Meschugge „MESCHUGGE – der Hass, der uns spaltet, geht uns alle" ist ein Theaterprojekt, das durch Interak

Vielen Dank die tolle und nette Betreuung vor Ort! Wir freuen uns am 07.07. für eine weite Aufführung im Kulturforum sei...
20/06/2022

Vielen Dank die tolle und nette Betreuung vor Ort! Wir freuen uns am 07.07. für eine weite Aufführung im Kulturforum sein zu dürfen!

Morgen, am Tag der offenen Gesellschaft, haben wir die Theatergruppe „Meschugge“ aus Offenbach bei uns im Haus.

Die Idee für das Projekt entstand als Antwort auf die zunehmend antisemitische Einstellung, die bis weit in die Gesellschaft reichen.
Sowohl die klassische Form des Antisemitismus, wie auch israelbezogener Antisemitismus sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet.
Im Internet gibt es zahlreiche Portale, die antisemitische Inhalte verbreiten und von Jugendlichen als Wahrheit erachtet werden.

Die Theatergruppe möchte an diesem Tag auf aktive Rollenspiele setzen, die uns den Handlungs- und Redebedarf zu diesem Thema vor Augen halten soll.

Los geht´s am Samstag, den 18.06.2022 um 14 Uhr, Ende gegen 17 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

Am Freitag waren wir zu Gast im Deutschen Exilarchiv und durften als eine der ersten Gruppen am Beta-Test zum interaktiv...
16/05/2022

Am Freitag waren wir zu Gast im Deutschen Exilarchiv und durften als eine der ersten Gruppen am Beta-Test zum interaktiven Zeitzeugnis von Kurt S. Maier teilnehmen. „Was passiert, wenn es keine Zeitzeug*innen mehr gibt, die von Shoah und Exil erzählen können? Wie wird sich unser Erinnern verändern?“ Aus diese Fragen heraus entstand das Projekt „Aus der Vergangenheit lernen für die Gegenwart - interaktive 3D-Interviews mit Zeitzeug*innen des historischen Exils“, bei dem ihr ab dem nächsten Jahr die Gelegenheit haben werdet, ein Gespräch mit dem Hologramm von Kurt S. Maier zu führen, der auf eure Fragen antwortet und über seine Geschichte erzählt.

Heute ist der 77. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im 2. Weltkrieg. Wir gedenken insbesondere den...
08/05/2022

Heute ist der 77. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im 2. Weltkrieg. Wir gedenken insbesondere den Millionen ermordeten Jüd*innen, Sinti und Roma, politischen Gefangen, Homosexuellen und allen anderen Unschuldigen, die ihre Leben verloren, weil sie nicht in das rassistische Regime „passten“. Es ist eine Pflicht und Notwendigkeit, immer wieder an die fatalen Konsequenzen zu erinnern, die geschehen, wenn Hass, Rassismus und Antisemitismus Raum in unseren Gedanken und unserer Gesellschaft einnehmen. Wir dürfen nicht schweigen und wir dürfen nicht wegschauen, wenn antisemitische Verschwörungstheorien verbreitet werden, rassistische Parteien in die Parlamente einziehen und Menschen weltweit vor Kriegen flüchten.

🎭 join us 🎭Du hast auch Lust, mit uns bei Pizza zu proben, dich über Themen wie Antisemitismus oder antimuslimischen Ras...
27/04/2022

🎭 join us 🎭

Du hast auch Lust, mit uns bei Pizza zu proben, dich über Themen wie Antisemitismus oder antimuslimischen Rassismus auszutauschen oder vielleicht sogar in unserem Allianztheaterstück mitzuspielen?
Dann komm gern am 12.5. zu unserer offenen Probe (Bei Fragen einfach eine DM oder eine Mail an [email protected] schicken). Wir freuen uns auf euch!

Am 04. April 2006 wurde Mehmet Kubaşık vom NSU erschossen und war das 8. Todesopfer ihrer Morde. Bis zur Selbstenttarnun...
04/04/2022

Am 04. April 2006 wurde Mehmet Kubaşık vom NSU erschossen und war das 8. Todesopfer ihrer Morde. Bis zur Selbstenttarnung des NSU im November 2011, wurde seine Familie seines Mordes beschuldigt und die Angehörigen kämpfen noch immer um vollständige Aufklärung.

Part II vom Schüler*innenkongress aus Kassel. Es war uns eine Freude! 🎭
04/04/2022

Part II vom Schüler*innenkongress aus Kassel. Es war uns eine Freude! 🎭

Vor kurzem waren wir zu Gast beim Schüler*innenkongress in Kassel, organisiert von der Barbara-Schadeberg-Stiftung. Hier...
21/03/2022

Vor kurzem waren wir zu Gast beim Schüler*innenkongress in Kassel, organisiert von der Barbara-Schadeberg-Stiftung. Hier zeigten wir unser Allianztheaterstück vor und mit 40 Schüler*innen, mit denen wir uns austauschten über Alltagsrassismus und Antisemitismus. *innenkongress

Der heutige Tag markiert den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, denn heute vor 77 Jahren wurde das ...
27/01/2022

Der heutige Tag markiert den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, denn heute vor 77 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit. Die schrecklichen Verbrechen des Nationsozislismus dürfen nie in Vergessenheit geraten und die erschreckenden Entwicklungen in der jüngsten Geschichte zeigen, dass Rassismus und Antisemitismus immer noch Raum in unserer Gesellschaft einnehmen. Dem stellen wir uns entschieden entgegen!

Am vergangenen Wochenende haben wir die KZ-Gedenkstätte Dachau besucht und wir sind immer noch sprachlos. Es ist unfassb...
26/11/2021

Am vergangenen Wochenende haben wir die KZ-Gedenkstätte Dachau besucht und wir sind immer noch sprachlos. Es ist unfassbar und unaussprechbar, welches Leid Menschen hier erfahren mussten und wie viele Leben aufgrund einer sinnlosen und menschenverachtenden Ideologie ausgelöscht wurden. Wir hoffen inständig, dass etwas so unbegreiflich Schlimmes NIE WIEDER geschieht!
Wir danken unserem Referenten Jan für die Vor- und Nachbereitung sowieso für den Austausch.

Am 06. Oktober war es endlich soweit und wir durften unsere Premiere in der  feiern. Am 08. folgte dann gleich die 2. Au...
25/10/2021

Am 06. Oktober war es endlich soweit und wir durften unsere Premiere in der feiern. Am 08. folgte dann gleich die 2. Aufführung.🎉 Danke an all unsere Supporter*innen, unser tolles Ensemble und an alle Zuschauer*innen, die bei unserem Allianztheaterstück mit uns in den Dialog getreten sind. Das hat Spaß gemacht! ❤️

Morgen ist es endlich so weit: Wir feiern unsere Premiere im Titania-Theater in Frankfurt-Bockenheim. 🎭Wir freuen uns da...
05/10/2021

Morgen ist es endlich so weit: Wir feiern unsere Premiere im Titania-Theater in Frankfurt-Bockenheim. 🎭
Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam während des Stücks und bei einem Nachgespräch in den Dialog zu treten und zu diskutieren. Um 19:30H geht‘s los! Leider sind wir schon ausverkauft, aber wenn ihr unser Stück dennoch nicht verpassen wollt, könnt ihr euch unter [email protected] noch Tickets für unsere Aufführung am Freitag sichern. Alternativ gibt es für morgen auch eine Warteliste.
❗️TRIGGERWARNING: Im Stück werden Videoausschnitte von Nachrichten über rassistische und antisemitische Angriffe, auch über den Terroranschlag in Hanau, gezeigt. Auch während der Szenen werden teils antisemitische und rassistische Aussagen reproduziert. Deshalb ist es während des Stücks immer erlaubt den Raum zu verlassen und wieder zurück zu kommen. ❗️

Wir freuen uns, euch heute mitteilen zu können, dass wir endlich einen neuen Premieren- und einen 2. Aufführungstermin b...
02/09/2021

Wir freuen uns, euch heute mitteilen zu können, dass wir endlich einen neuen Premieren- und einen 2. Aufführungstermin bekommen haben.🥳 Wir werden am Mittwoch, den 6.10. und am Freitag, den 08.10. im Titania-Theater in Frankfurt-Bockenheim spielen und freuen uns, euch dort zu sehen und mit euch in den Dialog zu treten. Tickets könnt ihr ab sofort per Mail an [email protected] reservieren. 🎭

In der kommenden Woche, vom 22.-23.7., findet das Jüdische Kulturfestival CHAI OF im Büsing-Park statt. Hierbei möchte d...
15/07/2021

In der kommenden Woche, vom 22.-23.7., findet das Jüdische Kulturfestival CHAI OF im Büsing-Park statt. Hierbei möchte die Stadt Offenbach die wichtige Bedeutung der jüdischen Geschichte für Offenbach langfristig erlebbar machen und wir waren an der Umsetzung eines digitalen Stadtplans, mit Stationen jüdischen Lebens inklusive Audios, mit unserem Ensemble beteiligt. Auf könnt ihr das genaue Programm des Festivals sehen. Es wird zahlreiche Konzerte und Performances geben, der Eintritt ist an allen Tagen kostenfrei und es gibt richtig gutes Essen, also kommt vorbei. 🎉
Es gibt übrigens auch noch freie Plätze für unseren geführten Audiowalk am 22. und 23.7. Meldet euch dazu gern per Mail an [email protected] an. Wir freuen uns! ❤️

Heute möchten wir euch auf unseren Meschugge-Audiowalk aufmerksam machen. Im Rahmen des ChaiOF-Festivals vom 22.-23. Jul...
12/07/2021

Heute möchten wir euch auf unseren Meschugge-Audiowalk aufmerksam machen.
Im Rahmen des ChaiOF-Festivals vom 22.-23. Juli haben wir mit unserem Ensemble einen kreiert, der historische und aktuelle Stationen jüdischen Lebens in Offenbach sichtbar und erlebbar macht. Hierbei erzählen unsere jungen Erwachsenen, was sie persönlich mit den Orten verbinden, was sie dazu motiviert, sich gegen Antisemitismus stark zu machen und geben euch einen Einblick in die jüdische Geschichte unserer Stadt. Darüber hinaus werdet ihr Herrn Fridman von der Jüdischen Gemeinde Offenbach hören, der sich im Vorfeld mit unseren Jugendlichen ausgetauscht hat und euch mit Wissenswertem über die Geschichte der Gemeinde versorgen wird.
Wir bieten auch geführte Audiowalk-Touren mit unseren jungen Ensemblemitgliedern an, für die ihr euch ab sofort unter [email protected] oder per Nachricht über unsere Social Media-Kanäle anmelden könnt.
Die Termine umfassen jeweils circa eine Stunde und sind am:
Do. 22.07.: ab 15 Uhr
Do. 22.07.: ab 18 Uhr
Fr. 23.07.: ab 15 Uhr.
Wenn ihr an den Terminen nicht dabei sein könnt, euch den Audiowalk aber dennoch nicht entgehen lassen möchtet, werden ab August auch QR-Codes an den jeweiligen Stationen zu finden sein, mit denen ihr die Audios auch selbst abhören könnt.
Alles, was ihr braucht sind ein Smartphone sowie Kopfhörer und schon kann es losgehen. Wir freuen uns auf euch!

Wir freuen uns, heute die Termine unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe im Sommer, unter dem Titel „1700 Jahre jüdisc...
30/06/2021

Wir freuen uns, heute die Termine unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe im Sommer, unter dem Titel „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, mit Euch teilen zu können. Morgen startet sie bereits mit dem 1. digitalen Workshop von Volker Siefert zum Thema „Verschwörungstheorien“ und es gibt sogar noch Plätze. Meldet Euch also gerne an unter [email protected] oder per Nachricht über unsere Social Media-Kanäle.🎉

Letzte Woche waren wir zu Gast in der Jüdischen Gemeinde Offenbach und unser Ensemblemitglied Sanel durfte Herrn Fridman...
26/05/2021

Letzte Woche waren wir zu Gast in der Jüdischen Gemeinde Offenbach und unser Ensemblemitglied Sanel durfte Herrn Fridman einige Fragen stellen. Das verfilmte Interview dürft ihr im Sommer, im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe, bei hoffentlich schönerem Wetter genießen. 🤗✌🏼

Ein tolles Beispiel für einen respektvollen Dialog! Genau, was es zu dieser Zeit braucht, Austausch statt Verurteilungen...
26/05/2021

Ein tolles Beispiel für einen respektvollen Dialog!
Genau, was es zu dieser Zeit braucht, Austausch statt Verurteilungen. Wir wünschten, das wäre der Standard, aber Posts und Situationen wie diese geben uns Hoffnung auf ein nachhaltiges, friedvolles und vor allem tolerantes Miteinander. ❤️

Es geht auch so...

Muslime sprechen dich auf der Straße an und suchen den Dialog.

Vater und Sohn sahen uns beim reinigen der alten Gettomauer in Hanau. Ihnen fiel meine Kippa auf.

Wir sprachen über die aktuell angespannte Lage im Nahen Osten und kamen sofort auf ein Statement...

Gewalt ist keine Lösung. Ein respektvoller Dialog führt zu einem friedlichen Zusammenleben.

Dies gilt weltweit!

Muslime und Juden 100%

Für ein MITEINANDER, gegen Hass und Gewalt.

Shabbat Shalom

Niko Deeg

Heute ist neben Schawuot auch der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. Hierzu möchten wir...
17/05/2021

Heute ist neben Schawuot auch der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. Hierzu möchten wir ein Zeichen setzen, denn wir stellen uns jeder Form von Ausgrenzung, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung entgegen, weil jeder ein Recht auf Gleichbehandlung, Akzeptanz und Freiheit hat. 🌈

Wir wünschen allen Muslim*innen ein fröhliches Ramadan-Fest. Eid Mubarak und happy bayram! 😊
13/05/2021

Wir wünschen allen Muslim*innen ein fröhliches Ramadan-Fest. Eid Mubarak und happy bayram! 😊

Heute gedenken wir dem 76. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im 2. Weltkrieg und dem damit verbund...
08/05/2021

Heute gedenken wir dem 76. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im 2. Weltkrieg und dem damit verbundenen Ende des Nationalsozialismus.
Auch, wenn wir heute im demokratischen Deutschland leben, ist es wichtig, die deutsche Geschichte niemals zu vergessen, die eigenen Privilegien stetig zu hinterfragen und niemals wegzuschauen, wenn Hass Leben bedroht. Das Ende des nationalsozialistischen Regimes hat damals nicht das Ende rassistischen und antisemitischen Gedankenguts bedeutet und - Hanau und Halle sind nur 2 fassungslos machende Beispiele dafür - auch heute sind Rassismus und Antisemitismus noch Teil des Alltags. Lasst uns mit offenen Augen durch den Alltag gehen, unser Gedankengut immer wieder reflektieren und nicht zulassen, dass Antisemitismus und erstarkende Verschwörungstheorien Raum in unserer Gesellschaft einnehmen.

Der   Crowdfunding-Contest 2021 ist gestartet! 🎉 Das Förderprogramm der Hertie-Stiftung  stärkt Projekte aus ganz Deutsc...
26/04/2021

Der Crowdfunding-Contest 2021 ist gestartet! 🎉 Das Förderprogramm der Hertie-Stiftung stärkt Projekte aus ganz Deutschland, die sich für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen und ihr könnt bis zum 19.5. auf https://www.jetzt-mitwirken.de/crowdfunding-contest entscheiden, welches der 46 Projekte gewinnen soll. Jede Unterstützung ab 5€ zählt als Stimme. Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Das Meschugge-Team wünscht Euch und Euren Liebsten frohe Ostern!Auch, wenn in diesem Jahr bereits das zweite Osterfest n...
04/04/2021

Das Meschugge-Team wünscht Euch und Euren Liebsten frohe Ostern!
Auch, wenn in diesem Jahr bereits das zweite Osterfest nicht mit den gewohnten Feierlichkeiten im großen Rahmen der Familie verbracht werden kann, bleibt Ostern ein Fest der Hoffnung! Für Christ*innen bedeutet Ostern die Hoffnung auf eine Zukunft, die jenseits der Geschichte liegt, einen anderen Blick auf die Gegenwart und neue Perspektiven ermöglicht. In diesem Sinne: Lasst uns aus der Vergangenheit lernen, uns der Ungerechtigkeiten und Ausgrenzung in unserer Gesellschaft entgegensetzen und gemeinsam an einer weltoffenen Gesellschaft und lebenswerten Zukunft arbeiten.
Genießt die Feiertage und bleibt vernünftig, damit wir die nächsten Feiertage wieder in gewohnter Nähe verbringen können.
Gleichzeitig hoffen wir, dass alle Jüd*innen ein schönes und besinnliches Pessachfest hatten, denn dieses endet heute mit dem Jiskor-Gebet, bei dem die Gläubigen für ihre verstorbenen Eltern beten.

Heute Abend beginnt das Pessachfest! Hierzu wünschen wir allen Jüd*innen ein fröhliches Fest im Kreise der Liebsten, auc...
27/03/2021

Heute Abend beginnt das Pessachfest! Hierzu wünschen wir allen Jüd*innen ein fröhliches Fest im Kreise der Liebsten, auch wenn der heutige Sederabend aufgrund der aktuellen Umstände leider nicht wie gewohnt in den Synagogen gefeiert werden kann.
An Pessach wird sieben Tage lang der Auszug des jüdischen Volkes aus Ägypten gefeiert. Traditionell bereiten sich jüdische Familien bereits 14 Tage zuvor auf das Fest vor, indem sie alle Nahrungsmittel aus Getreide aus ihren Wohnungen verbannen, denn an Pessach darf sich dort kein gesäuertes Brot befinden. Pessach heißt somit auch das „Fest der ungesäuerten Brote“, zur Erinnerung an die Brote, die ihre Vorfahren vor ihrer Flucht noch in Eile einpacken konnten. Chag Pessach we semeach!

Letzte Woche Samstag durften wir endlich wieder (coronakonformen) Theaterboden unter den Füßen spüren und so lustig ging...
09/03/2021

Letzte Woche Samstag durften wir endlich wieder (coronakonformen) Theaterboden unter den Füßen spüren und so lustig ging es dabei zu.
Was genau wir dort getan haben, werdet ihr in Kürze hier auf Facebook sehen.

Wie in allen anderen Bereichen der Gesellschaft, gibt es auch in der Sprache verschiedene Formen von Antisemitismus. Heu...
11/02/2021

Wie in allen anderen Bereichen der Gesellschaft, gibt es auch in der Sprache verschiedene Formen von Antisemitismus. Heute möchten wir euch sowohl „Jiddismen“ vorstellen, die unsere Sprache bereichern und sich in ihrer Bedeutung mit dem jiddischen Ursprungsbegriff decken, als auch negativ konnotierte Begriffe, die ihren Ursprung im Jiddischen haben und unbewusst-antisemitisch verwendet werden.
Uns, dem Meschugge-Team, liegt die Etablierung einer sensiblen, emphatischen und inkludierenden Sprache am Herzen, da sich Gedanken, Sprache und Taten wechselseitig beeinflussen und eine empathische Sprache eine unabdingbare Voraussetzung für eine tolerante Gesellschaft ist.
Außerdem möchten wir euch ein Online-Seminar von Wencke Stegemann zum Thema „Antisemitische Codes und Memes erkennen“ ans Herz legen, welches am 24.02. von 19-20:30 Uhr über Zoom stattfinden wird. Anmeldung hierzu unter [email protected]

- Heute ist der internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung - Aktuell leiden weltweit mehr als 150 Millionen...
06/02/2021

- Heute ist der internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung -
Aktuell leiden weltweit mehr als 150 Millionen Frauen und Mädchen an den Folgen von Genitalverstümmelung und jeden Tag werden 8000 weitere Frauen verstümmelt. Die betroffenen Frauen werden ihr Leben lang unter den Folgen leiden, denn schwerwiegende Infektionen, beispielsweise nach der Geburt, können auftreten. Schätzungen der WHO zufolge werden sogar bis zu 25% der Frauen an den Folgen von Genitalverstümmelung sterben.
Wir als Meschugge-Team heißen jede Kultur willkommen, aber Genitalverstümmelung hat nichts mit kultureller Praxis zu tun. Wir stellen uns jeder Form von Gewalt und Fremdbestimmung entgegen.

Quelle: frauenbeauftragte.org

Am Freitag, den 12.02. wird der rechtsextreme AfD-Politiker Björn Höcke vor dem Offenbacher Rathaus auftreten. Um sich h...
04/02/2021

Am Freitag, den 12.02. wird der rechtsextreme AfD-Politiker Björn Höcke vor dem Offenbacher Rathaus auftreten. Um sich hiergegen zu positionieren, wird es eine Gegenveranstaltung um 13 Uhr vor dem Offenbacher Rathaus geben, denn rechtem Hass und rechter Hetze dürfen keine Bühne gegeben werden. Weitere Infos dazu werden in den nächsten Tagen auf Instagram bei folgen.

Heute vor 76 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Seit 2005 ist dieser T...
27/01/2021

Heute vor 76 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit.
Seit 2005 ist dieser Tag der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.

Eine kleine Botschaft von uns vier Meschuggeianiern aus dem Home-Proben-Office an die Menschen, die am 01.01.21 in Offen...
14/01/2021

Eine kleine Botschaft von uns vier Meschuggeianiern aus dem Home-Proben-Office an die Menschen, die am 01.01.21 in Offenbach Zivilcourage gezeigt haben und Rabbiner Gurewitz mit seinen Kindern bei einem antisemitischen Anpöbeln zur Seite standen!
Traurig haben wir gelesen, dass es erneut zu einem Angriff auf Rabbi Gurewitz kam. Umso beeindruckender, dass er dennoch das Gute hervorhebt und sich bei seinen couragierten Nachbar*innen bedankt, dass diese ihn direkt unterstützt haben.
Meschugge hat sich 2019, infolge einer Attake auf ihn, mit dem Gedanken formatiert, dass Antisemitismus in unserer Gesellschaft keinen Platz hat. Desweswegen haben die jungen engagierten Teilnehmer*innen von HeRoes Offenbach ein Theaterprojekt gegen Antisemitismus aus dem Boden gestampft, dessen Notwendigkeit und Aktualität sich nun leider wieder bewiesen hat.
Wir möchten aber dem Beispiel von Herrn Gurewitz folgen und ein positives Bild posten, das sich an die Menschen richtet, die dazwischen gegangen sind, statt wegzuschauen. Danke, Respekt und weiter so!

Artikel zum Vorfall: https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Gesellschaft-2/Zivilcourage-Antisemitischer-Angriff-auf-Rabbi-Ploetzliche-Explosion-von-Liebe-und-Unterstuetzung-36792.html?fbclid=IwAR3hM-Q0QjxeD_d-IO0eBQwua5q4sNbdk4qOzLU1DvqJSPltj1jY1kZeKhI
vom Journal Frankfurt.

Vom gesamten Meschugge-Team wünschen wir euch allen wunderbare und entspannte Feiertage!Wir haben uns in die Winterferie...
26/12/2020

Vom gesamten Meschugge-Team wünschen wir euch allen wunderbare und entspannte Feiertage!
Wir haben uns in die Winterferien mit der Aufnahme eines ersten Podcast verabschiedet! Die fertige Folge wird euch Anfang des neuen Jahres erwarten. :)
Danke nochmal an Laura von für den tollen Workshop und die Vor- sowie Nachbereitung des Podcasts!
Also genießt die Zeit zwischen den Jahren bis euch Sanel, Sevket und Nihad aus unserem Ensemble im neuen Jahr über Meschugge updaten. ;)

Nun geht ein besonderes Hanukkah zu Ende. Trotz der aktuellen Situation hat, wie auch schon vom Zentralrat der Juden in ...
17/12/2020

Nun geht ein besonderes Hanukkah zu Ende. Trotz der aktuellen Situation hat, wie auch schon vom Zentralrat der Juden in Deutschland kritisiert, Weihnachten noch immer besondere Lockerung, während Hanukkah in der Presse nicht präsent ist. Wir hoffen, dass all unsere jüdischen Mitbürger*innen ein wunderbares Fest hatten! Aus Solidarität (im Allgemeinen, aber besonders im Hinblick auf die unterschiedliche Beachtung der religiösen Feiertage) hoffen wir, dass auch unsere Mitbürger*innen, die Weihnachten feiern, dies mit der selben Verantwortung tun, die nun auch zum jüdischen Lichterfest erforderlich war.
Stay safe und habt alle eine besinnliche Winterzeit!

Foto von der Seite von Chabad.org

Adresse

Herrnstraße 57
Offenbach Am Main
63065

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+496975662040

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Meschugge erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Meschugge senden:

Videos

Teilen

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


#}