23/02/2021
Auch wir benötigen dringend wieder Ihren Besuch - zur Unterstützung unserer Tiere, aber auch zum weiteren Engagement im Artenschutz!
Wir haben ein gründlich durchdachtes Hygienekonzept, um uns alle zu schützen und dennoch andere (in diesem Fall die Tiere) nicht zu vergessen!
Wir freuen uns auf Sie! 🐊
ÖFFNUNGEN ab MÄRZ:
VERBÄNDE schreiben an die BUNDESKANZLERIN
und die LÄNDERCHEFS
In einem gemeinsamen Schreiben fordern die drei Verbände VdZ, DTG und DWV die Öffnung aller Zoos, Tier- und Wildparks zum März.
Wir unterstützen dieses Anliegen. Die Einrichtungen sind auf eine Öffnung vorbereitet und haben Maßnahmen ergreifen, die es durchaus rechtfertigen, den Besuchern wieder den Zugang zu ermöglichen.
Die Hygienekonzepte sind stimmig und mit Einschränkungen, sind die Zooöffnungen allemal möglich. Ein Ansteckung und Verbreitung des Virus ist nahezu auszuschließen.
Für viele Personenkreise ist die Öffnung der Einrichtung wichtig. Nicht nur für Familien, beispielsweise auch Senioren oder Menschen, die eingeschränkte soziale Kontakte haben, ist ein Zoobesuch von großer Bedeutung.
Das ProZoo-Team
Anbei der Text der PRESSEMITTEILUNG:
Zoos sind sichere Ausflugsziele
Verbände wollen Familien im Lockdown-Stress entlasten
Berlin, 23. Februar 2021. Die verbandlich organisierten zoologischen Gärten und Tierparks haben sich gestern mit einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Bundesländer gewandt: Darin bitten sie darum, ab März wieder ihre Türen öffnen und Familien im Lockdown-Stress ein sicheres Ausflugsziel bieten zu dürfen. In ihrem Schreiben betonen der Präsident des Verbandes der Zoologischen Gärten, Prof. Dr. Jörg Junhold, und seine Kollegen Gert Emmrich von der Deutschen Tierpark-Gesellschaft und Eckhard Wiesenthal vom Deutschen Wildgehege-Verband den Umstand, dass ihre Tierparks und zoologischen Gärten seit dem ersten Tag der Pandemie die zum Schutz der Bevölkerung vor Covid-19 notwendigen Maßnahmen mittragen. „Wir haben die zwingende Notwendigkeit über lange Monate gegenüber unseren jährlich insgesamt mehr als 50 Millionen Besuchern vertreten, auch wenn uns die Einnahmen fehlen“, sagt Jörg Junhold, selbst Zoodirektor in Leipzig. „Wir betrachten uns als verlässlichen Partner der Politik.“
Angesichts sinkender Infektionszahlen und dem steigenden sozialen Druck in vielen Familien könnten die Zoos Eltern und Kindern die Möglichkeit zum Ausgleich bieten. „Wir erleben es doch auch selbst: Im Lockdown-Stress fehlen nach Monaten zu Hause dringend geschützte Räume für sichere Ausflüge erst recht bei dem verlockenden Wetter“, sagt Präsident Jörg Junhold. „Und die Hygienekonzepte unserer Mitglieder sind erprobt. Die stufenweise Öffnung der Außengelände und der geschlossenen Tierhäuser sowie die Aussteuerung von Kapazitäten lassen sich in Abstimmung mit den regionalen Behörden jederzeit an das Infektionsgeschehen anpassen.“ Aktuell haben nur die Tiergärten in Berlin, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und dem Saarland geöffnet.
Die Verbandspräsidenten dankten in dem Brief Bund, Ländern und Kommunen ausdrücklich für die gewährten Leistungen zur Unterstützung, auch wenn sie aufgrund verschiedener Organisationsformen nicht allen zoologischen Gärten und Tierparks zugutekommen konnten.
Foto und Copyright: Erlebnis-Zoo Hannover über https://www.vdz-zoos.org/
Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V.
Deutscher Wildgehege Verband e. V.