Bemerkungen
Tanzplattform Deutschland 2022 – Vorschau auf Samstag, 19.3.
Die Stimme aus den Tiefen des Köpers: “OVERTONGUE” von und mit Michelle Moura wird am Samstag um 16:00 im HAU1 den Bauch sprechen lassen. Die treibende Kraft der Gruppe zwischen Individualität und “common ground”: Miller / de´Nobili sind mit “PACK” am Samstag um 18:00 im HAU2 zu sehen. In der Volksbühne Berlin sucht ab 20:00 das siebenköpfige Ensemble von Meg Stuart / Damaged Goods mit “CASCADE” Halt im Strom der Zeit.
“Begegnung und Austausch”: Am Samstag steht ab 10:30 Uhr alles im Zeichen von “Dance and Transformation”: Beteiligen Sie sich an der eintrittsfreien Veranstaltung im Tak Theater Aufbau Kreuzberg, die auch auf HAU4 livegestreamt wird.
Und um 16 Uhr: Nie alleine auf die Straße! Zum letzten Mal haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen von “Never Walk Alone” einem Spaziergang mit einer/einem Künstler:in anzuschließen.
Tanzplattform2022.de
Tanzplattform Deutschland 2022 – Vorschau
Auch am dritten Tag (Freitag, der 18.3.) erwartet Sie ein üppiges Programm: Bei “Allongé” von Julian Weber, um 15:00 in den Uferstudios Für Zeitgenössischen Tanz, wird die Verbindung zwischen den Plastiken des Bildhauers Constantin Brâncuși und dem klassischem Tanz mit Pole-Dancing betrachtet. Um 18:00 zeigen Renae Shadler & Collaborators mit Roland Walter in der Halle Tanzbühne Berlin mit “SKIN” ein Duett, in dem die nasse Haut ihren ganz eigenen Empfindsamkeiten unterzogen wird.
“Still Not Still”: Ligia Lewis nähert sich im HAU1 um 20:30 Uhr neuen Arten der Geschichtserzählung aus Schwarzer Perspektive.
“Begegnung und Austausch”: Im Tak Theater Aufbau Kreuzberg findet von 11:00 bis 13:00 die Diskussion “Dance and Society” statt, die auch auf HAU4 gestreamt wird. Später am Nachmittag haben Sie wieder Gelegenheit, mit einer/einem Künstler:in durch die Straßen Berlins zu spazieren und sich über Kunst und Gesellschaft auszutauschen (”Never Walk Alone”, 16:00). Der Tag endet mit einem gnadenlosen Ritt durch die Welt der Kultur mit den “Late Nite Moves” von Olympia Bukkakis um 22:00.
www.tanzplattform2022.de
Tipp:
Tanzplattform Deutschland 2022, veranstaltet vom HAU Hebbel am Ufer – Eines der wichtigsten Tanztreffen in Deutschland für Publikum und Fachbesucher:innen wird heute Abend um 20:30 Uhr im Deutschen Theater Berlin offiziell von Claudia Roth und Annemie Vanackere eröffnet. Heute und in den kommenden 4 Tagen werden an 7 Spielorten in ganz Berlin und im HAU Hebbel am Ufer 13 aktuelle und bemerkenswerte Positionen des tänzerischen und choreografischen Schaffens gezeigt.
Tickets unter
www.tanzplattform2022.de
++
Today at 8.30pm, the official opening ceremony of Tanzplattform Deutschland 2022, hosted by HAU Hebbel am Ufer, will take place at Deutsches Theater, Berlin with a welcome note by Annemie Vanackere and an opening speech by Claudia Roth. From 16 to 20 March, the festival will present 13 current and remarkable positions of dance and choreographic creation.
Tickets at
www.tanzplattform2022.de
Mit Arbeiten von / with productions by MORITZ OSTRUSCHNJAK, LISA RYKENA / CAROLIN JÜNGST, CHOY KA FAI, MILLER / DE'NOBILI, SHEENA MCGRANDLES, RENAE SHADLER & COLLABORATORS MIT ROLAND WALTER, FABRICE MAZLIAH / WORK OF ACT, LIGIA LEWIS, ANTJE PFUNDTNER IN GESELLSCHAFT, JULIAN WEBER, MICHELLE MOURA, JOANA TISCHKAU and MEG STUART / DAMAGED GOODS
#tanzplattform2022 #tanzplattform #TP22 Deutsches Theater Berlin #HALLE_Tanzbühne Sophiensaele Tak Theater Aufbau Kreuzberg Radialsystem Uferstudios Volksbühne Berlin HAU Hebbel am Ufer
Tanzplattform Deutschland 2022 – was Sie am Donnerstag erwartet: Am zweiten Tag des Fünf-Tage-Marathons nähert sich Joana Tischkau in den Sophiensaelen mit “BEING PINK AIN’T EASY” dem ambivalenten Erfahrungsraum zwischen “white fragility” und kultureller Aneignung. Im Radialsystem eröffnet Fabrice Mazliah / Work of Act in “Telling Stories – a version for three” Zuschauenden die Möglichkeit, ihre eigene Wahrnehmung auf den Kopf zu stellen.
Im Rahmen von “Begegnung und Austausch” findet um 11:00 im Tak Theater Aufbau Kreuzberg das Panel “Dance and Crisis” rund um Spuren, die die Pandemie hinterlässt, statt. Beschlossen wird der Tag mit Grandezza: Am Donnerstag und Freitag, jeweils um 22 Uhr, hält die Queen of the Heavens and of the Earth, Empress of Despair, Architect of Your Eternal Suffering Olympia Bukkakis Hof: mit “Late Nite Moves” kommt sie mit eingeladenen Künstler:innen ins Gespräch und analysiert die Höhen und Tiefen des Arbeitens in Zeiten monumentaler Katastrophen.
Foto: Olympia Bukkakis
"DIE KUNST BLEIBT FREI! - STRATEGIEN FÜR EINE WEHRHAFTE ZIVILGESELLSCHAFT" ist der Titel einer Veranstaltung von Die Vielen, die am 10.3. im Tak Theater Aufbau Kreuzberg und online stattgefunden hat. MBR-Kollege Hamid Mohseni diskutierte mit Thomas Krüger (BpB), Prof. Dr. Mereon Mendel (Bildungsstätte Anne Frank), Shirin Saber (Schauspiel Frankfurt) und Klaus Fischer (Kunstverein Freunde Aktueller Kunst Zwickau) u.a. über Störungen von Veranstaltungen und Versuche, Kunst- und Kultureinrichtungen für rechtsextreme Botschaften zu vereinnahmen.
Jetzt gibt es die Veranstaltung auch auf Youtube, für alle, die nicht dabei sein konnten:
👉
https://www.youtube.com/watch?reload=9&app=desktop&v=GU4nYFaEbBQ&feature=share
Mehr über Die Vielen und das Recherche- und Diskursprojekt "Dialoge Kunstfreiheit":
👉
https://dievielen.de/
Die MBR berät Kunst-, Kultureinrichtungen, Museen und Gedenkstätten im Umgang mit dem Kulturkampf von rechts. Mehr zum Angebot und den Kontakt findet ihr hier:
👉
https://mbr-berlin.de/wen-wir-beraten/beratungsfeld-kunst-kultur-gedenkstaetten/
TIPP: Unter dem Titel "Die Kunst bleibt frei! Strategien für eine wehrhafte Zivilgesellschaft" diskutieren heute ab 19 Uhr u.a. Meron Mendel (Bildungsstätte Anne Frank), Shirin Saber (Schauspiel Frankfurt), Hamid Mohseni (MBR Berlin) und Andrea Röpke (Journalistin) im Tak Theater Aufbau Kreuzberg. Die Veranstaltung nimmt Angriffe und Bedrohungen auf Kultureinrichtungen in den letzten fünf Jahren in den Blick und formuliert Strategien dagegen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Im Livestream hier:
https://www.youtube.com/watch?v=GU4nYFaEbBQ
Details ⬇️
https://dievielen.de/kalender/die-kunst-bleibt-frei
“Begegnung und Austausch”, ein vielfältiges und spannendes Veranstaltungsprogramm, begleitet die Tanzplattform Deutschland 2022.
Im Tak Theater Aufbau Kreuzberg finden an drei Vormittagen die Paneldiskussionen “Dance and Society”, “Dance and Crisis” und “Dance and Transformation” statt.
Bei “Never Walk Alone” haben Fachleute die Möglichkeit, an Spaziergängen durch die Stadt teilzunehmen und dabei mit Künstler:innen ins Gespräch zu kommen.
Und an zwei Abenden lädt Olympia Bukkakis in ihren “Late Nite Moves” zu Gesprächen mit Künstler:innen und vielen Impromptu-Einlagen ins Tak ein.
🚨 Morgen, 19 Uhr im Livestream: Inklusionsaktivist und Mitautor von »Wie kann ich was bewegen?« Raul Krauthausen und Pfleger und Autor des neuen Buchs »Pflegeprotokolle« Frédéric Valin im Gespräch. Wie steht es um die Pflege? Wie fühlen sich Pfleger? Wie die Pflegenden? Und was tut die Politik?
👉 Die Diskussion morgen hier im Livestream:
https://youtu.be/LvBwblJaBhM
Tak Theater Aufbau Kreuzberg
#veranstaltung #pflegeprotokolle #wiekannichwasbewegen #koerberstiftung #editionkoerber
Save the date! 📣
DIE KUNST BLEIBT FREI! Strategien für eine wehrhafte Zivilgesellschaft - Veranstaltung der Vielen am Donnerstag, den 10. März 2022, 19 Uhr im Theater Aufbau Kreuzberg und online. Mehr Infos und Anmeldung auf der Website von Tak Theater Aufbau Kreuzberg 👇
Der politische Dienstag:
"Wie lässt sich in der Pflege was bewegen?"
Eine Veranstaltung der Stiftung Kommunikationsaufbau des Verbrecher Verlags und der Körber-Stiftung in der Reihe Einmischen!
15.2.22 um 19:00 im Tak Theater Aufbau Kreuzberg
Eintritt: 3 €
Die passenden Bücher dazu gibt's wie immer in der Buchhandlung Moritzplatz
Aufbau Haus, Stiftung Kai Dikhas, Ch.Links Verlag
Works of faith,hope and love,www.faopal.hu