Mobiles Kino e.V.

Mobiles Kino e.V. Das Mobile Kino Nürnberg ist ein eingetragener Verein.

Wir machen Kino dort, wo es sonst nicht ist und zwar seit bald 35 Jahren: In Badebecken, Fabrikhallen, auf dem Wasser, in Straßenbahnen, in Kirchen und natürlich auch auf Wiesen...

Cars'n'Movies 📽️🏎️🚐 🌕 Am 13. und Samstag 14. im "Silberhorn Classics" in Nürnberg Fischbach (Indoor-Kino,  im Ausstellun...
12/09/2024

Cars'n'Movies 📽️🏎️🚐 🌕 Am 13. und Samstag 14. im "Silberhorn Classics" in Nürnberg Fischbach (Indoor-Kino, im Ausstellungsgebäude)

Seit Mai 2024 kann in der neu eröffneten Ausstellung auf über 3000 qm eine echte Liebhaber*innen-Sammlung an BMW Motorrädern und Limousinen bestaunt werden.
Das Mobile Kino – immer auf der Suche nach ungewöhnlichen Spielorten – zeigt an zwei Abenden rasante Filme in der Ausstellung!

Mit dem Kombi-Ticket kann zusätzlich zum Film ab 16:00 Uhr die Ausstellung besucht werden.

🏎️ 13.09. Rush – Alles für den Sieg
🌒 14.09. To The Moon

🎫 Tickets auf mobileskino.de (Link in der Bio) oder an der Abendkasse

Spielort-Adresse:
Georg-Silberhorn-Straße 4
90475 Nürnberg

Altdorf Open Air Kino 2024 📽️🍿 🦉28.8. - 7.9.2024 🦉🦉In Altdorf geht der Openair-Sommer in die Verlängerung. An elf Abende...
27/08/2024

Altdorf Open Air Kino 2024 📽️🍿 🦉28.8. - 7.9.2024 🦉🦉

In Altdorf geht der Openair-Sommer in die Verlängerung. An elf Abenden wird der Parkplatz Neubaugasse mitten in der Innenstadt der .altdorf zum Kinosaal unterm Sternenhimmel. Die Publikumslieblinge aus der deutschen Filmlandschaft sind zu sehen, etwa Florian David Fitz in „Wochenendrebellen“ oder Sandra Hüller in „Anatomie eines Falls“ und der Wendezeit-Komödie „Zwei zu Eins“. Musikfans kommen beim Amy Winehouse-Biopic „Back to Black“ auf ihre Kosten, und mit „Arthur der Große“ wird’s sogar tierisch. Und in der Abstimmung zum Wunschfilm des Jahres hat „Late Night with the Devil“ das Rennen gewonnen.

Tickets gibt es im Vorverkauf auf mobileskino.de (Link in der Bio) und am Veranstaltungsabend ab 19 Uhr an der Abendkasse. Wenn es gegen 20 Uhr dunkel genug ist, beginnt die Projektion. Und da es nachts etwas kühler wird, am besten ein Jäckchen mit dabeihaben.

Seit gestern ist Klar: Der Regisseur Mohammad Rasoulof soll mit seinem Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ für Deut...
24/08/2024

Seit gestern ist Klar: Der Regisseur Mohammad Rasoulof soll mit seinem Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ für Deutschland ins Rennen um die Oscars gehen. Wir zeigen heute im Tucherschloss seinen Film "Manuscripts Don‘t Burn". Zu Gast ist die Menschenrechts-Aktivistin Maede Soltani, Tochter des im Iran inhaftierten Menschenrechtsanwalts Abdolfattah Soltani. Sie wird über die aktuelle Situation im Iran und die Bedingungen für Filmemacher*innen und Medienschaffende berichten. 
„Manuscripts Don’t Burn“ musste unter höchster Geheimhaltung gedreht werden, da er die Zensur im Iran unmittelbar zum Thema macht.

Zum Film:
Nachdem ein Unfall mit einem Bus, bei dem 21 iranische Intellektuelle den Abhang hätten hinunterstürzen sollen, misslingt, suchen Handlanger der Regierung nach Manuskripten. In ihnen war der Mordanschlag detailliert beschrieben. Doch der Autor der Seiten will sein Wissen selbst nutzen, um die Regierung zu erpressen… Dieser Film war ein Politikum, als er 2013 in Cannes erstmals gezeigt wurde.

Nur noch bis Samstag sind wir beim   für euch an den Projektoren 📽️🍿✨🌌Zum Beispiel im Tucherschloss. Dort liest heute de...
23/08/2024

Nur noch bis Samstag sind wir beim für euch an den Projektoren 📽️🍿✨🌌Zum Beispiel im Tucherschloss. Dort liest heute der Bestsellerautor aus seinem Roman "Die Herrlichkeit des Lebens" und danach sehen wir die Verfilmung des Werks auf der Leinwand im beschaulichen Hof.

Am Samstag zeigen wir den Film "Manuscripts Don't Burn" und begrüßen für eine kurze Einführung die Menschenrechts-Aktivistin Maede Soltani/ . „Manuscripts Don’t Burn“ musste unter höchster Geheimhaltung gedreht werden, da er die Zensur im Iran unmittelbar zum Thema macht. Maede Soltani, die Tochter des im Iran inhaftierten Menschenrechtsanwalts Abdolfattah Soltani, wird über die aktuelle Situation im Iran und die Bedingungen für Filmemacher*innen und Medienschaffende berichten.

Heute ist die letzte Chance auf Filmgenuss am Marienbergpark dieses Jahr 🍿🌳🥲🫅Wir verabschieden uns mit King's Land und M...
21/08/2024

Heute ist die letzte Chance auf Filmgenuss am Marienbergpark dieses Jahr 🍿🌳🥲

🫅Wir verabschieden uns mit King's Land und Mads Mikkelsen, der als treugedienter Soldat vom dänischen König Frederick die Erlaubnis bekommt, in der Heidelandschaft Jütlands landwirtschaftliche Siedlungen zu erbauen. Doch die karge Gegend ist eben erst kolonisiert worden, und die Natur ist so unbarmherzig und grausamwie der bisherige Landlord de Schinkel… Superstar Mads Mikkelsen spielt im dänischen Beitrag zum Oscar® einen zwiespältigen Helden, basierend auf der Vorlage des dänischen Bestsellers “The Captain and Ann Barbara“.

🎫 Tickets bekommt ihr über den Link in der bio

Danke für die schönen Fotos von .presse.photography 📸

🦘 Seit gestern heißt es wieder "Zum Kino geht's hinter den Kängurus links", denn vier Tage lang spielen wir im  💚🐐🐧🦧🐆📽️D...
14/08/2024

🦘 Seit gestern heißt es wieder "Zum Kino geht's hinter den Kängurus links", denn vier Tage lang spielen wir im 💚🐐🐧🦧🐆📽️
Die Leinwand wird vor dem Steinbockgehege aufgebaut, und zu den Rufen der Affen werfen wir den Projektor an.

Mit der Kinokarte könnt ihr außerdem schon ab 18 Uhr den Tiergarten besuchen.

Tickets inkl. Tiergartenbesuch: 13,– € / 11,– € erm. / 11,50 € + Gebühr im VVK (Link in der Bio) 🎫

Auf dem Programm ab heute:
🐧 14.08.: Die Chaosschwestern und Pinguin Paul
🦍 15.08.: Planet der Affen: New Kingdom
🐈‍⬛ 16.08.: Ella und der schwarze Jaguar

Danke für die 📸 vom gestrigen ersten Abend an .presse.photography

Heute ist unser letzter Abend in der  🥲 Den begehen wir mit Kurzfilmen, ausgewählt von Janis und Sophie.🎫Karten gibt es ...
11/08/2024

Heute ist unser letzter Abend in der 🥲 Den begehen wir mit Kurzfilmen, ausgewählt von Janis und Sophie.

🎫Karten gibt es noch auf sommernachtfilmfestival.de

Danke , für die schöne Zeit bei euch ✨💜

Danke für die Bilder .presse.photography 🙏

So schön war es gestern ✨🚂🍿🫶 Alle, die nicht dabei sein konnten, haben heute noch einmal die letzte Gelegenheit! Danke a...
09/08/2024

So schön war es gestern ✨🚂🍿🫶 Alle, die nicht dabei sein konnten, haben heute noch einmal die letzte Gelegenheit! Danke an den Verein für dieses Erlebnis und die Fahrt in den Hafen Fürth.

Heute zeigen wir den Film "Wunderland" im Fürther Hafen🎡📽️🏗️ Tickets gibt es auf www.sommernachtfilmfestival.de (Link in Bio)

🕗 Der Fahrplan 🕖
Abfahrt Fürth Hbf: 19.40 Uhr (Bahnsteig 4/5)
Abfahrt Nürnberg Hbf: 20.00 Uhr (Gleis 7)
Filmbeginn im Hafen Fürth: 21.00 Uhr
Rückkunft am Hauptbahnhof Nürnberg: ca. 00.15 Uhr (Fürth Hbf ca. 23.55 Uhr)

Wir starten im Reisezugwagen aus den 50er Jahren und der historischen Diesellok V60 11011 um 19:40 am Hbf Fürth um 20 Uhr am Hbf Nürnberg.
Die Fahrt führt dann in einer großen Schleife, teils auf den Gleisen der alten Ringbahn, über den Dutzendteich bis auf das Gelände des Fürther Hafens, wo Leinwand und Projektor auf die Fahrgäste warten.

Danke für die tollen Bilder .presse.photography 🙏📸

Bitte alle einsteigen! 🚂 Heute und morgen düst das SNFF ab. Mit dem Verein  und der Diesellok V60 11011 Richtung Hafen F...
08/08/2024

Bitte alle einsteigen! 🚂 Heute und morgen düst das SNFF ab. Mit dem Verein und der Diesellok V60 11011 Richtung Hafen Fürth. 🚉⚓ Der Zustieg ist
in Fürth und in Nürnberg jeweils am Hbf möglich.

🎫Wir fahren mit einem zusätzlichen Wagen! Darum gibt es noch einmal Tickets für die bisher ausverkaufte Fahrt heute, am 8.8.. Der VVK ist wieder freigeschaltet.🎫

🕖 Fahrplan 8. und 9. August 🕗
Abfahrt Fürth Hbf: 19.40 Uhr (Bahnsteig 4/5)
Abfahrt Nürnberg Hbf: 20.00 Uhr (Gleis 7)
Filmbeginn im Hafen Fürth: 21.00 Uhr
Rückkunft am Hauptbahnhof Nürnberg: ca. 00.15 Uhr (Fürth Hbf ca. 23.55 Uhr)

Wir starten im Reisezugwagen aus den 50er Jahren und der historischen Diesellok V60 11011 um 19:40 am Hbf Fürth um 20 Uhr am Hbf Nürnberg.
Die Fahrt führt dann in einer großen Schleife, teils auf den Gleisen der alten Ringbahn, über den Dutzendteich bis auf das Gelände des Fürther Hafens, wo Leinwand und Projektor auf die Fahrgäste warten. Heute zeigen wir mit "Bullet Train" etwas härteren Eisenbahn-Stoff und morgen mit "Wunderland – Vom Kindheitstraum zum Welterfolg" ein Doku-Schmankerl für Familien, Detailverliebte und Miniatur-Geeks.

Mitfahren kann nur, wer ein Kinoticket hat. Die gibt es unter Sommernachtfilmfestival.de (link in der bio)

Wer nur zum Film möchte, kann auch direkt zum Hafen Fürth kommen. Voraussetzung ist allerdings, dass noch Tickets im VVK erhältlich erhältlich sind. Bitte vorher online kontrollieren.

Bahnfahrt + Film: VVK regulär 20,– € + Gebühr im VVK
Kasse am Bahnsteig: regulär 22,– € / erm. 17,– €

SPIELORTADRESSE:
Hafenstraße, 90768 Fürth
Verkauf von Getränken und Sn

Regisseurin Agnes Lisa Wagner spricht mit uns am 08.08. über ihren Dokumentarfilm  / "Das leere Grab" im Pellerhaus. "Da...
07/08/2024

Regisseurin Agnes Lisa Wagner spricht mit uns am 08.08. über ihren Dokumentarfilm / "Das leere Grab" im Pellerhaus.

"Das leere Grab"
Die koloniale Vergangenheit Deutschlands kommt in Geschichtsbüchern kaum vor. Und es ist höchste Zeit, das zu ändern. Die beiden Regisseurinnen Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay aus Mannheim und Daress Salam haben tansanische Familien dabei begleitet, die Gebeine ihrer Vorfahren zu finden. Im Maji-Maji-Krieg von 1905 bis 1907 waren sie aus Kriegsgräbern entnommen und nach Europa gebracht worden, um sie als Belege einer Rassen-Ideologie zu nutzen. Danach ließ man sie verschwinden.
Eine Spurensuche auf zwei Kontinenten, die auch politische Folgen hat.

🎫Tickets unter sommernachtfilmfestival.de (Link in Bio)

Impressionen aus der Kongresshalle 📷 Ein Weg diesen Unort zu nutzen. Morgen (07.08.) hat der Sonderspielort seinen letzt...
06/08/2024

Impressionen aus der Kongresshalle 📷 Ein Weg diesen Unort zu nutzen.
Morgen (07.08.) hat der Sonderspielort seinen letzten Tag im Festival. Es läuft der Film "Anselm - Das Rauschen der Zeit" - und ein paar wenige Karten gibt es noch! 

Tickets bekommt ihr über den Link in der Bio

📸 🙏 .presse.photography



Morgen zum Abschluss der   in der : , mit Moderation von Ronja Goßleraus dem Team Prideweeks im Förderverein  ✨JoylandHa...
03/08/2024

Morgen zum Abschluss der in der : , mit Moderation von Ronja Goßleraus dem Team Prideweeks im Förderverein ✨

Joyland
Haider ist jüngster Spross einer konservativen Großfamilie im islamisch geprägten Pakistan. Er hat geheiratet, doch die Ehe mit seiner Frau ist bisher kinderlos – zum Ärger von Haiders Vater. In einem Mujra-Theater, in dem trans*Frauen in erotischen Stücken auftreten, lernt er Biba kennen. Im Theater wird sie geachtet, doch außerhalb ist Biba als Trans*Frau ständigen Anfeindungen ausgesetzt. Zwischen den beiden entwickelt sich ein Begehren und eine fast unmögliche Liebe.

Einlass 20:00, Beginn 21:00
Ticketlink in der Bio

🥁🎹🎬 Diesen Sonntag: Buster Keaton - Sieben Chancen / Stummfilm mit Live-Musik von Hildegard Pohl und Yogo Pausch in der ...
02/08/2024

🥁🎹🎬 Diesen Sonntag: Buster Keaton - Sieben Chancen / Stummfilm mit Live-Musik von Hildegard Pohl und Yogo Pausch in der Katharinenruine

Sieben Millionen Dollar warten auf Jimmie Shannon, wenn er an seinem 27. Geburtstag bis sieben Uhr heiratet – erfährt er an eben diesem Tag. Doch Frau um Frau lehnt ab, erst eine Zeitungsanzeige bringt die Sache ins Rollen – und Buster Keaton als Jimmie macht das, worin er ungeschlagen ist: Er rennt und rennt in aberwitzigem Tempo und bahnt sich, statt von den Cops von 7.000 heiratswilligen Bräuten und herabstürzenden Felsbrocken verfolgt, akrobatisch den Weg zu seinem Glück. Ein Geniestreich.

Mit Überraschungsvorfilm!

Live-Musik: Hildegard Pohl (Klavier) & Yogo Pausch (Schlagwerk)

Kinder bis 13 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Ticketlink in Bio

21:00 Uhr / Einlass: 20:00 Uhr

Die Spielorte beim  No3: Die Katharinenruine 📽️🎶⛪🎨🌛🎑🌸 (31.7.-24.8.)Open-Air-Kino, mitten in der Altstadt. Auch dieses Ja...
30/07/2024

Die Spielorte beim
No3: Die Katharinenruine 📽️🎶⛪🎨🌛🎑🌸 (31.7.-24.8.)

Open-Air-Kino, mitten in der Altstadt. Auch dieses Jahr mischen das und der e.V. bewährt aktuelle Erstaufführungen mit Filmklassikern in der eindrucksvollen mittelalterlichen Kulisse mit besonderer Akustik. Von letzterer können sich Besucher*innen am 04.08. überzeugen, wenn Hilde Pohl und Yogo Pausch Buster Keatons Stummfilmkomödie mit Livemusik untermalen. 
Besonderes Programm erwartet uns auch am Eröffnungsabend in der Katharinenruine, am 31.7.: Zu Gast ist Narges Kalhor, die mit ihrem Film “Shahid” eine sensationelle Mischung aus Drama, Dokumentarfilm und Komödie gedreht hat, die auf der Berlinale 2024 gefeiert und mit dem Caligari-Preis ausgezeichnet wurde. 

Kasse/Einlass: 20.00 Uhr
Filmbeginn: 21.00 Uhr

Stummfilmkomödie mit Live-Musik: VVK 13,70€/
AK regulär 15,– €/AK erm. 13,–€+Gebühr im VVK
Eintritt frei für Kinder bis 13 Jahre in Begleitung von Erwachsenen 

SPIELORTADRESSE:
Am Katharinenkloster 6, 90403 Nürnberg

#

Die Spielorte beim SNFF📽️🌳💚☄️🌌No 2: Der Marienbergpark (01.08.-21.08.)Abends den Lärm der Stadt hinter sich lassen und i...
29/07/2024

Die Spielorte beim SNFF📽️🌳💚☄️🌌
No 2: Der Marienbergpark (01.08.-21.08.)

Abends den Lärm der Stadt hinter sich lassen und in den weitläufigen Marienbergpark eintauchen – das ist Sommerfeeling pur. Und lässt sich an 21 Abenden im August noch mit einem Filmerlebnis unter freiem Himmel krönen! Hier ist genug Platz für alle, der Hund darf mit, und der Picknickkorb ebenfalls. Weil es in den letzten Jahren so beliebt war, bieten wir an einem Abend an, nach dem Film „Das fliegende Klassenzimmer“ einfach liegen zu bleiben. Frühstück am nächsten Morgen inklusive!

An allen Terminen bis 12.08.:
Kasse / Einlass: 19:30 Uhr
Filmbeginn: 21:00 Uhr

Ab 13.08.:
Kasse / Einlass: 19:00 Uhr
Filmbeginn: 20:30 Uhr

🏕️Übernachtungskino am 10.08. (Einlass ab 16.00 Uhr)
Eintritt mit Übernachtung und Frühstück:  VVK Online 20,– € pro Person
Familienkarte mit Übernachtung und Frühstück: VVK Online 50,– € für 2 Erw.+2 Kinder
⛺Bitte Zelte mitbringen. 

SPIELORTADRESSE:
90425 Nürnberg, Eingang über Kilianstraße – 
Äußere Schopenhauerstraße – Braillestraße 
Bus 46: Kurzer Steig oder über Marienbergstraße
Bus 22: Tucherhof

Verkauf von Getränken und Snacks

Sultanas Traum (Regie: Isabel Herguera, Animationsfilm). Ein wunderbarer Film an einem der schönsten Spielorte des Somme...
29/07/2024

Sultanas Traum (Regie: Isabel Herguera, Animationsfilm). Ein wunderbarer Film an einem der schönsten Spielorte des Sommernachtfilmfestival in Nürnberg.

"Träumerisch animierte Bilder in detailreicher Hennamalerei und stimmungsvollen Aquarellen bestimmen die bewegende Entdeckungsreise einer jungen spanischen Künstlerin. In einer kleinen Buchhandlung in Indien stößt Inés auf die feministisch-utopische Science-Fiction-Geschichte „Sultanas Traum“. Sie handele von der schrecklichen Rache an den Männern, erklärt die Buchhändlerin. In dem 1905 entstandenen schmalen Band beschreibt Rokeya Hossain das Fantasiereich Ladyland – ein Land, in dem Frauen selbstbestimmt und in Frieden leben, in dem sie die Regierungsgeschäfte führen und ihnen alle Wege der Bildung offenstehen. Und die Männer? Ihr Platz, so kommentiert die Buchhändlerin weiter, sei in Ladyland dort, wo sie hingehörten: zu Hause, eingesperrt.

Fasziniert von dem literarisch „ausgemalten“ Ort und seiner Erfinderin, begibt sich Inés auf die Spuren der Schriftstellerin und Lehrerin Hossain, die sich bereits Anfang des 20. Jahrhunderts für die Bildung und Gleichberechtigung der indischen Mädchen und Frauen einsetzte. Der Trip führt die Spanierin quer durch das Indien der Gegenwart. Ihre Begleiter sind die Träumereien von Ladyland – und die völlig unterschiedlichen Lebensrealitäten der Frauen, denen sie auf der Reise begegnet."

Jana Kraft < DOK Leipzig

Mobiles Kino e.V. Gabi Weigt

Eine spanisch-deutsche Koproduktion, wunderschön gezeichnet und gänzlich auf ein erwachsenes Publikum zugeschnitten. Sultana lebt in Indien und muss Schleier tragen. Sie träumt von einem Land, in dem Frauen das Sagen haben. Krieg und Kriminalität sind unbekannt, seit man die Männer aus dieser W...

Dürfen wir vorstellen ☺️ Unsere insgesamt 10 Spielorte beim SommerNachtFilmFestival 2024. Alle haben sie ihren eigenen C...
28/07/2024

Dürfen wir vorstellen ☺️ Unsere insgesamt 10 Spielorte beim SommerNachtFilmFestival 2024. Alle haben sie ihren eigenen Charme, ihr eigenes liebevoll kuratiertes Programm und manche warten auf mit Sonderveranstaltungen mit spannenden Gästen.

No1: 📽️🎶🎸🏟️🎨🎭🍿🌳 (31.7.-11.7.)
Hier im Halbrund der Desirena wurde das Sommer
NachtFilmFestival einstmals aus der Taufe gehoben. Seitdem sind jeden Sommer Filme zu Gast, die anders sind als der Mainstream und zum Nachdenken oder zu Diskussion anregen. Den Auftakt machen wir beim Eröffnungsfest mit der Band „The Late Summers“ und Veit Helmers romantisch-skurriler Seilbahngeschichte „Gondola“. Und am 4. August sind wir mit dem Film „Joyland“ Teil des diesjährigen .

Eröfnungsfest (Film u. Konzert): VVK 16,–€/AK regulär 18,–€/ AK erm. 15,–€ + Gebühr im VVK

Einlass Eröfnungsfest: 19.00 Uhr
Beginn The Late Summers: 20.00 Uhr
Filmbeginn: 21.00 Uhr

Kasse/Einlass regulär: 20.00 Uhr
Filmbeginn regulär: 21.00 Uhr

SPIELORTADRESSE:
Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg
U1: Gostenhof, Tram 6: St. Johannisfriedhof
Bus 34: Großweidenmühlstraße

Verkauf von Getränken und Snacks,
Mi–So auch Speisen und Getränke im Desi-Biergarten.

Am 31. Juli beginnt das   mit einem großen Eröffnungsfest in der  🍿 Den Abend leitet, mit melancholisch berückenden Klän...
25/07/2024

Am 31. Juli beginnt das mit einem großen Eröffnungsfest in der 🍿 Den Abend leitet, mit melancholisch berückenden Klängen, die Würzburger Indie-Folk-Band ein. Im Anschluss führt der Eröffnungsfilm in ein scheinbar aus der Zeit gefallenes georgisches Dorf. „Gondola“ ist eine ebenso nostalgische wie kuriose Liebesgeschichte um zwei Seilbahnschaffnerinnen. Alle 30 Minuten kreuzen sich ihre Gondeln und damit auch die Wege und Blicke von Iva und Nino. Den Begegnungen entspringt eine märchenhafte Liebesgeschichte, die kaum Worte benötigt und von poetischen Bildern und zwei großartigen Schauspielerinnen getragen wird.

Eröffnungsfest (Film u. Konzert): VVK 16 € / AK regulär 18 €, AK erm. 15 € -> Ticketlink in der Bio

Einlass Eröffnungsfest: 19:00 Uhr
Beginn The Late Summers: 20:00 Uhr
Filmbeginn: 21:00 Uhr

An den 12 weiteren Abenden in der Desi öffnet die Kasse und der Einlass um 20 Uhr. Filmbeginn ist jeweils um 21 Uhr. Tickets regulär: VVK 10 € zzgl. Gebühren / AK 11 €, AK erm. 9 €

Adresse

Wettorgraben 25
Nuremberg
90429

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mobiles Kino e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mobiles Kino e.V. senden:

Videos

Teilen

Kategorie