
06/05/2022
Photos from GESA Stiftung's post
Der Tierpark Fauna ist ein ganzjährig geöffneter rund drei Hektar großer Tierpark in Solingen-Gräfrath. Unsere Bewohner stellen wir hier im Fotoalbum vor.
Er liegt nordwestlich des Zentrums Gräfraths in der Gräfrather Heide an der Lützowstraße. Der Tierpark Fauna liegt in einem kleinen Waldgebiet in der Gräfrather Heide in Solingen. Wir halten ungefähr 400 Tiere in ca. 100 Arten auf 3,5 ha Land mit altem Baumbestand. Ein ganz neu eingerichteter Spielplatz (2011), unser Gartencafé mit angrenzendem neuen Kleinkinderspielplatz (2016) und viele Ruhezone
n in Park und Wald machen die Fauna für Besucher jeder Altersklasse attraktiv. Die Tierparkschule mit Schulungsraum wird regelmäßig von Schulklassen genutzt. Der Saal kann auch als Veranstaltungsraum für Feiern angemietet werden. Wir bieten Führungen mit diversen Schwerpunkten an und passen die Themenbereiche jeweils den Altersgruppen der Kinder an.
Photos from GESA Stiftung's post
Hallo liebe Freundinnen und Freunde der FAUNA,
wie die meisten via Facebook oder anderen Plattformen bereits mitbekommen haben, wurden wir in diesem Jahr erneut Opfer zweier Einbrüche. Es wurde zwar lediglich eine geringe Menge Bargeld entwendet, aber vor allen Dingen wesentliches Interieur beschädigt oder zerstört.
Leider ist dies für uns nichts Neues, da wir in der Vergangenheit bereits Erfahrungen mit solchen Vorkommnissen machen mussten.
Wie Sie sich vielleicht denken können, ist die Sicherheitslösung eines ca. 3,5 ha großen Areals sehr kostenintensiv, daher bitten wir Sie um Unterstützung.
Mithilfe zweier Solinger und ihrem Unternehmen HS Sicherheitssysteme, wollen wir gemeinsam Geld sammeln, um unseren Park fachgerecht sichern und gegen weitere Vorfälle schützen zu können.
Vielen Dank für dieses Engagement und die bereits gesammelten Spenden!
Je mehr gesammelt wird, desto umfangreicher und weiträumiger können wir unsere Anlage umbauen. Dabei kann jede einzelne Spende, egal wie hoch sie auch ausfällt, helfen, unseren Park und seine Bewohner vor weiteren Eindringlingen zu schützen.
Unter dieser Kontoverbindung können Sie spenden:
Spendenkonto: DE26 3425 0000 0000 4074 45
Spendenzweck: HS-Sicherheitssysteme
Wir bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen SpenderInnen und bei diversen Unternehmen, welche uns unterstützen möchten.
Ihr Tierpark Fauna Team
Ein wenig frisches Grün für unsere Vierbeiner - sie haben es offensichtlich genossen! 🦙🍃
Unsere Laufenten, - eine aus Südostasien stammende Zucht, die von den Stockenten abstammen, haben niedlichen Nachwuchs🥰🐥🦆.
Da dies aber nicht nur die Besucher interessant finden, ...sind die Küken mit Mutter, zum einen Nachts im Stall eingesperrt, damit sie nicht von Marder, Ratte, Waschbär und co. verspeist werden und leben des weiteren gerade in einem extra abgesperrten Gehege mit Netz drüber, da sie sonst tagsüber ein gefundenes Fressen für die hier wohnhaften Krähen wären🙈.
So werden sie ein paar Wochen wachsen dürfen und kommen dann wieder mit den Anderen auf die große Anlage.
Laufen, bzw. in der Gruppe rennen können sie natürlich schon perfekt👍🙂.
Landezooverband NRW gegründet
Interessensgemeinschaft der Zoos, Tier- und Wildparks in NRW beschließt offiziellen Zusammenschluss im Tierpark + Fossilium Bochum
Bochum — Der neu gegründete Landeszooverband NRW (LZV NRW e.V.) führt Zoos, Tier- und Wildparks in Nordrhein-Westfalen eng zusammen. Der Zusammenschluss aus Verbandsmitgliedern der Deutschen Tierpark-Gesellschaft (DTG) e.V., des Deutschen Wildgehege-Verbandes (DWV) e.V., des Verbandes der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V. und verbandslosen zoologischen Institutionen mit Sitz in NRW soll den Einrichtungen eine starke Stimme verleihen. Diese soll in der Öffentlichkeit sowie in der Politik für ihre Interessen eintreten und gleichermaßen ihre besondere wissenschaftliche, wirtschaftliche und gesamtgesellschaftliche Bedeutung herausstellen – als Orte der Forschung, der Aus- und Umweltbildung, des Tier- und Artenschutzes sowie als Naherholungsstätten.
Für das Gründungstreffen kamen am 22.04.2022 Vertreter:innen von 15 zoologischen Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen im Tierpark + Fossilium Bochum zusammen. „Die zurückliegenden, durch die Corona-Pandemie geprägten Jahre haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine Vertretung auf Landesebene ist. Die Krisenzeit hat die Zoolandschaft vor große – vor allem wirtschaftliche – Herausforderungen gestellt. Gleichzeitig haben Zoos, Wild- und Tierparks auch während der Pandemie mit ihren Freiluft-Flächen eine wertvolle Ausgleichsfunktion, besonders für Familien, im immens eingeschränkten Alltag geboten. Ein starker Fürsprecher ist hier essenziell, um den Wert seiner Mitglieder gegenüber der Politik zu betonen und sich gezielt für die gemeinsamen Belange einzusetzen“, begründet Bochums Zoodirektor und gewählter 1. Vorsitzender des LZV NRW e.V. Ralf Slabik den Zusammenschluss. Seit seiner Aufnahme in den Deutschen Wildgehege-Verband im Dezember 2021 ist der Tierpark + Fossilium Bochum als einziger Zoo in allen drei großen deutschen Zooverbänden vertreten.
Auch der Tierpark Fauna e.V. in Solingen gehört zu den Gründungsmitgliedern.
Der stellvertretende Vorsitzende des Tierparks Fauna und Vorstandsmitglied des neuen Landesverbandes, Oliver Witte, betont die enorme Wichtigkeit, den Zoos und Tiergärten eine starke Stimme -gerade auf politischer Ebene- im zooreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen, zu verschaffen. Auf Länderebene hat eine solche Interessenvertretung in NRW bislang gefehlt. Er ermutigt alle Zoos und Tiergärten sich in den Landeszooverband NRW aktiv einzubringen.
Vom Mufflon über Sumpfschildkröte bis zur Rothschild-Giraffe, von privatwirtschaftlichen Einrichtungen bis hin zu kommunal geförderten Institutionen – die vielfältige Zoolandschaft NRWs verfolgt, vertreten durch den neu gegründeten Landesverband, die gleichen Aufgaben und Ziele gemäß der Welt-Zoo-Naturschutzstrategie. „Sie sind nicht nur Erholungsort, hier vereinen sich außerschulische Lernorte im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung, Forschungsstätten sowie Natur- und Artenschutzzentren für den Erhalt der biologischen Artenvielfalt“, bekräftigt Eckhard Wiesenthal, Vorsitzender des Deutschen Wildgehege-Verbandes (DWV e.V.). Gleichzeitig macht es sich der Verband mit seiner koordinierten Arbeit zur Aufgabe, die Vernetzung und den Fachaustausch auf allen Ebenen zwischen seinen Mitgliedern zu fördern, um zukunftsweisende Visionen umzusetzen. Dank ihrer weitreichenden Netzwerke aus Partnern der Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sind zoologische Einrichtungen Orte mit einem großen Innovationsfaktor, die im Bereich der Digitalisierung enorme Entwicklungspotenziale aufweisen und damit den Wirtschaftsstandort NRW im besonderen Maße stärken.
Der stellvertretende Vorsitzende des LZV NRW e.V. und DWV-Vorstandsmitglied Volker Walter merkt an: „Wir leben in einem föderalen System und so ist es folgerichtig für die vielfältigen Unternehmensstrukturen der Zoos, Tier- und Wildparks in NRW unverzichtbar eine Landesvertretung als Fürsprecher zu haben, die sich im Sinne einer partnerschaftlichen Zoogemeinschaft für die Interessen einer jeden tiergärtnerischen Einrichtung einsetzt und seinen Mitgliedern auf Augenhöhe begegnet. Die Zoolandschaft in NRW lebt von ihrer Vielfalt!“
Mit der höchsten Zoo-Dichte weltweit und mehr als 1.000 Tierarten aus allen Kontinenten versteht sich der Landeszooverband NRW als kompetenter Fachpartner von Regierungs- und Nichtregierungs-Organisationen im Land und in den Kommunen NRWs für Fragen des Umwelt-, Natur-, Arten- und Tierschutzes sowie der Wildtierhaltung. Mit gemeinsamen Schutzprojekten und Aufklärungsarbeit tragen sie auch zum Erhalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt bei. Noch vor den Sommerferien wird in einer ersten ordentlichen Mitgliederversammlung, zu der alle verbandlich organisierten, tiergärtnerischen Einrichtungen des Landes eingeladen werden, die zukünftige Ausrichtung der Zoogemeinschaft in NRW bestimmt.
Zoos, Wild- und Tierparks in Nordrhein-Westfalen stellen mit jährlich über 10 Millionen Besuchenden die bedeutendsten bildungskulturellen Natur- und Freizeiteinrichtungen des Bundeslandes dar. Sie sind Tourismusdestinationen, die Menschen zusammenbringen und sie für Natur und Artenvielfalt faszinieren. Die große Wertschätzung innerhalb der Gesellschaft spiegelt sich auch in Umfragewerten wider. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage aus 2020 im Auftrag des Verbandes der Zoologischen Gärten e.V. (VdZ), befürworten über 80% der Deutschen die Arbeit der Zoos.
Fotos:
Foto©TPBO_1: Der gewählte Vorstand des neu gegründeten Landeszooverbands NRW e.V (v.l): Volker Walter (Stellvertretender Vorsitzender), Oliver Witte (Schatzmeister, Justitziar) und Ralf Slabik (Vorsitzender) Foto©TPBO_2: Gruppenbild der Teilnehmenden des Gründungstreffens im Tierpark + Fossilium Bochum. Eckhard Wiesenthal, Vorsitzender des Deutschen Wildgehege-Verbandes (außen links), begleitete die Veranstaltung als Gast und Unterstützer des Landeszooverbandes NRW.
Die Erdmännchen und das Osternest...
Das Fauna-Team wünscht einen schönes und sonniges Osterfest!
Osternest Teil 2 und 3
Der Vorstand und die Mitarbeiter*innen des Tierpark Fauna wünschen ein schönes und sonniges Osterfest!
Unsere Erdmännchen hatten schon ihren Spaß - der Osterhase hat ein wunderbares Nest gebracht!
Gespräche zwischen politischen Vertretern und Zoos sind ein wichtiges Instrument, um die Bedeutung von Zoos und Tierparks auch auf politischer Ebene bekannt zu machen.
In dieser Woche waren Carina Gödecke MdL (Vizepräsidentin des Landtags NRW) und André Stinka (stellv. Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion) bei uns im Tierpark zu Gast und sprachen mit Zoodirektor Ralf Slabik und seiner Stellvertreterin Kerstin Schulze über die zukünftige, bedeutende Rolle der Zoos, Tier- und Wildparks im Bereich der Umweltbildung, der Nutzung von neuen Digitalisierungsschritten und der besseren Vernetzungen mit der Landesebene. Ergänzt wurde dieser Austausch durch wirtschaftliche und touristische Erfolgsparameter zoologischer Einrichtungen und deren Beteiligung an wissenschaftlichen Forschungsaktivitäten.
Zoos, Tier- und Wildparks sind Einrichtungen, die sich durch einen hohen Innovationsfaktor auszeichnen und aufgrund ihrer Besucherattraktivität mit jährlich über 10 Millionen Besuchenden in NRW eine geeignete Plattform für die gesamtgesellschaftliche, digitale Transformation darstellen.
Während eines Besuches unserer neuen Erlebnisausstellung „Dschungel hautnah“ und einer kurzen Einführung in das im Sommer dieses Jahres beginnende Inklusionsprojekt „Ambient Information 4All“, konnten Frau Gödecke und Herr Stinka einen Einblick in die im Tierpark bereits genutzten modernsten Technologien bekommen, die das Zooerlebnis für alle Besuchenden erweitern.
Unsere Gäste sprachen uns eine hohe Anerkennung für unsere Arbeit aus.
Wir bedanken uns bei Carina Gödecke und André Stinka für ihr Kommen und freuen uns auf viele weitere spannende Gespräche.
Auch der Tierpark Fauna in Solingen-Gräfrath heißt die geflüchteten Menschen aus der Ukraine herzlich willkommen! In diesem Sinne laden wir unsere neuen Mitbürger in der Zeit von Dienstag, 19.04.2022 bis Freitag, 22.04.2022 in der Zeit von 9.00 – 18.00 Uhr erneut zu einem kostenfreien Besuch ein.
Leider war es beim vorherigen Termin am Montag, dem 04.04.2022 kalt und verregnet, sodass unsere Einladung nur von wenigen Menschen wahrgenommen wurde.
Daher haben wir uns entschlossen, diese Aktion zu wiederholen und dafür insgesamt 4 Tage in Folge in den Osterferien gewählt.
Für alle Bürger, die nicht zum genannten Personenkreis gehören, gelten die normalen Eintrittsgelder. Bitte legen Sie an der Kasse Ihren Pass oder ein geeignetes Ausweisdokument vor.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Spaß beim Entdecken, Streicheln und Füttern!
Vorstand und Belegschaft des Tierparks Fauna
Kurz nach der Geburt eines Mufflons.
Das Jungtier unternimmt seine ersten Laufversuche. Es wird von der Mutter noch sauber geleckt. Dies festigt zum einen die Bindung zwischen Mutter und Kind, da so der spezifische Geruch, aber auch die Stimme des Anderen erkannt wird, zum anderen wird das Jungtier aber auch einfach trocken geleckt, damit es nicht so schnell auskühlt. Dadurch wird auch der Kreislauf angeregt.
Das Wildschaf, europäisches Mufflon, könnte vor ca. 10.000 Jahren der Ursprung unserer heutigen Hausschafe sein und lebte in gebirgig/felsigen Gebieten.
In Mitteleuropa kommt es fast nur noch in Zoos vor und nicht mehr in der Natur.
Frühsport der Waschbären.
Auch, oder gerade bei diesem Wetter ist ein bisschen Frühsport durchaus angebracht. .. oder ist es nur der Versuch dem Bad zu entgehen? Egal, die Dusche kam dann ja noch später.
Noch ein kurzes Update:
Der Einbruch war ca. zwischen 23:50 Uhr und 00:50 Uhr - entwendet wurde ein kleiner Betrag aus der Spendendose und ein Bonbonglas mit 5-Cent-Stücken.
Wem also etwas aufgefallen ist...gerne melden - auch wenn jemand seine Einkäufe mit Kupfergeld bezahlen möchte 🧐
UPDATE bzgl. der umfangreichen Kommentare: Im Moment laufen bei beiden Einbrüchen noch die polizeilichen Ermittlungen. Daher werden wir selbstverständlich keine Einzelheiten kommunizieren - auch nicht, ob Kameras vorhanden sind und wenn ja, wo sie sich befinden. Die Polizei wertet alle Spuren aus und wir hoffen auf Erfolg.
Nein - es ist leider KEIN Aprilscherz 🤬
Erneuter Einbruch in der Nacht - diesmal sind unser Kassenhaus und der Kiosk betroffen. Das macht einfach nur sprachlos. 🤬
Bitte dringend melden, wem gegen Mitternacht etwas aufgefallen ist.
Update:
Ab 2.4.2022 entfallen in NRW die Zugangsbeschränkungen 3G und 2G+ - daher wird es an unserer Kasse keine Kontrollen mehr geben.
Update: Aller Voraussicht nach entfällt die Zugangsbeschränkung!
Auch der Tierpark Fauna in Solingen-Gräfrath heißt die geflüchteten Menschen aus der Ukraine herzlich willkommen! In diesem Sinne laden wir unsere neuen Mitbürger am Montag, den 4. April, in der Zeit von 9.00 – 18.00 Uhr zu einem kostenfreien Besuch zum Tiere gucken, streicheln und füttern in die Fauna ein. Für alle Bürger, die nicht zum genannten Personenkreis gehören, gelten die normalen Eintrittsgelder. Bitte legen Sie an der Kasse Ihren Pass und den Impfnachweis vor. Bis jetzt gilt die 3G-Regel, über eventuelle Änderungen wird aktuell vor Ort entschieden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 🐰🐷🐒🐔🦆🐓🦜🦝🐾🐾🐾
Vorstand und Belegschaft des Tierparks Fauna
Unsere Tierpfleger*innen haben sich wieder mal eine tolle Beschäftigung für unsere Erdmännchen einfallen lassen. Wie man deutlich sieht, waren sie begeistert 🥳
Ferienspaß in den Osterferien!
Am 11.04. und am 13.04.2022 findet in der Fauna, jeweils zwischen 9:30 und 12:30, eine Osteraktion statt. Hier sind Kinder zwischen 8 und 12 Jahren herzlich willkommen, draußen etwas über Eier und Kaninchen zu lernen und tatkräftig bei der Produktion von Ostereiern zu helfen.
Treffpunkt ist vor dem Kassenhäuschen.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Dies bitte über die [email protected] oder in der Woche auch über die 0212/591256.
Mitzubringen ist dem Wetter entsprechende Kleidung, ein kleiner Snack, etwas zu Trinken und ein Eintrittsobolus von 2€.
Auf dass die Sonne scheine!🙂
In der neuen Coronaschutzverordnung für NRW bleibt es vorerst bei der 3G-Regel für den Eintritt in Zoos/Tierparks etc.
Bitte zeigen Sie Ihr Impfzertifikat/Ihren aktuellen Testnachweis zzgl. Ausweis unaufgefordert an unserer Kasse vor, um bei diesem tollen Wetter die Wartezeit so gering wie möglich zu halten.
Herzlichen Dank!
Wahrscheinlich nur eine geringe Chance - aber vielleicht hat ja doch jemand in der Nacht von Sonntag auf Montag etwas bemerkt. Evtl. ein Auto auf dem Parkplatz.
Bitte auch aufmerksam sein, wenn jemand 1,00 € oder 50 Cent in Scheine wechseln oder damit bezahlen möchte.
Aufräumen...
Heute Nacht hatten wir sehr ungebetenen Besuch. Unsere Büroräume wurden komplett durchwühlt, Stahlschränke aufgeflext, Türen aufgebrochen, Jalousien zerstört - kurz: Totales Chaos!
Da kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln und sich fragen, warum ehrenamtliches Engagement so mit Füßen getreten wird 🤬
Kinderjacke gefunden!
Es geht kaum effektiver und ökologisch sinnvoller. Essen to go.
Man wirft sich einfach jeden Morgen hinein und hat für den Rest des Tages immer etwas dabei.
Guten Appetit!
Pure Freude unserer Trauerschwäne (Cygnus atratus).
Die Enten waren schockiert über den Ausbruch dieser Freude, nun herrscht aber wieder allgemeines Wohlbefinden.
Aber wie kam es dazu?...
Die Jungtiere zum Ende des Jahres hatten die Geschmacksnerven unserer heimischen, bzw. wild lebender Tiere geweckt. So laufen hier unter anderem Fuchs, Marder und Waschbär frei rum. Dies ist eigentlich erstmal nicht ganz so tragisch, da die meisten Tiere nachts in den Stall kommen und nur wenige wie die Enten, Muntjaks und Schwäne draußen bleiben, sich aber nachts auf der Insel aufhalten, wo sich die Räuber nicht drauf trauen. Da die kleinen Schwäne aber noch nicht so gut klettern konnten, verweilten die Eltern an Land mit ihnen.
Dies hatte leider, zum Einen, aus drei macht eins, zur Folge😕 und zum Anderen einen aufgerissenen Schnabel des Schwanenpapas, den wir allerdings erst bemerkten, als ihm die Zunge aus dem Hals hing. Zu diesem Zeitpunkt war die Wunde schon vernarbt, so dass zweimaliges Nähen erfolglos blieb und er nun erstmal Drähte im Schnabel hat, damit die Zunge zumindest drinnen bleibt.
Eine Tochter konnte er aber verteidigen und hat nun als Andenken Piercings im Schnabel mit denen er wie ein Rocker aussieht.😈💀🤟 (siehe Bilder in den Kommentaren)
Jetzt waren die Schwäne über die doch recht lange Zeit der Tierarztbesuche und dem Wachstum des kleinen Schwanenmädchens im Absperrgehege mit einem kleinen Plastikpool eingesperrt und wirkten eigentlich nicht unzufrieden.
Heute war dann aber der Tag wo sie alle drei wieder auf die große Wiese und den Teich durften. Diesen Freudenrausch hatten wir jetzt nicht so erwartet, hat uns aber sehr glücklich gemacht. 😂😁🙂.
Tierpark Fauna - Familienpark in Solingen updated their business hours.
Unsere Lamas, hier Kessi und Horki, geniessen die Sonne und scheinen sich sehr zugetan zu sein.🙂🥰
Ein riesen Dank von uns an die M.O.E. Tor-& Zaunsystem GmbH aus Remscheid.
Als sie von unseren jüngsten Problemen mit den immer wiederkehrenden Beschädigungen unserer Zaunanlage erfuhren, handelten sie nicht nur schnell mit Worten, sondern auch mit Taten. So haben wir nun an der exponiertesten Stelle einen stabilen Stabgitterzaun stehen.
Trotz der nochmal erhöhten Nachfragen aufgrund der Stürme, wurde alles zum versprochenen Zeitpunkt verbaut. Danke an das tolle Team!
Es gibt eine neue We**am bei unseren Erdmännchen - unter der Wärmelampe halten sie sich bei diesem ungemütlichen Wetter sehr gerne auf - und lassen sich den Bauch wärmen 😎
https://taltv.de/2022/webcam-erdmaennchen-faunacam-6/
Es wurden eine Geldbörse und ein Personalausweis im Park gefunden!
Bitte melden, da tel. Kontaktaufnahme nicht möglich!
Was für ein kalter Morgen.❄
Passend dazu haben unsere Tierpfleger mal einiges an verschiedenen Plätzchen gebacken🍪.
Diese wurden von all unseren Probanden als gut empfunden. Somit mal wieder was interessantes Neues, was sogleich lecker, gesund und gut zum Abnutzen von Schnäbeln und Zähnen ist.
Ob Papageien, Sittiche, Meerschweinchen Stachelschweine, alle fanden es toll.
Dann wünschen auch wir ein gemütliches Frühstück🥞🥐🥣☕.
Wenn es draußen ganz doof ist, ein bisschen Beschäftigung drinnen. Zum Öffnen der Eierkartons haben unsere Erdmännchen noch eine Weile gebraucht, aber einfach soll es ja auch nicht sein.
Lützowstraße 347
Solingen-Gräfrath
42653
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierpark Fauna - Familienpark in Solingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Tierpark Fauna - Familienpark in Solingen senden:
Internationale Frachtschiffreisen Pfeiffer Gm
Manteuffelstraße, WuppertalDominik Doehler light and scenic design
Solingen 42653Spielplanet Wuppertal-Vohwinkel
Kaiserstrasse 56, Wuppertal