
27/10/2021
Now it's easier to send Bloody Colors Gallery a message.
Now it's easier to send Bloody Colors Gallery a message.
Die Galerie zeigt und fördert Kunst und Künstler unterschiedlicher Stilrichtungen. Den Künstlern
Now it's easier to send Bloody Colors Gallery a message.
& X 🙂❤️
Farbe für den Kessel: Tattoo-Studios in Stuttgart dürfen wieder eröffnen
Endlich ist es wieder so weit – die Tätowierer:innen in Stuttgart dürfen ihre Arbeit wieder aufnehmen und uns mit ihrer Kunst auf der Haut verschönern.
Wenn Alejandra Tiza Blanca einen Raum betritt, passiert etwas mit ihr. Sie bewegt sich durch ihn durch und sieht Dinge, die sie selbst bewegen. Einfallendes Licht, das die Wände entlang kriecht. Linien und Schatten, die Perspektive kreieren. Flächen, die Ecken und Kanten zusammen halten. Simply Vista.
Fotografie bedeutet für sie Innehalten. Bewusstsein schärfen und Momente erkennen.
Mit dem Handy statt einer besonderen Kamera.
Simply Vista ist Alejandras kleine Sammlung von Augenblicken der Achtsamkeit. Sie reicht von außen nach innen, von weit nach nah, von dort nach hier.
Als Tochter einer Peruanerin und eines Deutschen Anfang der 80er in Wiesbaden geboren und in Heidelberg aufgewachsen, lebt und arbeitet sie heute als Grafikerin in Stuttgart.
07.03. – 04.04.2020
Bloody Colors Gallery
Hölderlinstr 53
70193 Stuttgart
Vernissage Samstag, 07.03.2020, 19 bis 22 Uhr.
DON'T MISS: Lange Nacht der Museen am 21.03.2020, 19 bis 02 Uhr.
Text: Pauline Campe
#0711
Diesen Samstag, der krönende Abschluss der Ausstellung von Yves Findling in der Bloody Colors Gallery.
Zu sehen gibt es neue Porträts von Rappern, die in den vergangenen zwei bis drei Jahren für das Event Hip Hop Kitchen entstanden sind. Die Porträts werden auf Basis von Foto-Collagen, mit Tusche von Hand gezeichnet und werden dann mit einem roten Hintergrund versehen und als limitierte Auflage herausgegeben. Wie alle Fine Art Prints, die Findling produziert sind auch diese Porträts auf hochwertigem Büttenpapier mit lichtechten, hochpigmentierten Farben gedruckt.
Außerdem wird es großformatige Porträts in der Ausstellung zu sehen geben. Beispielsweise den Stuttgarter DJ Konrad Kuhn oder den New Yorker Rapper GZA vom Wu-tang Clan. Von letzterem gibt es auch drei Drucke, welche der Rapper selbst signiert hat.
Wie schon vor zweieinhalb Jahren wird es auch wieder Kunst auf Skateboards geben. Nicht fehlen dürfen natürlich die Architektur-Illustrationen, welche nun nicht nur auf Stuttgart beschränkt sind, sondern die großen Metropolen wie New York, London Paris oder deutsche Großstädte wie Berlin, München und Köln als Thema haben.
Die Finissage am 22.02.2020 beginnt um 19:00 Uhr
Wir freuen uns auf Euer Kommen!!! Yves Findling und das BC-Team
Diesen Samstag, der krönende Abschluss der Ausstellung von Yves Findling in der Bloody Colors Gallery.
Zu sehen gibt es neue Porträts von Rappern, die in den vergangenen zwei bis drei Jahren für das Event Hip Hop Kitchen entstanden sind. Die Porträts werden auf Basis von Foto-Collagen, mit Tusche von Hand gezeichnet und werden dann mit einem roten Hintergrund versehen und als limitierte Auflage herausgegeben. Wie alle Fine Art Prints, die Findling produziert sind auch diese Porträts auf hochwertigem Büttenpapier mit lichtechten, hochpigmentierten Farben gedruckt.
Außerdem wird es großformatige Porträts in der Ausstellung zu sehen geben. Beispielsweise den Stuttgarter DJ Konrad Kuhn oder den New Yorker Rapper GZA vom Wu-tang Clan. Von letzterem gibt es auch drei Drucke, welche der Rapper selbst signiert hat.
Wie schon vor zweieinhalb Jahren wird es auch wieder Kunst auf Skateboards geben. Nicht fehlen dürfen natürlich die Architektur-Illustrationen, welche nun nicht nur auf Stuttgart beschränkt sind, sondern die großen Metropolen wie New York, London Paris oder deutsche Großstädte wie Berlin, München und Köln als Thema haben.
Die Finissage am 22.02.2020 beginnt um 19:00 Uhr
Wir freuen uns auf Euer Kommen!!!
Yves Findling und das BC-Team
Yves Findlings Rückkehr in die Bloody Colors Gallery
Yves Findling, der die Ausstellung zur Eröffnung der Bloody Colors Gallery 2017 bestritt, zeigt ab 25. Januar 2020 neue Arbeiten in der kleinen, doch feinen Räumen am Hölderlin Platz.
Zu sehen gibt es neue Porträts von Rappen, die in den vergangenen zwei bis drei Jahren für das Event Hip Hop Kitchen entstanden sind. Die Porträts werden auf Basis von Foto-Collagen, mit Tusche von Hand gezeichnet und werden dann mit einem roten Hintergrund versehen und als limitierte Auflage herausgegeben. Wie alle Fine Art Prints, die Findling produziert sind auch diese Porträts auf hochwertigem Büttenpapier mit lichtechten, hochpigmentierten Farben gedruckt.
Außerdem wird es großformatige Porträts in der Ausstellung zu sehen geben. Beispielsweise den Stuttgarter DJ Konrad Kuhn oder den New Yorker Rapper GZA vom Wu-tang Clan. Von letzterem gibt es auch drei Drucke, welche der Rapper selbst signiert hat.
Wie schon vor zweieinhalb Jahren wird es auch wieder Kunst auf Skateboards geben. Nicht fehlen dürfen natürlich die Architektur-Illustrationen, welche nun nicht nur auf Stuttgart beschränkt sind, sondern die großen Metropolen wie New York, London Paris oder deutsche Großstädte wie Berlin, München und Köln als Thema haben.
Die Vernissage am 25.1.2020 beginnt um 19:00 Uhr
Wir freuen uns auf Euer Kommen!!!
Yves Findling und das BC-Team
26.10.2019 - 21.12.2019
Vernissage: Samstag, 26.10.2019, 19 bis 22 Uhr
Bloody Colors Gallery „Respect All - Fear None Vol. 2“ ist die Fortsetzung eines von der Fotodesignerin Martina Wörz im Jahr 2017 initiierten DIY Fotofanzines & Ausstellungsprojektes.
Gemeinsam mit den MusikfotografInnen Michelle Olaya (Equador/Deutschland),
Tyler Ross (USA), Todd Po***ck (USA) und Steffen Schmid (Deutschland) zeigt sie in der Bloody Colors Gallery Konzertfotos aus der Hardcore Punk und HipHop Szene. Dabei geht es nicht um die Gegenüberstellung der vielleicht letzten echten Subkulturen sondern um die Gemeinsamkeiten, die beide miteinander verbindet. Sowohl Punk als auch HipHop ist mehr als „nur“ Musik. Es ist eine Lebenseinstellung, eine Haltung, eine Sicht auf die Welt.
MICHELLE OLAYA
is a freelance Photographer from Ecuador and now based in Bayern – Germany, living in Europe since 2001.
She has been cooperating and working for several hardcore and punk bands, as well as international press and actually working as one of the official photographers of THE SOUND OF REVOLUTION FESTIVAL in Eindhoven - The Netherlands since its 1st edition in 2016.
http://music.michelleolaya.com/
TYLER ROSS is a documentary/film/TV photographer and camera operator based in Los Angeles, California.
Lover of music, comedy, travel, baseball, the ocean, animals, genuine kindness and the opportunity to collaborate with new people. Tyler worked for magazines such as Rolling Stone, AP Magazine and as tour photographer.
www.atrossityphotography.com
TODD PO***CK
Boston, MA based underground music photographer since 1994. A staple of his local scene, Todd has photographed 50+ shows a year consistently for over 20 years.
Instagram: eyeofthestorm99
STEFFEN SCHMID
arbeitet als freiberuflicher Fotograf und Konzertblogger in Stuttgart.
www.steffenschmid.net
MARTINA WÖRZ
Die gebürtige Stuttgarterin kehrte nach ihrem Fotodesign Studium an der FH Bielefeld wieder in die Landeshauptstadt zurück arbeitet als freiberufliche Fotodesignerin mit den Schwerpunkten Musik -, People - & Portraitfotografie.
Sie arbeitet mit nationalen und internationalen Magazinen, Musikern und Labels.
www.martinawoerz.de
26.10.2019 - 21.12.2019
Vernissage: Samstag, 26.10.2019, 19 bis 22 Uhr
Bloody Colors Gallery „Respect All - Fear None Vol. 2“ ist die Fortsetzung eines von der Fotodesignerin Martina Wörz im Jahr 2017 initiierten DIY Fotofanzines & Ausstellungsprojektes.
Gemeinsam mit den MusikfotografInnen Michelle Olaya (Equador/Deutschland),
Tyler Ross (USA), Todd Po***ck (USA) und Steffen Schmid (Deutschland) zeigt sie in der Bloody Colors Gallery Konzertfotos aus der Hardcore Punk und HipHop Szene. Dabei geht es nicht um die Gegenüberstellung der vielleicht letzten echten Subkulturen sondern um die Gemeinsamkeiten, die beide miteinander verbindet. Sowohl Punk als auch HipHop ist mehr als „nur“ Musik. Es ist eine Lebenseinstellung, eine Haltung, eine Sicht auf die Welt.
MICHELLE OLAYA
is a freelance Photographer from Ecuador and now based in Bayern – Germany, living in Europe since 2001.
She has been cooperating and working for several hardcore and punk bands, as well as international press and actually working as one of the official photographers of THE SOUND OF REVOLUTION FESTIVAL in Eindhoven - The Netherlands since its 1st edition in 2016.
http://music.michelleolaya.com/
TYLER ROSS is a documentary/film/TV photographer and camera operator based in Los Angeles, California.
Lover of music, comedy, travel, baseball, the ocean, animals, genuine kindness and the opportunity to collaborate with new people. Tyler worked for magazines such as Rolling Stone, AP Magazine and as tour photographer.
www.atrossityphotography.com
TODD PO***CK
Boston, MA based underground music photographer since 1994. A staple of his local scene, Todd has photographed 50+ shows a year consistently for over 20 years.
Instagram: eyeofthestorm99
STEFFEN SCHMID
arbeitet als freiberuflicher Fotograf und Konzertblogger in Stuttgart.
www.steffenschmid.net
MARTINA WÖRZ
Die gebürtige Stuttgarterin kehrte nach ihrem Fotodesign Studium an der FH Bielefeld wieder in die Landeshauptstadt zurück arbeitet als freiberufliche Fotodesignerin mit den Schwerpunkten Musik -, People - & Portraitfotografie.
Sie arbeitet mit nationalen und internationalen Magazinen, Musikern und Labels.
www.martinawoerz.de
26.10.2019 - 21.12.2019
Vernissage: Samstag, 26.10.2019, 19 bis 22 Uhr
Bloody Colors Gallery „Respect All - Fear None Vol. 2“ ist die Fortsetzung eines von der Fotodesignerin Martina Wörz im Jahr 2017 initiierten DIY Fotofanzines & Ausstellungsprojektes.
Gemeinsam mit den MusikfotografInnen Michelle Olaya (Equador/Deutschland),
Tyler Ross (USA), Todd Po***ck (USA) und Steffen Schmid (Deutschland) zeigt sie in der Bloody Colors Gallery Konzertfotos aus der Hardcore Punk und HipHop Szene. Dabei geht es nicht um die Gegenüberstellung der vielleicht letzten echten Subkulturen sondern um die Gemeinsamkeiten, die beide miteinander verbindet. Sowohl Punk als auch HipHop ist mehr als „nur“ Musik. Es ist eine Lebenseinstellung, eine Haltung, eine Sicht auf die Welt.
MICHELLE OLAYA
is a freelance Photographer from Ecuador and now based in Bayern – Germany, living in Europe since 2001.
She has been cooperating and working for several hardcore and punk bands, as well as international press and actually working as one of the official photographers of THE SOUND OF REVOLUTION FESTIVAL in Eindhoven - The Netherlands since its 1st edition in 2016.
http://music.michelleolaya.com/
TYLER ROSS is a documentary/film/TV photographer and camera operator based in Los Angeles, California.
Lover of music, comedy, travel, baseball, the ocean, animals, genuine kindness and the opportunity to collaborate with new people. Tyler worked for magazines such as Rolling Stone, AP Magazine and as tour photographer.
www.atrossityphotography.com
TODD PO***CK
Boston, MA based underground music photographer since 1994. A staple of his local scene, Todd has photographed 50+ shows a year consistently for over 20 years.
Instagram: eyeofthestorm99
STEFFEN SCHMID
arbeitet als freiberuflicher Fotograf und Konzertblogger in Stuttgart.
www.steffenschmid.net
MARTINA WÖRZ
Die gebürtige Stuttgarterin kehrte nach ihrem Fotodesign Studium an der FH Bielefeld wieder in die Landeshauptstadt zurück arbeitet als freiberufliche Fotodesignerin mit den Schwerpunkten Musik -, People - & Portraitfotografie.
Sie arbeitet mit nationalen und internationalen Magazinen, Musikern und Labels.
www.martinawoerz.de
26.10.2019 - 21.12.2019
Vernissage: Samstag, 26.10.2019, 19 bis 22 Uhr
Bloody Colors Gallery
„Respect All - Fear None Vol. 2“ ist die Fortsetzung eines von der Fotodesignerin Martina Wörz im Jahr 2017 initiierten DIY Fotofanzines & Ausstellungsprojektes.
Gemeinsam mit den MusikfotografInnen Michelle Olaya (Equador/Deutschland),
Tyler Ross (USA), Todd Po***ck (USA) und Steffen Schmid (Deutschland) zeigt sie in der Bloody Colors Gallery Konzertfotos aus der Hardcore Punk und HipHop Szene. Dabei geht es nicht um die Gegenüberstellung der vielleicht letzten echten Subkulturen sondern um die Gemeinsamkeiten, die beide miteinander verbindet. Sowohl Punk als auch HipHop ist mehr als „nur“ Musik. Es ist eine Lebenseinstellung, eine Haltung, eine Sicht auf die Welt.
MICHELLE OLAYA
is a freelance Photographer from Ecuador and now based in Bayern – Germany, living in Europe since 2001.
She has been cooperating and working for several hardcore and punk bands, as well as international press and actually working as one of the official photographers of THE SOUND OF REVOLUTION FESTIVAL in Eindhoven - The Netherlands since its 1st edition in 2016.
http://music.michelleolaya.com/
TYLER ROSS is a documentary/film/TV photographer and camera operator based in Los Angeles, California.
Lover of music, comedy, travel, baseball, the ocean, animals, genuine kindness and the opportunity to collaborate with new people. Tyler worked for magazines such as Rolling Stone, AP Magazine and as tour photographer.
www.atrossityphotography.com
TODD PO***CK
Boston, MA based underground music photographer since 1994. A staple of his local scene, Todd has photographed 50+ shows a year consistently for over 20 years.
Instagram: eyeofthestorm99
STEFFEN SCHMID
arbeitet als freiberuflicher Fotograf und Konzertblogger in Stuttgart.
www.steffenschmid.net
MARTINA WÖRZ
Die gebürtige Stuttgarterin kehrte nach ihrem Fotodesign Studium an der FH Bielefeld wieder in die Landeshauptstadt zurück arbeitet als freiberufliche Fotodesignerin mit den Schwerpunkten Musik -, People - & Portraitfotografie.
Sie arbeitet mit nationalen und internationalen Magazinen, Musikern und Labels.
www.martinawoerz.de
Für alle die es zur Eröffnung nicht geschafft haben. Heute am Artalarm Sa. 21.9 ist bis 20 Uhr geöffnet. Ausstellungsdauer bis 19.10!
Bloody Colors Gallery
Hölderlinstraße 53
70193 Stuttgart
Öffnungszeiten: Mo - Sa. 11 - 19 Uhr
Wir sehen uns ab 18 Uhr! Wir freuen uns auf euren Besuch.
ACHTUNG!!!!!!
Die Veranstaltung wurde versehentlich gelöscht - findet aber trotzdem statt!
Also kommt alle zahlreich diesen Samstag - Bier und Sekt stehen schon kalt!
Zur Eröffnung der Ausstellung "Die zweite Heimat der Unschuld "am Samstag, den 14.09.2019 von 18 bis 22 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
In der Bloody Colors Gallery werden erste Arbeiten aus dem neuen Werkzyklus von Daniela Wolfer gezeigt.
Die Reichweite von Clubszenarien, die Daniela als DJ und Künstlerin über Jahrzehnte begleiten, fügen sich über einen collageartigen Bildaufbau zu einer Neuinszenierung zusammen, ähnlich einem DJ-Remix. Materialien und Gegenstände werden ihres herkömmlichen Gebrauchs entzogen, erweitert und zu unvorhersehbaren Bildtexten zusammengemixt. So fordern sie die Wichtigkeit ein, in der gegenständlichen Malerei einen Fantasie-raum zu erzeugen. Fragmentierte Elemente und Kodierungen - teils einer morbiden teils einer konstruktiven Ästhetik verhaftet - entziehen sich bewusst einer klaren Einordnung durch den Rezipienten und fordern diesen auf, seine Kontextualisierungsf-ähigkeit auszubilden und auf ungeahnte Wege zu führen.
Daniela absolvierte ihren Abschluss an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, lebt und arbeitet seitdem als freie Künstlerin. Es folgten internationale Ausstellungen von Amsterdam bis New York. Vertreten werden Ihre Arbeiten von der Galerie Hammelehle und Ahrens in Köln. Einigen ist sie unter dem Dj Pseudonym Dirty Daniela, EVEN D. oder auch noch als der Deutsche Part des Duos Deutsche&Albaner bekannt.
www.danielawolfer.com
Ausstellungsdauer:
14.09.2019 - 19.10.2019
Samstag 21.09.2019 zum artalarm bis 20 Uhr geöffnet
Bloody Colors Gallery
Hölderlinstraße 53
70193 Stuttgart
Öffnunszeiten: Mo - Sa. 11 - 19 Uhr
Hölderlinstr . 53
Stuttgart
70193
Montag | 11:00 - 19:00 |
Dienstag | 11:00 - 19:00 |
Mittwoch | 11:00 - 19:00 |
Donnerstag | 11:00 - 19:00 |
Freitag | 11:00 - 19:00 |
Samstag | 11:00 - 19:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bloody Colors Gallery erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Bloody Colors Gallery liegt direkt neben dem Bloody Colors Custom Tattoo-Studio.
Die Galerie zeigt und fördert Kunst und Künstler unterschiedlicher Stilrichtungen.
Den Künstlern wird, jeweils zwei Monate lang, die Ausstellungsfläche, absolut kostenlos, zur Verfügung gestellt.
Eine echte Non-Profit Galerie aus Liebe zur Kunst!
Württembergischer Kunstverein Stuttgart
Schlossplatz 2/Eingang Stauffenbergstraße