Clicky

Junge Freunde Staatsgalerie

Junge Freunde Staatsgalerie Wir sind Kunstenthusiasten im Alter von 18 bis 35, unsere Base ist die Staatsgalerie und gemeinsam entdecken wir die Stuttgarter Kunstszene.

Seit über einem Jahrhundert engagieren sich die "Freunde der Staatsgalerie Stuttgart e.V." für die Staatsgalerie Stuttgart und ihre weltberühmte Sammlung. Mit rund 11.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten seiner Art im deutschsprachigen Raum. Er hat es sich zur zentralen Aufgabe gemacht, durch den Ankauf von Kunstwerken die Sammlung der Staatsgalerie zu bereichern und die kulturelle Bed

eutung des Museums ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Damit die "Freunde der Staatsgalerie" auch in Zukunft Impulse für die Entwicklung der Staatsgalerie geben können, wurde der Kreis "Junge Freunde Staatsgalerie, für Kunstinteressierte im Alter zwischen 18 und 35 Jahre, eingerichtet. Abseits ausgetretener Pfade gibt es, ergänzend zum bisherigen Programm, ein junges und abwechslungsreiches Angebot rund um Kunst & Kultur sowie viel Platz für Ideen und Engagement der Mitglieder. Wir bilden ein Netzwerk, das gemeinsam die Staatsgalerie vor und hinter den Kulissen und die Stuttgarter Kunstszene erlebt, sich darüber austauscht und mitgestaltet. Das Programm wird von Jungen Freunden für Junge Freunde geplant und organisiert. Außerdem haben die Jungen Freunde durch ihren Vorstandssitz die Möglichkeit zur Mitsprache bei den Entscheidungen des Vereins. Du bist jederzeit willkommen mitzumachen. Wir freuen uns dich und deine Ideen kennen zu lernen. Schau bei unseren Veranstaltungen wann sich die ehrenamtlich aktiven Jungen Freunde zum nächste Mal zur JungenRunde treffen und sei dabei! Wir sind Mitglied bei der "Bundesinitiative Junge Freunde Kunstmuseen". Dem wachsenden Zusammenschluss von jungen Freundeskreisen in Deutschland: http://www.bundesverband-der-foerdervereine.de/h/junge_freunde__kunstmuseen_43_de.php

Wie gewohnt öffnen

Folge 3: »Kunst im Ohr« Dialog mit Valentin Hennig  In der neuesten Folge spricht Moderatorin Carolina Hanke mit dem Fil...
22/11/2022

Folge 3: »Kunst im Ohr« Dialog mit Valentin Hennig

In der neuesten Folge spricht Moderatorin Carolina Hanke mit dem Film- und Videokünstler und Kunstvermittler Valentin Hennig. Valentin erzählt wie er seinen Weg zur Kunst gefunden hat, von seiner Begeisterung für Comics und Science-Fiction-Filme und der Magie filmischer Szenen. Wir erfahren wie er bei seinen Projekten vorgeht, von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

Carolina und Valentin skizzieren die Höhen und Tiefen des kreativen Prozesses von der Inspiration und Motivation für neue Projekte bis hin zur benötigten Einsamkeit der künstlerischen Produktion – und enden mit einem Plädoyer für die Langeweile!

Als Kunstvermittler ist Valentin auch für die Jungen Freunde Staatsgalerie tätig und brennt dafür mit Menschen in Austausch über Kunst zu treten. Sein Lieblingskunstwerk aus der Sammlung der Staatsgalerie ist eher ungewöhnlich… Höre jetzt in die Folge rein und erfahre was es ist!

#0711

Aufgepasst: Jetzt Mitglied werden lohnt sich! Denn wer noch in diesem Jahr Mitglied wird, bekommt bis Jahresende alle Vo...
25/10/2022

Aufgepasst: Jetzt Mitglied werden lohnt sich! Denn wer noch in diesem Jahr Mitglied wird, bekommt bis Jahresende alle Vorteile geschenkt und zahlt erst ab 2023 den Mitgliedsbeitrag!
#0711

Wir sind zurück mit unserem Podcast »Kunst im Ohr«, dem monatlichen Dialog mit verschiedenen Gästen aus der Kunst- und K...
03/09/2022

Wir sind zurück mit unserem Podcast »Kunst im Ohr«, dem monatlichen Dialog mit verschiedenen Gästen aus der Kunst- und Kulturszene. Unsere neue Moderatorin heisst Carolina Hanke. Carolina liebt Kunst und besonders glücklich machen sie Geschichten – kleine und große, alltägliche und besondere. Also, los gehts!
In der ersten Folge spricht Carolina mit der Künstlerin Danielle Zimmermann. Wir erfahren unter anderem, wie Danielle in ihren Arbeiten vorgeht, wo sie sich in Stuttgart kreative Inspiration holt und mit welchem Blick man als Künstlerin durch ein Museum geht. Wir reisen gemeinsam mit den beiden gedanklich von New York nach Paris und von Stuttgart Ost nach Stuttgart West – überall auf der Suche nach Kunst! Zum Schluss verrät uns Danielle auch ihre Lieblingswerke in der Staatsgalerie.

Danielle Zimmermann wurde 1974 in Hechingen geboren und studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart sowie am Pratt Institut in New York. Danielles Kunst ist bunt: In ihren Arbeiten begegnet man auf Plastiktüten und Supermarktkartonagen bekannten Motiven aus der Konsumwelt. In Pop-Art-Manier zeigt sie die harte Werbe-Realität, den Kommerz und nicht zuletzt das Plastik-Abfall-Problem.

BESUCH DER VOGELART POP-UP GALLERY am 5.8. um 18:30 UhrDie Jungen Freunde Staatsgalerie sind eingeladen auf einen Rundga...
27/07/2022

BESUCH DER VOGELART POP-UP GALLERY am 5.8. um 18:30 Uhr

Die Jungen Freunde Staatsgalerie sind eingeladen auf einen Rundgang und ein Gläschen Sekt in der VogelART POP-UP Gallery. 🥂

Wir freuen uns wenn du auch dabei bist!
Der Eintritt inkl. einem Glas Sekt ist kostenfrei. Damit wir abschätzen können, wie viele kommen, schreibe uns bitte eine kurze Mail an [email protected]

Aufgepasst: Mitglieder der Jungen Freunde Staatsgalerie haben freien Eintritt beim diesjährigen Weekend warm-up! Für all...
25/07/2022

Aufgepasst: Mitglieder der Jungen Freunde Staatsgalerie haben freien Eintritt beim diesjährigen Weekend warm-up!

Für alle, die noch kein Mitglied sind: Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen! Sichere dir ein kostenloses Ticket für dich und deine Begleitung für die Party des Jahres in der Staatsgalerie. Und feiere beim Weekend warm-up am Fr 29.7. ab 20.00 Uhr mit satten Beats, freshen Drinks und drei Performances ein Meisterwerk der Kunstgeschichte: 100 Jahre Triadisches Ballett.

Einfach die Person, mit der du auf die Party kommen willst, im Kommentar taggen und & folgen. Die Gewinner:in wird am 27.7. um 12.00 Uhr ausgelost.


Weekend Warm-up: HipHop-Party in der Staatsgalerie
29.7.2022

Unter allen Teilnehmenden entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram.

HipHop x Schlemmer 🎶 Feier beim Weekend warm-up in der Staatsgalerie am Fr 29.7. ab 20.00 mit fetten Beats, freshen Drin...
19/07/2022

HipHop x Schlemmer 🎶 Feier beim Weekend warm-up in der Staatsgalerie am Fr 29.7. ab 20.00 mit fetten Beats, freshen Drinks und drei Performances ein Meisterwerk der Kunstgeschichte: 100 Jahre Triadisches Ballett. Jetzt Tickets sichern: 8 € VVK | 10 € AK
Für Mitglieder der Jungen Freunde Staatsgalerie ist der Eintritt frei!

Weekend Warm-up: HipHop-Party in der Staatsgalerie
29.7.2022

Photos from Junge Freunde Staatsgalerie's post
18/07/2022

Photos from Junge Freunde Staatsgalerie's post

»10 KLEINE REVOLUTIONEN IN DER KUNSTGESCHICHTE«Wir feiern 10 Jahre Junge Freunde Staatsgalerie - Sei dabei! Am Freitag, ...
16/05/2022

»10 KLEINE REVOLUTIONEN IN DER KUNSTGESCHICHTE«

Wir feiern 10 Jahre Junge Freunde Staatsgalerie - Sei dabei! Am Freitag, den 20. Mai, um 18:00 Uhr gehen wir zusammen mit Kunstvermittler Valentin Hennig den »10 kleinen Revolutionen in der Kunstgeschichte« in der Staatsgalerie nach. Wir sehen 10 Werke, die im Kontext ihrer Zeit etwas Neues oder Mutiges gewagt haben und dabei kleine Revolutionen in der Kunst auslösten.

Im Anschluss sind alle eingeladen bei Getränken und Häppchen den Abend mit uns gemütlich ausklingen zu lassen. Die Teilnahme inkl. Umtrunk ist für Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen 10 Euro.

Jetzt anmelden und Platz sichern über unsere Website: www.jungefreundestaatsgalerie.de

AUSFLUG INS SCHLOSS UND KLOSTER BEBENHAUSEN + WANDERUNGAm Samstag, 14. Mai, steuern die Jungen Freunde ein besonderes Mo...
05/05/2022

AUSFLUG INS SCHLOSS UND KLOSTER BEBENHAUSEN + WANDERUNG

Am Samstag, 14. Mai, steuern die Jungen Freunde ein besonderes Monument der Staatlichen Schlösser und Gärten an: Das Schloss und Kloster Bebenhausen mit einer malerischen Wanderung im Anschluss.

Vom Schloss Bebenhausen am Rand des Schönbuchs wandern wir mit idyllischer Aussicht zum Schloss Hohenentringen (ca. 6 Km, 1h 30 Min). Im Schloss Hohenentrigen angekommen, lassen wir es uns im Biergarten gut gehen.

Komm mit, wir freuen uns auf dich!!
Mehr Infos auf unserer Website www.jungefreundestaatsgalerie.de

WIR SUCHEN DICH! Die Freunde der Staatsgalerie suchen zum nächstmöglichen Termineine/n Mitarbeiter/in in Marketing und M...
03/05/2022
www.freunde-der-staatsgalerie.de

WIR SUCHEN DICH!

Die Freunde der Staatsgalerie suchen zum nächstmöglichen Termin
eine/n Mitarbeiter/in in Marketing und Mitgliederservice (m/w/d) in Teilzeit (60%). Alle Informationen zur Stellenanzeige und zur Bewerbung findest du auf unserer Website:https://www.freunde-der-staatsgalerie.de/files/uploads/dokumente/RZ_3_digital_Stellenausschreibung_Mitarbeiterin%20Marketing_210x350.pdf

Die Figurinen des »Triadischen Balletts« von Oskar Schlemmer zählen zu den absoluten Highlights der Sammlung der Staatsg...
14/04/2022

Die Figurinen des »Triadischen Balletts« von Oskar Schlemmer zählen zu den absoluten Highlights der Sammlung der Staatsgalerie. Lasse dir also auf keinen Fall unsere nächste Backgroundführung am Donnerstag, 21. April, um 18.15 Uhr entgehen in der neuesten Ausstellung »Moved by Schlemmer«!

Tickets gibts über unsere Website jungefreundestaatsgalerie.de

—————————
In der Schau wird Schlemmers Konzept des »Triadischen Balletts« aus der Gegenwart heraus betrachtet: Die drei international renommierten Künstlerinnen Ulla von Brandenburg, Kalin Lindena und Haegue Yang haben sich von Schlemmer inspirieren lassen und raumgreifende Installationen geschaffen, die zu durchwandern ein besonderes Erlebnis ist! Aber auch der historische Kosmos rund um dieses Meisterwerk wird zu sehen sein.

Warum und auf welche Weise bewegt uns das »Triadische Ballett« auch heute, hundert Jahre nach seiner Entstehung? Worin zeigt sich Schlemmers Relevanz für die Gegenwartskunst? Gemeinsam mit Alexa Dobelmann, die Teil des Kuratorinnen Teams ist, entdecken wir die Ausstellung und erfahren spannende Background-Informationen.

Zum heutigen Internationalen Tag der Provenienzforschung kannst du der Provenienzforscherin Nora Halfbrodt bei ihren Tät...
13/04/2022

Zum heutigen Internationalen Tag der Provenienzforschung kannst du der Provenienzforscherin Nora Halfbrodt bei ihren Tätigkeiten über die Schulter schauen - in der Story auf Facebook & Instagram und um 18:00 Uhr live auf Zoom! 🤓

Was macht eigentlich eine Provenienzforscherin? Diese Frage beantwortet heute am Nora Halfbrodt. Einblicke in ihre Tätigkeiten und Methoden gibt sie in der Story – oder um 18.00 live auf Zoom:

Meeting-ID: 955 0606 9991
Kenncode: 791316
Link: https://zoom.us/j/95506069991?pwd=Y3pPWkFhSEExdkpkeTZpeW9VZFo3QT09

Fragen zur Erforschung der Herkunft von Kulturgütern? Schreib sie in die Kommentare. Nora beantwortet sie im Zoom-Vortrag.

Beckmann, Staatsgalerie, © Foto: Oliver Kröning

WIR SUCHEN DICH! Die Freunde der Staatsgalerie suchen zum nächstmöglichen Termineine/n Mitarbeiter/in in Marketingund Mi...
31/03/2022

WIR SUCHEN DICH!

Die Freunde der Staatsgalerie suchen zum nächstmöglichen Termin
eine/n Mitarbeiter/in in Marketing
und Mitgliederservice (m/w/d) in Teilzeit (60%).

Alle Informationen zur Stellenanzeige und zur Bewerbung auf unserer Website:https://www.freunde-der-staatsgalerie.de/files/uploads/dokumente/RZ_2_digital_Stellenausschreibung_Mitarbeiterin%20Marketing_210x350-komprimiert.pdf

Hast du schon von den neuen Räumlichkeiten für Fotografie in der Staatsgalerie gehört: »The Gällery«?Fest im Erdgeschoss...
23/03/2022

Hast du schon von den neuen Räumlichkeiten für Fotografie in der Staatsgalerie gehört: »The Gällery«?

Fest im Erdgeschoss der Alten Staatsgalerie beheimatet, widmet sich dieser Ort der Präsentation des umfangreichen Fotobestands der Staatsgalerie, der zu weiten Teilen noch nie der Öffentlichkeit gezeigt werden konnte.

Zum Auftakt setzt sich »The Gällery« in der Ausstellung »body|spaces« mit dem Thema Raumerfahrungen auseinander. Welche Räume lassen uns Weite spüren? Welche engen uns ein? Welche Orte inspirieren uns zu freien Bewegungen?

Bei unserer Führung am Donnerstag, 24. März, um 17:30 Uhr werfen wir vor Ort einen genaueren Blick auf die zeitgenössischen Fotografien.

Auf geht's zur Anmeldung über unsere Website. Wie sehen uns in der Staatsgalerie!

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten - verkauft! Heute haben die Jungen Freunde Staatsgalerie das Auktionshaus Von Brühl...
17/03/2022

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten - verkauft! Heute haben die Jungen Freunde Staatsgalerie das Auktionshaus Von Brühl im Stuttgarter Westen besucht. Vielen Dank für den tollen Einblick in eure Arbeit! 👏

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten: Was ist Geschmack? Wer definiert ihn? Und wie zeigt sich eigentlich gute...
15/02/2022

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten: Was ist Geschmack? Wer definiert ihn? Und wie zeigt sich eigentlich guter oder schlechter Geschmack? Am Donnerstag, 17. Februar um 18:00 Uhr erkunden wir gemeinsam die Ausstellung »GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900.« im Landesmuseum Württemberg.

Für Diskussionen über den richtigen oder den falschen Geschmack bot ehemals das Landesgewerbemuseum in Stuttgart eine große Bühne. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts waren auf Weltausstellungen und Industriemessen, bei Manufakturen und Handwerkern Tausende von Produkten gesammelt worden. Öffentlich ausgestellt diente diese Vorbildersammlung der Geschmacksbildung. Das Landesmuseum Württemberg zeigt eine Auswahl aus diesen umfangreichen Vorbildersammlungen - wir sehen eine Vielzahl an Objekten von Porzellan und Schmuck, über Besteck, Sparschweinen und vielem mehr.

Außerdem zu sehen ist die heiß diskutierte »Sammlung der Geschmacksverirrungen«, also ein ‚Top oder Flop‘ des Geschmacks um 1900. Wir, als Besucher mit einem Abstand von mehr als 100 Jahren, werden sehen welchen Wandlungen der Geschmack unterliegt und sind eingeladen, unser eigenes Urteil zu fällen.

Jetzt noch schnell über unsere Website anmelden! (Link in Bio)

Foto: Ausstellungsplakat © Landesmuseum Württemberg, Fotos: Hendrik Zwietasch

07/02/2022
Junge Freunde Staatsgalerie

Nutze noch die letzte Chance mit uns die Ausstellung »Becoming Famous. Peter Paul Rubens« zu sehen.

Am Donnerstag, 10. Februar um 17.30 Uhr wartet ein besonderes Highlight auf dich: Dr. Jens-Henning Ullner führt die Jungen Freundinnen und Freunde durch die große Rubens Schau. Als Teil des Kuratorenteams kann uns Dr. Ullner tiefe Einblicke in Rubens' Werke, sowie spannende Hintergründe zur Entstehung der Ausstellung vermitteln.

Lass dir das nicht entgehen!
Anmeldung über unsere Website (Link in Bio).

Wir sind Kunstenthusiasten im Alter von 18 bis 35, unsere Base ist die Staatsgalerie und gemeinsam entdecken wir die Stuttgarter Kunstszene.

Heute haben wir uns zu unserem traditionellen Neujahrsbrunch getroffen. Ein gelungener und leckerer Start in ein neues J...
16/01/2022

Heute haben wir uns zu unserem traditionellen Neujahrsbrunch getroffen. Ein gelungener und leckerer Start in ein neues Jahr mit ganz viel Kunst 😊

Folge 4: »Kunst im Ohr« Dialog mit Steffen EgleFolge vier ist gewissermaßen ein Heimspiel, denn unser Gast ist  , Leiter...
06/12/2021

Folge 4: »Kunst im Ohr« Dialog mit Steffen Egle

Folge vier ist gewissermaßen ein Heimspiel, denn unser Gast ist , Leiter der Abteilung Bildung und Vermittlung in der Staatsgalerie und das Thema: Wie vermittelt man Kunst? Steffen Egle gibt uns als Experte einen Einblick in die Arbeit der Kunstvermittlung, also der Schnittstelle zwischen der Kunst und den Museumsbesucherinnen und -besuchern. Mit seinem Team entwickelt er Ideen, um Menschen jeden Alters und jeder Herkunft für die Kunst und Kunstgeschichte zu begeistern – sowohl offline wie auch online. Gemeinsam mit unserem Podcast-Host Alexandre sprechen sie über die wichtigsten Aufgaben und die neusten Trends in der Kunstvermittlung.

Höre rein in die neueste Folge: Den Podcast findest du auf den Streaming Plattformen Spotify und Apple Podcast.

Abonniere »Kunst im Ohr« und verpasse künftig keine Episode.

#0711

Gute Nachrichten für alle 18- bis 35-jährigen Kunstinteressierten: Ab sofort kostet eine Mitgliedschaft bei den Jungen F...
25/11/2021
Mitglied werden - Freunde der Staatsgalerie - Stuttgart

Gute Nachrichten für alle 18- bis 35-jährigen Kunstinteressierten: Ab sofort kostet eine Mitgliedschaft bei den Jungen Freunden nur noch 35 € im Jahr – egal ob du in Ausbildung, Studium oder berufstätig bist.

Werde jetzt Mitglied und genieße alle Vorteile – wie freien Eintritt in die Staatsgalerie, kostenlose Teilnahme an vielen Führungen und ein buntes Programm nur für Junge Freundinnen und Freunde.

Alle Informationen zur Mitgliedschaft und das Beitrittsformular findest du hier: https://www.freunde-der-staatsgalerie.de/jungefreunde/mitglied-werden.html

Und aufgepasst: Wer noch in diesem Jahr Mitglied wird, zahlt erst ab 2022 den Mitgliedsbeitrag!

Wir erleben die Staatsgalerie Stuttgart vor und hinter den Kulissen, erkunden die Stuttgarter Kunstszene und machen Ausflüge zu spannenden Kunstzielen in der ganzen Republik. Unser Programm gestalten wir selbst: Junge Freunde für Junge Freunde. Es gibt viele Gelegenheiten, sich über Kunst austaus...

Das perfekte Weihnachtsgeschenk:Verschenke eine Mitgliedschaft bei den Freunden der Staatsgalerie! Für das gesamte Jahr ...
23/11/2021

Das perfekte Weihnachtsgeschenk:
Verschenke eine Mitgliedschaft bei den Freunden der Staatsgalerie!

Für das gesamte Jahr 2022 – oder auch länger – erhält die oder der Beschenkte freien Eintritt in die Staatsgalerie, nimmt kostenlos an vielen Führungen teil und profitiert von einem lebendigen Programm exklusiv für Mitglieder: auf Reisen, bei Führungen, Veranstaltungen und Exkursionen.
Und für alle 18- bis 35-Jährigen gibt es die Mitgliedschaft bei den Jungen Freunden Staatsgalerie.

Eine Geschenkmitgliedschaft kann man ganz einfach online bestellen. Alle Anträge, die bis zum 13. Dezember 2021 eingehen, werden noch pünktlich zum Weihnachtsfest bearbeitet!

Alle Informationen unter: https://www.freunde-der-staatsgalerie.de/jungefreunde/artikel/das-perfekte-weihnachtsgeschenk.html

THEMENFÜHRUNG: DER KÜNSTLER ANISH KAPOOR UND »CONCAVE CONVEX (DIAMOND)«Unser Verein der Freunde der Staatsgalerie Stuttg...
18/11/2021

THEMENFÜHRUNG: DER KÜNSTLER ANISH KAPOOR UND »CONCAVE CONVEX (DIAMOND)«

Unser Verein der Freunde der Staatsgalerie Stuttgart kauft regelmäßig Kunstwerke an, die die Sammlung der Staatsgalerie bereichern. In den letzten hundertfünfzehn Jahren ist dabei ein beachtliches Konvolut an Werken zusammengekommen.

Genau vor einem Jahr, während des Lockdowns im November 2020, haben die Freunde ein außergewöhnliches Kunstwerk für die Sammlung der Staatsgalerie erworben: eine Spiegelarbeit des indisch-britischen Bildhauers Anish Kapoor, mit dem Titel »Concave Convex (Diamond)« aus dem Jahr 2019.

Am Donnerstag, den 25. November um 18:30 Uhr nehemen wir das Kunstwerk genauer unter die Lupe. Sei dabei und erfahre alles über diese faszinierende Spiegelarbeit, sowie mehr zur Geschichte der Ankäufe unseres Vereins.

Anmeldung über unsere Website: jungefreundestaatsgalerie.de

Foto: Anish Kapoor, Concave Convex (Diamond), 2019, Foto: Staatsgalerie Stuttgart, © Anish Kapoor. All rights reserved, DACS/VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Die neue Folge »Kunst im Ohr« ist da zum Thema: Kunst sammeln... aber wie? Diesmal ist Junger Freund und Kunsthistoriker...
06/11/2021

Die neue Folge »Kunst im Ohr« ist da zum Thema: Kunst sammeln... aber wie?

Diesmal ist Junger Freund und Kunsthistoriker im Gespräch mit , Direktor der Galerie Sebastian Fath Contemporary in Mannheim. Jan Peter Kern hat schon früh mit dem Sammeln von Kunst begonnen und erzählt uns, was dazugehört, um als aufstrebender Sammler mit wenig Geld eine Sammlung aufzubauen. Was war das erste Kunstwerk, das Jan Peter Kern gekauft hat? Wo kauft man Kunst – auf Messen, Auktionen oder etwa bei eBay? In der neuesten Folge hört man klar raus, dass die beiden Gesprächspartner Sammeln als Leidenschaft ansehen, ganz nach der Devise: »Karre verkaufen und dafür Kunst kaufen!«

Höre rein in die neueste Folge: Den Podcast findest du auf den Streaming Plattformen Spotify und Apple Podcast.

Abonniere »Kunst im Ohr« und verpasse künftig keine Episode.

Jeden Monat erhältst du in unserem Podcast einen neuen, interessanten Einblick hinter die Kulissen des Kunstbetriebes aus verschiedenen Perspektiven: aus der Kunstvermittlung, aus Auktionshäusern, oder von Kunstschaffenden selbst... Stay tuned!

#0711

Zeige deinen Freundinnen und Freunden die Staatsgalerie mit ihrer großartigen Sammlung: »Bring-a-friend«!Sei bei unserer...
04/11/2021

Zeige deinen Freundinnen und Freunden die Staatsgalerie mit ihrer großartigen Sammlung: »Bring-a-friend«!

Sei bei unserer exklusiven Führung für die Jungen Freunde am Donnerstag, den 11. November, um 18.15 Uhr dabei zu der du eine Begleitperson kostenfrei mitbringen darfst.

Bei »Famous for - Wofür die Staatsgalerie berühmt ist« sehen wir Werke aus der Sammlung der Staatsgalerie, die weltberühmt sind, wie »Die Badenden« von Picasso, die Rückenakte von Matisse, die Figurinen von Schlemmer und den berühmten Beuys Raum.

Anmeldung über unsere Website.
www.jungefreundestaatsgalerie.de

Wir freuen uns auf dich!

Herbsttreffen der Bundesinitiative Junge Freunde Kunstmuseen Letztes Wochenende haben wir uns mit anderen jungen Freunde...
14/10/2021

Herbsttreffen der Bundesinitiative Junge Freunde Kunstmuseen

Letztes Wochenende haben wir uns mit anderen jungen Freundeskreisen der Kunstmuseen aus ganz Deutschland in Frankfurt getroffen, um über aktuelle Themen zu sprechen.
Ein großes Dankeschön an das und für eure Gastfreundschaft und auch an alle Teilnehmenden für den tollen Austausch — Wir kommen mit vielen neuen Ideen und Inspiration zurück! ❤️

(Die Veranstaltung fand unter der Einhaltung eines Hygienekonzeptes und der 2G-Regel statt)

Adresse

Konrad-Adenauer-Str. 30/32
Stuttgart
70173

Allgemeine Information

Postadresse: Freunde der Staatsgalerie Stuttgart - Galerieverein Stuttgart e.V. Postfach 10 43 42, 70038 Stuttgart

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Junge Freunde Staatsgalerie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Junge Freunde Staatsgalerie senden:

Videos

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Bemerkungen

JOBS JOBS JOBS
Ihr wollt täglich durch unseren Stirling-Bau gehen und euch mit den Werken von Monet, Picasso, Schlemmer und Co umgeben? Wir empfehlen eine Mitgliedschaft bei den Freunden der Staatsgalerie/ Junge Freunde Staatsgalerie – oder einen Job bei uns! 😉
Wir suchen aktuell eine/n Digitalmanager/in in der Vermittlung, eine/n Mitarbeiter/in in der Vermittlung, eine/n Referent für Medienkommunikation und außerdem gibt es offene Stellen in der Restaurierung und der Technik.
Spread the word! 👉 https://tinyurl.com/stagajobs

Foto Oliver Kröning
its networking time 💌

Gestern Abend haben wir uns von der Bundesinitiative Junge Freunde Kunstmuseen getroffen - dieses Mal ganz Corona-konform im digitalen Raum. Wie schön Euch alle gesehen zu haben und vielen Dank für die inspirierenden Gespräche!

Die Bundesinitiative hat sich vor 15 Jahren gegründet, um jungen Freund*innenkreisen aus ganz Deutschland eine Plattform für Austausch über aktuelle Herausforderungen, Chancen und Zukunftsperspektiven ihrer Vereine zu bieten. Zweimal im Jahr treffen wir uns bei einem der Mitgliedervereine und dieses Mal anstatt in Frankfurt online.

Wir freuen uns schon aufs nächste Treffen und senden ganz viel Durchhaltevermögen aus Berlin!

Junge Freunde der Hamburger Kunsthalle, ARTgenossen, Junge Freunde Staatsgalerie, Junge Freunde des Sprengel Museum Hannover, Junge Kaiser, jungekunstfreunde, Kunstfans Kunstpalast, Städelverein und Städelclub, PIN. Young Circle, Junge Freunde Kunstring Folkwang, MiKs - Junge Freunde Freundeskreis Kulturspeicher Würzburg e.V., Kunstmuseum Wolfsburg, Museum MMK für Moderne Kunst

Bundesinitiative Junge Freunde Kunstmuseen
Eigentlich treffen wir uns zwei Mal im Jahr irgendwo in Deutschland, um uns über diverse Themen der jungen Freundeskreise der Bildenden Museen auszutauschen: interessante Formate, Mitgliedergewinnung/-bindung, ehrenamtliches Engagement oder auch Marketing.
Im Fokus ist dabei immer die Unterstützung unserer Lieblingshäuser - ganz egal, ob in Berlin, Frankfurt, München, Köln, Hamburg oder Hannover.

Unerwartete Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Unser Frühjahrstreffen konnte im April leider nicht stattfinden. Wir haben das Treffen stattdessen in den digitalen Raum verschoben und uns gestern Abend online gehört und gesehen. Nicht weniger produktiv haben wir uns darüber ausgetauscht, wie wir euch in Corona-Zeiten ein interessantes Programm zaubern können und wie es danach weitergeht ✨

Die allerbesten Grüße gehen raus an alle Mitglieder der Bundesinitiative und all diejenigen, die sich so fantastisch für die Kunst und Kultur engagieren ❤️

Jung und Artig Junge Kaiser jungekunstfreunde Kunstfans Kunstpalast Junge Freunde der Hamburger Kunsthalle Städelverein und Städelclub PIN. Young Circle Junge Freunde Staatsgalerie Junge Freunde Kunstring Folkwang ARTgenossen MiKs - Junge Freunde Freundeskreis Kulturspeicher Würzburg e.V. Deutsches Museum Kunstmuseum Wolfsburg Museum MMK für Moderne Kunst
Der Bergamotte Pop-up Dschungel ist zurück, die Blickfang Internationale Designmesse zieht ins Im Wizemann und die Wagenhallen, die European Outdoor Film Tour (E.O.F.T.) macht im Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle Halt, die Mozzarella Bar Stuttgart wird zwei und jede Menge getanzt werden darf auch – ob beim Beefcake-Geburtstag im Freund & Kupferstecher, mit den Junge Freunde Staatsgalerie in der Staatsgalerie Stuttgart oder im Lehmann Club mit Oliver Koletzki und Niko Schwind. Happy Halloween! 🎃🧟‍♀️🎉
◇◇ LIFT präsentiert
Bestes Facelift-Rezept nach George Clooney: Mit jungen Leuten abhängen. Aus diesem Zweck lädt der Verein Junge Freunde Staatsgalerie am 2. November zu Drinks, Kunst und Tollerei in die Staatsgalerie Stuttgart ein. Ob Rembrandts Tränensäcke danach weg sind? Wir werden sehen...
Wir verlosen hier übrigens noch Karten für die Junge Nacht 2019 - Disco Tiepolo w/ Perel:
DISCO TIEPOLO
Party und Kunst. Fritten und Fresko. Schnitzeljagd in der Staatsgalerie.

Bei der Junge Nacht 2019 - Disco Tiepolo w/ Perel am 2.11. dreht sich dieses Jahr alles um unsere große Sonderausstellung »Tiepolo – Der beste Maler Venedigs«.
Als Main-Act gibt es – brandneu – eine interaktive Quizshow von Sara Dahme und Andreas Vogel (Erfinder der SuperSoundSculpture). Außerdem: Knackige Kurzführungen, die berühmt/berüchtigte Bilderschnitzeljagd, eine Fotobox und jede Menge mehr. Paul & George kümmern sich um die Getränke und die Musik kommt von Kitjen.

Für die Mitglieder der Jungen Freunde ist der Eintritt frei - für alle anderen sind es 15 €.
Aber Achtung: Die Mitgliedschaft bei den Junge Freunde Staatsgalerie kostet am Abend der Jungen Nacht für alle einmalig nur 25€!
Foto © Freunde der Staatsgalerie
Am Freitag ist es wieder soweit: Wir starten mit Kunst und Beats ins Wochenende!
Neben Live-Spraying, Kurzführungen zu Banksy und einer Talkrunde erwartet euch auch ein VR-Ausflug in die Provenienzforschung und natürlich ein gekonntes DJ-Set für heiße Sommertage!
Tickets im VVK 5 € / Abendkasse 8 €
Bis einschließlich 20 Jahre und für Mitglieder der Junge Freunde Staatsgalerie ist der Eintritt frei!

Mehr dazu findet Ihr hier https://www.facebook.com/events/2149886085096785/
oder auf www.staatsgalerie.de
Bevor sich die Junge Freunde Staatsgalerie in die Sommerpause verabschieden, planen sie diese Woche noch einen Ausflug zu einer Architektur-Sensation Stuttgarts: Anlässlich unserer Ausstellung »Weissenhof City« sind sie am 13. Juli Zu Besuch in der Weissenhofsiedlung.
Ganz entspannt wird durch die Siedlung und das Weissenhofmuseum im Musterhaus von Le Corbusier spaziert. Wer Lust hat, kommt danach noch mit auf ein Bier am Killesberg!

Ihr wollt dabei sein? Hier könnt ihr euch noch bis morgen anmelden: https://bit.ly/2G5anP0
Foto: gonzález/weissenhofmuseum
Reminder: Heute Abend laden die Jungen Freunde der Staatsgalerie gemeinsam mit Kitjen und Paul & George in die heiligen Hallen der Staatsgalerie zum Schunkeln im Dunkeln.
Junge Nacht 2018 Junge Freunde Staatsgalerie
Einmal im Jahr räumen die Junge Freunde Staatsgalerie auf mit Klischees und Vorbehalten gegenüber Museen und ihren Eigenheiten. Das Stadtkind Stuttgart erzählt Euch, was am Samstag passiert. 👇
Habt ihr schon durch die neue Publikation 'How to Make Young Friends' der Bundesinitiative Junge Freunde Kunstmuseen geblättert? Wenn nicht geht es hier entlang 👉 http://bit.ly/2FFGeXp. Viel Spaß beim Durchstöbern!


Stoberkreis, Junge Kaiser, FRITZEN, Jüdisches Museum Berlin | Jewish Museum Berlin, Kunsthalle Bremen, Junge Kunstfreunde Chemnitz, Junge Freunde Hessisches Landesmuseum Darmstadt, KUNSTFANS Museum Kunstpalast, Junge Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, SCHIRN CIRCLE, Städelverein und Städelclub, Junge Kulturfreunde Freiburg, Junge Freunde der Hamburger Kunsthalle, einzigART, Jungekunstfreunde, ARTgenossen, PIN. Young Circle, Junge Förderer des Lenbachhauses, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Die Aufseßigen am Germanischen Nationalmuseum, Junge Freunde Staatsgalerie, MiKs - Junge Freunde Freundeskreis Kulturspeicher Würzburg e.V.
Wieder viel Inspiration getankt beim Austausch mit der Bundesinitiative Junge Freunde Kunstmuseen am LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster letztes Wochenende! :) Danke
x

Andere Kunst in Stuttgart (alles anzeigen)

Atrium 7 Stuttgarter Comedy Clash Sehr schick - Radfahren in Stuttgart campus A Stuttgart Huginn lounge and arts Oskar Eyb | 7visuals - Fotografie & Film - PR, Kommunikation & Event Künstlermesse Stuttgart Indaba e.V. The kings tattoo de Malen in der Schwangerschaft Herr Schiller Playtime Album Sessions Antiquitäten Helmut Schilling / An-und Verkauf Sica_etty Tulipmade