Neckarinsel – von der Lücke im Fluss zum urbanen Inselparadies.
23/09/2023
Baden kann man leider noch nicht im Neckar, Sonnenbaden aber schon! Dafür haben und .haegele die passenden Handtücher designed. Diese stehen stellvertretend für unser langfristiges Ziel: wir wollen Baden!
Gegen eine Spende von circa 30€ (Warenwert) bekommt ihr die Handtücher aus Bio-Baumwolle bei uns auf der Insel, kommt einfach sonntags zwischen 13-19 Uhr vorbei. Solange das Wetter gut ist, sind wir bis Ende Oktober auf der Insel.
Unfortunately you can't swim in the Neckar yet, but you can sunbathe! and .haegele designed the matching towels for this. These represent our long-term goal: we want Baden!
For a donation of around €30 (value of the goods) you can get the organic cotton towels from us on the island, just come by on Sundays between 1 p.m. and 7 p.m. As long as the weather is good, we will be on the island until the end of October.
14/09/2023
Unsere Insel-Forschungsstation soll eine ganz neue Infrastruktur am Fluss bieten: Zwei aus- und umgebaute Überseecontainer können für Präsentationen, Diskussionsrunden, Vereinstreffen und Workshops genutzt werden. Durch das runde Fenster lässt sich auch bei schlechtem Wetter der Neckar beobachten.
Die weiße Rückwand unseres Full-Side-Access Conatiners eignet sich als Projektorfläche und kann durch einen umlaufenden Vorhang verschattet werden. Ein Technikrollwagen birgt Platz für den dazugehörigen Beamer.
Der graue Boden stammt von ,das Lichtkonzept von
Die blauen Steckdosen von Jung .group setzen einen Farbakzent.
Das Holz für unsere einladende Terrasse stammt von
Unserer besonderer Dank gilt Raum 24 GmbH für die großartige Umsetzung und Unterstützung
04/09/2023
Wasser. 🌊
Und darin: 86 Tonnen Plastikmüll.
So viel treibt laut Schätzungen im Meer. Der Großteil davon gelangt über die Flüsse hinein. (vgl. Heinrich Böll Stiftung / BUND)
Am River CleanUp Aktionstag werden Menschen in ganz Deutschland dagegen aktiv! Am 9. September wird an Flüssen alles gesammelt, was nicht ins Ökosystem Wasser und Ufer gehört - auch am Neckar.
Mitmachen geht ganz einfach: Unter neckarcleanup.org/de könnt ihr schauen, wo in eurer Nähe es schon Gruppen gibt, die gemeinsam losziehen und euch zum Mitmachen anmelden. Genauso könnt ihr eure eigene Gruppe organisieren. Oder ihr startet mit ein paar Freund*innen einfach so los.
Alles was Ihr braucht sind Mülltüte und Handschuhe. Hilfreich ist auch eine Greifzange. Und falls ihr vom Wasser aus sammeln wollt natürlich ein Wassergefährt eurer Wahl. 🌊🏄🏽♀️
02/09/2023
(DE) Liebe Inselfreund*innen,
ihr habt die Arbeit der Neckarinsel schon länger verfolgt oder interessiert euch für das Thema Wasser in der Stadt? Ihr habt Lust euch einzubringen?
Dann kommt am 13. September, um 19 Uhr, auf die Neckarinsel!
Wir veranstalten ein Grillfest für alle Interessierten, die sich gerne engagieren wollen und Teil des Neckarinsel e.V. werden möchten.
Kommt einfach unverbindlich vorbei und lernt uns und unsere Arbeit kennen! Bringt euch gerne etwas zu essen mit, der Grill steht bereit und für ein Grundstock ab Getränken ist gesorgt.
Und denkt an Teller und Besteck!
Du kennst uns noch nicht?
Wir sind ein Verein mit dem Ziel, die Zukunft einer lebenswerten Stadt am Fluss mitzugestalten. Mit dem Öffnen der Neckarinsel in Stuttgart-Bad Cannstatt laden wir alle ein, Teil dieser Transformation zu werden. Von der Insel aus wollen wir Wissen rund um das Wasser in der Stadt vermitteln, gemeinsam den Neckar erleben und ganzheitlich positive Ideen für die Zukunft entwickeln.
(EN) Dear island friends,
Have you followed the work of the Neckarinsel for a long time or are you interested in the topic of water in the city? Would you like to get involved?
Then come to the Neckarinsel on September 13th at 7 p.m.!
We are organizing a barbecue for all those interested who would like to get involved and become part of the Neckarinsel e.V.
Just drop by without obligation and get to know us and our work! Feel free to bring something to eat, the grill is ready and a basic stock of drinks is provided.
And think of plates and cutlery!
You don't know us yet?
We are an association with the aim of helping to shape the future of a liveable city on the river. With the opening of the Neckarinsel in Stuttgart-Bad Cannstatt, we invite everyone to become part of this transformation. From the island we want to impart knowledge about water in the city, experience the Neckar together and develop holistically positive ideas for the future.
Wann: 13.9.23 19 Uhr
Wo: Neckarinsel, Schleuse Bad Cannstatt
01/09/2023
Ein besonderes Highlight unseres Full Side Access Containers ist das runde Fenster, das einen fantastischen Blick auf den Neckar bietet. Mit der großartigen Unterstützung von Raum 42 GmbH und haben wir aus den Holzresten der Terrasse unser eigenes Fenster gebaut. Dafür wurden die Terrassendielen erst verleimt, dann in einzelne Segmente gesägt und daraus ein segmentierter Rahmen mit 16 Ecken zusammengeleimt. Aus diesem 16-Eck wurde dann die Rundung ausgefräst. Die Wand des Containers wurde vor dem Einsetzen des Fensterrahmens aufgeflext. Anschließend wurde der Rahmen eingesetzt und verfugt. Die runde Glasscheibe wurde im Rahmen positioniert und innen mit Biegeleisten verschraubt. Fertig war das Bullaugenfenster für unseren Überseecontainer. Vielen Dank und allen anderen fleißigen Händen für die fantastische Arbeit und Unterstützung jeglicher Art 💙🧡
A special highlight of our full side access container is the round window, which offers a fantastic view of the Neckar. With the great support of Raum 42 GmbH and we built our own window from the leftover wood from the terrace. To do this, the decking boards were first glued, then sawn into individual segments and a segmented frame with 16 corners was glued together. The curve was then milled out of this 16-corner. The wall of the container was flexed before inserting the window frame. The frame was then inserted and grouted. The round pane of glass was positioned in the frame and screwed to the inside with flexible strips. The porthole window for our overseas container was ready.
Thank you and all the other helping hands for the fantastic work and support of any kind 💙🧡
24/08/2023
Um uns mit Strom von der Sonne selbst zu versorgen und somit autark und post-fossil zu sein, haben wir PV-Paneele installiert. Die PV-Paneele haben wir von Pablo Wendel geschenkt bekommen. Die Paneele haben einen Hagelschaden und sehen etwas kaputt aus, die Leistung ist aber immer noch völlig ausreichend. Wir können somit unsere Lautsprecher, Laptops und die Leuchten im Container mit Strom versorgen.
Vielen Dank an Pablo Wendel für die PV-Paneele.
Die schönen LED Bänder für das Lichtkonzept sind von ,die Steckdosen von .group
In order to be self-sufficient with electricity from the sun and thus be self-sufficient and post-fossil, we installed PV panels. We received the PV panels as a gift from Pablo Wendel . The panels have hail damage and look a little broken, but the performance is still perfectly adequate. We can thus supply our loudspeakers, laptops and the lights in the container with electricity.
Many thanks to Pablo Wendel for the PV panels.
The beautiful LED strips for the lighting concept are from , the sockets from .group
☀️
22/08/2023
Um zu arbeiten, sich auszutauschen, präsentieren zu können oder mal einen Kaffee zu kochen braucht es Infrastruktur: Mit dem Ausbau unseres blauen 20 Fuß Full Side Access Container haben wir über zwei Sommer hinweg Raum dafür geschaffen. Dieser blaue Container ist das Herzstück unserer Insel-Forschungsstation.
Die Dämmung an den Innenseiten der Containerwände ist B-Ware, die wir von Baustoff Bauder geschenkt bekommen haben. Gesponsert war diese Dämmung war ursprünglich für Masterabsolvent*innen von der ABK Stuttgart , die damit einen riesigen Pool bauen wollte.
Die Schiebetüre haben wir auf EBay Kleinanzeigen erstanden.
11/08/2023
Viele unterschiedliche Gruppen und Menschen beschäftigen sich mit Wasser und dem Neckar. Anwohner*innen, Künstler*innen, Schifffahrer*innen, Klärwerksmitarbeitende – sie alle haben unterschiedliches Wissen und Beziehungen zum Fluss. Diesen Sonntag um 15 Uhr führt Walter Braun (Leiter Wasserstraßen-und Schifffahrtsamt Neckar) über die Neckarinsel. Mit über 20 Jahren Erfahrung kennt er die Mittelmole Bad Cannstatt wie kein anderer und wird besondere Einblicke zur Schifffahrt, Wehranlage und Schleusenanlage geben.
Many different groups and people are concerned with water and the Neckar. Residents, artists, boat drivers, sewage treatment plant employees - they all have different knowledge and relationships to the river. This Sunday at 3 p.m., Walter Braun (Head of the Neckar Waterways and Shipping Office) will be leading the tour across the Neckarinsel. With over 20 years of experience, he knows the Mittelmole Bad Cannstatt like no other and will provide special insights into shipping, the weir system and the lock system.
20/07/2023
Über 90 Flussbegeisterte haben letzen Sonntag bei der dritten Critical Nass gemeinsam den Neckar erobert! Danke an alle Teilnehmende, die mit uns den Schritt aufs Wasser gewagt haben! Diesmal mit dabei und . Vielen Dank an für die tolle Kooperation und an den , die wie immer für unsere Sicherheit gesorgt haben! Wer es leider verpasst hat, hat am Sonntag den 27.8. erneut die Chance den Fluss zu erobern! Anmeldung über die Website.
Over 90 river enthusiasts conquered the Neckar together last Sunday at the third Critical Nass! Thanks to all participants who dared to step onto the water with us! This time with and . Many thanks to for the great cooperation and to who, as always, ensured our safety! If you missed it, on Sunday 27.8. another chance to conquer the river! Registration via the website.
19/06/2023
Letzten Sonntag fand die zweite Critical Nass für dieses Jahr statt! Danke an alle Teilnehmende*n, die mit uns den Schritt aufs Wasser gewagt haben! Über 70 Stadtbewohner*innen haben gemeinsam den Neckar erobert! Vielen Dank an für die tolle Kooperation und an den , die wie immer für unsere Sicherheit gesorgt haben! Wer es leider verpasst hat, hat am Sonntag den 16.7. erneut die Chance den Fluss zu erobern! Anmeldung über die Website.
Last Sunday the second Critical Nass for this year took place! Thanks to all participants who dared to step onto the water with us! Over 70 city dwellers conquered the Neckar together! Many thanks to for the great cooperation and to who, as always, ensured our safety! If you missed it, on Sunday 16.7. another chance to conquer the river! Registration via the website.
Vergangenen Sonntag fand die erste Critical Nass für dieses Jahr statt! Gemeinsam mit und vielen SUP und Kanu-Fahrer*innen haben wir den kollektiven Schritt aufs Wasser gewagt. Dank der Sicherheitseinweisung vor der Critical Nass wussten auch alle Teilnehmer*innen, wie sie sich verhalten müssen als uns ein großes Schiff entgegen kam.
Danke an alle die Teil der ersten Critical Nass 2023 waren und natürlich an den ! Wer es leider verpasst hat, hat am Sonntag den 18.6. erneut die Chance den Fluss zu erobern! Anmeldung über die Website.
Last Sunday the first Critical Nass for this year took place! Together with and many SUP and canoe drivers, we dared to take the collective step onto the water. Thanks to the safety briefing before the Critical Nass, all participants knew how to behave when a large ship came towards us.
Thanks to everyone who was part of the first Critical Nass 2023 and of course to ! If you missed it, you can do it on Sunday June 18th. the chance to conquer the river! Registration via the website.
📸 Fotos 1-3 , Foto 4 c WSA Neckar 2023, Foto 5-6
18/05/2023
Einmal die Woche treffen wir uns auf der Neckarinsel um uns auszutauschen, die nächsten Aktionen zu besprechen und Formate zu planen.
Du möchtest mitgestalten und aktives Mitglied des Neckarinsel e.V. werden? Dann schick einfach eine Mail an [email protected]
We meet once a week on the Neckarinsel to exchange ideas, discuss the next actions and plan formats.
Would you like to help shape and become an active member of the Neckarinsel e.V.? Then simply send an email to [email protected]
10/05/2023
Wissens-Agent*in gesucht!
Zum Entwickeln unserer Wasser-Wissensplattform suchen wir Unterstützung. Die Ausschreibung richtet sich an alle, die Lust haben, eine lebenswerte Stadt am Fluss mitzugestalten. Expertise in entsprechenden Fachgebieten, oder Erfahrung in journalistischer / empirischer Arbeit sind von Vorteil.
Wir sind offen für neue Impulse und freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 31. Mai 2023 an [email protected]
Weitere Infos gibts im Link in unserer Bio.
10/05/2023
Wissens-Agent*in gesucht!
Wissensagent*in gesucht!
Wir suchen ab sofort Unterstützung für die Neckarinsel Stuttgart.
→ Task: Wissen sammeln, verknüpfen und zu einer Wissensplattform aufbauen, vor dem thematischen Hintergrund eines nachhaltigen Umgangs mit Wasser und einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung
→ Topic: Wasser und Fluss - ausgehend von der Neckarinsel
→ Anstellung: Werkstudent*in / Mini-Job (d/w/m), 520€-Basis
→ Zeitraum: ab sofort bis Dezember 2023
→ Bewerbung: bis 31. Mai 2023 an → [email protected]
Die Ausschreibung richtet sich explizit nicht an einen bestimmten Studiengang / Fachbereich. Wir sind offen für neue Impulse und freuen uns auf deine Bewerbung!
Alle weiteren Infos zur Ausschreibung gibt es hier:
25/04/2023
Seid Anfang April haben wir jeden Sonntag ab 13 Uhr geöffnet. An den letzten Wochenenden kamen schon einige Besucher*innen vorbei, haben sich bei einem Spaziergang Wissen angeeignet oder sich einfach die Insel genossen.
Du bist auch reif für die Insel? Dann pack deine Picknickdecke, ausreichend Wasser und Sonnencreme ein und besuche uns ab einem der kommenden Sonntage!
We have been open every Sunday from 1 p.m. since the beginning of April. On the last few weekends, a few visitors* have already come by, acquired knowledge on a walk or simply enjoyed the island.
Are you ready for the island too? Then pack your picnic blanket, enough water and sunscreen and visit us from one of the coming Sundays!
11/12/2022
Wir laden herzlich zum Wasser- und Winterkonzert am 18.12.22 ab 16 Uhr auf die Neckarinsel ein. Ab 16:30 wird die Opernsängerin Josephin Feiler für uns singen. Dank der tollen Akustik der Neckarbrücke kann man den Gesang auch vom Fußgängersteg bei einem winterlichen Spaziergang durch den öffentlichen Raum geniessen. Wer danach noch bei Punsch und Plätzchen zusammenkommen möchte, bringt bitte seine eigene Tasse mit.
Ablauf
16 Uhr Ankommen auf der Insel
16.30 Uhr Konzert
17 Uhr Punsch
18.30 Uhr Ausklang
We cordially invite you to the water and winter concert on December 18th, 2022 from 4 p.m. on the Neckarinsel. From 4:30 p.m. the opera singer Josephin Feiler will sing for us. Thanks to the great acoustics of the Neckar Bridge, you can also enjoy the singing from the footbridge on a wintry walk through the public space. If you would like to get together for punch and cookies afterwards, please bring your own cup.
17/11/2022
Damit wir realistische und zukunftsweisende Strategien zur Umgestaltung des Neckars diskutieren können, braucht es eine gemeinsame Wissensbasis. Auf der Neckarinsel gibt es daher die Möglichkeit, sich zu informieren sowie neues Wissen rund um den Fluss zu entdecken. Um direkt einzusteigen, gibt die Basiswissen Broschüre einen ersten Einblick über die verschiedenen Themen und ihre Zusammenhänge.
Gestaltung: Sonja Schwarz] Jule]
In order for us to be able to discuss realistic and forward-looking strategies for redesigning the Neckar, we need a common knowledge base. On the Neckarinsel there is therefore the opportunity to obtain information and to discover new knowledge about the river. In order to get started directly, the basic knowledge brochure gives an initial insight into the various topics and their connections.
Design: Sonja Schwarz] Jule]
19/10/2022
URBANES GRÜN – BAU-WORKSHOP FÜR JUGENDLICHE MIT DER STADTBAUAKDEMIE
Vor dem Workshop auf der Insel hat die Stadtbauakademie gemeinsam mit Jugendlichen einen Prototypen zur Begrünung in der Stadt entwickelt: Planzkisten, die gleichzeitig als Sitzgelegenheiten dienen und damit kombinierbare Rankhilfen, die für Schatten sorgen und eine Abgrenzung zu Straßenbereichen bieten. Vor Ort gab es dann eine kleine Neckar-Insel-Einführung, diesmal haben wir ganz explizit über die Insel als „Verkehrsinsel“ zwischen Brücken, U-Bahn, Fahrradweg und Bundesschiffahrtsstaße gesprochen. Anschließend gab es erst einmal eine Einweisung in die korrekte Benutzung der Akkuschrauber und Sicherheitshinweise. Bewaffnet mit Handschuhen und Sonnenschutz haben mithilfe des schönen Anleitungs-Hefts Schritt für Schritt eigene Exemplare zum bepflanzen gebaut. Herzlichen Dank fürs Mitmachen und den schönen Nachmittag!
URBAN GREEN – CONSTRUCTION WORKSHOP FOR YOUNG PEOPLE WITH THE STADTBAUAKDEMIE
Before the workshop on the island, the Stadtbauakademie developed a prototype for greening in the city together with young people: Plant boxes that also serve as seating and can be combined with climbing aids that provide shade and provide a demarcation to street areas. There was then a small introduction to the Neckar Island on site, this time we spoke very explicitly about the island as a "traffic island" between bridges, subway, cycle path and federal shipping road. Then there was a briefing on the correct use of the cordless screwdriver and safety instructions. Armed with gloves and sun protection, you have built your own specimens for planting step by step with the help of the beautiful instructions booklet. Thank you for participating and have a great afternoon!
Samstag 23. Juli
30/09/2022
SUPPOPTIMAL – ESSEN FÜR ALLE An diesem Tag hat SuppOptimal zu Currywurst und einem veganen asiatischen Nudelgericht auf die Neckarinsel eingelagen. Das Projekt entstand aus Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart und bietet regelmäßig warmes Essen im Glas an:
In den ersten Monaten der Pandemie wurde deutlich, dass sich die Versorgung von wohnsitzlosen Bürger*innen oder Personen in prekären Lebenslagen mit warmen Mahlzeiten als besonders schwierig erwies. Es entstand die Idee der sogenannten mobilen SuppUps, die überall in der Stadt auftauchen können und an diesem Tag schöner weise auch das erste mal auf der Neckarinsel. Mehr Informationen zum Projekt findet ihr hier: https://www.buergerstiftung-stuttgart.de/supp_optimal Beim gemeinsamen Mittagessen konnten wir neue Perspektiven auf die Neckarinsel gewinnen und uns zu Themen wie Öffentlichem Raum, Kapitalismus und Teilhabe austauschen – vielen Dank dafür!
SUPPOPTIMAL – FOOD FOR EVERYONE On this day, SuppOptimal went to the Neckarinsel with currywurst and a vegan Asian noodle dish. The project came about as an initiative of the Bürgerstiftung Stuttgart and regularly offers hot food in a glass:
In the first few months of the pandemic, it became clear that providing homeless citizens or people in precarious situations with hot meals was proving to be particularly difficult. The idea of the so-called mobile SuppUps was born, which can appear anywhere in the city and on this day for the first time on the Neckarinsel. You can find more information about the project here: https://www.buergerstiftung-stuttgart.de/supp_optimal At lunch together we were able to gain new perspectives on the Neckarinsel and exchange views on topics such as public space, capitalism and participation - thank you very much for that!
19.Juli 2022 ab 13 Uhr
10/09/2022
WASSER ALS SOZIALER RAUM
Mit einem Input von .stokman und einer anschließenden Disskussion mit und hatten wir Raum, uns über aktivistische Formate am Wasser auszutauschen und inspirieren zu lassen. Wir haben gehört wie das Leben in der Stadt am und mit dem Wasser neu gedacht werden kann. Es wurde über Flusswasserqualitäten in den unterschiedlichen Städten gefachsimpelt und nach dem plötzlichen Unwettereinbruch im Container intensiv und gut gelaunt weiter diskutiert.
Auch dabei waren an dem Tag die .de mit dem stadt:mobil und einem Filmteam.
WATER AS A SOCIAL SPACE
With an input from .stokman and a subsequent discussion with and ,we had space to exchange ideas about activist formats on the water and to be inspired. We heard how life in the city on and with the water can be rethought. They talked shop about the quality of river water in the different cities and, after the sudden onset of the storm, continued to discuss it intensively and in a good mood in the container.
The .de with the stadt:mobil and a film team were also there that day.
20. Juli 2022 19:00–21:30
05/09/2022
WISSENSSPAZIERGANG
Im Rahmen des Wissenschaftsfestivals hat Umweltwissenschaftlerin Lisa Botero einen Einblick gegeben rund um den Neckar als Ökosystem, Schifffahrtsstraße, Naherholungsraum, Energiequelle, Abwasserleitung und vielen weiteren Rollen.
Wir planen bald weitere öffentliche Spaziergänge um den Neckar und seine vielen Aufgaben, Bedeutungen und Form gemeinsam zu entdecken und zu verstehen.
KNOWLEDGE WALK
As part of the science festival, environmental scientist Lisa Botero gave an insight into the Neckar as an ecosystem, shipping route, local recreation area, energy source, sewage pipe and many other roles.
We are planning further public walks soon to discover and understand the Neckar and its many tasks, meanings and form together.
25./26. Juni 2022
29/08/2022
CRITICAL NASS
Baden darf man leider noch nicht im Stuttgarter Neckar. Aber mit Muskelkraft betriebenen Kleinfahrzeugen wie Stand-Up-Paddles oder Kanus darf man schon aufs Wasser! Zusammen haben wir bei unserer ersten „Critical Nass“ den kollektiven Schritt von der Neckarinsel auf den Fluss gewagt. Mit regelkonform markierten Kleinfahrzeugen, Schwimmwesten und etwas Erfahrung auf Bundeswasserstraßen könnten alle teilnehmen, um gemeinsam die Stadt am Fluss Wirklichkeit werden zu lassen. Ihr habt die erste "Critical Nass” verpasst? Dann meldet euch jetzt für die nächste am 4. September 14Uhr an! Anmeldung über Link in Bio
Falls ihr kein eigenes Kanu oder SUP besitzt, könnt ihr auch gerne ein muskelkraftbetriebenes Kleinfahrzeug gegen einen Obolus vor Ort leihen. Kanus und SUPs stellt zur Verfügung 🎉
Unfortunately, you are not yet allowed to swim in the Stuttgart Neckar. But you can go on the water with muscle-powered small vehicles such as stand-up paddles or canoes! Together we dared to take the collective step from the Neckarinsel to the river on our first "Critical Nass". With small vehicles marked according to the rules, life jackets and some experience on federal waterways, everyone could take part in order to make the city on the river a reality. Did you miss the first "Critical Nass”? Then register now for the next one on September 4th 2pm! Registration via link in bio
If you don't have your own canoe or SUP, you can also rent a small, human-powered vehicle for a fee on site. provides canoes and SUPs 🎉
24. Juli 2022 16:00–19:00
27/08/2022
OFFENE INSEL
Die Insel soll ein Ort für gemeinsame Aktionen, Austausch und Wissen rund um das Thema Wasser sein. Aber nicht nur in der Theorie, sondern wir wollen das Wasser gemeinsam erleben! Die Insel bietet uns eine neue Fläche dafür. Mit Picknickdecken, Campingstühlen, Büchern oder Kartenspielen genießen wir gemeinsam das Leben auf der Neckarinsel.
Während der Inselwoche haben wir jeden Tag die Insel geöffnet, um einfach da zu sein. Bald öffnet sie wieder ihr Tor: Am 2.9., 4.9. und 10.9. jeweils von 13-19 Uhr, also kommt vorbei!
OPEN ISLAND
The island should be a place for joint actions, exchange and knowledge about water. But not only in theory, we want to experience the water together! The island offers us a new area for this. With picnic blankets, camping chairs, books or card games we enjoy life on the Neckarinsel together.
During the island week we have the island open every day just to be there. Soon she will open her gate again: On September 2nd, September 4th and 10.9. from 1 p.m. to 7 p.m, so come along!
18.-24. Juli 2022, täglich ab 13:00 Uhr
22/08/2022
INSELWOCHE
Nach langen Monaten der Planung und Vorbereitungen war die Inselwoche im Juli für uns ein großartiger Auftakt für viele weitere offene Inseltage, Workshops und Formate rund um das Thema Wasser in der Stadt.
Die Plakate, Flyer und Stencils haben unsere Insel-Designerinnen .haegele und gestaltet ✨.
ISLAND WEEK
After long months of planning and preparations, the island week in July was a great start for many more open island days, workshops and formats on the subject of water in the city.
The posters, flyers and stencils were designed by our island designers .haegele and ✨
18/07/2022
Neckarinsel Woche starting today 🌴
09/07/2022
Offene Insel täglich ab 13:00 ✨
Open Island daily from 1pm 💫
Im Rahmen einer Inselwoche wollen wir dem Wasser näher kommen und unsere Beziehung zum Fluss neu ausloten. Gemeinsam erforschen wir die Insel, träumen vom Leben am Wasser und setzen unsere Vision für eine Woche in die Realität um. Mit einem vielfältigen Programm, zahlreichen Perspektiven und Formaten ist die Insel jeden Tag geöffnet.
In context of a whole island week we want to get closer to the water and question our relation to the river. Together we’re going to explore the island, dream of a life close to the water and make our vision a reality for a week. With a diverse program, different perspectives and formats, the island is open every day.
08/07/2022
Um der Flora auf der Insel mehr Raum zu geben und die Fläche auch zum Pflanzen zu nutzen, haben wir hinter den Containern ein Beet gebaut. Hier wachsen nun Tomaten, lila Kartoffeln und Kräuter.
In order to give the flora on the island more space and also to use the area for planting, we built a bed behind the containers. Tomatoes, purple potatoes and herbs are now growing here.
22/06/2022
Inselspaziergang 25.Juni 14–16 Uhr.
Im Rahmen des Wissenschaftsfestivals laden wir Bürger und Bürgerinnen dazu ein, im Gespräch mit Lisa Botero direkte Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Thema „Wasser“ zu bekommen — Kommt vorbei! 🌴
Island walk 25 June 2-4 pm.
As part of the Science Festival, we invite the public to gain direct insights into scientific findings on the topic of "water" in dialogue with Lisa Botero — come by! 🌴
.meine.stadt
13/06/2022
Um eine Plattform zu schaffen, die den sowohl den Bereich vor den Containern zoniert als auch die beiden bestehenden Bäume umfasst und Platz für den Frittenkiosk bietet, haben wir eine 101 Quadratmeter große Terrasse gebaut. Auf höhenverstellbaren Füßen wurde eine Holzunterkonstruktion montiert, auf dem ein Terrassenbelag aus Lärche verlegt wurde. Durch ihre geschwungene Form wirkt die Terrasse wie eine Insel auf der Insel.
In order to create a platform that zones the area in front of the containers as well as includes the two existing trees and offers space for the kiosk, we built a 101 square meter terrace. A wooden substructure was mounted on height-adjustable feet, on which a larch terrace covering was laid. Due to its curved shape, the terrace looks like an island on an island.
05/06/2022
Die Inselstation ist das räumliche Herzstück des Projekts. Sie soll aus einzelnen Elementen bestehen, die von einer inselförmigen Terasse eingerahmt sind und auf diese Weise ein multifunktionales Raumpro- gramm ergeben. Teil davon sind zwei recycelte Übersee-Container, von denen einer als Lager fungiert, während der andere zu einem flexiblen Aufenthaltsraum trans- formiert werden soll. Durch die großzügige Öffnungs- möglichkeit des Containers an der Längsseite und die modulare Inneneinrichtung wird dieser vielseitig nutzbar und schafft beispielsweise Raum für Ausstellungen, Filmabende, Arbeitsgruppen.
The island station is the heart of the project. It should consist of individual elements that are framed by an island-shaped terrace and in this way result in a multifunctional spatial program. Part of this are two recycled shipping containers, one of which is used as a warehouse, while the other is to be transformed into a flexible lounge. Thanks to the generous opening option of the container on the long side and the modular interior design, it can be used in a variety of ways and creates space for exhibitions, film evenings, work groups, etc.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neckarinsel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Neckarinsel senden:
Videos
Die Zukunft liegt am Neckar.
Seit Herbst 2021 bis Mitte 2024 wird die von @stadtluecken initiierte Neckarinsel von @stadtentwicklungspolitik.de gefördert. Als Experimentier- und Entdeckungsraum von urbanem Gewässer öffnet die Insel einen Ort für gemeinsame Aktionen und radikal- positive Zukunftsideen.
The future is along the Neckar.
Since fall 2021 until mid-2024, the Neckar Island initiated by @stadtluecken is funded by the @stadtentwicklungspolitik.de As a space for experimentation and discovery of urban water, the island opens a place for collective action and radical-positive ideas for the future.
@neckarinsel_stuttgart @stadtentwicklungspolitik.de @stadtluecken
#team #stadtentwicklung #lebenamfluss #nachhaltigestadtentwicklung #neckarinsel
Neckarinsel – Von der Lücke im Fluss zum urbanen Inselparadies.
Der Neckar bietet der Stadt Stuttgart das Potenzial, trotz extremer Klimaveränderungen, langfristig lebenswerte Stadträume zu entwickeln. Die Pläne zur Umgestaltung des Neckarufers im Rahmen des Masterplans »Erlebnisraum Neckar« werden in der Öffentlichkeit bereits diskutiert und teilweise realisiert. Die Realisierung des Masterplans und seiner Einzelprojekte werden jedoch noch viele Jahre dauern und ist abhängig von der Entwicklung der oftmals privatisierten oder vom Verkehr dominierten Ufer-Areale. Bei genauerer Betrachtung wird aber auch deutlich, dass in diesem engen Stadtraum viele Lücken gefunden werden können. Diese Orte bieten Angriffspunkte und ermöglichen kurzfristig umsetzbare Interventionen am Neckarufer.
Besonders das Neckarknie ist einer der spannendsten, aber auch dichtesten und unübersichtlichsten Orte Stuttgarts. Hier prallen Geschichte, Kultur, Freizeit, Infrastruktur und Stadtteile aufeinander, die zugleich jedoch für die Stuttgarterinnen und Stuttgarter gedanklich wie räumlich getrennt sind. An dieser Schnittstelle liegt die Mittelmole Bad Cannstatt – die Neckarinsel. Diese Insel bietet alles, was lebenswerter öffentlicher Raum braucht: Freiraum, Grün und Wasser. Durch ihre zentrale Lage direkt an der U-Bahn Station »Mercedesstraße«, die bereits vorhandene Begrünung und durch den direkten Zugang zum Neckar, stellt dieser Ort die idealen Voraussetzungen für ein Inselparadies mitten in Stuttgart dar. Momentan wird das Areal der Insel jedoch ausschließlich für den Schleusen- und Wehrbetrieb genutzt und ist nicht öffentlich zugänglich. Die Neckarinsel ist eine Lücke – wir wollen sie aktivieren!
Gemeinsam mit Interessierten möchten wir hier einen öffentlichen Ort der Naherholung und des Austauschs fördern. Durch gezielte Aktionen rund um und auf der Insel soll ein Prozess entstehen, der eine neue, kurzfristige und temporäre Nutzung der Insel und des angrenzenden Raumes am Fluss schafft. Im Vordergrund steht für uns, die Insel zugänglich zu machen und dort einen öffentlichen Raum zu schaffen, der frei und ohne wirtschaftliche Zwänge einen Ort des Miteinanders und des Austauschs am Wasser bietet.
An diesem Prozess wollen wir die Bürger*innen Stuttgarts und die am Neckar aktiven Initiativen beteiligen und mit digitalen wie analogen Formaten einbinden. Zugleich soll aber auch ein intensiver Austausch mit allen Beteiligten in planerischen wie politischen Instanzen gestartet werden, um mögliche Zugänglichkeit und Verantwortung auszuloten. In Kooperation zwischen Zivilgesellschaft, der Politik und der Verwaltung müssen folgende Fragen erörtert werden: Wie kann die Insel zugänglich gemacht werden? Wie wollen wir sie nutzen? Wer übernimmt die Verantwortung? Wie können wir verschiedene Interessen vereinen?
Als gemeinnütziger Verein Stadtlücken engagieren wir uns seit 2016 im öffentlichen Raum in Stuttgart, finden Lücken und machen diese gemeinsam mit Interessierten der Öffentlichkeit zugänglich. Unser Ziel ist es dabei nicht vorrangig die Lücken zu bespielen, sondern vielmehr Ermöglichungsräume für Eigeninitiative zu kreieren. Zum gemeinsamen Gestalten einer lebenswerten Stadt Stuttgart. Dazu gehören beispielsweise auch die Projekte »St. Maria als«, der »Österreichische Platz« und das »Amt für öffentlichen Raum«.
🤽♂️ Wasserball 🤽♂️ SVL und SSVE in Play-Offs gefordert
🤩 👉 Eine enge Kiste war das Play-Off-Viertelfinale der 1. Wasserball-Bundesliga zwischen den White-Sharks-Hannover e.V. und dem SV Ludwigsburg Wasserball. Nach der Maximaldistanz von drei Spielen setzte sich der SVL schließlich durch: Nach einer 9:12-Auswärtsniederlage zogen die Ludwigsburger dank eines 10:9 und eines 12:10 im heimischen Becken ins Halbfinale ein. Dort wartet nun aber ein richtig dicker Brocken auf die Barockstädter: Ludwigsburg trifft auf die Wasserfreunde Spandau 04. Die Berliner sind seit Jahrzehnten die dominante Kraft im deutschen Wasserball, seit 1979 haben sie nur sechs Saisons nicht als Deutscher Meister abgeschlossen. Allerdings schwächelten die Spandauer insbesondere in den vergangenen Jahren etwas: 2018, 2020 und 2021 ging der Titel nicht in die Bundeshauptstadt, sondern an die W98 Hannover . Dennoch wäre alles andere als ein Spandauer Finaleinzug eine faustdicke Sensation – und an der würde man beim SVL freilich eine Menge Gefallen finden.
💥 Anders als das Viertelfinale wird das Halbfinale nur in Hin- und Rückspiel entschieden, los geht es mit dem Hinspiel am Mittwoch (12. Mai 2022) im Freibad Ludwigsburg (Hohenecker Freibad), Anpfiff dort ist um 19.30 Uhr. Das Rückspiel ist dann für Sonntag (15. Mai 2022) terminiert.
🔥 Nicht im Kampf um den Titel, sondern im Kampf um den Verbleib in der Gruppe A der Bundesliga ist der SSV Esslingen verwickelt. Weil der SSVE die Vorrunde als Vorletzter abgeschlossen hat, müssen die Esslinger in der Relegation ihren Platz in der Gruppe A gegen den Zweiten der Gruppe D verteidigen. Das Relegationsduell zwischen Esslingen und dem SV Krefeld 72 e.V. wird im Best-of-Three-Modus ausgetragen. Die Serie beginnt für den SSVE am Dienstag (11. Mai 2022) mit dem Auswärtsauftritt in Krefeld, weiter geht es dann am Samstag (14. Mai 2022) mit Duell Nummer zwei, dieses findet ab 14.30 Uhr im Freibad auf der Neckarinsel in Esslingen/Neckar statt. Sollte die Serie nach den ersten beiden Aufeinandertreffen noch nicht vorzeitig entschieden sein, kommt es am Sonntag (15. Mai 2022) zum entscheidenden dritten Match, das ab 11 Uhr erneut im Esslinger Freibad auf der Neckarinsel stattfinden würde.