Bemerkungen
Kurzfristige Programmänderung im Theater:
Das Wunschkind – Odyssee Embryonale
Auf Grund einer unvorhergesehenen Erkrankung kann das Stück „Was man von hier aus sehen kann“ mit Gilla Cremer und Rolf Claussen leider nicht zur Aufführung kommen.
Wir freuen uns, dass Gilla Cremer trotzdem zu uns nach Lindau mit „Das Wunschkind – Odyssee Embryonale“ kommt – einem kuriosen, sowie humorvollen Stück rund um das Thema Leihmutterschaft und einer nicht mehr ganz jungen Mutter wider Willen.
Beginn: 19.30 Uhr, Keine Pause, Ende: 21.00 Uhr
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Theaterkasse: 08382 - 911 3 911.
THEATER IN LINDAU Arizona - Home of Canyons, Kakteen und Überwachern: Keiner soll es über die Grenze aus dem armen Süden in den reichen Norden schaffen! Mit Musicalgesang rutschen George und Margaret in die Tragödie. Die Frage, ob Süden und Norden, Grenzen und Mauern nicht überall sein könnten, stellt sich bald.
Vorstellungen: 17. und 18.02., 19.30 Uhr
Ein Gastspiel vom Theater in Kempten in Kooperation mit Theater Hof.
Kulturamt organisiert Sonder-Impfaktion im Lindauer Stadttheater
Das Kulturamt Lindau stellt eine Impf-Sonderaktion für Lindauer Bürgerinnen und Bürger auf die Beine. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Lindau und Allgäu Medical GmbH wird es am Samstag, 18. Dezember, von 10 bis 17 Uhr eine Impfaktion im Stadttheater geben, denn die Verantwortlichen sind überzeugt: Impfen schützt auch die Kultur.
„Wir wollen ein sehr niederschwelliges Angebot für alle schaffen, um noch mehr Menschen zum Impfen zu bewegen“, sagt Alexander Warmbrunn, Leiter des Kulturamtes. Das sei nach Einschätzung aller seriösen Wissenschaftler der Weg aus der Pandemie. Deshalb will man mit vereinten Kräften das Impftempo in Lindau erhöhen. Auch die Lindauer Oberbürgermeisterin wirbt für die Aktion: „Wenn Sie also ohnehin einen Besuch auf dem Wochenmarkt geplant haben oder einen Weihnachtsbummel vorhaben, können Sie ohne Voranmeldung einfach vorbeikommen und sich impfen lassen“, sagt Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons.
Einen Tag lang wird also im Lindauer Stadttheater ein mobiles Impfteam eingesetzt. Es wird mehrere Impfstraßen geben, Allgäu Medical hat ausreichend Impfstoff zugesagt, und es haben sich bereits einige Ärzte aus dem Landkreis bereit erklärt, bei die-ser Sonderimpfaktion mitzumachen. Auf der Homepage des Kulturamtes und auf Social Media wird regelmäßig darüber informiert, wie groß der Andrang ist und ob es Wartezeiten gibt. Willkommen sind alle Lindauer, egal, ob sie zur Erstimpfung oder zur Auffrischung kommen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wer sich impfen lassen möchte, sollte aber folgendes mitbringen: Impfausweis, Personalausweis, Anamnesebogen, Einwilligungserklärung (die entsprechenden Formulare können unter
www.landkreis-lindau.de/Coronavirus/Impfungen-im-Landkreis-/ vorab herunter geladen und ausgefüllt werden, die entsprechenden Formulare werden aber auch vor Ort bereitgehalten). Geimpft werden können Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren (Zwölf- bis 18-Jährige brauchen die Einwilligung beider Eltern und müssen in Begleitung eines Elternteiles kommen).
Wichtiges in Kürze:
WANN: Samstag, 18. Dezember 2021 von 10 bis 17 Uhr
WO: Stadttheater Lindau, Fischergasse 37, Lindau
WIE: Keine Terminanmeldung - einfach vorbei kommen
Pressemitteilung Theater Lindau
Nach der Vorstellung am Donnerstag den 16.12.21 „Mein Jahr ohne Udo Jürgens“ verabschiedet sich das Team des Theaters Lindau in die Weihnachtspause.
Die Betriebsdirektion ist von 23.12. bis 09.01. nicht besetzt, die Theaterkasse von 24.12. bis 09.01. (mit Ausnahme von Montag 3. Januar und der Abendkasse für das Konzert).
Da das Chiemgauer Volkstheater dieses Silvester nicht nach Lindau kommen kann, ist die nächste Veranstaltung das Neujahrskonzert mit Klezmer-Größe Giora Feidman am 3. Januar um 19.30 Uhr. Für dieses Konzert sind die möglichen Sitzplätze mit Sicherheitsabständen bereits vergeben und es gibt keine weiteren Karten.
Eine traurige Nachricht ist, dass aufgrund der Krankheit eines Musikers (nicht Corona!) das Konzert mit Ulrich Tukur & Den Rhythmus-Boys am 14. Januar ersatzlos entfallen muss.
Alle aktuellen Informationen zu Stücken und Vorschriften für einen Theaterbesuch finden Sie wie immer unter
www.kultur-lindau.de
Intendant Alexander Warmbrunn, Rebecca Scheiner und das gesamte Team des Stadttheaters bedanken sich ausdrücklich bei allen, die trotz der schwierigen Umstände dem Theater die Treue halten und trotzdem kommen und wünschen allen schöne und vor allem gesunde Feiertage.
__________________________________________________________________________
Karten sind momentan ausschließlich an der Theaterkasse erhältlich:
Mail:
[email protected] | Tel. 08382 911 3 911
Die Theaterkasse (An der Kalkhütte 2a, direkt neben dem Haupteingang des Stadttheaters) ist geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag: 10.00 – 13.30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs bleibt die Theaterkasse geschlossen.
__________________________________________________________________________
Wir freuen uns die Preisverleihung des Salzburger Stiers am 20.05.2022 präsentierten zu dürfen! Luise Kinseher für Deutschland, Fatima Moumouni & Laurin Buser für die Schweiz und Omar Sarsam für Österreich. bekommt DEN Kabarett-Preis im deutschsprachigen Raum verliehen. Glückwunsch!
Rund um die Gala zur Preisverleihung und dem Preisträgerabend am 21.05.2022 findet ein Kabarett-Festival statt: Vom 15.05. bis 22.05.2022 zeigen das Zeughaus Lindau, die CASINObühne und das Theater Lindau Kabarett - Matthias Egersdörfer, Bodo Wartke, Rainald Grebe und Fortuna Ehrenfeld, Lizzy Aumeier, Franziska Wanninger und Christoph Fritz.
Details:
www.kultur-lindau.de.
Seit heute können die Tickets zu allen Veranstaltungen gekauft werden. Kontakt: Theaterkasse 08382-9113911.
Achtung: Die Festival-Pässe sind bereits ausverkauft. Bitte fragt nach dem Kombiticket!
Ab heute 2G+ im Theater Lindau: Geimpft oder Genesen + ein Schnelltest! Bitte bringt eine FFP2-Maske mit!
Theaterbesucher*innen haben‘s gut!
Trotz des geänderten Fahrplanes (letzte Anfahrt des Stadttheaters Mo – Sa 19.31 Uhr) haben Theaterbesucher*innen die Möglichkeit, an allen Theatertagen ihre Theaterkarte als Kombiticket zu nutzen. Der Stadtverkehr setzt einen speziellen „Theaterbus“ ein, der nach den hauseigenen Vorstellungen im 30 Minuten Takt und bis Betriebsschluss vom Theater zum ZUP fährt. An Sonntagen wird auch die Hinfahrt im Theaterbus ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn möglich sein.
Nutzen Sie auch in der Saison 2021/22 die Möglichkeit, mit Ihrem Theaterticket kostenfrei mit dem Stadtbus ins Theater und zurück zu fahren.
Das Kombiticket gilt ab einer Stunde vor der jeweiligen Veranstaltung und ist bis Fahrplanende gültig. Ausgenommen sind nur die Veranstaltungen des Jungen Theaters. Die Gültigkeit ist mit dem Aufdruck auf Ihrem Theaterticket bestätigt und gilt nur für hauseigene Veranstaltungen.
Nutzen Sie dieses Angebot unserer Umwelt zuliebe oder kommen Sie einfach mit dem Fahrrad – wir haben Fahrradstellplätze direkt am Haupteingang!
Sollten Sie mit dem eigenen PKW kommen, empfehlen wir die Nutzung des Parkhauses neben der Inselhalle. Von dort sind es nur wenige Gehminuten zum Theater.
Neue Öffnungszeiten der Theaterkasse
Mo, Di, Do, Fr, Sa: 10.00 - 13.30 Uhr
Mo, Di, Do: 15.00 - 17.00 Uhr
Mittwochs bleibt die Theaterkasse geschlossen
THEATER IN LINDAU Wir freuen uns auf das Open-Air am Freitag, 30. Juli mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern aus'm Biermoos. Die Veranstaltung beginnt voraussichtlich um 20 Uhr. Um 19 Uhr startet der Einlaß. Alle Tickets sind verkauft und natürlich hoffen wir auf gutes Wetter. Sollte dies aber nicht der Fall sein, bitte beachtet: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter draußen auf dem Therese-von-Bayernplatz statt. Auf dem Veranstaltungsgelände sind Regenschirme nicht erlaubt. Also: Regenponchos mitbringen. Wer keinen hat: Es können Ponchos erworben werden.
THEATER IN LINDAU
„Night of Light. Vol. 2“
In der Nacht von 22. auf 23. Juni 2021 erstrahlen zum zweiten Mal in Deutschland und in Teilen Europas Theater, Philharmonien, Konzerthallen, Veranstaltungszentren, Kongresshäuser und Tagungshotels, um auf die dramatische Situation in der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam zu machen.
Das rote Licht steht symbolisch für die Rote Liste der akut vom Aussterben bedrohten Branchen. Leuchtende Mahnmale sollen die angestrahlten Gebäude sein und ein flammender Appell für einen Dialog mit der Politik, um gemeinsam einen Weg aus der Krise zu finden.
Wir solidarisieren uns mit allen Häusern und Kolleg:innen, die auch nach anderthalb Jahren immer noch nicht arbeiten können.
Mehr Informationen:
https://alarmstuferot.org/nightoflight2021
THEATER IN LINDAU "Balsam für die Seele" hat Andreas Kümmert am Samstag am Ende seines Konzerts gesagt und einfach alle, die da waren, haben genau das gefühlt. Danke Andreas Kümmert und Stefan Kahne: Ganz viel Musik und endlich wieder ganz laut im Theater!
Das Konzert war eine Veranstaltung vom Zeughaus Lindau im Theater Lindau und eine Kooperation im Rahmen der Vernetzungsrunde Kultur, bei der Einer dem Anderen hilft, damit Kultur Corona trotzen kann.
THEATER IN LINDAU Wir freuen uns total! Das neue Saisonprogramm ist da. Endlich können wir nach vorne schauen und haben alles für Euch vorbereitet: den Bühnenboden frisch gestrichen, die Polster gereinigt, das Messing poliert und die Brandmeldeanlage erneuert. Freut Euch mit uns: Wir machen wieder THEATER!
THEATER IN LINDAU Kunst kommt nach Hause
Auch in diesem Jahr gibt es wieder das ganz besondere Ostergeschenk: der bekannte Schauspieler und Sprecher Mike Maas liest den Kriminalroman „Judengold“ von Erich Schütz. 17 Tage lang bekommen Sie auf unserer Kulturseite
www.kultur-lindau.de das Hörbuch in exklusiv dafür geschnittenen Kapiteln präsentiert – los geht es am Samstag den 27. März, der 17. Teil wird am 12. April für Sie bereit gestellt. Wir wünsche Ihnen viel Freue beim Hören und bedanken uns herzlich bei Mike Maas!