Bemerkungen
KOPFKONZERT | 14. APRIL | Theater tri-bühne
DANKE Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart fürs Posten! ❤
Über eine Diskussion zu diesem Beitrag würde ich mich freuen.
Am Dienstag, den 5.Oktober und dann alle zwei Wochen bis Dezember heißt es in unserer Kulturlounge weiterhin BÜHNE FREI!
In Kooperation mit der Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart zeigen in den Kurzstücke-Abenden ein interdisziplinäres Programm aus Tanz, Performance, Musik und Figurenspiel.
Das Programm am 5. Oktober, ab 19.30 Uhr
🔷 Changing Light: Szenen aus Licht und Schatten von Ensemble avec! 🔷
In einer Abwechslung von kontrastreichen Rezitationen und Musikwerken (u.a. von Aperghis, Saariaho, Schnebel) werden Stimme, Bewegung und Instrument durch Licht- und Schattentheatermittel zu einem einzigartig visuellen und sonoren Erlebnis zusammengeführt.
🔷 interlaced 2.0 von Eva Baumann und Michael Tuttle 🔷
Ein getanztes Klangraum-Konzert, in dem Musik und Tanz mit dem Einsatz digitaler Technologie (sog. Computer Vision) "verwoben" werden um die historisch besetzte Partnerschaft zwischen Tanz und Musik zu brechen.
🔷 Alle Infos & Tickets unter
https://www.facebook.com/events/3034391360132871/ 🔷
Eine spektakuläre Akustik für (nicht nur) Obertongesang bietet der historische Wasserspeicher in Stuttgart-Ost. Die erste Probe vor Ort gestern war sehr vielversprechend! Aufführungen sind am 8., 9., 10. Oktober jeweils um 19:30, 19:50, 20:10. Karten gibt es hier:
https://tickets.ftts-stuttgart.de/.../1186-interventionen...
Vielen Dank an das Team von FTTS-Stuttgart, sowie an den Eigentümer Netze BW, die dieses fantastische Klang-Abenteuer ermöglichen!!
◇◇ LIFT LIEBT
das Septemberprogramm, das die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart präsentiert. Wer sich für Tanz, Film, Musik, Performance, Theater, Medienkunst oder Installation interessiert, wird vom 7. September bis zum 3. Oktober mit einem breiten Programm belohnt.
Insgesamt 20 Freie Stuttgarter Ensembles bringen in diesem Zeitraum ihre Vorstellungen auf die Bühne im Theaterhaus Stuttgart. Ihre Produktionen entstanden größtenteils während des Lockdowns und werden nun zum ersten Mal vor Livepublikum aufgeführt.
Einzelheiten zum Programm gibt's unter
www.ftts-stuttgart.de/unsere-veranstaltungen/
Foto:
FTTS@Theaterhaus
TRANSNATIONAL BERATEN // ONLINE GALLERY WALK
digitale Weiterbildung für Berater:innen der freien Szene
--> 30. August 2021, 9:00 bis 14:00 Uhr
Nehmt an einem digitalen Diskussions- und Informationsforum für alle Kollegen und Netzwerkpartner teil, die transnationale Künstler im Wissens- und Informationstransfer unterstützen.
Wie können Beratungsangebote für transnationale Künster:innen besser zugänglich gemacht werden?
Wir laden ein zu einem spartenübergreifenden Fortbildungs- und Austauschformat mit praktischen Hinweisen, Input-Vorträgen und Diskussionen rund um die Beratung von transnationalen Künstler:innen und Kulturschaffenden.
--> Anmeldung bis zum 27. August 2021 an:
[email protected]
Weitere Informationen unter:
https://pap-berlin.de/de/event/transnational-beraten-digitale-weiterbildung-fuer-beraterinnen-der-freien-szene
PAP Berlin: Performing Arts Programm Berlin Lettrétage Music Pool Berlin Initiative Neue Musik Berlin / field notes Tanzbüro München Theaterbüro München NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste Interkultur Ruhr PopSugar Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart Produktionszentrum Tanz + Performance Stuttgart Dachverband freie darstellende Künste Hamburg e.V. fluctoplasma
After two years of postponement, the world premiere of will finally take place on Oct. 3rd 2021!!!
CIRCLES is my large-scale composition for voice, colour and movement illuminating the power of collective intelligence.
The piece premiers on German Unity Day and celebrates the complexity of human relationships through an intricate and colorful open air performance.
Using a new method I have developed for large groups performances, the project connects choirs and individual performers from all parts of the Stuttgart Region in an immersive mass-display including, vocal performances, choreography, live electronics, visual art and video projection.
I am so grateful to have the opportunity to be working with an outstanding team that persisted with the hard work throughout the challenges of the past two years:
Stage director Marie Bues, choreographer Ariel Cohen, designer
Yair Kira, multimedia artist Naoto Hiéda, cultural manager Kerstin Wiehe, scientist Dr. Robert Löwe, recording artist Christoph Amann, sound engineer Timo Kleinemeier and singers of the
Neue Vocalsolisten Stuttgart.
Special thanks to:
Musik der Jahrhunderte; artistic director Christine Fischer, production management Jakob Berger, project coordinator Annika Knapp.
Theater Rampe; artistic director Marie Bues, artistic director
Martina Grohmann, technical director Timo Kleinemeier, technical director Max Kirks, production manager Siri Thiermann
Participating choirs;
- Stuttgarter Hymnus-Chorknaben; conductor Rainer Homburg
- Motettenchor Stuttgart; conductor Felix Romankiewicz
- Philharmonia Chor Stuttgart; conductor Johannes Knecht, choir manager Ursula Hofmeister, chairman Albrecht Irion
- VokalWerk Stuttgart e.V.; conductor Bernd Scharfenberger, chairwoman Anja Schaffrath-Frick
- Solitude-Chor Stuttgart e.V.; conductor Klaus Breuninger
- Junger Männerchor; conductor Klaus Breuninger
- ofChors - feel the music; conductor Gregor Kissling
- Vocalix; conductor Clemens König
- Chor Contakt Deufringen; conductor Miriam Klüglich
- Chor Once Again; conductor Bettina Zens
- Chor-Art Stuttgart; conductor Verena Schröder
We are grateful to the following organizations that stand behind this project and help bring it to life:
ECLAT Festival / Musik der Jahrhunderte, Amann Studios,
Akademie der Künste Electronic Studio Berlin, Akademie Schloss Solitude, Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart, Produktionszentrum Tanz + Performance Stuttgart, Tanzpakt Stadt-Land-Bund, Neu Start Kultur, Stuttgart City-Stuttgart, Germany, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), and the Human Factors Program as the Technische Universität Berlin
For further information:
http://en.circles-online.com/
CIRCLES - Plattform für sozial-physische Begegnung
F.A.K.E.
work-in-progress-opera
17.08.2021, 20h, Mercedes Benz Museum, Stuttgart
with Lonzdale's Fantasy O-Team Nils Meisel Samuel Hof Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart Hara Lotta
praktische Infos:
https://ftts-stuttgart.de/unsere-veranstaltungen/
Liebe Kinder, ELTERN-FREI!?
Auch dieses Jahr hat die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart wieder das Kinderprogramm ELTERN-FREI auf die Beine gestellt. Es gibt viele kostenfreie Workshops für Kinder ab 6 oder 8 JahrenJahren: Tanz, Performance, Figurenspiel und Schauspiel
Für den Samstag, 19. Juni, 10 bis 12 Uhr sind noch Plätze frei.
Der Workshop „Mit Abstand am besten!“ – Ein spielend leichter Bewegungsworkshop wird geleitet von Pascal Sangl.
Ort: Mercedes Benz Museum
Für Kinder ab 8 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmelden über
[email protected]
Die Workshops finden unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Corona-Verordnung statt.
Weitere Infos und das Programm unter
www.ftts-stuttgart.de und auf den Social-Media Kanälen der FTTS.
Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie dem Sonderprogramm „NEUSTART KULTUR“ (BKM) und der Landeshauptstadt Stuttgart
Foto: Brewing und Grafische Gestaltung: Bureau Progressive.
Wir waren am Dienstag mit den Tänzer*innen von 'Hoomans' (eine neue Produktion von Smadar Goshen // Premiere Juli 2021) in Feuerbach unterwegs um ein Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung zu setzen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr ebenfalls bei der diesjährigen Aktion von DIE VIELEN Baden-Württemberg mitmacht und heute Stolpersteine in eurer Umgebung putzt. Weitere Infos dazu findet ihr auf dem Account von Die Vielen Baden-Württemberg .
Überblickskarte und Tipps zur Pflege von Stolperstein unter
www.stolpersteine-stuttgart.de
Das Produktionszentrum Tanz & Performance ist Mitglied des Vereins DIE VIELEN.
Smadar Goshen
Selina Koch
Andrea Pérez
Theophilus Vesely
Bar Gonen
Stuttgart - meine Stadt
Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart
‼️HEUTE/TODAY‼️
20:00 (CET) | LIVE aus Theater Rampe
Karten 👉🏻
[email protected]
The duo Frisch&Schick (Johannes Frick & Jasmin Schädler) presents the work ⚡️Harmful Bodies ⚡️- a promiscuous concert performance in cooperation with designer Aziz Rebar, media artist Timo Kleinemeier as well as make-up by Luna Legend, and guest appearances by Karimael Buledi, Helena Dadakou, Sebastiano Sing and Robyn/Hugo Le Brigand. Harm emanates from our bodies, an awareness that has finally emerged in the last year. The artists devote themselves to love and promiscuity with emphasis on the physical harm. Since the discovery of the HI-Virus, this subject has been undergoing a social overhaul. From the fear of a death sentence at the time to today’s classification of a chronic illness, the team encounters the history of a virus that knows no morals, but which has been and continues to be confronted in a moralizing and stigmatizing manner. The audience is invited to a performative and musical journey that assumes different perspectives and aesthetic forms.
The video will be livestreamed on May 5 at 8pm. Sign up by emailing
[email protected]
The link will be sent on the day of the event.
In cooperation with Theater Rampe and InterAKT Initiative. Supported by the City of Stuttgart and Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart.
📸Timo Kleinemeier