Opernfestspiele Heidenheim

Opernfestspiele Heidenheim Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Opernfestspiele Heidenheim, Veranstaltungsort für Live-Musik, Grabenstraße 15, Heidenheim.
(3)

Ein Festival mit Oha! Effekt“ – Saarbrücker Zeitung.Die Festspielzeit 2024 hat die Herzen höherschlagen lassen, und wir ...
25/09/2024

Ein Festival mit Oha! Effekt“ – Saarbrücker Zeitung.

Die Festspielzeit 2024 hat die Herzen höherschlagen lassen, und wir blicken voller Vorfreude auf das Jahr 2025! Seien Sie dabei, wenn Richard Strauss‘ „Elektra“ und Puccinis „Gianni Schicchi“ in einem spektakulären Doppelabend aufeinandertreffen. Verdi-Fans erwartet mit „Attila“ ein weiteres Highlight. Der Ticketvorverkauf startet am 25. November 2024. Sichern Sie sich Ihre Plätze für ein vielfältiges Programm aus Opern, Konzerten und Extra-Veranstaltungen!

✨ **Rückblick auf die Opernfestspiele 2024 – Ein Jahr voller Emotionen** ✨Die Opernfestspiele 2024 werden wir so schnell...
16/09/2024

✨ **Rückblick auf die Opernfestspiele 2024 – Ein Jahr voller Emotionen** ✨

Die Opernfestspiele 2024 werden wir so schnell nicht vergessen: Leidenschaft und tief empfundener Gefühle, unvergesslichen Klänge und bewegende Aufführungen.

„Marcus Bosch hat sich einen Spitzenplatz in der Interpretation des Großmeisters der italienischen Oper erspielt.“ – *SWR Kultur*

Mit diesen Erinnerungen blicken wir voller Vorfreude auf das nächste Jahr. Die Opernfestspiele 2025 stehen unter dem Motto **Lachen und Weinen** – ein Thema, das die volle Bandbreite unserer Emotionen erforschen wird.

🎟 **Der Vorverkauf beginnt am 25. November 2024.** Sichert euch eure Tickets und seid dabei, wenn wir erneut die Türen zu einer Welt voller Musik und Emotionen öffnen!

Vielen Dank an alle, die 2024 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns darauf, euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen! 🎭

🎭✨ **Rückblick auf die Festspielzeit 2024**: Unvergessliche Momente und bewegende Zitate haben die Opernfestspiele in He...
10/09/2024

🎭✨ **Rückblick auf die Festspielzeit 2024**: Unvergessliche Momente und bewegende Zitate haben die Opernfestspiele in Heidenheim geprägt. Doch nun blicken wir gespannt auf das Jahr 2025!

Mit einem spektakulären Doppelabend aus Richard Strauss‘ „Elektra“ und Giacomo Puccinis „Gianni Schicchi“ erwartet uns eine große Oper. Auch Verdis „Attila“ wird das Publikum begeistern.

Der Ticketvorverkauf startet am 25. November 2024. Sichern Sie sich Ihre Plätze für eine Vielfalt an Opern, Konzerten und weiteren außergewöhnlichen Veranstaltungen! 🎶

✨ **Ein Rückblick auf die Opernfestspiele 2024 – Emotionen, die uns bewegen** ✨Die Opernfestspiele 2024 in Heidenheim wa...
06/09/2024

✨ **Ein Rückblick auf die Opernfestspiele 2024 – Emotionen, die uns bewegen** ✨

Die Opernfestspiele 2024 in Heidenheim waren ein wahres Fest! Mit jedem Takt, jeder Arie und jedem leisen Pianissimo wurde eine Geschichte erzählt. Aus einer der zahlreichen Rezensionen:

„Marcus Bosch, der Puccini-Zauberer von Heidenheim.“ – *Saarbrücker Zeitung*

Während wir mit einem Lächeln auf die vergangene Saison zurückblicken, freuen wir uns bereits auf das, was kommt: Die Opernfestspiele 2025 unter dem Motto **Lachen und Weinen**. Dieses Thema verspricht eine emotionale Reise, die die gesamte Bandbreite menschlicher Erfahrungen erfasst.

🎟 **Der Vorverkauf für 2025 startet am 25. November 2024.** Sichert euch eure Tickets für unvergessliche Abende voller Musik und Emotionen!

Wir danken allen, die die Saison 2024 zu einem einzigartigen Erlebnis gemacht haben und freuen uns darauf, euch im nächsten Jahr wiederzusehen. 🎭

„Große Stimmen und begeisterte Festspielatmosphäre“ – Oper!. „Supersieg gegen das Verdi-Klischee“ – NMZ. „Etwas für Fein...
04/09/2024

„Große Stimmen und begeisterte Festspielatmosphäre“ – Oper!. „Supersieg gegen das Verdi-Klischee“ – NMZ. „Etwas für Feinschmecker“ – Opern.news.

Nach der beeindruckenden Festspielzeit 2024 freuen wir uns auf 2025! Erleben Sie einen unvergesslichen Doppelabend mit Richard Strauss‘ „Elektra“ und Puccinis „Gianni Schicchi“ als große Opern. Verdi-Fans sollten sich „Attila“ nicht entgehen lassen. Der Ticketvorverkauf startet am 25. November 2024. Freuen Sie sich auf vielfältige Opern, Konzerte und zahlreiche Extra-Veranstaltungen, die Sie verzaubern werden.

✨ **Rückblick auf die Opernfestspiele 2024 – Ein emotionales Erlebnis** ✨Die Opernfestspiele Heidenheim waren auch 2024 ...
30/08/2024

✨ **Rückblick auf die Opernfestspiele 2024 – Ein emotionales Erlebnis** ✨

Die Opernfestspiele Heidenheim waren auch 2024 wieder voller Intensität, Leidenschaft und musikalischer Meisterwerke. Das finden auch die zahlreichen Kritkerinnen und Kritiker, die ihren Weg an die Brenz gefunden haben:

„Marcus Bosch dirigiert seinen Puccini mit viel echtem Gefühl, aber ganz ohne falsche Gefühligkeit.“ – *concerti*  
„Fein nuanciert und punktgenau dirigiert Marcus Bosch die Stuttgarter Philharmoniker.“ – *Schwäbische Post*

Während wir auf die wundervollen Momente zurückblicken, freuen wir uns bereits auf das kommende Jahr: Die Opernfestspiele 2025 stehen unter dem Thema **Lachen und Weinen** – ein Thema, das die Bandbreite menschlicher Emotionen erkunden wird.

🎟 **Der Vorverkauf startet am 25. November 2024.** Sichert euch eure Tickets und seid Teil einer weiteren unvergesslichen Saison!

Danke an alle, die 2024 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns darauf, euch 2025 wieder begrüßen zu dürfen. 🎭

Die Opernfestspiele Heidenheim sind mittlerweile in der Champions League“ – SWR Kultur.Nach einer erfolgreichen Festspie...
26/08/2024

Die Opernfestspiele Heidenheim sind mittlerweile in der Champions League“ – SWR Kultur.

Nach einer erfolgreichen Festspielzeit 2024 freuen wir uns auf 2025! Erleben Sie die außergewöhnliche Kombination von Richard Strauss‘ „Elektra“ und Puccinis „Gianni Schicchi“ an einem Doppelabend. Verdi-Liebhaber dürfen sich auf die mitreißende Oper „Attila“ freuen. Der Vorverkauf startet am 25. November 2024 – sichern Sie sich Ihre Tickets für Opern, Konzerte und viele weitere besondere Veranstaltungen!

Ein ‚Must go‘ der deutschen Sommerfestivals“ – FAZ. „Großartiges Festspielereignis jenseits des Alltäglichen“ – SWR Kult...
21/08/2024

Ein ‚Must go‘ der deutschen Sommerfestivals“ – FAZ. „Großartiges Festspielereignis jenseits des Alltäglichen“ – SWR Kultur.

Die Festspielzeit 2024 war ein voller Erfolg! Doch die Vorfreude steigt auf 2025: Erleben Sie den Doppelabend mit Strauss‘ „Elektra“ und Puccinis „Gianni Schicchi“ als große Opern. Verdi-Fans dürfen sich auf „Attila“ freuen. Der Ticketvorverkauf startet ab dem 25. November 2024. Sichern Sie sich Ihre Plätze für unvergessliche Opern, Konzerte und weitere außergewöhnliche Veranstaltungen.

Kaum sind die OH! vorbei, sind die Ca****la Aquileia und Marcus Bosch schon bei den nächsten Opernfestspielen im Einsatz...
14/08/2024

Kaum sind die OH! vorbei, sind die Ca****la Aquileia und Marcus Bosch schon bei den nächsten Opernfestspielen im Einsatz: Diesmal führen das Orchester der OH! und sein Künstlerischer Leiter Mozarts "Zauberflöte" am Saarpolygon auf der Bergehalde Duhamel bei Saarlouis auf. Mit dabei sind auch viele Solistinnen und Solisten, die bereits in Heidenheim auf der Bühne standen: Randall Jakobsh (zuletzt als Großinquisitor in "Don Carlo"), Sophie Gordeladze (Titelpartie in "Giovanna d'Arco"), Sophie Bareis (Tebaldo in "Don Carlo"), Julia Rutigliano (Suzuki in "Madama Butterfly" und Zuma in "Alzira"), Musa Nkuna (Otumbo in "Alzira"), Martin Piskorski (Delil in "Giovanna d'Arco"), Marcell Bakonyi (Onkel B***e in "Madama Butterfly") und Nikolay Borchev (Bariton beim Oratorium "Die Jahreszeiten"). Und auch das VOKALWERK der OH! ist bei der -am-polygon als Festspielchor zu Gast. Das Besondere in Saarlouis: Die Ca****la Aquileia sitzt nicht im Orchestergraben oder auf der Plattform des Saarpolygons hoch über der Bühne, sondern in einer ehemaligen Waschkaue ca. 800 Meter Luftlinie von der Bühne entfernt – vie Glasfaserkabel finden Sänger*innen, Orchester und Dirigent dann bei den Aufführungen zueinander!
Hier geht es zum Radiobeitrag vom SR:
https://search.app/jh3EaQnU4zF3XvKb9

🎉 60 Jahre Opernfestspiele Heidenheim! 🎭🎶 Wir nehmen Euch mit auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der OH! 🚀20...
02/08/2024

🎉 60 Jahre Opernfestspiele Heidenheim! 🎭🎶 Wir nehmen Euch mit auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der OH! 🚀
2014 unternehmen die OH! zum 50. Geburtstag einen Ausflug in den Verismo: Das Operndoppel "Der Bajazzo" (Leoncavallo) u. "Cavalleria rusticana" (Mascagni) steht auf dem Spielplan. Die Junge Oper orientiert sich zum letzten Mal am Geschehen im Rittersaal – mit "Circus Bajazzo – Der Bär ist los". 2015 folgt Verdis "Macbeth", in der Jungen Oper "Prinzessin Anna oder Wie man einen Helden findet". Das Jahr 2016 bringt eine weitere Neuerung mit sich: Die OH! beginnen an ihrer zweiten Spielstätte im Festspielhaus CCH mit der chronologischen Aufführung alles Opern des jungen Verdi, sodass mit Puccinis "La Bohème", Verdis "Oberto conte di San Bonifacio" u. der Uraufführung von "Rocke u. die Zaubertrompete" (Junge Oper) erstmals drei Neuproduktionen auf dem Spielplan stehen. Es folgen 2017 "Der fliegende Holländer", "Un giorno di regno" u. "TORTUGA – Piratengeschichten u. Seemannsgarn", 2018 "Nabucco", "I Lombardi alla prima crociata" u. "Moses' Entscheidung" , 2019 erstmals Tschaikowskis "Pique Dame", "Ernani" u. "Gold!".
Die Saison 2020 muss aufgrund der Corona-Pandemie entfallen. Die Enttäuschung ist groß, doch gelingt es dennoch mit den Klappstuhl-Konzerten u. der nur 20 Minuten dauernden Pop-Up Oper "Nau bens hald I" Kultur in die Stadt zu bringen. 2021 ist man schon besser vorbereitet u. der OH! KonzertSommer geht über die Bühne. Nach der Pandemie starten die Festspiele 2022 wieder mit einer überdurchschnittlichen Auslastung: Im Rittersaal steht Wagners "Tannhäuser u. der Sängerkrieg auf Wartburg" an, im Festspielhaus wird die Verdi-Reihe mit "I due Foscari" fortgesetzt. Im Opernzelt feiert "Wurst" seine verschobene Uraufführung. 2023 bringen die OH! Verdis ebenfalls aufgeschobenen "Don Carlo" auf die Bühne, dazu "Giovanna d'Arco" u. die Junge Oper "Der Zauberer von Oz" – u. mit "Woyzeck" sogar eine vierte Neuproduktion als Pop-Up Oper.

🎉 60 Jahre Opernfestspiele Heidenheim! 🎭🎶 Wir nehmen Euch mit auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der OH! 🚀Da...
26/07/2024

🎉 60 Jahre Opernfestspiele Heidenheim! 🎭🎶 Wir nehmen Euch mit auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der OH! 🚀
Das fünfte Festspieljahrzehnt startet 2004 mit Verdis sogenannter "Trilogia popolare": Als Neuproduktion steht erstmals "La traviata" auf dem Spielplan, die beiden Opern der Vorjahre – "Rigoletto" und "Il trovatore" – ergänzen das Operntrio. Direkt im Anschluss setzen die Opernfestspiele auf eine Mozart-Trilogie: 2005 wird zunächst "Don Giovanni" gespielt, 2006 folgt "Die Zauberflöte" und schließlich 2007 "Die Entführung aus dem Serail". Ab 2006 etablieren die OH! zudem mit der Jungen Oper ein weiteres jährlich stattfindendes Format, das zunächst inhaltlich an die große Oper im Rittersaal angebunden ist. Im ersten Jahr sind dabei "Die Zauberflöte für Kids" und "Die Zauberflöte für Teens" zu erleben, 2007 "Entführt und doch gerettet?!".
2008 zieht erneut Webers "Der Freischütz" in den Rittersaal ein. Die Junge Oper zeigt entsprechend "Verteufelt gut geschossen". Es ist die letzte Spielzeit unter der Leitung von Marco-Maria Canonica: Im folgenden Frühjahr entzieht ihm die Stadt Heidenheim das Vertrauen. Die geplante Saison, die mit einer Wiederaufnahme des "Freischütz" und Marschners "Der Vampyr" ganz im Zeichen der Schauerromantik steht, findet dennoch wie geplant statt. Im August 2009 übernimmt Marcus Bosch die Leitung der Opernfestspiele. Mit den Klassikern "Tosca" (2010), "Fidelio" (2011), "Carmen" (2012) und "Turandot" (2013) gelingt es ihm, die OH! wieder in ruhige Fahrwasser zu führen. In der Jungen Oper kommen in dieser Zeit "Vampire beißen nicht (immer)!" (2009), "Der Räuber Hotzenplotz" (2010), "SCHAF" (2011), "Zorro jagt den CARMEN-Schatz" (2012) und "Drei Chinesen und ein Kontrabass" (2013) auf die Bühne. Das fünfte Jahrzehnt umfasst auch die Gründung des eigenen Festspielorchesters: 2011 hebt Marcus Bosch die Ca****la Aquileia als Heidenheimer Spietzenensemble aus der Taufe.

🎉 60 Jahre Opernfestspiele Heidenheim! 🎭🎶 Wir nehmen Euch mit auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der OH! 🚀📜1...
22/07/2024

🎉 60 Jahre Opernfestspiele Heidenheim! 🎭🎶 Wir nehmen Euch mit auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der OH! 🚀📜
1994 ist zum ersten Mal eine Puccini-Oper zu hören: "Tosca" verlegt die Engelsburg aus Rom in den Heidenheimer Rittersaal auf Schloss Hellenstein. Das darauffolgende Jahr bringt eine weitere Premiere für die Opernfestspiele mit sich: Mit dem "Fliegenden Holländer" macht das Festival erstmals mit einer Wagner-Oper Bayreuth Konkurrenz. Der Rest des insgesamt vierten Festspieljahrzehnts gehört ganz dem italienischen Meister Verdi, dessen Werke bis heute prägend für die OH! sind: "Ein Maskenball" (1996), "Nabucco" (1997 und 1999), "Otello" (1998), "Aida" (2000), "Don Carlos" (2001), "Rigoletto" (2002) und schließlich "Il trovatore" (2003) bringen den Schlossberg mit gehöriger Italianità zum Klingen.

16/07/2024

Knapp die Hälfte unserer Spielzeit haben wir jedes Jahr zur Schlossbergtafel hinter uns. Hoffen wir, dass das herrliche Wetter am vergangenen Sonntag ein gutes Omen für die kommenden Wochen war! Unsere Darstellenden lachten jedenfalls mit der Sonne um die Wette, als sie den Besucherinnen und Besuchern der Schlossbergtafel Szenen und Songs aus dem "Räuber Hotzenplotz" und "Annie" präsentierten. Gemeinsam mit den Solisten und dem Chor der Opernfestspiele Heidenheim konnte das Naturtheater damit zu einem unterhaltsamen Picknick im Schlosspark beitragen.

📷 Stefan Ziegengeist

16/07/2024
Entdecken Sie mit dem Quartett der Kritiker die verborgenen Juwelen der Verdi-Reihe der OH!, die weltweit Beachtung find...
15/07/2024

Entdecken Sie mit dem Quartett der Kritiker die verborgenen Juwelen der Verdi-Reihe der OH!, die weltweit Beachtung findet.
Diese renommierten Kritiker, bekannt von den großen Kulturseiten und der Jury des Preises der Deutschen Schallplattenkritik, diskutieren lebhaft über das kommende Stück, präsentieren Musikausschnitte aus verschiedenen Jahrzehnten und bieten beste Unterhaltung – voller Leidenschaft und Kontroversen.
Lassen Sie sich vor der Premiere von "Alzira" auf das selten gehörte Werk vorbereiten und erleben Sie die Premiere mir einem ganz neuen Zugang. Das Quartett der Kritiker kehrt bereits zum fünften Mal nach Heidenheim zurück.
Eintritt: 8 € inklusive einem Getränk.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
TICKETS:
Telefonisch: 07321 327-7777
Online unter www.opernfestspiele.de
Stadt-Information Heidenheim
Ticketshop der Heidenheimer Zeitung
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

15/07/2024

OH! Opernfestspiele Heidenheim – Die Opernfestspiele (gegründet 1964) gehören mit ihrem Angebot an Oper, Konzert und vielen Extras längst zu den wichtigen und

🎶🎭 Theresa Maria Romes wurde mit dem renommierten Max Liebhaber-Preis für Nachwuchssänger*innen ausgezeichnet! 🌟Die Prei...
13/07/2024

🎶🎭 Theresa Maria Romes wurde mit dem renommierten Max Liebhaber-Preis für Nachwuchssänger*innen ausgezeichnet! 🌟
Die Preisverleihung fand im Rahmen der Premiere von „Madama Butterfly“ bei den Opernfestspielen Heidenheim statt, wo Romes in der Rolle der Kate Pinkerton zu sehen ist. Die Sopranistin aus Sontheim hat bereits an bedeutenden Bühnen wie dem Gewandhaus Leipzig und der Oper Leipzig sowie bei verschiedenen Festivals gesungen und mit renommierten Orchestern zusammengearbeitet. Sie leitet auch das internationale Festival für Kunstlied Liederfrühling in Heidenheim und weitere Musikveranstaltungen.

Der Max Liebhaber-Preis, initiiert vom Max Liebhaber-Werk in Heidenheim, würdigt herausragende Talente und unterstützt soziale und kulturelle Projekte in der Region. Die Auszeichnung, die zum zwölften Mal verliehen wurde, unterstreicht Romes' beeindruckende Stimme und ihre vielseitige künstlerische Leistung.

Foto: Übergabe des Max Liebhaber-Preises an Theresa Maria Romes (Mitte) mit Alexander Herbst, Jürgen Liebhaber, Festspieldirektor Marcus Bosch und Oberbürgermeister Michael Salomo. © Oliver Vogel

🎉 60 Jahre Opernfestspiele Heidenheim! 🎭🎶 Wir nehmen Euch mit auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der OH! 🚀📜D...
12/07/2024

🎉 60 Jahre Opernfestspiele Heidenheim! 🎭🎶 Wir nehmen Euch mit auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der OH! 🚀📜

Die Jahre zwischen 1984 und 1993 bringen mehr und mehr die "Schwergewichte" der Oper auf die Bühne im Rittersaal. Das liegt auch am neuen Leiter der Opernfestspiele: Ab 1985 prägt der schweizerische Dirigent Marco-Maria Canonica die Geschicke der Festspiele und des Philharmonischen Orchesters der Stadt Heidenheim. Der Festspielgründer Helmut Weigl verabschiedet sich 1984 mit Cimarosas "Die heimliche Ehe" vom Publikum. Unter Canonicas Leitung werden Opern wie Verdis "Der Troubadour" (1985), Beethovens "Fidelio" (1986), Donizettis "Der Liebstrank" (1987), "Rigoletto" (1988), Bizets "Carmen" (1989), "Lucia di Lammermoor" (1990), Smetanas "Die verkaufte Braut" (1991) und Webers "Der Freischütz" unterm Sternenhimmel aufgeführt. Die Opern der jeweiligen Vorjahre werden dabei auch weiterhin gezeigt – eine logistische Meisterleistung. Das dritte Festspieljahrzehnt schließt mit Mozarts "Die Zauberflöte".

🌳🎶 Genießt am 14. Juli das Schlossbergpicknick über den Dächern der Stadt! 🏰🌞 Die Opernfestspiele Heidenheim und das Nat...
12/07/2024

🌳🎶 Genießt am 14. Juli das Schlossbergpicknick über den Dächern der Stadt! 🏰🌞 Die Opernfestspiele Heidenheim und das Naturtheater Heidenheim e. V. laden ein zu einem zauberhaften Tag voller Musik, Theater und köstlichem Essen. Bringt euer Picknick mit und erlebt Opernarien sowie Songs und Szenen aus "Annie" und "Der Räuber Hotzenplotz". 🎭🎵 Freut euch auf sonnige Plätze mit Blick auf das Schloss und die Stadt, gute Gespräche und die Magie des Sommers. 🍓🥪 Ob die Schlossbergtafel stattfindet, verrät euch die OH!-Wetterfahne ab 9 Uhr. Seid dabei und erlebt einen unvergesslichen Tag! 🌳🎭

🎆 Heidenheim erlebt am 17. Juli ein wahres Kulturfeuerwerk auf dem Schlossberg! Anlässlich der Jubiläen der Bühne des Na...
11/07/2024

🎆 Heidenheim erlebt am 17. Juli ein wahres Kulturfeuerwerk auf dem Schlossberg!
Anlässlich der Jubiläen der Bühne des Naturtheaters, der Opernfestspiele und mehreren weiteren Feierlichkeiten vereinen sich regionale Kulturschaffende zu einem einzigartigen Event im Congress Centrum.
Mit dabei sind die Ca****la Aquileia - Orchester der OH!, das Städtische Blasorchester, der Neue Kammerchor Heidenheim, der Junge Kammerchor Ostwürttemberg, Pianist Georg Michael Grau, Violinistin Estelle Weber, Sopranistin Theresa Maria Romes und viele andere.
Moderiert von Bernd Kohlhepp ("Herr Hämmerle") und Marita Kasischke, bietet dieser Abend ein beeindruckendes Programm aus Musik, Gesang und Theater.

Sichern Sie sich Ihre Karten für dieses unvergessliche Erlebnis unter opernfestspiele.de oder direkt vor Ort an der Abendkasse!

11/07/2024

Dorazila tajemná zpráva od panovníka! 🎶👑

Opera Alzira se začíná rýsovat...


11/07/2024

Wow, what a place! 🤩🤩🤩 Thanks to for their fantastic welcome. Tomorrow and Friday last two concerts of in Hamburg, RLS.

Generalprobe
11/07/2024

Generalprobe

Adresse

Grabenstraße 15
Heidenheim
89522

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 18:00
Dienstag 08:30 - 16:30
Mittwoch 08:30 - 16:30
Donnerstag 08:30 - 18:00
Freitag 08:30 - 12:30

Telefon

+4973213274220

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Opernfestspiele Heidenheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Opernfestspiele Heidenheim senden:

Videos

Teilen


Andere Veranstaltungsort für Live-Musik in Heidenheim

Alles Anzeigen