"Des Kaisers letztes Pferd" (Szene 1)
Stuttgarts Theater gehen in die Luft
Happy Birthday, Rosa Luxemburg!
#freeszfe - Solidarität mit der ungarischen Theaterszene
#freeszfe Der Intendant des Schauspiels Stuttgart Burkhard C. Kosminski solidarisiert sich in einer Videobotschaft mit den Studierenden der Universität für Theater- und Filmkunst in Budapest.
Theatersommer 2020 // "Das Fräulein Pollinger" Open Air im Biergarten
THEATERSOMMER 2020: Wir spielen draußen!
Wir haben verschiedene Open-Air-Spielorte ausfindig gemacht, damit wir den Sommer über für euch spielen können. Unter anderem der Biergarten des Kursaal Cannstatt - hier spielen wir DAS FRÄULEIN POLLINGER von Traugott Krischke, nach Ödön von Horváth. Hier ein kleiner Vorgeschmack.
Mehr Infos und Karten unter: www.tri-buehne.de
Skizze von Ödön von Horváth // Lachkrampf
Ein weiteres literarisches Werk von Ödön von Horváth (diesmal eine Skizze) von uns für euch!
Ebenso von Ödön von Horváth und hoffentlich bald wieder auf unserem Spielplan: DAS FRÄULEIN POLLINGER | Mehr Infos unter http://bit.ly/32aAg85
Die Geschichte eines Mannes (N), der mit seinem Gelde um ein Haar alles kann // von Ödön von Horváth
Da ihr nicht ins Theater gehen könnt, bringen wir das Theater kurzerhand zu euch - anhand kleiner, selbstgemachter Videos. Und hier ist ein Weiteres: Ein Filmtreatment von Ödön von Horváth.
Auch von Ödön von Horváth und hoffentlich bald wieder auf unserem Spielplan: DAS FRÄULEIN POLLINGER | Mehr Infos unter http://bit.ly/32aAg85
FROHE OSTERN! 🐣
Esperanza // Eine Vorstellung von Edith Koerber und Ensemble
Esperanza -
Eine Vorstellung von Edith Koerber und Ensemble
Mit passendem Haiku:
Vom Schwarzwald weit in die Welt
Die Tode gesandt.
Unter Tann' wohnt Präzision.
Hoffentlich bald wieder auf unserem Spielplan. Mehr Infos unter http://bit.ly/2Gl4YU0
„Das Fräulein Pollinger“ zeigt hier, wie es in Pandemie-Zeiten richtig geht...
In der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen in unseren Theaterräumen: Ein kleines Stop-Motion-Video zu unserem Stück "Das Fräulein Pollinger" zur Überbrückung der Zeit 😊
DAS FRÄULEIN POLLINGER
Ein Volksstück mit Musik und Bewirtung | von Traugott Krischke | nach Ödön von Horváth | Mehr Infos unter: http://bit.ly/32aAg85
Auf ein baldiges Wiedersehen im Theater tri-bühne // Das Fräulein Pollinger
"Bleiben Sie gesund, kritisch und neugierig"
Zum Beispiel neugierig auf unseren neuen Trailer für:
DAS FRÄULEIN POLLINGER
Ein Volksstück mit Musik und Bewirtung | von Traugott Krischke | nach Ödön von Horváth
Hoffentlich bald wieder auf unserem Spielplan!!!
Mehr Infos unter: http://bit.ly/32aAg85
Fasching! Und Shakey...
Shakey is back! Gerade rechtzeitig zur fünften Jahreszeit...
Für alle, die Fasching lieben und auch für alle, die sich lieber dem Trubel in einem großen dunklen (Theater-)Raum entziehen möchten:
OHNE DICH KANN ICH NICHT SEIN | Infos und Karten unter http://bit.ly/31QHWMS
25 Feb | Dienstag | 20:00 Uhr
26 Feb | Mittwoch | 20:00 Uhr
Uraufführung am 19. Februar 2020
RÄSTEL-RÄTSEL-RÄTSEL! Wer kann anhand dieser kleinen Slideshow herausfinden, wer in unserem neuen Stück eine große Rolle spielen wird?
Wer noch einen Hinweis benötigt, oder auch gleich Karten bestellen möchte - bitte hier entlang: http://bit.ly/2GSvMeh
Uraufführung am Mittwoch, dem 19 Feb | 20:00 Uhr
Play it again, Shakey
Play it again, Shakey ... denn ohne dich kann ich nicht sein ... Ein musikalischer Theaterabend ...oder auch ein theatraler Musikabend. Poetisch, humorvoll, melodiös, überraschend, es wird gelacht, gesungen, geliebt, geflucht und geweint - alles mit Hilfe des großen englischen Dichters William Shakespeare.
Gewidmet ist der Abend den (An)gespanntheiten zwischen Frauen und Männern. Denn miteinander geht’s nicht und ohne einander schon gleich gar nicht. Vielleicht geht’s ja mal auf Augenhöhe?
Infos und Karten unter http://bit.ly/31QHWMS
24 Jan | Freitag | 20:00 Uhr
25 Jan | Samstag | 20:00 Uhr
My name is Shakey ...
My name is Shakey ... und ohne dich kann ich nicht sein ... Ein musikalischer Theaterabend ...oder auch ein theatraler Musikabend. Poetisch, humorvoll, melodiös, überraschend, es wird gelacht, gesungen, geliebt, geflucht und geweint - alles mit Hilfe des großen englischen Dichters William Shakespeare.
Gewidmet ist der Abend den (An)gespanntheiten zwischen Frauen und Männern. Denn miteinander geht’s nicht und ohne einander schon gleich gar nicht. Vielleicht geht’s ja mal auf Augenhöhe?
Infos und Karten unter http://bit.ly/31QHWMS
24 Jan | Freitag | 20:00 Uhr
25 Jan | Samstag | 20:00 Uhr
#shakey_###_videoleak
Achtung! Streng geheimes Videoleak der tri-bühne-Shakespeare-Company. Psssst ... Auf keinen Fall weitersagen! ;) Nur so viel: Mehr dieses brisanten Materials heute und morgen Abend um 20 Uhr live. ... To be or not to be or dubidubidu … Wie dem auch sei: "Ohne dich kann ich nicht sein" ist "Ein Shakespeare-Karussell" von Florian Dehmel und Ensemble. Die Zuschauer erwartet ein musikalischer Theaterabend (oder ist’s ein theatraler Musikabend?), poetisch, humorvoll, melodiös, überraschend.
Ein Abend, der, mal radikal feministisch und mal voller Machismo, gewidmet ist den (An)gespanntheiten zwischen Frauen und Männern. Denn miteinander geht’s nicht und ohne einander schon gleich gar nicht. Vielleicht geht’s ja mal auf Augenhöhe?
Es wird gelacht, gesungen, geliebt, geflucht und geweint, mit Hilfe des großen englischen Dichters William Shakespeare und seiner Nachfolger*innen, ob von der Insel oder vom Kontinent. Mitzuerleben am heutigen Freitag, 20. und morgen, Samstag, 21. Dezember um 20 Uhr.
Mehr Infos und Karten unter http://bit.ly/31QHWMS
Ausweitungen ABK - tri-bühne
Heute Abend 20 Uhr: PERFORMANCE!
Mehr Infos und Karten unter http://bit.ly/32GxCHL
Treffen sich Weisheit (Sophia) und Hoffnung (Esperanza) im Theater... kein Witz! 😉 Und was gefaltete Kraniche damit zu tun haben, das schaut am besten selbst.
Bei »ESPEREANZA« von Edith Koerber und dem Ensemble
Mi, 10 Jul | Fr, 12 Jul | Sa, 13 Jul | Sa, 20 Jul | je 20:00 Uhr
Weitere Infos und Karten: https://www.tri-buehne.de/produktion/esperanza-2019
+++ Derniere +++
Ein letzter Trailer für die letzten Vorstellungen von DRAUßEN VOR DER TÜR von Wolfgang Borchert 💥
Liveband und Theater, wie es sein muss. Karten unter: http://bit.ly/2KJIe0C | Mi, 5 Jun | Do, 6 Jun | je 20:00 Uhr
Im Video zu sehen: Christian Werner als »Beckmann«, Corinne Steudler als »seine Frau« und Susan Ihlenfeld als »Frau Kramer«.
Diese Woche ist es soweit:
DRAUßEN VOR DER TÜR von Wolfgang Borchert wird zwei letzte Male gespielt... Der einzige Trost: Es gibt noch Karten! Jetzt sichern: http://bit.ly/2KJIe0C
Mi, 5 Jun | Do, 6 Jun | je 20:00 Uhr
Im Video zu sehen: Manoel Vinicius Tavares da Silva als »Ein Direktor«, Uwe Spinner als »Ein Oberst« und Christian Werner als »Beckmann«.
Die letzten Vorstellungen:
DRAUßEN VOR DER TÜR von Wolfgang Borchert
Hier zu sehen: Christan Werner als »Beckmann« und Corinne Steudler als »Mädchen«
Jetzt noch Karten sichern: http://bit.ly/2KJIe0C
Mi, 5 Jun | Do, 6 Jun | je 20:00 Uhr
Wer hat noch nicht, wer will noch ein (letztes) Mal?
DRAUßEN VOR DER TÜR von Wolfgang Borchert
Die letzten zwei Vorstellungen stehen an. Jetzt noch Karten sichern: http://bit.ly/2KJIe0C
Mi, 5 Jun | Do, 6 Jun | je 20:00 Uhr
Im Video zu sehen: Christian Werner als »Beckmann« und Susan Ihlenfeld als »Die Elbe«.
Wie versprochen: Der 2te der Teasertrailer für die Wiederaufnahme von DRAUßEN VOR DER TÜR (von Wolfgang Borchert).
Mi, 15 Mai | Do, 16 Mai | Fr, 17 Mai | je 20:00 Uhr
Hier Karte(n) sichern: http://bit.ly/2KJIe0C
Im Video zu sehen: Manoel Vinicius Tavares da Silva als »Der Tod«, Uwe Sprinner als »Gott« und Christian Werner als »Beckmann«.
Gefällt-mir-klicken und teilen und so weiter:
Erster Teasertrailer von vielen für die Wiederaufnahme von DRAUßEN VOR DER TÜR 💥
Freut euch auf mehr.
Mi, 15 Mai | Do, 16 Mai | Fr, 17 Mai | je 20:00 Uhr
Schnell Karte(n) sichern: http://bit.ly/2KJIe0C
Im Video zu sehen: Christian Werner als »Beckmann« und Sebastian Huber als »Der Andere«.
+++ Alle Zeiger stehen auf URAUFFÜHRUNG +++
Mi, 20. März, 20 Uhr: Verona oder Was geschah nach Romeo & Julia
Da ist (fast) ALLES dabei: Shakespeare, Sonnenfinsternis, Freund, Feind, Tanz, Kampf, Musik, Witz, Hass und vielviel Liebe <3
Infos und Karten unter http://bit.ly/2EP4NyD
Warum, warum?
Die Woche nicht verpassen: Unser Stück mit vielen Frage- aber auch einigen Ausrufezeichen: WARUM, WARUM ❓ von Geza Révay (inspiriert von Mark Twain)
Infos und Karten unter http://bit.ly/2BVx2Z7
Sa, 16 Mär | So, 17 Mär | je 20:00 Uhr
Kassentransportbanddingsbumsda // Warum, warum?
Warum ist die deutsche Sprache so schwer?
Sogar für das Dings vom Kassenband, das man zwischen die Waren legt, gibt es ein Wort.
Eventuell gibt's Antworten in unserem zugegeben sehr komischem Drama der Sprache: WARUM, WARUM? von Geza Révay, inspiriert von Mark Twain | Infos und Karten unter http://bit.ly/2BVx2Z7
Warum, Warum? // musikalischer Probenausschnitt
Et voilà: Ein kleiner feiner musikalischer Probenausschnitt aus unserer neuen Produktion WARUM, WARUM?
Der kleine Marvin darf zwar noch nicht auf die Bühne, ist aber fleißiger Probengast! Toll, wenn die Mama so musikalisch ist 👍
Zum Inhalt: Fünf Menschen, die die "awful German language" (Mark Twain) lernen wollen oder sollen, ein russischer Deutschlehrer, sieben verschiedene Sprachen und Länder...
Mehr Infos unter http://bit.ly/2BVx2Z7
In meinem Alter rauche ich immer noch heimlich
IN MEINEM ALTER RAUCHE ICH IMMER NOCH HEIMLICH von Rayhana
Die nächsten Termine:
6 Feb | Dienstag | 20:00 Uhr
28 Feb | Mittwoch | 20:00 Uhr
1 Mär | Donnerstag | 20:00 Uhr