18/02/2016
Unterhosen als ausgefallener Maibaum-Schmuck
Die Wildtäler Theatergruppe feiert mit "Frühlingserwachen" am Freitag Premiere im "Kandelblick" / Weitere Aufführungen auch im Gemeindezentrum in Zähringen.
GUNDELFINGEN-WILDTAL. Morgen, Freitag, 19. Februar, ist es wieder so weit: Die Wildtäler Theatergruppe startet ihren diesjährigen Aufführungsmarathon mit dem Stück "Frühlingserwachen" von Regina Rösch. Bei insgesamt acht Aufführungen im Wildtäler Gasthof Kandelblick und im katholischen Gemeindezentrum in Zähringen wollen die Akteure wieder für beste Unterhal tung bieten. Ein Probenbesuch vor Ort.
Ein Bewegungsmelder erleuchtet die Treppe zum Hintereingang des "Kandelblicks". Hinter der Tür dringen gedämpft Stimmen und Musik heraus in den dunklen, zugigen Winterabend. Jemand öffnet die Tür, die Stimmen und die alpenländische Volksmusik sind jetzt klar zu vernehmen. Zwei, drei Schritte weiter hinein und man steht mitten auf der über einhundert Jahre alten Bühne des Landgast hauses. Dort werkeln die Frauen und Männer der Theatergruppe an den Feinheiten der Kulisse und feilen an der Tontechnik. Eine der Darstellerinnen ist Angelika Willmann.
"Ich bin etwas im Stress", sagt sie, weil sie praktisch direkt vom Büro zur Probe geeilt sei. "Aber ich bin super aufgelegt und freue mich, wieder Theater zu spielen." Schon als Kind und seit mittlerweile rund 45 Jahren macht sie bei der Wildtäler Theatergruppe mit. "Ich finde es schön, eine andere Rolle zu spielen als im wahren Leben." Spaß habe sie vor allem dabei, bestimmte Klischees auf die Spitze zu treiben, sagt sie und verschwindet hinter einer Tür in der Kulisse, um kurz darauf als Irmtraud Dürr wieder hervorzutreten. Für die Hausarbeit und die Zufriedenheit ihres Ehemannes Ernst Wolfgang lebt Irmtraud Dürr. "Wenn er mal früher von der Arbeit heimkommt und ich noch nicht den Nachmittagskaffee gekocht habe, denke ich immer ‚oh je, das gibt wieder Ärger‘", sagt sie und seufzt. Betritt der Hausherr dann das Heim, steht die devote Gattin auch schon mit den Pantoffeln und der Strickweste da.
Als im Dorf die Rede die Runde macht, dass der ehrwürdige Bischof und sein Küster ins Nachbarhaus einziehen, versetzt dies Irmtraud und ihre Freundin Rosi in einige Unruhe. Die geistlichen Würdenträger entpuppen sich allerdings als Rocker. Und die machen den beiden Freundinnen klar, dass es auch noch andere Dinge im Leben einer Frau gibt, als den Haushalt zu führen und die Servicekraft der Ehemänner zu sein. "Ja, und dann haben unsere neuen Nachbarn Rosi und mich eingeladen zu einer Motorradtour. War das schön", schwärmt Irmtraud Dürr. Allerdings endete die Tour mit einem Filmriss von Irmtraud und Rosi. "Als am anderen Morgen auch noch Damenunterhosen am Maibaum hingen, haben wir uns schreckliche Vorwürfe gemacht. Wir waren total fertig", sagt Irmtraud. Doch auch die Göttergatten waren in jener Nacht feuchtfröhlich unterwegs. "Sie haben erstmal uns die Schuld für den verunstalteten Maibaum in die Schuhe geschoben", mokiert sich die Hausfrau.
Am Ende waren aber weder die Männer noch die Frauen für den ausgefallenen Maibaum-Schmuck verantwortlich. Irmtraud Dürr: "Wir haben das irgendwann mal heraus bekommen und unser Wissen genutzt." Darauf seien die Männer zahm gewesen wie Lämmer, berichtet Dürr und grinst verschwörerisch. Wie die Geschichte ausging, will Irmtraud Dürr aber nicht verraten.
Auf die Frage, wie viel Irmtraud Dürr in Angelika Willmann steckt, antwortet Letztere am Ende des Probenabends: "Ich bin einhundert Prozent anders als im Stück". Ihr Ehemann – im Theaterstück wie auch im echten Leben – wirft ein: "Jetzt lügt sie." Und jemand anders ruft heiter: "Gib doch zu, dass du mit der Strickjacke auf ihn wartest!"
Aufführungen 2016
» Im "Kandelblick" in Wildtal:
Freitag, 19. und 26.Februar, Samstag, 20. und 27. Februar, Beginn jeweils um 19.30 Uhr.
Gemeindezentrum in Zähringen:
Freitag, 11. und 18. März, Samstag, 12. und 19. März; Beginn jeweils um 19.30 Uhr, Einlass um 18 Uhr. Der Erlös aus den Bewirtungen in Zähringen kommt sozialen Einrichtungen zugute.
Karten zu neun Euro gibt es im Vorverkauf in der Blasius Apotheke, Zähringerstraße 332, 0761/53352, Buchhandlung Brand in Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31 und in der Geschäftsstelle Theater Wildtal, 0761/ 554366
Irmtraud Dürr (Angelika Willmann) und Ernst Wolfgang (Herbert Mayer): ein Paar auf der Bühne und im echten Leben. Foto: Gabriele Fässler