Vakanz Künstlerische Interimsnutzungen an der Waldhausener Straße in Mönchengladbach.

Timeline photos
21/06/2020

Timeline photos

Auch an der Waldhausener Straße 10 ist mit dem  ein Kunstort entstanden der heute seine erste Vernissage veranstaltet.  ...
21/06/2020

Auch an der Waldhausener Straße 10 ist mit dem ein Kunstort entstanden der heute seine erste Vernissage veranstaltet. @ Altstadt Mönchengladbach

Noch bis 18 Uhr findet heute an der Waldhausener Straße 2-6 die Vernissage des Kunstschaffenden-Netzwerks  .xposed statt...
21/06/2020

Noch bis 18 Uhr findet heute an der Waldhausener Straße 2-6 die Vernissage des Kunstschaffenden-Netzwerks .xposed statt. Die Ausstellung trägt den Namen OUTSIDE und findet noch bis zum 12. Juli jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr statt. 🥂 @ Altstadt Mönchengladbach

Die Kunstschaffenden arbeiten derzeit täglich in den Räumen an der Waldhausener Straße 2-6. .xposed
13/05/2020

Die Kunstschaffenden arbeiten derzeit täglich in den Räumen an der Waldhausener Straße 2-6. .xposed

Schon wieder eine Schlüsselübergabe! An der Waldhausener Straße 2-6 hat das Projekt .xposed gestern einen Leerstand bezo...
12/05/2020

Schon wieder eine Schlüsselübergabe! An der Waldhausener Straße 2-6 hat das Projekt .xposed gestern einen Leerstand bezogen. In den nächsten Tagen wird von mehreren Künstler*innen eine Ausstellung aufgebaut, die voraussichtlich im JUNI eröffnet wird. Seid gespannt!

Was passiert an der Waldhausener 10?
08/05/2020

Was passiert an der Waldhausener 10?

Was die Zwischennutzung von Leerstand der Mönchengladbacher Altstadt gebracht hat? Ein neues Atelierhaus an der Waldhaus...
02/03/2020
Atelierhaus in Mönchengladbach: Möglichkeitsraum statt Leerstand

Was die Zwischennutzung von Leerstand der Mönchengladbacher Altstadt gebracht hat? Ein neues Atelierhaus an der Waldhausener Straße 62! Vielen Dank GWSG, initiative altstadt mönchengladbach und Quartiersmanagement Gladbach & Westend für den Support!

Die Künstlerische Interimslösung des Projekts „Vakanz“ gab den Anstoß für das Atelierhaus an der Waldhausener Straße.

So viele Menschen!Beim gestrigen Rundgang erläuterten Bernhard Jansen und Thomas Hoffmann die verschiedenen Arbeiten. × ...
27/10/2019

So viele Menschen!
Beim gestrigen Rundgang erläuterten Bernhard Jansen und Thomas Hoffmann die verschiedenen Arbeiten.
×

Die gemeinsame Darbietung von  und  wurde von  aufgezeichnet. Sie wurde direkt im Anschluss in Dauerschleife den Besuche...
27/10/2019

Die gemeinsame Darbietung von und wurde von aufgezeichnet. Sie wurde direkt im Anschluss in Dauerschleife den Besuchern gezeigt.
×

Sarah Link in ihrem Atelier an der Waldhausener Straße 62. ×
27/10/2019

Sarah Link in ihrem Atelier an der Waldhausener Straße 62.
×

Menschenschlagen entstanden kurzzeitig auch vor dem ehemaligen John Bull. Hier hat Klaus Schmitt nicht nur die Fassade e...
27/10/2019

Menschenschlagen entstanden kurzzeitig auch vor dem ehemaligen John Bull. Hier hat Klaus Schmitt nicht nur die Fassade eindrucksvoll bearbeitet. Gestern gab es im Inneren auch eine Videoinstallation des Gladbacher Künstlers.
×

Der Arbeitsplatz von Klara Virnich. ×
27/10/2019

Der Arbeitsplatz von Klara Virnich.
×

"Rekultivierung einer Kiesgrube" von Jonas Habrich×
27/10/2019

"Rekultivierung einer Kiesgrube" von Jonas Habrich
×

Im ehemaligen Gravel Pit hatte Jonas Habrich die "Rekultivierung einer Kiesgrube" inszeniert. Alle wollten einen letzten...
27/10/2019

Im ehemaligen Gravel Pit hatte Jonas Habrich die "Rekultivierung einer Kiesgrube" inszeniert. Alle wollten einen letzten Blick ins Gravel Pit erhaschen.
×

27/10/2019

Josephine Garbes tanzende Tücher im Schaufenster des Pilateshauses.
×

Über die vielen Besucher am gestrigen Finaltag haben wir uns alle sehr gefreut!×
27/10/2019

Über die vielen Besucher am gestrigen Finaltag haben wir uns alle sehr gefreut!
×

Garvin Dickhofs "AtmoSphäre" konnte gestern an der Ecke Gasthausstraße und Waldhausener Straße bestaunt werden.  @ Mönch...
27/10/2019

Garvin Dickhofs "AtmoSphäre" konnte gestern an der Ecke Gasthausstraße und Waldhausener Straße bestaunt werden. @ Mönchengladbach

Garvin unter seiner Installation.
27/10/2019

Garvin unter seiner Installation.

Die Installation von Garvin Dickhof konnte übrigens auch betreten werden.
27/10/2019

Die Installation von Garvin Dickhof konnte übrigens auch betreten werden.

Klaus Schmitt erläutert seine Arbeit an der Fassade des ehemaligen John Bull. ×
26/10/2019

Klaus Schmitt erläutert seine Arbeit an der Fassade des ehemaligen John Bull.
×

Klara Virnichs Darbietung während des finalen Rundgangs in der Waldhausener Straße 62. ×         @ Waldhausenerstrasse
26/10/2019

Klara Virnichs Darbietung während des finalen Rundgangs in der Waldhausener Straße 62.
×
@ Waldhausenerstrasse

Im temporären Atelierhaus Waldhausener Str. 62 sind ab JETZT die Ateliers geöffnet. Sarah Link empfängt ihre Besucher, L...
26/10/2019

Im temporären Atelierhaus Waldhausener Str. 62 sind ab JETZT die Ateliers geöffnet. Sarah Link empfängt ihre Besucher, Lucie Gorzolka hat ihre Auseinandersetzungen mit (un)persönlichen Momenten direkt auf die Wand gebracht. Ab 15 Uhr bindet Klara Virnich ihre Arbeit in eine Performance ein.

Mit in dem Video „Kopftanz“, das er am morgigen Samstag im ehemaligen „John Bull“ (Nr. 65) zeigt, versucht sich Klaus Sc...
25/10/2019

Mit in dem Video „Kopftanz“, das er am morgigen Samstag im ehemaligen „John Bull“ (Nr. 65) zeigt, versucht sich Klaus Schmitt in die alten Zeiten der Waldhausener Kneipenszene zurück zu beamen.

Im Pilates-Haus (Waldhausener Straße 24) wird ein Deckenventilator in kreisenden Bewegungen zwei Bettbezüge tragen. Die ...
24/10/2019
media.giphy.com

Im Pilates-Haus (Waldhausener Straße 24) wird ein Deckenventilator in kreisenden Bewegungen zwei Bettbezüge tragen. Die zwei Kopfkissenbezüge sind mit einander verbunden, so auch die zwei Bettdeckenbezüge. Zwischen ihnen ist eine Lücke und sie bewegen sich getrennt von einander im Kreis.

Das Kopfkissen ist Kopf, die Bettdecke Körper. Können sie durch die Bewegung schlussendlich ein Ganzes ergeben?

https://media.giphy.com/media/H6r1cAcjlIXDi/giphy.gif

Rekultivierung einer KiesgrubeIm ehemaligen Gravel Pit soll noch einmal die Tür geöffnet werden. Weit hinein wird man ni...
23/10/2019

Rekultivierung einer Kiesgrube
Im ehemaligen Gravel Pit soll noch einmal die Tür geöffnet werden. Weit hinein wird man nicht kommen, sondern nur von einer Art Aussichtsposition (eine improvisierte Version der Besucher-Plattform einer Ausgrabungsstätte) die Möglichkeit bekommen, den Jetzt-Zustand der ehemaligen Kneipe, die heute nur noch Raum im Umbau und Abbruch ist, zu betrachten. Für diesen Tag wird der Raum in seinem vorgefundenen Zustand durch Licht und Sound inszeniert, kann noch einmal von Früher erzählen, sich in seinem Zwischenstadium präsentieren, bevor aus dem Gravel Pit eine neue Grube wird.

Bei gutem Wetter installiert Garvin Dickhof - Da staunste Bauklötze am kommenden Samstag um 15 Uhr und um 17 Uhr seine "...
22/10/2019

Bei gutem Wetter installiert Garvin Dickhof - Da staunste Bauklötze am kommenden Samstag um 15 Uhr und um 17 Uhr seine "AtmoSphäre" mit 8 Metern Durchmesser an der Waldhausener Straße/Heinrichstraße.

Im temporären Atelier von .lucie geschieht Riesiges!×
10/10/2019

Im temporären Atelier von .lucie geschieht Riesiges!
×

Das ehemalige Gravel Pit leuchtet jetzt in der Nacht. "Haus Neuland" heißt die Arbeit von Josephine Garbe, die in den Fe...
06/10/2019

Das ehemalige Gravel Pit leuchtet jetzt in der Nacht. "Haus Neuland" heißt die Arbeit von Josephine Garbe, die in den Fenstern des Obergeschoss zu sehen ist.
×

Das ehemalige Gravel Pit leuchtet jetzt in der Nacht. "Haus Neuland" heißt die Arbeit von Josephine Garbe, die in den Fe...
06/10/2019

Das ehemalige Gravel Pit leuchtet jetzt in der Nacht. "Haus Neuland" heißt die Arbeit von Josephine Garbe, die in den Fenstern des Obergeschoss zu sehen ist.
×

Das ehemalige Gravel Pit leuchtet jetzt in der Nacht. "Haus Neuland" heißt die Arbeit von Josephine Garbe, die in den Fe...
06/10/2019

Das ehemalige Gravel Pit leuchtet jetzt in der Nacht. "Haus Neuland" heißt die Arbeit von Josephine Garbe, die in den Fenstern des Obergeschoss zu sehen ist. Auf den fünf befremdlich anmutenden Szenen ist die Künstlerin selbst in Kreppband eingewickelt abgebildet. Die Szenen wurden im Gebäude Waldhausener Straße 62 aufgenommen.

Während das leerstehende Gebäude an der Waldhausener Straße 62 durch die Vakanz inzwischen zu einem Atelierhaus geworden ist, wird das hier abgebildete Haus durch den neuen Eigentümer schrittweise saniert.

×

Seid gespannt! Die wunderbare Arbeit von Josephine Garbe wird ab dieser Nacht die Waldhausener Straße erleuchten!×      ...
06/10/2019

Seid gespannt! Die wunderbare Arbeit von Josephine Garbe wird ab dieser Nacht die Waldhausener Straße erleuchten!
×

Habt ihr gesehen? Die RP Mönchengladbach berichtet heute über die Eröffnung des temporären Hauptquartiers des Vereins SC...
16/09/2019
Projekt „Vakanz“ in Mönchengladbach: „Schrei auf“ in der Altstadt

Habt ihr gesehen? Die RP Mönchengladbach berichtet heute über die Eröffnung des temporären Hauptquartiers des Vereins SCHREI AUF e.V..

Im Haus an der Waldhausener Straße 62 finden derzeit im Rahmen der Vakanz mehrere Kunst- und Kulturschaffende temporär Raum um zu Arbeiten und zu Wirken.

Die Kulturinitiative hat ihr Hauptquartier an der Waldhausener Straße vorgestellt.

Am kommenden Wochenende findet ihr wieder jede Menge geöffnete Ateliers und Kunstorte in der ganzen Stadt. Auch besonder...
16/09/2019

Am kommenden Wochenende findet ihr wieder jede Menge geöffnete Ateliers und Kunstorte in der ganzen Stadt. Auch besonders spannende, temporäre Ausstellungsorte sind dabei. Wie unsere Waldhausener Straße 62. Hier geben sich Vakanz- und Parcours-Kunstschaffende die Klinke in die Hand und bevölkern gemeinsam ein ganz besonders reizvolles Gebäude! Kommt vorbei!

Kostenlose Führungen zum parc/ours: Am Samstag 21.09. ab 14 Uhr geht es zu Fuß mit Dr. Bernhard Jansen im Atelier von Susanne Keller an der Kaiserstraße 86 los. Eva Caroline Eick führt sonntags ab 11 Uhr ebenfalls zu Fuß zu Ateliers in die Altstadt. Treffpunkt ist die Waldhausener Straße 62. Dabei gibt es einen Seitenblick auf das Projekt Vakanz und die Murals von Homestreethome. Eine Führung per Bus zu Ateliers nach Rheydt und Wickrath gibt es am Sonntag ab 14.30 Uhr mit Sigrid Blomen-Rademacher. Vom Menge Haus, Berliner Platz 12, geht es los. Eine Anmeldung für die Bustour ist bis Donnerstag, 19. September, entweder telefonisch (02161-25 53 613) oder per Mail (co-mg@ moenchengladbach.de) notwendig. Alle Infos auch auf co-mg.de/parcours

Adresse

Waldhausener Straße 16
Mönchengladbach
41061

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vakanz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Bemerkungen

Das künstlerische Zwischennutzungsprojekt Vakanz schafft Freiräume für Kunst und Kultur!
© Marius Müller
"Stay" von Jonas Habrich
im Rahmen von Vakanz
© Michelle Skropke
Das Jahr neigt sich und wir schauen zurück auf ein unglaublich spannendes und dynamisches Kunstjahr 2019. In der freien Kunstszene in Mönchengladbach gab es viel zu sehen und zu erleben. Bei den 12 Eröffnungen im EA71 trafen sich KünstlerInnen und kunstinteressiertes Publikum genauso wie im MMIII Kunstverein Mönchengladbach, im Kunstraumno.10, am Kunstfenster Rheydt e. V. und in anderen temporär bespielten Kunstorten der Stadt. Highlight war die große c/o Ausstellung „Koexistenz“ im Schloss Rheydt & TextilTechnikum mit 20 KünstlerInnen aus dem Pool der c/o Künstlerförderung. Außerdem das „position“ Kunstfestival auf dem Schillerplatz im Rahmen der Ensemblia, kuratiert von Bernhard Jansen und die Jubiläumsausstellung in der Grabeskirche St. Elisabeth. Am parc/ours, dem Wochenende der offenen Ateliers und Kunstorte hatten Interessierte wieder Gelegenheit Ateliers zu besuchen und mit KünstlerInnen direkt ins Gespräch zu kommen und Kunst zu erwerben. Auch c/o Portraitfilme haben wir mit Reibelmedia von Ora Avital, Kai Welf Hoyme, Rita Wilmersmeier und Rudolf Weiher realisiert. Auch mit der Ausstellung „Kunst im Rathaus“, auf Einladung von OB Hans Wilhelm Reiners konnten wir mit Marlene Dammers, Michael Beckers und Lars Wolter wieder zeigen, welche herausragenden Künstler in MG arbeiten. Die Waldhausener Straße ist in diesem Jahr spürbar zur Kunstmeile geworden. Das Kunstprojekt Vakanz hat drei Monate Leerstand zu temporären Ateliers umfunktioniert. Das erste StreetArt Projekt Homestreethome, das hervorragende Streetart KünstlerInnen in der Altstadt engagierte, war ein Hit!
Vakanz-Finale am 26.10.: Das Kunstprojekt Vakanz hat neben dem Street Art Festival Homestreethome in diesem Sommer die Waldhausener Straße in eine Kunstmeile verwandelt. An diesem Samstag gibt es nochmal Gelegenheit den KünstlerInnen bei der Arbeit zu treffen und ins Gespräch zu kommen. Josephine Garbe zeigt im „Pilates-Haus“ (Nr. 24) eine experimentelle Installation. Die „Rekultivierung einer Kiesgrube“ von Jonas Habrich erzählt im Gravel Pit (Nr. 29) noch einmal von Früher, präsentiert das Zwischenstadium, bevor aus dem Ort eine neue Grube wird. Bei gutem Wetter installiert Garvin Dickhof um 15 Uhr und 17 Uhr seine AtmoSphäre mit 8 Metern Durchmesser an der Waldhausener Straße/Heinrichstraße. Mit in dem Video
„Kopftanz“, das er im ehemaligen „John Bull“ (Nr. 65) zeigt, versucht sich Klaus Schmitt in die alten Zeiten der Waldhausener Kneipenszene zurück zu beamen. Im temporären Atelierhaus Waldhausener Str. 62 sind die Ateliers geöffnet. Sarah Link empfängt ihre Besucher, Lucie Gorzolka hat ihre Auseinandersetzungen mit (un)persönlichen
Momenten direkt auf die Wand gebracht. Ab 15 Uhr bindet Klara Virnich ihre Arbeit in eine Performance ein. SCHREI AUF e.V. sorgt ab 17 Uhr für ein skurriles Programm mit Installationen, Performances und Musik zum Thema „Mut“.
parc/ours 2019: Führung mit Caroline Eick. Seitenblick auf Vakanz mit einer Arbeit von Lars Wolter.
#}