Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg

Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg Die Akademie versteht sich als Kreativlabor mit offenem Forschungsauftrag. www.adbk-nuernberg.de

Wir verstehen uns als ein Schutzraum des (Un)Möglichen, als ein Refugium freien künstlerischen Experimentierens, als Stätte der prozessualen Ausbildung individueller künstlerischer Haltung, überdies aber als einen Ort der Gemeinschaftlichkeit und des Austauschs.

  .design with .repost・・・SOUVENIRS VON HINTERM BERGSpecial Guests bring Special Souvenirs!Souvenirs von Hinterm Berg zei...
22/12/2022

.design with .repost
・・・
SOUVENIRS VON HINTERM BERG

Special Guests bring Special Souvenirs!

Souvenirs von Hinterm Berg zeigt zwischen künstlerischer Forschung, handwerklicher Neu-Interpretation und spekulativem Design eine Kollektion von Objekten, die quasi “auf dem Weg” entstanden sind. Gemeinsam mit ihrer filmischen Untersuchung zu Bayern als internationalem touristischen Sehnsuchtsort präsentieren Tian/Baumgärtner auf dem Christkindlesmarkt, dem Reiseziel par excellence zum Jahresende, außergewöhnliche Souvenirs, die nicht nur Momente, sondern auch die dazugehörigen Betrachtungsweisen festhalten. Zwischen Sentimentalität und Ressentiment finden hier alle garantiert ihr Stück Bayern und ihr Stück Franken - egal ob von hier oder von hinter dem Berg.




Tipp: Seht euch unbedingt die Postkarten im Detail an und stellt Fragen! Jedes Bild ist mittels KI erzeugt, birgt eine Geschichte und ist eine eigene Ausstellung wert! Die Postkarten sind im Set oder einzeln erhältlich. Die Anhänger schmücken jeden kunstvollen Weihnachtsbaum!

Nur noch heute!
Do 22.12. bis 21 Uhr!

Hinterm Berg ist ein gefördertes Projekt der Verbindungslinien des BBK Bayern. Ein Förderprogramm des BBK Bayern aus Mitteln des bayerischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Hinterm Berg wurde mit freundlicher Unterstützung durch LEONARDO - Zentrum für Kreativität und Innovation realisiert.

bayern



















➿Live Art Forms information sesssion: call for applications➿Performative Practices Master ProgramOn January 11th 2023 Pr...
21/12/2022

➿Live Art Forms information sesssion: call for applications➿
Performative Practices Master Program
On January 11th 2023 Professor JP Raether (Head of Programme) and Assistant Professor Tamara Antonijević (Co-hosting and Dramaturgy) will present and give insights into the newly created postgraduate master's program Live Art Forms at The Academy of Fine Arts in Nuremberg (AdBK Nuremberg). AdBK Nuremberg provides excellent study and research opportunities, brings together a diverse range of creative practices under one roof and promotes transdisciplinarity, diversity and cultural open-mindedness.
Live Art Forms program is designed to enable participants to initiate, organize, and present an individual or collaborative artistic practice foregrounding the multidimensional space that digital and technological platforms constitute, moving bodies immersed in networks, and fragmented yet interwoven planetary publics. The past year included lectures and mentoring by Melanie Bonajo, Va-Bene Elikem Fiatsi, Pauline Curnier Jardin, Doireann O’Malley, Omsk Social Club / Penny Rafferty, The Agency / Yana Thönnes, and Jelena Viskovic, Alex Baczynski-Jenkins and Maria Scaroni, as well as lectures by Valentina Desideri and Johanna Hedva.
You will be in close exchange with international visiting artist lecturers, as well as with professors from the Academy of Fine Arts Nuremberg and your fellow students and work independently as well as in the cooperation.
Register at [email protected] with your full name and the country from which you will be joining the session. Only registered participants will be provided with the Zoom link on the January 9th.
Photo Credits:
1. Lecture by Alex Baczynski-Jenkins in the Pavillion 24, January 2022
2. Va-Bene Fiatsi and students of Live Art Forms during a presentation of the workshop, November 2022
3. Presentation of students’ works, October 2022
4. Lecture by Melanie Bonajo, October 2022

➿Live Art Forms information sesssion: call for applications➿Performative Practices Master ProgramOn January 11th 2023 Pr...
21/12/2022

➿Live Art Forms information sesssion: call for applications➿
Performative Practices Master Program
On January 11th 2023 Professor JP Raether (Head of Programme) and Assistant Professor Tamara Antonijević (Co-hosting and Dramaturgy) will present and give insights into the newly created postgraduate master's program Live Art Forms at The Academy of Fine Arts in Nuremberg (AdBK Nuremberg). AdBK Nuremberg provides excellent study and research opportunities, brings together a diverse range of creative practices under one roof and promotes transdisciplinarity, diversity and cultural open-mindedness.
Live Art Forms program is designed to enable participants to initiate, organize, and present an individual or collaborative artistic practice foregrounding the multidimensional space that digital and technological platforms constitute, moving bodies immersed in networks, and fragmented yet interwoven planetary publics. The past year included lectures and mentoring by Melanie Bonajo, Va-Bene Elikem Fiatsi, Pauline Curnier Jardin, Doireann O’Malley, Omsk Social Club / Penny Rafferty, The Agency / Yana Thönnes, and Jelena Viskovic, Alex Baczynski-Jenkins and Maria Scaroni, as well as lectures by Valentina Desideri and Johanna Hedva.
You will be in close exchange with international visiting artist lecturers, as well as with professors from the Academy of Fine Arts Nuremberg and your fellow students and work independently as well as in the cooperation.
Register at [email protected] with your full name and the country from which you will be joining the session. Only registered participants will be provided with the Zoom link on the January 9th.

Stimmt ab für Motiv 6 von der AdBK-Studentin Elisabeth Thoma 🎄❄️☃️—   with .repost・・・Jetzt seid ihr gefragt!🤩 Danke alle...
20/12/2022

Stimmt ab für Motiv 6 von der AdBK-Studentin Elisabeth Thoma 🎄❄️☃️

with .repost
・・・
Jetzt seid ihr gefragt!🤩 Danke allen, die bei unserem Gewinnspiel mitgemacht haben.✍🏼🎨 Leider können wir uns bei den vielen tollen Motiven nicht entscheiden und brauchen deshalb eure Hilfe.🙏🏼 Stimmt ab, indem ihr eure Favoritennummer unter diesem Beitrag kommentiert. Die drei finalen Gewinner:innen werden am Freitag von unserer Jury bekanntgegeben! Viel Glück.🏆🍀❤️

proudly presents:  Signed and Numbered:::bis 18. Dezember | Öffnungszeiten: täglich 14-20 Uhr:::Akademie Galerie Nürnber...
16/12/2022

proudly presents: Signed and Numbered
:::
bis 18. Dezember | Öffnungszeiten: täglich 14-20 Uhr
:::
Akademie Galerie Nürnberg
:::
Präsentation und Verkauf von studentischen Arbeiten
:::
Zur Weihnachtszeit präsentiert die Akademie Galerie Nürnberg das Ausstellungsformat Signed and Numbered.
Signed and Numbered bietet nicht nur einen Einblick in das vielseitige Schaffen der Studierenden, sondern zudem die Möglichkeit, Werke von Studierenden der AdBK Nürnberg zu erwerben und damit junge Künstler:innen zu unterstützen.
:::

Joey Korbach >>> Heute Abend >>> 18 Uhr, Multifunktionsraum der AdBK Nürnberg—Jody Korbach wurde 1991 in Bielefeld gebor...
14/12/2022

Joey Korbach >>> Heute Abend >>> 18 Uhr, Multifunktionsraum der AdBK Nürnberg

Jody Korbach wurde 1991 in Bielefeld geboren und studierte Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf bei Tal R, Christopher Williams und J. P. Raether. Als selbsternannte Nicht-Malerin zwingt sie seit 2014 ihr Umfeld zu Gemeinschaft und Exzess, wie wir stadttrunkene Akademiker:innen sie nur aus dem Fußball oder dem ruralen Vereinswesen kennen. Ihr Fußballteam samt Hooligananleihen Eiskeller Export revolutionierte den Kunstrasensaufsport und bescherte uns neuartige Bilder der Kunstakademie. Ihr 2018 gegründeter Verein Schützenkorps Europa schreibt nicht nur das Konstrukt Europa neu bzw. weiter, sondern gibt auch alkoholisierte Guerilla Karaoke Auftritte zum Besten und zudem seit einigen Jahren seinen eigenen Erotik-Kalender getreu dem Motto: Frieden, Freiheit, geile Werte Bumsfallera! heraus. Als Gründungsmitglied des Tannhäuser Kreis knüpft sie an den Themen rund um Glauben, Sitte, Heimat und National(sozial)ismus weiter an und bringt Bierzeltstimmung samt Getränkemarken, Memes, Revoluzzer-CDU-Merch, Flaggen und Fanschals in Galerien.
Sie liebt die Maus, weil keine Erbschuld, und Christoph Schlingensief, weil Helmut Kohl. Außerdem wusste sie schon über die problematische Herkunft des roten Apotheken A Bescheid, bevor Jan Böhmermann es bei Fest & Flauschig thematisierte.

Fickt Habitus auch euer Leben? Auf 1000 Jahre CDU!


⏯🔷hi and welcome to galerie duglas.today i want to show you hoWtoplaY baSSthanks and see you there 🔺🛑Eine Performance vo...
12/12/2022


🔷
hi
and welcome
to galerie duglas.

today i want to show you

hoW
to
plaY
baSS

thanks and see you there

🔺
🛑

Eine Performance von Ulla Müller
Um 17 Uhr
14.12

Galerie Duglas
Pavillon 25, Klasse Hakimi
Bingstr 60 Nürnberg

Signed and Numbered:::Eröffnung heute, 09. Dezember, 19 Uhr,Akademie Galerie Nürnberg:::10. — 18. Dezember | Öffnungszei...
09/12/2022

Signed and Numbered
:::
Eröffnung heute, 09. Dezember, 19 Uhr,
Akademie Galerie Nürnberg
:::
10. — 18. Dezember | Öffnungszeiten: täglich 14-20 Uhr
:::
Präsentation und Verkauf von studentischen Arbeiten
:::
Zur Weihnachtszeit präsentiert die Akademie Galerie Nürnberg das Ausstellungsformat Signed and Numbered.
Signed and Numbered bietet nicht nur einen Einblick in das vielseitige Schaffen der Studierenden, sondern zudem die Möglichkeit, Werke von Studierenden der AdBK Nürnberg zu erwerben und damit junge Künstler:innen zu unterstützen.
:::

safe and sound -Eine Ausstellung des LEONARDO-Zentrum für Kreativität und Innovation mit Vera Tollmann  .  . Freitag, 21...
19/10/2022

safe and sound -
Eine Ausstellung des LEONARDO-Zentrum für Kreativität und Innovation mit Vera Tollmann . .

Freitag, 21. Oktober, 19 Uhr
22. Oktober — 06. November
Akademie Galerie Nürnberg . .
#
Zu den klassischen Medien der immersiven Kunst gehören Wasser, Dampf und Licht; zu den neueren zählt Virtual Reality. Die Ausstellungsbesucher*innen treffen auf Settings, die im Unterschied zum aktuell populären Immersionsspektakel mit elementaren Mitteln die Wahrnehmung verschieben und Aufmerksamkeit absorbieren. Als Gruppenarbeit ist eine Soundinstallation entstanden, eine Art akustische VR-Erfahrung oder Virtual Audio Reality. In Einzelarbeiten werden vertraute Umgebungen und Reize visuell und haptisch erfahrbar gemacht. Dabei greifen die Künstler*innen und Designer*innen auf die Geschichte optischer Medien zurück, vermitteln die Wahrnehmung der Welt mit eingeschränktem Sehvermögen oder legen Alltagsgegenstände frei, die mit immersiven Gestaltungsformen Arbeitsleistung steigern sollen. Zudem sensibilisieren die Arbeiten für die sozialen Anforderungen der Gegenwart.

Eine Ausstellung von Anouk Albrecht, Elena Bastert, Jonna Dambrauskas, Matthias Konrath, Joseph Lanzinger, Nele Linsmaier und Anna Tenzer mit Vera Tollmann. . .
Fotos: Felix Zeiss . .

🍁🍂🍃Semestereröffnung Winter 2022/23🍁🍂🍃 Am Mittwoch, den 19. Oktober 2022 findet um 17 Uhr die Eröffnung des Wintersemest...
18/10/2022

🍁🍂🍃Semestereröffnung Winter 2022/23🍁🍂🍃
Am Mittwoch, den 19. Oktober 2022 findet um 17 Uhr die Eröffnung des Wintersemesters 2022/23 in der Aula der AdBK Nürnberg statt.
Nach einer kurzen Begrüßung von Prof. Holger Felten, Präsident AdBK Nürnberg, wird Dr. Jakob Schillinger seine Antrittsvorlesung „Internet of Trees“ halten.
Prof. Dr. Jakob Schillinger lehrt ab dem WS 2022/23 Allgemeine Kulturwissenschaften an der AdBK Nürnberg.
Campus AdBK Nürnberg, Foto: Lukas Pürmayr

Entfremdung | alienationAnnalisa Altmann & Dominik Franke:::Objekte, die an eine vergessene Zeit erinnern, Zeichnungen, ...
02/08/2022

Entfremdung | alienation
Annalisa Altmann & Dominik Franke
:::

Objekte, die an eine vergessene Zeit erinnern, Zeichnungen, die nach Dunkelheit streben, Fragmente, hervorgebracht von menschlichen Körpern – anziehend und befremdlich. Die Arbeiten nähren sich aus dem Alltag und persönlicher Erfahrung, werfen einen Blick auf einen Ort, der als eigenständiger Organismus entfremdet vom Irdischen besteht und seine Vertrautheit verloren hat.
:::
Eröffnung: Freitag, 05. August, 19 Uhr
:
06. August — 21. August
:
Akademie Galerie Nürnberg, Hauptmarkt 29
90403 Nürnberg
:::

Posted  •  Am 15. Juli eröffnete die Ausstellung „Dear Developer, …“ im . Sie ist der Abschluss des von LEONARDO geförde...
28/07/2022

Posted • Am 15. Juli eröffnete die Ausstellung „Dear Developer, …“ im . Sie ist der Abschluss des von LEONARDO geförderten Projektes „I?I – Initiative for Questioning Innovation", eine Kollaboration zwischen dem Lehrstuhl für Bildhauerei an der (Prof. Michael Stevenson) und der Forschungsgruppe Steuerungstechnik mit dem Schwerpunkt Industrierobotik und Mensch-Roboter-Kollaboration am Nuremberg Campus of Technology (Prof. Dr. Peter Heß) von der .

Und so kamen an einem lauen Sommerabend über 100 Besucher*innen, Studierende und Personal von AdBK, TH und LEONARDO sowie die Nürnberger Kunstszene zur Eröffnung zusammen. Nach einer Einführung des neuen Direktors des Kunstvereins, Wolfgang Brauneis, zeigten Studierende der Projektgruppe die eigens für „Dear Developer, …“ entwickelte, gleichnamige Performance – eine Geschichte über Freiheit, Sicherheit, Hardware, Software, Coaching-Sessions, Zoom Calls, Think Tanks, Roboter, SUVs und USBs – erzählt von einem Ensemble mit Spoken Word, Percussion, musikalischen Elementen, Bürostuhlballett, Slapstick und dem gefühlvollen Tanz mit einem Roboter. Die Zeit wurde wie im Rhythmus eines Fließbands durch Loops und Wiederholungen immer weiter ausgedehnt, während die Performer*innen Freud und Leid von Start-up Culture, Produktentwicklungsprozessen und der Entgrenzung von Arbeit und Freizeit durchlebten.

Die Besucher*innen konnten beim anschließenden informellen Umtrunk noch weitere Performances erleben und das Gesehene gemeinsam diskutieren.

„Dear Developer, …“ ist weiterhin bis zum 07. August 2022 geöffnet: Dienstag bis Freitag: 14–18 Uhr, Samstag und Sonntag 13–18 Uhr.



Fotos:

Noor Abuarafeh  - Werkvortrag | Mittwoch, 27. Juli, 19 Uhr | Aula AdBK Nürnberg   .  .Noor Abuarafeh arbeitet mit Video,...
27/07/2022

Noor Abuarafeh - Werkvortrag | Mittwoch, 27. Juli, 19 Uhr | Aula AdBK Nürnberg
. .

Noor Abuarafeh arbeitet mit Video, Performance und Text. Ihre Projekte drehen sich um Erinnerung, um Geschichte und Archive und die Möglichkeiten, Abwesenheiten aufzuspüren. Noors Videos und Performances sind textbasiert und stellen die Komplexität der Geschichte in Frage: Wie sie geformt, konstruiert, gemacht, wahrgenommen, visualisiert und verstanden wird. Sie hinterfragt, wie all diese Elemente mit Fakten und Fiktion zusammenhängen und untersucht die Möglichkeit, die Vergangenheit abzubilden, wenn es Lücken in der Dokumentation gibt. Ihre Videos und sozial engagierten Kunstwerke basieren auf Interviews, Workshops und anderen gemeinsamen Aktivitäten.

Noor Abuarafeh hat einen Master der ECAV (CHE) und einen Bachelor der Bezalel Academy for Arts and Design, Jerusalem. Im Jahr 2016 war sie Finalistin für den Emerging Voices Award und wurde mit dem zweiten Preis des Young Palestinian Artist Award der Qattan Foundation ausgezeichnet. Noor hat kürzlich u.a. an folgenden Ausstellungen teilgenommen: Berlin Biennale (2020), Sharjah Biennale 13 (2017), Off-Bienniale - Gaudipolis, Budapest (2017), Qalandia International, Jerusalem (2016), INTERMOLECULAR SPACES, Aalborg (2016), Suspended Accounts, Mosaic Rooms, London (2016), Instant Videos Festival, Frankreich (2015), Salt and Water, Or Gallery, Kanada (2014) und Tokyo Wonder Site, Japan (2013).

Noor Abuarafeh, *1986 in Palästina, lebt und arbeitet zwischen Jerusalem und Cairo.
. .

Posted  •  Liebe Freund*innen,
vor zwei Jahren, von Februar bis April, gab es da diese/unsere Ausstellung in den Werksch...
25/07/2022

Posted • Liebe Freund*innen,
vor zwei Jahren, von Februar bis April, gab es da diese/unsere Ausstellung in den Werkschauhallen der Leipziger Baumwollspinnerei.
Der River hieß die Ausstellung. Es ist sicherlich so einiges in der Zwischenzeit passiert. Abschlüsse wurden gemacht, Ausstellungen geplant und durchgeführt und die Kunst wurde vermisst.
Wir jedenfalls erinnern uns noch gut. 
Und jetzt kommt’s: 
Klasse Sailstorfer, Klasse Hildebrandt, Klasse Reyle.
3 Klassen eine Publikation, ein Katalog. 
Der River, stones are forever in youth. 

Den Katalog-Release wollen wir gerne gemeinsam mit euch am 29 Juli 2022 ab 20:00 im feiern und den Abend verbringen. Mit allem Drum und Dran.

Der River hieß die Ausstellung. Der River heißen wir seitdem irgendwie auch, wir sind in ihn eingetaucht - die Zukunft am Ende des Flusses birgt Überraschungen, weitere Ausstellungen - weiteres gemeinsames Mäandern. 

Residency Enlightenment Loft – Spiritual Bypassing | Tim Schiffer und Julian Sturz🟣🟢🔴🔵Donnerstag, 28. Juli, 19 UhrAkadem...
25/07/2022

Residency Enlightenment Loft – Spiritual Bypassing | Tim Schiffer und Julian Sturz
🟣🟢🔴🔵
Donnerstag, 28. Juli, 19 Uhr
Akademie Galerie Nürnberg
🟣
Die Situation ist verloren.
Lass los.
Du bist dein eigenes Zuhause.
Du bist angekommen.
Lausche dem Klang der Stille.
Umarme deine Unbewusstheit.
Du musstest dich fühlen.
Lass dich führen.
Du bist frei.
🟢
Wir bieten: Bewusstseinsoptimierung in 48 Stunden und transzendentale Erfahrungen!
Starte mit uns durch.

   with .repost・・・
15/07/2022

with .repost
・・・

13/07/2022

👀JAHRESAUSSTELLUNG 👀

Campus der AdBK Nürnberg

Eröffnung // Mittwoch // 13.07.22, 19 Uhr

Sommerfest // Samstag // 16.07.22, ab 19 Uhr

--

Gestaltung Juliane Abart

Dear Developer, we  would like to invite you to a 3 week long tale of innovation – a user story with many holes. Onboard...
07/07/2022

Dear Developer,
we would like to invite you to a 3 week long tale of innovation – a user story with many holes. Onboarding begins soon: July 15! Don’t miss the opening events and our special, special guest performances. Explore the worlds of freedom; security, hardware, software, synergetic constellations, scripted characters, inputs, outputs, industry pitches, aesthetic responses, coaching sessions, zoom calls, think tanks, and the perfect coffee cup and robots, black boxes, concerns, uncertainties, intimacies, potentials, frustrations, communications, exchanges, frequencies, interferences, vibrations, resonances, SUVs, USBs, OBJs, and the challenge of navigating a storm.
In cooperation with guests and experts, a group of artists explore the social fabric of today’s tech industry by participating and undertaking the steps required to develop a product and complete one task in this innovative world – the world of the developer. Your World.
We look forward to your presence
I?I_user

….

13. -31. Juli Eröffnungsevent Fr 15. Juli, 19Uhr mit Performances

Kunstverein Nürnberg – Albrecht-Dürer-Gesellschaft Kressengartenstraße 2 90402 Nürnberg
Di-Fr 14-19 Uhr, Sa+So 13-19 Uhr

….

Beteiligte Künstler*innen Anouk Albrecht -Achinoam Alon -William Bredvik-Minang Cho -Lukas Crisante -Lucas Maximilian Frohn -Dominik Gierl -Julian Golkowsky -Veronika Haller -Helen Hetzel -Lea Höhn -Simone Körner -Joseph Lanzinger -Denise Mathiesen -Alessia Pennavaria -Alexandru Salariu -Vivienne Sun -Jeanine Wagner -Anastasia Wick -Silvan Wilms

….

„Dear Developer..." ist eine Ausstellung zu User Experience und Entwicklungsverfahren industrieller Robotik im Kunstverein Nürnberg -Albrecht Dürer Gesellschaft. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer zweijährigen, von LEONARDO-Zentrum für Kreativität und Innovation geförderten Zusammenarbeit zwischen dem Lehrstuhl für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Prof. Michael Stevenson, und der Forschungsgruppe Steuerungstechnik mit dem Schwerpunkt Industrierobotik und Mensch­Roboter-Kollaboration am Nuremberg Campus of Technology, Prof. Dr. Peter Heß.

!!!! Daniel Peter für den BR über Kunst in der Sebalduskirche !!!!
07/07/2022
Balkenkunst in der Sebalduskirche

!!!! Daniel Peter für den BR über Kunst in der Sebalduskirche !!!!

Bei der Renovierung des Pfarrhofs der Sebalduskirche in Nürnberg sind 500 Jahre alte Balken zum Vorschein gekommen. Unter anderem Studierende aus Nürnberg haben aus den Holzbalken etwas Neues geschaffen.

   with .repost・・・☀️MUNICH JEWELLERY WEEK☀️ is coming soon! We will take part! Join us for "Karneval der Sinne" at VONFO...
06/07/2022

with .repost
・・・
☀️MUNICH JEWELLERY WEEK☀️ is coming soon! We will take part! Join us for "Karneval der Sinne" at VONFORM!🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋🍋

with works by
Alissa Sammet, Azuki Yamazaki, Dimitris Mekras, D**g, Elena Bernhard, Esther Gleuwitz, Hanna Schiller, Katja Köditz, Lara Rodas, Markus Haas, Martin Karl Kufieta, Moses Krämer, Pouya Bakhshi, Rosanna v. Angerer, Stella Wanisch

VONFORM
Kurfürstenstrasse 17, 80799 München

Vernissage
wednesday 06.07.2022, 14 - 21:00

opening hours
07.07. - 10.07.2022
thursday - saturday 14 - 19:00
sunday 12 - 16:00

And 08.07.2022 starts as well the performance "im + unterm Glas" of Parmigiano, artistgroup with Ella Speier, Rosanna v. Angerer, Layla N. Loebel and Martin Karl Kufieta

www.vonform.de
www.schmuckundgeraet.de
www.munichjewelleryweek.com


photo by Raphael Unger

Check out all the events and join us!
www.adbk-nuernberg.de

̈rnberg ̈rnberg ̈ssischekunst          

Adresse

BingStr. 60
Nuremberg
90480

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00

Telefon

+4991194040

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunst in Nuremberg

Alles Anzeigen

Bemerkungen

5. Art Weekend in Nürnberg mit 27 Galerien und Institutionen von 2. bis 4. Oktober 2020.
Raum für zeitgenössische kunst . laurentiu feller in der Bergstraße 11 in Nürnberg ist mit dabei und zeigt Street and Urban Art von regionalen Künstlern wie Felix Pensel und Julian Vogel bis zu internationalen Stars wie Keith Haring und Mr. Brainwash.
https://www.facebook.com/events/601411380554150
Mehr Infos zum Programm auf www.artweekendnuernberg.com
Emails beantworten? Am Computer arbeiten?:

Bei Twostay könnt ihr gratis ein Gemeinschaftbüro nutzen, und dazu Wifi gratis, Community gratis und Kaffee gibt es auch.......gratis.

Und zwar als Space Captain.

Wir haben gerade in Nürnberg unseren Coworking Space im Weinstockwerk eröffnet! Schreibt mir, wenn ihr mehr wissen wollt!

Anträge auf Sorthilfe wieder möglich. Bitte nur bei Notlage beantragen. So sollen etwa gut situierte Kunstprofessoren oder Künstler mit ausreichender Liquidität ohne reale Bedürftigkeit keinen Antrag stellen. Zum Antrag:https://www.nuernberg.de/imperia/md/kulturreferat/dokumente/2020-04_antragsformular.pdf
*** ATTENTION INTERNATIONAL STUDENTS ***

Appeal for support and solidarity with international students studying in Germany

Dear student fellows from all public universities,

since many of us lost their jobs during the last weeks and herewith are about to become soon in a precarious situation with no money to pay even for the rent, we started a campaign for us and especially those students, whose families live in other countries and can't support them financially due to their own problems and lack of money.

Join our Facebook group Corona-Support +++ International Students Info (https://www.facebook.com/groups/internationalstudentsinfo/) and invite your student fellows in need. You are always welcome to write us at [email protected] or per pm if you want to join our organisation team, we need also your support now for some research and translation - to help as many students as we can!

I hope that together we find solutions to "make ends meet" and successfully finish our studies in Germany.

Best, in solidarity with international students,
Maria (Karpushina)
DIE GROBEN FETTEN grüßen die Kunsthochschule Nürnberg! -------------------------------.Corona raus!

Gewagte Ankündigung der Stadt zu den Kongreßhallen-Plänen, die eigentlich zum jetzigen Stand überhaupt nichts versprechen kann. Solange es noch keine Machbarkeitsstudie gibt und der Rundbau heute aufgrund baulicher Mängel und Brandschutzauflagen weitgehend leer steht, unbeheizt ist und sich im Rohbau.befindet, was bisher eine nachhaltige Nutzung ebenso verhindert wie eine kurzzeitige Zwischennutzung, ist es etwas gewagt, von einem "innovativen Ort der Kunst und Kultur"zu sprechen und "Künstlern aus Nürnberg und aller Welt eine Heimat bieten"(Kulturreferentin Julia Lehner) zu wollen."Gegen falsche Versprechungen im Wahlkampf!" Die Guten, Platz 16.
Die Bettleroper findet auf der Straße statt!" Die Guten, Platz 16. Die Obdachlosen versammeln sich unter den Brücken, tagsüber sind die Flaschensammler unterwegs, um das Überleben zu sichern. Die „Kulturhauptstadt“-Bewerbung ist eine große Ablenkung von den eigentlichen Problemen - am unteren Rand der Gesellschaft.
"Erkenne und wähle Dich selbst!" Die Guten, Platz 16
"Wir verschaffen den Durchblick!" Die Guten, Platz 16
"Past Forward" DCLXI Nürnberg 2025
#}