campus A Stuttgart

campus A Stuttgart Dies ist die offizielle Facebook-Seite des campusA Stuttgart. Hier finden Sie aktuelle Veranstaltunge
(2)

Der 2012 gegründete campusA Stuttgart ist eine Initiative für eine engere Zusammenarbeit von anthroposophisch orientierten Bildungseinrichtungen in Stuttgart und Umgebung im engen Austausch mit dem Rudolf-Steiner-Haus Stuttgart und der Anthroposophischen Gesellschaft.

Berufsfindung mal anders: Der gemeinsame Online-Studieninfotag des campusA Stuttgart rund um Berufsfindung und Lebensori...
04/03/2021

Berufsfindung mal anders: Der gemeinsame Online-Studieninfotag des campusA Stuttgart rund um Berufsfindung und Lebensorientierung 🧭

www.bildung-mit-sinn.info

02/03/2021

"Die Kunst des Fragens in einer in Frage stehenden Zukunft" heißt der online-Vortrag von Dozent Philipp Kleinfercher an diesem Samstag, 6.3.2021, um 18 Uhr. Unsere Gegenwart stellt uns vor viele Fragen, auf die keine unmittelbaren Antworten möglich sind, wodurch die Fähigkeit des Fragenstellens und deren existenziellbiographische Verbindlichkeit in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken kann: Liegt im Stellen der richtigen Fragen vielleicht die Zukunft des Menschen?
Anmelden und Link erhalten: www.bildung-mit-sinn.info

was wird mich beschäftigt haben, bevor ich eingeschlafen sein werde? 🍂
20/02/2021

was wird mich beschäftigt haben, bevor ich eingeschlafen sein werde? 🍂

was will ich pausieren? 🌻
19/02/2021

was will ich pausieren? 🌻

bin ich noch erwachsen oder schon Kind? 🌱
18/02/2021

bin ich noch erwachsen oder schon Kind? 🌱

wofür habe ich mir heute noch keine Zeit genommen? ❄️
16/02/2021

wofür habe ich mir heute noch keine Zeit genommen? ❄️

Die Bedeutung der Viren für Mensch und NaturSchaut Euch doch diesen interessanten Vortrag von Thomas Hardtmuth an, der T...
10/02/2021

Die Bedeutung der Viren für Mensch und Natur

Schaut Euch doch diesen interessanten Vortrag von Thomas Hardtmuth an, der Teil der Veranstaltungsreihe „Gesundheit, Krankheit und Ich – 100 Jahre Anthroposophische Medizin“ ist. Die spannende Veranstaltungsreihe wurde von der Anthroposophischen Gesellschaft Stuttgart organisiert und fand im Rudolf Steiner Haus statt.

🔗 https://youtu.be/BO1xgjeiAn0

✍️ Hannah Malina Bar-Lev verrät in einem spannenden und persönlichen Artikel, was ihr unser Ministerpräsident über sie s...
12/01/2021

✍️ Hannah Malina Bar-Lev verrät in einem spannenden und persönlichen Artikel, was ihr unser Ministerpräsident über sie selbst verriet… 🤔 💭

⬇️ Hier geht's zum Beitrag weiter!
🔗https://bit.ly/36oELkQ

✍️ Magdalena Regele fragt sich, was für sie als Studierende an der Freien Hochschule Stuttgart 100 Jahre Waldorf bedeute...
05/01/2021

✍️ Magdalena Regele fragt sich, was für sie als Studierende an der Freien Hochschule Stuttgart 100 Jahre Waldorf bedeutet und wie sie es heute erlebt… 🙋 💯 🏫

⬇️ Hier geht's zum Beitrag weiter!
🔗 https://bit.ly/33A0jcr

✍️ Helene Wanke ist derzeit in Ausbildung zur Waldorferzieherin in Stuttgart. Ihre Leidenschaft ist das schreiben von Ge...
29/12/2020

✍️ Helene Wanke ist derzeit in Ausbildung zur Waldorferzieherin in Stuttgart. Ihre Leidenschaft ist das schreiben von Gedichten über Gott und die Welt. So auch in ihrem neusten Gedicht >Mutter

✍️Im Anschluss der ›bildungsART‹, welche im März 2020 stattfand, entstand die campusA Studierenden­intiative b the chang...
22/12/2020

✍️Im Anschluss der ›bildungsART‹, welche im März 2020 stattfand, entstand die campusA Studierenden­intiative b the change. Natascha Wörl, Stephanie Hemmen, Tabea Stockhammer und Milon Müller schrieben im Auftrag der Initiative eine Szenerie, welche den Impuls der Initiatve beschreibt. 📚 🌀

⬇️ Hier geht's zum Beitrag weiter!
🔗https://bit.ly/3qcX8Bn

✍️ Milon Müller studiert seit September 2019 Eurythmie am campusA und ist Mitglied bei ›b the change‹. In der humorvolle...
15/12/2020

✍️ Milon Müller studiert seit September 2019 Eurythmie am campusA und ist Mitglied bei ›b the change‹. In der humorvollen, tief-philosophischen und liebevoll-kritischen Kurzgeschichte findet man das ein oder andere Geheimnis. 👀 🙆‍♂️

⬇️ Hier geht's zum Beitrag weiter!
🔗https://bit.ly/2KXFCkn

✍️An welchen Orten erlebst du Wahrheit? Für Hannah Malina Bar-Lev sind es Orte, in denen alles aus Liebe geformt, aus Ge...
08/12/2020

✍️An welchen Orten erlebst du Wahrheit? Für Hannah Malina Bar-Lev sind es Orte, in denen alles aus Liebe geformt, aus Gespür für Wirklichkeit geboren ist. In ihrer 41. Schwangerschaftswoche schrieb sie diesen Text in der neugegründeten Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Kloster Allerheiligen. Sie absolvierte ihre Ausbildung am Waldorferzieherinnenseminar und ist Mitbegründerin der Jugendbewegung ›Demokratische Stimme der Jugend e.V.‹. 🤰 📚

⬇️ Hier geht's zum Beitrag weiter!
🔗https://bit.ly/3qkSbGK

„Es kommt auf den Einzelnen an!“ – Ich weiß nicht, wie oft ich diesen Satz in diesem Stu­dienjahr bereits gehört habe. I...
01/12/2020

„Es kommt auf den Einzelnen an!“ – Ich weiß nicht, wie oft ich diesen Satz in diesem Stu­dienjahr bereits gehört habe. Ich denke da an die Schilderungen Nana Göbels im Rahmen ihres Auftaktvortrages zur „bildungsART19“, dass die Gründungen von Waldorfschulen weltweit immer nur durch das Tun einzelner mög­lich waren... 🌍 ✏️

🔗 https://bit.ly/39vHFGD

Vor einem Jahr feierte die Freie Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart ihr 100-jähriges Jubiläum. Im Anschluss an diese...
24/11/2020

Vor einem Jahr feierte die Freie Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart ihr 100-jähriges Jubiläum. Im Anschluss an diese Feier haben die Freie Hochschule Stuttgart und die Schule den internationalen Kongress ›Am Anfang steht der Mensch‹ zusammen organisiert.

Magdalena Regele und Claire Holder blicken zurück auf diese besondere Veranstaltung, in der sich über 500 Waldorfpädagoginnen und Waldorfpädagogen aus aller Welt trafen…✍️ 📒 🌍

🔗 https://bit.ly/3m2p5ZV

04/11/2020

Was ist die größte Herausforderung für eine nachhaltige Gesellschaft? 🌱

Wie können wir unsere ego-zentrierte Art zu wirtschaften verändern, hin zu einer kooperativen und gemeinwohl-orientierten Wirtschaft? 🌐

Diese Fragen wollen wir gemeinsam auf dem Kongress-Festival Soziale Zukunft 2021 vertiefen. Was ist dir zu diesem Thema wichtig? Was ist dazu dein AHA-Moment?
Wir freuen uns über einen kleinen Kommentar. 💬

Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/sozialezukunft/ 🏃‍♀️

25/10/2020

Unser Dozent für Filmschauspiel Ben Akkaya bietet in der Theaterakademie einen Workshop für Camera Acting an. Dieser richtet sich an ausgebildete Schauspieler:
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wie bleibe ich schauspielerisch fit zwischen den Drehs?
Wie kann ich neues ausprobieren und mich weiterentwickeln?
Im wöchentlichen Rhytmus werden Szenen erarbeitet via Kamera aufgenommen und anschließend analysiert und besprochen.
Die Inhalte werden direkt nach der Veranstaltung gelöscht.

All diese und weitere Fragen, sind die Grundlage für diesen Kurs.
Kursdaten 10.11.-28.02.2021
Dienstags von 19:00 bis 21:30 Uhr
Kosten: 150 € für den Kurs einmalig
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Schauspieler begrenzt
Bitte mit entsprechendem Nachweis (Vita und Link zum Showreel) bewerben an:
Mail unter: [email protected]

Es gilt die Coronahygieneverordnung für die Theaterakademie
Abstandsregeln-Maskenpflicht auf den Gängen und der Toilette-Stoßlüften alle 20 Minuten - Requisiten müssen desinfiziert werden (Desinfektionsmittel steht bereit)

Heute möchten wir eine tolle Initiative vorstellen: Die kostenlose Tausch- und Kleinanzeigen-Plattform des campusA Stutt...
21/10/2020

Heute möchten wir eine tolle Initiative vorstellen:
Die kostenlose Tausch- und Kleinanzeigen-Plattform des campusA Stuttgart! 🔁

Hier können Mitglieder des campusA Stuttgart und die Nachbarn auf der Uhlandshöhe Dienstleistungen und Alltagsgegenstände anbieten, suchen oder tauschen. 🔍

🔗: https://www.campusa.de/tauschmarkt-uhlandshoehe/

🙌Mut und Entschlossenheit: Gestärkt durch die Gemeinschaft und durch unser gemeinsames Tun wollten wir in dieser fordern...
06/10/2020

🙌Mut und Entschlossenheit: Gestärkt durch die Gemeinschaft und durch unser gemeinsames Tun wollten wir in dieser fordernden Zeit ein Zeichen setzen. Auf ganz neue Weise fand letzte Woche unser campusA-Michaelifest im Rudolf Steiner Haus Stuttgart statt. 📷 Judit Stott hat für uns einige lebendige fotografische Eindrücke festgehalten, die wir hier in der Bildergalerie zeigen …

✍️Die Studierenden-Initiative „b-the-change“ hat in Zusammenarbeit mit dem campusA eine organisatorisch anspruchsvolle Leistung geschafft: Die Studierenden und Auszubildenden durften nacheinander an drei intensiven Elementen des Michaelifests teilnehmen, welche in fest aufgeteilten Gruppen stattfanden. In den Elementen konnte z. B. eine eindrucksvolle „Waage-Performance“ erlebt werden, in Form einer überdimensionalen Waage, in die Teilnehmende Steine legten, umrahmt von Musik, Eurythmie und Rezitationen. Ebenso setzten sie sich in „Blitzlichtern“, mit drei tiefen Fragestellungen auseinander: „Was schmerzt mich, was begeistert mich, wohin will ich? Ein vielfältiges Angebot gab es an künstlerischen Kurz-Workshops, wie Eurythmie, Malen, Theater oder einem Blinden-Parcours, der sowohl Mut verlangte als auch Vertrauen in sich selbst, in andere und in die Welt. 🤝🌍

Bei unserem gemeinsamen Michaelifest fand eine wunderbare Begegnung statt! Mit dieser Erfahrung im Gepäck wünschen wir allen einen guten Start in das neue – und zeitbedingt sicherlich nicht ganz einfache – Ausbildungs- und Studienjahr!📅✏️

02/10/2020
🎙️ In diesem in englischer Sprache gehaltenen Podcast sprechen Charles Eisenstein und Andreas Neider, zwei Autoren des B...
29/09/2020

🎙️ In diesem in englischer Sprache gehaltenen Podcast sprechen Charles Eisenstein und Andreas Neider, zwei Autoren des Buches „Corona und die Überwindung der Getrenntheit“ über Charles Eisensteins Essay „Die Krönung“ und über Möglichkeiten der Überwindung von Getrenntheit durch Meditation und innere Schulung. 🎧

⬇️ Hier der Link zu der 1. Folge der Podcast-Serie „Corona und die Überwindung der Getrennheit“:
🔗 https://youtu.be/w01_chvngmc („Akanthos Akademie“ bei YouTube).

---
🔁 In this podcast, Charles Eisenstein and Andreas Neider, two authors of the book "Corona and the Overcoming of Separation", talk about Charles Eisenstein's essay "The Coronation" and about ways to overcome separation through meditation and inner training. 🎧

⬇️ Here the link to the podcast:
🔗 https://youtu.be/w01_chvngmc („Akanthos Akademie“ bei YouTube).

✍️Mia Mahruki studiert im 4. Studienjahr Eurythmie am Eurythmeum Stuttgart und hinterfragt, was das Bewusstsein gegenübe...
25/09/2020

✍️Mia Mahruki studiert im 4. Studienjahr Eurythmie am Eurythmeum Stuttgart und hinterfragt, was das Bewusstsein gegenüber unserer Ernährung mit unserer innere Balance zu tun hat. Was ist gesunde Ernährung? Wie schafft man durch diese die innere Mitte zu finden? Und gibt es eine Faustformel für das Glücklichsein? …⚖️🍴🍎

⬇️ Hier geht's zum Beitrag weiter!
🔗https://bit.ly/33ZOqvH

✍️ Anna-Maria Sachs studiert im 3. Studienjahr Eurythmie am Eurythmeum Stuttgart und fragt sich, was Balance mit Unsiche...
15/09/2020

✍️ Anna-Maria Sachs studiert im 3. Studienjahr Eurythmie am Eurythmeum Stuttgart und fragt sich, was Balance mit Unsicherheit zu tun hat und wie diese zu Krankheit und Leid führen kann … ⚖️

⬇️ Hier geht's zum Beitrag weiter!
🔗 https://bit.ly/2FGYmC8

13/09/2020
🎙️ In dieser Folge der AKANTHOS-Akademie Podcast-Serie spricht neben Michaela Glöckler und Andreas Neider auch Christoph...
08/09/2020

🎙️ In dieser Folge der AKANTHOS-Akademie Podcast-Serie spricht neben Michaela Glöckler und Andreas Neider auch Christoph Hueck und es geht vor allem um die Entwicklung von Impfstoffen gegen COVID-19. 💬 📖

⬇️ Hier der Link zu der 6. Folge der Podcast-Serie „Corona – eine Krise und ihre Bewältigung“:
🔗 https://youtu.be/1_xUrM3ZcAc („Akanthos Akademie“ bei YouTube).

✍️ Marie Lenschow studiert nach ihrem Abschluss an der Freie Hochschule Stuttgart aktuell im 1. Studienjahr Eurythmie am...
20/08/2020

✍️ Marie Lenschow studiert nach ihrem Abschluss an der Freie Hochschule Stuttgart aktuell im 1. Studienjahr Eurythmie am Eurythmeum Stuttgart und setzt sich mit der Frage nach dem inneren Gleichgewicht auseinander … ⚖️

⬇️ Hier geht's zum Beitrag weiter!
🔗 https://bit.ly/2EdbePI

🎙️ Diese hier ist die Fortsetzung des Podcasts mit Michaela Glöckler, Andreas Neider und Hartmut Ramm zur Situation der ...
18/08/2020

🎙️ Diese hier ist die Fortsetzung des Podcasts mit Michaela Glöckler, Andreas Neider und Hartmut Ramm zur Situation der Kinder in der Corona-Krise, zum Zusammenhang mit der Klima- und der Flüchtlingskrise und zu den positiven Aspekten der Corona-Krise. 💬 📖

⬇️ Hier der Link zu der 5. Folge der Podcast-Serie „Corona – eine Krise und ihre Bewältigung“:

🔗 https://youtu.be/_9aepHrnUik („Akanthos Akademie“ bei YouTube).

✍️ Chiara Plischke ist Redaktionsmitglied der campyrus und studiert im 3. Studienjahr Eurythmie am Eurythmeum Stuttgart....
13/08/2020

✍️ Chiara Plischke ist Redaktionsmitglied der campyrus und studiert im 3. Studienjahr Eurythmie am Eurythmeum Stuttgart.

In ihrem Artikel erläutert sie, was eine Bewusstwerdung über die eigene persönliche Entwicklung bedeutet. Dafür geht sie der Frage nach, wie man erfolgreich in Balance lebt und beweglich bleibt… ⚖️🚲

⬇️ Hier geht's zum Beitrag weiter!
🔗 https://bit.ly/33X4lga

🎙️ In dieser vierten Episode sprechen die drei Autoren des Corona-Buches über die Über- bzw. Unterschätzung von COVID-19...
11/08/2020

🎙️ In dieser vierten Episode sprechen die drei Autoren des Corona-Buches über die Über- bzw. Unterschätzung von COVID-19, über die globale Vorrangstellung Chinas und über die weitere Entwicklung des kosmologischen Hintergrundes. 💬 📖

⬇️ Hier der Link zu der 4. Folge der Podcast-Serie „Corona – eine Krise und ihre Bewältigung“:
🔗 https://youtu.be/vtomBS3jHSA („Akanthos Akademie“ bei YouTube).

„Durch gemeinsames Streben bildet sich Gemeinschaft“. – Lisa van Holsteijn studiert im 1. Studienjahr am Priesterseminar...
06/08/2020

„Durch gemeinsames Streben bildet sich Gemeinschaft“. – Lisa van Holsteijn studiert im 1. Studienjahr am Priesterseminar Stuttgart und blickt auf die bildungsART 20 zurück. 🔁

Vor allem sollen wir alle auf der Suche nach der Antwort auf die Frage: Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten? Wie sieht eine menschenwürdige und „ausbalancierte“ Zukunft aus?… 🤔

⬇️ Hier geht's zum Beitrag weiter!
🔗 https://bit.ly/33ywsCc

Ein Bericht von Lisa van Holsteijn. Zum siebten Mal wurde von Studierenden des campusA Stuttgart vom 1. März bis zum 6. März 2020 die ›bildungsART‹ vorbereitet und gestaltet, in der sich alle anthroposophischen Ausbildungen in Stuttgart, zusammen mit interessierten »Externen«, gemeinsam eine...

📙 🎙️ Zur kosmologischen Symptomatologie von Grippe-Pandemien ✨Hartmut Ramm untersucht kosmische Phänomene, wie Sternenko...
04/08/2020

📙 🎙️ Zur kosmologischen Symptomatologie von Grippe-Pandemien ✨

Hartmut Ramm untersucht kosmische Phänomene, wie Sternenkonstellationen oder Sonnenflecken und bringt sie mit globalen Ereignissen auf der Erde in Zusammenhang. Zu besonderen Erkenntnissen kommt er bei der derzeitigen Corona-Pandemie… ☀️ 🌠

⬇️ Hier der Link zu der 3. Folge der Podcast-Serie „Corona – eine Krise und ihre Bewältigung“:
🔗 https://youtu.be/EmoK_hkAlV4 („Akanthos Akademie“ bei YouTube).

30/07/2020

Liebe Freunde! 😊

Hier möchten wir Euch eine tolle Initiative vorstellen:

Bei nouranour sind Frauen multikultureller Hintergründe. Sie nehmen ihre Zukunft selbst in die Hand – indem sie nähen! Sie arbeiten bereits gemeinsam in einer Näh- und Lernwerkstatt und wollen zu einem interkulturellen Modelabel heranwachsen. Von der Produktion bis hin zu deren internen Kultur geben sie ein Beispiel, wie eine plurale, chancengleiche und nachhaltige Gesellschaft schon heute realisiert werden kann! Ihr könnt ganz konkret den Frauen von nouranour eigene Räumlichkeiten für Austausch und Weiterbildung ermöglichen, indem ihr sie bei Startnext unterstützt.

✍️ Die Jugendzeit ist eine Zeit, die lebendiger doch eigentlich nicht sein konnte, wenn man nicht immer wieder Zeuge, Op...
30/07/2020

✍️ Die Jugendzeit ist eine Zeit, die lebendiger doch eigentlich nicht sein konnte, wenn man nicht immer wieder Zeuge, Opfer oder Mittäter von Ausgrenzung werden würde. Junia Siebert studiert im Eurythmeum Stuttgart Eurythmie und schrieb in ihrer Jugendzeit einen Poetry Slam …

⬇️ Hier geht's zum Beitrag weiter!
🔗 https://www.campusa.de/poetry-slam/

📕 Fragen und Überlegungen zur Corona-Krise aus medizinischer SichtMichaela Glöckler, Kinderärztin und langjährige Leiter...
28/07/2020

📕 Fragen und Überlegungen zur Corona-Krise aus medizinischer Sicht

Michaela Glöckler, Kinderärztin und langjährige Leiterin der Medizinischen Sektion, nimmt eine anthroposophisch-medizinische Beurteilung des Infektionsgeschehens von Covid-19 vor, erklärt die Natur der Viren und betrachtet die Strategie deutscher Virologen… ⚕️

⬇️ Hier der Link zu der 2. Folge:
🔗 https://youtu.be/tVoszs8RI1w („Akanthos Akademie“ bei YouTube).

„Die Motivation ist etwas, das jeder Mensch immer wieder aufs Neue und ganz individuell in sich finden muss.“ 🤔Marie Len...
23/07/2020

„Die Motivation ist etwas, das jeder Mensch immer wieder aufs Neue und ganz individuell in sich finden muss.“ 🤔

Marie Lenschow studierte an der Freie Hochschule Stuttgart Waldorfpädagogik und befindet sich gerade in ihrem Eurythmiestudium am Eurythmeum Stuttgart. In ihrer Studie ging sie der Frage der Motivation auf den Grund und befragte dazu verschiedene Menschen … ✍️

⬇️ Hier geht's zum Beitrag weiter!
🔗 https://bit.ly/3hrDuMD

📗 Eine der ersten umfassenden Reaktionen auf die Corona-Krise ist das Buch der Akanthos-Akademie „Corona – eine Krise un...
21/07/2020

📗 Eine der ersten umfassenden Reaktionen auf die Corona-Krise ist das Buch der Akanthos-Akademie „Corona – eine Krise und ihre Bewältigung“. Darin haben die Autor*innen Michaela Glöckler, Andreas Neider und Hartmut Ramm Beiträge aus medizinischer, kosmologischer und anthroposophischer Sicht veröffentlicht. 🌟⚕️

Begleitend dazu ist unser Mitarbeiter Yair Atala dabei, Podcasts mit den Autor*innen zu erstellen.

⬇️ Hier geht es zu der ersten Folge mit Andreas Neider:
🔗 https://youtu.be/NxRkyBcDDlo („Akanthos Akademie“ bei YouTube).

🔖 Johanna Sophia Schad ist Eurythmistin und am Eurythmeum Stuttgart tätig. Die Worten „Motivation durch Regelmäßigkeit! ...
16/07/2020

🔖 Johanna Sophia Schad ist Eurythmistin und am Eurythmeum Stuttgart tätig. Die Worten „Motivation durch Regelmäßigkeit! Rhythmus und Gewohnheiten schaffen“ ist die Grundlage für die (Eigen-)Motivation…

⬇️ Hier geht's zum Beitrag weiter!
🔗 https://www.campusa.de/motivation/

Impfungen und neue Impfstoffe gegen das Corona-Virus 💉🦠▶ Schaut Euch mal den neuen Vortrag von Christoph Hueck, der Teil...
01/07/2020

Impfungen und neue Impfstoffe gegen das Corona-Virus 💉🦠

▶ Schaut Euch mal den neuen Vortrag von Christoph Hueck, der Teil der Veranstaltungsreihe „Gesundheit, Krankheit und Ich – 100 Jahre Anthroposophische Medizin“ ist. ⚕️ Die Veranstaltungseihe wird von der Anthroposophischen Gesellschaft Stuttgart organisiert und findet im Rudolf Steiner Haus statt. 😊

➡️ Hier der Link zu dem Video:
🔗🎞️ https://youtu.be/Vvx9S27m2Lg

➡️ Hier geht's zu der Internetseite der AGS:
🔗🌐 https://rudolf-steiner-haus-stuttgart.de/anthroposophische-gesellschaft-stuttgart/

Adresse

Zur Uhlandshöhe 10
Stuttgart
70188

Öffnungszeiten

14:30 - 17:30

Telefon

+497111643110

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von campus A Stuttgart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an campus A Stuttgart senden:

Videos

Teilen

Kategorie


Bemerkungen

Die erste Studienwoche ist schon wieder vorbei! Alle haben sich gefunden, die Sonne auf dem Campus lud zum Kennenlernen und Wiederbegegnen ein. Jetzt geht‘ s wieder richtig zur Sache: die im Oktober will vorbereitet sein, unsere gemeinsame Woche mit den anderen anthroposophisch orientierten Einrichtungen unseres campus A Stuttgart - dem Eurythmeum Stuttgart, dem , dem Freies Jugendseminar Stuttgart. Auch der Studierendenrat wird sich wieder neu zusammensetzen. Auf geht‘s 🤩
Sie kommen bald…die helfenden Hände der Studierenden und Schüler*innen! Ab nächste Woche ist Andreas Höyng im ältesten biodynamischen Garten der Welt nicht mehr allein. Eine Stuttgarter Oase auf unserem gemeinsamen campus A Stuttgart. Gartenbau gehört zum Lehrplan der Waldorfschule, natürlich auch an der - und bei uns zu den Wahlmöglichkeiten des Nebenfaches im postgradualen Masterstudiengang. Save the date: am 16. Oktober ist 😎
www.studium-mit-sinn.de
Hallo
Brigitte Holleran ist ausgebildete Opernsängerin. Felipe hat bei uns seinen Bachelor gemacht. Viele individuelle Wege, ein Ziel: Musiklehrer*in an der Waldorfhochschule! Ob als Klassenlehrer mit Nebenfach oder als Oberstufenlehrerin. Ihre Begeisterung und Leidenschaft teilten sie mit uns in ihrem mitreißenden Jahresabschlusskonzert. So viele Talente, Stilrichtungen, Kulturen flossen hier ein. Umd dank strenger Corona-Auflagen für das Publikum war dieser Live-Genuss auch wieder möglich auf unserem campus A Stuttgart . Waldorfschule
Sie kommen wieder !! Die ersten Studierenden können ihr Studium endlich wieder in Präsenz aufnehmen. Und unser schöner campus A Stuttgart lädt zur Mittagspause ein… 😎 Du bist noch auf der Suche nach einem www.studium-mit-sinn.de ? Schau vorbei auf dem kommenden am 17. Juli! Einfach anmelden umd vorbei kommen.
Die warme Frühlingssonne machte es möglich: Sport für die Erstsemestler, eine Mittagspause unter blauem Himmel auf unserem campus A Stuttgart .Ab Montag sind wir alle wieder online... aber der Kontakt steht! Und wir sind für euch da: online am 14. Mai!

Berufsinfo online: , Ausbildung, ein Orientierungsjahr? Unser Programm war auch digital so bunt wie unsere Gemeinschaft auf unserem campus A Stuttgart 😊. War spannend, hat Spass gemacht, ein Hoch auf unser Technik-Team! Aber zu unserem nächsten Hochschul-Studieninformationstag am 14. Mai hoffen wir Euch alle wieder vor Ort höchstpersönlich begrüssen zu können! Save the date!

Die „Glücksritter“ sind los! Pünktlich zur Fastnacht: Kunst in der Handarbeit mit Prof. Andreas Reichel. Tag eins: Kopf aus Ton. Eine kreative Herausforderung für unsere angehenden Klassenlehrerinnen Waldorfschule , die im Nebenfach Handarbeit studieren (ja, lauter junge Damen in diesem Fachgebiet... Männer, wo seid ihr ?!?) . campus A Stuttgart
Sie sind da! Die ersten 12 Studierenden unseres International Masters of Waldorf Teachers konnten im Rahmen einer kleinen, corona-konformen Feier begrüsst werden. Rund 20 Studierende aus insgesamt 12 Nationen werden dann 18 Monate ausgebildet werden: Unser Vollzeitstudium ist weltweit einmalig. Und dafür nahmen sie Quarantäne in Kauf, sehen auch erschwerten Unterrichtsbedingungen gelassen entgegen. „
Ich war sehr aufgeregt, ob alles klappt und so froh, dass wir starten können“, sagt Kursleiterin Iris Taggert. Ob aus dem Iran, Hongkong, China,Thailand, Indien - Waldorfpädagogik bedeutet auch Völkerverständigung. Unsere Internationals: Was für ein Geschenk für unseren campus A Stuttgart !

Hallo Zusammen!
Bei uns ist ein Zimmer frei :)
in einer 3er WG
im Süden Stuttgarts! bei interesse oder Fragen
gerne melden :)
Grüße Julika und Georg
Michaeli-Feier mit und auf unserem campus A Stuttgart: eine organisatorische Meisterleistung in Corona-Zeiten! Michaeli steht für Mut, für Durchsetzungskraft, aber auch für den Blick von außen nach innen – was für ein wunderbarer Anlass, sich zu begegnen! Die Studierenden und Auszubildenden unserer verschiedenen Mitgliedseinrichtungen, zu denen auch die Freie Hochschule mit ihren angehenden *innen zählt, erwarteten drei intensive Seminare, die alle, aufgeteilt in feste Gruppen, nacheinander durchlaufen konnten. Ein engagiertes Team, in dem auch unsere Studierenden federführend dabei waren, hatte alles perfekt ausgetüftelt. Gestärkt im gemeinsamen Tun und am gegenseitigen Miteinander starten wir in den Herbst! Danke an Judit Stott für die schönen Fotos...
Ab 06.07.2020 Erzieher/in am Bodensee gesucht

Löwenherz
Umwelt, Soziales, Sport & Kultur
Ganzheitliches Lernen mit Kopf, Hand und Herz

Pferdegestützte Pädagogik und Sozialtherapie
Stationäre individualpädagogische Betreuungsstelle in familiärer Gemeinschaft
Sieglinde Müller, Unterbühlhof, 78337 Öhningen
Tel: 07735/937248- Mobil: 0176/63395511- Mail: [email protected]
Homepage: www.loewen-herz.de

Stationäre individualpädagogische Betreuungsstelle in familiärer Gemeinschaft auf dem Unterbühlhof bei Öhningen am Bodensee sucht
Ab 06.07.2020 Erzieher/in
ISE (Intensive, sozialpädagogische Einzelbetreuung) von Kindern- und Jugendlichen.
Pferdegestützte Pädagogik und Sozialtherapie
Reintegration ins Leben
Zu Begleitung von bis zu 2 Jugendlichen Mädchen in ihrem Lebensalltag bis in die Verselbständigung.
Unsere Einrichtung befindet sich auf dem Unterbühlhof, einem Biohof auf der Bodenseehalbinsel Höri, am Südhang des Schienerbergs in einem Natur-und Landschaftsschutzgebiet, nur 3 km vom Bodensee entfernt.
Auf dem Hof befindet sich der Reitverein Löwenherz mit 21 Pferden und Ponys, Hunden und Katzen, mit welchem wir eng zusammenarbeiten.
Der Hof bietet viel Platz für Kreativität und eigene Ideen und die Möglichkeit seine Interessen und Hobbys in die Arbeit einzubringen. Von Tiergestützter Pädagogik und Sozialtherapie, über Gärtnern/Selbstversorgung, Werken, Bauprojekte, Musik, Kunst und Kultur, Yoga u.v.m.
Zu unserem Programm gehört die Arbeit Rund um`s Pferd und auf dem Pferd, Erlebnispädagogik, Sport, Ausflüge, Kreativprojekte, Kochen, Backen, Hauswirtschaft und Haushalt.

Wenn diese Arbeit Dein Interesse geweckt hat und Du einfühlsam und liebevoll, kreativ, aktiv und vielseitig bist, würden wir uns freuen Dich kennen zu lernen.

Sende Deine Bewerbung an [email protected]
Estimados padres de familia y comunidad, compartimos la entrevista de Campus A Stuttgart, Yair Nik Atala (prom 2014) y la dra. Michaela Glöckler, médica anotroposófica (autora del indispensable : Pediatría para la Familia) sobre "El coronavirus y las fuerzas de la salud". Gracias Yair, gran trabajo, ¡un lujo de entrevista!👌
://youtu.be/8r6KFfy12Ko
#}