Forum Theater - Im Herzen Stuttgarts!
Das Forum Theater liegt im Zentrum von Stuttgart, mit bester Verkehrsanbindung. Es hat 120 Plätze. Rechtsträger war bis 2008 der Forum 3 e.V., seither ist das Forum Theater eine gGmbH und wird vom Kulturamt der Stadt Stuttgart sowie dem sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.
Das Forum Theater verfügt über einen großen Stamm an freien, professionellen Schauspielern, Regisseuren und Bühnenbildnern mit hohem künstlerischem Niveau.
Pro Spielzeit kommen in der Regel drei Eigenproduktionen zur Premiere. Ergänzt wird der Spielplan durch Gastspiele und Produktionen freier Gruppen, die im Haus entstehen. Gezeigt wird ein breites Spektrum, das von der Thematisierung aktueller gesellschaftlicher Probleme über allgemein-menschliche Fragestellungen, insbesondere ethischer Art, bis zu anspruchsvoller, teils clownesk-circensischer Unterhaltung reicht. Die dramatische Umsetzung großer literarischer Werke bildet dabei einen Schwerpunkt. Aber auch die Musik kommt nicht zu kurz, mit gelegentlichen Chanson-Abenden oder sogar einem Musical. Allen Inszenierungen ist gemeinsam, dass Fragen und Situationen zur Darstellung kommen, die über den Tag hinaus Gültigkeit haben. Dem entspricht eine Ästhetik, die zeitgemäß aber nicht zeitgeistig ist.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bald in unserem Theater begrüßen dürfen!
Bemerkungen
◇◇ LIFT LIEBT
... Weihnachtliches auf der Bühne. Das Forum Theater Stuttgart zeigt die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens mal anders: mit Masken, Akrobatik und Tanz.
Am Wochenende gastiert das PerpetuoMobileTeatro mit seinem Stück "Scrooge" in Stuttgart und bringt weihnachtliche Stimmung mit.
Ehrlich? Ich liebe diese Schauspieler und deren intensives Spiel. Das ist der Oberhammer!
Endlich wieder Theater♥️
SOUND ON! Heute gibts was auf die Ohren! Denn wir stellen Euch ein weiteres Team Mitglied vor. Jeder Festspielbesucher kennt ihre Stimme - Angela Neis, Schauspielerin, Sprecherin, Moderatorin. Sie ist die Stimme die Euch begrüßt, Euch aus der Pause zurückholt und Euch über die Wetterlage informiert.
Angelas Stimme begleitet uns seit der ersten Aufführung im Jahr 2018 und wir bekommen immer noch jedes mal Gänsehaut wenn mit ihrer Stimme eine neue Aufführung beginnt.
Übrigens: Wir sind bereits in der letzten Woche der diesjährigen Festspielsaison. #werhatanderuhrgedreht
Also schnell noch Karten sichern unter
http://spielplan.langenargener-festspiele.de
BIOGRAFIE:
Angela Neis wurde 1977 in Bonn geboren und wuchs in Südbaden auf. 1998 machte sie ihr Abitur in Bad Säckingen. Anschließend absolvierte sie eine Schauspielausbildung in Stuttgart und machte eine Gesangsausbildung bei Tina Häussermann. Danach stand sie unter anderem auf der Bühne des Studio Theater Stuttgart, Theater Rampe und Forum Theater. Außerdem stand sie u. a. für Soko Stuttgart, Fuchs und Gans und Nikola vor der Kamera. Seit 2008 arbeitet sie als Fernseh- und Rundfunksprecherin u. a. für „Zur Sache Baden-Württemberg!“, SWR2 Wissen und SWR1 Baden-Württemberg Pop und Poesie. Regelmäßig moderiert sie auf dem indischen Filmfest Stuttgart, die Filmschau Baden-Württemberg und das Kikife - Internationales Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd.
#lafestspiele #theater #langenargen #bodensee #marktwain #tomsawyer #familienzeit #teamwork #ohmyjuliet #romeoundjulia #shakespeare
Foto: Rainer Liebrecht
Oh my Juliet #OMJ! Habt Ihr Euch auch schonmal gefragt, wer unsere wunderschönen Kostüme und die Ausstattung für «Romeo und Julia» gemacht hat?
Catrin Brendel hat bereits bei «Der Räuber Hotzeplotz» ihre unglaubliche Fantasie auf die Bühne gebracht. Für Romeo und Julia hat sie sich erneut selbst übertroffen. Ich meine...wie wundervoll sind diese Kostüme?
Welches Kostüm gefällt Euch am Besten?
BIOGRAFIE:
Die gebürtige Stuttgarterin machte zunächst eine Ausbildung als Schauwerbegestalterin. Seit 1995 ist sie freiberuflich in den Bereichen Bühnen- & Kostümbild tätig. Zudem war sie von 2007-2016 Inhaberin der Ladenboutique Artevika mit eigener Werkstatt im Stuttgarter Westen.
Bis heute hat sie an über 70 Theater- und Tanzproduktionen die Ausstattung an verschiedenen Häusern im Raum Baden-Württemberg übernommen. Dazu zählen in Entwurf und Umsetzung Produktionen u.a. im Studio Theater Stuttgart, Forum Theater, Theater Ravensburg, Freies Theater Stuttgart, Theatergruppe der Firma Bosch Global.
Zu ihren ausgestatteten Stücken zählen u.a. die Klassiker Schillers Kabale und Liebe, Shakespears Sommernachtstraum, Dürenmatts Besuch der alten Dame, Lessings Nathan der Weise, Camus Missverständnis, Kleist Der zerbrochene Krug u.v.m.
Im Theater für und mit Kindern, (mit und ohne Behinderung) hat sie die Ausstattung und Maske an folgenden Theatern und Produktionen übernommen:
Kinder- & Jugendtheater Karlskaserne Ludwigsburg, Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen Stuttgart, Michael Bauer Werkhof Möhringen.
Darunter die Stücke: König der Diebe von Cornelia Funke, Konrad aus der Konservenbüchse, von Ottokar Runuze, Rico & Oskar von Andreas Steinhöfel, sowie Grimms Bremer Stadtmusikanten, der gestiefelte Kater sowie Lindgrens Mio mein Mio u.v.m.
Außerdem ist Catrin Brendel Mitbegründerin von TIL - Theater inklusiv in Ludwigsburg. Das Theater setzt den Schwerpunkt in der künstlerischen Bildung und Förderung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Geflüchteten und Menschen mit Behinderung.
#lafestspiele #theater #langenargen #bodensee #marktwain #tomsawyer #familienzeit #premierenfieber #wirspielen #draußengehts #kostüme #fashionislove #kunst
#premierenfieber #teamwork
Fotos: Broell
[email protected]
Yippie! Heute öffnen wir im Rahmen der 09. Privattheatertage endlich unsere Türen - für die Vorstellung "Ein Waldspaziergang" des Forum Theater Stuttgart in der Kategorie "(Zeitgenössisches) Drama".
Anbei eine Übersicht der geltenden Schutzmaßnahmen. Detaillierte Infos gibt es außerdem auf unserer Webseite:
https://www.harburger-theater.de/programm/theater-corona/
Wir freuen uns auf euch!
#privattheatertage #festival #harburgertheater #harburg #hamburg #theaterhamburg #endlich #theater #Kultur #schutzmaßnahmen
◇◇ LIFT SCHAUT HOCH
Heute von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr einfach mal in den Himmel schauen! Vielleicht entdeckt ihr dann ein Flugzeug mit dem Slogan "Stuttgarts Theater sind bereit!". Mit der Aktion möchte die „Solidargemeinschaft Stuttgarter Theater" auf ihre prekäre Situation aufmerksam machen, denn die Institutionen bleiben bis mindesten 18. April geschlossen und ein Ende ist nicht in Sicht.
Stuttgarts Theater- und Opernhäuser fordern klare Strategien und neue Öffnungsperspektiven. Sie wollen zeigen, dass sie in den Startlöchern stehen und mit ihren Sicherheits- und Hygienekonzepten bereit für eine Öffnung sind.
Solidargemeinschaft der Stuttgarter Theater:
Dein Theater - Wortkino, FITZ Theater animierter Formen, Forum Theater, Friedrichsbau Variete Stuttgart, JES Stuttgart, Renitenztheater, Rosenau - Lokalität & Bühne, Schauspielbühnen Stuttgart, Studio Theater Stuttgart, Kindertheater Kruscheltunnel, Theater der Altstadt, Stuttgart, Theater La Lune Stuttgart e.V., Theater Rampe, Theater Tredeschin, Theater tri-bühne, Theaterhaus Stuttgart, Theaterschiff Stuttgart, Wilhelma Theater