JUST - Junges Staatstheater Kassel

JUST - Junges Staatstheater Kassel Das ist die Seite des Jungen Staatstheaters – JUST, des Staatstheaters Kassel. Mit unseren Schausp

20/07/2022

❗️ Nur noch einmal: Am 21. Juli habt Ihr die Möglichkeit, "Mapping UTOPIA (UA)", ein Forschungsprojekt+, im TiF-Theater im Fridericianum zu erleben!

Du bist jünger als 10 oder älter als 60 Jahre alt, liebst es dich zu bewegen und wolltest schon immer mal auf einer Bühn...
11/07/2022

Du bist jünger als 10 oder älter als 60 Jahre alt, liebst es dich zu bewegen und wolltest schon immer mal auf einer Bühne stehen?

Dann bewirb dich bei uns für unsere JUST+ und TANZ_KASSEL Produktion „Hey, Alter“, in der wir uns gemeinsam mit Tänzer*innen unserer Company TANZ_KASSEL und Kassels jüngsten und ältesten Bürger*innen mit Klischeebildern von Jung und Alt auseinandersetzen!

Wir freuen uns schon auf dich!🎉

Die Premiere des Stückes ist am 11. November,

❗️Bewerbungen per E-Mail mit Angabe des Alters und der Kontaktdaten sind bis zum 14. Juli an [email protected] möglich. ❗️

08/06/2022

SPIELZEIT 2022/23

Die Zauberflöte
Partizipatives Musiktheater nach der gleichnamigen Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Emanuel Schikaneder
für alle ab 12 Jahren

Wie mit all diesen Fallstricken zu verfahren ist, entscheidet in Kassel das Publikum! In dieser "Zauberflöte" ist alles möglich! Florian Lutz, Intendant des Staatstheaters, und Barbara Frazier, Leiterin des JUST⁺, garantieren einen überraschenden, vergnüglichen, einmaligen und dabei sicherlich nie langweiligen Opernabend.

Sa 25. Feb. 2023

03/06/2022

SPIELZEIT 2022/23

SPIEGLEIN, SPIEGLEIN
ein Wunderland für die Kleinsten
für alle ab 2 Jahren

Wenn Kleinkinder beginnen, ihr eigenes Spiegelbild zu erkennen, wird diese Phase der Entwicklung das „Selbst-Erkennen“ oder Spiegelphase genannt. In unserer Produktion für die Kleinsten wird das Spiegeln zum Spielprinzip erklärt. Von der ersten Wahrnehmung des Gegenübers über die Selbstwahrnehmung bis hin zur Nachahmung ist alles möglich in unserer Wunderwelt hinter den Spiegeln.

ab Herbst 2022 → TiF-Foyer

02/06/2022

SPIELZEIT 2022/23

Hey, Alter!
Eine PLUS-Produktion von JUST⁺ und TANZ_KASSEL
für alle ab 10 Jahren

Alt, jung, Opas und Omas, Krabbelkinder, Pubertät, volljährig, Geburt und Tod, klein, groß, Wachsen und Schrumpfen, Falten, graue Haare, unbeschwerte Kindheit und sorgenvolle Zukunft – was geht uns durch den Kopf, wenn wir ans Altern denken? Und was geht uns durch Mark und Bein?

Fr 11. Nov. 2022

01/06/2022

SPIELZEIT 2022/23

In einer interaktiven Performance, konzipiert für das Klassenzimmer, den Schulhof oder die Turnhalle, gehen wir in der Spielzeit 2022/23 zusammen mit Opernsänger:innen des Staatstheaters Kassel der Frage nach Freiheit, Wert und Definition von (Darstellender) Kunst auf den Grund. Die Schüler:innen und Lehrkräfte werden dabei spielerisch mit einbezogen, sie performen und kritisieren, geben Stichworte und fällen
Entscheidungen – sind Publikum und Mitwirkende zugleich.

"IST DAS KUNST ODER KANN DAS WEG – Musiktheater" ist in zwei
unterschiedlichen Ausgaben als mobile Produktion gestaltet: für Grundschulen und Unterstufen unter dem Titel "KEINE ANGST, DIE
WOLLEN NUR SINGEN" und für die weiterführenden Schulen ab
Klasse 7 als "IST DAS KUNST ODER KANN DAS WEG – Musiktheater"?

Kontakt und Buchung:
Lisa Kraemer, [email protected] oder unter 0561.1094-373

31/05/2022

SPIELZEIT 2022/23

Peterchens Mondfahrt mit Anneliese
von Gerdt von Bassewitz
Fassung für die Bühne von Philipp Löhle
für alle ab 6 Jahren

Herr Sumsemann ist ein Maikäfer, spielt toll Geige und kann lustig Tanzen mit seinen 1, 2, 3, 4, 5 Beinen … Moment … nochmal, da stimmt doch was nicht? Maikäfer müssten doch eigentlich sechs Beine haben! Und da sind wir auch schon mittendrin im Abenteuer von Anneliese und Peterchen: UrUrUrUrUr-Großvater Sumsemann wurde das Bein von einem Holzdieb böswillig abgeschlagen...

Mi 16. Nov. 2022

27/05/2022

SPIELZEIT 2022/23

Mapping DYSTOPIA
Ein PLUS-Projekt
für alle ab 14 Jahren

Was das Junge Staatstheater+ mit Utopien innerhalb unserer Stücke, wie "DARK MATTER // DUNKLE MATERIE" oder "FUNKEN" – Glanz oder gar nicht beginnt, wollen wir im Laufe der Spielzeit auch von der anderen Seite aus näher beleuchten. Unsere Spielclubs unter der künstlerischen Leitung der Theater-, Tanz- und Musikpädagog:innen des JUST+ stellen die Fragen nach den Dystopien unserer Gegenwart. Welche Dystopien beschäftigen euch? Wovor habt ihr Angst? Was lässt euch zittern? Und wie stellen wir uns dem gemeinsam entgegen? Spielerisch gehen wir diesen Fragen auf den Grund.

"Mapping DYSTOPIA" ist eine PLUS-Produktion des JUST+. Spieler:innen aus Kassel werden zu Expert:innen den Alltags und hinterfragen ihre und unsere Weltanschauung auf den Bühnen des Staatstheaters.

Fr 7. Juli 2023

24/05/2022

SPIELZEIT 2022/23

FUNKEN
Glanz oder gar nicht
Schauspiel von Till Wiebel
für alle ab 12 Jahren

Der 13-jährige Malte Schröder ist ein Normalo. Einer, der überall gut hineinpasst. Bis er eines Tages von seiner Mutter am Eingangstor des Feriencamps der Arthur McPush Cooperation abgesetzt wird. Malte, der nirgends auffällt, ist hier eine absolute Ausnahme. Denn das Feriencamp versammelt die begabtesten, exzentrischsten und auffälligsten Jugendlichen, die er sich nur vorstellen kann...

Sa 29. Apr.

20/05/2022

SPIELZEIT 2022/23

Emil und die Detektive 🕵️
von Erich Kästner
Musical mit Musik von Marc Schubring
Libretto von Wolfgang Adenberg
für alle ab 10 Jahren

"Emil und die Detektive" – Musical ist eine PLUS-Produktion des JUST⁺. Spieler:innen aus Kassel werden zu Expert:innen des Alltags und hinterfragen ihre und unsere Weltanschauung auf den Bühnen des Staatstheaters Kassel. Die Zusammenarbeit von Menschen jeden Alters, Sänger:innen des Kinder- und Jugendchors CANTAMUS, Profis und Laien, ermöglicht einen ganz besonderen Blick auf das Abenteuer Kindheit und verspricht ein aufregendes Musicalerlebnis für die ganze Familie.

Sa 22. Apr. 2023

19/05/2022

SPIELZEIT 2022/23

DARK MATTER // DUNKLE MATERIE (UA) 🪐
ich sehe was, was du nicht siehst
Uraufführung als Werkauftrag für das JUST⁺ von Kathrin K. Liess
für alle ab 14 Jahren

Ein abgestürzter Satellit.
Auf ihm gespeichert: geheime Daten, Messwerte und Geschichten.
Auf ihm eine Inschrift: „DARK MATTER“.
Ein Countdown: 1 Stunde 15 Minuten.

Basierend auf Interviews mit Wissenschaftlerinnen:, Forscherinnen: und Entdeckerinnen: entsteht ein analoges Gaming-Stück über verborgene, vergessene, verdrängte Geschichten des Weltalls und seine Akteur:innen.

So 25. Sep. 2022

18/05/2022

In den nächsten Tagen werden wir Euch zeigen, welches Programm Junges Staatstheater⁺ für die neue Spielzeit 2022/23 vorbereitet hat.

SPIELZEIT 2022/23

🎼

1. Kinderkonzert
Konzert der Sinne
für alle ab 5 Jahren

2. Kinderkonzert
Expedition Dvořák – Neue Welt
mit Musik von Antonín Dvořák
für alle ab 8 Jahren

3. Kinderkonzert
Das kleine Gespenst
von Ulrich Kreppein
für Sprecher:innen, Kinderchor und Orchester
nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Otfried Preußler
Libretto: Dorothea Hartmann
für alle ab 5 Jahren

Aus heiß wird nice! Unser Mittendrin-Workshop mit dem Maskenbildner Konstantin Melchger  hat stattgefunden und nun haben...
18/05/2022

Aus heiß wird nice!
Unser Mittendrin-Workshop mit dem Maskenbildner Konstantin Melchger hat stattgefunden und nun haben wir ein paar Eindrücke für Euch!

Über die weiteren Workshops informieren wir Euch gerne über unseren Insta-Kanal!

12/05/2022

Unser Trailer zu "Die große Wörterfabrik" ist da!

Eine Kinderoper von Martin Zels
nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo
Für alle ab 8 Jahren

Musikalische Leitung: Peter Schedding
Regie: Marlene Pawlak
Bühne und Kostüme: Mona Hapke
Dramaturgie: Bernadette Binner
Vermittlung: Marlene Pawlak, Sofia Sheynkler

Mit: Maren Engelhardt (Mezzosopran, Die Erzählerin), Sijia Zhu (Violine), Richard Glaser-Beisken (Violoncello), Felix Stachelhaus (Percussion)

Premiere: 29. April 2022, 15:00 Uhr, TiF - Theater im Fridericianum

Mittendrin statt nur dabei: Hinter den Kulissen im Social Media.Dieses Wochenende hatten wir einen Workshop zum Thema So...
09/04/2022

Mittendrin statt nur dabei: Hinter den Kulissen im Social Media.

Dieses Wochenende hatten wir einen Workshop zum Thema Social Media am Theater und hier ist das Feedback von unseren Teilnehmer:innen 🙌🙌

30/03/2022

Hier ist unser Trailer zu "Krabat"! Wir spielen am 3. April um 16 Uhr im Schauspielhaus für Euch. Kommt dazu!

Karten sind an der Theaterkasse und online auf der Website erhältlich.

Krabat
Ein Jugendstück⁺
von Otfried Preußler
für alle ab 12 Jahren

Regie: Barbara Frazier
Bühne und Kostüme: Mona Hapke
Musikalische Leitung: Olaf Pyras
Licht: Stefanie Dühr
Dramaturgie: Bernadette Binner
Projektleitung: Franziska Okolo
Theaterpädagogik: Hannah Rech, Laura Wikert
Vermittlung: Hannah Rech, Sabine Koller

Mit Robert Aleynikov, Wlada Anselm, Lillian Beaumont, Joaquim Erbroth, Cecinho Feiertag, Ruben Fritz, Sofia Gonzáles Stresing, Jonathan Heinemann, Aaron Herold, Pauline Hucke, Zora Jöst, Güney Korkmaz, Daniella Lyutrovny, Anna Menzel, Nelio Neumann, Henrike Prüfer, Joachim Frazier.

Photos from JUST - Junges Staatstheater Kassel's post
20/03/2022

Photos from JUST - Junges Staatstheater Kassel's post

Ein herzliches Toi Toi Toi wünschen wir allen an der Produktion "Krabat" Beteiligten! Die Premiere findet am 18. März um...
17/03/2022

Ein herzliches Toi Toi Toi wünschen wir allen an der Produktion "Krabat" Beteiligten!
Die Premiere findet am 18. März um 18 Uhr im Schauspielhaus statt. wir haben noch Karten, kommt gerne vorbei!

Fotos: Thomas Müller

3⃣ Tage bis zur Premiere von "Krabat"!16 Spieler:innen aus Kassel werden die zu Expert:innen des Alltags. Gemeinsam mit ...
16/03/2022

3⃣ Tage bis zur Premiere von "Krabat"!

16 Spieler:innen aus Kassel werden die zu Expert:innen des Alltags.
Gemeinsam mit dem Team des Jungen Staatstheaters+ haben sie sich mit unterschiedlichsten Gruppen wie Sportvereinen, Jugendverbindungen, Esoterik-Gemeinschaften, radikalen Gruppierungen, Sekten, neureligiösen Gruppierungen und Burschenschaften auseinandergesetzt. Aber auch Gruppendynamik, Führungsfiguren, Mentor:innen und die Faszination von Zugehörigkeit standen im Zentrum der Recherche.

Was daraus geworden ist, könnt Ihr bei der Premiere von „Krabat“ am Freitag, 18. März um 18 Uhr im Schauspielhaus sehen.

Fotos: Dirk Opitz

14/03/2022

Gemeinsam mit dem Team des Jungen Staatstheaters+ haben sich 16 Spieler:innen zwischen 14 und 24 Jahren für die kommende Premiere von "Krabat" mit unterschiedlichsten Gruppen wie Sportvereinen, Jugendverbindungen, Esoterik-Gemeinschaften, radikalen Gruppierungen, Sekten, neureligiösen Gruppierungen und Burschenschaften auseinandergesetzt.

Am 18. März 2022 feiert "Krabat" im Schauspielhaus seine Premiere. Das ist eine PLUS-Produktion von Regisseurin Barbara Frazier mit Spieler:innen aus Kassel, die zu Expert:innen des Alltags werden.

Mit Robert Aleynikov, Wlada Anselm, Lillian Beaumont, Joaquim Erbroth, Cecinho Feiertag, Ruben Fritz, Sofia Gonzáles Stresing, Jonathan Heinemann, Aaron Herold, Pauline Hucke, Zora Jöst, Güney Korkmaz, Daniella Lyutrovny, Anna Menzel, Nelio Neumann, Henrike Prüfer, Joachim Frazier.

Bundesfreiwilligendienste am Staatstheater Kassel✔️im JUST+ – Junges Staatstheater+ Kassel ✔️im Bereich Theater- und Kon...
11/03/2022

Bundesfreiwilligendienste am Staatstheater Kassel
✔️im JUST+ – Junges Staatstheater+ Kassel
✔️im Bereich Theater- und Konzertpädagogik
✔️in der Dramaturgie Musiktheater
✔️sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Du bist THEATERBEGEISTERT und arbeitest gerne mit JUNGEN MENSCHEN? Du willst uns dabei unterstützen, junges Publikum zu gewinnen? Dann bewirb dich für einen Bundesfreiwilligendienst im Bereich THEATERPÄDAGOGIK.

📩 Fragen und Bewerbung für den BFD in der Theaterpädagogik an:
Barbara Frazier, Leiterin des JUNGEN STAATSTHEATERS+
[email protected]

Du magst MUSIK und die Arbeit mit KINDERN? Du kannst NOTEN lesen und hast Lust, deine Freude an Musik weiterzugeben? Du willst Teil des großen STAATSORCHESTERS sein? Dann bewirb dich für einen Bundesfreiwilligendienst im Bereich KONZERTPÄDAGOGIK.

📩 Fragen und Bewerbung für den BFD in der Konzertpädagogik an:
Laura Wikert, Konzertpädagogin
[email protected]

Du interessierst dich für das, was hinter großen OPERN und fetzigen MUSICALS steckt und kriegst nicht genug von Gesang und Musik? Dann bewirb dich für den Bundesfreiwilligendienst im Bereich OPERNLEITUNG und DRAMATURGIE.

📩 Fragen und Bewerbung für den BFD in der Musiktheaterdramaturgie an: Kornelius Paede, Chefdramaturg Musiktheater
[email protected]

Du interessierst dich für die ÖFFENTLICHKEITSARBEIT, von SOCIAL MEDIA über PRESSEARBEIT bis hin zu GRAFIK, EVENTS und KOOPERATIONEN? Dann bewirb dich für ein FSJ in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit!

📩 Fragen und Bewerbung für das FSJ in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an: Ilka Daerr, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
[email protected]

‼️BEWERBUNGSFRIST FÜR ALLE BFD/FSJ STELLEN: 31. März 2022‼️

🟢 Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein.
🟢 Besondere Vorkenntnisse oder Schulabschlüsse sind nicht erforderlich.
🟢 Allgemeine Informationen zum BFD/FSJ findest du auch über die Website des Internationalen Bundes: www.internationaler-bund.de

Mittendrin im Chorkörper – Chorisches Sprechen: In diesem Workshop werdet ihr alle Teil eines Körpers - des Chorkörpers!...
09/03/2022

Mittendrin im Chorkörper – Chorisches Sprechen: In diesem Workshop werdet ihr alle Teil eines Körpers - des Chorkörpers!
An zwei Tagen entwickelt ihr mit dem Regieassistenten und Sprechchorleiter Tim Wittkop einen Chortext, erlernt die Grundlagen des chorischen Sprechens und werft dann all eure individuellen Stimmen zusammen und werdet gemeinsam zu einer.

✔️Wann: Fr, 11. März von 16.00- 20.00Uhr und Sa, 12. März von 10.00- 18.00 Uhr
✔️Wo: Probebühne 7, Staatstheater Kassel
✔️Anmeldung: [email protected]
✔️Teilnehmen können alle ab 13 Jahren
✔️Die Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro, für Pädagog:innen 55 Euro und ermäßigt (Schüler:innen/Studierende) 35 Euro.

Applaus für unsere heutige Premiere von „Fliegen Lernen“👏👏👏Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligte und vielen Dank uns...
19/02/2022

Applaus für unsere heutige Premiere von „Fliegen Lernen“👏👏👏

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligte und vielen Dank unserem wunderbaren Publikum! 🙌🙌🙌

11/02/2022

Danke für einen wunderschönen Beitrag !
Das Junge Staatstheater+ stellte sich dem Medienprojektzentrum Offenen Kanal Kassel vor.

Die künstlerische Leitung und Mitwirkende erzählten über ihre Aktivitäten und bevorstehenden Projekte.

Verantwortlich für den Beitrag: Nele Bieler und Paul Suntrup (OK Kassel)

31/01/2022

FLIEGEN LERNEN // PREMIERE: Sa 19. Feb. 2022 im Tif – Theater im Fridericianum

Was ist „normal“? Wer bestimmt diese Norm? Und wozu?
In dem Märchen von Hans Christian Andersen geht es um das Entlein, das anders ist. In „Fliegen lernen“ geht es um das Märchen. Es geht um Enten und Schwäne. Es geht um junge Menschen aus Kassel und auf der ganzen Welt. Es geht um Billie und warum Billie kein Schwan werden will. Es geht um all die, die auf der Suche sind und um die, die versuchen, fliegen zu lernen.

„Fliegen lernen“ ist unsere PLUS-Produktion. Das bedeutet, dass Spieler:innen aus Kassel zu Expert:innen des Alltags werden und ihre und unsere Weltanschauung auf den Bühnen des Staatstheaters hinterfragen.

Fliegen lernen
ein Jugendstück⁺ frei nach dem Märchen „Das hässliche Entlein“ von Hans Christian Andersen
Für alle ab 12 Jahren

Regie und Choreografie: Heinrich Horwitz, Barbara Frazier
Bühne und Kostüme: Pia Dederichs, Âmir Baltić
Dramaturgie: Bernadette Binner
Projektleitung: Franziska Okolo

28/01/2022

FLIEGEN LERNEN // PREMIERE: Sa 19. Feb. 2022 im Tif – Theater im Fridericianum

Was ist „normal“? Wer bestimmt diese Norm? Und wozu?
In dem Märchen von Hans Christian Andersen geht es um das Entlein, das anders ist. In „Fliegen lernen“ geht es um das Märchen. Es geht um Enten und Schwäne. Es geht um junge Menschen aus Kassel und auf der ganzen Welt. Es geht um Billie und warum Billie kein Schwan werden will. Es geht um all die, die auf der Suche sind und um die, die versuchen, fliegen zu lernen.

„Fliegen lernen“ ist unsere PLUS-Produktion. Das bedeutet, dass Spieler:innen aus Kassel zu Expert:innen des Alltags werden und ihre und unsere Weltanschauung auf den Bühnen des Staatstheaters hinterfragen.

Fliegen lernen
ein Jugendstück⁺ frei nach dem Märchen „Das hässliche Entlein“ von Hans Christian Andersen
Für alle ab 12 Jahren

Regie und Choreografie: Heinrich Horwitz, Barbara Frazier
Bühne und Kostüme: Pia Dederichs, Âmir Baltić
Dramaturgie: Bernadette Binner
Projektleitung: Franziska Okolo

20/01/2022

FLIEGEN LERNEN // PREMIERE: Sa 19. Feb. 2022 im Tif – Theater im Fridericianum

Was ist „normal“? Wer bestimmt diese Norm? Und wozu?
In dem Märchen von Hans Christian Andersen geht es um das Entlein, das anders ist. In „Fliegen lernen“ geht es um das Märchen. Es geht um Enten und Schwäne. Es geht um junge Menschen aus Kassel und auf der ganzen Welt. Es geht um Billie und warum Billie kein Schwan werden will. Es geht um all die, die auf der Suche sind und um die, die versuchen, fliegen zu lernen.

„Fliegen lernen“ ist unsere PLUS-Produktion. Das bedeutet, dass Spieler:innen aus Kassel zu Expert:innen des Alltags werden und ihre und unsere Weltanschauung auf den Bühnen des Staatstheaters hinterfragen.

Fliegen lernen
ein Jugendstück⁺ frei nach dem Märchen „Das hässliche Entlein“ von Hans Christian Andersen
Für alle ab 12 Jahren

Regie und Choreografie: Heinrich Horwitz, Barbara Frazier
Bühne und Kostüme: Pia Dederichs, Âmir Baltić
Dramaturgie: Bernadette Binner
Projektleitung: Franziska Okolo

19/01/2022

FLIEGEN LERNEN // PREMIERE: Sa 19. Feb. 2022 im Tif – Theater im Fridericianum

Was ist „normal“? Wer bestimmt diese Norm? Und wozu?
In dem Märchen von Hans Christian Andersen geht es um das Entlein, das anders ist. In „Fliegen lernen“ geht es um das Märchen. Es geht um Enten und Schwäne. Es geht um junge Menschen aus Kassel und auf der ganzen Welt. Es geht um Billie und warum Billie kein Schwan werden will. Es geht um all die, die auf der Suche sind und um die, die versuchen, fliegen zu lernen.

„Fliegen lernen“ ist unsere PLUS-Produktion. Das bedeutet, dass Spieler:innen aus Kassel zu Expert:innen des Alltags werden und ihre und unsere Weltanschauung auf den Bühnen des Staatstheaters hinterfragen.

Fliegen lernen
ein Jugendstück⁺ frei nach dem Märchen „Das hässliche Entlein“ von Hans Christian Andersen
Für alle ab 12 Jahren

Regie und Choreografie: Heinrich Horwitz, Barbara Frazier
Bühne und Kostüme: Pia Dederichs, Âmir Baltić
Dramaturgie: Bernadette Binner
Projektleitung: Franziska Okolo

🥳 Abo-Verlosung🤩„Ring in Concert“, das so extravagante wie augenzwinkernden Sonderkonzert für Filmmusikfans und Wagneria...
18/01/2022

🥳 Abo-Verlosung🤩

„Ring in Concert“, das so extravagante wie augenzwinkernden Sonderkonzert für Filmmusikfans und Wagnerianer:innen, kehrt zurück ins Opernhaus: Am Sonntag, 23. Januar, sorgt unser Staatsorchester Kassel wieder in nahezu Wagnerscher Vollbesetzung für einen Klangrausch der besonderen Art, wenn Musik Richard Wagners der Filmmusik von John Williams gegenübergestellt wird.

‼️ Im Anschluss an das Konzert findet eine Abo-Verlosung statt ‼️

Die Fördergesellschaft des Staatstheaters Kassel verlost -Abos.

Mit diesem Abo können:
✔️ Jugendliche und junge Erwachsene
✔️ fünf Repertoirevorstellungen ihrer Wahl besuchen.

🕧 WANN?
am Sonntag, 23. Januar im Anschluss an das Konzert

🌏 WO?
im Opernhaus

Das Abo wird in Form von insgesamt fünf Vouchern ausgegeben und ist übertragbar. Somit könnten zum Beispiel auch maximal fünf Schüler:innen gemeinsam eine Veranstaltung besuchen.

10/01/2022

Am 19. Februar 2022 um 18 Uhr feiern wir die Premiere von "Fliegen lernen" im TiF - Theater im Fridericianum.

„Fliegen lernen“ ist unsere PLUS-Produktion. Das bedeutet, dass Spieler:innen aus Kassel zu Expert:innen des Alltags werden und ihre und unsere Weltanschauung auf den Bühnen des Staatstheaters hinterfragen.

„Fliegen lernen“ ist ein Jugendstück⁺ frei nach dem Märchen „Das hässliche Entlein“ von Hans Christian Andersen
Für alle ab 1️⃣2️⃣ Jahren

❓Was ist „normal“?
❓Wer bestimmt diese Norm? ❓Und wozu?

In dem Märchen von Hans Christian Andersen geht es um das Entlein, das anders ist. In „Fliegen lernen“ geht es um das Märchen. Es geht um Enten und Schwäne. Es geht um junge Menschen aus Kassel und auf der ganzen Welt. Es geht um Billie und warum Billie kein Schwan werden will. Es geht um all die, die auf der Suche sind und um die, die versuchen, fliegen zu lernen.

Regie und Choreografie: Heinrich Horwitz, Barbara Frazier
Bühne und Kostüme: Pia Dederichs, Âmir Baltić
Dramaturgie: Bernadette Binner
Projektleitung: Franziska Okolo

10/01/2022

Am 19. Februar 2022 um 18 Uhr feiern wir die Premiere von "Fliegen lernen" im TiF - Theater im Fridericianum.

„Fliegen lernen“ ist unsere PLUS-Produktion. Das bedeutet, dass Spieler:innen aus Kassel zu Expert:innen des Alltags werden und ihre und unsere Weltanschauung auf den Bühnen des Staatstheaters hinterfragen.

„Fliegen lernen“ ist ein Jugendstück⁺ frei nach dem Märchen „Das hässliche Entlein“ von Hans Christian Andersen
Für alle ab 1️⃣2️⃣Jahren

❓Was ist „normal“?
❓Wer bestimmt diese Norm?
❓Und wozu?

In dem Märchen von Hans Christian Andersen geht es um das Entlein, das anders ist. In „Fliegen lernen“ geht es um das Märchen. Es geht um Enten und Schwäne. Es geht um junge Menschen aus Kassel und auf der ganzen Welt. Es geht um Billie und warum Billie kein Schwan werden will. Es geht um all die, die auf der Suche sind und um die, die versuchen, fliegen zu lernen.

Regie und Choreografie: Heinrich Horwitz, Barbara Frazier
Bühne und Kostüme: Pia Dederichs, Âmir Baltić
Dramaturgie: Bernadette Binner
Projektleitung: Franziska Okolo

29/12/2021

FLIEGEN LERNEN // PREMIERE: Sa 19. Feb. 2022 im Tif – Theater im Fridericianum

Was ist „normal“? Wer bestimmt diese Norm? Und wozu?
In dem Märchen von Hans Christian Andersen geht es um das Entlein, das anders ist. In „Fliegen lernen“ geht es um das Märchen. Es geht um Enten und Schwäne. Es geht um junge Menschen aus Kassel und auf der ganzen Welt. Es geht um Billie und warum Billie kein Schwan werden will. Es geht um all die, die auf der Suche sind und um die, die versuchen, fliegen zu lernen.

„Fliegen lernen“ ist unsere PLUS-Produktion. Das bedeutet, dass Spieler:innen aus Kassel zu Expert:innen des Alltags werden und ihre und unsere Weltanschauung auf den Bühnen des Staatstheaters hinterfragen.

Fliegen lernen
ein Jugendstück⁺ frei nach dem Märchen „Das hässliche Entlein“ von Hans Christian Andersen
Für alle ab 12 Jahren

Regie und Choreografie: Heinrich Horwitz, Barbara Frazier
Bühne und Kostüme: Pia Dederichs, Âmir Baltić
Dramaturgie: Bernadette Binner
Projektleitung: Franziska Okolo

28/12/2021

FLIEGEN LERNEN // PREMIERE: Sa 19. Feb. 2022 im Tif – Theater im Fridericianum

Was ist „normal“? Wer bestimmt diese Norm? Und wozu?
In dem Märchen von Hans Christian Andersen geht es um das Entlein, das anders ist. In „Fliegen lernen“ geht es um das Märchen. Es geht um Enten und Schwäne. Es geht um junge Menschen aus Kassel und auf der ganzen Welt. Es geht um Billie und warum Billie kein Schwan werden will. Es geht um all die, die auf der Suche sind und um die, die versuchen, fliegen zu lernen.

„Fliegen lernen“ ist unsere PLUS-Produktion. Das bedeutet, dass Spieler:innen aus Kassel zu Expert:innen des Alltags werden und ihre und unsere Weltanschauung auf den Bühnen des Staatstheaters hinterfragen.

Fliegen lernen
ein Jugendstück⁺ frei nach dem Märchen „Das hässliche Entlein“ von Hans Christian Andersen
Für alle ab 12 Jahren

Regie und Choreografie: Heinrich Horwitz, Barbara Frazier
Bühne und Kostüme: Pia Dederichs, Âmir Baltić
Dramaturgie: Bernadette Binner
Projektleitung: Franziska Okolo

27/12/2021

FLIEGEN LERNEN // PREMIERE: Sa 19. Feb. 2022 im Tif – Theater im Fridericianum

Was ist „normal“? Wer bestimmt diese Norm? Und wozu?
In dem Märchen von Hans Christian Andersen geht es um das Entlein, das anders ist. In „Fliegen lernen“ geht es um das Märchen. Es geht um Enten und Schwäne. Es geht um junge Menschen aus Kassel und auf der ganzen Welt. Es geht um Billie und warum Billie kein Schwan werden will. Es geht um all die, die auf der Suche sind und um die, die versuchen, fliegen zu lernen.

„Fliegen lernen“ ist unsere PLUS-Produktion. Das bedeutet, dass Spieler:innen aus Kassel zu Expert:innen des Alltags werden und ihre und unsere Weltanschauung auf den Bühnen des Staatstheaters hinterfragen.

Fliegen lernen
ein Jugendstück⁺ frei nach dem Märchen „Das hässliche Entlein“ von Hans Christian Andersen
Für alle ab 12 Jahren

Regie und Choreografie: Heinrich Horwitz, Barbara Frazier
Bühne und Kostüme: Pia Dederichs, Âmir Baltić
Dramaturgie: Bernadette Binner
Projektleitung: Franziska Okolo

23/12/2021

FLIEGEN LERNEN // PREMIERE: Sa 19. Feb. 2022 im Tif – Theater im Fridericianum

Was ist „normal“? Wer bestimmt diese Norm? Und wozu?
In dem Märchen von Hans Christian Andersen geht es um das Entlein, das anders ist. In „Fliegen lernen“ geht es um das Märchen. Es geht um Enten und Schwäne. Es geht um junge Menschen aus Kassel und auf der ganzen Welt. Es geht um Billie und warum Billie kein Schwan werden will. Es geht um all die, die auf der Suche sind und um die, die versuchen, fliegen zu lernen.

„Fliegen lernen“ ist unsere PLUS-Produktion. Das bedeutet, dass Spieler:innen aus Kassel zu Expert:innen des Alltags werden und ihre und unsere Weltanschauung auf den Bühnen des Staatstheaters hinterfragen.

Fliegen lernen
ein Jugendstück⁺ frei nach dem Märchen „Das hässliche Entlein“ von Hans Christian Andersen
Für alle ab 12 Jahren

Regie und Choreografie: Heinrich Horwitz, Barbara Frazier
Bühne und Kostüme: Pia Dederichs, Âmir Baltić
Dramaturgie: Bernadette Binner
Projektleitung: Franziska Okolo

21/12/2021

FLIEGEN LERNEN // PREMIERE: Sa 19. Feb. 2022 im Tif – Theater im Fridericianum

Was ist „normal“? Wer bestimmt diese Norm? Und wozu?
In dem Märchen von Hans Christian Andersen geht es um das Entlein, das anders ist. In „Fliegen lernen“ geht es um das Märchen. Es geht um Enten und Schwäne. Es geht um junge Menschen aus Kassel und auf der ganzen Welt. Es geht um Billie und warum Billie kein Schwan werden will. Es geht um all die, die auf der Suche sind und um die, die versuchen, fliegen zu lernen.

„Fliegen lernen“ ist unsere PLUS-Produktion. Das bedeutet, dass Spieler:innen aus Kassel zu Expert:innen des Alltags werden und ihre und unsere Weltanschauung auf den Bühnen des Staatstheaters hinterfragen.

Fliegen lernen
ein Jugendstück⁺ frei nach dem Märchen „Das hässliche Entlein“ von Hans Christian Andersen
Für alle ab 12 Jahren

Regie und Choreografie: Heinrich Horwitz, Barbara Frazier
Bühne und Kostüme: Pia Dederichs, Âmir Baltić
Dramaturgie: Bernadette Binner
Projektleitung: Franziska Okolo

Adresse

Friedrichplatz. 15
Kassel
34117

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 15:00

Telefon

0561-1094400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von JUST - Junges Staatstheater Kassel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an JUST - Junges Staatstheater Kassel senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Bemerkungen

Kostenlose Theater-Workshops für 14- bis 18-Jährige

Ab Fr, 17. September bis Mi, 13. Oktober // Drei Einheiten, drei Jugendhäuser, vier Theater-Besuche, sechs Coaches und eine eigene Premiere in der UK14kassel

Amelden via [email protected] oder FB-Nachricht oder einfach zu den Terminen kommen!

***Anne-Frank-Haus*** (Marburger Str. 41, 34127 Kassel)
All genders and all nationalities welcome!

Mit: Schauspieler Sandro Šutalo, Theaterpädagogin Lidia Schwagerus und Produzentin Svenja L. Schröder
Ausgangs-Punkt: Aktuelle HipHop-Lyrics

Kick-Off: Fr, 17.9., 16-20 Uhr
Zweitages-Workshop: Fr, 1.10., 15-20 Uhr und Sa, 2.10., 11-16 Uhr
Endproben-Phase in der UK14: Sa, 9.- Mi, 13.10.
Q***r and young Kassel (Annastr. 9, 34119 Kassel)
Q***r people please, all nationalities welcome!

Mit: Regisseur und Performer Julian Mahid Carly, Komponist und Musikalischer Leiter Krystian Köhn und Theaterpädagogin Lidia Schwagerus
Ausgang-Punkt: „Bubbles“.

Kick-Off: Mo, 20.9., 17:30 Uhr
Zweitages-Workshop: Fr, 24., 15-21 Uhr, Sa, 25.9., 11-16 Uhr
Endproben-Phase in der UK14: Sa, 9.- Mi, 13.10. (Uhrzeit wird bekannt gegeben)

***Malala Mädchenzentrum***
(Mittelgasse 22, 34117 Kassel)
Girls only, all nationalities welcome!

Mit: Musicaldarstellerin und Choreografin Marie-Christine Korbl, Theaterpädagoginnen Patrizia Schuster, Lidia Schwagerus
Ausgangs-Punkt: Body Positivity

Kick-Off: Mi, 22.09. 14-18 Uhr
Zweitages-Workshop: Di, 28.09. – Mi, 29.09. 14-19 Uhr
Endproben-Phase in der UK14: Sa, 9.- Mi, 13.10. (Uhrzeit wird bekannt gegeben)

-> Fr, 24.9., 17 Uhr: Konzert „Murder of Magpie“ Kulturhaus Dock 4
-> Sa, 25.9., 19 Uhr: Theaterspaziergang „Together strange(r) Kulturhaus Dock 4
-> Sa, 2.10., 19:30 Uhr: Tanz „Schwanensee | Zwanenmeer | ..." Staatstheater Kassel
-> Mi, 6.10., 18 Uhr: Schauspiel How to Gatsby | JUST+ | TiF, JUST - Junges Staatstheater Kassel

Das Projekt „Du gehörst auf die Bühne!“ wird gefördert von Wege ins Theater, dem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Bündnispartner:innen sind das Mädchenhaus Kassel e.V. und die WELL being Stiftung. Danke!
Die Premiere war großartig! Direkt vom Applaus auf der Karlswiese in euren Feed: Jede Menge Liebe und Freude über unsere JUST - Junges Staatstheater Kassel-Produktion „Der Zauberer von Oz“. Nach vielem Hoffen und Bangen, dass der Regen aufhört und sich der Himmel klart, konnten wir fast pünktlich mit der Premiere beginnen. Und die Besucher fanden das Stück wunderbar: Trotz Nieselregen haben alle durchgehalten, es gab einen Riesen-Applaus am Ende und sogar ein paar Standing Ovations! Wir freuen uns auf die nächste Vorstellung bei besserem Wetter!
Wir suchen DICH! Für die nächste Spielzeit wird am Staatstheater Kassel noch ein Platz für den Bundesfreiwilligendienst im - Junges Staatstheater Kassel am Bereich Konzertpädagogik vergeben! Die Ausschreibung findet ihr auch nochmal vollständig unter https://www.staatstheater-kassel.de/service/jobs/.
Sendet eure aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen oder auch eure Fragen gern bis zum 04. Juli 2021 an [email protected]! Wir freuen uns auf euch!
"Aufgeschlossener Eisbär sucht Freundin": Wenn euch diese Kontaktanzeige neugierig macht, seid ihr hier genau richtig, denn ab heute Abend gibt es unsere JUST - Junges Staatstheater Kassel-Produktion »Bär im Universum« in der Uraufführung von Dea Loher auch endlich als Hörspiel! Wollt ihr Eisbär Benny (mit weichem B!) und seine Freundin Polly (mit Doppel-L!) kennenlernen, dann schaut ab heute Abend auf unserer Website unter https://www.staatstheater-kassel.de/programm/a-z/baer-im-universum-ua/ vorbei! Bis dahin vergolden wir euch die Zeit mit einem Trailer des Stücks, das sogar auf den 46. Mülheimer Theatertagen für den Preis "KinderStücke 2021" nominiert wurde!
ER IST DA! Der Audiowalk zu »Mein verwundetes Herz« ist ab sofort über die App izi.TRAVEL abrufbar und ihr könnt euch in Kassel auf die Spuren von Lilli Jahn und ihren Kindern begeben!
Im Video erfahrt ihr, wie der Walk funktioniert.

Hier schon einmal kurz die Eckdaten:
Startpunkt: Rathaus Kassel
Länge: 4km
Dauer: mindestens 90 Minuten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Wir bedanken uns bei Theaterpädagogin Sabine Koller und dem ganzen Team vom JUST - Junges Staatstheater Kassel für die Umsetzung dieses Audiowalks!

Und wir freuen uns sehr über euer Feedback! Postet gerne in eurer Story und markiert uns oder kommentiert unsere Beiträge. Wir möchten hören, wie ihr den Walk erlebt habt!

Heute ist es soweit: Für die JUST - Junges Staatstheater Kassel-Produktion »Das Gesetz der Schwerkraft«, die zu den Ruhrfestspiele Recklinghausen eingeladen worden ist, heißt es am um 18 Uhr: digitaler Vorhang auf! Dieses Jahr findet das Programm online statt, ihr könnt also alle dabei sein. Hier gibt es schonmal den Trailer zum Stück!

Der Stream wird bis zum 13. Mai abrufbar sein!

Alle weiteren Infos und die Karten findet ihr unter https://www.ruhrfestspiele.de/programm/2021/das-gesetz-der-schwerkraft. Viel Spaß!
Am Donnerstag ist es soweit und ihr könnt euch in Kassel mit dem Audiowalk zu »Mein verwundetes Herz« auf die Spuren von Lilli Jahn begeben!

Wie das aussieht bzw. sich anhört? Schaut mal im Video von Theaterpädagogin Sabine Koller, die den Walk zusammen mit dem Team vom JUST - Junges Staatstheater Kassel entwickelt hat!

Morgen nimmt euch Sabine Koller in unserer Instagram-Story ein bisschen mit auf ihren Testlauf ;-)

Weitere Infos folgen auf der Website und unseren Social Media Kanälen!
Es passiert hier so einiges hinter den Kulissen! Streams, Hörspiele, Audiowalk, Theater-Computerspiel...in den nächsten Wochen haben wir viele spannende Neuigkeiten für euch!

Abonniert unbedingt unsere Social Media Kanäle und unseren Newsletter, damit ihr auf keinen Fall etwas verpasst! Und falls ihr es noch nicht wusstet: auch das Staatsorchester Kassel und das JUST - Junges Staatstheater Kassel haben ihre eigenen Kanäle!

Zur Newsletteranmeldung geht es hier: https://www.staatstheater-kassel.de/service/newsletter/
Vor einigen Wochen durften wir bereits berichten, dass das JUST - Junges Staatstheater Kassel mit der Produktion »Das Gesetz der Schwerkraft« zu den Ruhrfestspiele Recklinghausen eingeladen wurde!

Jetzt freuen wir uns, dass wir Glück im Unglück haben, denn die Produktion wird auf einer digitalen Bühne, das heißt von Zuhause abrufbar, stattfinden!!

Wann? Heute in einer Woche, am Montag, den 10. Mai um 18 Uhr!
Der Stream wird bis zum 13. Mai, 20 Uhr abrufbar bleiben und die Tickets bekommt ihr hier:
https://www.ruhrfestspiele.de/programm/2021/das-gesetz-der-schwerkraft
Das Theaterstück »Mein verwundetes Herz« nach dem gleichnamigen Roman von Martin Doerry, inszeniert von Thomas Bockelmann, konnte wegen der Pandemie nicht mehr aufgeführt werden. Zur Überbrückung bis wir wieder spielen dürfen hat das JUST - Junges Staatstheater Kassel es umkonzipiert und einen Audiowalk daraus gemacht, für eine sehr persönliche Theatererfahrung. »Mein verwundetes Herz« wird euch an Orte in Kassel führen, die einmal Orte der Protagonistin waren. Seid gespannt - wann und wo genau die Veröffentlichung sein wird erfahrt ihr hier oder auf unserer Website https://www.staatstheater-kassel.de/.
Während sich beim JUST - Junges Staatstheater Kassel gerade das Ensemble der kommenden Hörspielproduktion »Marie Marne und das Tor zur Nacht« vorstellt, um die Wartezeit bis zur Premiere zu überbrücken, gibt es das Hörspiel »Herakles« bereits auf unserem YouTube-Kanal! Wer hat's schon gehört? Was sagt ihr dazu? Wir sind neugierig!

Hier geht's zum Hörspiel: https://youtu.be/fPMttrbLHmA
*** Hörspiel Nummer 2 in Arbeit: »Marie Marne und das Tor zu Nacht« ***

Die Spannung steigt, denn schon bald gibt es die zweite Hörspielproduktion dieser Spielzeit! Hier wird gerade eingesprochen und zusammengeschnitten was das Zeug hält.
Dieses Mal handelt es sich um das JUST - Junges Staatstheater Kassel-Stück »Marie Marne und das Tor zu Nacht« nach dem Roman von Christoph Werner, in einer Fassung von Ania Michaelis, die auch die Regie übernimmt!

Um die Wartezeit zu überbrücken könnt ihr euch unsere erste Hörspielproduktion »Herakles« nach Euripides in einer Fassung von Johanna Wehner auf YouTube anhören: https://youtu.be/fPMttrbLHmA
Heute ist das Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren vom JUST - Junges Staatstheater Kassel gestartet!

Für die Workshops in den kommenden Tagen ist auch eine Last-Minute-Anmeldung bis zum jeweiligen Vorabend möglich! Für mehr Infos schaut mal auf unsere Website: https://www.staatstheater-kassel.de/just/mitmach-angebote/

In den nächsten Tagen gibt ein auf den Social Media Kanälen von JUST noch mehr Einblicke in die Workshops, schaut mal rein!
Seid ihr noch auf der Suche nach einer Beschäftigung nach eurem Schulabschluss? Oder habt ihr Kinder, die eventuell noch auf der Suche sind? Wir hätten da ein paar Vorschläge für euch, wie ihr euer Jahr ab September gestalten könntet! Wir suchen nämlich in den verschiedensten Bereichen junge Leute, die Lust auf ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst haben und sich im Staatstheater Kassel oder JUST - Junges Staatstheater Kassel einbringen wollen. Bewerbt euch jetzt bis zum 30. April 2021 - wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Weitere Infos zum BFD/FSJ findet ihr auch auf der Website des Internationalen Bundes: https://www.internationaler-bund.de/
*** Kurzurlaub im Wunderland - Katze und Kaninchen laden ein (JUST - digitaler Ferienworkshop) ***

Ihr habt Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, denen zuhause die Decke auf den Kopf fällt und die endlich mal wieder kreativen Input und Bewegung benötigen? Dann hat unser JUST - Junges Staatstheater Kassel das richtige Angebot:

In der Woche vom 12. bis 16. April, finden täglich von 15 bis 16:30 Uhr verschiedene kleine Workshops der Theater- und Tanzpädagogik statt! Die Termine finden digital statt, außer am Mittwoch, da gibt es eine Rallye (nur im eigenen Haushalt) in der Aue!

Eure Kinder können sich auch nur für einzelne Tage anmelden und es ist komplett kostenlos! Eine Anmeldung ist auch kurzfristig bis zum Vorabend mit einer E-Mail mit Namen und Alter des Kindes sowie einer Telefonnummer an [email protected] möglich.

Um kein Angebot vom JUST - Junges Staatstheater Kassel zu verpassen, abonniert ihren Facebook und Instagram-Kanal!

Mehr Infos: https://www.staatstheater-kassel.de/just/mitmach-angebote/
#}