Clicky

Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium

Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium Hamburgs tierisches Original - Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck. Danke!
(2571)

Liebe Hagenbeck-Fans und solche, die es werden wollen,
hier findet ihr eine Auswahl an interessanten Neuigkeiten rund um den Tierpark und das Tropen-Aquarium Hagenbeck mit all seinen Facetten. Für Fragen, Beschwerden, Anregungen, Kritik und Sonstiges wendet euch bitte direkt an [email protected]. Nun viel Spaß beim Entdecken der Facebook-Präsenz, besucht doch auch
mal die Homepage www.hagenbeck.de

Wie gewohnt öffnen

Heute ist Weltbienentag – ein großes Event für ein kleines und wichtiges Wesen.🐝🧡🐝💛🐝🧡Summ, summ, summ…Bienchen summ heru...
20/05/2023

Heute ist Weltbienentag – ein großes Event für ein kleines und wichtiges Wesen.🐝🧡🐝💛🐝🧡

Summ, summ, summ…Bienchen summ herum. Und damit das auch zukünftig so bleibt, wird am heutigen Tag ein besonderes Augenmerk auf unsere kleinen Helfer gelegt und für den Schutz der Bienen aufgerufen.

Denn ohne die Bienen und einigen anderen Insekten, wäre eine Welt, so wie sie ist, für uns nicht denkbar. Als Bestäuber für die menschliche Ernährungssicherheit und Artenvielfalt, ist die Biene letztendlich für unser Überleben essenziell. Ungefähr ein Drittel der Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen, wachsen nur allein durch die von Bienen und anderen Insekten bestäubten Pflanzen. Von der Bestäubung durch Honigbienen sind rund 80 Prozent aller globalen Lebensmittelpflanzen, wie beispielsweise Äpfel, Nüsse und Gurken, abhängig.

Deswegen haben wir den kleinen Nützlingen einiges zu verdanken. 🧡Und nicht nur das, in Deutschland und weltweit wird aktuell ein starkes Bienensterben verzeichnet. Durch den schwindenden Lebensraum🏘, dem immer geringer werdenden Nahrungsangebot durch Monokulturen🌱🌱🌱 in der Landschaft und der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln🧪, sterben immer mehr Honig- und Wildbienen in unseren Regionen.😞

Unsere Bienen sind in Gefahr. ☝️☝️☝️🐝🐝🐝Somit ist der Weltbienentag auch gleichzeitig ein Alarmsignal, vielleicht selbst etwas zum Schutz der Bienen beizutragen. 🐝🧡Wildblumen im Garten oder auf dem Balkon, sind genauso nützlich wie Insektenhotels oder alte Holzscheite im Garten zu belassen. Werdet doch im Kleinen kreativ und bietet den Krabblern eine anregende Umgebung.🌷🌻🌸🌺🌼

Falls Ihr noch Tipps und Ideen für eine insektenfreundlichere Gestaltung sucht, dann informiert euch gerne in unserem Tierpark. Kommt vorbei und besucht unsere fleißigen Bienenvölker, die für die Saison wieder in ihren Kästen eingezogen sind. Durch eine Schaubeute könnt ihr die Bienchen bei ihrer Arbeit beobachten.🐝🐝🐝

Fotos: Lutz Schnier

#tierparkhagenbeck#tierpark#zoohamburg#weltbienentag#wildbienen#honigbienen#schaubeute#garten#park#insektenfreundlichergarten#bienchen#bestäuber#bienenvolk#schutzderbienen#happybeeday

Livebilder am Eisbärengehege verzögern sich leider 😕Die Monitore mussten aufgrund technischer Störung wieder abgestellt ...
19/05/2023

Livebilder am Eisbärengehege verzögern sich leider 😕

Die Monitore mussten aufgrund technischer Störung wieder abgestellt werden.

Die beiden Bildschirme, die allen Tierparkbesuchern einen Einblick in das Innengehege der Eisbärenanlage geben sollten, zeigten nach der Inbetriebnahme wiederholt Störungen. Daher wurden die Bildschirme aufgrund technischer Probleme wieder abgestellt.

Hagenbeck arbeitet unter Hochdruck daran, dass die Monitore fehlerfrei laufen.

Wir halten euch auf dem Laufenden und bedanken uns für das Verständnis 🙏🏻

Herzig, hirschige Vatertagswünsche…🦌💙🦌👨‍👧‍👦💙👨‍👧‍👦💙🌼💙🦌Wir wünschen allen Vätern einen großartigen und stattlichen Vaterta...
18/05/2023

Herzig, hirschige Vatertagswünsche…🦌💙🦌👨‍👧‍👦💙👨‍👧‍👦💙🌼💙🦌

Wir wünschen allen Vätern einen großartigen und stattlichen Vatertag. Lasst euch heute von euren Liebsten zünftig feiern und verwöhnen.

Und dass Väter nicht immer nur kräftig und stark sein müssen, sondern auch einmal sanft, einfühlsam und kuschelig sein dürfen, das zeigt euch unser Vietnam-Sikahirsch im Tierpark.🦌 Denn in der Natur sind ausgewachsene, ursprünglich aus dem nördlichen Vietnam stammende Sikahirsch-Männchen die meiste Zeit des Jahres eher Einzelgänger oder finden sich zu Hirschtrupps zusammen🦌🦌🦌. Die Vietnam-Sikahirsche sind regional stark bedroht und beinahe ausgerotteten. Im Tierpark haben wir somit eine der größten Restpopulationen dieser Art und freuen uns immer sehr, wenn sich hier wertvoller Nachwuchs ankündigt. Also etwas ganz Besonderes.💙 Vor allem wenn sich Hirschpapa und Jungtier beim gemeinsamen Kuscheln begegnen.💙

Falls ihr also noch einen Ausflugstipp zum heutigen Vatertag braucht, dann kommt doch gerne zu uns in den Tierpark und bestaunt unsere stattlichen Väter bei Sikahirsch, Bison, Tiger, Leopard, Walross, Eisbär und Co.🦌🐅🐆 Denn wir haben auch am heutigen Feiertag regulär von 9.00 bis 18.00 Uhr für euch geöffnet. Also liebe Väter, los geht’s....
💙🌼💙🌼💙🌼🦌🦌

Foto: Hagenbeck

#tierpark#zoohamburg#tierpark hagenbeck#vietnam-sika#vatertag#ausflugstipp#vatertagsgrüße#hirsch#jungtier#nachwuchs#bison#tiger#leopard#walross#eisbär#einenschönenvatertag🦌

17/05/2023

Mehr als 20 Kilogramm wiegt unser kleines Eisbärenmädchen bereits. Das Jungtier tapst nicht nur munter und neugierig durch die Innenanlage, die Kleine traut sich mittlerweile auch schon mit den Tatzen in das Wasserbecken – für ein Vollbad reicht der Mut dann aber doch noch nicht 😉

Das Eisbärenbaby freut sich über verschiedene und abwechslungsreiche Spielutensilien, die es von den Tierpflegern bekommt. Es frisst zudem bereits Fleisch und Fisch – so wie auch Mutter Victoria. Aber die Muttermilch darf nach wie vor nicht fehlen. Bis zu sieben Monate werden Eisbärenjungtiere gesäugt, um das Immunsystem und die Mutter-Kind-Bindung weiter zu stärken.

Dr. Guido Westhoff, Zoologischer Direktor im Tierpark Hagenbeck, ist mehr als zufrieden über diese positive Entwicklung: „Man kann dem Eisbärenbaby fast beim Wachsen zusehen. Es hat großes Interesse an unterschiedlicher Nahrung und ist sehr neugierig und interessiert an allem, was in seiner Umgebung passiert. Und wir freuen uns, dass nun auch die Besucher das Kleine über die Monitore beobachten können.“

Wir – und hoffentlich auch ihr – freuen uns über diese tierisch niedlichen Eindrücke.

Vielen lieben Dank an unsere Tierpflegerin Liane Klüber für die tollen Aufnahmen aus dem Eisbären-Innengehege!

Und auch ein großes Danke an Euch für so viele tolle und kreative Namensvorschläge 😊



Bildmaterial: Hagenbeck
Musik: Pixabay

Wir wünschen allen Schülern in Hamburg einen erholsamen Start in die Pfingstferien.☀🐾🌿🌼 Und für alle die noch ein bissch...
15/05/2023

Wir wünschen allen Schülern in Hamburg einen erholsamen Start in die Pfingstferien.☀🐾🌿🌼 Und für alle die noch ein bisschen warten müssen, … bald habt auch ihr es geschafft, dann sind Ferien!

Unsere Tiger, Orangs, Kamtschatkabären, Walrosse und viele weitere Tiere, warten bei Hagenbeck auf euren Besuch!🐯🐅🦧🐻🐘🦘🐫🦙

Also kommt doch gerne vorbei und genießt die herrliche Sonne🌼 im Park, den Blick auf unsere vielen, tierischen Hagenbeck-Bewohner, einen Ausflug auf unseren Spielplatz🎠 oder ein leckeres Eis bei den Flamingos.🍦🦩

Fotos: Lutz Schnier

#tierparkhagenbeck#zoohamburg#pfingsten#pfingstferien#sonne#eis#zootiere#spielplatz#tiger#flamingos#orangs#kamtschatkabären#walrosse#pfingstausflug#schulferien#hamburg

ZauBärhafte Muttertagswünsche…❤️❤️💐💐Wir wünschen allen bärenstarken und üBärragenden Müttern da draußen einen wunderschö...
14/05/2023

ZauBärhafte Muttertagswünsche…❤️❤️💐💐

Wir wünschen allen bärenstarken und üBärragenden Müttern da draußen einen wunderschönen Muttertag. Lasst euch von euren Kindern heute verzaubern, so wie unsere Eisbärin Victoria von Ihrem kleinen Sprössling. In der Natur bleiben Mutter und Nachwuchs bei den Eisbären übrigens bis zu zweieinhalb Jahre zusammen, in einigen Fällen sogar bis zu vier Winter infolge.

Vielleicht haben eure Liebsten als Ausflugstipp an eurem heutigen Ehrentag ja ein Picknick in unserem Tierpark für euch geplant!? Dabei könnt ihr die unterschiedlichsten Tier-Mamas besuchen – ob kuschelige Paviane, aufmerksame Leoparden, beschützende Kängurus oder verspielte Zwergotter.

Foto: Lutz Schnier

#tierpark#tierparkhagenbeck#zoohamburg#muttertag#muttertagswünsche#muttertagsausflug#mamas#🐻‍❄❤️👩‍👧‍👦👩‍👧‍👦👩‍👧‍👦💐❤️❤️💐💐

13/05/2023

Duftend, buntes Frühlingserwachen bei Hagenbeck🌷🌸🐾

Überall bei uns im Park könnt ihr es sehen, riechen und auch hören. Denn wenn die Bienen 🐝am Strauch nebenan Summen, dann ist endlich der Frühling eingezogen. Die ersten Vorboten des Frühlings konnten mit Narzissen und Tulpen bereits um die Osterzeit bestaunt werden, nun geht es in die nächste Blührunde.🌼
Bunte Farbtupfer hier und elegante Blütenformen dort. Bei einem Streifzug durch unseren Tierpark, fallen den Besuchern zurzeit nicht nur unsere tierischen Besonderheiten auf, sondern auch die bezaubernde Blütenvielfalt der verschiedenen Pflanzenarten, die bei uns im Park wachsen. Von A wie Azalee im japanischen Garten, bis Z wie Zierkirsche neben unseren Flamingos🦩, eine bunte Blütenpracht in Hülle und Fülle. 🌹🌿
Eine wahrhaft traumhafte Kulisse bieten auch unsere großflächigen, zusammenhängenden Rhododendronbüsche, die nicht nur für Blumenliebhaber ein echter Hingucker sind. Ein blühendes Inferno kann man auf unserer japanischen Insel erleben, auf der sich Farbakzente der feuerroten Azalee mit den weißen Rhododendren abwechseln. 🌸Ein weiteres Highlight ist unser acht bis zehn Meter hoher Taschentuchbaum dessen Blüten tatsächlich wie herunterhängende Taschentücher aussehen.
Also kommt doch gerne einmal für eine florale Abenteuertour durch unseren Tierpark vorbei und lasst euch von dem Farbenmeer der Blüten verzaubern!🐝🌼

Und nicht vergessen, morgen ist MUTTERTAG! Denkt also vielleicht heute noch an die Besorgung eines kleinen Blumengrußes.💐

Video: Hagenbeck
Musik: Pixabay

#tierpark#hagenbeck#zoo#hamburg#tierpark#frühlig#blütenpracht#frühlingserwachen#blüten#farbenpracht#azalee#rhododendron#zierkirsche#pflanzen#taschentuchbaum#blumengruß#japanischeinsel#frühblüher

Jetzt wird es wissenschaftlich!🔎💡Nachdem unser Hamburger Walrossjung Fiete letzte Woche vier Jahre alt wurde🥳 und die be...
09/05/2023

Jetzt wird es wissenschaftlich!🔎💡
Nachdem unser Hamburger Walrossjung Fiete letzte Woche vier Jahre alt wurde🥳 und die belgische Walrossdame Ninotschka aus dem Zoo Pairi Daiza aus Ihrem hoffentlich erfolgreichen Liebesurlaub💕 bei unserem Odin wieder wohlbehalten in Ihrer Heimat zurückgekehrt ist, gibt es weitere spannende News aus unserem Eismeer.🌊
Denn jetzt wird es schwergradig wissenschaftlich. In den vergangenen Monaten haben die Tierpfleger die Pazifischen Walrosse auf Hochtouren für eine nordamerikanische Studie (durchgeführt vom U.S. Geological Survey - Alaska Science Center in enger Zusammenarbeit mit dem U.S. Fish and Wildlife Service)🐠 trainiert. Bei der Studie dreht es sich um die Beziehung zwischen Körperkondition und den Reproduktionserfolg von frei lebenden Walrossen. Hierfür wurden unsere Schwergewichte mit Hilfe einer Kamera 📸und speziell auf den Boden platzierten Messpunkten vermessen. Die so gewonnenen Daten können später genutzt werden, um Drohnenaufnahmen von Pazifischen Walrossen im Freiland 🌊besser auswerten zu können. Ziel ist es, anhand bestimmter Körperformen und -größen, die Geschlechter und Altersgruppen zuordnen zu können und so einen Überblick über die Gesamtpopulation zu erhalten. Langfristig soll dabei erforscht werden, inwieweit sich der Klimawandel auf die Struktur der Walrosspopulation und vor allem auf die Reproduktion der Tiere in der Natur auswirkt. Da Hagenbeck der einzige Tierpark in Deutschland ist der eine vierköpfige Walrossgruppe beherbergt, wurden u.a. wir für diese internationale Studie als wichtigen Kooperationspartner ausgewählt.

Also nicht nur unsere Walrosse hatten bei der erfolgreichen Aktion einen großen Spaß, sondern haben zusätzlich schwerwiegende Daten für die Wissenschaft liefern können.
📝🔎💡

Foto: Hagenbeck

#tierpark#zoohamburg#tierparkhagenbeck#vermessung#wissenschaftlich#pazifischewalrosse#walrossgruppe#eismeer#fiete#odin#ninotschka#AlaskaScienceCenter#U.S.FishandWildlifeService#wissenschaftlichestudie#walrosspopulation

Anlässlich ihres Jubiläums lädt die Stiftung Hagenbeck heute, am Sonntag, den 7. Mai 2023, stündlich von 11.00 bis 16.00...
07/05/2023

Anlässlich ihres Jubiläums lädt die Stiftung Hagenbeck heute, am Sonntag, den 7. Mai 2023, stündlich von 11.00 bis 16.00 Uhr interessierte Tierparkbesucher zu kostenfreien geführten Erkundungsgängen mit der Zooschule ein. 😃
Die Erkundungsgänge starten im Eingangsbereich des Tierparks.

Mehr Informationen unter www.stiftunghagenbeck.de
Fotos: Lutz Schnier

Wusstet ihr schon, dass viele Affenarten neben pflanzlicher Kost auch gerne einmal tierische Nahrung zu sich nehmen? Ob ...
05/05/2023

Wusstet ihr schon, dass viele Affenarten neben pflanzlicher Kost auch gerne einmal tierische Nahrung zu sich nehmen? Ob Orang-Utans, Schimpansen oder Paviane – alle ernähren sich zwar überwiegend von Pflanzenteilen, Gräsern oder Früchten, aber ab und zu steht auch ein Insekt, Vogelei oder sogar ein kleines Wirbeltier auf dem Speiseplan der Primaten. Insbesondere Paviane sind dafür bekannt auch Vögel zu jagen und sogar junge Antilopen zu fressen. Das ist nicht nur in der Natur der Fall, sondern diese Nahrungsvielfalt wollen wir unseren Pavianen im Tierpark ebenso ermöglichen, um für eine ausgewogene Ernährung zu sorgen.
Und auch der Mensch, sowie diverse fossile Hominiden vor uns, gehören von Natur aus zu den Allesfressern. Betrachtet man einmal unser Gebiss und das vieler Affenarten genauer, so stellt man fest, dass dies durch die meist spitzen Eckzähne, nicht nur für vegetarische Kost konzipiert ist.

Also schreckt bitte beim nächsten Besuch in unserem Tierpark nicht zurück, wenn bei den Pavianen einmal kein Veggie-Tag ansteht!



Fotos: Lutz Schnier

Die Stiftung Hagenbeck feiert ihr 25-jähriges Jubiläum 🥳Die 1998 gegründete Stiftung Hagenbeck sichert mit Hilfe von Spe...
04/05/2023

Die Stiftung Hagenbeck feiert ihr 25-jähriges Jubiläum 🥳

Die 1998 gegründete Stiftung Hagenbeck sichert mit Hilfe von Spenden und testamentarischen Zuwendungen den Fortbestand des Hamburger Tierparks. Das Bärengehege, die Elefantenfreilaufhalle, das neue Eismeer und vieles mehr konnten nur durch den Einsatz der Stiftung Hagenbeck realisiert werden.

„Hagenbecks Tierpark gäbe es als Familienbetrieb ohne die Stiftung heute nicht mehr.“ sagt Joachim Weinlig-Hagenbeck, der als Initiator und Mitglied des Vorstands der Stiftung Hagenbeck das Wirken der gemeinnützigen Einrichtung seit ihrer Gründung begleitet.

Bereits mit der Gründung gelang es ihm, zahlreiche prominente Fürsprecher und Förderer für die Stiftung Hagenbeck zu gewinnen, so zum Beispiel den ehemaligen ersten Bürgermeister Hamburgs, Dr. Henning Voscherau, der bis zu seinem Tod Vorsitzender des Stiftungsrats und Schirmherr der Stiftung gewesen ist.
Die Stiftung fördert aber auch Natur- und Artenschutzprojekte sowie wissenschaftliche Studien, die das Verständnis und die Kenntnisse über die Natur und deren grundlegende Prozesse mehren.

„Uns wird zum Glück eine breite Unterstützung zuteil, die nicht an soziale Schichten gebunden ist und in kleinen wie auch größeren Beträgen erfolgt.“, freut sich Cord Crasselt. Der Biologe arbeitet bereits seit dem Jahr 2000 bei der Stiftung Hagenbeck und ist ebenfalls im Vorstand tätig. „Nur dank dieser großzügigen Unterstützung in Form von Spenden und testamentarischen Zuwendungen zugunsten der Stiftung konnten in den letzten 25 Jahren bereits so viele bedeutende Projekte realisiert werden.“

Anlässlich ihres Jubiläums lädt die Stiftung Hagenbeck am Sonntag, dem 7. Mai 2023, stündlich von 11.00 bis 16.00 Uhr interessierte Tierparkbesucher zu kostenfreien geführten Erkundungsgängen mit der Zooschule ein. 😃
Die Erkundungsgänge starten im Eingangsbereich des Tierparks.

Für die Stiftung der Vorstand:
Dr. Rolf-Hermann Henniges
Cord Crasselt
Joachim Weinlig-Hagenbeck

Mehr Informationen unter www.stiftunghagenbeck.de

Foto: Lutz Schnier

03/05/2023
Unser Eisbärenbaby - Die Geburt

Unser Eisbärenbaby wächst und gedeiht. Aber habt Ihr Lust zu sehen, wie es auf die Welt gekommen ist? Am 19. Dezember hat Eisbärenmama Victoria das Kleine gesund geboren. Am Tag seiner Geburt wog das Jungtier gerade einmal 800 bis 900 Gramm und war nicht größer als ein Meerschweinchen. Im Video seht und erlebt Ihr die Geburt und Dr. Guido Westhoff, Zoologischer Direktor vom Tierpark Hagenbeck, erzählt Euch ein paar spannende Details.
Und Victoria? Die Eisbärin macht einen tollen Job als frischgebackene Mama 🥰

ENDLICH! Wir dürfen Euch eine tolle Neuigkeit überbringen 😍Hagenbeck hat ein Eisbärenbaby 🙌Es ist eine kleine Sensation ...
27/04/2023

ENDLICH! Wir dürfen Euch eine tolle Neuigkeit überbringen 😍
Hagenbeck hat ein Eisbärenbaby 🙌

Es ist eine kleine Sensation – das erste Eisbärenbaby im Eismeer des Tierpark Hagenbeck. Am 19. Dezember 2022 brachte Eisbärendame Victoria ein gesundes Jungtier im Schutz ihrer Höhle zur Welt. Die ersten Tage nach der Geburt sind für Eisbärenjungtiere kritisch, sie kommen fast n***t, blind und taub zur Welt und wiegen nur rund 900 Gramm. 🐻‍❄️

„Wir freuen uns sehr über das erste Eisbärenjungtier im Eismeer. Für Hagenbeck ist dieser Nachwuchs in zweiter Generation ein enormer Zuchterfolg und der Beweis dafür, dass sich unsere Zuchtbemühungen um diese bedrohte Tierart auszahlen“, zeigt sich Dr. Westhoff, Zoologischer Direktor bei Hagenbeck, hoch erfreut über diesen besonderen Nachwuchs.

Das letzte Eisbärenbaby war Victoria selbst, die 2002 bei Hagenbeck zur Welt kam. Nun ist die 21-jährige Eisbärendame zum ersten Mal Mutter geworden und kümmert sich seit der ersten Minute sehr fürsorglich und liebevoll um ihr Neugeborenes. Über eine Kamera, die die Geburtshöhle der Raubtiere überwacht, können Tierpfleger und Tierärzte Victorias Verhalten überwachen.

Wann der Nachwuchs für Besucher zu sehen sein wird, steht im Moment noch nicht fest. In den kommenden Tagen wird ein Monitor am Eisbärengehege installiert, sodass alle Besucher das Jungtier im Innenbereich der Anlage beobachten können.

Habt ihr es schon vermutet?

Auf unserer Website findet ihr ein Video mit niedlichen Aufnahmen des Eisbärenbabys 🥰

https://www.hagenbeck.de/de/



Fotos: Hagenbeck

Heute ist Welttag der Pinguine!🐧🌍🐧💙Da bietet sich die perfekte Gelegenheit, euch die entzückenden, nicht fliegenden Unte...
25/04/2023

Heute ist Welttag der Pinguine!🐧🌍🐧💙

Da bietet sich die perfekte Gelegenheit, euch die entzückenden, nicht fliegenden Unterwasser-Künstler einmal etwas näher zu bringen.
Wie gut kennt ihr eigentlich die niedlichen Frackträger?

Wusstet ihr beispielsweise, dass gar nicht alle Pinguinarten in den kalten Polarregionen der Welt leben?! ❄️☀So findet man einige heimische Arten zum Beispiel auch auf den Galapagos-Inseln oder in Südafrika. Leider sind dabei fast alle der insgesamt 18 Pinguinarten laut der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als gefährdet eingestuft.

Und hättet ihr gedacht, dass auch wenn die Pinguine aus den Polarregionen auf dem Eis leben, das Frieren gar kein Problem für sie darstellt. Neben ihrer Fettschicht unter der Haut, ihrer Unterwolle und ihrem dichten Federkleid, schützt sie eine wasserabweisende Ölschicht vor Wind und Wetter. 🌬Das Fett wird an der Bürzeldrüse am Schwanz hergestellt und mit dem Schnabel aufgetragen. Weiterhin haben Pinguine ein geniales Wärmetausch-Prinzip in ihrem Körper. In den Beinen liegen die Adern sehr dicht beieinander. So kann das Blut, das aus dem warmen Körper zum Fuß fließt, seine Wärme an das kalte, aus dem Fuß kommende Blut abgeben. Das frische Blut, welches im Fuß ankommt, ist also bereits abgekühlt. So verlieren die Tiere nicht zu viel Wärme und spüren die Kälte des Eises nicht so stark. Ihre Fußtemperatur liegt konstant bei etwa 0 Grad Celsius. 🌡

Übrigens ist die kleinste Pinguinart wie der Name es schon verrät, der Zwergpinguin. Mit gerade einmal 30 cm und ca. 1,5 Kilogramm, ist er im Vergleich zur größten Art, dem Kaiserpinguin, echt winzig. Denn ausgewachsene Kaiserpinguine können eine stattliche Größe von bis zu 1,20 Meter und einem Gewicht von 40 Kilogramm erreichen.🐧

Ihr wollt mal wieder Pinguine live erleben? Dann ist der heutige Welt-Pinguin-Tag doch die perfekte Gelegenheit! Die Esels-, Humboldt- & Königspinguine freuen sich auf euch!
❄🐧💙🌍

Foto: L. Schnier

#tierpark#zoohamburg#pinguine#eselspinguin#humboldt-pinguin#königspinguin#eismeer#welttagderpinguine

Adresse

Lokstedter Grenzstraße 2
Hamburg
22527

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00

Telefon

040 53 00 33-0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium senden:

Kategorie

Our Story

Liebe Hagenbeck-Fans und solche, die es werden wollen, hier findet ihr eine Auswahl an interessanten Neuigkeiten rund um den Tierpark und das Tropen-Auqarium Hagenbeck mit all seinen Facetten. Bitte beachten: Der Tierpark und das Tropen-Aquarium können unterschiedliche Öffnungszeiten haben! Bitte genaue Informationen auf der Webseite einholen! Für Fragen, Beschwerden, Anregungen, Kritik und Sonstiges wendet euch bitte direkt an [email protected]. Danke! Nun viel Spaß beim Entdecken der Facebook-Präsenz, besucht doch auch mal die Homepage www.hagenbeck.de

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Aquarium in Hamburg

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Freudige Neuigkeiten aus dem Haustier-Revier! Unsere Bentheimer-Landschwein-Dame Orelie hat am Samstag neun gesunde rötliche Ferkel zur Welt gebracht, welche aktuell noch müde und zusammengekuschelt im Stall liegen. 🐷🐷 Die drei Jungs und sechs Mädchen können ab morgen das Außengehege erkunden und von den Besuchern bestaunt werden. 🥰

Da die Jungtiere gerade in der ersten Zeit noch viel Ruhe und Wärme brauchen, verbrachten sie die ersten Tage hinter verschlossenen Türen im Heu und Stroh bei der Mutter und einer zusätzlichen Wärmelampe. Obwohl die Ferkel noch sehr tapsig unterwegs sind, finden sie bei Durst instinktiv den Weg zu den Zitzen der Mutter. 🐖

Bekannt sind Bentheimer-Schweine vor allem durch ihre individuelle Fleckenzeichnung und das besondere Fleisch, welches eine starke Marmorierung aufweist. Da sich im Laufe der 1900er Jahre die Verbrauchergewohnheiten änderten, konnten die Bentheimer-Schweine der Nachfrage nach fettarmem Fleisch nicht mehr nachkommen. Viele Züchter gaben daher ihre Bestände und die weitere Zucht auf, sodass es 1990 nur noch 100 Zuchttiere deutschlandweit gab. 1995 wurden sie zur ‚Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres‘ erklärt. 📄

Daraufhin gründete sich ein Verein zur Erhaltung der Tiere mit einem koordinierten Zuchtprogramm und einer Vermarktungsstrategie, sodass der Bestand stetig wieder steigen konnte und Bentheimer-Schweine nun wieder vielerorts, so wie auch bei Hagenbeck, vorzufinden sind. ☀️🌼

Fotos: Hagenbeck
Mit großer Bestürzung müssen wir den Tod unseres vierjährigen Elefantenbullen Raj, welcher am 05.05.2018 geboren wurde, bekannt geben. 😢🐘

Die nicht seltene Viruserkrankung Elefanten-Herpes EEHV (Elephant Endotheliotropic Herpes Virus) hat bereits in vielen Zoos zu erschütternden Todesfällen bei Elefanten-Jungtieren geführt.

Um einen bestmöglichen Schutz vor diesem Virus zu bieten, wird bei Hagenbeck morgens und abends die Temperatur bei Jungtieren gemessen. 🩺 Da das Jungtier Raj seit einer Woche eine erhöhte Temperatur aufwies, lag der Verdacht auf solch eine Erkrankung vor, es wurden umgehend Proben genommen und in zwei internationale Berliner Referenzlabore, der Virologie in der Universität Berlin und dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin, geschickt.

Jedoch erwiesen sich die Tests als negativ, was zunächst zur Erleichterung von Pflegern und Tierärzten führte. Da eine Fiebererkrankung auch auf Bakterien oder andere Erreger zurückgeführt werden kann, wurde eine Behandlung mit Antibiotika angesetzt und durchgeführt. 💊

Umso größer war die Bestürzung, als die zuständigen Tierpfleger heute den sonst so lebhaften und neugierigen Elefanten, der auf den Spitznamen „Brausepaul“ hörte, leblos vorfanden. „Rajs Tod ist ein herber Verlust für die Elefantenherde und das gesamte Tierpfleger-Team des Elefantenhauses.“, so Reviertierpfleger Michael Schmidt.

Die Elefantenherde mit Mutter Shila trauert ebenso wie alle Tierpfleger und Hagenbeck-Mitarbeiter um den schweren Verlust.

Am heutigen Nachmittag wird eine Obduktion durchgeführt, um die Todesursache zu klären und mit den Ergebnissen die Forschung weiter voranzubringen. Aus diesem Anlass wird das Elefantenhaus vorerst geschlossen bleiben und es werden zunächst auch keine Keeper-Talks stattfinden.

Wir halten Sie auf dem Laufenden und bitten um Ihr Verständnis.

Fotos: Lutz Schnier
Sie machen nachts viel Krach und hängen tagsüber eingewickelt wie in Schlafsäcken in den Bäumen – Flughunde. 🦇

Die nachtaktiven Fledertiere werden bis 1,3 Kilogramm schwer und leben durchschnittlich 15 Jahre. Sie leben in großen Gruppen und ähneln mit ihrem Aussehen sehr den Fledermäusen. Jedoch gibt es beim genaueren Hinschauen einige Unterschiede: die Schnauze von Fledermäusen ist platt, die von Flughunden hingegen ist spitz, ebenso wie bei den meisten Hunden. 🐕🐩Flughunde haben im Gegensatz zu Fledermäusen große runde Augen, mit denen sie so viel sehen können, dass sie nicht auf die Orientierung durch Ultraschallwellen angewiesen sind, sondern sich nur mit Hilfe ihrer Sehkraft orientieren. 👀

Anders als Fledermäuse, welche sich vorwiegend von Insekten ernähren, sind Flughunde reine Vegetarier. 🌱🌿 Sie ernähren sich von Nektar, Blüten, Pollen und Früchten. Ihr Futter finden sie mit der Nase. Die meisten Flughund-Arten trinken ihre Nahrung. Dazu nehmen sie große Stücke Obst in den Mund, pressen diese aus, trinken den Saft und lassen den Rest fallen. Was ein bisschen nach schlechten Manieren klingt, tut der Umwelt allerdings gut. Durch den Herabfall der Fruchtreste, kommt es zur großflächigen Streuung von Samen, wodurch ganze Obstwälder entstehen können. 🍎🍐🍒 Ebenso bleiben beim Flug viele Pollen in den Flügeln der Tiere kleben, welche sie von Blüte zu Blüte tragen und somit die Pflanzen bestäuben.

Jedoch ist nicht jeder ein Flughund-Fan. Gerade zur Dämmerung sind die Tiere sehr laut und plündern bei der Nahrungssuche auch gerne den ein oder anderen Garten oder eine Plantage. Geschlechtsreif werden sie nach 18 Monaten und nach sechs Monaten Tragzeit bringen sie ein bis zwei Jungtiere zur Welt. Aktuell gibt es auch Flughund-Nachwuchs bei Hagenbeck. Schaut bei eurem Besuch auch mal nach oben: ein Jungtier entdeckt nach und nach die Vielfalt des Tropen-Aquariums. Hier leben unserer Rodrigues-Flughunde sowie Indische Riesenflughunde in der Tropenhalle der 8.000 Quadratmeter großen Erlebniswelt. 🏝

Wir wünschen euch ein schönes Pfingstwochenende! 🥰

Fotos: Lutz Schnier, Götz Berlik
Direkt nach Tierpark-Öffnung sind unsere Kamtschatkabären 🐻 am aktivsten. Das stattliche Bärenmännchen Leonid liebt es, sich im kühlen Nass zu erfrischen 💦 oder den Baum als Kratzbürste zu nutzen. Das von den Tierpflegern versteckte Gemüse und Obst hält die Bären eine Weile auf Trab.

Im Moment ist Paarungszeit 💚 bei den Braunbären. Dadurch, dass sich Leonid während dieser Phase eher aufdringlich gegenüber Mascha zeigt, werden die Bären ab und zu getrennt. So kann sich unsere Bärendame im vorderen oder hinteren Bereich der Anlage von ihrem liebestollen Mann erholen.

Die Heimat der Kamtschatkabären ist die Halbinsel Kamtschatka im äußersten Osten Russlands. Dieser fast unberührte Naturraum bietet ideale Bedingungen für die dort lebenden Bären: tiefe Wälder und glasklare Flüsse, in denen die Leibspeise der Bären schwimmt - Lachse. Doch trotz des reichen Futterangebotes sind die Kamtschatka-bären von der Ausrottung bedroht. Durch die Zerstörung des Lebensraumes und Wilderei schätzen Experten den Bestand auf nur noch etwa 10.000 Tiere weltweit.

Habt ihr Fragen zu unseren Kamtschatkabären? Diese könnt ihr dem Tierpfleger immer nach der täglichen Schaufütterung um 14.15 Uhr stellen. Mascha und Leonid beeindrucken dabei nicht nur mit ihrer Größe, sondern auch mit ihrer präzisen Fanggenauigkeit. Aufgerichtet können die Bären ein Maß von bis zu 3,20 Meter erreichen, bei einem Gewicht von etwa 600 Kilogramm.

Video: Hagenbeck

Ein Hoch auf alle Kinder 🧸🎈🎉

Zum internationalen Kindertag stellen wir euch heute unsere Präriehund-Jungtiere vor. Ihren Namen verdanken die kleinen hellbraun bis dunkel gesprenkelten Nagetiere vor allem ihrem Ruf, der wie ein Bellen klingt. Dieses stoßen sie bei Gefahr aus, um ihre Artgenossen zu schützen. Sie werden circa 29 bis 35 Zentimeter groß und erreichen ein Gewicht von 700 bis 1400 Gramm. ⚖️

Ihr Revier wird zu einer richtigen Präriehund-Stadt. Die unzähligen Bauten und unterirdischen Gänge, führen zu den einzelnen Höhlen, welche mit Gras, Laub und Stroh warmweich gepolstert sind. Den Winter verbringen sie in ihren Höhlen, hier halten sie Winterruhe. ❄️⛄️ Sie gelten als tierische Teamplayer. Sie passen aufeinander auf, pflegen sich gegenseitig das Fell und bewachen sich vor Feinden wie Füchsen, Schlangen oder Greifvögeln. 🐍🦊🦅 Der größte Feind in der Natur ist jedoch der Mensch. Da die Löcher und Bauten der kleinen Nagetiere dem ein oder anderen Bauern die Landwirtschaft erschweren, wurden und werden sie teils großflächig in ihren Herkunftsländern getötet. Dennoch gelten sie laut IUCN (International Union for Conservation of Nature) als nicht gefährdet. 🍀☀️

Nach 30 Tagen Tragzeit können die Weibchen drei bis fünf Jungtiere zur Welt bringen. Zunächst kommen sie n***t, blind und taub auf die Welt. Schon nach fünf bis sechs Wochen beginnen die ersten Erkundungstouren im Gehege. Etwa zwei Jahre verbringen die Jungtiere ihr Leben bei der Familie, dann werden sie langsam vom Vater vertrieben, um einen eigenen Bau zu bauen oder zu finden. 🏤 So kommt es bei Hagenbeck zu regelmäßigen Abgaben von etwa zweijährigen Jungtieren an andere Zoos und Tiergärten innerhalb Europas.

Fotos: Lutz Schnier
Es ist das erste Jungtier bei den Alpakas in diesem Jahr. 💚 Die kleine Alpakastute kam mitten am Tag vor den Augen staunender Besucher zur Welt. 👀 Obwohl ihre Mama Klara braun-weiß gefärbt ist, ist Claudia, so haben die Tierpfleger das junge Alpaka getauft, komplett schwarz. Nur wenige Minuten nach ihrer Geburt stand Claudia bereits auf eigenen Beinen. Der Rest der Herde begrüßte den Neuzugang interessiert und schnupperte neugierig an dem jungen Herdenmitglied herum. Etwa sechs bis acht Monate werden die flauschigen Jungtiere gesäugt.

Mit rund anderthalb Jahren sind die Alpakas dann geschlechtsreif. Die Herdentiere haben ein friedliches und ruhiges Gemüt. 😊 Bei Hagenbeck lassen sich die Neuweltkamele mit etwas Glück auch einmal über ihr weiches Fell streicheln.

Video: Hagenbeck

Tiger-Nachwuchs über Himmelfahrt! 🐅🐅

Zur Überraschung der Besucher sowie der Tierpark-Mitarbeiter waren am Freitag, den 27.05. zwei Tigerjungtiere mit der Mutter auf der Freianlage, die in der Nacht zum Freitag geboren wurden. Tigermutter Maruschka überraschte alle, als sie seelenruhig die zwei putzmunteren Jungtiere säugte. 🍼

Dass die Anlage als Wurfort gewählt wurde, ist selten und eher unüblich. Jedoch verfrachtete die Mutter die Jungtiere bei Regen und Schauer schließlich in die sichere, mit Stroh ausgelegte Wurfbox, in der sie nun in Ruhe die erste kritische Phase überstehen können. 🍀 Bis auf die betreuenden Tierpfleger und Tierärzte wird sich zunächst keiner den Jungtieren nähern, um die Mutter vor Störungen zu schützen und somit eine regelmäßige Milchabgabe an die Kleinen zu garantieren. 🥛🥛

Nach durchschnittlich sechs Wochen wird die Erkundungstour der Tigerbabys beginnen und dann werden sie endlich für alle Tierparkbesucher und -mitarbeiter zu sehen sein. 🥰

Fotos: Lutz Schnier
x

Andere Aquarium in Hamburg (alles anzeigen)

Tierpark Hagenbeck Hochzeits DJ für Hamburg Meister Lampe & die Lichtgestalten Burse Bar KonsolenGamer Schönails Freinart Metropolis Lokstedt Klassik Kir Hamburg Cairo Lounge Comix Tattoo Künstlerschule Hamburg - KSH