Stuttgarter Filmwinter

Stuttgarter Filmwinter Visit: www.filmwinter.de Der Stuttgarter Filmwinter ist ein Film- und Medienkunstfestival und bietet der Film- und Kunstavantgarde ein Forum.
(14)

Innovation und Internationalität spielen beim Festival eine ebenso große Rolle wie der regionale und lokale Bezug. Der Media-Space ist eine Plattform für Medienkunst und Informationstechnologien. Ihr Ziel ist es, sich mit aktuellen Tendenzen auseinanderzusetzten und sie kritisch zu hinterfragen.

27. November, 21 Uhr 👉 JÖRG BUTTGEREIT in der Rakete (Theater Rampe) (AB 18)Jörg Buttgereit kommt mit seinem großartigen...
07/11/2023

27. November, 21 Uhr 👉 JÖRG BUTTGEREIT in der Rakete (Theater Rampe) (AB 18)

Jörg Buttgereit kommt mit seinem großartigen "Nicht jugendfrei - Tagebuch aus West-Berlin" zur Lesung mit Diashow und Filmschnipseln nach Stuttgart!

Uns erwartet ein Abend voller Anekdoten, Bahnhofskino, Punk, Midnightmovies, Monstern und Leichenliebe, moderiert von der fabelhaften Yvy Pop.

Eine Veranstaltung von Yvy Pop und Montage-Gruppe in Kooperation mit dem Stuttgarter Filmwinter und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Stuttgart - meine Stadt.

Die Veranstaltung wird zudem live im Radio übertragen:
https://theater-rampe.mixlr.com/events/2879412

Wir freuen uns auf einen wilden und spannenden Abend mit Euch in der Rakete (Theater Rampe)!

08. November, 20 Uhr 👉 MAPPLETHORPE im Atelier am BollwerkDas Haus für Film und Medien Stuttgart e.V. und die Arthaus Fi...
05/11/2023

08. November, 20 Uhr 👉 MAPPLETHORPE im Atelier am Bollwerk

Das Haus für Film und Medien Stuttgart e.V. und die Arthaus Filmtheater Stuttgart präsentieren uns am dritten Abend ihrer Reihe HFMxArthaus - Künstler*innen/Film/Dialog Ondi Timoner's Biopic über Robert Mapplethorpe, den kontroversen und einflussreichen Fotograf des 20. Jahrhunderts.

Während Mapplethorpe's Fotografien ein facettenreiches Spektrum von Celebrity-Portraits, über Blumen-Kompositionen und hin zu Milieustudien der New Yorker B**M Undergroundszene abdecken, gewähren uns Timoner's filmische Bilder Einblicke in den Kampf des Fotografen um Anerkennung, seinen exzessiven Lebensstil und seine ehrgeizigen bis selbstzerstörerischen Impulse. Ein vielschichtiges und bilderreiches Erlebnis erwartet uns!

Moderiert wird der Abend von Goggo Gensch, welcher Thomas Ott (Inhaber Buchladen Erlkönig im Gerberviertel) als Gast begrüßen wird.

👉 Mehr Infos und Tickets gibt es hier:
https://hfm-stuttgart.de/de/events/hfm-x-arthaus-mapplethorpe

👉 Das gesamte Programm findet ihr hier:
https://hfm-stuttgart.de/de/events/hfm-x-arthaus-kuenstler-innen-film-dialog

Wir sehen uns im Kino und wünschen viel Spaß beim Film!

Jan Jedenak /theatre of figural forms/, langjähriger Weggefährte des Stuttgarter Filmwinter, findet seinen Weg zurück in...
18/10/2023

Jan Jedenak /theatre of figural forms/, langjähriger Weggefährte des Stuttgarter Filmwinter, findet seinen Weg zurück ins FITZ Theater animierter Formen und bringt uns noch einmal seine neue Produktion! Absolut empfehlenswert!

Am 19. Oktober findet im Anschluss an die Vorstellung ein Künstlergespräch statt, moderiert von Giovanna Thiery.

Kommt vorbei und begleitet uns in die Tiefe!

Di 17.10.23, 19:30 Uhr 👉 SHORTIES - Tanz, Theater, Film 🙂 Kommt vorbei! Diesmal im Produktionszentrum Tanz + Performance...
12/10/2023

Di 17.10.23, 19:30 Uhr 👉 SHORTIES - Tanz, Theater, Film 🙂 Kommt vorbei! Diesmal im Produktionszentrum Tanz + Performance Stuttgart

Gemeinsam mit dem FITZ Theater animierter Formen und dem Produktionszentrum Tanz und Performance veranstaltet der Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media die Kurzstückreihe SHORTIES.

Kurzbeiträge von Künstler*innen aus Baden-Württemberg aus den Sparten Theater, Tanz und Film verbinden sich in wechselnden Themen und Konstellationen zu einem Abend bewegender Miniaturen – verführerisch, überraschend und unberechenbar.

👉 120QM KLEID – Q***R NIGHT
Konzept/Bau/Spiel: Thommy Kraft (IG: ) | Kostüm: Erik Metz | Künstlerische Betreuung: Julika Mayer | Mit Dank an Lucas Filizetti, die HMDK Stuttgart und das FITZ Stuttgart

Kurzfilmprogramm
Kuratiert von Giovanna Thiery (Stuttgarter Filmwinter)

👉 Purfled promises
Kanada 2009, 9:00 Min. Regie: Oliver Husain

👉 The very eye of night
USA 1955-59, 15:00 Min. Regie: Maya Deren
Choreografie: Maya Deren und Antony Tudor | Musik: Teiji Ito

👉 The Israel Trail Procession
Israel 2018, 13:15 Min. Regie: Ayelet Carmi, Meirav Heiman

Tickets und Hinweise zum Veranstaltungsort

Wir freuen uns wieder darauf, dass der Abend diesmal in den Räumlichkeiten unseres Partners Produktionszentrum Tanz und Performance stattfinden wird. Der Ticketvorverkauf erfolgt aber wie gehabt über das Kassensystem des FITZ - Theater animierter Formen.

Freie Preiswahl zwischen dem Standardpreis 15 €, dem Förderpreis 20 € und reduzierten Preisstufen 10 € und 5 €.

Weitere Infos und Ticketbuchung unter
https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/shorties-17-10-2023/

Infos zu den Programmpunkten auch bei uns auf der Website:
https://filmwinter.de/programm/tanz-theater-film-shorties-im-oktober-2023

HEUTE, 22 Uhr 👉 DIE BRUCE LEE-STORY - "BE WATER!" auf arteIm kommenden Filmwinter widmen wir uns ganz dem Ausruf "Be Wat...
09/10/2023

HEUTE, 22 Uhr 👉 DIE BRUCE LEE-STORY - "BE WATER!" auf arte

Im kommenden Filmwinter widmen wir uns ganz dem Ausruf "Be Water, My Friend!" der Martial Arts-Ikone Bruce Lee.

Passend dazu widmet sich Bao Nguyen in seinem Dokumentarfilm dem Mann hinter diesen berühmten Worten, seinem Leben und der Filmwelt der 60er und 70er.

👉 Mehr Infos zum Film:
https://www.filmdienst.de/artikel/62998/die-bruce-lee-story-be-water-tv-programm?fbclid=IwAR39PDOsPKBdeRyfmIG3lQxaQjr3_uSHrM1o6my4iUarM55qPq85GUWlzds

Wer war Bruce Lee? Wie wird man Wasser? Erfahrt es heute Abend auf arte und im Januar beim Filmwinter!

11. Oktober, 20 Uhr 👉 LOVING VINCENT im Atelier am BollwerkDas  für Film und Medien Stuttgart e.V. und die Arthaus Filmt...
05/10/2023

11. Oktober, 20 Uhr 👉 LOVING VINCENT im Atelier am Bollwerk

Das für Film und Medien Stuttgart e.V. und die Arthaus Filmtheater Stuttgart laden zum zweiten Abend ihrer Reihe HFMxArthaus - Künstler*innen/Film/Dialog und bringen in aufwendig gefertigten und ausdrucksstarken Bildern das Werk, Leben und Vermächtnis des großen niederländischen Künstlers auf die Leinwand.

Hierfür erwecken die Regisseur*innen Dorota Kobiela und Hugh Welchman die einzigartigen Bilderwelten van Goghs zum Leben: 125 Künstler aus aller Welt kreierten mehr als 65.000 Einzelbilder für den ersten vollständig aus Ölgemälden erschaffenen Film.

Dieses Mal zu Gast: Thomas Meyer-Hermann, Trickfilmproduzent und Regisseur des Studio FILM BILDER Stuttgart.

👉 Mehr Infos und Tickets gibt es hier:
https://hfm-stuttgart.de/de/events/hfm-x-arthaus-loving-vincent

👉 Das gesamte Programm findet ihr hier:
https://hfm-stuttgart.de/de/events/hfm-x-arthaus-kuenstler-innen-film-dialog

Kommt mit uns auf eine Reise durch Sonnenblumenfelder und Sternenhimmelnächte!

Filmwinter im Kunstraum 34: PAARUNGSZEIT Spezial 👉 Sa 7. Okt 23, 19 Uhrmit Cindy Cordt (Performerin, Initiatorin der Rei...
04/10/2023

Filmwinter im Kunstraum 34: PAARUNGSZEIT Spezial 👉 Sa 7. Okt 23, 19 Uhr

mit Cindy Cordt (Performerin, Initiatorin der Reihe PAARUNGSZEIT)
Gast: Oliver Herrmann (Medienkünstler)

Der Eintritt ist frei.
Die Bar ist geöffnet.

In der Veranstaltungsreihe PAARUNGSZEIT treffen sich jeweils zwei Künstler*innen, die mit performativen Mitteln oder mit raumgreifenden Arbeiten in Beziehung mit dem Publikum treten und so die Betrachter*innen zu Mitakteur*innen machen.

In Kooperation mit dem Stuttgarter Filmwinter finden sich diesmal die Initiatorin der Reihe und Performerin Cindy Cordt und als Gast, der mit visuellen Bildwelten und Sound arbeitende Künstler Oliver Herrmann, zur Recherche und gemeinsamen Konzeption im Kunstraum 34. Das Zusammentreffen dieser im Raum agierenden Körper, die mit unterschiedlichen Medien aufeinander Bezug nehmen, lässt größtmögliche Freiheiten und Offenheit für Entwicklungen, die schließlich in einer gemeinsamen Aktion mündet. Ausgangspunkt der gemeinsamen Arbeit der beiden Künstler*innen ist das Thema „Wasser“.

Mehr zu den Künstler*innen: https://filmwinter.de/programm/filmwinter-im-kunstraum-34-paarungszeit-spezial

Adresse und Anfahrt:

Kunstraum34
Filderstraße 34
70180 Stuttgart
U-Bahn / Bus: Marienplatz / Lehenstraße

Wand 5 e.V. (Stuttgarter Filmwinter) in Zusammenarbeit mit Kunstraum 34.

BUGGLES AWARD 2024 👉 DEADLINE: 03. Oktober 2023Der Countdown läuft für den landesweiten Musikvideowettbewerb "BUGGLES Aw...
29/09/2023

BUGGLES AWARD 2024 👉 DEADLINE: 03. Oktober 2023

Der Countdown läuft für den landesweiten Musikvideowettbewerb "BUGGLES Award- Landesmusikvideopreis", den wir nun bereits zum vierten Mal gemeinsam mit dem Pop-Büro Region Stuttgart ausrichten.

Anmeldeformular und alle Informationen: https://bugglesaward.filmwinter.de

Eingereicht werden dürfen Musikvideos aus Baden-Württemberg ab dem Produktionsjahr 2022 bis zum 3. Oktober 2023. Gesucht werden innovative, experimentierfreudige und unkonventionelle Arbeiten.

Eine Kommission mit Vertreter:innen des Pop-Büro Region Stuttgart und dem Stuttgarter Filmwinter wählt die Wettbewerbsbeiträge aus. Der in Höhe von 1000 Euro dotierte „Buggles Award – Landesmusikvideopreis“ wird an Regisseur*innen von einer unabhängigen Jury im feierlichen Rahmen des Festivals vergeben.

Zudem wird ein mit 500 Euro dotierter Online-Publikumspreis verliehen.

Heute vor einer Woche führte uns Thomas Tode in und durch die ausdrucksstarke Bildwelt von Alfred Ehrhardt, beim Auftakt...
20/09/2023

Heute vor einer Woche führte uns Thomas Tode in und durch die ausdrucksstarke Bildwelt von Alfred Ehrhardt, beim Auftakt der zweiten Auflage der Filmreihe HFMxArthaus des Haus für Film und Medien Stuttgart e.V. und der Arthaus Filmtheater Stuttgart . Begleitet wurde das Programm von Goggo Gensch, vom Haus des Dokumentarfilms.

Mit fein arrangierten Detailaufnahmen und sicher abgestimmten Einsätzen klassischer und elektronischer Klängen brachte Ehrhardt's Filme Kunstwerke zu neuem Glanz und Leben und erfüllte den Saal mit den Geistern und Visionen ihrer Künstler.

Vielen Dank allen Beteiligen und Gästen!

Weiter geht es am 11. Oktober, um 20 Uhr, mit Dorota Kobiela's und Hugh Welchman's "Loving Vincent". Dieses Mal zu Gast: Thomas Meyer-Hermann , Trickfilmproduzent und Regisseur des Studio FILM BILDER.

👉 Mehr Infos und Tickets gibt es hier:
https://hfm-stuttgart.de/de/events/hfm-x-arthaus-loving-vincent

👉 Das gesamte Programm findet ihr hier:
https://hfm-stuttgart.de/de/events/hfm-x-arthaus-kuenstler-innen-film-dialog

Wir sehen uns beim Film!

BUGGLES AWARD 2024 👉 DEADLINE: 03. Oktober 2023Anmeldeformular und alle Informationen: https://bugglesaward.filmwinter.d...
18/09/2023

BUGGLES AWARD 2024 👉 DEADLINE: 03. Oktober 2023

Anmeldeformular und alle Informationen: https://bugglesaward.filmwinter.de

Bereits zum vierten Mal richten wir gemeinsam mit dem Pop-Büro Region Stuttgart den landesweiten Musikvideowettbewerb "BUGGLES Award- Landesmusikvideopreis" aus, welcher die Hallen des Filmwinter abermals kräftig ins Klingen und Schwingen bringen wird. Reicht also noch jetzt ein und sichert Euch einen Platz für die Show!

Eingereicht werden dürfen Musikvideos aus Baden-Württemberg ab dem Produktionsjahr 2022 bis zum 3. Oktober 2023. Gesucht werden innovative, experimentierfreudige und unkonventionelle Arbeiten.

Eine Kommission mit Vertreter:innen des Pop-Büro Region Stuttgart und dem Stuttgarter Filmwinter wählt die Wettbewerbsbeiträge aus. Der in Höhe von 1000 Euro dotierte „Buggles Award – Landesmusikvideopreis“ wird an Regisseur*innen von einer unabhängigen Jury im feierlichen Rahmen des Festivals vergeben.

Zudem wird ein mit 500 Euro dotierter Online-Publikumspreis verliehen.

13. September, 20 Uhr 👉 Start der Reihe HFMxArthaus im Atelier am BollwerkDas Haus für Film und Medien Stuttgart e.V. ze...
12/09/2023

13. September, 20 Uhr 👉 Start der Reihe HFMxArthaus im Atelier am Bollwerk

Das Haus für Film und Medien Stuttgart e.V. zeigt in Kooperation mit dem Arthaus Filmtheater Stuttgart immer am zweiten Mittwoch im Monat zwischen September 2023 und Juli 2024 im Atelier am Bollwerk Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme zum Thema Künstler*innen/Film/Dialog. Das Programm wurde mit kuratiert von unserer Co-Leiterin Giovanna Thiery.

Den Auftakt bildet die Retrospektive zum Bauhaus- und Naturfilmer Alfred Ehrhardt, einem der bedeutendsten Fotografen der Neuen Sachlichkeit, bestehend aus 5 Kurzfilmen. Zudem freuen wir uns sehr über die Anwesenheit des wunderbaren Kurators und Bauhaus-Spezialisten Thomas Tode, welcher uns bereits beim 300. Filmwinter beehrt hat!

👉 Mehr Infos und Tickets gibt es hier:
https://hfm-stuttgart.de/de/events/hfm-x-arthaus-retrospektive-alfred-ehrhardt

👉 Das gesamte Programm findet ihr hier:
https://hfm-stuttgart.de/de/events/hfm-x-arthaus-kuenstler-innen-film-dialog

Kommt vorbei und viel Spaß beim Film!

Deadlines für die Filmschau BW 👉 31. August 2023 ist Einsendeschluss für die im Dezember 2023 stattfindende Landesfilmsc...
09/08/2023

Deadlines für die Filmschau BW 👉 31. August 2023 ist Einsendeschluss für die im Dezember 2023 stattfindende Landesfilmschau mit BW-Filmpreisen und Jugendfilmpreis

Diese Termine teilen wir doch gerne für die Filmschau Baden-Württemberg und Wettbewerb um den Jugendfilmpreis und wünschen allen Filmemacher*innen viel Erfolg bei der Bewerbung.

Alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen und den Zugang zum Anmeldeformular findet ihr auf

👉 https://filmschaubw.de/

und

👉 https://jugendfilmpreis.de/

Und alle guten Dinge sind drei: Hier auch noch der Zugang zum Anmeldeformular für den Werbefilmpreis, der ebenfalls im Rahmen der Landesfilmschau vergeben wird:

👉 https://filmschaubw.de/bw-werbefilmpreis/

---
📷 Filmschau BW

👉 Stuttgarter Filmwinter X ABOUT POP 2023Sa 22. Juli 2023, 17:00 - 18:30 UhrWizemann-ArealWillkommen bei Filmwinters off...
22/07/2023

👉 Stuttgarter Filmwinter X ABOUT POP 2023
Sa 22. Juli 2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Wizemann-Areal

Willkommen bei Filmwinters offener Werkstatt: „16mm Film und das Geheimnis des Wäscheständers“.

Über unsere überaus charmante Musikanlage ehren wir vom Team des Stuttgarter Filmwinter den grandiosen Ryuichi Sakamoto als Mitglied des Yellow Magic Orchester, als Filmmusiker und als avantgardistischen Minimalkünstler. Dabei bemalen, bekleben und verfremden wir gemeinsam mit euch 16mm Filmschnipsel, die als Trailer vom kommenden Buggles Award Landesmusikvideopreis 2024 in ein Gesamtkunstwerk zusammengeschnitten werden.

Macht mit und seid Teil des mit Abstand coolsten analogen Musikvideotrailers der Welt! Und: Bekommt eine freie Akkreditierung zum Filmwinter sowie eine exklusive Einladung zum Buggles Award!

P.S.: Traditionell wird auch wieder mit klebrigen Schnaps auf den kommenden Open Call des Buggles Award angestoßen!

In Zusammenarbeit mit dem Pop-Büro Region Stuttgart.

Kommt auch vorher schon vorbei. Ab 12 Uhr ist Einlass und um 13 Uhr geht es los bei ABOUT POP. Online-Tickets sind ausverkauft. Wo es noch Tickets gibt erfährt ihr hier 👉 Tickets: https://aboutpop.de/tickets/

Alle Infos zu unser Veranstaltung: https://filmwinter.de/

Noch 1 Tag 👉 Deadline: 23. Juli 2023 für den Open Call: ShortiesAuch in der Spielzeit 2023/2024 laden das FITZ Theater a...
22/07/2023

Noch 1 Tag 👉 Deadline: 23. Juli 2023 für den Open Call: Shorties

Auch in der Spielzeit 2023/2024 laden das FITZ Theater animierter Formen , das Produktionszentrum Tanz und Performance und der Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media alle zwei Monate zum Dialog von Theater, Tanz, Film und Performance im Kurzformat ins FITZ ein.

Für die Reihe SHORTIES suchen wir Kurzstücke, Try-outs, oder Ausschnitte aus abendfüllenden Stücken von Künstler*innen aus Baden-Württemberg mit Schwerpunkt zeitgenössischer Tanz/Bewegungstheater und Figuren-/Objekt-/Materialtheater.

Alle Infos zur Anmeldung und Teilnahmebedingungen auf unserer Website:
https://filmwinter.de/

Buggles Award - Landesmusikvideopreis 2024 👉 am 22. Juli startet der Open Call. Feiert mit uns diesen Tag auf der ABOUT ...
21/07/2023

Buggles Award - Landesmusikvideopreis 2024 👉 am 22. Juli startet der Open Call. Feiert mit uns diesen Tag auf der ABOUT POP 2023! Dort sind wir wieder zu Gast und freuen uns euch zu sehen.

Das -Büro Region Stuttgart und der Stuttgarter Filmwinter - Festival for Expanded Media laden zur Teilnahme am viertem landesweiten Musikvideowettbewerb „BUGGLES AWARD – Landesmusikvideopreis“ ein.

Eingereicht werden dürfen Musikvideos aus Baden-Württemberg ab dem Produktionsjahr 2022 bis zum 3. Oktober 2023. Gesucht werden innovative, experimentierfreudige und unkonventionelle Arbeiten.

Eine Kommission mit Vertreter:innen des Pop-Büro Region Stuttgart und dem Stuttgarter Filmwinter wählt die Wettbewerbsbeiträge aus. Der in Höhe von 1000 Euro dotierte „Buggles Award – Landesmusikvideopreis“ wird an Regisseur*innen von einer unabhängigen Jury in Rahmen des Festivals vergeben.

Zudem wird ein mit 500 Euro dotierter Online-Publikumspreis verliehen.

Die ausgezeichneten Einreichungen werden schließlich im Rahmen des 37. Stuttgarter Filmwinter gezeigt.

Anmeldeformular und alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen sind ab 22. Juli 2023 auf unserer Website zu finden: https://filmwinter.de/

---

👉 Stuttgarter Filmwinter X ABOUT POP 2023
Sa 22. Juli 2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Wizemann-Areal

Willkommen bei Filmwinters offener Werkstatt: „16mm Film und das Geheimnis des Wäscheständers“.

Über unsere überaus charmante Musikanlage ehren wir vom Team des Stuttgarter Filmwinter den grandiosen Ryuichi Sakamoto als Mitglied des Yellow Magic Orchester, als Filmmusiker und als avantgardistischen Minimalkünstler. Dabei bemalen, bekleben und verfremden wir gemeinsam mit euch 16mm Filmschnipsel, die als Trailer vom kommenden Buggles Award Landesmusikvideopreis 2024 in ein Gesamtkunstwerk zusammengeschnitten werden.

Macht mit und seid Teil des mit Abstand coolsten analogen Musikvideotrailers der Welt! Und: Bekommt eine freie Akkreditierung zum Filmwinter sowie eine exklusive Einladung zum Buggles Award!

P.S.: Traditionell wird auch wieder mit klebrigen Schnaps auf den kommenden Open Call des Buggles Award angestoßen!

In Zusammenarbeit mit dem Pop-Büro Region Stuttgart.

Alle Infos: https://aboutpop.de/event/stuttgarter-filmwinter-x-about-pop/

👉 Impressionen von unserer Filmwinter Sommer Edition X Filmklub Wagenhalle beim FILM KUNST FEST 2023Summertime, Open Air...
21/07/2023

👉 Impressionen von unserer Filmwinter Sommer Edition X Filmklub Wagenhalle beim FILM KUNST FEST 2023

Summertime, Open Air, Kurzfilme, Bar bei Kunstverein Wagenhalle e.V. - Und nicht vergessen: in 6 Monaten ist wieder Filmwinterzeit!

Heute Do 6. Juli geht's los. 👉 FILM KUNST FEST 2023Das ganze Programm, bei dem wir auch mit dabei sind, findet ihr hier:...
06/07/2023

Heute Do 6. Juli geht's los. 👉 FILM KUNST FEST 2023

Das ganze Programm, bei dem wir auch mit dabei sind, findet ihr hier: http://kunstverein-wagenhalle.de/events/film-kunst-fest-3/

Gerne erinnern wir uns an die letztjährige Kooperation mit Kunstverein Wagenhalle e.V. . Dort im Projektraum war die Expanded Media Ausstellung des Stuttgarter Filmwinter zu sehen. Nun freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit dem Filmklub Wagenhalle im Rahmen des FILM KUNST FEST 2023.

Wir laden dich/euch/Sie herzlich ein mit uns anzustoßen. Summertime, Open Air, Kurzfilme, Bar - Kommt vorbei und feiert mit uns den Sommer: in 6 Monaten ist wieder Filmwinterzeit!

Filmwinter X Filmklub Wagenhalle OPEN AIR am Do 20.7.2023

👉 Ab 20:30 Uhr – Bar & Überraschungen 🍹

👉 22:00 Uhr Wet-Sehnsüchte im Kurzfilmformat: Aktuelle Perlen des Kurzfilms, die uns nicht mehr loslassen …

Ort: Container City Kunstverein Wagenhalle - Open Air auf der Wiese (auf dem Gelände bitte der Beschilderung vor Ort folgen).

Innerer Nordbahnhof 1
70191 Stuttgart
U Bahn: Pragfriedhof / S-Bahn: Nordbahnhof

Bei schlechtem Wetter wird das Kurzfilmprogramm ins Foyer der Wagenhalle verlegt.

Eintritt frei

Infos auch bei uns:
www.filmwinter.de

23/12/2022

36. STUTTGARTER FILMWINTER.
Die Vorfreude steigt, das Programm ist online, Tickets können gekauft werden. Checkt www.filmwinter.de für alle Infos zu den Leckerbissen 🍪 vom 15.-17. Januar 2023..
Wir wünschen frohes Fest, viele Kekse, friedliche und entspannte Weihnachtstage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns schon auf unendlichen Spaß beim 36. Stuttgarter Filmwinter! Hohoho 🎄✨.

Filmleuchten '22 👉  Mi. 21.12., 16 - 21 UhrKurzfilmevent anläßlich des bundesweiten KurzfilmtagesVeranstaltung: Eintritt...
20/12/2022

Filmleuchten '22 👉 Mi. 21.12., 16 - 21 Uhr
Kurzfilmevent anläßlich des bundesweiten Kurzfilmtages

Veranstaltung: Eintritt frei.

Experimentierraum
Katharinenstraße 21d
70182 Stuttgart

U-Bahn / Bus: Rathaus

In den Jahren 2013 bis 2015 fand im Jugendhaus Mitte am bundesweiten Kurzfilmtag das Filmleuchten statt.

Das Haus für Film und Medien (HFM) läßt dieses Kurzfilmevent wieder aufleben und zeigt am kürzesten Tag des Jahres fünf Stunden lang Kurzfilme zum Jahresthema "Architektur" unter der Beteiligung von Filmfestivals aus Stuttgart und der Region. Mit dabei sind in Programmabfolge:

- Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) mit "Best of Tricks for Kids"
- Klappe! JugendVideoFestival mit zwei Filmen im/um das Züblin Parkhaus bzw. in der City entstanden
- film-sharing Festival mit fünf animierten Filmen
- NaturVision Filmfestival mit Filmen aus vier Ländern
- Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media und
- SiNEMA – Deutsch-Türkische Filmtage mit jeweils drei filmischen Arbeiten

Während der moderierten Veranstaltung sind Vertreter*innen der Festivals für Gespräche und Austausch zugegen.

Alle sind jederzeit herzlich willkommen, um reinzuschauen, zu verweilen und kurzfilmische Leckerbissen zu genießen.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Stuttgart.

Infos auch auf unserer Website: https://filmwinter.de/programm/filmleuchten-22

Jetzt anmelden 👉 Zwischenräume – Befragung interdisziplinärer Arbeitsprozesse an der Schnittstelle von Technologie und d...
18/12/2022

Jetzt anmelden 👉 Zwischenräume – Befragung interdisziplinärer Arbeitsprozesse an der Schnittstelle von Technologie und den Künsten
Workshop mit Markus Schubert und Georg Werner

Der Workshop findet am Sa 14. Januar 2023 von 11 - 16 Uhr als hybride Veranstaltung statt und richtet sich spartenübergreifend an alle Macher*innen, Künstler*innen und Kunststudierende.

Digitale Entwicklungen spielen in den zeitgenössischen Künsten eine immer wichtigere Rolle. Die sich dadurch verändernden interdisziplinären Arbeitsprozesse möchten wir im Workshop genauer untersuchen. Wir sprechen über eigenen Recherchen, Erfahrungen und bewährte Methoden. Anschließend wollen wir uns in Kleingruppen anhand von Beispielszenarien bzw. gewünschten Themen austauschen und über die speziellen Aspekte und Herausforderungen sprechen, die dieses Handlungsfeld mit sich bringt. Als Kondensat soll ein Leitfaden für Digitalproduktionen entstehen, der diese Gespräche dokumentiert und für andere nutzbar macht.

Sprache: Deutsch
Dauer: 5 Stunden (inklusive 1 Stunde Mittagspause und kurzen Pausen im Ablauf)
Verbindliche Anmeldung sowohl für die Teilnahme am Workshop vor Ort als auch online erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden willkommen.

Anmeldung Workshop
für Teilnahme vor Ort oder online
https://filmwinter.de/programm/zwischenraeume-befragung-interdisziplinaerer-arbeitsprozesse-der-schnittstelle-von

Her mit euren Herzen ❤️ Beteilige Dich am Publikums-Voting 👉 vom 16. Dezember bis 11. Januar für den Online-Publikumspre...
16/12/2022

Her mit euren Herzen ❤️ Beteilige Dich am Publikums-Voting 👉 vom 16. Dezember bis 11. Januar für den Online-Publikumspreis des Buggles Award 2023

Gib deinen Lieblingsvideos ein Herz! Du musst jedoch nicht alle Herzen auf einmal vergeben. Dies ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich - bis zum Ende der Deadline. Du darfst einer beliebigen Zahl an Videos eine Stimme geben. Der Online-Publikumspreis beträgt 500 Euro.

Save the date 👉 13. Januar 2023 um 21:00 Uhr
Im Rahmen des 36. Stuttgarter Filmwinter findet der Buggles Award – Landesmusikvideopreis BW samt Preisverleihung vor Ort im FITZ! (Tagblatt-Turm-Areal "Unterm Turm", Eberhardstraße 61) und per Live-Stream statt.

Wir freuen uns zusammen mit unserem Kooperationspartner Pop-Büro Region Stuttgart auf dieses Event und sind gespannt darauf, welches Musikvideo euer Publikumsliebling wird.

Alle Videos Buggles Award 2023 und Publikums-Voting findet ihr unter
https://filmwinter.de/bugglesaward

Fr 16.12.19 Uhr 👉 Get-Together mit dem Filmwinter-Team im KULTUR KIOSKDas Festivalteam vom Filmwinter freut sich, in ang...
12/12/2022

Fr 16.12.19 Uhr 👉 Get-Together mit dem Filmwinter-Team im KULTUR KIOSK

Das Festivalteam vom Filmwinter freut sich, in angenehmer Atmosphäre bei unserem Kooperationspartner Kultur Kiosk mit dem interessierten Publikum ins Gespräch zu kommen über das bevorstehende Festival im Januar.

📷 Design: Demian Bern

Info auf unserer Website: https://filmwinter.de/programm/get-together-mit-dem-filmwinter-team

Ausstellungseröffnung 👉 I'm OK von Anna Vasof | Mi 14. Dezember 2022, 19:30 Uhr in der Galerie b der Stadtbibliothek Stu...
10/12/2022

Ausstellungseröffnung 👉 I'm OK von Anna Vasof | Mi 14. Dezember 2022, 19:30 Uhr in der Galerie b der Stadtbibliothek Stuttgart

Eintritt frei

Die Arbeiten von Anna Vasof basieren auf Experimenten mit und der Erforschung von Mechanismen der Bewegung und Illusion. Durch ihren spielerischen Ansatz wird die Sinneswahrnehmung erweitert und gleichzeitig in Frage gestellt.

Anna Vasof ist Architektin und (zeitbasierte) Medien-Künstlerin. Sie studierte Architektur an der Universität von Thessalien in Griechenland und Transmedia Art an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seit 2004 wurden ihre Videos und Kurzfilme auf mehreren Festivals präsentiert und teilweise ausgezeichnet. Derzeit arbeitet sie an der Entwicklung und dem Aufbau innovativer Mechanismen zur Produktion kritischer Videos, Filme, Aktionen und Installationen.

In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Stuttgart

Mehr Informationen: https://filmwinter.de/ausstellungen/im-ok
---

Exhibition opening 👉 I'm OK by Anna Vasof | Wed 14 December 2022, 7:30 pm, Galerie b at Stadtbibliothek Stuttgart

Admission free

Anna Vasof's works are based on experiments researching mechanisms of motion and illustion. The viewer's sensory perception is both expanded and questioned through her playful approach.

Anna Vasof is an architect and (time-based) media artist. She studied architecture at the University of Thessaly in Greece and transmedia art at the University of Applied Arts Vienna. In 2004, her videos and short films were presented, and also awarded, at several festivals. She currently works on the development and set-up of innovative mechanisms for the production of critical videos, films, actions, and installations.

In cooperation with Stadtbibliothek Stuttgart

👉 Download PDF | Das Programm des 36. Stuttgarter Filmwinter ist jetzt auf unserer Website zu finden. Für alle, die scho...
09/12/2022

👉 Download PDF | Das Programm des 36. Stuttgarter Filmwinter ist jetzt auf unserer Website zu finden. Für alle, die schon ganz gespannt sind und bereits in dieser Form einen Blick auf das Programm der kommenden Festivaledition werfen wollen.
--
The programme of the 36th Stuttgarter Filmwinter is now available on our website as downloadable PDF. For all those who are already excited and want to have a look at the programme of the upcoming festival edition already in this form.

https://filmwinter.de/

👉 Register now for workshop do you nota? do you nota? - Creative work with the software notaTwo days of practical work w...
08/12/2022

👉 Register now for workshop do you nota?

do you nota? - Creative work with the software nota
Two days of practical work with nota and presentations of current online spaces created by the nota community
NOTANET / BAUSTEIN IV

Tue 20 Dec, 11 - 18:30
Wed 21 Dec, 11 - 18:30

do you nota? will take place on December 20th and 21st 2022 as a hybrid event at Kunstraum 34 in Stuttgart (Germany) and online. Participation is free of charge!

Lectures and presentations: EN
Support: DT, EN, ES

On the website nota.space everyone, with or without programming knowledge, can assemble quite unusual digital spaces out of media data. Due to nota's open structure, the forms of use are extremely diverse: They range from independent multimedia net artworks to creative archives, personal online galleries and libraries, to spaces for online theater rehearsals and creative group processes. In 2022, with the call for notaⁿear awards, the platform was further developed for the use as a sound space in cooperation with the IDKF. Thanks to the casual possibility of programming, nota is linking analogue and digital modes of working, closing the gap between the two worlds that often exists in ensembles, and encourages the acquisition of new knowledge.

do you nota? invites artists of all disciplines to create their own spaces in nota with the guidance of the interdisciplinary and multi-perspective nota community. Are you interested in interdisciplinary collaboration, soundscapes, web-based music or experimenting with new forms and communities? Then this is the place for you!

do you nota? is a cooperation between nota e.V., SKAM e.V., IDKF, Kunstraum 34 and the 36th Stuttgarter Filmwinter - Festival for Expanded Media.

👉 More informationen about the workshop and registration: www.filmwinter.de

Cinema Futuro: Vera 👉 Mo 12.12., 19:30 Uhr, Deutschlandpremiere des Dokumentarfilms von Tizza Covi & Rainer FrimmelLasst...
07/12/2022

Cinema Futuro: Vera 👉 Mo 12.12., 19:30 Uhr, Deutschlandpremiere des Dokumentarfilms von Tizza Covi & Rainer Frimmel

Lasst uns im Winter an einen Ort durchbrennen, wo es vor dem Kino, kein Entkommen gibt: nach Rom.

Am Montag, dem 12.12.22 tun sich der Stuttgarter Filmwinter & das Cinema Futuro zusammen, um euch ganz exklusiv den diesjährigen Eröffnungsfilm der Viennale & gleich zweifachen Gewinner bei den Filmfestspielen in Venedig als Deutschlandpremiere zeigen zu können: VERA von Tizza Covi & Rainer Frimmel.

VERA, überdrüssig unzähliger Schönheitsoperationen und oberflächlicher Beziehungen treibt durch die römische High Society, immer weiter raus an die Ränder der Stadt. Verkeilt sich bei einem Verkehrsunfall im Leben eines neunjährigen Jungen und dessen Vater. Schöpft Hoffnung sich mit dieser zufälligen Begegnung vielleicht unverhofft aus dem gewaltigen Schatten ihres berühmten Vaters, einem großen italienischen Kinofilmstar, befreien zu können. Aber das Kino ist überall in Rom.

VERA wird gespielt von Vera Gemma, der Tochter von Giuliano Gemma, einem der größten Stars des italienischen Kinos und so vermischen sich schnell Film und Wirklichkeit mit unabsehbaren Folgen. In diesem fantastisch unabsehbaren Kinofilm mit hypnotischer Sogkraft.

Der Stuttgarter Filmwinter steht dieses Jahr ganz im Zeichen des „Unendlichen Spaß“. In VERA gibt es vor diesem kein Entkommen.

Am Mo, dem 12.12.22 um 19:30 Uhr im Cinema Futuro, in den Innenstadtkinos, im Cinema hoch über dem Schlossplatz. Mit unbekümmerter Freude am Kino und tollen Gesprächen bei Freidrinks von Kessler Sekt und Schwabenbräu nach dem Film im Foyer.

Tickets: https://www.innenstadtkinos.de/programm-und-tickets/details.html?id=291853&filter=1

Human:Level 👉 9.12. und 10.12, jeweils 19 Uhr. Live-Computerspiel von Fabian Kühfuß. Mit Musik von Fabian Brose und Scha...
05/12/2022

Human:Level 👉 9.12. und 10.12, jeweils 19 Uhr. Live-Computerspiel von Fabian Kühfuß. Mit Musik von Fabian Brose und Schauspiel von Florian Feisel.

Der Künstler Fabian Kühfuß bringt die virtuelle Welt der Computerspiele in den Projektraum des Kunstverein Wagenhalle in Stuttgart.

Human:Level ist ein real performatives Computerspiel, in welchem die Spielfigur durch einen Schauspieler ersetzt wird. Gesteuert wird die Handlung durch die Streamerin Hasi (Jessica Fernandez), welche die Performance live über Ihren Twitch-Kanal streamt.

Ausgangspunkt der Kunstperformance ist die Frage, wie sich der Mensch an die Maschinen anpasst und wie sich die maschinellen Denkstrukturen auf die Handlungsmöglichkeiten der Spieler und gespielten auswirken. Welche Formen und Ästhetiken nehmen die menschliche Beziehung durch digitale Kommunikation und deren Medien an? Wie steuern wir uns dadurch gegenseitig? Die Neugewichtung von Entscheidungen, beeinflusst durch das Handlungsmedium, spielt eine wichtige Rolle.

Das Projekt wird gefördert durch den Bundesverband Bildender Künstler NEUSTART KULTUR und das Kulturamt der Stadt Stuttgart. Unterstützt wird Human:Level von der PASS GmbH und dem Kunstverein Wagenhalle. Realisiert wird es im Rahmen des 36. Stuttgarter Filmwinter.

👉 Öffentliche Generalprobe: 09.12.2022, 19 Uhr

👉 Livestream (und Performance vor Ort): 10.12.2022, 19 Uhr

An beiden Tagen gibt es ein begrenztes Platzkontingent für eine Teilnahme vor Ort bei vorheriger Anmeldung unter [email protected]

Oder über das Anmeldeformular:
https://humanlevel.aidaform.com/anmeldeformular

Alle Informationen zum Projekt und dem Livestream auf der Website des Künstlers unter www.kuehfuss.com

6. Dezember, 19:30 Uhr 👉 SHORTIES - Tanz, Theater, Film 🙂 Kommt vorbei ins FITZ!Gemeinsam mit dem FITZ Theater animierte...
30/11/2022

6. Dezember, 19:30 Uhr 👉 SHORTIES - Tanz, Theater, Film 🙂 Kommt vorbei ins FITZ!

Gemeinsam mit dem FITZ Theater animierter Formen und dem Produktionszentrum Tanz + Performance Stuttgart veranstalten wir wieder die Kurzstückreihe SHORTIES. Kurzbeiträge aus den Sparten Theater, Tanz und Film verbinden sich in wechselnden Themen und Konstellationen zu einem Abend bewegender Miniaturen – verführerisch, überraschend und unberechenbar.

PROGRAMM der "Nikolaus-Edition"

Programm

👉 Der (letzte?) Tanz
Cie ZEIT/GEIST – Eva Baumann

Eine schwarze Figur, die an manchen Körperstellen Haut und Körper entblößt, ein Kopf, der auf dieser parzellierten Körperlandschaft wandert, sich wundert, tanzt. Die Tänzerin und Choreografin Eva Baumann widmet sich als hybrider Körper zwischen Puppe und Mensch dem Thema Abschied und Loslassen.
Idee, Konzept, Tanz: Eva Baumann | Musik: Roderik Vanderstraeten | Lichtdesign: Doris Schopf

👉 /NOT/ in my name
Rafi Martin

Wer vergibt Namen? Was bedeuten Namen für die eigene Identität? In seinem performativem Bühnenexperiment untersucht Rafi Martin die französische staatliche Nachnamenspolitik. Ein Bühnenexperiment mit Wasserschatten, Masken, Fisch und Aquarium, Textcollagen aus biographischem und behördlich-administrativem Material, geometrischen Gedanken und Zentrifugalkraft.
Idee, Spiel, Maskenbau: Rafi Martin | Life-Musik Komposition und Spiel: Nina Kazourian | Technik: Laia Ribera | Mitarbeit Szenographie: Pyram Saint-Phard | Fisch Bau: Stefanie Oberhoff | Künstlerische Betreuung: Prof. Julika Mayer

Kurzfilmprogramm
Kuratiert von Giovanna Thiery (Stuttgarter Filmwinter)

👉 Untitled Sequence of Gaps von Vika Kirchebauer, Deutschland 2020, 13:00 Min.
Vika Kirchenbauer
DE

Das nicht sichtbare Lichtspektrum – das, was gefühlt, aber nie gesehen wird – wird in diesem, aus kurzen Vignetten unterschiedlicher Technik und Materialität komponierten Essayfilm zum Mittel der Annäherung an traumabedingten Gedächtnisverlust. Was sind die Auswirkungen des Unsichtbaren und die Macht, die der Verschiebung von Gewalt über die Sichtbarkeit hinaus innewohnt? Wie gestalten digitale Archive und Technologien das Verhältnis zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?

👉 HOAMWEH LUNG (HOMESICK LUNGS) von Felix Klee, Deutschland 2021, 14:39 Min.

Ein totes Pferd kann man nicht zurückbringen, aber vielleicht kann man einen verlorenen Ort wieder betreten. HOAMWEH LUNG ist ein experimenteller Abschied. Der Film taucht ein in die Lungen eines sterbenden Pferdes und in die Geschichte eines verkauften Familienhofs. 3D-Animationen, Bildschirmaufnahmen und dokumentarisches Material verbinden sich zu einem Essay über rekonstruierte Erinnerung. Am Ende streift der Wind durch virtuelle Brennnesseln.
Tickets

10,– / 8,– erm. / 6,–€ Schüler*innen, Student*innen
Weitere Infos und Ticketbuchung unter
https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/shorties-06-12-2022/

Adresse

Hackstraße 89
Stuttgart
70190

Telefon

0711-99 33 98 0

Webseite

http://www.media-space.org/; http://www.wand5.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stuttgarter Filmwinter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Stuttgarter Filmwinter senden:

Videos

Teilen


Andere Kunst und Unterhaltung in Stuttgart

Alles Anzeigen
#}