Bemerkungen
Ich kenne mich noch nicht so gut in aus.
Für den Titel „die schönste der Stadt“ habe ich einen heißen Tipp: die -Kirche am .
Jetzt geht es aber über die Straße zum Theater der Altstadt, Stuttgart und Susanne Heydenreich als Hildegard Knef.
Genau so geht's: Bei der Impfwoche der Stuttgarter Theater konnten über 1800 Personen geimpft werden — 750 davon allein bei der Aktion von uns gemeinsam mit dem Friedrichsbau Varieté! 💪
Ein riesiger Dank an das Klinikum Stuttgart, die beteiligten Theater und natürlich an alle, die sich haben impfen lassen — gemeinsam machen wir den Unterschied!
Wilhelma Theater JES Stuttgart FITZ Theater animierter Formen Schauspielbühnen Stuttgart Renitenztheater Theater der Altstadt, Stuttgart Rosenau - Lokalität & Bühne
Bühne frei für die Aktion Impf-Woche
HEUTE in der Komödie im Marquardt!
Vorhang auf! Die Stuttgarter Theater spielen wieder, vorzugsweise 3G, um möglichst allen Theaterinteressierten Zugang zu Kunst und Kultur zu bieten.
Doch noch immer erkranken zu viele Menschen am Corona-Virus, noch immer bestimmt es unser Leben, noch immer hat unsere Gesellschaft keine Klarheit darüber, wann wir unser normales Leben wiedererlangen werden.
FITZ Theater animierter Formen, Friedrichsbau Variete Stuttgart, JES Stuttgart, Renitenztheater, Rosenau Lokalität Bühne, Schauspielbühnen in Stuttgart – Altes Schauspielhaus Stuttgart & Komödie im Marquardt, Theater der Altstadt, Stuttgart, Theaterhaus Stuttgart und Wilhelma Theater zeigen sich einmal mehr solidarisch.
„Das große Ziel für unsere Gesellschaft kann nur lauten: Zurück zur Normalität! Wir sind überzeugt, dass wir diesem Ziel nur dann rasch näherkommen, wenn sich möglichst viele Menschen für eine Impfung entscheiden. Darum: Vorhang auf für die Mobilen Impfteams.
Bei uns können sich alle Interessierten impfen lassen. Jeder Impfung geht eine Beratung voraus. Niemand, der eine Beratung in Anspruch genommen hat, muss sich impfen lassen. Jede/r ist herzlich willkommen! Ohne Termin, ohne Kosten!“
Angeboten werden – bei freier Wahl - die Impfstoffe von BioNTech Pfizer und Johnson & Johnson. Es impfen die Ärztinnen und Ärzte der Mobilen Impfteams des Städtischen Klinikums.
Die Impf-Woche der Stuttgarter Theater in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Stuttgart findet statt vom Samstag, 30.10.- Samstag, 6.11.2021.
Daher laden wir herzlich zur Impfaktion ein:
Heute 03.11. 11.30-16.30 Uhr in der Komödie im Marquardt (gemeinsam organisiert vom Renitenztheater under der Komödie im Marquardt)
Weitere Termine:
04.11. Theater der Altstadt 11.30-17.00 Uhr
05.11. Rosenau – Lokalität & Bühne 11.30-17.30 Uhr
06.11. Theaterhaus & Friedrichbau Varieté 11.30-17.30 Uhr
Ärmel hoch – Impfen gegen die Pandemie! Gemeinsam mit dem Friedrichsbau Variete Stuttgartbeteiligen wir uns an der "Impfwoche der Stuttgarter Theater" 💪
Impfen ohne Termin im Theaterhaus:
📅 6. November // 11:30 bis 17:30 Uhr
💉 Covid-19 Schutzimpfung für alle Impfinteressierte ab 12 Jahren // BioNTech Pfizer und Johnson & Johnson
📲 Digitales Impfzertifikat nach Abschluss der Impfung
📄 Eine Voranmeldung ist NICHT notwendig!
👉 Bitte Ausweis, Versichertenkarte und den Impfausweis mitbringen.
❓ Noch Fragen? Mail an:
[email protected]
Alle Impftermine der Aktion im Überblick:
30.10. Wilhelma Theater 11:30 – 17:00 Uhr
02.11. JES Stuttgart & FITZ Theater animierter Formen 11:30 – 17:30 Uhr
03.11. Schauspielbühnen Stuttgart & Renitenztheater11:30 – 16:30 Uhr
04.11. Theater der Altstadt, Stuttgart 11:30 – 17:00 Uhr
05.11. Rosenau - Lokalität & Bühne 11:30 – 17:30 Uhr
06.11. Theaterhaus Stuttgart & Friedrichsbau Variete Stuttgart 11:30 – 17:30 Uhr
Frl.Wommy Wonder wie wir sie kennen: Premiere am 29.07.2021 mit Frl.Wommy Wonder und im Theater der Altstadt, Stuttgart
Heute stellen wir Euch Torsten Hoffmann vor!
Er ist ein neues Mitglied in der Festspielfamilie und übernimmt die Rollen des «Indianer-Joe» und der «Tante Polly» in «Tom Sawyer und Huckleberry Finn»
BIOGRAFIE:
Torsten Hoffmann ist Schauspieler, Regisseur und Kinderbuchautor.
Seine staatlich anerkannte Schauspielausbildung absolvierte er 2003 in Stuttgart. Bereits 2001 spielte er für sein erstes Sommertheater auf der Freilichtbühne Burg Stettenfels bei Heilbronn die Rolle des Widersachers „Graf Guiche“ in „Cyrano de Bergerac“. Diverse Rollen übernahm der ehemalige Bankkaufmann beim Sommertheater in Reutlingen, den Festspiele Schloss Neersen, unter anderem als „Münz Matthias“ in „Die Dreigroschenoper“ von Berthold Brecht. Bei Brechts aktueller Verfilmung „Der Dreigroschenfilm“ flimmerte er in einer kleinen Nebenrolle ebenfalls als Gangster über die Kinoleinwand.
Hoffmann spielte unter anderem einige Jahre für die WLB Esslingen, für das Theater der Altstadt, Stuttgart und das Studio Theater Stuttgart.
Als Kinderbuchautor veröffentlichte er 2016 sein Kinderbuch „Enno, der kleine Elepfant“.
Seit über 15 Jahren erarbeitet er mit dem Ensemble der Theatergalerie in Teamarbeit eigene Theaterproduktionen. Mit der Theatergruppe Lunte in Bad Cannstatt entwickelte und schrieb Torsten Hoffmann 2020 sein erstes Musiktheater.
Er coacht seit Jahren Schüler für das Projekt TATORT BODENSEE - Jugend-Drehbuchwettbewerb des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) und des SWR, bei dem die Sieger ihr Drehbuch unter professioneller Anleitung verfilmt bekommen.
Auf Tour ist Hoffmann derzeit für die Theater STOA Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb e.V. mit dem Präventionstheater „Livia, 13“, welches an Schulen aufgeführt und nachbereitet wird.
Für die kleinen Kinder liest Hoffmann für sein eigens gegründetes ToNi Lesetheater in Büchereien und Kindergärten. Als Spielleiter und Regisseur inszeniert er aktuell eine Komödie für die Jugendbühne Ostfildern e.V.. Zudem übernahm er die Rolle „Onkel Einar“ in der Produktion „Meisterdedektiv Kalle Blomquist“ beim Kruschteltunnel Stuttgart.
Heute stellen wir Euch ein besonderes Mitglied des Ensembles vor. Steffen Essigbeck spielte bereits «Kasperl» in «Der Räuber Hotzenplotz» und «Kalle» in «Meisterdetektiv Kalle Blomquist». Aber Steffen ist nicht nur Schauspieler, sondern auch "Erfinder" der Langenargener Festspiele. Zusammen mit Nadine Klante, unserer künsterlischen Leiterin, entwickelte Steffen 2014 das Konzept für die Langenargener Festspiele. Seit Gründung ist Steffen Intendant und somit der Kopf des Theaters.
In dieser Spielzeit werdet Ihr ihn als «Tom» in «Tom Sawyer und Huckleberry Finn» und als «Capulet» und «Tybalt» in «Romeo und Julia» bewundern können.
BIOGRAFIE:
Steffen Essigbeck, geboren und aufgewachsen in Albstadt, lebt in Langenargen am Bodensee. Absolvierte 2010 die Ausbildung zum staatlich anerkannten Schauspieler in Stuttgart.
Schauspiel-Engagements führten ihn unter anderem ans Theater der Altstadt, Stuttgart, WLB Esslingen, Bregenzer Festspiele, Theater Concept - Naturbühne Blauer See Ratingen, Provinzwerkstatt / Theater der Figur (Nenzing), Studio Theater Stuttgart, Wittener Kinder- und Jugendtheater (Tournee im deutschsprachiger Raum).
Er verkörperte Rollen wie Ismael (Moby Dick), Combeferre (Les Miserables), Benvolio (Romeo & Julia), Johnnie (Linie 1), Tom Sawyer (Tom Sawyer & Huckleberry Finn), Max (Habe ich dir eigentlich schon erzählt...), Kalle Blomquist (Meisterdetektiv Kalle Blomquist).
Engagements in Film und Fernsehen u. a. in Produktionen wie Aktenzeichen XY ungelöst (ZDF); Eine für Alle - Frauen könnens Besser (ARD); Der Mann der über Autos sprang (Kino), mehrere Kurzfilme u.a. für Filmakademie Ludwigsburg; DHBW Ravensburg; Ruhrakademie Schwerte als auch Imagefilme für diverse Firmen.
Zu seinem Traumberuf ist er seit 2019 als kaufmännischer Leiter am Studio Theater Stuttgart tätig. Seit 2011 bis heute unterstützt er diverse Theater im Bereich Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, gestaltet Websites und ist im Bereich Kulturvermittlung und -verkauf für Theaterproduktionen zuständig.
Fotos: Fotografie Trautmann Broell Fotografie conni breyer fotografie
Kulturtipp für's Wochenende: HEXEN - ein Musical im Theater der Altstadt, Stuttgart 🧙♀️🎶
Wie wäre es heute Abend mit einem Musicalbesuch der anderen Art? Das Theater der Altstadt zeigt das Musical "Hexen". Das Theater der Altstadt beschreibt das HEXEN wie folgt: Das Musical von Peter Lund und Danny Ashkenasi entführt die Zuschauer mit bösen, melancholischen und erheiternden Songs in die Welt der Hexen und kreiert ein Kaleidoskop aus Momenten und Themen, die menschlicher gar nicht sein könnten. Immer wieder werden gerade Frauen in den Sog von Rollenvorstellungen gezogen, denen sie entsprechen und genügen sollen. Immer wieder schaffen sie es nicht. Und was passiert, wenn sie es nicht schaffen? Einfühlsam und gleichzeitig unterhaltsam zeigt uns das Stück den beständigen Kampf zwischen dem, was wir sein sollen und dem, was wir sind und gibt zuletzt einen Ausblick auf das, was zählt – wer wir sein wollen.
Tickets gibt's für EUR 5,- im Onlineshop:
www.theater-der-altstadt.de. Und wer heute Abend keine Zeit hat: Der Stream ist ab 19.30 Uhr für 72 Stunden - also bis Montagabend - verfügbar.
◇◇ LIFT SCHAUT HOCH
Heute von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr einfach mal in den Himmel schauen! Vielleicht entdeckt ihr dann ein Flugzeug mit dem Slogan "Stuttgarts Theater sind bereit!". Mit der Aktion möchte die „Solidargemeinschaft Stuttgarter Theater" auf ihre prekäre Situation aufmerksam machen, denn die Institutionen bleiben bis mindesten 18. April geschlossen und ein Ende ist nicht in Sicht.
Stuttgarts Theater- und Opernhäuser fordern klare Strategien und neue Öffnungsperspektiven. Sie wollen zeigen, dass sie in den Startlöchern stehen und mit ihren Sicherheits- und Hygienekonzepten bereit für eine Öffnung sind.
Solidargemeinschaft der Stuttgarter Theater:
Dein Theater - Wortkino, FITZ Theater animierter Formen, Forum Theater, Friedrichsbau Variete Stuttgart, JES Stuttgart, Renitenztheater, Rosenau - Lokalität & Bühne, Schauspielbühnen Stuttgart, Studio Theater Stuttgart, Kindertheater Kruscheltunnel, Theater der Altstadt, Stuttgart, Theater La Lune Stuttgart e.V., Theater Rampe, Theater Tredeschin, Theater tri-bühne, Theaterhaus Stuttgart, Theaterschiff Stuttgart, Wilhelma Theater