Bemerkungen
Tax for free
Helge Schmidt
Letzte Woche war die Uraufführung im Lichthoftheater Hamburg , am 4. und 5. Juli geht es zu uns auf die Bühne im Central!
Bei asphalt 2019 war die preisgekrönte Inszenierung ›Cum-Ex Papers‹ über den größten Steuerskandal in der Geschichte Europas zu sehen, nun folgt der zweite Streich des Theaterregisseurs Helge Schmidt. Der Stadtstaat Hamburg forderte 2016 von einer Privatbank 47 Millionen Euro Steuern aus mutmaßlichen Cum-Ex-Geschäften zurück. Doch plötzlich entschied die Finanzbehörde, auf die Erstattung zu verzichten ... Gerahmt von Interviews mit Politiker*innen, Journalist*innen und
NGOs beschreibt ›Tax for free‹ anhand dokumentarischen Materials eindrucksvoll die Nähe von Finanzwirtschaft und Politik. Wann ist ein System so ungerecht, dass Bürger*innen sich wehren müssen?
So 04.07., 18:00 Uhr / Mo 05.07., 20:00 Uhr
D’haus Central am Hbf.
Foto: Judith Wessbecher
Alle Infos und Tickets nur auf unserer Website
asphalt-festival.de
Tax for free
Ruth Marie Kröger Jonas Anders Laura Uhlig Helge Schmidt Lani Tran Duc jonaslinee Frieder Hepting Jonas Woltemate Sönke Christian Herm Zwei Eulen Judith Weßbecher
Ruth Marie Kröger Jonas Anders Uhlig Helge Schmidt .tranduc .hepting Jonas Woltemate .herm Zwei Eulen .wessbecher
+++ Veranstaltung verschoben auf den 26. Mai, 14-18 Uhr+++
Kosten- und Finanzierungspläne, Controlling und Verwendungsnachweise sind dir ein Graus? 🤯
Müssen sie aber nicht! ✨
Maike Tödter von Zwei Eulen zeigt in Kooperation mit LanZe wie sie künstlerische Prozesse produktiv begleiten können statt sie zu stören.
Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr hier
👉 lanze-lsa.de/lanze-macht/veranstaltungen
CARE - WEN KÜMMERTS? Frauen und Fiktion werfen gemeinsam mit ihren Kompliz*innen einen zärtlichen und zugleich kritischen Blick aufs Kümmern, Zusammenleben, Aufräumen, Gebären und Alt-Werden.
Aus 24 Interviews mit Sorge-Expert*innen aller Couleur entsteht ein visuell starkes Stück. Neue und ungewöhnliche Bilder und Geschichten des Gelingens verbinden sich mit mitreißenden Sounds von Jonas Mahari und der anspruchsvollen Szenenbild- und Videoarbeit von Felina Levits, Hanna Scherwinski und Paula Reissig.
Du hast keine Karte mehr bekommen? Dann schau vom Sofa aus den LIVE-STREAM am 23.10:
https://www.lichthof-theater.de/programm/care-affair-2020-10-23/
Fotos (c) Paula Reissig
Von und mit: Frauen und Fiktion (Anja Kerschkewicz, Eva Kessler, Felina Levits, Hanna Scherwinski, Paula Reissig), Gregor Schuster, Marilyn Nova White, Geraldine Schabraque, Jonas Mahari, Anngret Schulze, Hanna Scherwinski, Maike Tödter (Zwei Eulen) und Sönke Christian Herm