafen neun Kurator*innen, darunter Künstler*innen, Kurator*innen und Vertreter*innen von Theatern, die unterschiedliche Generationen sowie kulturelle Perspektiven repräsentieren. Sie entschieden sich für Künstler*innen, die alle zum ersten Mal zu 6 TAGE FREI eingeladen sind.

Wie gewohnt öffnen

FREISCHWIMMEN MEETS RODEO FESTIVAL VOM 11. – 16. OKTOBER 2022Du bist frei produzierende*r Künstler*in mit Arbeitsschwerp...
10/07/2022

FREISCHWIMMEN MEETS RODEO FESTIVAL VOM 11. – 16. OKTOBER 2022

Du bist frei produzierende*r Künstler*in mit Arbeitsschwerpunkt in Deutschland und willst das Freischwimmen meets Rodeo-Festival in München besuchen? Dann bewirb Dich auf unser Stipendium! Zusammen mit dem FestivalFriends Verbund bieten wir Dir die einmalige Möglichkeit, 5 Festivaltage zu erleben. In Vorstellungsbesuchen und Practice Sharings kannst du zusammen mit den anderen Stipendiat*innen künstlerische Praktiken und Ästhetiken kennenlernen. Hinzu kommen Einblicke in die Münchner Freie Szene: wir besuchen mit Euch lokale Kulturinitiativen und bieten Workshops mit Münchner Akteur*innen an. Natürlich habt ihr auch genügend Platz und Zeit für intensiven Austausch untereinander über das Festival, die eigene Arbeit oder andere Themen.

FÜR WEN: Alle freischaffenden Künstler*innen der Performing Arts mit Arbeitsschwerpunkt in Deutschland
WANN: 11. - 16. Oktober 2022
ORT: München
SPRACHE: Die meisten Programmpunkte werden in deutscher Sprache angeboten, wir bemühen uns aber um eine Übersetzung.
UMFANG: Wir bitten um eine Kurzbiografie (max. 1 Seite) sowie eine Erläuterung (bis zu 2.000 Zeichen), warum die Teilnahme für Deine eigene Arbeit wichtig ist und was Dich an der Münchner Szene interessiert. Alternativ kannst Du auch ein bis zu 3-minütiges Video machen, in dem Du dich kurz vorstellst und die beiden obigen Fragen beantwortest.
Solltest Du bereits an einer Formatausgabe von FestivalFriends teilgenommen haben, bitten wir um einen kurzen Hinweis in der Bewerbung. Die Bewerbungen können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.

KONTAKT & FRIST: Sende Deine Bewerbung bis 1. August 2022 an tabea.hopmans[at]theater-hochx.de

REISEKOSTEN/PAUSCHALE: Der Verbund FestivalFriends übernimmt die Reisekosten aller eingeladenen Künstler*innen und zahlt Dir eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 400 Euro.

FESTIVAL
Zum ersten und einzigen Mal findet in München ein Doppelfestival für Tanz, Theater und Performance statt: Freischwimmen meets Rodeo zeigt vom 7. bis zum 15. Oktober 2022 ein vielfältiges Programm der lokalen und internationalen freien Szene. An Spielorten wie dem HochX Theater und Live Art, dem Schwere Reiter, dem Einstein, Mucca u.v.m. treffen die Projekte junger Künstler*innen des Freischwimmen-Netzwerks auf die diesjährige Auswahl von Rodeo, der Plattform für Tanz und Theater aus München. Das Festival steht unter dem Motto „Zusammen“. Denn mit Freischwimmen meets Rodeo kommen nicht nur zwei Festivals zusammen; es geht um alternative Formen und Feiern des Zusammenseins und Fragen des (Nicht-)Dazugehörens. Neben den 15 Produktionen stehen noch Workshops, Diskussionen und Partys auf dem Programm.

www.festivalfriends.de

Foto: Konrad Fersterer

OPEN CALL: &FRIENDS BESUCH @ FAVORITEN FESTIVAL  Mit dem Format &FRIENDS BESUCH laden wir gemeinsam mit dem Festivalfrie...
07/07/2022

OPEN CALL: &FRIENDS BESUCH @ FAVORITEN FESTIVAL

Mit dem Format &FRIENDS BESUCH laden wir gemeinsam mit dem Festivalfriends-Verbund Künstler*innen zum Theaterfestival FAVORITEN ein. Dabei lernen die eingeladenen Künstler*innen das Programm und auch das Festival-Team kennen — begleitet von einem auf dieses Format zugeschnittenen Vernetzungsprogramm. An vier Tagen wird der Besuch des abwechslungsreichen Programms ermöglicht, außerdem wollen wir den Besucher*innen die Möglichkeit geben, sich mit der regionalen Szene auszutauschen.

• ZIELGRUPPE: Adressiert werden alle freischaffenden Künstler*innen und Kulturschaffende der Performing Arts mit Sitz in Deutschland.

• ZEITRAUM: 22. bis 25. September 2022

• ORT: Dortmund

• SPRACHE: Die Programmpunkte des Vernetzungsformats werden in deutscher und englischer Sprache angeboten.

• UMFANG: Wir bitten um eine Kurzbiografie (max. 1 Seite) sowie eine Erläuterung (bis zu 1.500 Zeichen), warum die Teilnahme am Format &FRIENDS BESUCH für die eigene Arbeit wichtig ist. Solltest du bereits an einer Formatausgabe von uns teilgenommen haben, bitten wir um einen kurzen Hinweis in der Bewerbung. Die Bewerbungen können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.

• BEWERBUNGSFRIST: Schicke Deine Bewerbung bis 1.August an bewe[email protected].

• REISEKOSTEN/PAUSCHALE: Der Verbund FESTIVALFRIENDS übernimmt die Reise- und Übernachtungskosten aller eingeladenen Künstler*innen. Vor Ort gibt es mittags und abends Verpflegung, außerdem wird eine Aufwandspauschale von 400 Euro pro Person gezahlt.

Das FAVORITEN Festival zeigt seit 1985 alle zwei Jahre in Dortmund Produktionen der Freien Darstellenden Künste NRWs. 2022 und 2024 wird es von Anne Mahlow, Margo Zālīte und Sina-Marie Schneller gestaltet. Unter dem Motto „(Un)Learning for possible Futures – There can be no return to normal because normal was the problem in the first place“ setzt sich das Festival auf künstlerischer und diskursiver Ebene mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft auseinander und stellt Produktionen aller Genres für die Bühne, den öffentlichen und den digitalen Raum zusammen.

https://www.festivalfriends.de/event/friends-besuch-favoriten-2022
Fotos: Sarah Rauch

Wir trauern um Alexander Opitz, den langjährigen Geschäftsführer des Landesverbandes Freie Tanz- und Theaterschaffende B...
01/06/2022

Wir trauern um Alexander Opitz, den langjährigen Geschäftsführer des Landesverbandes Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. (LaFT BW), der vergangene Woche mit 62 Jahren in Baden-Baden verstorben ist.

Lieber Alexander, du fehlst schon jetzt.
Immer warst du mit Hirn und Herz und voller Hingabe bei den Künstler*innen, hast so viel aufgegleist, angestoßen, bist immer drangeblieben und hast gekämpft.
Deine Leidenschaft hat immer inspiriert. Dass du beim Jubiläum des LAFT nicht dabei sein und die Konferenz GEMEINSCHAFTSGÄRTEN nicht mit erleben konntest, schmerzt sehr.
Schon da haben wir dich schmerzlich vermisst.
Wir pflanzen im Garten des Theater Rampe Salbei für dich, lieber Alexander.
Damit du weiterhin böse Geister abhältst und lange, lange bei uns bleibst.
Du wirst uns nicht aus dem Kopf gehen, nicht aus dem Gedächtnis.
Eine Lücke bleibt.
Mach`s gut!

Foto: Gordon Below

Theater Rampe Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V.

+++ HALLO DRiP! WIR WÜNSCHEN EUCH EINEN GUTEN START +++Wir sind Teil des FESTIVALFRIENDS-Verbunds, einem Netzwerk von si...
31/05/2022

+++ HALLO DRiP! WIR WÜNSCHEN EUCH EINEN GUTEN START +++

Wir sind Teil des FESTIVALFRIENDS-Verbunds, einem Netzwerk von sieben Festivals der Freien Szene und ganz neu dabei ist das Chemnitzer Festival “Der Rahmen ist Programm”, kurz: DRiP.

DRiP, das sind die ersten fünf Tage im Juni 2022 an verschiedenen Orten der Stadt: in Clubs, kleinen Theatern, auf der Straße.
In diesen Zeiten ein Festival machen? Gerade in diesen Zeiten!

Mehr: Der Rahmen ist Programm (drip-festival.com)

Zum Festivalverbund Festivalfriends gehören neben DRiP und 6 TAGE FREI:
FAVORITEN (Dortmund, Nordrhein-Westfalen)
HAUPTSACHE FREI (Hamburg)
IMPLANTIEREN (Frankfurt/Rhein-Main, Hessen)
PERFORMING ARTS FESTIVAL (Berlin)
RODEO (München, Bayern)

Die überregionale Bündnisarbeit von FESTIVALFRIENDS wird ermöglicht im Rahmen des Programms Verbindungen fördern des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

+++ OPEN CALL: &FRIENDS BESUCH  FREI +++Das Vernetzungsformat &FRIENDS BESUCH wird ermöglicht durch Festivalfriends, ein...
12/05/2022

+++ OPEN CALL: &FRIENDS BESUCH FREI +++
Das Vernetzungsformat &FRIENDS BESUCH wird ermöglicht durch Festivalfriends, einem Verbund regionaler Festivals der freien darstellenden Künste. Im Sommer 2022 gibt HAUPTSACHE FREI freiproduzierenden Tanz- und Performancekünstler*innen aus ganz Deutschland die Möglichkeit, mit einem Stipendium die achte Ausgabe des Festivals zu besuchen und die diesjährigen künstlerischen Produktionen der Hamburger Freien Szene zu erkunden.
[english version below]

INFOS ZUR BEWERBUNG:
Bewerben können sich alle freischaffenden Künstler*innen der freien darstellenden Künste, die in Deutschland wohnhaft sind und Zeit und Interesse haben, vom 22. – 26. Juni 2022 an Hauptsache Frei teilzunehmen.

Sendet Eure Kurzbiografie und eine kurze Erläuterung (max. 400 Zeichen), warum die Teilnahme an HAUPTSACHE FREI #8 für Eure Arbeit reizvoll ist, an [email protected].
Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2022.

www.hauptsachefrei.de
---------------------

The networking format &FRIENDS BESUCH supports the exchange and initiation of collaborations between performing artists from different regions of Germany and is made possible by the solidarity-based association FESTIVALFRIENDS, a network of regional festivals of the independent performing arts.

In the summer of 2022, HAUPTSACHE FREI #8 will give freelance dance and performance artists from Germany the opportunity to attend the eighth edition of the festival with a fellowship.

The invited artists will have the opportunity to explore this year's artistic productions of Hamburg's independent scene.

APPLICATION INFO:
All freelance artists of the independent performing arts who live in Germany and have the time and interest to participate in HAUPTSACHE FREI #8 - Festival der Darstellenden Künste Hamburgs from 22 - 26 June 2022 can apply.

Send your short biography and a brief explanation (max. 400 characters) of why participation in HAUPTSACHE FREI #8 is appealing for your work to [email protected].
The deadline for applications is 15 May 2022.
www.hauptsachefrei.de

📸© Juha Hansen
6 tage frei

+++ NACH DEM FESTIVAL IST VOR DEM FESTIVAL +++Die Freie Szene Berlins präsentiert sich beim Performing Arts Festival Ber...
11/05/2022

+++ NACH DEM FESTIVAL IST VOR DEM FESTIVAL +++

Die Freie Szene Berlins präsentiert sich beim Performing Arts Festival Berlin an sechs Tagen mit rund 50 spannenden Produktionen aus allen Bereichen der darstellenden Künste. Von Performance, Tanz und Sprechtheater über Figurentheater, zeitgenössischem Zirkus und Kinder-/Jugendtheater bis hin zu gemeinsamen Spaziergängen und begehbaren Soundinstallationen bietet das Festival auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm für ein breites Publikum. Veranstaltungen im Öffentlichen Raum und digitale und hybride Formate ergänzen den Spielplan.

Performing Arts Festival Berlin
24. – 29. Mai 2022
www.performingarts-festival.de

In der UnsichtBar werden Bedürfnisse gestillt. Jeden Tag verwandelt sie sich in eine andere _Bar. Kommt vorbei im Atelie...
27/04/2022

In der UnsichtBar werden Bedürfnisse gestillt. Jeden Tag verwandelt sie sich in eine andere _Bar. Kommt vorbei im Atelier im Theater Rampe und freut euch auf:

Donnerstag 19:00 SingBar (Finde dein neues Schlaflied)
Freitag 16:00 TanzBar (Tanzworkshop für klein und groß)
Samstag 15:45 DiskutierBar (Publikumsgespräch)

🎉ERÖFFNET: 6 TAGE FREI GEHT LOS 🎉Wir freuen uns unbändig auf die kommenden Festivaltage voller Tanz, Performance, Film, ...
25/04/2022

🎉ERÖFFNET: 6 TAGE FREI GEHT LOS 🎉
Wir freuen uns unbändig auf die kommenden Festivaltage voller Tanz, Performance, Film, Installationen, Workshops, Konferenz und vor allem tolle Begegnungen! 🥂

🏅 sí, estamos abiertos🏅 Heute und am Mittwochabend sind  im Weinladen des  zu Gast mit ihrer Performance und Installatio...
25/04/2022

🏅 sí, estamos abiertos🏅
Heute und am Mittwochabend sind im Weinladen des zu Gast mit ihrer Performance und Installation PATACÓN.

25/04/2022

GEMEINSCHAFTSGÄRTEN ist eine performative Konferenz mit Ausflügen in die lokale, überregionale und globale Nachbar*innenschaft
29. + 30. April 2022 im Rahmen von 6 TAGE FREI

Wie wollen wir zusammenleben – und arbeiten?
Mit wem, in welchen Zusammenhängen?
Wie durchlässig sind die Wände unserer Proben- und Aufführungsräume?
Welche Organisationen schaffen wir, in welchen Institutionen schließen wir uns zusammen?
Und: Wer ist „wir“?

Mit Ulf Aminde & Krishan Rajapakshe / *foundationClass, bond_ASAP, Claire Cunningham, deufert&plischke, El Palito e. V., Extinction Rebellion Stuttgart, Isabelle Fremeaux & Jay Jordan / ZAD, Ant Hampton, Hospiz Stuttgart, Initiative Solidarische Nachbarschaft Schoettle-Areal, Andreas Jendrusch, Handan Kaymak, Mammalian Diving Reflex, Luise Meier, Jamira Muniz / Espaço Cultural Alagados, Boglárka Pap,
Schwabinggrad Ballett & Arrivati, Dirk Sorge / Berlinklusion, Felizitas Stilleke, Sarah Waterfeld / Staub zu Glitzer

Kuratiert von Herbordt/Mohren & Florian Malzacher

www.6tagefrei.de/veranstaltung/gemeinschaftsgaerten
Anmeldung unter: [email protected]

https://fb.me/e/4uHBgzDhG

Bringt eure Kinder mit zu 6 TAGE FREI!  Offene Kinderbetreuung an der Mini-Bar, im Kostümfundus und bei schönem Wetter a...
22/04/2022

Bringt eure Kinder mit zu 6 TAGE FREI!

Offene Kinderbetreuung an der Mini-Bar, im Kostümfundus und bei schönem Wetter auf dem Spielplatz:

Montag 25.4. + Mittwoch 27.4., 17-20 Uhr
Freitag 29.4., 16-20 Uhr
Samstag 30.4. 14:30-20 Uhr
Ort: Theater Rampe.
(Keine Anmeldung notwendig)

Am Dienstag den 26.4. von 17:30-19:30 Uhr lädt der Figurenspieler und Puppenbauer Oliver Köhler zum Handpuppenworkshop. Anmeldung mit Altersangabe des Kindes bitte an: [email protected]
Ort: JES, Junges Ensemble Stuttgart

Zeitgleich und im selben Raum der Konferenz gibt es am Samstag den 30.4. von 11-18 Uhr einen Kinderworkshop mit Guerilla Gardening. Gemeinsam werden Saatbomben hergestellt und in der Umgebung Blumen gepflanzt.
Ort: Theater Rampe. Anmeldung mit Altersangabe des Kindes bitte an: [email protected]

Alle Angebote richten sich an Kinder ab 3 Jahren und sind kostenfrei!

📸 Michael Spiske/Unsplash

„Julie Jaffrennou und die Performer*innen der Compagnie LaPerformance  deklinieren in ihren Performances präzise Bewegun...
22/04/2022

„Julie Jaffrennou und die Performer*innen der Compagnie LaPerformance deklinieren in ihren Performances präzise Bewegungsabläufe des menschlichen Körpers. Sie nutzen seine Möglichkeiten in bemerkenswerter Ausführung für eine Studie, in deren Fokus Frauen und ihre Leistungen stehen. Die künstlerische Erforschung des weiblichen Körpers nimmt hier die Tradition des femininen Performativen auf, um diese innovativ und in kritischer Auseinandersetzung weiterzuführen.
Wir sind Zeug*innen körperlicher Reaktionen, die durch die Nähe zu den Performenden unmittelbar spürbar sind. Die assoziativen Eindrücke spielen mit unserem kollektiven Bildgedächtnis, verbinden das System mit dem Individuellen." (6 TAGE FREI-Kuratorin Beata Anna Schmutz)

In separierten Kammern werden parallel Einblicke in verschiedene Lebensfragmente gewährt. Durchtränkt von Erinnerungen an Kindheit, Jugend, Elternschaft und Alter tauchen die Protagonist*innen in ihre inneren Welten ein. Das Publikum wird durch die Kammern geführt und damit Zeuge von Momentaufnahmen. Diese sind geprägt von un-/ möglichen Begegnungen, von Einsamkeit, Liebe, Gewalt und dem unendlichen Bedürfnis nach Sein.

„Zerbrechlichkeit und andere Geschichten“ ist der zweite Teil der Trilogie „Obeying Life“. Nach dem ersten Teil „Out of Order“ (2019), in dem nach übergeordneten Strukturen eines Gesellschaftssystems gefragt wurde, steht nun der*die Einzelne und die allgegenwärtige Sehnsucht nach zwischenmenschlicher Resonanz im Fokus.

ZERBRECHLICHKEIT UND ANDERE GESCHICHTEN, am 29. und 30.04. im Stuttgart

Keine Strukturen ohne Machtverhältnisse. Im Bereich von Institutionen werden mehr und mehr Grenzüberschreitungen veröffe...
19/04/2022

Keine Strukturen ohne Machtverhältnisse. Im Bereich von Institutionen werden mehr und mehr Grenzüberschreitungen veröffentlicht und diskutiert. Die Freie Szene beschäftigt sich schon lange mit diesen Phänomenen. Und ist selbst nicht frei davon.

Wie gehen wir mit Verletzungen und Übergriffen in der Freien Szene um? Es ist Zeit, einen gemeinsamen Startpunkt zu finden für das Entwickeln von Vorschlägen, Strategien und Maßnahmen im Umgang damit. Wie kann aus der vereinzelten Machtlosigkeit eine gemeinsame Kraft entstehen?

Auftakt-Workshop zum Thema Machtverhältnisse, Deutungshoheiten und „Safer Spaces“ innerhalb der Freien Szene

Macht. Los., am 28.04. im JES Stuttgart

„Wer in die Archäologie des Begehrens abtaucht, findet kranke und verdammte Körper. Wer begehrt, wird bestraft. In einem...
17/04/2022

„Wer in die Archäologie des Begehrens abtaucht, findet kranke und verdammte Körper. Wer begehrt, wird bestraft. In einem Interview mit dem Pl***oy von 1984 mutmaßte die Schauspielerin Joan Collins: „Herpes and AIDS have come as the great plagues to teach us all a lesson. It’s like the Roman Empire. Wasn’t everybody running around just covered in syphilis? And then it was destroyed by the volcano.“ (6 TAGE FREI-Kurator Mazlum Nergiz)

Der Körper, immer eine ständige Gefahr: Egal, dass ich vielleicht mal ein vergangener Gesunder war, immer bin ich potenziell krank, immer potenziell positiv, mein S*x immer schon krank, krank und gesund, krank oder gesund, der ganze Körper potenziell ein krankes Risiko.

In diesem Hybrid aus Party, Konzert, immersiver Performance und Installation setzen sich Frisch & Schick mit dem Thema HIV- und AIDS-Prävention sowie mit der Geschichte der Krankheit und ihrer Auswirkung auf Psyche und Gesellschaft auseinander. Die textliche Grundlage bilden neben eigenen Texten auch Hervé Guiberts „Dem Freund, der mir nicht das Leben gerettet hat“, die vierteilige Abhandlung über „S*xualität und Wahrheit“ von Michel Foucault sowie popkulturelle Erzeugnisse von Künstler*innen, die an HIV erkrankt oder an den Folgen von AIDS gestorben sind.

Die Veranstaltung richtet sich an Personen ab 16 Jahren.

HANDS ON AIDS, 25. un 29.04. im Lehmann Club

Fotos: Joe Pohl, Timo Kleinemeier

Klima-Expert*innen und Aktivist*innen berichten von den unmittelbaren und dramatischen Folgen des Klimawandels in ihrem ...
16/04/2022

Klima-Expert*innen und Aktivist*innen berichten von den unmittelbaren und dramatischen Folgen des Klimawandels in ihrem Land. Peru ist mit dem amazonischen Regenwald, der Küsten- und Anden-Region weltweit eines der artenreichsten Länder. Diese Vielfalt – und mit ihr die Lebensgrundlage zahlreicher Menschen – wird u. a. durch Erdrutsche, Überschwemmungen, schmelzende Gletscher und Dürreperioden massiv bedroht. Was gilt es jetzt zu tun, um diese gefährliche Entwicklung zu stoppen? Welche Verantwortung tragen die Länder des globalen Nordens? Und wer findet in diesem Diskurs Gehör?

Für die deutsch-peruanische Performance INTERCAMBIOS des Cargo-Theater Freiburg vermittelte die Informationsstelle Peru e. V. als Kooperationspartner u. a. den Kontakt zu Interview partner*innen und Expert*innen in Fragen Klima- und Artenschutz in Peru. Neben Menschenrechtsfragen und gerechter globaler Handelsbeziehungen, setzt sich der Verein vor allem auch für den Schutz des Regenwaldes im Amazonasgebiet ein und organisiert Podiumsdiskussionen und Seminare,die für das Thema der internationalen Klimagerechtigkeit
sensibilisieren.

Das Gespräch findet auf Deutsch und Spanisch statt.

KLIMAGERECHTIGKEIT AUS PERSPEKTIVE PERUANISCHER AKTEUR*INNEN, am 26.04. im JES Stuttgart und online

Das Cargo-Theater Freiburg ist eine seit 1992 bestehende freie Theatergruppe, die mit Künstler*innen unterschiedlicher D...
14/04/2022

Das Cargo-Theater Freiburg ist eine seit 1992 bestehende freie Theatergruppe, die mit Künstler*innen unterschiedlicher Disziplinen Projekte realisiert. So arbeitet die Gruppe seit vielen Jahren im Bereich Interkultur und Kulturelle Bildung. „Cargo“ soll für Bewegung und Veränderung stehen: Die Akteur*innen interessieren sich für einen sich stetig neu ordnenden Theaterbegriff.

Theater wird als ein Ort verstanden, an dem sich Künstler*innen aus verschiedenen Richtungen gegenseitig inspirieren und weiterentwickeln. Das Cargo-Theater steht für eine offene, gleichberechtigte und vielfältige Gesellschaft ein und ist Mitglied des Arbeitskreis Kinder- und Jugendtheater Baden-Württemberg, der ASSITEJ, im Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg und Mitunterzeichner*in der Erklärung von „Die Vielen“ Baden-Württemberg.

INTERCAMBIOS, am 26.04. im FITZ Theater animierter Formen

Cargo-Theater

14/04/2022

+++ DER COUNTDOWN LÄUFT: NOCH 11 TAGE BIS ZUM FESTIVALSTART +++

6 TAGE FREI hat sich seit 2015 zu einem Aufführungs- und Arbeitsfestival weiterentwickelt. Mit Koproduktionen, einer Festival-Residenz und einer Konferenz sind künstlerische Arbeitsprozesse und Diskurs-Formate Teil des Programms.

Ab 25. April zeigen ausgewählte Künstler*innen-Gruppen aus ganz Baden-Württemberg ihre Produktionen. Sie alle sind zum ersten Mal zu 6 TAGE FREI eingeladen. Bernhard Herbordt, Melanie Mohren und Florian Malzacher gestalten außerdem ein Konferenzprogramm anlässlich des 30-jährigen Bestehens des LaFT Baden-Württemberg: Bei GEMEINSCHAFTSGÄRTEN begegnen sich Kunst und Gesellschaft.

"Das Cargo-Theater Freiburg und das elgalpon.espacio ermutigen die Zuschauer*innen, in einem Raum zu interagieren, in de...
12/04/2022

"Das Cargo-Theater Freiburg und das elgalpon.espacio ermutigen die Zuschauer*innen, in einem Raum zu interagieren, in dem jeder Mensch als Objektsammler*in und Architekt*in zum Mikrokosmos von grundlegender Bedeutung für die Dynamik der Arbeit wird." (6 TAGE FREI-Kurator Wagner Carvalho)

Auf einem Dach in Lima machten Cargo-Theater und Künstler*innen aus Peru einen überraschenden Fund: Mit großer Sorgfalt wurde hier über Jahrzehnte hinweg ein einmaliges und umfangreiches Archiv angelegt. Die Geschichten hinter den vielseitigen Exponaten, die in überquellenden Regalen und verstaubten Einmachgläsern konserviert wurden, sind auf unterschiedlichste Art und Weise alle durch die gleiche Frage miteinander verbunden: Welches sind die Konsequenzen anthropogener Eingriffe in die Kreisläufe dieses Planeten?

In der Theaterperformance „Intercambios“ wird das Publikum durch das nachgebaute Archiv und die fantasiereiche Welt der Deutsch-Peruanerin Soledad Bauer geführt, die sich selbst als „Sammlerin aussterbender Dinge“ bezeichnet. Eine Reise durch verschiedene Mikrokosmen, in denen Insekten Manifeste schreiben und Pflanzen ihre untätigen Betrachter*innen zur Aktion auffordern.

INTERCAMBIOS, am 26.04. im FITZ Theater animierter Formen

Elgalpon.espacio
Cargo-Theater

ENG: In this three-hour workshop, both sighted and non-sighted participants are invited to join Thomas Tajo in an explor...
10/04/2022

ENG: In this three-hour workshop, both sighted and non-sighted participants are invited to join Thomas Tajo in an exploration of our non-visual senses. It will include an introduction to Echolocation (or Click Sonar), but more broadly consider how we collectively experience both each other and the spatial environment of the theatre through our auditory and tactile senses. Through exercises and intuitive explorations, we might discover potentially under-used or underdeveloped sensorial skills for use in our everyday lives.

DEU: In diesem dreistündigen Workshop sind sowohl Sehende als auch Nicht-Sehende eingeladen, mit Thomas Tajo unsere nicht-visuellen Sinne zu erforschen. Es wird eine Einführung in Echolocation (oder Klick-Sonar) geben, jedoch darüber hinaus eine Erkundung sein, wie wir uns gegenseitig und die räumliche Umgebung kollektiv durch unsere Hör- und Tastsinne erleben. Durch Übungen und intuitive Erkundungen können wir möglicherweise unzureichend genutzte oder unterentwickelte sensorische Fähigkeiten für den Einsatz in unserem täglichen Leben entdecken.

Der Workshop findet in englischer Sprache statt, die Inhalte werden jedoch bei Bedarf auf Deutsch übersetzt.

PERCEPTUAL WORKSHOP, 26.04. im FITZ Theater animierter Formen und 27.04. im JES Stuttgart

Adresse

C/o Theater Rampe, Filderstraße 47
Stuttgart
70180

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von 6 tage frei erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an 6 tage frei senden:

Videos

Kategorie

Our Story

Vom 8.-13. April 2019 findet am Theater Rampe zum dritten Mal 6 TAGE FREI – Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg statt. Eine sechsköpfige überregional besetzte Fachjury aus Tanz und Theater wählt die Preisträger aus, die während des Festivals am Theater Rampe und an weiteren Spielorten zu sehen sein werden. Die Auswahl spiegelt das vielfältige Spektrum von ästhetischen und inhaltlichen Positionen der freien Produktionen des Landes wieder. Künstlerische Qualität, inhaltliche Relevanz und formale Konsequenz sind dabei gleichermaßen entscheidend.

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Bemerkungen

Die Festival-Saison ist offiziell gestartet!
Im Mai folgt ein Festival auf das andere. Diese Woche veranstaltet das Theater Rampe das Festival der freien Darstellenden Künste der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg 6 tage frei und ist mit Workshops und einer Inszenierung auch bei uns zu Gast. Keine zwei Wochen später startet auch schon die Schöne Aussicht Festival, das Internationale und Baden-Württembergische Theaterfestival, mit uns als Gastgeber. Acht Tage lang erhaltet ihr Einblick in aktuelle Entwicklungen des Theaters für junges Publikum. Am 21. Und 22. Mai veranstaltet KUBI-S zum Abschluss des Festival-Monats das Kulturfestival „funkeln inklusive“ mit dem Thema „Inklusion in der Stuttgarter Kultur“ im Mittelpunkt.
Wenn ihr also nicht genug Theater und Kultur haben könnt, dann seid im Festival-Mai dabei.
Weitere Infos findet ihr auf den jeweiligen Websites der Veranstalter.

Heute startet das Festival 6 tage frei! Und damit unser Festival-Jahr 2022.

Unser Partnerfestival in Stuttgart 6 tage frei starten morgen! wir wünschen euch, lieben Kolleg:innen einen maximalen Genuss, spannende Produktionen und fragende Besucher:innen! carmen jung und Gabi Reinhardt sind aus Chemnitz mit in Stuttgart:
Am Montag, den 25.04, beginnt „6 tage frei“, das Festival der freien Darstellenden Künste der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg. „6 tage“ frei bezeugt mit seinem Programm die ökologischen, kulturellen und künstlerischen Verschiebungen unserer Zeit. Unter dem Motto TRANSFORMATION, IMAGINATION UND NEUE VERWANDTSCHAFTEN finden bis zum 30.04. Inszenierungen, Workshops und eine Konferenz, bei der sich Kunst und Gesellschaft begegnen, statt. Auch das JES öffnet seine Räumlichkeiten für das Festival. Am 29. Und 30. April könnt ihr bei uns „Zerbrechlichkeit“ sehen sowie die komplette Woche über an diversen Workshops teilnehmen.
Weitere Infos zum Festival findet ihr unter www.6tagefrei.de


6 tage frei
Theater Rampe
Martina Grohmann und Laura Oppenhäuser antworten auf die Frage: Was ist ein Festival?

Wir freuen uns auf den Start von 6 tage frei in Stuttgart am 25.04.2022 und insbesondere auf die Künstler:innen, die an unserem Format &FRIENDS BESUCH teilnehmen.

✨Am 25. & 29. April können wir im Rahmen des 6 tage frei Festivals unsere Performance hands on aids nun endlich in der ursprünglich geplanten analogen Version realisieren 🤩
Wir freuen uns sehr, dass die Performance im Lehmann Club stattfinden kann – danke für all den Support und die Offenheit. 🔥 Es gibt noch wenige Tickets für Montag, den 25. April. Wer kein Ticket mehr bekommt, sollte aber am 29. auf jeden Fall im Anschluss ins Lehmann kommen und mit uns gemeinsam und Cormac hinter dem DJ Pult feiern. 🔥

✨ 6 TAGE FREI-Kurator Mazlum Nergiz:

„Wer in die Archäologie des Begehrens abtaucht, findet kranke und verdammte Körper. Wer begehrt, wird bestraft. In einem Interview mit dem Pl***oy von 1984 mutmaßte die Schauspielerin Joan Collins: „Herpes and AIDS have come as the great plagues to teach us all a lesson. It’s like the Roman Empire. Wasn’t everybody running around just covered in syphilis? And then it was destroyed by the volcano.“

Der Körper, immer eine ständige Gefahr: Egal, dass ich vielleicht mal ein vergangener Gesunder war, immer bin ich potenziell krank, immer potenziell positiv, mein S*x immer schon krank, krank und gesund, krank oder gesund, der ganze Körper potenziell ein krankes Risiko.

Über die Geschichte und Bilder nachzudenken, die der Kampf gegen AIDS ausgelöst hat, beinhaltet auch immer die Aufgabe, den nachweisbaren und unsichtbaren Spuren der Paranoia und Lust, die sich in unseren Köpfen, Schwänzen und Ärschen abgesondert haben, zu folgen: Wie gefährlich ist mein S*x? Oder anders: Wie gefährlich ist die Gesellschaft, die mich sterben lässt? hands on aids ist eine multiperspektivische Libertinage, die verlorengegangene und zeitgenössische Narrative in ihrer Komplexität entfaltet.“
Join us TONIGHT 20h30
InFreiburgzuhause
Zerbrechlichkeit und andere Geschichten
Brittleness and other stories
Stadt Freiburg 6 tage frei Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. E-WERK Freiburg Contemporary Performance Network PerformanceArt Alice Gartenschläger Olivia Maridjan-Koop Julie Jaffrennou Tjadke Biallowons Contemporary Performance
Morgen ist es soweit!!!
Zerbrechlichkeit und andere Geschichten geht ONLINE auf InFreiburgzuhause!!
Join us 1.Mai . 20h30
E-WERK Freiburg 6 tage frei Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. Stadt Freiburg Tani Tanznetz Olivia Maridjan-Koop Alice Gartenschläger Julie Jaffrennou Tjadke Biallowons Katja Weeke Contemporary Performance Network PerformanceArt
Dank an Bettina Schulte für diese wunderbare Kritik!
E-WERK Freiburg 6 tage frei Stadt Freiburg Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. InFreiburgzuhause Alice Gartenschläger Olivia Maridjan-Koop Julie Jaffrennou Tjadke Biallowons Katja Weeke Contemporary Performance Network Zerbrechlichkeit und andere Geschichten PerformanceArt Contemporary Performance
New pics of “BRITTLENESS and other stories”.
Don’t miss our online streaming 1.Mai 20h30 InFreiburgzuhause Stadt Freiburg 6 tage frei E-WERK Freiburg PerformanceArt Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. Contemporary Performance Network Alice Gartenschläger Olivia Maridjan-Koop Julie Jaffrennou Tjadke Biallowons Contemporary Performance Zerbrechlichkeit und andere Geschichten Katja Weeke
(c) M. Korbel
In 4 Tagen sind wir ONLINE!!!!
SAVE THE DATE
Samstag 1. Mai 20h30 InFreiburgzuhause
Zerbrechlichkeit und andere Geschichten
E-WERK Freiburg 6 tage frei Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. Stadt Freiburg Tjadke Biallowons Alice Gartenschläger Julie Jaffrennou Olivia Maridjan-Koop Contemporary Performance Network Tani Tanznetz PerformanceArt Katja Weeke
(c) M. Korbel
Zerbrechlichkeit und andere Geschichten
Am 1. Mai um 20:30h im Online Streaming auf InFreiburgzuhause!
Wir freuen uns auf Euch! E-WERK Freiburg 6 tage frei Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. Stadt Freiburg Julie Jaffrennou Tjadke Biallowons Olivia Maridjan-Koop Alice Gartenschläger Katja Weeke Tani Tanznetz Contemporary Performance Network PerformanceArt
(c) M. Korbel
x

Andere Kunst in Stuttgart (alles anzeigen)

THE OPÉRA Tulipmade Sica_etty Steinfuß-Theater Malen in der Schwangerschaft Atelier am Hasenberg The kings tattoo de Indaba e.V. Oskar Eyb | 7visuals - Fotografie & Film - PR, Kommunikation & Event Huginn lounge and arts Stuttgarter Comedy Clash Antiquitäten Helmut Schilling / An-und Verkauf Künstlermesse Stuttgart Sehr schick - Radfahren in Stuttgart Archery Artworks