
08/09/2022
Ich bereite gerade meine Ausstellung Abstrakt - Konkret im KUZ Rathenow vor. Die Vernissage findet am 15.9.22 um 18 Uhr im Foyer statt. Eine herzliche Einladung an alle Interessierten.
Kunst und Kultur im Havelland mit
Ute Arndt, Jordis Hammer und Annelie Knobloch
Wie gewohnt öffnen
Ich bereite gerade meine Ausstellung Abstrakt - Konkret im KUZ Rathenow vor. Die Vernissage findet am 15.9.22 um 18 Uhr im Foyer statt. Eine herzliche Einladung an alle Interessierten.
Danke Uwe Hoffmann für diesen Schnappschuss. Wir trafen uns zur Ausstellungseröffnung des Malers Wilfried Schwarz im Torhaus. Annelie war leider verhindert.
Vielen Dank den vielen interessierten Besuchern unseres Ateliers. Wie erlebten zwei tolle Tage mit intensiven Gesprächen.
Morgen werden wir ab 11 Uhr im Atelier drucken. Gern lassen wir uns über die Schulter schauen.
21.8.21 - Tag des offenen Ateliers
Ina Höffler und Ute Arndt sind von 14-17 Uhr vor Ort und zeigen eine Auswahl ihrer Arbeiten. Jordis Hammer öffnet ihr Atelier in Gülpe und Annelie Knobloch am Körgraben am Sonnabend und Sonntag.
Ute Arndt wird am Sonntag in der Waldstatt in Großwudicke sein, ihre dortige Ausstellung betreuen und vor Ort arbeiten.
Herzliche Einladung🍀
Heute haben wir den Probelauf unserer Druckerpresse gestartet. Alles funktioniert, wir lernen oder erweitern unsere Kenntnisse im Umgang mit dem neuen Medium. Durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung Rathenow 2016 und der Sparkasse 2019 wurde die Anschaffung möglich.
Der Online-Fragebogen ist bereits aktiv geschaltet. Ihr könnt also loslegen, eure Meinung kund zu tun und unterstützt so die Kultur in Rathenow.
Die Stadt Rathenow beschäftigt sich nun schon seit einiger Zeit mit der Kulturentwicklungsplanung. Inhalt dieser Planung ist, wie die Stadt das Kunst- und Kulturangebot für die …
Ab heute startet offiziell der Zeitraum für die Online-Umfrage zur Kulturentwicklungsplanung.
Bis zum 24.01.2021 ist die Umfrage aktiviert.
Anschließend erfolgt eine Auswertung. Voraussichtlich im Sommer werden wir die Ergebnisse veröffentlichen.
https://www.rathenow.de/buergerbefragung/
Die Stadt Rathenow im Landkreis Havelland
Rathenower Künstlerinnen malen für Kinderkrankenstation
Die vier Frauen des Offenen Ateliers im Rathenower Kulturzentrum haben in den vergangenen Monaten gemeinsam drei Bilder gemalt. Diese erzählen eine Geschichte, die nun für Freude auf der Kinderstation sorgen soll.
Weiteres Kunstwerk für die Kinderstation des Krankenhauses
Aus der Bildidee der bebrillten Schnecke, deren Häuschen die Farben des Regenbogens und des Farbkreises aufgreift, wird nun eine Bildergeschichte.
Lasst euch überraschen...
Wir verlieren mit Wolfgang Hundt einen liebevollen, interessierten, unermüdlichen Mitstreiter. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Ab sofort ist die Ausstellung "Szenen" in der Galerie des Kulturzentrums Rathenow wieder wie gewohnt von Dienstag bis Sonntag von 11.00 - 17.00 Uhr noch bis zum 21.06.2020 zu sehen. Ich möchte mich bei allen Gästen für ihren Besuch, für die viele liebe Post, auch per E-Mail und SMS , sowie für die netten, interessanten Gespräche in der Galerie und am Telefon, worüber ich mich sehr gefreut habe, bedanken.
Städtereise? Entdeckertour? Wien, Prag, Berlin, Hamburg, Rouen, Erfurt, Nürnberg, Quedlinburg ... oder einfach mal quer durchs Havelland? Oder gar Nordlichter sehen? Das alles ist zurzeit in der aktuellen Ausstellung "Szenen" der freischaffenden Künstlerin Jordis Hammer möglich.
📌Die Schau ist dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr im Kulturzentrum geöffnet. Auf beiden Etagen sind mehr als 80 Arbeiten der Malerin zu sehen.
Es lohnt sich! 👍
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Euch allen ein schönes Wochenende und bleibt gesund! 🍀☀️
Fotos: Sylvia Wetzel
Kulturzentrum Rathenow GmbH
Städtereise? Entdeckertour? Wien, Prag, Berlin, Hamburg, Rouen, Erfurt, Nürnberg, Quedlinburg ... oder einfach mal quer durchs Havelland? Oder gar Nordlichter sehen? Das alles ist zurzeit in der aktuellen Ausstellung "Szenen" der freischaffenden Künstlerin Jordis Hammer möglich.
📌Die Schau ist dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr im Kulturzentrum geöffnet. Auf beiden Etagen sind mehr als 80 Arbeiten der Malerin zu sehen.
Es lohnt sich! 👍
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Euch allen ein schönes Wochenende und bleibt gesund! 🍀☀️
Fotos: Sylvia Wetzel
Kulturzentrum Rathenow GmbH
🙂 Das Dankeschön des Tages geht an Euch, liebe Freunde des Kulturzentrums!
👍Ihr habt uns in den letzten Wochen und Monaten die Daumen gedrückt, unsere Beiträge geteilt und kommentiert, wart verständnisvoll am Telefon (und per Mail), wenn es um Verlegungen (und in wenigen Fällen auch um Absagen) von Veranstaltungsterminen ging,habt uns immer wieder bestätigt, dass Euch Kultur und Kunst wichtig sind ... kurzum, Ihr seid toll! Dankeschön🙂🙃👍
Unser Kulturzentrum ist immer voller Leben und Energie, kein Tag ist wie der andere - der totale Stillstand von heute auf morgen hat Euch und uns daher sehr getroffen. Für uns war und ist es eine große Ehre, kulturelle Vielfalt auf unserer Bühne, in unserer Kunstgalerie und in unserem Optik Industrie Museum widerzuspiegeln.
📌 Deshalb freuen wir uns auf kommenden Dienstag, wenn sich die Türen zu Galerie, Museum und Theaterkasse wieder zu den regulären Zeiten öffnen und sich unser Haus wieder mit Leben füllt.
📌 Nach dem Motto „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!“ fiebern wir dem Start des Spielbetriebes entgegen, der erste Vorhang nach der Corona-Krise wird etwas ganz Besonderes sein.
Passt gut auf Euch und Eure Lieben auf, bleibt gesund!
Schönes Wochenende 🍀☀️
Fotos: Sylvia Wetzel
18:00 Vernissage „geteilte Augenblicke“
Daniel Wandke
In wenigen Augenblicken ist es soweit.
Herzliche Einladung!
Ausstellung: „geteilte Augenblicke“
Vom 02.11.2019-10.01.2020 im offenen Atelier im Kulturzentrum am Märkischen Platz 3 • 14712 Rathenow •
Vernissage: Freitag, den 01.11.2019 • 18:00Uhr • Musik zur Eröffnung: Johann Wolff • Bass •
Offenes Atelier im Kulturzentrum
.
Herzliche Einladung ins Atelier. Tag des Offenen Ateliers im KUZ. Heute bin ich hier, morgen Ina Höffler dort. Jordis Hammer erwartet ihre Gäste in Gülpe, Annelie Knobloch im Atelier am Körgraben.
Herzlichen Glückwunsch liebe Ute !
Wir freuen uns mit dir mit 🍀
Ute Arndt hat den Publikumspreis der Rathenower Frühlingsgalerie gewonnen. Nun wird sie ihre Bilder in einer Ausstellung in der Rathausgalerie präsentieren dürfen.
Premnitzer Ansichten entstanden extra zur Ausstellung
Vier Künstlerinnen des Offenen Ateliers Rathenow stellen ihre Werke im Premnitzer Rathaus aus.
Vier starke Frauen stellen im Rathaus aus
Die vier Künstlerinnen des Offenen Ateliers im Kulturzentrum Rathenow stellen im Premnitzer Rathaus aus. Ute Arndt, Jordis Hammer, Ina Höffler und Annelie Knobloch zeigen eine bunte Auswahl ihrer Arbeiten.
Herzliche Einladung für morgen ins Rathaus Premnitz!
Die vier Künstlerinnen des "Offenen Ateliers im KuZ" stellen im Premnitzer Rathaus 50 Werke aus.
Offenes Atelier im Kulturzentrum's cover photo
Danke, liebe Christin.
Eigentlich wollten Ute Arndt, Jordis Hammer und Annelie Knobloch das Offen Atelier im Rathenower Kulturzentrum nur zu dritt betreiben. Doch dann kam Ina Höffler.
Danke, liebe Christin.
Am ersten Advent, Sonntag, den 2.12. ist unser Atelier von 14:00-17:00 Uhr geöffnet.
Handgemalte Bilder in Acryl, Öl und Aquarell stehen zum Verkauf.
Das eine oder andere Bild könnte ein besonderes Weihnachtsgeschenk werden.
Ausstellungseröffnung
Donnerstag, 22.November 2018
19:00 Uhr im Foyer des Kulturzentrums Rathenow
Letzter Blick ins Atelier. Heute Abend ist alles wieder anders. Im ganzen Kulturzentrum!
Heute wird nämlich zum 15. Mal die traditionelle Weihnachts- und Winterausstellung havelländischer Künstler und Kunsthandwerker eröffnet und wir sind dabei.
Wir, Jordis Hammer, Ute Arndt, Ina Höffler und Annelie Knobloch zeigen euch im offenen Atelier im Kulturzentrum unsere neuesten Werke.
Lasst uns ein wenig plaudern über Alltägliches und Bewegendes. Wir freuen uns schon sehr auf euch!
https://www.facebook.com/163029714310571/posts/309317796348428/
https://www.kulturzentrum-rathenow.de/ausstellungen.html
🌞☀️Heute☀️🌞
Höhepunkt der Interkulturellen Woche im Rathenower Optikpark.
Genießt mit uns zusammen das wunderschöne Wetter und gestaltet bei uns Lesezeichen in Aquarell !
https://www.facebook.com/events/2197152303887446/?ti=icl
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die ihre Wurzeln in den unterschiedlichsten Ländern haben und die Vielfalt im Havelland zu erleben.
"Das Parkfest ist eine Premiere im Landkreis Havelland und soll alle Bürgerinnen und Bürger anregen und einladen bei hoffentlich regenfreiem Wetter den Samstag gemeinsam mit den Akteuren zu genießen. Mit breitem Bühnenprogramm und zahlreichen Ständen und Aktionen möchten wir zeigen, wie bunt und kulturell vielfältig das Havelland ist", berichtet die Integrations- und Migrationsbeauftragte.
https://www.rathenow.de/startseite/aktuelle-nachrichten/newsdetailansicht/news/interkulturelle-woche-im-havelland/
🌞☀️Heute☀️🌞
Höhepunkt der Interkulturellen Woche im Rathenower Optikpark.
Genießt mit uns zusammen das wunderschöne Wetter und gestaltet bei uns Lesezeichen in Aquarell !
https://www.facebook.com/events/2197152303887446/?ti=icl
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die ihre Wurzeln in den unterschiedlichsten Ländern haben und die Vielfalt im Havelland zu erleben.
"Das Parkfest ist eine Premiere im Landkreis Havelland und soll alle Bürgerinnen und Bürger anregen und einladen bei hoffentlich regenfreiem Wetter den Samstag gemeinsam mit den Akteuren zu genießen. Mit breitem Bühnenprogramm und zahlreichen Ständen und Aktionen möchten wir zeigen, wie bunt und kulturell vielfältig das Havelland ist", berichtet die Integrations- und Migrationsbeauftragte.
https://www.rathenow.de/startseite/aktuelle-nachrichten/newsdetailansicht/news/interkulturelle-woche-im-havelland/
Einblicke in die westhavelländische Kunstwelt
In 20 Ateliers an neun Orten im Westhavelland konnten interessierte Besucher am Wochenende zum Tag des offenen Ateliers mit Künstlern ins Gespräch kommen.
Ein Tag mit vielen interssierten Besuchern.
Märkische Allgemeine - Nachrichten für das Land Brandenburg
Herzlich Willkommen zum Tag des Offenen Ateliers!
Herzliche Einladung zum Tag des Offenen Ateliers. Ich öffne unser Offenes Atelier im Kulturzentrum von 11 - 17 Uhr. Meine Kolleginnen Jordis Hammer und Annelie Knobloch zeigen ihre Ateliers in Gülpe bzw. am Körgraben.
Jetzt im KUZ - Ostereiermalerei.
Märkischer Platz 3 (im KuZ)
Rathenow
14712
Mittwoch | 19:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Offenes Atelier im Kulturzentrum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Offenes Atelier im Kulturzentrum senden:
🌞☀️Heute☀️🌞 Höhepunkt der Interkulturellen Woche im Rathenower Optikpark. Genießt mit uns zusammen das wunderschöne Wetter und gestaltet bei uns Lesezeichen in Aquarell ! https://www.facebook.com/events/2197152303887446/?ti=icl Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die ihre Wurzeln in den unterschiedlichsten Ländern haben und die Vielfalt im Havelland zu erleben. "Das Parkfest ist eine Premiere im Landkreis Havelland und soll alle Bürgerinnen und Bürger anregen und einladen bei hoffentlich regenfreiem Wetter den Samstag gemeinsam mit den Akteuren zu genießen. Mit breitem Bühnenprogramm und zahlreichen Ständen und Aktionen möchten wir zeigen, wie bunt und kulturell vielfältig das Havelland ist", berichtet die Integrations- und Migrationsbeauftragte. https://www.rathenow.de/startseite/aktuelle-nachrichten/newsdetailansicht/news/interkulturelle-woche-im-havelland/
Vom Pinsel gehüpft - Möbelunikate und Wohnacc
MittelstraßeKunstwerk by Anni/Piercerin & Wimpernstylisti
GoethestraßeFelicia Tattoo Art UG (haftungsbeschränkt)
Im Böhner WinkelVom Pinsel gehüpft - Möbelunikate und Wohnacc
MittelstraßeFelicia Tattoo Art UG (haftungsbeschränkt)
Im Böhner WinkelKunstwerk by Anni/Piercerin & Wimpernstylisti
Goethestraße