
EscRoom - Escape Room Hamburg
- Startseite
- Deutschland
- Hamburg
- EscRoom - Escape Room Hamburg
Wir entwickeln Live Escape Games ohne Zahlenschlösser! Ein Abenteuer bieten wir bereits an, ein zwe
(47)


25/05/2020
“Rätselfreunde aufgepasst! Fluchtweg Hamburg präsentiert die erste interaktive Rätselgeschichte “Das Institut. Die Reise ins Ungewisse.” In der ersten Folge “Ohne Moos nichts los” lernt ihr ein Forschungsinstitut für intertemporale Reisen und Quantenteleportation kennen und versucht einen Job im Team der Professorin Dr. Temporales zu gewinnen. Seid ihr der Herausforderung gewachsen? Dann los gehts!” https://onlinegame.fluchtweg-hamburg.de/
Bringt ca. 2 Std. Zeit mit. Wir empfehlen das Spiel am Stück zu spielen. Ihr könnt aber auch stoppen und später weiter spielen.

09/04/2020
Solange alle Live Escape Room Games zu sind, könnt ihr euch auf eine spannende Mission durch die historische Speicherstadt Hamburgs begeben!
Es dürfen aber nur Personen aus einem Haushalt spielen.😉
📣📣 ++ NEWS: Die Speicherstadt-Tour ist wieder geöffnet!
Unsere Secret City Tour ist ab sofort wieder geöffnet! Wir dürfen offiziell ab sofort starten! ⛪️💡🕵️♀️
Das ist wie eine Eiersuche nur mit Rätseln in der Stadt 😁
Bezahlung (in Bar 🧺 oder via PayPal) sowie Übergabe erfolgt Kontaktlos und vergesst nicht: Eure Gruppe darf aus nur einem Haushalt bestehen! 💸
Bucht JETZT Eure Secret City Tour! Genießt das schöne Wetter bei einer Schnitzeljagd durch Hamburgs Speicherstadt. ☀️☀️
Ihr habt noch keine Idee was Ihr sonst an Ostern Zuhause machen sollt? 🐣🐰💐 Hier könnt ihr unser neues Hörspiel Rätsel buchen: https://www.thecodeagency-webmissions.de/
Ganz bequem von Zuhause aus. 👍🏼🏠
PS: Hier geht's zu den Gutscheinen, die Druckvariante gibt's auch per Post 🎫👝:
HAMBURG: https://hamburg.teambreakout.de/de/voucher-2/
DÜSSELDORF: https://www.thecodeagency.de/gutscheine/duesseldorf/
28/03/2020
OFFENER BRIEF DER HAMBURGER FREIZEITUNTERNEHMEN AN DIE STADT HAMBURG
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher,
sehr geehrte Frau Senatorin Dr. Melanie Leonhard,
sehr geehrte Herren Senatoren Westhagemann, Grote und Brosda,
sehr geehrter Herr Bundesminister der Finanzen und ehemaliger Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz,
die Corona-Krise hat uns alle fest im Griff. Es geht um die Gesundheit von Millionen, um unsere Zukunft – aber auch um unsere Wirtschaft.
Wir sind froh und dankbar, wie schnell vielen unserer MitarbeiterInnen über staatliches Kurzarbeitergeld geholfen werden kann. Die Bundes- und Landespolitik agiert aktuell im Minutentakt und bringt laufend neue Hilfspakete und Gesetzesänderungen auf den Weg. Das ist großartig, denn auch für Sie alle ist diese Situation neu.
An Freizeitvergnügen denkt dabei im Moment sicher niemand – über Freizeitunternehmen spricht auch niemand. Doch unsere Branche ist mit am härtesten betroffen: Von heute auf morgen wurden alle Freizeitaktivitäten ausnahmslos eingestellt und alle Betriebe zwangsgeschlossen, es fließen keinerlei Einnahmen mehr. Wir gehören fast alle zum typischen Mittelstand mit 11 bis 250 MitarbeiterInnen. Aktuell erreichen genau diese Unternehmen jedoch noch kaum konkrete Hilfsangebote. Uns allen ist klar: Gesundheit geht vor, Freizeitvergnügen hat momentan keinerlei Priorität. Dafür haben wir volles Verständnis.
Aber auch wir sind ein Wirtschaftszweig – in Hamburg sogar ein großer! Und wir haben große Sorgen, wie lange wir trotz bereits gestarteter Hilfen wie Kurzarbeit durchhalten können.
Konkret geht es nur in Hamburg allein bei den hier unterzeichnenden Freizeitbetrieben um mindestens 2.000 Arbeitsplätze. Die gesamte Freizeitbranche Hamburgs hat viele Tausende mehr. Menschen, die ihre Arbeit und die Freude, die sie anderen damit geben können, lieben – und die davon leben.
2019 hatten wir zusammen über 4 Millionen glückliche BesucherInnen in unseren Freizeitstätten! Es geht also auch darum, wie wir nach dem Tal der Tränen wieder Freude und Zuversicht in die Gesichter der Hamburgerinnen und Hamburger zaubern können. Wenn das Schlimmste überstanden ist, dann wollen sie raus, sich bewegen, etwas gemeinsam unternehmen. Sie wollen klettern, ins Kino, Trampolinspringen, zum Fitness, bowlen, gemeinsam Spiele spielen, Abenteuer erleben - und wieder LEBEN!
Doch wo? Denn viele von uns wird es dann nicht mehr geben – es sei denn, Stadt und Bund schaffen JETZT schnell unkomplizierte Hilfen und Klarheit.
Natürlich sind unsere Unternehmen und Herausforderungen vielfältig und individuell unterschiedlich - nachfolgend haben wir die meistgenannten Sorgen und Forderungen formuliert und bitten Sie um kurze Aufmerksamkeit auf diese Kernthemen der Hamburger Freizeitbetriebe:
1. Entschädigungen
Das Infektionsschutzgesetz sieht Entschädigungen für Unternehmen vor, die auf Basis dieses Gesetzes durch die Behörden zwangsgeschlossen werden. Wir sind solche Unternehmen.
Unklar ist aber: Wofür genau gibt es Entschädigungen, wer ist dafür zuständig, wie hoch sind sie und vor allem: Wann kommen sie?
Niemand kommt auf uns zu und niemand ist für uns erreichbar. Bitte schaffen Sie Klarheit!
2. Mieten
Freizeit- und Sportunternehmen wie wir brauchen für ihr Geschäft riesige Flächen von vielen Hunderten bis Tausenden von Quadratmetern. Diese sind in aller Regel gemietet. Die Miete für riesige Flächen ist ebenfalls riesig und fällt auch in Schließzeiträumen an – denn VermieterInnen leben von diesen Einnahmen. Hier braucht es eine staatliche Lösung.
Wir fordern eine Art „Kurzmietengeld“, bei dem der Staat anteilig die Mieten von privaten Unternehmen übernimmt! Würde der Staat zum Beispiel mit 60% der Mietkosten in der Zeit der Schließung einspringen, könnten Vermieter und Mieter sich über die Differenzbeträge verständigen.
3. Minijobber & studentische Aushilfen
Die Sport- und Freizeitbranche beschäftigt zahlreiche Minijobber und studentische Aushilfen. Nicht, weil sie es sich leicht machen will, sondern weil das zu einem Geschäft, das vornehmlich abends und am Wochenende stattfindet und viele Köpfe in vielen Schichten braucht, einfach passt. Damit schaffen wir Zuverdienst und Perspektiven für Menschen, die von ihrem Hautberuf nicht leben können oder ihre Ausbildung finanzieren müssen. Und genau diese Menschen werden nun im Stich gelassen – denn Minijobber und studentische Aushilfen haben keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld.
Hier muss eine Lösung her! Wir wollen diese MitarbeiterInnen nicht verlieren, da sie fester Bestandteil unserer Wiederaufbaupläne sind, aber wir können sie nicht über Monate ohne jegliche Einnahmen aus eigener Tasche finanzieren.
4. Finanzierungshilfen & Subventionen für den Mittelstand
Der Staat verspricht für gesunde Unternehmen, die einzig durch die COVID-19 Pandemie in Schwierigkeiten gekommen sind, Hilfen in Milliardenhöhe vor allem durch Kredite der KfW über die Hausbanken. Das ist großartig! Die Banken allerdings tragen weiterhin einen Teil des Risikos und schaffen somit verständlicherweise Hürden, um sich selbst abzusichern.
Wir fordern: Der Staat muss die Banken zu 100% von der Haftung freistellen, damit Hilfen schnell und unkompliziert bei denen ankommen, die sie brauchen! Uns ist klar, dass die Bearbeitung Zeit benötigt und wir tun alles, um diese aus eigenen Mitteln zu überbrücken, trotz 100% Umsatzausfall. Doch wir brauchen schnelle Prozesse, denn es wird von Woche zu Woche für viele Betriebe finanziell immer enger werden.
Wir fordern daher zusätzlich Subventionen für den Mittelstand – denn Kredite verschieben das Problem nur, lösen es aber nicht. Als mittelständische Unternehmen fühlen wir uns aktuell im Stich gelassen: Zuschüsse ohne Tilgungspflicht erreichen momentan nur Kleinstunternehmen und Konzerne. Wir aber stehen vor einem riesigen Stapel bürokratischer Anträge mit vielen „Wenns“ und „Abers“, ohne Aussicht auf schnelle Hilfe.
5. Unsicherheit über die nächsten Monate
Wir verstehen, dass eine Situation wie die aktuelle noch nie dagewesen ist und es keine Pläne in den Schubladen gibt. Aber wir brauchen eine grobe Perspektive, allein schon, um unsere Liquidität sinnvoll planen zu können. Die Banken verlangen das auch von uns, wenn wir Kredite wollen! Reden wir von zwei Monaten, sechs, oder zwölf?
Keiner von uns glaubt, dass das Leben in Hamburg ab 1. Mai wieder in vollem Gange sein wird, wie die aktuellen Verfügungen es als Schließzeitraum aktuell noch vorsehen. Wir sind auch bereit, hier unsere gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und Menschen zu schützen, indem sie nicht in Massen zu Sport- und Freizeitaktivitäten gehen. Aber wir brauchen einen schrittweisen Exitplan, um nicht zugrunde zu gehen: Ab wann können wieder Gäste – vielleicht in kleineren Gruppen mit entsprechenden Schutzvorkehrungen – zu uns kommen?
Ja, wir brauchen Sie als PolitikerInnen, um in Situationen wie diesen zu unser aller Wohl Entscheidungen zu fällen und uns vor allem schnell zu helfen. Ja, wir brauchen auch einzelne Experten, die die Gesamtsituation fachmännisch beurteilen.
Aber der Schwarm ist immer intelligenter als der Einzelne. Wir kennen unsere Branche besser als jeder andere. Deswegen solidarisieren wir uns, unterstützen uns gegenseitig und finden gemeinsam Ideen und Lösungen. Gemeinsam wollen wir auch nach der Krise Corona wieder aus den Köpfen der HamburgerInnen bekommen und ihnen wieder Lust am Leben schenken.
Hören Sie sich unsere Ideen an, nehmen Sie sie an und bitte handeln Sie!
Bitte geben Sie unserer Branche in den nächsten Tagen einen Gesprächstermin, damit wir gemeinsam an einem Tisch konkrete Pläne schmieden können! Damit Hamburg auch und besonders nach der Krise noch Orte der Freude und Bewegung hat.
Hochachtungsvoll,
AdventureRooms Hamburg
Adventure Team - Escape Room Hamburg
Big Break Hamburg
Canair Luftfahrtunternehmen
Chocoversum by Hachez
Deadline Escape Games - Hamburg
Discovery Dock
EscapeDiem
Escapeventure
ESCroom - Escape Room Hamburg
FLASHH - boulder spot
Fluchtweg Hamburg - Live Escape Game
Gilde Bowling forty four
Goblinstadt
Hagenbeck | Tierpark und Tropen-Aquarium
Hamburg Dungeon
Hidden in Hamburg
jumicar Hamburg
JUMP House Hamburg
JUMP House Hamburg
JUMP House Holding
Miniatur Wunderland
Mystery-House Hamburg
ON STAGE Training Center
OPOLUM
Panik City
Panoptikum Hamburg
rabatzz
Salon du Bloc
Schwarzlichtviertell
Soccer in Hamburg
Spicy's Gewürzmuseum
Spielen hilft - Play helps - A not for profit organisation
SpielScheune der Geschichten
SPRUNG RAUM Hamburg
SPRUNG.RAUM Holding
TeamBreakout Hamburg
TeamEscape
The Imperial Lasertag Academy
Urban Apes
U.S. FUN Bowling

20/10/2019
Das nennen wir eine gute Vorbereitung zum Spiel "Exorzist"

19/09/2019

28/07/2018
Vielen Dank an die mutige Spieler!
Kommt nochmal und spielt das Spiel Phantom
https://escroom.de/phantom

08/07/2018
So Leute, das erste Rätsel war wie versprochen nur das Aufwärmprogramm - jetzt geht es richtig los!
Das Rätsel für die kommende Woche findet Ihr hier: http://escaped-in-hamburg.de/ unter Online-Rätsel. Dort könnt Ihr auch noch Aufgabe 1 sehen und lösen, falls noch nicht getan.
Wir sind gespannt, wer auch diese Nuss knackt.
Weiterhin viel Spaß!

02/07/2018
Der Mutigste muss sich bei uns einsperren.

25/06/2018

23/06/2018
Spiel bei uns, un du wirst genau so glücklich auf dem Foto aussehen!

09/06/2018
Alle diese Teams sind glücklich rausgekommen.👍

04/06/2018
Diese Spieler haben das Spiel "Exorzist" erfolgreich gemeistert.

20/05/2018
Als Band kann man nicht nur Musik spielen, sondern auch ein Escape Room meistern. Danke Banda Ashé für euren Besuch.👍 Kommt noch "Das Phantom" zu Spielen.😉

20/05/2018

10/05/2018
Wir freuen uns, wenn unsere Kunden schreien 😀😈

10/05/2018
Diese Gruppe hat unseren bisherigen Bestzeitrekord von 45 Minuten gebrochen. Nun beträgt die Bestzeit 37 Minuten 42 Sekunden. Kannst Du es unterbieten?

10/05/2018
Die Jungs hatten bisher lüstigste Spielansätze 😁👍

10/05/2018
Die zweite Gruppe aus Berlin, die das Spiel Phantom erfolgreich gemeistert hat. Ja, im Spiel sieht man nichts.

14/02/2018
Wir sind bei der Escape Game Week dabei😉
TERMINE*TERMINE*TERMINE*2018
Es ist offiziell: Die EscapeGameWeek 2018 findet komplett im Monat Juli statt. Spielt zu Sonderpreisen in unserem Aktionsmonat und qualifiziert euch zusätzlich für die diesjährige Meisterschaft. Details folgen.
ZWEITE HAMBURGER MEISTERSCHAFT. Diese findet am Wochenende 29./30.9. statt. Die Anmeldung hierfür beginnt am 1. März. Wir freuen uns wieder auf euch! Save the Date.
ONLINE RÄTSEL 2018. Wir geben euch ein Wochenende-Bonus, aber dafür wird es (vielleicht) noch kniffliger. Die Teilnahmebedingungen werden bald bekannt gegeben. Watch this Space.
23/12/2017
Schenke deinen Freunden oder Verwandten ein cooles Erlebnis. Verpackt in eine edle handgemachte Box.
Der Gutschein gilt für 2 bis 4 Personen.
weitere Infos unter escroom.de/gutschein

17/12/2017
Adresse
RentzelStr. 36
Hamburg
20146
Telefon
Webseite
Benachrichtigungen
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EscRoom - Escape Room Hamburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an EscRoom - Escape Room Hamburg senden:
Verknüpfungen
Kategorie
Kunst & Unterhaltung in der Nähe
-
Rentzelstraße
Andere Escape Room-Spiele in Hamburg
-
Heidenkampsweg
-
Brandstwiete
-
Deadline Escape Games - Hamburg
Moorfleeter Straße -
Ellmenreichstraße
-
Spielbudenplatz
-
Adventure Team - Escape Room Hamburg
Stresemannstraße -
Ferdinandstraße
Bemerkungen
Mehr Infos unter escroom.de