Förderverein der Familienbildungsstätte Selm e.V.

Förderverein der Familienbildungsstätte Selm e.V. Förderverein der Familienbildungsstätte Selm - Aktiv für Familien in Selm

Heute, morgen und am Donnerstag ist der Förderverein von 9-12 Uhr in der FaBi ansprechbar und verkauft selbstgemachte Ma...
03/12/2024

Heute, morgen und am Donnerstag ist der Förderverein von 9-12 Uhr in der FaBi ansprechbar und verkauft selbstgemachte Marmelade, Liköre, Kräutersalz, Glückwürmchen und handgesteuerte Socken in allen Größen.
Alles natürlich für den guten Zweck, d.h. für die Arbeit des Fördervereins.
Wir laden auf eine Tasse alkoholfreien Punsch ein und freuen uns auf viele Gespräche ♥️🎄🥁

Aktiv für Familien in Selm - Erfolgreiche Sommeraktion des FördervereinsUnter dem Motto „Aktiv für Familien in Selm – da...
10/09/2024

Aktiv für Familien in Selm - Erfolgreiche Sommeraktion des Fördervereins

Unter dem Motto „Aktiv für Familien in Selm – das können Sie auch sein!“ haben die Vorstandsfrauen des Fördervereins der Familienbildungsstätte e.V. auf den beiden Märkten in Bork und Selm auf die Arbeit des Fördervereins aufmerksam gemacht.
Mit jeweils sechzig Rosen vom Blumenstand und sogenannten Glückswürmchen, die selbst gefertigt wurden, sind Geschäftsführerin Doris Krug, Gisela Groesdonk und Marie-Theres Jakobi mit den Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch gekommen, um für den Verein zu werben.

Durch eine Mitgliedschaft im Förderverein oder mit einer Spende, können beispielsweise das Angebot wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt,
die alljährliche Tornisteraktion für Schulanfänger oder auch eine Kursteilnahme in der Familienbildungsstätte ermöglicht werden.

Die Familienbildungsstätte wird beim Altstadtfest am 15. September mit einem Stand und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertreten sein, die u.a. fleißig Waffeln backen. Der Erlös wird in diesem Jahr an den Förderverein gespendet. Die Vorsitzende des Fördervereins, Bettina Schwab-Losbrodt und Geschäftsführerin Doris Krug freuen sich sehr über diese Unterstützung durch die Einrichtung sowie über eine freundliche Waffelteigspende.

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft oder Fragen an den Förderverein kann die frisch renovierte Homepage weiterhelfen: https://foerderverein-fbselm.de

Marie-Theres Jakobi, Doris Krug und Gisela Groesdonk haben auf den Förderverein u.a. mit Rosen aufmerksam gemacht

Dankeschön-Treffen und Momente des AbschiedsDer Förderverein der Familienbildungsstätte Selm e.V. hat zu einem Dankeschö...
23/07/2024

Dankeschön-Treffen und Momente des Abschieds
Der Förderverein der Familienbildungsstätte Selm e.V. hat zu einem Dankeschön-Treffen mit Kaffeetafel für die Ehrenamtlichen von wellcome und den Selmer Paten in die Familienbildungsstätte eingeladen. Einige wurden nun feierlich verabschiedet.

Die Vorstandsfrauen Bettina Schwab-Losbrodt, Doris Krug und Gisela Groesdonk sowie Marie-Theres Jakobi, haben für die Ehrenamtlichen einen schönen Nachmittag ausgerichtet.
Insbesondere die Verabschiedung und Ehrung aktiver Mitstreiterinnen waren Teil des gemeinsamen Kaffeetrinkens.

Das Projekt Selmer Paten des Fördervereins, betreut in den vergangenen drei Jahren durch Koordinatorin Lena Küchenmeister, wird zu Beginn der Sommerferien auslaufen. Geschäftsführerin Doris Krug und Vorsitzende Bettina Schwab-Losbrodt übergaben Lena Küchenmeister und der langjährigen Patin Karin Behrends persönlich ein Schreiben und einen Gutschein als Dank. Auch den Selmer Paten Walburga Malicha, Andrea Strunk, Claudia Becker und Krysztof Klich wurde durch die Vorstandsfrauen in ihren Grußworten herzlich gedankt.

Wellcome-Koordinatorin Monika Heitmann und Doris Krug übergaben dann Angelika Gosch, Nadine Kucera, Brigitte Felderhoff und Gisela Vehring einen Gutschein mit Dank vom Förderverein und eine offizielle Bescheinigung über ihr ehrenamtliches Engagement. Lucia Steinkühler wird die Bescheinigung und das Dankeschön im Nachgang des Treffens erhalten. Aber auch zwei neue Aktive konnten offiziell im Team begrüßt werden: Doris Bandl und Kirsten Heimann werden zukünftig Familien begleiten.

Monika Heitmann hatte Landrat Mario Löhr, den Paten für wellcome in Selm, über das langjährige Engagement von Angelika Gosch informiert. Angelika Gosch war Gründungsmitglied des Projekts und erhielt vom Landrat nun ein besonderes Dankesschreiben für ihre Tätigkeit, welches durch Monika Heitmann während der Feierlichkeit vorgelesen wurde.

Das Angebot wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt - des Fördervereins, wird weiterhin angeboten. Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes sind für alle Eltern eine große Aufgabe. Mit wellcome unterstützt der Förderverein Familien, die sich in dieser Zeit etwas Entlastung wünschen, besonders wenn andere helfende Hände fehlen.

Weitere Info gerne bei Team Selm über Monika Heitmann, Telefon 0152044267683 oder unter [email protected]. Interessierte an der Arbeit des Fördervereins, können sich gerne bei den geplanten Marktaktionen am 15. August auf dem Wochenmarkt in Bork und am 16. August auf dem Markt in Selm im persönlichen Gespräch mit den Vorstandsfrauen informieren.

Kinder freuen sich über ihren Tornister zum Schulstart Der erste Schultag wird von Kindern sehnsüchtig erwartet. Auch in...
22/06/2024

Kinder freuen sich über ihren Tornister zum Schulstart

Der erste Schultag wird von Kindern sehnsüchtig erwartet.
Auch in diesem Jahr konnte der Förderverein der Familienbildungsstätte Selm die bekannte Spenden-Aktion organisieren und für jedes Kind, dessen Eltern zur Zeit Kunden bei der Tafel sind, einen modernen Tornister vor den Schulferien bereitstellen. In diesem Jahr wurden die Tornister in den Räumen der Tafel Selm übergeben.

Insbesondere Gisela Groesdonk ist mit diesem Projekt betraut und kümmert sich gemeinsam mit Geschäftsführerin Doris Krug und der Vorsitzenden Bettina Schwab-Losbrodt, in jedem Jahr um die Anschaffung der Grundausstattung für die Erstklässler. „Es konnten wieder genügend Spenden gesammelt werden, um die erforderliche Menge an Tornistern mit vollem Schreibmäppchen und Turnbeutel übergeben zu können“, freut sich das Vorstandsteam des Fördervereins.

Die Koordinatorinnen der Tafel Selm e.V., Heike Hoppe und Andrea Preuß, hatten wieder den Kontakt zu den Familien aus ihrer Kundenkartei aufgenommen, die von der Grundsicherung leben und bei denen in diesem Jahr die Einschulung eines Kindes ansteht. „Wir freuen uns sehr, dass sich die Kinder unserer Familien hier, von den guten und tollen Tornistern, die auf den Tischen bereitstehen, selbst den passenden Tornister für ihren großen Tag aussuchen dürfen“, so Hoppe und Preuß in der Ausgabestelle.

Damit sich in Selm wirklich alle Kinder auf den Schulbeginn freuen können, hat der Förderverein das Projekt vor vielen Jahren ins Leben gerufen“, erklärt Bettina Schwab-Losbrodt und betont: „Das Entscheidende ist für uns, dass man den Kindern durch den modernen Tornister nicht ansehen kann, dass sie eine gespendete Ausstattung haben“.

Gisela Groesdonk drückt es noch etwas konkreter aus: “Uns ist es sehr wichtig, dass kein Kind in Selm aufgrund eines Tornisters ausgegrenzt wird. Der erste Schultag soll unbedingt für alle Erstklässler in Selm der Schritt in eine offene Zukunft sein!“, so die Vorstandsfrau, die auch die Dankbarkeit der Eltern als stetige Motivation sieht, das Projekt weiterzuführen.

Bettina Schwab-Losbrodt bedankte sich im Namen aller Vereinsmitglieder des Fördervereins der Familienbildungsstätte bei Heike Hoppe und Andrea Preuß für die gute Zusammenarbeit und ganz herzlich bei allen Spendern für die Unterstützung, ohne die es diese strahlenden Kinderaugen beim Empfang des Tornisters nicht geben würde.

Foto v.l.: Bettina Schwab-Losbrodt, Andreas Preuß, Gisela Groesdonk und Heike Hoppe mit einigen der Kinder, die ihren Tornister selbst aussuchen konnten.

Adresse

LudgeriStr. 111
Selm
59379

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Förderverein der Familienbildungsstätte Selm e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen