Clicky

Kastler Kunsttage

Kastler Kunsttage Steinstadel
Brauhausgasse 1
92280 Kastl

Zum letzten Wochenende der Kastler Kunsttage laden wir nochmal alle zu dieser gelungenen Ausstellung im Steinstadel ein!...
06/10/2022

Zum letzten Wochenende der Kastler Kunsttage laden wir nochmal alle zu dieser gelungenen Ausstellung im Steinstadel ein!
Außerdem besteht auch nochmals die Möglichkeit, die Künstler Michael Pickl und Stefan Stock in ihrem Atelier zu besuchen.
Wir freuen uns auf euch!

Einladung zur Vernissageam Freitag, 23. September um 19.30 Uhr im SteinstadelZum zehnten Mal gibt es von 23. September b...
19/09/2022

Einladung zur Vernissage
am Freitag, 23. September um 19.30 Uhr im Steinstadel

Zum zehnten Mal gibt es von 23. September bis 10. Oktober 2022 eine Kombination von Malerei, Fotografie und Objektkunst im Steinstadel zu sehen mit Werken von Stefan Kleinhanns, Georg Pickl, Michael Pickl und Stefan Stock.
Als einziger Nicht-Kastler ist heuer Stefan Kleinhanns dabei, 1965 in München geboren: Er lebt in Reichertsheim im Landkreis Mühldorf und hat in München Kommunikationsdesign studiert. In seinen Bildern entwickelt er eigene oder fremde Fotografien weiter. Dabei sind seine Themen das Suchen und Finden, so beschreibt es Stefan Kleinhanns selbst: Sein Sujet sind Suchende, manchmal Findende, an einem Wendepunkt, an einem besonderen Moment. Öl auf Leinwand oder MDF-Platten: So zeigt Kleinhanns den Schaffensprozess, sein eigenes Suchen und Finden, indem er ältere Farb- und Zustandsschichten wieder freilegt.
Wir sind gespannt auf den Neuzugang!
Es gibt aber auch wieder viel zu entdecken, was sich die 3 Kastler Künstler, die von Anfang an die Kastler Kunsttage mitgestaltet haben, neu ausgedacht und entwickelt haben.

Wir freuen uns, wenn ihr mit uns das 10-jährige Bestehen der Kastler Kunsttage feiert!

Einladung zu den 10. Kastler Kunsttagen
27/08/2022

Einladung zu den 10. Kastler Kunsttagen

Einladung zu den 10. Kastler Kunsttagen
26/08/2022

Einladung zu den 10. Kastler Kunsttagen

10. Kastler KunsttageZum 10-Jährigen der Kastler Kunsttage vom 23.09. bis 09.10.2022 werden die Kastler Künstler, die be...
27/04/2022

10. Kastler Kunsttage
Zum 10-Jährigen der Kastler Kunsttage vom 23.09. bis 09.10.2022 werden die Kastler Künstler, die bereits 2013 die erste Ausstellung im neu eröffneten Steinstadel bestritten haben, ihre neuesten Werke der Öffentlichkeit präsentieren.
- Michael Pickl, Bildhauer
- Georg Pickl, Fotografie
- Stefan Stock, Lichtobjekte
- und ein Gast

In diesem Sinne - ein glückliches gesundes Jahr 2022😊
01/01/2022

In diesem Sinne - ein glückliches gesundes Jahr 2022😊

9. Kastler Kunsttage vom 01.10. bis 17.10.2021 Wir sind sehr dankbar, dass die Durchführung trotz wöchentlich wechselnde...
24/10/2021

9. Kastler Kunsttage vom 01.10. bis 17.10.2021

Wir sind sehr dankbar, dass die Durchführung trotz wöchentlich wechselnder Vorschriften bezüglich Impfstatus und Kontaktdatenerfassung möglich war. Die diesjährigen Kastler Kunsttage waren mit 452 Gästen wieder sehr gut besucht.

Die beiden Künstler der Arbeitsgruppe, Michael Pickl und Stefan Stock, hatten mit ihrer Auswahl der ausstellenden Künstler für die Kastler Kunsttage eine gute Zusammenstellung getroffen. Viele Besucher äußerten sich sehr positiv über die Ausstellung und zeigten sich von der Qualität, sowie dem Arrangement der ausgestellten Werke sehr beeindruckt.

Insbesondere freuten wir uns, dass dieses Jahr die Ausstellung wieder mit einer Vernissage eröffnet werden konnte. 1. Bürgermeister Stefan Braun, die Vorsitzende des Vereins Kulturkastl, Anita Meier und die Mitglieder der Arbeitsgruppe der Kastler Kunsttage Agnes Pickl und Hilde Forst begrüßten die Besucher und Künstler.
Die ausstellenden Künstler Max Biller, Franz Janetzko, Achim Ripperger, und Jiaying Wu brachten den anwesenden Gästen ihre Arbeitsweise und die Intention ihrer Werke näher. Sie standen im Anschluss für Fragen und Erklärungen zur Verfügung.

Die offenen Ateliers der ortsansässigen Künstler Stefan Stock und Michael Pickl erfreuten sich ebenfalls einer großen Besucherzahl. Fotografien von Georg Pickl konnten in seinem Schaufenster betrachtet werden.

Ein herzlicher Dank geht an die vielen fleißigen HelferInnen, die durch Ihre Anwesenheit vor Ort und Anleitung der Besucher zur Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen, zur Durchführung und zum guten Gelingen der Ausstellung beigetragen haben.
Auch dieses Jahr werden wir alle HelferInnen mit einem kleinen Geschenk aus der Seifenmanufaktur von Claudia Zimmermann überraschen.

Vielen Dank auch an die Gemeinde Kastl , insbesondere an Herrn Bürgermeister Stefan Braun, für die Unterstützung und Bereitstellung der Räume.

Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung

Im Januar wird die Ausschreibung auf den Weg gebracht, d.h. es wird in einer Kunstzeitschrift und in den verschiedenen Landesverbänden des Bundes Bildender Künstler deutschlandweit ausgeschrieben. Nach Eingang und Sichtung der Bewerbungen wählt die Jury die Künstler für die nächste Ausstellung aus. Großes Augenmerk liegt dabei auf Qualität sowie auf dem passenden Zusammenspiel der eingereichten Arbeiten.

Wir würden uns freuen, auch von weiteren Kastler Künstlern Bewerbungen zu erhalten!
Die Bewerbungsunterlagen sind auf der Homepage ab Anfang Februar 2022 zu finden.

Da die Kastler Kunsttage inzwischen ein etabliertes Kulturangebot in der Gemeinde Kastl sind, wird sich die Arbeitsgruppe schon diesen Herbst auf die 10. Kastler Kunsttage 2022 vorbereiten.

Bis dahin - viele Grüße von der Arbeitsgruppe Kastler Kunsttage
www.kastler-kunsttage.de
https://www.facebook.com/Kastlkunst

Zum letzten Wochenende der 9. Kastler Kunsttage laden wir nochmals ganz herzlich ein.Die Öffnungzeiten der Ausstellung i...
15/10/2021

Zum letzten Wochenende der 9. Kastler Kunsttage laden wir nochmals ganz herzlich ein.
Die Öffnungzeiten der Ausstellung im Steinstadel sind:
Samstag 16.10. 11.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 17.10. 11.00 – 18.00 Uhr

Außerdem laden dieses Wochenende wieder zur gleichen Zeit die Ateliers zum Besuch ein:
Michael Pickl, Bildhauer, Hohenburger Straße 15, Kastl
Stefan Stock, Lichtobjekte, Hainthalstr. 38, Kastl

Fotoarbeiten von Georg Pickl sind im Schaufenster in der Hohenburger Straße 13 ausgestellt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Dieses Wochenende besteht wieder die Möglichkeit, die Ausstellung im Steinstadel zu besuchen! Samstag 09.10. 14.00 – 18....
08/10/2021

Dieses Wochenende besteht wieder die Möglichkeit, die Ausstellung im Steinstadel zu besuchen!
Samstag 09.10. 14.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 10.10. 14.00 – 18.00 Uhr

Außerdem freuen sich die Kastler Künstler im gleichen Zeitraum auf einen Besuch in ihren Ateliers
Stefan Stock (Lichtobjekte) Hainthalstraße 38
Michael Pickl (Bildhauer) Hohenburger Straße 15
Georg Pickl (Fotografie) Ausstellung im Schaufenster Hohenburger Straße 13

Vernissage der 9. Kastler Kunsttage
05/10/2021
Vernissage der 9. Kastler Kunsttage

Vernissage der 9. Kastler Kunsttage

Vernissage im Steinstadel in Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach: Bei den 9. Kastler Kunsttagen präsentieren insgesamt vier Künstler ihre Kunstwerke. Sowohl …

Begrüßung und Vorstellung der Künstler
02/10/2021

Begrüßung und Vorstellung der Künstler

02/10/2021

Danke an die Künstler Jiaying Wu, Achim Ripperger, Max Biller und Franz Janetzko, die Vorsitzende des Kulturvereins Anita Meier und 1. Bürgermeister der Gemeinde Kastl Stefan Braun und alle Besucher der gestrigen sehr interessanten Vernissage

Erste Eindrücke von der Eröffnung der Ausstellung gestern Abend
02/10/2021

Erste Eindrücke von der Eröffnung der Ausstellung gestern Abend

30/09/2021

Morgen, 01.10.2021 um 19.30 Uhr ist Vernissage im Steinstadel!
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen.
Wir freuen uns auf euch!

30/09/2021
www.kastler-kunsttage.de

9. Kastler Kunsttage
Bei den 9. Kunsttagen vom 01.10. bis 17.10.2021 werden wieder vier Künstler ihre Werke präsentieren. Teilnehmer in diesem Jahr sind
Max Biller, Schrobenhausen ( Malerei)
Franz Janetzko, Langenzenn (Bildhauer)
Achim Ripperger, Frankfurt (Bildhauer)
Wu Jiaying, Berlin (Malerei)

Öffnungszeiten der Ausstellung im Kastler Steinstadel:
Vernissage: Freitag 01.10. 19.30 Uhr
Samstag 02.10. 14.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 03.10. 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag 09.10. 14.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 10.10. 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag 16.10. 11.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 17.10. 11.00 – 18.00 Uhr
Die Ausstellung wird von der Arbeitsgruppe Kastler Kunsttage organisiert, die dem Kulturverein Kulturkastl e.V. angegliedert ist.
Wie jedes Jahr laden die Kastler Künstler zum Besuch der Offenen Ateliers ein:
- Michael Pickl, Bildhauer, Hohenburger Str. 15
- Georg Pickl, Fotografie (Hohenburger Str. 13, im Schaufenster)
- Stefan Stock, Lichtobjekte, Hainthalstr. 38

Öffnungszeiten der Offenen Ateliers während der Ausstellungszeiten im Steinstadel.

Aktuelle Informationen zur Einhaltung des Infektionsschutzgesetzes unter:
www.kastler-kunsttage.de

Vorstellung der Künstler der 9. Kastler KunsttageFranz Janetzko lebt in Langenzenn und wurde 1951 in Erfurt geboren. Stu...
15/09/2021

Vorstellung der Künstler der 9. Kastler Kunsttage

Franz Janetzko lebt in Langenzenn und wurde 1951 in Erfurt geboren. Studiert hat er Sozialpädadgik, und seit 1981 ist er freischaffender Künstler. Seine Skulpturen haben zwar die Anmutung von Pflanzen und Blumen, wollen aber nicht nachahmen sondern als eigenständige Objekte wahrgenommen werden. Sein Material ist pigmentierter Beton.
Die „Stiele“ sind, wenn nicht Baustahl, aus abgeformten Ästen und dünnen Stämmen gegossen. Die „Blüten“ bestehen teils aus abgeformten industriell gefertigten und manipulierten Gefäßen oder nach Holzmodellen.
Zur Ausstellung kommt auch eine hölzerne Gießkanne, die ihrem eigentlichen Zweck nicht gerecht werden kann, denn die Blumen brauchen weder Wasser noch Nährstoffe. Seine Werke waren in zahlreichen Ausstellungen u sehen, in Nürnberg Regensburg, Bochum und Fürth. 2001 wurde er mit dem Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten ausgezeichnet, 2003 mit dem zweiten Preis.

Vorstellung der Künstler der 9. Kastler KunsttageMax Biller, geboren1952 in Schrobenhausen.studierte in den 1970ern an d...
15/09/2021

Vorstellung der Künstler der 9. Kastler Kunsttage

Max Biller, geboren1952 in Schrobenhausen.studierte in den 1970ern an der Akademie der Bildenden Künste München bei Heinz Butz. Seit 1980 ist er freischaffender Maler und Zeichner in Schrobenhausen und widmet sich der Landschaftsmalerei, der Darstellung der farbigen Wirklichkeit: Am Herzen liegt ihm freie Malerei — Malerei im Freien. „Seit fast 50 Jahren finde ich meine Freude darin, mit meiner Staffelei in der Landschaft zu stehen und mit meinen Farben Antworten zu finden auf die Motive der Welt“, so beschreibt es Biller selbst. Ausgestellt hat er im In- und Ausland unter anderem in Ingolstadt, München, Schrobenhausen. Mehr unter billermax.de

Vorstellung der Künstler der 9. Kastler Kunsttage„Die Herausforderung, Mensch zu sein, wird zunehmend größer“, konstatie...
15/09/2021

Vorstellung der Künstler der 9. Kastler Kunsttage

„Die Herausforderung, Mensch zu sein, wird zunehmend größer“, konstatiert Achim Ripperger aus Frankfurt. Er hat nach dem Studium in der Werbung gearbeitet - der Mensch als Rezipient ist weiter Bestandteil seiner Arbeit. Doch Rippergers Botschaften als Künstler richten sich nicht an bestimmte Zielgruppen, sondern ermöglichen jedem Betrachter, in Resonanz zu kommen und "Ungeplantes" in das Bewusstsein zu befördern. Auch Rippberger arbeitet viel im öffentlichen Raum. Ein Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung ermöglicht ihm die Weiterführung seiner Skulpturen-Chronologie "Mission Mensch" während der Corona-Pandemie 2020 die Grundlage seiner aktuellen Schöpfungen, den "Edenmenschen" sind.
"Leben, Tod, Körper, Geist, Glaube, Seele ... jedes Werk enthält Erkenntnisse für mich. Dazu muss ich auch immer wieder experimentieren, Neuland erforschen und mich selbst herausfordern“, so Rippberger. Seine Ausstellungen in unterschiedlichen Ländern und Kulturen, ob in Deutschland, Italien, der Schweiz, Ghana oder China, ermöglichten ihm, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, denn dadurch kommen Gedanken ans Licht: „die des Betrachters und meine, und daraus entsteht wieder etwas Neues." Mehr unter atelier-rippberger.de

Vorstellung der Künstler der 9. Kastler KunsttageDie Künstlerin Jiaying Wu kam 1986 in China zur Welt, sie lebt und arbe...
15/09/2021

Vorstellung der Künstler der 9. Kastler Kunsttage

Die Künstlerin Jiaying Wu kam 1986 in China zur Welt, sie lebt und arbeitet in Deutschland und China. Sie nutzt Kunst im öffentlichen Raum um Menschen neue Perspektiven zu eröffnen, bietet interkulturelle Ansätze. Sie verbindet auch klassische Kunstformen aus Asien mit der heutigen Lebensrealität, bringt auf diese Art etwa Tuschemalerei ins Zeitgenössische.

Wu hat in China und in Berlin studiert, war als Dozentin in Shanghai tätig und hat ihre Werke bei Ausstellungen und Projekten unter anderem in Berlin und Shanghai präsentiert. Für sie sei der künstlerische Prozess der Versuch, etwas zu schaffen, das man mit den Augen betrachten, mit dem Körper berühren und mit dem Herzen fühlen kann. „Ich beschäftige mich mit der Frage, wie Kunst die Menschen und ihr tägliches Leben beeinflussen kann.“ Mehr unter wu-jiaying.de

Einladung zu den 9. Kastler Kunsttagen
30/08/2021

Einladung zu den 9. Kastler Kunsttagen

Teilnehmende Künstler und Offene Ateliers
30/08/2021

Teilnehmende Künstler und Offene Ateliers

06/05/2021

Die Entscheidung für die Zusammensetzung der ausstellenden Künstler für die 9. Kastler Kunsttage steht nun fest.
Schließlich entschied sich die Jury für folgende Künstler:

Max Biller, Schrobenhausen (Malerei)
Franz Janetzko, Langenzenn (Bildhauer)
Achim Rippberger, Frankfurt/Main (Bildhauer)
Jianying Wu, Berlin (Malerei)

Wir werden vor der Eröffnung der Ausstellung die Künstler noch näher vorstellen.

02/04/2021

Bis zum Bewerbungsschluss am 31.März 2021 sind 85 Bewerbungen für die diesjährige Ausstellung im Steinstadel bei uns eingegangen - vielen Dank erstmal! Nun muss sich die Jury an die Arbeit machen, um die 4 Teilnehmer der 9. Kastler Kunsttage auszuwählen. Das wird wieder eine sehr schwierige Entscheidung! Anfang Mai werden wir wissen, welche Künstler ausstellen werden. Sobald die Teilnehmer feststehen, informieren wir hier sofort 😊

Allen unseren Freunden wünschen wir ein gutes gesundes Jahr 2021!
31/12/2020

Allen unseren Freunden wünschen wir ein gutes gesundes Jahr 2021!

8. Kastler Kunsttage vom 26.09. bis 11.10.2020 Wegen des Coronavirus war es lange Zeit unklar, ob die Ausstellung wie ge...
31/10/2020

8. Kastler Kunsttage vom 26.09. bis 11.10.2020

Wegen des Coronavirus war es lange Zeit unklar, ob die Ausstellung wie geplant stattfinden kann. Es wurde ein Hygienekonzept erarbeitet, das den zur Zeit geltenden Vorschriften zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Coronavirus Rechnung trägt.
Wir sind sehr dankbar, dass die Durchführung möglich war und die diesjährigen Kastler Kunsttage mit beeindruckenden 638 Gästen wieder sehr gut besucht waren.
Neben vielen Kastler Kunstinteressierten, was uns besonders freut, kamen Besucher aus Berlin, Freiburg, München, Regensburg, Cham und Nürnberg, sowie auch aus den umliegenden Städten Amberg, Neumarkt, Sulzbach-Rosenberg, Velburg und dem Nürnberger Land und vielen Orten mehr.
Außerdem besuchten wie schon im Vorjahr zwei Gruppen des Kastler Kindergartens mit ihren Erzieherinnen die Ausstellung.

Die beiden Künstler der Arbeitsgruppe, Michael Pickl und Stefan Stock, hatten mit ihrer Auswahl der ausstellenden Künstler für die Kastler Kunsttage wieder eine gute Zusammenstellung getroffen. Viele Besucher äußerten sich sehr positiv über die Ausstellung und zeigten sich von der Qualität, sowie dem Arrangement der ausgestellten Werke sehr beeindruckt.

Die offenen Ateliers der ortsansässigen Künstler erfreuten sich ebenfalls einer großen Besucherzahl.
Ein herzlicher Dank geht an die vielen fleißigen HelferInnen, die durch Ihre Anwesenheit vor Ort und Anleitung der Besucher zur Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen, zur Durchführung und zum guten Gelingen der Ausstellung beigetragen haben.
Da dieses Jahr kein Danke-Kaffee stattfinden kann, haben wir uns entschieden, allen HelferInnen ein kleines Geschenk aus der Seifenmanufaktur von Claudia Zimmermann zu überreichen.

Vielen Dank auch an die Gemeinde Kastl , insbesondere an Herrn Bürgermeister Stefan Braun, für die Unterstützung und Bereitstellung der Räume.

Bei der diesjährigen Ausstellung im Steinstadel waren im Erdgeschoss Bilder von Alexandra Hiltl aus Neumarkt und Objekte von Joachim Tschacher (Mainburg) ausgestellt.

Im Obergeschoss waren Bilder von Marion Trapp (Waischenfeld) und Lichtobjekte von Stefan Stock (Kastl) zu sehen.

Leider konnte dieses Jahr keine Vernissage stattfinden, was wir sehr bedauern, da diese Veranstaltung immer eine gute Möglichkeit ist, die Künstler kennenzulernen und mehr über deren Arbeitsweise zu erfahren.
Wir hoffen sehr, dass sich die Situation bis zum nächsten Herbst – zu den 9. Kastler Kunsttagen – wieder entspannt.
Bis dahin - viele Grüße von der Arbeitsgruppe Kastler Kunsttage
www.kastler-kunsttage.de
https://www.facebook.com/Kastlkunst

Zum letzten Wochenende der 8. Kastler Kunsttage laden wir nochmals ganz herzlich ein.Die Öffnungzeiten der Ausstellung i...
08/10/2020

Zum letzten Wochenende der 8. Kastler Kunsttage laden wir nochmals ganz herzlich ein.

Die Öffnungzeiten der Ausstellung im Steinstadel sind:
Samstag 10.10. 11.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 11.10. 11.00 – 18.00 Uhr

Außerdem laden dieses Wochenende 2 Ateliers zum Besuch ein:

Michael Pickl, Bildhauer, Hohenburger Straße 15, Kastl

Samstag 10.10. 11.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 11.10. 11.00 – 18.00 Uhr

Stefan Stock, Lichtobjekte, Hainthalstr. 38, Kastl

Samstag 10.10. 11.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 11.10. 11.00 – 18.00 Uhr

Fotoarbeiten von Georg Pickl sind im Schaufenster in der Hohenburger Straße 13 ausgestellt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

01/10/2020

Am kommenden Wochenende besteht wieder die Möglichkeit die Ausstellung im Steinstadel zu besuchen.
Die Öffnungszeiten im Steinstadel:
Samstag 03.10. 14.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 04.10. 14.00 – 18.00 Uhr

An diesem Wochenende ist auch das Atelier von

Michael Pickl, Bildhauer, Hohenburger Straße 15, Kastl, geöffnet:
Samstag 03.10. 14.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 04.10. 14.00 – 18.00 Uhr

Fotoarbeiten von Georg Pickl sind im Schaufenster in der Hohenburger Straße 13 zu sehen.

Das Atelier von
Stefan Stock, Lichtobjekte, Hainthalstr. 38, Kastl ist an diesem Wochenende nicht geöffnet, es kann am

Samstag 10.10. 11.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 11.10. 11.00 – 18.00 Uhr

besucht werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Schon mal vorab - Ein kleiner Einblick in den Steinstadel
25/09/2020

Schon mal vorab - Ein kleiner Einblick in den Steinstadel

23/09/2020

Dieses Jahr ist in vieler Hinsicht ungewöhnlich. Zu unserem großen Bedauern kann zum Auftakt der Kastler Kunsttage keine Vernissage stattfinden. So starten die Kunsttage am Samstag.
Die Öffnungszeiten im Steinstadel dieses Wochenende sind

Samstag 26.9. 14 bis 18 Uhr

Sonntag 27.9. 14 bis 18 Uhr

Anders als sonst sind auch die Zeiten der offenen Ateliers.
An diesem Wochenende laden zwei Ateliers zum Besuch ein:

Michael Pickl, Bildhauer, Hohenburger Straße 15, Kastl
Samstag 26.9. 14 bis 18 Uhr

Sonntag 27.9. 14 bis 18 Uhr

Alexandra Hiltl, Malerei, Bernfurter Mühle 10, Neumarkt
Samstag 26.9. 11 bis 18 Uhr

Sonntag 27.9. 11 bis 18 Uhr

Georg Pickl, Fotografie, stellt seine Fotografien im Schaufenster in der Hohenburger Straße 13, Kastl aus.

19/09/2020

Nächstes Wochenende beginnen die 8. Kastler Kunsttage - wir freuen uns und sind gespannt, ob euch die Kunstwerke genauso gefallen wie uns!

Hier nun eine kurze Beschreibung der im Steinstadel ausstellenden KünstlerInnen:

Alexandra Hiltl, Jahrgang 1974, stammt aus Neumarkt. Von 1996 bis 2002 studierte sie an der Akademie der Bildenden Künste München. 2000 erhielt sie das Sokrates/Erasmusstipendium für die Athens School of Fine Arts bei Prof. Dimitris Sakellion (Malerei). Seit 2003 ist sie als bildende Künstlerin in den Bereichen Malerei, Grafik und Fotografie sowie als Kunstpädagogin und freie Dozentin tätig. Sie lebt und arbeitet seit 2006 wieder in ihrer Heimatstadt Neumarkt.

In ihren Bildern hält Alexandra Hiltl menschliche Figuren in zeichnerischer und malerischer Leichtigkeit sowohl im kleinen wie im großen Format auf Papier und Leinwand in einer Mischtechnik aus Tusche, Kohle, Kreide und Pigmenten fest. Alexandra Hiltl arbeitet mit Aktmodellen und reagiert subtil auf die Natürlichkeit des bloßen Körpers.
In ihrem Oeuvre finden sich zudem Bilder von Badenden, Blumenstücke und Stadtansichten, allesamt durch fließende Farben atmosphärisch von der Realität entrückt. Für ihre Blumenstücke lässt sich die Malerin von der Flora ihres Gartens und der Umgebung inspirieren. Transparente, flüssige Farben und die Verwendung metallischer Pigmente, die sich nur bei bestimmtem Lichteinfall entfalten und im schillernden Fließen des Werks Bewegung illusionieren, sind Teil ihrer künstlerischen Handschrift.

Joachim Tschacher, 1943 in Bad Reinerz geboren, lebt in Ebrantshausen in der Holledau. Seit dem Studium an der Akademie der bildenden Künste in München arbeitet er als Lehrer und Bildhauer in Mainburg.

Boote spielen im Werk von Joachim Tschacher eine wichtige Rolle. Seine „Bootschaft“ ist 7,50 Meter lang, gebaut aus Bambusholz. Handgeschöpftes Papier aus Weizenstroh bildet die charakteristische Haut des Kunstwerks. Immer schon habe ihn das Thema Boot fasziniert, sagt der Künstler. Weil es die Menschen seit Urzeiten begleitet, für manche sogar Lebensraum ist. So etwa in fernöstlichen Ländern, in denen Menschen auf Booten geboren werden und auf Booten sterben.
Zwei verschiedenen Arten widmet sich der Künstler: Dem „lifeboat", einer Art Lebensboot, breit, aufnahmefähig, das es zu unterhalten und kultivieren gilt, um später dann umzusteigen in ein Gefährt wie die „Bootschaft", das Menschen aus diesem in das andere Leben führt, das damit den Übergang von dieser zur nächsten Welt bedeutet. Eine Art Totenschiff, wie es in vielen Kulturen zu finden ist.

Marion Trapp bezeichnet sich selbst als „Farbliebende“. Sie ist Autodidaktin, befasste sich beruflich mit ganz anderen Themen, unter anderem als Betriebswirtin in der Baubranche. Ohne sich auf einen Stil festzulegen, arbeitet sie mir Öl- und Acrylfarben sowie anderen Matierialien.
„Ich vertraue auf mein Bauchgefühl und experimentiere ständig“, sagt die Künstlerin. "Ohne Skizze, nur aus meiner Stimmung und aus meinem Gefühl heraus, entstehen dynamische Kunstwerke, die immer einen Teil von mir beinhalten.
Es ist ein magischer Moment für mich, eine weiße Leinwand mit Farbe zu bedienen und zu sehen und zu fühlen was das Bild mit mir macht und was es von mir will. Emotionen unterschiedlicher Art werden in mir hervorgerufen. So entsteht ein Flow im Entstehungsprozess und ich bin oft selbst vom Ergebnis überrascht." Ihre Bilder tragen keinen Titel, um die Phantasie der Betrachter anzusprechen, „und um mit meinen abstrakten Bildern die Menschen zu erreichen, ohne Wort, nur mit Farbe und deren Erscheinung“, so beschreibt Trapp ihre Intention. Sie ist Jahrgang 1967, und lebt in der Fränkischen Schweiz.

Stefan Stock kreiert seine Objekte und Lampen aus Fundstücken: Diese Werke erinnern an industrielle Apparaturen. Sie blinken und erklingen bei Berührung, daher gilt hier: berühren und Schalter betätigen ist erlaubt. Stefan Stock, 1965 in Amberg geboren, absolvierte nach einem Chemiestudium eine Ausbildung zum Augenoptiker.
Seit 1998 verleiht er in seiner Werkstatt gefundenen Gegenständen einen neuen Kontext. Die „Zutaten“ findet er auf Schrottplätzen, bei Altwarenhändlern oder auf dem Recyclinghof. Er verarbeitet aber teilweise auch natürliche Materialien wie Kristalle. Die Bandbreite reicht dabei von einfachen Blechgehäusen und Rohren bis zu kompletten Schaltschränken.

Diese Fundstücke zerlegt er in Einzelteile zerlegt „rekombiniert“ sie. Einen festen Plan oder Entwurf gibt es dabei selten, meist entwickeln sich die Dinge nach und nach um ein zentrales Teil. Dabei entstehen Objekte, die ihren Sinn im Gegensinn und in der Freiheit vom üblichen Gebrauchszweck haben, jenseits des Funktionierens für zuhause oder die Industrie, jenseits dessen, wofür im allgemeinen Gegenstände hergestellt oder erworben werden.

Zur Einstimmung schon ein paar Bilder zu der Ausstellung im SteinstadelMarion Trapp
10/08/2020

Zur Einstimmung schon ein paar Bilder zu der Ausstellung im Steinstadel

Marion Trapp

Stefan Stock
10/08/2020

Stefan Stock

Adresse

Brauhausgasse 1
Kastl
92280

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kastler Kunsttage erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kastler Kunsttage senden:

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunst & Unterhaltung in Kastl

Alles Anzeigen
x

Andere Kunst & Unterhaltung in Kastl (alles anzeigen)

Kubus Ursensollen Happy Rock Kaja Oursin ART TOAD Atelier Poppenricht Heimatverein Guntersrieth e. V. Party with Betty, BBBGbR Anja Kraus Art - Nayara Millennium Tattoo und Piercing Amberg KG Stadttheater Amberg Frau Fenk TRIO - Club SG Luitpoldhöhe e.V. Borderline Tattoo Beauty Amberg & Piercing Shop