Heute beim Sommerfest des MV Hofen. Schee war’s ond au ganz schee hoiß.
18/06/2022
27/05/2022
Gestern beim Obst- und Gartenbauverein Stuttgart-Münster
27/04/2022
Am nächsten Samstag, 30. April, ist es endlich soweit. Nach über zwei Jahren Pause sind wir wieder musikalisch bei einer Veranstaltung aktiv und musizieren gemeinsam mit den Musikanten des Musikvereins „Frei-Weg“ Stuttgart-Mühlhausen.
Am Festplatz in Mühlhausen ist ab 15:00 Uhr für das leibliche Wohl gesorgt. Nach der Maibaumaufstellung spielen wir dann von 17:30 bis 18:30 Uhr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt EINE/N DIRIGENTIN / DIRIGENTEN (m/w/d), um mit uns ein weiteres Kapitel in unserer 97-jährigen Geschichte zu schreiben. Wir sind derzeit rund 25 Musikerinnen und Musiker und ordnen uns spielerisch in der Mittelstufe ein. Konzertante und volkstümliche Blas...
23/12/2021
06/11/2021
20/06/2021
Wir suchen für
13/06/2021
17/01/2021
Vereinsheim im Schnee.
22/12/2020
01/11/2020
Die ab morgen geltenden Einschränkungen bedeuten für uns, dass es im November keine Musikprobe geben wird. Unser Konzert, das traditionell am 2. Advent stattfinden sollte, haben wir schon vor einigen Wochen abgesagt.
Bleibt weiter gesund!
03/10/2020
Kein Herbstbesen am 17. und 18.10.
15/07/2020
Leider die nächste Veranstaltung, die abgesagt werden musste.
P R E S S E M I T T E I L U N G
Weihnachtsmarkt 2020 abgesagt
20/06/2020
15 Jahre Sommerfest am Vereinsheim - ein kleiner Rückblick
Lockerung für Orchester und Chöre gefordert - SPD-Abgeordnete Wölfle (Präsidentin des Oberbadischen Blasmusikverbandes Breisgau) richtete Schreiben an Staatssekretärin Olschowski
Sehr geehrte Frau Staatssekretärin Olschowski, ich wende mich mit diesem Schreiben nicht nur als Abgeordnete sondern auch in meiner Funktion als Präsidentin des Oberbadischen Blasmusikverbandes an Sie. Alleine nur mein Verband hat 85 Vereine mit 6200 Mitgliedern, auf das Land hochgerechnet reden w...
08/05/2020
Aufgrund der Entwicklungen der letzten Wochen und Monate sowie der aktuellen Lage sind wir leider gezwungen unser diesjähriges Sommerfest (am 20./21.6. hätte es sein sollen) abzusagen.
Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen. Bleibt gesund.
Da unser gewohntes Vereinsleben derzeit stillsteht, wollen wir mit einigen Bildern einen Rückblick auf den Bau unseres Vereinsheim vor 15 Jahren werfen. Seit gespannt auf den nächsten Abschnitt.
Vereinsheimbau - die Erste: Von den ersten Überlegungen 2003 bis zum Spatenstich am 3.12.2004
14/03/2020
Natürlich muss sich auch der Musikverein Stuttgart-Münster e.V. mit der derzeitigen Situation befassen. Aufgrund der Nachrichtenlage hat die Vorstandschaft bereits am Donnerstag beschlossen den aktuellen Empfehlungen zu folgen und den Probebetrieb für die Haupt- und Jugendkapelle bis auf Weiteres einzustellen. Ab nächste Woche wird bis zu den Osterferien auch kein Einzelunterricht stattfinden. Wir sehen diese Entscheidung nicht als Panikmache, sondern haben diese aufgrund unserer Sorgfaltspflicht und Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern, aber auch der ganzen Gesellschaft getroffen. Wir beobachten die Lage weiter und werden, sofern erforderlich, entsprechend der Entwicklung weitere Maßnahmen treffen. Bleibt aufmerksam, gesund und (dieser eine Tipp sei hier erlaubt) Hände waschen nicht vergessen!
08/03/2020
Ein paar Impressionen unserer Jungmusikerinnen- und Jungmusiker von heute Nachmittag.
15/12/2019
Musizieren am Stuttgarter Rathaus. Zusammen mit der Chorgemeinschaft Münster waren wir heute zum Öffnen des "Münster"-Fensters in der Stadt und haben Weihnachtslieder gespielt.
15/12/2019
Spontane Einlage der "Blockflöten" bei der Vereinsweihnachtsfeier.
10/12/2019
Unser Jahreskonzert am 2. Advent - rund um gelungen
Der Bürgersaal des Kultur- und Sportzentrums in Münster war auch in diesem Jahr bis in die letzten Reihen gefüllt. Unser Konzert am 2. Advent ist mittlerweile fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in Stuttgart-Münster geworden.
"Star Trek the Motion Picture", "Skyfall", "Beauty and the beast", "Drummerboy" und "Dachziegelpolka" - so hießen in diesem Jahr die Stücke der Jugendkapelle. Unter der Leitung von Silvia Conrad hatten die Nachwuchsmusikerinnen und -Musiker wieder Stücke einstudiert, die sehr gut beim Publikum angekommen sind.
Die Hauptkapelle mit ihrem Dirigenten Ákos Nagy begann mit dem Marsch "Abel Tasman" und nahm dabei das Publikum mit auf die große Entdeckungsreise des holländischen Seefahrers Abel Tasman. Melodien des Musicals "Aladdin" entführten die Gäste anschließend in die Welt von 1001 Nacht. Die Polka "Mein Herz schlägt Blasmusik" und das Walzerpotpourrie "Lustiges Wien" folgten, bevor der "TV Kultabend" zum Ratespiel wurde. Neun Melodien bekannter TV-Sendungen und Serien waren in dem Stück arrangiert.
Der "Rainer-Marsch" bildete den Auftakt zum zweiten Teil. Melodien aus der bekannten Operette "Schwarzwaldmädel" und das Schlagerpotpourri „Vom Telephon zum Mikrophon“ aus den am meisten gewünschten Titeln der gleichnamigen Radio-Sendung sorgten für gute Laune. Der Streifzug durch das musikalische Wirken von Toto mit deren bekanntesten Titeln Rosanna, Hold the line und Africa war einer der Höhepunkte des Konzerts. Mit "Happy Christmas" wurde es zum Abschluss weihnachtlich. Als Zugabe spielte die Kapelle nach langer Zeit einmal wieder "Alte Kameraden".
01/12/2019
Heute ist 1. Advent. Gestern waren wir auf dem Weihnachtsmarkt in Münster aktiv. Bei der Eröffnung zusammen mit den Chören und später in kleiner Besetzung.
22/09/2019
Heute Schlachtfest in Stuttgart-Mühlhausen - wir waren von 14:00-16:00 Uhr auf der Bühne.
21/09/2019
Morgen (So. 22.09.) spielen wir von 14:00-16:00 Uhr beim Schlachtfest in Mühlhausen. Turn- und Festhalle Mühlhausen Arnoldstraße 10.
23/07/2019
Letzten Samstag in der Zaißerei beim 50. von Annemarie.
07/07/2019
Viele Grüße aus Oeffingen!
05/07/2019
Diesen Sonntag (7.7.) spielen wir von 14:30-16:30 Uhr beim Sommerfest des Musikvereins Oeffingen. Das Fest findet von Fr-Mo am Festplatz Oeffingen in der Geschwister-Scholl-Straße statt.
01/07/2019
Ein paar Impressionen von gestern Nachmittag (30.06.) beim Sommerfest des Obst- und Gartenbauvereins Stuttgart-Münster.
28/06/2019
Jetzt am Sonntag (30.06.) sind wir wieder musikalisch unterwegs: Beim Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Stuttgart-Münster spielen wir im Vereinsgarten am Mittleren Weg von 17:00-20:00 Uhr.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Musikverein Stuttgart-Münster e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Musikverein Stuttgart-Münster e.V. senden:
Gegründet im Jahre 1925 als Musikverein Münster a.N. wurde der Verein nach der Eingemeindung von Münster 1931 unter dem Namen Musikverein Stuttgart- Münster e.V. in das Vereinsregister eingetragen.
Nach sehr wechselvollen frühen Jahren mit der Gründung einer Theaterabteilung in den 30er Jahren und einer zum erliegen gekommenen Vereinsarbeit in den Kriegsjahren, feierte man mit Würde und Stolz und einem großen Festumzug 1950 das 25-jährige Jubiläum. In den 50ern hatte die Kapelle bereits einen ausgezeichneten Ruf in Stadt und Land und wirkte unter anderem bei der 1. Sendung des SDR „Mit Volksmusik ins Land hinaus“ mit.
Große Reise nach Tirol 1969
Das 40-jährige Vereinsjubiläum wurde mit einem Festkonzert am 16.10.1965 gefeiert. Neben vielfältigen Aktivitäten und Reisen in den 60ern wird besonders das Jahr 1969 in Erinnerung. Anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Bundesmusikkapelle Hopfgarten/Tirol weilte das Orchester drei Tage in Tirol und bestritt zusammen mit dem Stadtorchester Bratislava/Slowakei das internationale Festprogramm. Es zeigen sich aber auch bereits in dieser Blütezeit des Vereins dunkle Wolken. Die Jugend hat in dieser Zeit leider wenig mit Blas- und Volksmusik im Sinn; gefragt sind andere Musikformen und Rhythmen. Der Fortbestand des Vereins war bedroht.
Musikwettbewerb zum 50-jährigen Jubiläum sichert Fortbestand
Beim 50-jährigen Jubiläum im Jahre 1975 konnte der Musikverein durch einen Musikwettbewerb beim Kinderfest 25 Jungen und Mädchen gewinnen, die ein Blasinstrument erlernen wollten. Bereits 1977 folgen mit der neu gegründeten Jugendkapelle die ersten öffentlichen Auftritte. In diesem Jahr übernahm Peter Schick die musikalische Leitung.
Nach arbeitsintensiven Jahren veranstaltete der MV Münster 1983 sein 1. Öffentliches Konzert unter dem Motto „Musik am Nachmittag“.
In den 90ern standen zwei große Auslandsreisen auf dem Programm. 1991 nach Pecs in Ungarn zum 8. internationalen Treffen der Donauschwaben und 1995 zum internationalen Volksmusikfestival nach Ratiskovice in Mähren/Tschechien.
75-jähriges Jubiläum im Jahr 2000
Das Jahr 2000 stand dann ganz im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums mit zwei großen Konzerten und einem Jubiläumshauptfest auf der Festwiese.
Fertigstellung des Vereinsheims 2005
Mit der Fertigstellung des Vereinsheims in der Elbestraße im September 2005 hat der Musikverein Münster nun endlich sein eigenes Zuhause.
Seither wird das Vereinsheim für den Probebetrieb genutzt. Ebenso haben die zahlreichen eigenen Veranstaltungen ihre Heimat im Vereinsheim gefunden. Hierzu zählen unter anderem das Sommerfest, der Herbstbesen und der Laternenumzug.
Schönen Montag! Wir starten in die Woche mit einer Anzeige aus Stuttgart. Der Musikverein Stuttgart-Münster e.V. ist auf Dirigentensuche!
Der Musikverein Stuttgart-Münster e.V. sucht einen neuen Dirigenten (m/w/d)!
Vielen Dank für die Nominierung zur Challange, liebe Freunde des Musikverein Bad Cannstatt e.V.
Wir freuen uns nun auf die kreativen Beiträge des Städtische Orchester Kornwestheim e.V. gegr. 1905 , des Musikverein Oeffingen und des Musikverein Stuttgart-Münster e.V.
Da nicht nur Musikvereine kreativ mit Klopapier umgehen können, freuen wir uns auch auf alle Beiträge anderer kultureller Vereine in Remseck wie den Barberlights Remseck...
Vielen Dank unseren Musikfreunden aus Städtische Orchester Kornwestheim e.V. gegr. 1905 für die Nominierung.
Auch unser Frühjahrskonzert ist Corona zum Opfer gefallen, gestern Abend hätten unsere drei Orchester unter dem Motto „Showdown for Bands“ die sicherlich wieder vollbesetzte Halle in Aldingen unterhalten. Schade, aber nicht zu ändern.
Damit wir nicht aus der Übung kommen, haben wir auch am heutigen Sonntag Abend um 18 Uhr die Ode an die Freude gespielt - ein ganz besonderes Stück, da in diesem Jahr auch als Höhepunkt mit dem gemeinsamen Auftritt aller drei Orchester geplant.
Damit die Challange weiter geht, nominieren wir das Orchester unserer französischen Partnerstadt Meslay-du-Maine, den Musikverein "Gut Ton" Weiler zum Stein und den Musikverein Stuttgart-Münster e.V.
Bleibt alle gesund, wir freuen uns auf ein Wiedersehen und -hören.
Herzlich willkommen in Moskau!
x
Andere Kunst und Unterhaltung in Stuttgart (alles anzeigen)