Our Story
Kunstschaffende in Lichtenberg sind herzlich eingeladen!
Möchten Sie an diesem Abend, in dieser Nacht Ihre Galerie, Ihr Atelier, Ihre Werkstatt öffnen, Ihre Kunst präsentieren oder Besucherinnen und Besucher zu Veranstaltungen einladen?
Senden Sie uns die Informationen, die wir fürs Programmheft benötigen an oder füllen Sie das Anmeldeformular aus: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/freizeit/kultur/formular.573343.php.
Ihre Fragen beantworten wir gern. Telefon: 030 516 56 004
Bemerkungen
Es gibt viel zu erleben, viel zu entdecken: Kunst in Lichtenberg!
Vor kurzem lud die Lange Nacht der Bilder mit einem gewohnt abwechslungsreichen & spannenden Programm an rund 40 Kunstorte in und um Lichtenberg. Wer es verpasst hat, kann die Touren ganz einfach digital nachholen und online, auf Facebook und auf Instagram durch Ateliers, Galerien und Kleinode der Kunst- und Kultur-Szene Lichtenbergs stöbern.
⓵ Nordtour durch Hohenschönhausen mit Stops im Studio am Hochhaus, dem Mies van der Rohe Haus, einem Porträt der diesjährigen Gastorte aus Marzahn-Hellersdorf u.v.m. 👉🏻
https://youtu.be/_JVprRBQswg
⓶ Südtour durch die Kunstszene zwischen Herzbergstraße und Karlshorst. 👉🏻
https://youtu.be/INsp2x7m6a4
Schaut doch mal rein - die Lange Nacht digital:
Bald geht's los! Heute ist die 14. Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg - kommt vorbei und tourt durch die Lichtenberger Kunstszene - zu Fuß, per Fahrrad, alleine, mit Freunden, live oder digital - Alle Infos hier:
Es ist mal wieder so weit:
In alter Giesse-Tradition laden wir euch auch dieses Jahr wieder ein, zu unserer Werkschau im Rahmen der Lange Nacht der Bilder am Freitag den 03.09.2021 Kunst | Handwerk | Musik aus den eigenen Hallen und von Giesse-Vertrauten zu bewundern.
All das wird wie immer begleitet von Drinks, Lichtspielen und einem Musikprogramm, das zu unserer großen Freude auch von der laufenden Konzertreihe Jazzexzess ergänzt wird. Hierfür findet ihr separat zu unserer Ausstellung Tickets und weitere Infos unter
https://www.eventbrite.de/o/jazzexzess-14358707265
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Von 18 – 22 Uhr könnt ihr uns dafür in der Alten Gießerei Berlin in Lichtenberg besuchen. Zu den geltenden Hygienemaßnahmen halten wir euch auf dem Laufenden. Bis dahin in Vorfreude!
ANMELDUNG LÄUFT
Die Anmeldefrist für die Lange Nacht der Bilder 2021 ist gestartet: Kunst- und Kultureinrichtungen sowie Kunst- und Kulturschaffende können sich bis Dienstag, 06. April 2021, für die Teilnahme anmelden. Die diesjährige Lange Nacht der Bilder findet am Freitag, 03. September 2021, von 18.00 Uhr bis Mitternacht statt. Die letzten waren super, die nächsten werden noch besser - das hab ich im Gefühl :)
Die Lange Nacht der Bilder ist einer der Höhepunkte im Kulturkalender des Bezirks Lichtenberg. Sie ist #echtLichtenberg und die beste Gelegenheit, die spannende Kunstszene Lichtenbergs kennenzulernen – nicht nur für Lichtenberger:innen, sondern für alle Berliner:innen. Gleichzeitig können sich die Kunst- und Kulturschaffenden im Bezirk vorstellen.
Zur Langen Nacht der Bilder öffnen einmal im Jahr Galerien, Ateliers und Kunstwerkstätten in Lichtenberg für eine Nacht gemeinsam ihre Türen, um Einblick in die vielfältige Arbeit der Künstler:innen im Bezirk zu gewähren. Die Kunstschaffenden in Lichtenberg präsentieren dabei ihre Werke, bieten Veranstaltungen und Gespräche sowie Vorführungen und Konzerte an.
Mehr Infos:
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1065380.php
Lange Nacht der Bilder - erfolgreiche Ausstellung für Künstlerin Jacqueline Gossow 🎨🖼
Am letzten Freitag fand die #LangeNachtderBilder in Berlin-Lichtenberg statt bei der sich viele Künstlerinnen und Künstler mit ihren Arbeiten präsentierten. Auch Jacqueline Gossow war mit einer Ausstellung im Berliner Tschechow Theater dabei und präsentierte ihre Arbeiten, die im Rahmen des Betreuungsangebotes der #EJF-Lebensräume Berlin des Behindertenhilfeverbunds Darßer Straße entstanden sind. EJF-Inklusionsbeauftragter Frank Weitzenbürger begleitete sie über den Abend. Besonders freute sich die Künstlerin, dass es interessierte Käuferinnen und Käufer für einige ihrer Werke gibt! Wir sagen herzlichen Glückwünsch und wünschen weiterhin viel Erfolg!
📸v.l.n.r.: Yvonne Rosendahl (Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin); Dr. Alena Gawron (Leiterin des Berliner Tschechow-Theater vom Kulturring in Berlin e.V.); Jacquiline Gossow (Künstlerin); Frank Weitzenbürger (Inklusionsbeauftragter des EJF-Verbundes Darßer Straße)
#TeamEJF #EJFworks #Hilfeschaffen #LangeNachtderBilder #Lichtenberg #Inklusion #Kunstfüralle #Kunst #Fotografie #Skulpturen #Kulturring #Tipp
Arbeiten der Künstlerin Jacqueline Gossow bei Lange Nacht der Bilder zu bestaunen 🎨🖼
Diesen Freitag findet in Berlin-Lichtenberg die Lange Nacht der Bilder statt. 140 Künstlerinnen und Künstler öffnen ab 18 Uhr an 40 Orten in Lichtenberg ihre Ateliers und Galerien. Mit dabei ist auch Jacqueline Gossow mit Bildern und Skulpturen, die u.a. im Rahmen des Betreuungsangebotes der #EJF-Lebensräume Berlin des Behindertenhilfeverbunds Darßer Straße entstanden sind. So fotografiert die Künstlerin zum Beispiel die kleinen Dinge des Alltags und bearbeitet sie dann auf dem Handy. 📱📷
Vielen Dank auch an Frank Weitzenbürger (Inklusionsbeauftragter des EJF-Verbundes Darßer Straße), der die Künstlerin bei der Umsetzung ihrer Ausstellung tatkräftig unterstützt hat. 🙌
Kommt vorbei:
📍 Lange Nacht der Bilder
📍 Jacqueline Gossow | Fotografie und Plastik
📍 Berliner Tschechow-Theater
Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Alle Informationen sowie das komplette Programm gibt es hier 👉
www.langenachtderbilder.de
#TeamEJF #EJFworks #Hilfeschaffen #LangeNachtderBilder #Lichtenberg #Inklusion #Kunstfüralle #Kunst #Fotografie #Skulpturen #Kulturring #Tipp Kulturring in Berlin e.V.
Herzliche Einladung zur Langen Nacht der Bilder (Lange Nacht der Bilder )!
4. September, 18:00 - 24:00 Uhr im Gemeindezentrum Am Fennpfuhl
(Paul-Junius-Str. 75, 10369 Berlin)
Jeweils um 20 und 22 Uhr mit 15 Minuten Orgelmusik.
Für Gespräche und Gedankenaustausch ist die Künstlerin vor Ort.
Ist eine Superidee einige Künstler im Kurzporträt vorzustellen