LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum e.V.

Nach wunderbaren Vorstellungen unseres Stückes „7 Hertz vor der Stadt“, alle bis auf den letzten Platz ausgebucht, verab...
15/11/2023

Nach wunderbaren Vorstellungen unseres Stückes „7 Hertz vor der Stadt“, alle bis auf den letzten Platz ausgebucht, verabschieden wir uns.
Bis zum nächsten Jahr! 🫏

Danke an die Familie Illi vom Pappelhof und unseren Zuschauer*innen!

Morgen ist es soweit! 🥳Der Club der Schaulustigen startet und wir sind mit dabei. Für alle zwischen 16 und 25 Jahren.Gem...
08/11/2023

Morgen ist es soweit! 🥳
Der Club der Schaulustigen startet und wir sind mit dabei. Für alle zwischen 16 und 25 Jahren.

Gemeinsam in einer Gruppe theaterbegeisterter junger Menschen entdecken wir die große Theaterszene von Stuttgart: Schauspiel, Theater für junges Publikum, Performance, Figurentheater, zeitgenössischer Tanz und Oper. Wir wollen im Anschluss an das Erlebte untereinander und mit den Theaterschaffenden ins Gespräch kommen, uns austauschen, künstlerische Vermittlungsformate ausprobieren und den ein oder anderen Blick hinter die Kulissen erhaschen.

In Kooperation mit: .stuttgart , und

Kosten: Einmalig 40 Euro (alle Eintritte inbegriffen)

Anmeldung unter: [email protected]

Heute ist es soweit! Wir feiern Premiere von unserer neuen Produktion „7 Hertz vor der Stadt“!Am Beispiel eines kleinen ...
19/10/2023

Heute ist es soweit! Wir feiern Premiere von unserer neuen Produktion „7 Hertz vor der Stadt“!

Am Beispiel eines kleinen Hofes vor den Toren von Stuttgart erzählen wir eine Geschichte, in der es um ein Hoferbe geht. Wer hat das beste Projekt zum Fortbetrieb des Hofes? Sind das Ideal einer nachhaltigen, tierschützenden Landwirtschaft und Wirtschaftlichkeit ein Widerspruch? Mit diesem neuen Stück setzt LOKSTOFF! seine Reihe über das Thema „Erben“ fort. Eine Landpartie der besonderen Art!

Wir freuen uns sehr, die Geschichten ab heute mit euch zu teilen! Weitere Infos unter www.lokstoff.com

MIT Frank Deesz, Hannah Jasna Hess, Kathrin Hildebrand, Simon Kubat, Christina Uhland

REGIE Wilhelm Schneck
TEXT Alexander Steindorf
DRAMATURGIE Werner Kolk
DRAMATURGISCHE BERATUNG Paulina Mandl
TECHNIK Oliver Cordes
MUSIK Denis Krnjaic
AUSSTATTUNG Maria Martínez Peña
PRODUKTIONSLEITUNG Nicola Merkle
PRODUKTIONSASSISTENTIN Janina Vogel
REGIEASSISTENZ Carla Kleffner

Herzlichen Dank an Familie Illi vom Pappelhof!

Danke liebe für die tollen Bilder!

Begleitend zu der Entstehung von „7 Hertz -Vor der Stadt“ wollen wir in Austausch und Kontakt kommen - nicht nur zwische...
26/09/2023

Begleitend zu der Entstehung von „7 Hertz -Vor der Stadt“ wollen wir in Austausch und Kontakt kommen - nicht nur zwischen Stadt und Land, sondern auch zwischen Landwirtschaft und Kunst.

Deswegen haben wir unterschiedliche Formate entwickelt, die unter dem Namen HOF LABOR im September und Oktober stattfinden.

Wir freuen uns, wenn euch das eine oder andere anspricht und wir uns vor Ort sehen!

Lokstoff probt wieder! 🌞 Diese Woche haben die Proben für unser neues Stück “7 Hertz vor der Stadt” begonnen. Lieben Dan...
03/09/2023

Lokstoff probt wieder! 🌞
Diese Woche haben die Proben für unser neues Stück “7 Hertz vor der Stadt” begonnen. Lieben Dank an die Familie Illi vom Pappelhof in Ruit, die uns herzlich empfangen haben. 🫏

Bei “7 Hertz vor der Stadt” erzählen wir eine Geschichte, in der es um ein Hoferbe geht. Wer hat das beste Projekt zum Fortbetrieb des Hofes? Sind das Ideal einer nachhaltigen, tierschützenden Landwirtschaft und Wirtschaftlichkeit ein Widerspruch? Am Ende dieses immersiven Erlebnisses wird das Publikum miteinbezogen und darf im Streit um das Erbe ein entscheidendes Wort mitreden. Eine Landpartie der besonderen Art! Die Premiere findet am 19. Oktober statt. 🥳

Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage www.lokstoff.com

07/07/2023
Wir sind Kulturpartner des KULTURPASS Stuttgart! Der Kulturpass ist für Jugendliche, die 2023 16 Jahre alt werden und in...
02/07/2023

Wir sind Kulturpartner des KULTURPASS Stuttgart!

Der Kulturpass ist für Jugendliche, die 2023 16 Jahre alt werden und in Stuttgart gemeldet sind. Ihr bekommt den Pass per Post geschickt mit einem Guthaben von 100€, das in verschiedenen teilnehmenden Kultureinrichtungen eingelöst werden kann.

Wir sind dabei und freuen uns auf euer Kommen!
Unseren kompletten Spielplan findet ihr auf unserer Homepage (Link in der Bio)

#0711

Unser PassWorte Container ist wieder zuhause. Wer hat ihn schon entdeckt?          #0711
29/06/2023

Unser PassWorte Container ist wieder zuhause. Wer hat ihn schon entdeckt?

#0711

Gegen das VergessenLOKSTOFF! und H12 laden ein!Gemeinsam mit Luigi Toscano, der mit seinem Holocaust-Gedenkprojekt „Gege...
23/05/2023

Gegen das Vergessen

LOKSTOFF! und H12 laden ein!

Gemeinsam mit Luigi Toscano, der mit seinem Holocaust-Gedenkprojekt „Gegen das Vergessen“ weltweit Ausstellungen im öffentlichen Raum konzipiert und umsetzt, entwickelte LOKSTOFF! mit Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 23 Jahren ein außergewöhnliches mobiles Ausstellungs- und Aufführungskonzept. „Gegen das Vergessen – Erinnern für das Morgen“ ermöglicht eine Begegnung der eindringlichen, lebensgroßen Portraits der Holocaust-Überlebenden und ist nicht nur der Titel des Projekts, sondern auch die Motivation und das Ziel dafür. In einer Zeit, in der es kaum noch Holocaust-Überlebende gibt, ist es unsere kollektive Verantwortung, die Erinnerung lebendig zu halten, Position zu beziehen und den Diskurs zu bewahren, damit sich unsere Geschichte nicht wiederholt.

LOKSTOFF! und H12 laden dazu ein, dieses besondere Projekt am 24. Mai in den Räumen von H12 zu erleben.

H12 öffnet Räume für Kunst, Kultur und Austausch, um Menschen aus unterschiedlichsten Lebenssituation dazu einzuladen, sich zu begegnen und neue Perspektiven kennenzulernen.

Im Anschluss an die Vorstellung bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Informationen:

Datum: 24. Mai

Beginn: 19 Uhr

Ort: Humboldtstr.12

LOKSTOFF! MIT AUDIODESKRIPTION Dieses Wochenende hatten wir unsere ersten Vorstellungen mit Audiodeskription für blinde ...
09/05/2023

LOKSTOFF! MIT AUDIODESKRIPTION

Dieses Wochenende hatten wir unsere ersten Vorstellungen mit Audiodeskription für blinde und seheingeschränkte Menschen.
Die Übersetzung haben Claudia Böhme und Simon Kubat erarbeitet.

Die beiden Vorstellungen von ‚ich bin dein Labyrinth‘ waren ein voller Erfolg und wir hoffen in Zukunft noch viele weitere barrierefreie Vorstellungen anbieten zu können!

#0711

Heute Abend gibt es noch ein paar Restkarten für AT THE TABLE, die letzte Vorstellung morgen ist schon ausverkauft!“Zum ...
29/04/2023

Heute Abend gibt es noch ein paar Restkarten für AT THE TABLE, die letzte Vorstellung morgen ist schon ausverkauft!

“Zum Schluss dürfen alle um einen sehr großen Tisch sitzen: Maria Hryshchenko berichtet warmherzig von österlichen und weihnachtlichen
Essensritualen, lässt die Zuschauer Eier ditschen und füllt den Raum mit ihrer schönen Stimme und einem gesungenen Ave Maria.
„Danke, dass ihr uns zugehört habt" sagt sie am Ende. Es war uns, nein, kein Vergnügen, aber eine Bereicherung.”
Dorothee Schöpfer, Stuttgarter Zeitung (28.04.2023)

Tickets unter www.lokstoff.vom

Fotos: Julia Ochs

Heute ist die Premiere von AT THE TABLE - wir wünschen allen Beteiligten ein herzliches TOI TOI TOI!Сьогодні прем'єра ЗА...
27/04/2023

Heute ist die Premiere von AT THE TABLE - wir wünschen allen Beteiligten ein herzliches TOI TOI TOI!

Сьогодні прем'єра ЗА СТОЛОМ ! Бажаємо всім причетним удачі та ні пуху, ні пір’я!

Today is the premiere of AT THE TABLE - we wish everyone involved good luck!

Fotos: Zoia Domaskina
In Kooperation mit Projekt-il

26/04/2023

AT THE TABLE ist eine performative Installation, für die LOKSTOFF! in Kooperation mit projekt-il ukrainische Künstler*innen eingeladen hat, ausgehend vom Familientisch als zentralen Begegnungs- und Verhandlungsort, Videos und Performances aus ihrer künstlerischen, autobiographischen und politischen Sicht zu machen. In diesen Arbeiten werden Bruchstellen, Haltungen und Strategien von Menschen sichtbar, die sich in Ausnahmesituationen befinden.

AT THE TABLE am 27./28./29./30. April in den Schwabenbräu Passagen in Bad-Canstatt.

Tickets gibt es unter www.lokstoff.com

Video: Anna Homan

In Kooperation mit Projekt-il

*english version*

AT THE TABLE is a performative installation for which LOKSTOFF! in cooperation with projekt-il invited Ukrainian artists to make videos and performances from their artistic, autobiographical and political point of view, starting from the family table as a central place of encounter and negotiation. In these works, fractures, attitudes and strategies of people who find themselves in exceptional situations become visible.

AT THE TABLE at the am 27/28/29/30th of April at the Schwabenbräu Passagen in Bad-Canstatt.

Tickets are available at www.lokstoff.com

Video: Anna Homan

26/04/2023

AT THE TABLE ist eine performative Installation, für die LOKSTOFF! in Kooperation mit projekt-il ukrainische Künstler*innen eingeladen hat, ausgehend vom Familientisch als zentralen Begegnungs- und Verhandlungsort, Videos und Performances aus ihrer künstlerischen, autobiographischen und politischen Sicht zu machen. In diesen Arbeiten werden Bruchstellen, Haltungen und Strategien von Menschen sichtbar, die sich in Ausnahmesituationen befinden.

AT THE TABLE am 27./28./29./30. April in den Schwabenbräu Passagen in Bad-Canstatt.

Tickets gibt es unter www.lokstoff.com

Video: Vladyslav Kalinichenko

In Kooperation mit Projekt-il

*english version*

AT THE TABLE is a performative installation for which LOKSTOFF! in cooperation with projekt-il invited Ukrainian artists to make videos and performances from their artistic, autobiographical and political point of view, starting from the family table as a central place of encounter and negotiation. In these works, fractures, attitudes and strategies of people who find themselves in exceptional situations become visible.

AT THE TABLE at the am 27/28/29/30th of April at the Schwabenbräu Passagen in Bad-Canstatt.

Tickets are available at www.lokstoff.com

Video: Vladyslav Kalinichenko

25/04/2023

AT THE TABLE am 27./28./29./30. April in den Schwabenbräu Passagen in Bad-Canstatt.

AT THE TABLE ist eine performative Installation, für die LOKSTOFF! in Kooperation mit projekt-il ukrainische Künstler*innen eingeladen hat, ausgehend vom Familientisch als zentralen Begegnungs- und Verhandlungsort, Videos und Performances aus ihrer künstlerischen, autobiographischen und politischen Sicht zu machen. In diesen Arbeiten werden Bruchstellen, Haltungen und Strategien von Menschen sichtbar, die sich in Ausnahmesituationen befinden.

Tickets gibt es unter www.lokstoff.com

Video: Vladyslava Kolsnyk, Olga Melnyk, Zoia Volk Domaskina

In Kooperation mit Projekt-il

*english version*

AT THE TABLE at the am 27/28/29/30th of April at the Schwabenbräu Passagen in Bad-Canstatt.

AT THE TABLE is a performative installation for which LOKSTOFF! in cooperation with projekt-il invited Ukrainian artists to make videos and performances from their artistic, autobiographical and political point of view, starting from the family table as a central place of encounter and negotiation. In these works, fractures, attitudes and strategies of people who find themselves in exceptional situations become visible.

Tickets are available at www.lokstoff.com

Video: Vladyslava Kolsnyk, Olga Melnyk, Zoia Volk Domaskina

23/04/2023

Am Donnerstag feiern wir Premiere mit AT THE TABLE. Eine eher ungewöhnliche Produktion, denn sie wird nur vom 27.-30. April in der Schwabenbräu Passage in Bad Canstatt zu sehen sein.

AT THE TABLE ist eine performative Installation, für die LOKSTOFF! in Kooperation mit projekt-il ukrainische Künstler*innen eingeladen hat, ausgehend vom Familientisch als zentralen Begegnungs- und Verhandlungsort, Videos und Performances aus ihrer künstlerischen, autobiographischen und politischen Sicht zu machen. In diesen Arbeiten werden Bruchstellen, Haltungen und Strategien von Menschen sichtbar, die sich in Ausnahmesituationen befinden.

Tickets gibt es unter www.lokstoff.com

Video: Mariia und Vladyslav Hryshchenko

In Kooperation mit Projekt-il

*english version*

On Thursday we celebrate the premiere of AT THE TABLE. A rather unusual production for LOKSTOFF!, because it is only from the 27-30th of April in the Schwabenbräu Passage in Bad Canstatt.

AT THE TABLE is a performative installation for which LOKSTOFF! in cooperation with projekt-il invited Ukrainian artists to make videos and performances from their artistic, autobiographical and political point of view, starting from the family table as a central place of encounter and negotiation. In these works, fractures, attitudes and strategies of people who find themselves in exceptional situations become visible.

Tickets are available at www.lokstoff.com

Video: Mariia und Vladyslav Hryshchenko

Am 27. April hat unsere neue Produktion Premiere: AT THE TABLE - eine performative InstallationWährend der Corona-Pandem...
18/04/2023

Am 27. April hat unsere neue Produktion Premiere: AT THE TABLE - eine performative Installation

Während der Corona-Pandemie 2020 startete Projekt-il AT THE TABLE als ein transnationales multimediales Begegnungsprojekt, das den Familientisch als zentralen Begegnungs- und Verhandlungsort der Familie und damit der kleinsten gesellschaftlichen Zelle nachspürt.

LOKSTOFF! hat in Kooperation mit projekt-il ukrainische Künstler*innen eingeladen, ausgehend vom Familientisch als zentralen Begegnungs- und Verhandlungsort, Videos und Live-Performances aus ihrer künstlerischen, autobiographischen und politischen Sicht zu machen. In diesen Arbeiten werden Bruchstellen, Haltungen und Strategien von Menschen sichtbar, die sich in Ausnahmesituationen befinden.

AT THE TABLE wird nur am 27./28./29./30. April 2023 in den Schwabenbräu Passagen in Bad Canstatt zu sehen sein.

Foto: Küchentisch in Kropyvnytskyi, Ukraine

*english version*
On April 27th our new production will premiere: AT THE TABLE - a performative installation.

During the Corona Pandemic 2020, Projekt-il launched AT THE TABLE as a transnational multimedia encounter project that traces the family table as the central meeting and negotiation place of the family and thus the smallest social cell.

In cooperation with projekt-il, LOKSTOFF! has invited Ukrainian artists to make videos and live performances from their artistic, autobiographical and political point of view, based on the family table as a central place of encounter and negotiation. In these works, ruptures, attitudes and strategies of people who find themselves in exceptional situations become visible.

AT THE TABLE will only be on view at Schwabenbräu Passagen in Bad Canstatt on April 27/28/29/30, 2023.

Photo: Kitchen table in Kropyvnytskyi, Ukraine.

Genau heute in 3 Wochen feiern wir Premiere mit unserer neuen Produktion AT THE TABLE in Kooperation mit Projekt-il. Wir...
06/04/2023

Genau heute in 3 Wochen feiern wir Premiere mit unserer neuen Produktion AT THE TABLE in Kooperation mit Projekt-il. Wir haben ukrainische Künstler*innen eingeladen, ausgehend vom Familientisch als zentralen Begegnungs- und Verhandlungsort, Videos und Performances aus ihrer künstlerischen, autobiographischen und politischen Sicht zu machen. AT THE TABLE ist eine performative Installation, welche ein leer- stehendes Gebäude in Stuttgart mit diesen unterschiedlichen, internationalen Erfahrungen und Perspektiven für vier Tage im April mit Leben füllen wird. Premiere 27. April weitere Vorstellungen 28./29./30. April Karten unter www.lokstoff.com

#0711 -il

„Die entscheidenden Dinge kleben in unserer Familie immer so in der Luft.“Gestern.Morgen.Heute - was soll bleiben? Für d...
21/03/2023

„Die entscheidenden Dinge kleben in unserer Familie immer so in der Luft.“

Gestern.Morgen.Heute - was soll bleiben?

Für die Vorstellungen ab Mai sind wieder Tickets verfügbar! Termine und Tickets gibt es auf unserer Homepage (Link in der Bio)

Foto:

#0711

FOTOS VON ESSTISCHEN GESUCHT! Für unsere nächste Produktion „At The Table" suchen wir Fotos von möglichst vielen untersc...
09/03/2023

FOTOS VON ESSTISCHEN GESUCHT!

Für unsere nächste Produktion „At The Table" suchen wir Fotos von möglichst vielen unterschiedlichen Esstischen für das Bühnenbild. Deswegen wenden wir uns an euch: Wir würden uns sehr über Fotos von euren Esstischen freuen. Toll wäre es, wenn auf dem Foto keine Personen zu sehen sind, auf dem Tisch Brot liegt und ihr uns schreibt, in welcher Stadt der Tisch steht. Vielen Dank schon jetzt!

Schickt uns die Fotos gerne an: [email protected]

#0711

Carla - unsere unglaublich tolle und unersetzliche Regieassistentin! Gestern.Morgen.HeuteWas soll bleiben? Falls ihr noc...
26/02/2023

Carla - unsere unglaublich tolle und unersetzliche Regieassistentin!

Gestern.Morgen.Heute
Was soll bleiben?

Falls ihr noch keine Karten habt, schaut mal auf unserer Homepage vorbei, es gibt wieder neue Termine!

#0711

The saddest birthday ever. Gestern.Morgen.Heute. Was soll bleiben? Termine und Tickets findet ihr auf unserer Homepage! ...
13/02/2023

The saddest birthday ever.

Gestern.Morgen.Heute. Was soll bleiben?

Termine und Tickets findet ihr auf unserer Homepage! Kommt vorbei, wir freuen uns auch euch.

Foto:

#0711

„Ich will nicht, dass Menschen all ihre Hoffnung in mich setzten, ihre Träume mit mir verbinden!“  Gestern.Morgen.Heute ...
05/02/2023

„Ich will nicht, dass Menschen all ihre Hoffnung in mich setzten, ihre Träume mit mir verbinden!“

Gestern.Morgen.Heute - was soll bleiben?

Neue Termine und Tickets findet ihr auf unserer Homepage (Link in der Bio)

Foto:

#0711

‘So ist die Zeit, liebe Leute, sie läuft und läuft und mit ihr verändern sich die Schicksale’Gestern.Morgen.Heute. Was s...
02/02/2023

‘So ist die Zeit, liebe Leute, sie läuft und läuft und mit ihr verändern sich die Schicksale’

Gestern.Morgen.Heute. Was soll bleiben?

Neue Termine und Tickets findet ihr auf unserer Homepage!

Foto:

#0711

‘Ich sag nichts, sonst kommt man nur in was rein…’ Gestern.Morgen.Heute. Was soll bleiben? Wir haben neue Termine auf un...
31/01/2023

‘Ich sag nichts, sonst kommt man nur in was rein…’

Gestern.Morgen.Heute. Was soll bleiben?

Wir haben neue Termine auf unserer Homepage (Link in der Bio)
Schaut vorbei, wir freuen uns auf euch!

Danke lieber für die tollen Bilder.


#0711

23/12/2022

Wir wünschen euch eine schöne und erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

DANKE, dass ihr dieses Jahr so zahlreich zu unseren Vorstellungen gekommen seid. Wir freuen uns auf euch in 2023.

ZUSATZTERMINWir freuen uns so sehr über die ausverkauften Vorstellungen, dass wir einen Zusatztermin eingeschoben haben....
14/11/2022

ZUSATZTERMIN

Wir freuen uns so sehr über die ausverkauften Vorstellungen, dass wir einen Zusatztermin eingeschoben haben.

GESTERN. MORGEN. HEUTE. - was soll bleiben?
29. Januar 2023

Falls ihr keine Karten mehr bekommen habt, dann habt ihr jetzt nochmal die Möglichkeit! Wir freuen uns auch euch.

#0711

Heute ist es soweit: Wir feiern Premiere von unserer neuen Produktion GESTERN.MORGEN.HEUTE. - Was soll bleiben?Gemeinsam...
28/10/2022

Heute ist es soweit: Wir feiern Premiere von unserer neuen Produktion GESTERN.MORGEN.HEUTE. - Was soll bleiben?

Gemeinsam mit dem Publikum begeben wir uns auf eine Reise durch ein Kolumbarium des Alltags - denn gegenüber der Wilhelma verstecken sich hinter einer unscheinbaren, grauen Fassade 1150 Storageboxen auf sieben Geschossen. Jede einzelne Box ist gefüllt mit Gegenständen, die Menschen zu viel bedeuten, um sie wegzugeben. Jede Box ist gefüllt mit einer Geschichte.

Wir freuen uns sehr, die Geschichten ab heute mit euch zu teilen! Die Vorstellungen dieses Wochenende und im Dezember sind schon ausverkauft, ab Januar gibt es wieder Tickets. Weitere Infos unter www.lokstoff.com

MIT Frank Deesz, Kathrin Hildebrand, Maria Hryschenko, Mariam Jincharadze, Denis Krnjaic, Natanael Lienhard, Bernardo San Rafael
REGIE Bianca Künzel, Wilhelm Schneck
DRAMATURGIE Werner Kolk, Paulina Mandl
INSTALLATIONEN Leonard Mandl
KOSTÜME Maria Martinez Pena
MUSIK Denis Krnjaic, Natanael Lienhard
TEXT Alexander Steindorf und Ensemble
FILM Vlada Kolensnyk
PRODUKTIONSLEITUNG Nicola Merkle
TECHNIK Oliver Cordes
ASSISTENZ Carla Kleffner
GRAFIK Severin Geißler, Susanne Mandl


In Kooperation mit MyPlace - SelfStorage

Fotos: Julia Ochs

Wir sind diese Woche in das MyPlace - SelfStorage in der Pragstraße gezogen. 1150 Boxen, gefüllt mit Gegenständen, die M...
21/10/2022

Wir sind diese Woche in das MyPlace - SelfStorage in der Pragstraße gezogen. 1150 Boxen, gefüllt mit Gegenständen, die Menschen zu viel bedeuten, um sie wegzugeben. Jede Box ist gefüllt mit einer Geschichte. Wir freuen uns, diesen Ort und viele Geschichten ab nächster Woche mit euch zu teilen!

GESTERN.MORGEN.HEUTE.
Was soll bleiben?

Premiere am 28. Oktober - weitere Spieltermine auf www.lokstoff.com

GESTERN.MORGEN.HEUTE.WAS SOLL BLEIBEN?Gegenüber der Wilhelma in Stuttgart verstecken sich hinter einer unscheinbaren, gr...
11/10/2022

GESTERN.MORGEN.HEUTE.
WAS SOLL BLEIBEN?

Gegenüber der Wilhelma in Stuttgart verstecken sich hinter einer unscheinbaren, grauen Fassade 1150 Storageboxen auf sieben Geschossen. Jede einzelne Box ist gefüllt mit Gegenständen, die Menschen zu viel bedeuten, um sie wegzugeben. Jede Box ist gefüllt mit einer Geschichte.

LOKSTOFF! nutzt diesen Ort voller Geschichten, um sich dem Thema Erben in all seiner Komplexität anzunähern. Denn egal ob Leberfleck, Kochbuch, Blumenvase, Geburtstagslied, Ring, Schuld, Haus, Firma, Schulden - wir sind alle Erben. Das Erben verbindet uns mit der Vergangenheit und der Zukunft und hat dabei sehr unterschiedliche Dimensionen - materielle, kulturelle, genetische. Materiell erben wenige, kulturell alle irgendwie, genetisch alle sowieso.

LOKSTOFF! hat sich der Vielschichtigkeit des Themas durch eine intensive Recherche mit Stuttgarter Bürger*innen angenähert. Daraus ist eine performativen Installation entstanden - Text, Tanz, Musik und Bild begleiten das Publikum, während sich dieses in den Gängen des SelfStorages auf Entdeckungsreise begibt.

Premiere ist am 28. Oktober - weitere Termine findet ihr hier: https://lokstoff.com/index.php/spielplan/gestern-morgen-heute

In Kooperation mit MyPlace - SelfStorage

Auf einen Kaffee mit LOKSTOFF!Vom 26.-30. September ist LOKSTOFF! an unterschiedlichen Orten in Stuttgart mit Kaffee und...
23/09/2022

Auf einen Kaffee mit LOKSTOFF!

Vom 26.-30. September ist LOKSTOFF! an unterschiedlichen Orten in Stuttgart mit Kaffee und dem Wunsch nach Austausch zu finden.
Wir wollen mit euch über das Thema „Erben" ins Gespräch kommen. Denn egal ob Leberfleck, Kochbuch, Blumenvase, Ring, Schuld, Haus, Firma, Schulden - wir sind alle Erben! Wir freuen uns auf euch und viele unterschiedliche Perspektiven.

Wir proben für unsere neue Produktion und brauchen euch für ein Try-Out!Wer von euch hat Lust bei einer Probe dabei zu s...
14/09/2022

Wir proben für unsere neue Produktion und brauchen euch für ein Try-Out!
Wer von euch hat Lust bei einer Probe dabei zu sein und uns danach Rückmeldung zu geben?

Wann: Samstag, 17. September, von 13-14:30 Uhr
Wo: Haltestelle Ostheim Leo-Vetter-Bad
Wer: alle Menschen ab 14 Jahren

Ihr habt Lust dabei zu sein? Dann schreibt uns einfach hier eine Nachricht!

Erb*innen gesucht!Wir sind aus der Sommerpause zurück und starten neu! In den nächsten zwei Jahren wird sich LOKSTOFF! d...
12/09/2022

Erb*innen gesucht!
Wir sind aus der Sommerpause zurück und starten neu! In den nächsten zwei Jahren wird sich LOKSTOFF! dem großen Thema „Erben“ in all seinem Facettenreichtum widmen. Deswegen wollen wir mit euch sprechen und eure persönlichen Erben-Geschichten erfahren - egal ob es dabei um einen Leberfleck, eine Blumenvase, einen Ring, ein Haus, eine Firma oder Schulden geht!
Wir würden uns sehr freuen, euch und eure Geschichte kennenzulernen. Die Gespräche sind natürlich vertraulich und können nach Wunsch auch anonym geführt werden.
Bei Interesse schreibt uns gerne eine Mail an [email protected]

Die erste Premiere zum Thema „Erben“ findet schon Ende Oktober statt. Der Spielort ist in Stuttgart, hat mehrere Geschosse und sehr viele Türen mit Schlössern. Mehr verraten wir nächste Woche!

LÜMMEL 🐴🦅🐰🦊Im Rahmen des Projektes „Angekommen“ waren wir am Wochenende zu Gast in Neckartailfingen und Kirchheim mit un...
24/07/2022

LÜMMEL 🐴🦅🐰🦊

Im Rahmen des Projektes „Angekommen“ waren wir am Wochenende zu Gast in Neckartailfingen und Kirchheim mit unserem Kinderstück „Lümmel - eine tierische Freundschaft.”

Jetzt geht’s in die Sommerpause! ☀️🍦🌊
Wir wünschen allen einen wunderschönen Sommer 💛🌈

#0711

TENSIONHeute zum letzten Mal in Stuttgart! 23.7.2022 // 19:30Uhr unter der Paulinenbrücke Restkarten gibt es unter www.l...
23/07/2022

TENSION

Heute zum letzten Mal in Stuttgart!
23.7.2022 // 19:30Uhr unter der Paulinenbrücke

Restkarten gibt es unter www.lokstoff.com

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch 😍😊







#0711

Sofies MindTruck unter der Paulinenbrücke 💃 🇲🇽 🌮 Wir hatten heute vor der Sommerpause gleich zwei Schülervorstellungen m...
21/07/2022

Sofies MindTruck unter der Paulinenbrücke 💃 🇲🇽 🌮

Wir hatten heute vor der Sommerpause gleich zwei Schülervorstellungen mit Sofies MindTruck

💚🤍❤️

Liebe 1000 Dank für das spontane Einspringen 😍

Der Imbisswagen ist im September wieder mit neuen Terminen on tour 😊

#0711

18/07/2022

TENSION

am 22.7 und 23.7 jeweils um 19:30Uhr unter der Paulinenbrücke

Tickets gibt es auf unserer Homepage (https://www.lokstoff.com/)

Kommt vorbei ☀️🥰

Leitung und Choreografie:

Tanzende:






Musik:


Kostüme:


Bild und Aufnahme:berthelin

#0711

Adresse

Reinsburgstraße 82
Stuttgart
70178

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum e.V. senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


#}