FUNDUS THEATER

FUNDUS THEATER Theater für Kinder zu machen heißt die kleinen Dinge schätzen, ohne die großen Fragen zu fürchten.
(2)

Theater für Kinder zu machen heißt die kleinen Dinge schätzen, ohne die großen Fragen zu fürchten: Das Programm des FUNDUS THEATERs richtet sich an Kinder zwischen drei und zwölf Jahren – mal mehr an die Kleineren, mal mehr an die Größeren. Das Theater startete mit Sylvia Deinert und Tine Krieg im April 1980 als Tourneetheater. 1993 bezog die Theatergruppe eine eigene Probebühne, und im September

1997 öffnete das FUNDUS THEATER Räume in einer ehemaligen Kaffee- und Tabakrösterei in Hamburg-Eilbek für sein Publikum. Uraufführungen und Eigenproduktionen des FUNDUS THEATERs, Premieren und Vorstellungen Hamburger Kindertheatergruppen sowie weitere Gastspiele werden seitdem dort angeboten. Seit 2002 gibt es die Programmsparte „Forschungstheater im FUNDUS THEATER“ (Leitung Dr. Sibylle Peters). Im September 2011 wurde aus dem Programm ein echtes Theater: Das FUNDUS THEATER eröffnete den bundesweit ersten Laborraum, der ganz der Forschung zwischen Kindheit, Kunst und Wissenschaft gehören soll.

Gerade ist bei uns das q***re und so vielsprachige wie vielköpfige Estupefacta Kollektiv zu Gast, probt, bastelt und ver...
27/10/2023

Gerade ist bei uns das q***re und so vielsprachige wie vielköpfige Estupefacta Kollektiv zu Gast, probt, bastelt und verwandelt unsere Räume in einen Sci-Fi-Wald-Parkour. Zentrale Rolle des Projekts hat der mutierte Borkenkäfer der Zukunft, der , der nicht nur als Symptom für den Klimawandel steht, sondern auch Parallelen zu q***ren Menschen aufweist. Bis zur Premiere am 28.10. um 16 Uhr muss alles stehen. Für diese gibt es für Kurzentschlossene noch wenige Restkarten. Ab 10 Jahren.

Gefördert durch die und die Mara und Holger Cassens Stiftung.

***r ***rartist -fi

Eben war es noch eine alte Bürste, jetzt hat sie zwei Augen, heißt Strubbel und ist eine Mama. Die Dinge sind nicht imme...
18/10/2023

Eben war es noch eine alte Bürste, jetzt hat sie zwei Augen, heißt Strubbel und ist eine Mama. Die Dinge sind nicht immer nur das, was sie zu sein scheinen. Seit heute ist unsere Versammlung der Dinge wieder aufgebaut - und zwar sehr, sehr vieler Dinge, die noch zum Teil aus dem alten Theaterhaus stammen. An interaktiven Stationen können sie auf ihre Eigenschaften untersucht und ihnen neue Möglichkeiten entlockt werden.
Wer also am Wochenende noch nichts vorhat, kann gern vorbeikommen und unsere interaktive Ausstellung ab 6 Jahren besuchen. Der Eintritt ist kostenfrei und der Beginn während der Öffnungszeiten jederzeit möglich.

Sa, 21. Okt. 15 - 17 Uhr
So, 22. Okt. 11 - 13 Uhr

Im Rahmen unseres offenen Familienprogramms, gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg Mitte.

Kürzlich hatten wir den Hamburger Illustrator Torben Kuhlmann bei uns zu Gast, der im Rahmen des Seiteneinsteiger Lesefe...
16/10/2023

Kürzlich hatten wir den Hamburger Illustrator Torben Kuhlmann bei uns zu Gast, der im Rahmen des Seiteneinsteiger Lesefestivals erstmalig aus seinem neuen Buch "Die graue Stadt" vorlas. Es war ein toller Abend und die Buchpremiere wurde durch Livezeichnen und einer Schauspielerin im quietschgelben Regenmantel aufgelockert. Seit dieser Woche ist das Buch für Kinder ab 8 Jahren im Handel erhältlich.

Unser Institut für Sound und außergewöhnliche Musik war diese Woche an verschiedenen Schulen unterwegs, um den dortigen ...
13/10/2023

Unser Institut für Sound und außergewöhnliche Musik war diese Woche an verschiedenen Schulen unterwegs, um den dortigen Sound aufzunehmen. Anschließend laden wir die Schulen Anfang November zum Schulkonzert - samt Konzertpianistin und Schultisch, Megaphonchor und natürlich dem Klingelton.

Wie gestern versprochen erfahrt ihr heute, welche tollen Stücke kirschkern Compes & Co. außerdem zur Feier ihres Jubiläu...
10/10/2023

Wie gestern versprochen erfahrt ihr heute, welche tollen Stücke kirschkern Compes & Co. außerdem zur Feier ihres Jubiläum dieses Wochenende bei uns spielen.

Am Samstag erwartet euch eine echte Berg- und Talgeschichte, denn wie wir alle wissen, geht es bei "Heidi" auf und ab. Eine Geschichte mit allem drum und dran. Mit Tannenrauschen und Alpenglühn, Alm-Öhis und Großmüttern, falschen Tanten und bösen Gouvernanten und Geißen, Geißen – ganz vielen Geißen. Und natürlich mit dem Geißenpeter!

Am Sonntag könnt ihr eine Vorstellung über den Ursprung des Lebens besuchen, denn in "Luca - die Urzelle spielt verrückt" könnt ihr ganz tief eintauchen in die Ursuppe allen Lebens, in das Unfassbare, Durchgeknallte und Wunderbare. Was eignet sich besser, um ein Jubiläum zu feiern? Und da man mit Ursuppe nicht so gut anstoßen kann, gibt es im Anschluss an die Vorstellung sogar Sekt, Saft und Snacks.

Also, kommt das Wochenende zum Gucken, Jubeln und Feiern vorbei!

Heidi, Samstag, 14.Okt. 16 Uhr ab 5 Jahren

Luca, Sonntag 15. Okt. 16 Uhr ab 6 Jahren

Fotos: Ellen Coenders

Das kommende Wochenende feiert das mobile Kinder- und Jugendtheater kirschkern Compes und Co. bei uns sein Jubiläum, den...
09/10/2023

Das kommende Wochenende feiert das mobile Kinder- und Jugendtheater kirschkern Compes und Co. bei uns sein Jubiläum, denn sie werden 5 & 20. Fünf Jahre sind vergangen, seit aus dem einstigen Duo aus Judith Compes und Sabine Dahlhaus nach 20 Jahren mit Monika Els ein Trio wurde.

Am Jubiläumswochenende spielen sie bei uns gleich drei Stücke. Den Auftakt macht das Neinhorn am Freitag um 18 Uhr ab 5 Jahren, für das es leider nur noch wenige Restkarten gibt. Zu den anderen beiden Stücken verraten wir euch morgen mehr.

📚 Mit großer Vorfreude erwarten wir die Buchpremiere von 'Die graue Stadt' mit dem Autor Torben Kuhlmann, die am kommend...
06/10/2023

📚 Mit großer Vorfreude erwarten wir die Buchpremiere von 'Die graue Stadt' mit dem Autor Torben Kuhlmann, die am kommenden Sonntag bei uns stattfindet.

In der Geschichte zieht Robin mit ihren Eltern in die Stadt. Dort ist alles grau – Häuserfassaden, Menschen, selbst Blumen. Robin macht sich auf die Suche nach Farbe und kommt einem Komplott auf die Spur: Hinter all dem Grau steckt die gesichtslose Grau GmbH & Co. KG. Dank ihrer Kombinationsgabe und einigen Verbündeten gelingt es Robin, alle Farbregler auf bunt zu stellen ...

Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Lesefest Seiteneinsteiger statt.

"Verändert die Welt!" heißt das neue Forschungsbuch für Kinder und Erwachsene von Sibylle Peters. Dies ist durchaus als ...
05/10/2023

"Verändert die Welt!" heißt das neue Forschungsbuch für Kinder und Erwachsene von Sibylle Peters. Dies ist durchaus als Aufforderung zu verstehen, denn darin wird von tollen Projekten erzählt, die unser Forschungstheater bereits ausprobiert hat und die nun gern nachgemacht, umgedacht und weiter gesponnen werden sollen. Wie werdet ihr Kosmonaut:in? Was ist die Akademie der Zerstörung und wie funktioniert eine Kinderbank?

Dies und vieles mehr erfahrt ihr auf 64 Seiten samt Mitmachvordrucke zum Ausschneiden und Ausfüllen wie beispielsweise dem Zeit-Tausch-Pakt. Mit Illustrationen von Heinrich Mandt und Layout von Maja Bechert.

Unter post@fundus-theater könnt ihr ein Exemplar für 10€ plus Versand bestellen.




Falls Ihr Euch fragt, wie die Lage bei uns ist, empfehlen wir Euch den gleichnamigen Podcast der Gute Leude Fabrik. In d...
04/10/2023

Falls Ihr Euch fragt, wie die Lage bei uns ist, empfehlen wir Euch den gleichnamigen Podcast der Gute Leude Fabrik. In der letzten Folge stand unsere Geschäftsführerin Gundula Hölty Rede und Antwort. Da erfahrt Ihr zum Beispiel, dass Theater auch Raumschiffe oder Banken sein können und Kinder die klügeren Fragen stellen. Viel Spaß! 🙂

https://wieistdielage.podigee.io/669-heute-mit-gundula-holty

🎭🌟 Noch keine Pläne für den kommenden Feiertag? Verbringt ihn mit uns im FUNDUS THEATER! Am 03.10 kehrt unsere Produktio...
29/09/2023

🎭🌟 Noch keine Pläne für den kommenden Feiertag? Verbringt ihn mit uns im FUNDUS THEATER! Am 03.10 kehrt unsere Produktion 'Das Blaue vom Himmel' zurück auf die Bühne. Kinder ab 8 Jahren können vom 03. - 08.10 in eine Welt voller Geschichte und Geschichten eintauchen – neu und alt, Kampf und Liebe, Spiel und Ernst vereint.
Mehr Infos auf unserer Website. Wir freuen uns auf euren Besuch! 🎉
Achtung: Am 01.10 findet keine Vorstellung mehr statt. 🎟️
Foto: Hanno Krieg

Vergangenes Wochenende hat bei uns das Labor des Netzwerks zur Forschung im Kinder- und Jugendtheater stattgefunden. Das...
28/09/2023

Vergangenes Wochenende hat bei uns das Labor des Netzwerks zur Forschung im Kinder- und Jugendtheater stattgefunden. Das Netzwerk tagte bereits das dritte Mal zur Zusammenarbeit von Künstler:innen und Kindern in performativen Forschungsprozessen. Neben den Künstler:innen, und den Forscher:innen aus Theaterhäusern, Hochschulen und der freien Szene durften natürlich auch die Kinder nicht fehlen. Gemeinsam tauschten sie sich in der Projektwerkstatt NACHMACHEN über vergangene Forschungsprojekte aus und überlegten, welche davon sie gern wiederholen oder fortsetzen würden. Auf den Fotos seht ihr, wie der Kinderjury Projektideen gepitched werden und diese sich im Anschluss zur Beratung zusammensetzt.

Die Bundesweiten Artist Labs sind eine Maßnahme des Fonds Darstellende Künste, finanziert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Viele Kinder und Jugendliche haben uns bei der Vorbereitung zum Schönfühlsalon erzählt, dass sie sich nicht wohlfühlen i...
26/09/2023

Viele Kinder und Jugendliche haben uns bei der Vorbereitung zum Schönfühlsalon erzählt, dass sie sich nicht wohlfühlen in dem Körper, mit dem sie geboren wurden. Wie könnte sich das anfühlen, in einem anderen Körper zu stecken? Dank einer VR-App des Digitalkünstli konnten die Kinder und Mitarbeiter*innen des Schönfühlsalon das einmal erforschen. Leider fand das Projekt vergangenen Samstag vorerst das letzte Mal statt. Schön war es.

Das ganze Team ist immer noch beseelt von den schönen Feierlichkeiten zum 20. Geburtstag des Forschungstheaters, vom Sch...
22/09/2023

Das ganze Team ist immer noch beseelt von den schönen Feierlichkeiten zum 20. Geburtstag des Forschungstheaters, vom Schwelgen in Erinnerungen, von den netten Besucher:innen und besonders von den lieben Worten. Darum hier noch einmal ein paar Eindrücke, die wir euch nicht vorenthalten wollen.

1. Jubelfoto mit Torte vom 20. Geburtstag (Foto: Ellen Coenders)
2. Kerstin Oppermann, Sibylle Peters und Hannah Kowalski zünden die Kerzen an. (Foto: Ellen Coenders)
3. Die Theaterberater:innen bei der Moderation. (Foto: Ellen Coenders)
4. Christopher Weymann berichtet von Schulgespenstern. (Foto: Ellen Coenders)
5. Greta Granderath erzählt von ihrem Lieblingsmoment. (Foto: Ellen Coenders)
6. Bakary Trawally und Paul Kai Schröder spielen für unseren FC FUNDUS. (Foto: privat)
7. Kristin Grün stellt das Durstometer vor. (Foto: Ellen Coenders)

21/09/2023

Am kommenden Wochenende findet bei uns das nächste Labor zur Zusammenarbeit von Kindern und Erwachsenen in performativen Forschungsprozessen statt. In drei Sessions wird sich mit der intergenerationellen Forschung auseinander gesetzt. Das Labor des Netzwerk Forschung im Kinder- und Jugendalter ist für alle Interessierten offen, wobei wir uns besonders für die Anmeldung von Kindern ab 8 Jahren für die Session II am 24.9. von 10 bis 13 Uhr zum Thema Nachmachen freuen. Für interessierte Eltern haben wir an allen Treffen eine Kinderbetreuung eingerichtet. Anmelden könnt ihr euch unter [email protected]
Mehr Infos stehen auf unserer Website.

Die Bundesweiten Artist Labs sind eine Maßnahme des Fonds Darstellende Künste, finanziert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Morgen, am Weltkindertag, findet auf dem Platz der Kinderrechte vor dem FUNDUS THEATER unsere Klebe-Versammlung statt. K...
19/09/2023

Morgen, am Weltkindertag, findet auf dem Platz der Kinderrechte vor dem FUNDUS THEATER unsere Klebe-Versammlung statt. Kommt vorbei! Menschen ab 8 Jahren sind eingeladen mitzumachen: Mit einem Tropfen Sekundenkleber kleben wir uns für ca. 45 Minuten auf den Platz und reden über die Forderung vieler Kinder und Jugendlicher, die Maschine zu stoppen, die die Klimakrise vorantreibt. Im Frühling 2020 haben Jim Anton (damals 13) in unserem Programm mit Luisa Neubauer darüber diskutiert, wie Coronakrise und Klimakrise zusammenhängen. Morgen bei der Klebe-Versammlung spricht er gemeinsam mit Asta von Below darüber, wie Kinder und Jugendliche heute die Klimapolitik erleben. Der Kinderschutzbund Hamburg hat Stimmen von Kindern und Jugendlichen aus ganz Hamburg gesammelt, die Ihr Euch auf dem Platz der Kinderrechte anhören könnt.

Gestern hatten wir zum 20. Geburtstag des Forschungstheaters geladen und neben vielen lieben Wegbegleiter:innen waren so...
18/09/2023

Gestern hatten wir zum 20. Geburtstag des Forschungstheaters geladen und neben vielen lieben Wegbegleiter:innen waren sogar Kultursenator Dr. Carsten Brosda und Bezirksamtleiter Ralf Neubauer zum Gratulieren erschienen.
Gemeinsam betrachteten wir Rückblicke aus dem Video- und Fotoarchiv und lauschten Kindern, Künstler:innen, Lehrer:innen und Wissenschaftler:innen, die von ihren Lieblingsmomenten berichteten. Die gab es nicht zu wenig: Ob Zeitmaschine, Kinderbank, echte Piraten, die Akademie der Zerstörung, Gespenster auf dem Schulklo, Kinderastronaut:innen und und und.
Neben dem Schwelgen in Erinnerungen war die Lesung aus dem neuen Buch von Sibylle Peters "Verändert die Welt! Ein Forschungsbuch für Kinder & Erwachsene" ein weiterer Höhepunkt. Im Anschluss ließen wir uns den Geburtstagskuchen schmecken.

Diesen Samstag ist Schönfühltag. Wir haben mit vielen Kindern und Erwachsenen gesprochen und sie alle fühlen sich oft ni...
13/09/2023

Diesen Samstag ist Schönfühltag. Wir haben mit vielen Kindern und Erwachsenen gesprochen und sie alle fühlen sich oft nicht so schön. Sie fühlen sich zum Beispiel zu dick, zu alt, zu pickelig, und vieles mehr. Warum ist das eigentlich so? Was kann das Theater, was kann Performance dafür tun, dass wir uns alle schöner fühlen?

Das wollen wir im Schönfühlsalon herausfinden. Lasst Euch verwöhnen: mit kühlenden Schlafmasken, Tatzen-Hausschuhen und Kuschelhöhlen, mit Spielen und Tänzen, mit Gesprächen und fantastischen Gastkünstler:innen und Expert:innen. Gemeinsam versuchen wir, das Schönfühlometer nach oben zu treiben: Gelingt uns ein Ausbruch kollektiver Schönheit, oder wollen wir vielleicht lieber mal hässlich sein dürfen?
 
Für Alle ab 9 Jahren. Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durch das Zukunftsprogramm

Familienvorstellungen:
Sa 16. September, 16 Uhr
Sa 23. September, 15 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden

Fotos: Daniel Ladnar

Bei uns dreht sich auch diese Woche alles weiter um das Thema Sand. Vom morgigen Mittwoch bis Freitag zwischen 15 und 18...
12/09/2023

Bei uns dreht sich auch diese Woche alles weiter um das Thema Sand. Vom morgigen Mittwoch bis Freitag zwischen 15 und 18 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 16 Uhr könnt ihr im Rahmen unseres offenen Familienprogramms die Experimental-Sandkiste besuchen. Der Eintritt ist kostenfrei und der Beginn jederzeit möglich.

Ein ganz besonderer Programmpunkt erwartet euch diesen Freitag: Lois Keidan aus London hält auf englisch die Präsentation Sand Stories um 18 Uhr. Wir bitten um Anmeldung unter [email protected].

Mehr Infos auf unserer Website.

Gefördert im Programm Jupiter von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

12/09/2023

Vielen Dank an alle unsere Gäste der Theaternacht. Heiß ging es her und schön war es mit Euch!

Habt Ihr schon mal heimlich mit einem Baum gesprochen oder Eurer Zimmerpflanze eure Geheimnisse erzählt? In einer intera...
07/09/2023

Habt Ihr schon mal heimlich mit einem Baum gesprochen oder Eurer Zimmerpflanze eure Geheimnisse erzählt? In einer interaktiven Installation zur Theaternacht diesen Samstag könnt Ihr ausprobieren mit einem Pilz Popcornisch zu sprechen, ihn auf seinen virtuellen Reisen durch die Welt beobachten, mit ihm Computer spielen und ein Pflanzenorakel nach den Geheimnissen der Welt befragen.
Von: Margaux Weiß & Felix Jung,
Mit: Torben Spieker & Carl Hoffmann
Foto: Margaux Weiß

Theaternacht 9.9. von 15 - 19 Uhr
Offenes Format, Beginn jederzeit möglich.
Es gilt das 10€-Familienticket der Theaternacht.
Mehr Infos: www.theaternacht-hamburg.org

Ist es ein Staubsaugerbeutel mit Beinen? Ist es eine fluffige Raupe? Nein, es ist ein Bärtierchen, ein winzig kleiner Sa...
06/09/2023

Ist es ein Staubsaugerbeutel mit Beinen? Ist es eine fluffige Raupe? Nein, es ist ein Bärtierchen, ein winzig kleiner Sandkörnerzwischenraumbewohner und bei uns als Sandförmchen sichtbar gemacht, denn in unserer Experimental-Sandkiste dreht sich alles um das Thema Sand.

Habt Ihr schon mal eine Sandkörner-Sammlung angelegt oder selbst eine Sanduhr gebaut? Habt Ihr schon mal im Sand gemalt oder vielleicht sogar mit Sand? Wusstet Ihr, dass man mit Sand Musik machen und die Zähne putzen kann? Wer hat eigentlich die Sandkiste erfunden?

Los geht´s schon diesen Samstag zur Theaternacht von 15 bis 19 Uhr. Da sogar mit einem Glasbläser und dem 10€-Familienticket der Theaternacht.

Weitere kostenlose Termine im Rahmen unseres offenen Familienprogramms
Mi 13.9. - Fr. 15.9. tägl. von 15 - 18 Uhr.
Sa 16.9. 10 - 16 Uhr
Beginn jederzeit möglich.

Gefördert im Programm Jupiter von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Schüler:innen und Leher:innen aufgepasst! Unser Institut für Sound und außergewöhnliche Musik des Forschungstheaters suc...
05/09/2023

Schüler:innen und Leher:innen aufgepasst! Unser Institut für Sound und außergewöhnliche Musik des Forschungstheaters sucht noch eine Schule, die beim Projekt Soundcheck Schule mitmachen möchte. Denn nächsten Monat werden mithilfe der Schüler:innen wieder die Sounds der teilnehmenden Schulen aufgezeichnet: Pause - Stunde, Rhythmus - Chaos, laut und leise.
Anschließend lädt das Institut die Schule ins Theater zum Schulkonzert. Wer Interesse hat, melde sich schnell unter [email protected].

Mehr Infos findet ihr auf unserer Website.

Klassenstufen 3 - 6

Foto: Margaux Weiß

Vergangenen Freitag haben uns unsere Theaterberater:innen zur Abnahme des "Schönfühlsalons" besucht. Das ist eine Gruppe...
04/09/2023

Vergangenen Freitag haben uns unsere Theaterberater:innen zur Abnahme des "Schönfühlsalons" besucht. Das ist eine Gruppe von Kindern mit internationalen Familiengeschichten, die uns einmal im Jahr neue Projekte vorschlägt. Wir sind sehr froh, dass das Bühnenbild des Schönfühlsalons ihren Vorstellungen entspricht. Nächste Woche geht es nämlich schon los mit dem Schönfühlen. Für die Familienvorstellungen an den Samstagen 16. und 23.9. gibt es sogar noch Tickets. Ab 9 Jahren.

Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durch das Zukunftsprogramm.

🌍✨ Anlässlich des Weltkindertags am 20.09. laden wir herzlich Groß und Klein ab 8 Jahren zur "Klebe-Versammlung" um 17:0...
29/08/2023

🌍✨ Anlässlich des Weltkindertags am 20.09. laden wir herzlich Groß und Klein ab 8 Jahren zur "Klebe-Versammlung" um 17:00 Uhr ein, um sich mit uns auf dem Platz der Kinderrechte festzuhalten. Ein kleiner Moment, ein Tropfen Sekundenkleber, und wir kleben zusammen für 40 bis 60 Minuten. Während wir zusammenhalten, möchten wir darüber sprechen, warum junge Menschen auf den Straßen kleben, für das Klima, für ihre Zukunft. Was denkst du über die Klimakleber:innen? Warum engagieren sie sich so? Welchen Einfluss hat es und wie empfindest du ihre Entschlossenheit, für ihre Überzeugungen einzustehen? Sei dabei bei unserer Klebe-Versammlung und teile deine Gedanken! 🗣️🤝 Diese Aktion mit dem Kinderschutzbund ist Teil unseres 20-jährigen Jubiläumsprogramms.

Am Sonntag fand bei uns die Preisverleihung des Kindertheaterpreises der Hamburgischen Kulturstiftung für die Jahre 2023...
28/08/2023

Am Sonntag fand bei uns die Preisverleihung des Kindertheaterpreises der Hamburgischen Kulturstiftung für die Jahre 2023 und 2021 statt. Wir gratulieren herzlich den Gewinnern vom Theater Kormoran für ihre Produktion "ACHTUNG! Bau:Stille" aus dem Jahr 2023 sowie der Neuen Kompanie für ihre innovative Videoperformance "Grusel Grusel" aus dem Jahr 2021.
Nach der Preisverleihung hatten die jungen Zuschauer die Gelegenheit, die prämierte Produktion zu sehen und zu entdecken, welche faszinierenden Geräusche eine Baustelle so hervorbringen kann.

Unser Forschungstheater feiert 20jähriges Jubiläum. Seit zwei Jahrzehnten forschen Kinder, Künstler:innen und Wissenscha...
24/08/2023

Unser Forschungstheater feiert 20jähriges Jubiläum. Seit zwei Jahrzehnten forschen Kinder, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen bei uns an der Grenze von Spiel und Realität. Wir laden euch herzlich zum Jubiläumsprogramm vom 9. bis 24. September. Am 17.9. wollen wir mit euch Geburtstag feiern und am Wochenende vom 23. - 24.9. laden wir euch ins Labor für intergenerationelle Forschung. Dafür suchen wir besonders am 24.9. zur zweiten Session von 10 - 13 Uhr noch interessierte Kinder ab 8. Für die anderen beiden Sessions haben wir eine Kinderbetreuung für teilnehmende Eltern eingerichtet. Das ganze Programm findet ihr auf unserer Website.

Wir freuen uns, dass wir diese Woche so viele kleine Gäste zum zum Smasch Festival bei uns begrüßen dürfen. Viele Schulk...
28/06/2023

Wir freuen uns, dass wir diese Woche so viele kleine Gäste zum zum Smasch Festival bei uns begrüßen dürfen. Viele Schulklassen schauen sich das Theaterstück WWW UND ALL DAS an und besuchen Begleitworkshops zum Thema Digitalisierung im Schulkontext. Es geht um Vernetzung, Austausch und natürlich Kreativität. Das Festival ist das Bergfest des Smasch Projekts. Mehr Infos findet Ihr unter www.smasch.eu

Fotos: Tine Krieg






ALLES, WAS BINÄR IST, MUSS GEHACKT WERDENDieses Wochenende laden wir Euch dazu ein, mit uns im WWW verlorenzugehen und d...
22/06/2023

ALLES, WAS BINÄR IST, MUSS GEHACKT WERDEN

Dieses Wochenende laden wir Euch dazu ein, mit uns im WWW verlorenzugehen und dann analog zu finden, eigene Welten zu erschaffen und Eure inneren IT-Hexen und Tech-Zauberer zu entfesseln. Einzige Regel: Kommt, wie ihr seid und wann ihr wollt, denn während unseres offenen Familienprogramms könnt ihr jederzeit und kostenfrei vorbeischauen. Ihr findet uns im Theater und auf dem Platz davor. Christopher und Sarah haben bereits analog und digital für euch gezaubert.

Ab 8 Jahre
Sa 24.Juni 14 - 16Uhr / 17 - 18Uhr
So 25.Juni 14 - 16Uhr / 17 - 18Uhr

-Labor

22/06/2023
Tim Etchells' TABLE ANIMALS im FUNDUS THEATER - nur noch dieses Wochenende! Tim Etchells und Vlatka Horvats interaktive ...
27/10/2022

Tim Etchells' TABLE ANIMALS im FUNDUS THEATER - nur noch dieses Wochenende! Tim Etchells und Vlatka Horvats interaktive Performance-Installation TABLE ANIMALS zeigen wir auf großer Bühne. Das ist ein besonderer Anblick und ein großer Spaß für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren. Das gibts im Kombi-Pack mit unserer Halloween-Aktion LASS DEIN MONSTER RAUS! Was wärst Du für ein Monster, wenn Du eins wärst?

https://www.fundus-theater.de/table-animals

21/10/2022

Wir zeigen vom 23. bis 25.10.:

Ljubljana Puppet Theatre (Slovenien) – von 7 bis 99. Ganz woanders ist eine berührende Geschichte über die Absurdität des Krieges und seine Schrecken. Wie sehen die Grausamkeiten des Krieges aus der Sicht von Kindern aus? Es ist schmerzhaft aber wichtig darüber zu sprechen, vor allem mit den jüngsten Zuschauern.

Die klassische Puppenanimation wird mit Live-Videoprojektionen und virtuellen Zeichnungen verwoben. Die einfachen Kreidezeichnungen von hügeligen Landschaften, hohen Wolkenkratzern und zitternden Soldaten erwachen während der Aufführung auf magische Weise zum Leben.

Spiel: Asja Kahrimanovic Babnik. Stück: Zala Dobovek + Nina orak, Tin Grabnar + Asja Kahrimanovic Babnik. Regie: Tin Grabnar. 45 Min. – deutsch

23.10.2022–25.10.2022
Fundus Theater
Platz der Kinderrechte – Sievekingdamm 3, Hamm

So 23.10. • 16.00 Uhr
Mo 24.10. • 11.00 Uhr
Di 25.10. • 9.30 Uhr • 11.00 Uhr

Am Sonntag: Erwachsene 9 €, Kinder 7 €
Am Montag und Dienstag: 3 €

Das Internationale Musik-und Theaterfestival KinderKinder zeigt noch bis zum 28.11. spannende Produktionen aus zahlreichen europäischen Ländern. Weitere Infos und Tickets unter www.kinderkinder.de

Foto: Jaka Varmuž

FUNDUS THEATER@breakindelles .hati.mas 
 Thalia Theater 
 
 
 
 monsun theater Pedi Schmidt Eule

11/10/2022

Richtig viele Ideen? Worüber wollt Ihr mit Kindern und Jugendlichen forschen? Bewerbt Euch bis Samstag, 15.10.22, auf die Fellowships für Forschung im Theater für junges Publikum.
Eine Kinderjury vergibt dreimal 5000 Euro. Mehr Info:
https://www.fundus-theater.de/forschung-im-theater-fuer-junges-publikum.. außerdem gibt es ab morgen endlich wieder Da Gefahr. 50 gefährliche Dinge, die Kinder unbedingt tun sollten zu sehen. Die Performance mit dem Popcornhelm, Greta Granderath und Guy Marsan. Am Samstag und Sonntag gibts noch Restkarten:
https://www.fundus-theater.de/da-gefahr

Das FUNDUS THEATER hat eine neue Heimat: Pünktlich zum Beginn der Theatersaison 2022/23 öffnet der Neubau am Platz der K...
09/09/2022

Das FUNDUS THEATER hat eine neue Heimat: Pünktlich zum Beginn der Theatersaison 2022/23 öffnet der Neubau am Platz der Kinderrechte in Hamburg-Hamm heute für das Publikum. Das FUNDUS THEATER hat seinen neuen Standort am Platz der Kinderrechte in Hamm eröffnet und mit rund 100 Gästen, darunter Kultursenator Dr. Carsten Brosda, gefeiert. Die Eröffnungsgala ist der Auftakt zu einem vielfältigen dreiwöchigen Eröffnungsprogramm, das mit Kindertheater, Performances, partizipativen Forschungsprojekten, interaktiven Installationen und Ausstellungen Hamburgerinnen und Hamburger jeden Alters dazu einlädt, das neue FUNDUS THEATER zu entdecken.

Vom 9. bis 29. September 2022 mit Kindertheater vom Feinsten, mit Performances und partizipativen Forschungsprojekten, mit interaktiven Installationen und Ausstellungen zeigt die ganze Bandbreite, die das Publikum im FUNDUS THEATER in Zukunft wieder sehen und erleben kann. Ein Kindertheaterhaus für alle Generationen als neues kulturelles Flaggschiff in Hamburg-Mitte.

Foto: Margaux Weiß

Das Netzwerk für Forschung im Theater für Junges Publikum vergibt drei Fellowships!  Forschung im Theater für junges Pub...
25/08/2022

Das Netzwerk für Forschung im Theater für Junges Publikum vergibt drei Fellowships!

Forschung im Theater für junges Publikum agiert erfolgreich zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft, bringt Menschen aller Generationen in ein Probe­handeln, macht das Theater zu einem Labor für alternative Zukünfte, steht den Privilegien akademischer Wissensproduktion und künstlerischer Autor:innenschaft kritisch gegenüber und öffnet Foren für marginalisierte Gruppen, die auf öffentlichen Bühnen oft wenig sichtbar sind.

Du möchtest mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam forschen? Bewirb Dich mit einer kleinen Skizze bis Mitte Oktober!

Mehr Info:

Kinder- und Forschungstheater in Hamburg

23/08/2022

PERFORMANCE BEYOND BINARIES 1
Did you know that intergenerational performance is where live art originated? Interaction and equality between kids and adults is one of the roots of the art form. How do kids and adults collaborate in live art today?
Wusstet Ihr, dass eine der Wurzeln der Performancekunst das Zusammenspiel von Kindern und Erwachsenen war? Intergenerationelle Performances standen am Anfang der Kunstform und waren keineswegs eine Frage der Vermittlung. Wie interagieren Kinder und Erwachsene in der Performancekunst von heute?

Find out more & discuss with us at the ASSITEJ workshop on September 11th as part of our opening program!
Online & Offline, German & English, For Kids & for Adults

Die Türen werden wieder geöffnetGenau heute in 3 Monaten startet das große Eröffnungsprogramm in unserem neuen Theaterha...
09/06/2022

Die Türen werden wieder geöffnet

Genau heute in 3 Monaten startet das große Eröffnungsprogramm in unserem neuen Theaterhaus und wir können es kaum erwarten!

Mehr dazu findet Ihr unter https://www.fundus-theater.de/

Von Tür zu Tür - Ein erster virtueller RundgangIm Erdgeschoss befindet sich der Workshopraum. Raum für große Ideen und a...
29/05/2022

Von Tür zu Tür - Ein erster virtueller Rundgang
Im Erdgeschoss befindet sich der Workshopraum. Raum für große Ideen und alle Generationen

Wir trauern um Mike Pearson, unseren Lehrer, Kollegen und Freund. We sorrow for Mike Pearson, our teacher, colleague and...
28/05/2022

Wir trauern um Mike Pearson, unseren Lehrer, Kollegen und Freund.
We sorrow for Mike Pearson, our teacher, colleague and friend.
We will miss you and will continue to be inspired by your work.

Wie großartig, dass es uns gemeinsam gelungen ist, diese schwierige Zeit für den Umzug in ein neues, größeres und nachha...
20/05/2022

Wie großartig, dass es uns gemeinsam gelungen ist, diese schwierige Zeit für den Umzug in ein neues, größeres und nachhaltigeres Haus zu nutzen. Dies ermöglicht uns, unserem Publikum aus Familien, Schulen und Kitas, und auch der freien Szene, der unser Haus als Gastspielort dient, einen strahlenden Neustart. Am Platz der Kinderrechte entsteht ein Ort für Performance, Partizipation und transgenerationelle Forschung, ein Ort, an dem die Stimmen junger Menschen gehört und ihre Themen ernstgenommen werden. Dort werden wir im Herbst unser Wiedersehen feiern!


📸 .weiss

Wir sind unterwegs! Das Institut für Sound und außergewöhnliche Musik zieht wieder los in die Schulen Hamburgs, um den S...
15/05/2022

Wir sind unterwegs!
Das Institut für Sound und außergewöhnliche Musik zieht wieder los in die Schulen Hamburgs, um den Sound der Schule zu erkennen, wahrzunehmen und aufzuzeichnen. Wie hört Ihr Eure Schule oder Eure Umgebung? Was passiert alles um Euch herum? Wie hört Ihr Euren Alltag und kommen darin eigentlich oft Eure Lieblingsgeräusche vor?

Adresse

Sievekingdamm 3
Hamburg
20535

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von FUNDUS THEATER erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an FUNDUS THEATER senden:

Videos

Teilen

Kategorie


#}