
JungesTheater Siegen
- Startseite
- Deutschland
- Siegen
- JungesTheater Siegen
JungesTheaterSiegen gestaltet und unterstützt das Kinder- und Jugendtheater im Siegerland.
JungesTheaterSiegen wurde von Künstlern und Lehrern zur Förderung der Kinder- und Jugendtheaterarbeit in der Region gegründet. Der Verein sieht sich als eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Siegerland, die sich für praktische Theaterarbeit interessieren. Der Verein führt Projekte in Zusammenarbeit mit verschiedenen regionalen und überregionalen Institutionen durch.


05/05/2022
Sneak Peak zu HAUS DER SCHAM
06. bis 08. Mai 2022 | 19:30 Uhr | Bruchwerk Theater
Tickets gibt es hier: https://pretix.eu/bruchwerktheater/hausderscham/
Fotos: Rikarda Wolfram

28/05/2021
Magst Du Podcasts?
Wolltest Du vielleicht sogar schonmal selbst einen produzieren?
Kennst Du andere junge Menschen, deren Geschichte dringend gehört werden sollte?
Du bist zwischen 14 und 18 Jahren alt?
Hast Du irgendwas hiervon mit „ja“ beantwortet?
Dann haben wir genau das richtige Projekt für Dich.
Denn wir planen einen Podcast, der Eure persönliche Geschichten zum Thema hat.
Schöne und ebenso traurige, informative und auch inspirierende.
Es geht um das sprichwörtliche Päckchen, das jeder von uns trägt.
Weitere Infos gibt es unter:
https://www.jungestheatersiegen.de/castings
21/05/2021
HERZTROST Trailer
Noch 5 Tage bis zur Premiere von Adrians HERZTROST.
Ich hoffe, Ihr seid schon genauso gespannt wie wir.
Für alle Ungeduldigen, hier schonmal der Trailer. Viel Spaß.
https://www.facebook.com/events/823516078572719?ref=newsfeed

12/04/2021
TIME TO VOTE!!
Unsere Videoclip-Challenge ist gestartet und Ihr könnt jetzt abstimmen. Unter www.Instagram.com/jungestheatersiegen findet Ihr alle sieben Kandidat:innen.

JEDES LIKE ZÄHLT!
Bis zum 30.04.2021 könnt Ihr für Eure:n Favorit:in abstimmen. Also: Ran an die Handys und Welle machen für Euren Lieblingsbeitrag!

29/03/2021
Junges Theater Siegen - Der leere Raum Szene 1
Unser Live-Hörspiel
DER LEERE RAUM - Szene 1
gibt es jetzt auf dem YouTube-Kanal von Der virtuelle Hut. Schaut vorbei. Über die Seite www.der-virtuelle-hut.de könnt Ihr auch für unser Projekt spenden.
https://youtu.be/uq5oYYGTkcE
Hier der Spendenlink: https://www.paypal.com/donate/?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=82VWHSGWEX8RA&source=url oder Spendenkonto: Der Virtuelle Hut | Sparkasse...

24/05/2020
Junges Theater Siegen arbeitet vor allem online: "Anders" wird "kreativ"
Junges Theater Siegen arbeitet vor allem online: "Anders" wird "kreativ"
ciu Siegen. Schwierig: Theater ohne Berührung, ohne Zuspiel, Anspiel, ohne das Dynamische eines Miteinanders von Aktion und Reaktion.
15/05/2020
Mann, Sieber
Mann, Sieber
Kultur ist nicht alles. Aber ohne Kultur ist alles nichts!
Hier geht es zur Video-Aktion: www.kulturerhalten-aktion.de
Aus technischen Gründen verschiebt sich die Veröffentlichung aller Videos auf den 22. Mai. Wir danken allen Unterstützer*innen fürs Mitmachen!
12/03/2020
Liebe Theaterfreunde,
das Junge Theater Siegen setzt seine Projekte und Kurse mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab sofort für die nächsten Wochen aus.
Wir haben es uns nicht leicht gemacht, aber nach Abwägung und in Anbetracht der aktuellen Lage in Siegen-Wittgenstein (u.a. vorläufige Schließungen des Apollo-Theaters, des Lyz und des Bruchwerk Theaters) haben wir entschieden, dass auch wir vorläufig unsere Gruppen bitten, zu Hause zu bleiben. Wir wollen damit einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Risiken sich oder andere anzustecken vermindert werden. Wir werden in der Woche vor dem 29. März überprüfen, wie die Lage ist und was uns die Verantwortlichen empfehlen und hoffen natürlich, dass wir bald möglichst mit unseren begeisterten Spielerinnen und Spielern wieder loslegen können.
Bis dahin, bleibt gesund.

07/02/2020
Hallo liebe Unterstützer*innen des Jungen Theaters,
wir brauchen Eure Hilfe.
Wir benötigen dringend bis Ende März 2020 einen Lagerraum für unsere Bühnenbilder und Requisiten.
Dieser sollte idealerweise ca. 20-30qm groß sein, trocken, anfahrbar und nicht mehr als 80,00€/Monat kosten. Vielleicht kennt ja jemand von Euch Unternehmer*innen, Firmen, Kirchengemeinden, etc. oder hat vielleicht selbst bisher ungenutzte Fläche zu vermieten.
Bitte haltet Augen und Ohren auf. Es ist wirklich dringend.
Ideen und Anfragen bitte via E-Mail an [email protected]. Danke!
Liebe Grüße

30/12/2019
Es war phantastisch und wundervoll. Vielen Dank für Euer Vertrauen, Euren Mut und Eure Hingabe.
An unsere Gäste: Vielen Dank für konstruktive Kritik und liebe Worte.
Es waren für mich zwei HERZENSTAGE.
Alles Liebe
Lars

19/12/2019
Impressionen der Werkschau/Lesung von NICHTS.
Premiere ist am 26.03.2020 um 11:30 Uhr im Rahmen von Kultur4You im Kulturhaus Lÿz.
Karten gibt es unter www.lyz.de

11/12/2019
**ACHTUNG NEUE ZEIT UND ORT**
Preview Lesung | 19.12.2019 | 18:00 Uhr | Veranstaltungsort folgt | Eintritt frei
•
NICHTS | 26.03.2020 | 11:30 Uhr | Kulturhaus Lyz | Karten unter www.lyz.de
•
Weitere Veranstaltungen in Planung.

10/12/2019
**ACHTUNG: NEUE ZEIT UND ORT**
• „Nichts bedeutet irgendetwas, das weiß ich seit langem. Deshalb lohnt es nicht, irgendetwas zu tun. Das habe ich gerade herausgefunden.“
•
Philipp Feltkamp ist Pierre Anthon in
NICHTS
•
Preview Lesung | 19.12.2019 | 18:00Uhr | Veranstaltungsort folgt | Eintritt frei
•
26.03.2020 | 11:30 Uhr | Kulturhaus Lyz | Karten unter www.lyz.de
Das Projekt wird unterstützt durch den LWL.

26/10/2019
Apollo-Theater Siegen | Ge(h)denken
Apollo-Theater Siegen | Ge(h)denken
16. Dezember 1944: Die Stadt Siegen erlebt die schrecklichsten Minuten ihrer Geschichte. Über 50.000 Bomben werden abgeworfen, die Stadt versinkt in Schutt und Asche. Hunderte Menschen sterben im Bombenhagel jenes Krieges, der unerbittlich seinen Weg zurück zum Ursprung findet – nach Deutschland...

15/10/2019
Feen, Elfen, Trolle, Zwerge - sie alle leben in den Siegerländer Wäldern, sind aber leider längst zu Geschichten und Sagen verkommen. Das wisst Ihr nicht? Dann meldet Euch schnell an. Waldritter e.V. präsentiert in Kooperation mit JungesTheaterSiegen den Wochenendworkshop ANDERSWELT. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Märchenhaftem in den heimischen Wäldern.
Vom 01.-03. November 2019 in der Waldhütte des CVJM Wilgersdorf.
Teilnahmegebühr: 30,00€
Anmeldung unter www.projekt-anderswelt.de
Wir freuen uns auf Euch.

17/09/2019
•Das Bruchwerk Theater und das Junge Theater Siegen laden zum Bühnen- und Kostümbild Workshop ein
•Wann? 16.11.19 und 23.11.19 jeweils von 10:00-15:00 Uhr
•Wo? Siegbergstraße 1 57072 Siegen
•Anmelden unter? https://bruchwerk-theater.de/ausstattung/

06/07/2019
WIR SUCHEN DICH!
männlich. 17-25 jahre. spielwütig.
Bei Interesse schreib uns bis zum 01.08.2019 eine E-Mail an [email protected]

30/06/2019
JungesTheater Siegen

08/05/2019
Impulse. Das Thema diese Woche des Theaterjugendclub NEON im Bruchwerk Theater.
Wer errät die Übung? 🤔

29/04/2019
Die Recherchearbeit hat begonnen. Dieses Jahr beschäftigt sich das Jugendensemble mit dem Thema „Bodyshaming“.
Unter der Leitung von Lars Dettmer und Jennifer Baum Chacon lotet die Gruppe eigene (Scham-)Grenzen aus und geht der Frage nach, was dran ist am eigenen Körpergefühl und wann, wie und warum „müssen“ wir uns schämen.
Am Ende der Recherche- und Schreibphase ist eine kleinere Präsentation geplant, die Premiere ist voraussichtlich Ende 2020.
Gefördert und unterstützt wird das Projekt durch den „Förderfonds Junge Kultur“ des Kreises Siegen-Wittgenstein und dem LWL.

29/04/2019
Heute geht es wieder los. Unser Theaterjugendclub NEON ist aus der Osterpause zurück.
Heute steht alles unter dem Motto: Kennenlernen.
Wer Interesse hat, kann sich sehr gerne anmelden unter www.bruchwerk-theater.de/neon/
Wir freuen uns auf Euch!
(Die Fotos sind von unserem ersten Treffen am 08.04., Fotos: Lars Dettmer)

09/04/2019
Bruchwerk Theater
Auf das vergangene BEBEN folgt am Freitag das süße Gift des TollMut - Die Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater:
KOKAIN
nach dem Roman von Pitigrilli
Premiere am 12. April
19.30 Uhr im Bruchwerk Theater
http://bruchwerk-theater.de/kokain/
Weitere Vorstellungen:
15. | 16. | 17. | 23. | 24. | 26. | 27. | 29. April 2019
jeweils um 19.30 Uhr im Bruchwerk Theater
Fotos: Bernd Dreseler

23/03/2019
TollMut - Die Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater
Wir sind in der Zeitung. Und das gleich zweimal! Warum, fragt ihr? Heute in zwei Wochen ist die eröffnung des Bruchwerk-Theaters!
Wir danken den RedakteurInnen der Siegener Zeitung und der Westfalenpost für die tollen Artikel!
Den Beitrag von der Westfalenpost gibt es auch online: https://www.wp.de/staedte/siegerland/wenn-theater-mit-der-zeit-geht-das-bruchwerk-in-siegen-id216719565.html
@ Bruchwerk Theater

21/03/2019
Bruchwerk Theater
Wir präsentieren: NEON, den funkelnden Theaterjugendclub, der sich ab 8.April wöchentlich im Bruchwerk treffen wird. Möglich wird das durch das JungesTheater Siegen! Die Teilnahme ist kostenlos aber ausschließlich Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren gestattet. Also schnell angemeldet unter: https://bruchwerk-theater.de/neon/

12/03/2019
Unsere Freunde von TollMut spielen
KOKAIN frei nach Pitigrilli
Premiere ist am 12.04.2019 um 19:30 Uhr im Bruchwerk-Theater.
Wir stellen vor, das Ensemble von KOKAIN!
Premiere: Kokain
Fotos: Bernd Dreseler

17/01/2019
TollMut - Die Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater
Da die Anmeldungen einmal mehr durch die Decke gegangen sind, bieten wir unseren Einsteiger-Workshop "Methoden der Rollenentwicklung" direkt ein zweites Mal an und zwar am Wochenende vom 23. und 24. Februar 2019.
https://bruchwerk-theater.de/rollenentwicklung/

14/01/2019
Westfalenpost Siegen
Westfalenpost Siegen
Das letzte Land - wir sind schon gespannt wie ein Flitzebogen! Der Trailer (im Artikel) ist sehr vielversprechend :)

09/12/2018
Westfalenpost Siegen
Westfalenpost Siegen
Die neue Spielstätte zwischen Ober- und Unterstadt möchte vor allem jungen Menschen mit Aufführungen und Workshops das Schauspiel näherbringen.

05/12/2018
16.12.2018
Ge(h)denken!

05/12/2018
11.November 2018.
10/11/2018
Nach der erfolgreichen Vorstellung gestern Abend in der Nikolaikirche, erhielt das Ensemble folgende Nachricht von Peter Neuhaus aus Hilchenbach. Seine Worte und seine Geschichte haben uns sehr berührt. Hier sein Kommentar:
Liebes Junges Theater Siegen, euer Stück hat mich berührt und traurig gemacht und aufgewühlt und bewegt mich noch jetzt und umgibt mich mit seinen Bildern und Dialogen und Zitaten - so wie gestern, als wir mit euch im Wohnzimmer der Familie Frank saßen oder die Stimmen von vorn, von der Seite, von hinten und von oben auf uns einströmten und in uns eindrangen. Dem Zuschauer war objektive Distanz nicht vergönnt, denn die Geschichte, die ihr erzählt habt, umgab uns von allen Seiten und machte uns zu Zeugen des Unsäglichen. Genial war die umgekehrte Erzählrichtung vom Ende her bis zum eigentlich ganz harmlosen Beginn der Familiengeschichte, die anfangs nichts Schlimmes ahnen ließ, sondern mit der Freude über die Geburt der Tochter Inge einsetzt, einer Freude, die jeder Papa und jede Mama als ihre eigene erkannt haben wird - und doch ist das Ende ja schon erzählt und also mitgewusst. An jeder Station dieser Zeitreise hörte ich eine Stimme in mir, die sagte: Haut ab, haut schnell ab! Noch ist Zeit und Gelegenheit. Doch die Zeit ist ja längst abgelaufen, der gewaltsame Tod derer, deren Geburt so glücklich verkündet wird, längst beschlossene Sache. So erfasst einen der "Schwindel" der Zeit in doppelter Weise: Man verliert die Orientierung in der Zeit, und die Zeit spiegelt etwas vor, was doch längst nicht mehr ist: Sicherheit. Und man fragt sich unwillkürlich: Welche Zeit is die unsere? Sind wir heute am Anfang oder in der Mitte oder schon weit fortgeschritten in einer Zeit, die nichts Gutes verheißt? Vergangenheit als Gegenwart erzählt - was war, ist jetzt. Mehr kann Theater, das sich geschichtlichem Stoff widmet, nicht schaffen. Dafür danke ich dem Jungen Theater Siegen - und dem Bürgermeister Mues für sein persönliches, klares, nachdenkliches Statement zu Beginn Eurer Veranstaltung! Und hier noch eine kleine Parallelgeschichte zu der der Franks: Das Kaufhaus Lenneberg in Olpe war das größte seiner Art in Südwestfalen. Die Mutter meines Schwiegervaters arbeitete dort als Hauswirtschafterin. Mein Schwiegervater, den sie mit zur Arbeit nahm, freundete sich mit der Tochter der Lennebergs, Hannah, an. Lennebergs waren selbstverständlicher und hoch angesehener Teil der Olper Bevölkerung - wie die Franks in Weidenau. So fertigten sie selbstverständlich auch die Anzüge und Kleidchen zur Erstkommunion der katholischen Kinder in der Stadt. Dennoch wurden auch sie Opfer des Novemberpogroms und emigrierten 1938 nach New York. dort lernte Hannah ihren späteren Mann Jack kennen, mit dem sie zwei Kinder hatte. Jack war zusammen mit seinem Bruder auf dem letzten Kindertransport 1938 aus Wien nach London emigriert. Hannah starb 2007, Jack 2015 mit 90 Jahren. 2012 haben meine Frau und ich ihn besucht. Unsere Tochter Hannah ist nach seiner Hannah benannt. Wir haben geredet bis tief in die Nacht, über Olpe und Wien und New York und wir haben in der Met Gustav Mahler gehört und Jack hat von seiner Liebe zur deutschen Musik erzählt und wir von unseren Kindern und dem Leben im Deutschland des 21. Jahrhunderts. Und ich habe jede Minute dieser Begegnung von Mensch zu Mensch genossen. Später wurden wir zur Bar Mizwa eines Enkels von Hannah und Jack eingeladen. Der strenge Winter in New York machte einen Flug unmöglich. Doch wir waren mit dem Herzen dabei. Um der Liebe und der Wahrheit und der Menschlichkeit willen dürfen wir dem Hass und der Lüge und den Ver-Führern, die heute mitten in unseren Parlamenten sitzen, keinen Millimeter Raum für ihr verderbliches Reden und Tun überlassen. Dafür steht Euer Stück am gestrigen 9.11.2018 in der Nikolaikirche - und deshalb ist es so wichtig. Ich danke euch dafür!

26/10/2018
EIN MORGEN VOR LAMPEDUSA
Vor der italienischen, zwischen Sizilien und Afrika gelegenen Insel Lampedusa versinkt am 3. Oktober 2013 ein mit 545 Flüchtlingen völlig überladener Kutter, 366 ertrinken: Menschen aus Eritrea, Somalia, Äthiopien und Syrien, geflohen vor Krieg und Armut, voller Hoffnung auf ein besseres Leben in Europa.
Was geschah an jenem Morgen? Was erlebten die Flüchtlinge? Wie reagierten die Einwohner, Touristen und Behörden?
Antonio Umberto Riccò hat aus Zeugenaussagen und dokumentarischem Material einen Text zusammengestellt, der unterschiedliche Perspektiven auf die Katastrophe eröffnet und insbesondere die Einwohner von Lampedusa zu Wort kommen lässt. Der italienische Musiker Francesco Impastato hat eigens für dieses Projekt Musik komponiert.
Es lesen: Lars Dettmer, Svenja Dettmer, Fynn Engelkes, Philipp Feltkamp und Lisa Christin Gotthardt
Regie: Lars Dettmer & Philipp Feltkamp
Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Sie gehen ohne Abzug an SOS MÉDITERRANÉE. Nach der Lesung findet ein offenes Gespräch mit den Vertretern der Wohlfahrtsverbände statt.
DER MORGEN VOR LAMPEDUSA | 21.11.2018 | 18:30 Uhr | Kulturhaus Lyz
Adresse
Wiesenstraße 40
Siegen
57072
Telefon
Webseite
Benachrichtigungen
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von JungesTheater Siegen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an JungesTheater Siegen senden:
Videos

Marie-Aude Murails SIMPEL 15.02.2017 Kulturhaus Lyz www.lyz.de www.jungestheatersiegen.de #simpel
Verknüpfungen
Kategorie
Kunst & Unterhaltung in der Nähe
-
St./Johann-Straße
-
Morleystraße
-
Löhrstraße
-
Siegbergstraße
-
Lessingstraße
-
Kuhlenbergstraße, Freudenberg
-
Am Silberstern, Freudenberg
-
Heimhofstraße, Burbach
-
Kultureller Marktplatz Hilchenbach
Bernhard-Weiss-Platz, Hilchenbach
Andere Theater in Siegen
-
Löhrstraße
-
St./Johann-Straße
-
Siegbergstraße
-
Morleystraße
-
57072
-
Lessingstraße