Soft Spot

Soft Spot Das Zuhause von Musikverein und Cafe Kaya und dir.

Der Soft Spot ist ein Club, der zum städtischen Kulturzentrum 'Künstlerhaus' (K4, KOMM) gehört, und er befindet sich im Herzen von Nürnberg, direkt beim Haupbahnhof. Die dort stattfindenden Konzerte, Parties und Lesungen werden von zwei ehrenamtlichen nicht-kommerziellen Gruppen getragen, die vorher jahrzehntelang Zentralcafé und dann Kantine bespielten: Musikverein und Café Kaya. Wir (das Info is

t vom Musikverein geschrieben) sehen die Kantine als einen lebendig-pulsierender Ort der linken Alternativ- und Soziokultur in Nürnberg, an dem sich Menschen ganz verschiedenen Backgrounds zusammentun um selbstbestimmt die Sorte Kultur zu veranstalten, die ihnen wichtig ist statt nur passiv das zu konsumieren was ihnen von kommerziellen (Groß-)Veranstaltenden oder der Stadt an Kultur vorgesetzt wird. Unsere Konzerte und Club Nights werden von einem Veranstalterkollektiv ausgetüftelt - from the people for the people. Auch wenn der MUSIKVEREIN keine explizit politische Gruppe ist, positionieren wir uns klar links und deutlich gegen jegliche Art von Diskriminierung. Falls du auf irgendeiner unserer Veranstaltungen belästigt werden solltest, scheu bitte nicht davor zurück, jemanden von uns an Theke oder Einlass Bescheid zu sagen. Wir helfen gerne, denn uns liegt an einer freundschaftlichen Atmosphäre, in der alle sich wohl und sicher fühlen können.

Freitag 27.09. im Soft Spot:Melancholisch-clubbige Pop-Electronica – dafür zeigt Antonia XM auf ihrem Debutalbum Demons ...
25/09/2024

Freitag 27.09. im Soft Spot:
Melancholisch-clubbige Pop-Electronica – dafür zeigt Antonia XM auf ihrem Debutalbum Demons und der 2024 releasten EP blurry ein fantastisches Händchen. Bisschen Hyperpop, bisschen broken trance, bisschen UK Bass, ein durch und durch very online Sound, *aesthetic*, hybrid, global dancefloor, you know. Intim und offen, Pop meets Gabber, Monster meets Bedroom, hyperemotional und wir haben sie uns schon lange als Livegast gewünscht, aber wollten sie erst einladen, wenn der neue Club offen hat, so here we go!

Antonia XM alias Antonia Matschnig ist auch DJ, Producerin und gründete 2016 zusammen mit Markus Blahus das großartige Wiener Label Ashida Park. In ihren DJ-Sets mixt sie Rave-Synths und tanzbare Experimentalelektronik mit Millenial-Coming-Of-Age-Songs und frenetischen Kick-Drum-Geschossen. Auch ihre Labelarbeit steht für künstlerische Beweglichkeit und Offenheit gegenüber vielseitigen clubkulturellen Einflüssen – entsprechend der Hybrid Club Community. Im Sinne dieser veröffentlicht Matschnig gemeinsam mit Markus Blahus seit 2016 vorwiegend Produktionen internationaler Acts und das ausschließlich digital. Während ihre Remixes sich und ihr Publikum in härteren Dance-Sphären bewegen, befasst sich Antonia XM in ihrer eigenen Musik nun auch mit abstrakten Kompositionsformen und Elektroakustik.

Eröffnen wird den Abend DJ DM und er wird auch nach dem Konzert noch für euch den Dancefloor bespielen!

SOS-Basement-Style im Soft Spot. House, Breaks und Bass. Von langsam bis schnell, alt und neu, hypnotisch und euphorisch...
23/09/2024

SOS-Basement-Style im Soft Spot. House, Breaks und Bass. Von langsam bis schnell, alt und neu, hypnotisch und euphorisch. Mit den DJs Ramshackle und Fibsi.
SOS - Style Over Substance Party kommenden Samstag, 28.09.24.

Heute Abend ist endlich die erste Veranstaltung des Zentralcafe Kaya eV in unserer gemeinsamen Räumlichkeit* im Künstler...
21/09/2024

Heute Abend ist endlich die erste Veranstaltung des Zentralcafe Kaya eV in unserer gemeinsamen Räumlichkeit* im Künstlerhaus!

*Musikverein/Soft Spot und Zentralcafe Kaya eV❤️

Heute Abend: Party! Bäumchen und Bierchen laden ein! Off Space Underground Rave goes Soft Spot.Das Kollektiv, bekannt au...
14/09/2024

Heute Abend: Party! Bäumchen und Bierchen laden ein! Off Space Underground Rave goes Soft Spot.

Das Kollektiv, bekannt aus der Nürnberger Underground-Rave-Szene, veranstaltet am 14.09. seine erste Clubnight. Freut euch auf eine Nacht voller Trance, Techno und Hyperpop, untermalt von Live-Vocals.

**Line-up:**

– Rikky Mandozza: Hyperpop, Trance, live vocals

– Lisek: Trance

– GaGa-G: Trance, Techno

– KWESI x Azura: Techno

– Paulizei x VAULT: Techno, Neorave, Speed Bass

Achtung: Der Eingang zum SOFT SPOT ist über den Hof in der Gasse "Königstormauer"!

Heute wird die Konzertbühne vom Soft Spot eingeweiht: Um 19:30 Uhr ist Einlass und 20:30 geht es los, und zwar mit S*x U...
13/09/2024

Heute wird die Konzertbühne vom Soft Spot eingeweiht: Um 19:30 Uhr ist Einlass und 20:30 geht es los, und zwar mit S*x Und Violence. S.U.V. ist das Alter Ego von Sebastian Dyrschka, der ansonsten bei der Noiseband DRNTTCKS und dem Spiritual Jazz/Dark Folk-Duo Hager/Kaputt aktiv ist. Sein letztes Album “Masculine Sadness” wurde auf dem litauischen Label Tape Kiosk veröffentlicht.

Seine Musik wurde mal treffenderweise als „Autoren-Noise“ beschrieben. S.U.V. ist wie eine Erzählung, deren Sprache sich rasant und in unterschiedlichste Verästelungen weiterentwickelt und die man mehr fühlt als versteht.

Nach Alben voller Gruselfolk, Power Electronics oder schrägen Synthie-Kaskaden kombiniert S.U.V. derzeit Techno-Fragmente mit psychoakustischen Synthesizer-Loops, und noisigen Dub mit Free-Jazz-Elementen.

Wir freuen uns sehr drauf und hoffen, ihr auch!

Schon 1989 hat Barry Adamson es mit seinem Album Moss Side Story (Mute Records) mit Filmmusik zu einem nichtexistierende...
12/09/2024

Schon 1989 hat Barry Adamson es mit seinem Album Moss Side Story (Mute Records) mit Filmmusik zu einem nichtexistierenden Krimi es in die Annalen der besten Alben ever geschafft.

Er ist einer der Vorbilder von FREDDY RUPPERT, den ihr vielleicht auch von seinem Projekt Former Ghosts mit Xiu Xius Jamie Stewart und Zola Jesus kennt. Die Welt der Fake Filmmusik ist eine fesselnde, und Diesen Freitag könnt ihr das im Soft Spot mit Freddy Rupperts audiovisuellem Konzert auch genießen!

Sein aktuelles Album "The Inner Room” spielt mit experimentellen Ambient Avantgarde Sounds, genauer: Horror Ambient (was sonst, an einem Freitag dem 13.?! 👻 ), aber auch Einflüsse von Dark Neon Synth-Pop, Krautrock und Kosmischer Musik sind spürbar.

In den Comments findet ihr was zum Reinhören!

Nach der ganzen Arbeit mit dem Umzug in den Soft Spot feiern wir morgen, am 12. September mitten in der Leistungsgesells...
11/09/2024

Nach der ganzen Arbeit mit dem Umzug in den Soft Spot feiern wir morgen, am 12. September mitten in der Leistungsgesellschaft die Faulheit!

Frönt cozy der Leistungsverweigerung während ihr Nadia Shehadeh bei einer Lesung aus ihrem Buch “Anti-Girlboss – Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen” lauscht.

Kommt vorbei, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt: Zahl soviel du kannst zwischen 6 – 10 €

09/09/2024

Wir tolerieren solche Schandtaten auf keinen Fall und sind natürlich solidarisch mit dem Musikverein bzw. den Soft Spot!!

Euer Zentralcafe Kaya e.V. ❤️

Jetzt ist es wirklich soweit: musikverein und Kaya kehren endlich ins Künstler*innenhaus (K4, KOMM) zurück! Musikverein ...
05/09/2024

Jetzt ist es wirklich soweit: musikverein und Kaya kehren endlich ins Künstler*innenhaus (K4, KOMM) zurück! Musikverein eröffnet am Freitag, um 22 Uhr und wir sind voll aufgeregt!

Wem das zu trubelig ist: Wir schieben dann gleich am 12.09. die erste Lesung hinterher! Das wird ein Abend, an dem mitten in der neoliberalen Konkurrenzgesellschaft mal endlich Faulheit gefeiert wird. Kommt gerne im Rumlunger-Dresscode: Jogginghose, Hausschuhe, Kuscheldecke! Nadia liest aus ihrem wunderbaren Buch “Anti-Girlboss – Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen”, das der Frage nachgeht: Was, wenn man kein Leben auf der Überholspur führen möchte, sondern lieber auf der Couch liegt und auf »productivity« pfeift? Und was, wenn das von vielen gelobte Leistungsprinzip eigentlich nur eine Mär ist, die Statusunterschiede nicht erklären kann und Menschen unglücklich macht?

Und dann folgt am 13.09. das erste Konzert und das kommt aus der elektronischen Avantgarde: Freddy Ruppert entführt euch mit einer A/V Performance, also mit Visuals, in die Welt des Horror Ambient und der Fake Filmmusik, mit Einflüssen von Synth-Pop, Krautrock und Kosmischer Musik. Manche kennen Freddy Ruppert vielleicht auch von seinem Projekt Former Ghosts mit Xiu Xius Jamie Stewart und Zola Jesus.
Und S*x Und Violence, oder kurz S.U.V., vermengt fragmentarischen Techno und noisigen Dub mit Free-Jazz-Elementen. Es ist das Alter Ego von Sebastian Dyrschka, der ansonsten bei der Noiseband DRNTTCKS und dem Spiritual Jazz/Dark Folk-Duo Hager/Kaputt aktiv ist, und jahrelang das hervorragende experimentelle Tapelabel Otomatik Muziek betrieben hat. Wird toll.

Dann kommen zwei Parties: Am 14.09. Bäumchen & Bierchen und am 20.09. We Got This von Chris Mosbacher und eve massacre.

Und dann, fiiiiiiiiinally, gibt's auch den ersten Abend vom Kaya e.V. im Soft Spot: Am 21.09. könnt ihr gepflegt dem Northern Soul frönen bei der Zentralcafé Soulnight!

Ach ja, wie findet ihr uns eigentlich? Easy, wenn ihr von der Kantine aus ein paar Schritte Richtung Lorenzer Straße geht, seht ihr auf der rechten Seite ein Gittertor. Da rein und im Hof die erste Tür links. Wir freuen uns auf euch!

Während wir unten den Soft Spot einrichten, können wir das Konzerteveranstalten doch nicht ganz lassen, vor allem wenn s...
19/08/2024

Während wir unten den Soft Spot einrichten, können wir das Konzerteveranstalten doch nicht ganz lassen, vor allem wenn sowas großartiges wie LAIT in Europa tourt! Am 20. August kommt die krass mitreißende Eastern Psych-Soul/Funk-Band aus Indonesien mit der Sängerin Monica Hapsari auf ein Konzert in Nürnberg vorbei und zwar open air in den Biergarten vom Künstlerhaus.

http://KEXP.ORG presents LAIR and Monica Hapsari performing “Pesta Rakyat Pabrik Gula” live in the KEXP studio. Recorded March 21, 2024Karyssa Hennida Matind...

Eine Empfehlung vom musikverein:
14/08/2024

Eine Empfehlung vom musikverein:

Donnerstag ist wieder mal Dachterrassen-DJing-Tag! Genauer gesagt: Dub-Terrasse mit Michael Kargel und Tobiolo.

😭
08/08/2024

😭

Mit einem weinenden Auge räumen wir gerade die Kantine. Sie war während der Generalsanierung des nördlichen Teil des Künstlerhaus Heimat für den Musikverein und Zentralcafé Kaya e.V.. Unter dem Namen Soft Spot geht es mit Konzerten, Veranstaltungen und Partys in einem neuen Club im Kulturzentrum weiter. Merkt euch das SOFT SPOT OPENING am 6. September vor.

Wie sehr dir dann doch selbst so ein oller Ort, der nur Zwischenstation auf dem Umzug von Zentralcafé in den neugebauten...
07/08/2024

Wie sehr dir dann doch selbst so ein oller Ort, der nur Zwischenstation auf dem Umzug von Zentralcafé in den neugebauten Kellerclub sein sollte, mit all seinen Macken massiv ans Herz wachsen kann! Danke, Kantine, für all die Erinnerungen. Nächste Haltestelle: Soft Spot!

P.S.: Opening Party von uns vom Musikverein gibt's am 6. September.

Jetzt aber wirklich!Wir glauben es auch kaum:Das Zentralcafe bzw. unser kleiner Verein Kaya e.V. und der Musikverein zie...
31/07/2024

Jetzt aber wirklich!
Wir glauben es auch kaum:

Das Zentralcafe bzw. unser kleiner Verein Kaya e.V. und der Musikverein ziehen wieder ins Künstlerhaus!

Es gibt eine neue Location in unserer Stadt!

Die Kantine ist nun Vergangenheit und das Zentralcafe bzw. Kaya e.V. verlässt die Räume mit gemischten Gefühlen – viele gute Konzerte und Partys vs. Abschied: „das frühere Zentralcafe ist unersetzbar“, Brandanschlag und Corona!

Jetzt ist es nun aber wirklich soweit …
Ab September sehen wir uns im neuen Zentralcafe im Künstlerhaus!

Unsere erste Veranstaltung findet am 21. September um 22 Uhr in der neuen Location mit unserer Soulnight – rare Northern & Modern Soul – und einem internen Jubiläum statt 😉

Weiter geht’s am:
5. Oktober mit Reggae Hit The Town
18. Oktober mit Superskank
25. Oktober mit Resist The Ocean
9. November mit The Seizures
22. November mit alqemiste
uvm.

Und auch Tankard (Kooperation mit Eat The Beat) am 27. September und der Soulweekender am 6.+7. Dezember findet beides schon im neuen Festsaal statt! Jetzt aber wirklich …

Ansonsten sind wir fleißig mit der Planung! Auch wieder mit Kooperationen z. B. dem Konzertkollektiv Eat The Beat Concerts ua.
Schreibt uns, wenn ihr bei uns spielen, auflegen möchtet oder unser Team unterstützen bzw. das Zentralcafe mitgestalten möchtet:
[email protected] oder über Social Media!

Facebook:
Zentralcafe Kaya e.V.
Soulweekender Nürnberg
Reggae Hit The Town Nürnberg

Insta:
Zentralcafe_kaya_ev

Kommt vorbei – zum Feiern, aus Neugier auf den neuen Laden oder zum Vermissen der beklebten Marmorsäulen im alten Zentralcafe! Hauptsache die Drinks sind kalt, und ja, sind sie!

Wir freuen uns auf euch!

Euer Kaya e.V. ❤️

Das letzte Konzert in der Kantine steht vor der Tür: eine DIY Punk Show mit den wunderbaren CURB aus Wien und RIOT SPEAR...
15/07/2024

Das letzte Konzert in der Kantine steht vor der Tür: eine DIY Punk Show mit den wunderbaren CURB aus Wien und RIOT SPEARS aus Berlin! Guckt doch noch mal vorbei!
Danach gibts noch unser CSD Programm mit ORCHID Karaoke am 20.07., Deep Talk About S*x mit Ruby Rebelde am 25.07. und letzte Party in der Kantine wird ORCHID am CSD Wochenende sein: 03.08.
Wir wissen, ihr glaubt uns das schon nicht mehr, so oft wie der Umzug schon angekündigt war, aber diesmal sieht's ganz ehrlich wirklich so aus, als würde es klappen und wir sind schon voll aufgeregt. :)

Pop Punk, Grunge, Noise Pop – das geht am 16. Juli bei uns ab, wenn CURB (Wien) und RIOT SPEARS (Berlin) spielen! Das le...
11/07/2024

Pop Punk, Grunge, Noise Pop – das geht am 16. Juli bei uns ab, wenn CURB (Wien) und RIOT SPEARS (Berlin) spielen! Das letzte Konzert vom musikverein in der Kantine, wenn alles gut geht. Alle Infos in den Comments.

musikverein empfiehlt: Ein Taxifahrer fährt durch Berlin und spricht über die Veränderungen und den Boom des Immobilienm...
10/07/2024

musikverein empfiehlt:
Ein Taxifahrer fährt durch Berlin und spricht über die Veränderungen und den Boom des Immobilienmarktes. Er selbst ist Punk und eine bekannte Größe in der linken Szene. Die Stationen seiner Fahrt sind wichtige linksautonome Orte: Rigaer Straße, Liebigstraße, das Tuntenhaus, Potse, Drugstore, Syndikat, Meuterei und die Köpi; alle im Überlebenskampf. Junge Menschen wie das Kollektiv der Potse und vom Drugstore fürchten um ihr selbstbestimmtes Leben. Frauen aus der Liebigstraße beschreiben, wie wichtig ihr Hausprojekt als Raum für Unterstützung suchende FLINTA* Personen war. Die letzten Räumungen sind noch nicht verarbeitet und schon stehen die nächsten an _ Der Film 'Berlin Utopiekadaver' zeigt verschiedene Generationen einer Subkultur, die von sich erzählen, um ihre Existenz kämpfen, aber auch gemeinsam tanzen und weinen.
>>> Berlin Utopiekadaver läuft morgen abend 21:30 im Filmhaus Nürnberg, vorneweg gibts DJing auf der Dachterrasse mit dem Bamarang DJ-Team B2B Pindi!
Mehr Infos in den Comments.

Heute Abend in der Kantine!!
12/06/2024

Heute Abend in der Kantine!!

Q***r Rap mit Punk Attitüde, das vereint Myles Bullen und Chris Conde, mit denen wir am 11. Juni einen Konzertabend feie...
11/06/2024

Q***r Rap mit Punk Attitüde, das vereint Myles Bullen und Chris Conde, mit denen wir am 11. Juni einen Konzertabend feiern! Chris Conde mit übersprühender Leather Gay S*x Positivity in your face, Myles Bullen mit Emo-Charme und einem Schuss Anti-Folk. Definitiv nicht nur für Q***rs, kommt vorbei!

Adresse

KönigStr. 93
Nuremberg
90402

Webseite

https://www.zentralcafe.de/, http://softspot.club/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Soft Spot erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Our Story

Die Kantine ist ein Club, der zum städtischen Kulturzentrum 'Künstlerhaus' (K4, KOMM) gehört, und er befindet sich im Herzen von Nürnberg, direkt beim Haupbahnhof. Die dort stattfindenden Konzerte, Parties und Lesungen werden von zwei ehrenamtlichen nicht-kommerziellen Gruppen getragen, die vorher schon jahrzehntelang das Zentralcafé bespielten: Musikverein und Café Kaya. Wir (das Info ist vom Musikverein geschrieben) sehen die Kantine als einen lebendig-pulsierender Ort der linken Alternativ- und Soziokultur in Nürnberg, an dem sich Menschen ganz verschiedenen Backgrounds zusammentun um selbstbestimmt die Sorte Kultur zu veranstalten, die ihnen wichtig ist statt nur passiv das zu konsumieren was ihnen von kommerziellen (Groß-)Veranstaltern oder der Stadt an Kultur vorgesetzt wird. Unsere Konzerte und Club Nights werden von einem Veranstalterkollektiv ausgetüftelt - from the people for the people. Auch wenn der MUSIKVEREIN keine explizit politische Gruppe ist, positionieren wir uns klar links und deutlich gegen jegliche Art von Diskriminierung. Falls du auf irgendeiner unserer Veranstaltungen belästigt werden solltest, scheu bitte nicht davor zurück, jemanden von uns an Theke oder Einlass Bescheid zu sagen. Wir helfen gerne, denn uns liegt an einer freundschaftlichen Atmosphäre, in der alle sich wohl und sicher fühlen können.

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Veranstaltungsort für Live-Musik in Nuremberg

Alles Anzeigen