ARTIST BIOGRAPHY
Der Soul Allnighter genießt im Hamburger Flachland einen legendären Ruf als Schuhsohlen verschleißendes Tanzmonster. Seit 1983 veranstalten die Herren Leif Nüske und Olaf Ott unerkannt als die Fab Boy Two, jeweils zu Weihnachten und Ostern ihren liebevoll gepflegten Club Abend. In einigen Jahren wird nach Lust und Laune auch eine dritte Soul Nacht eingeschoben – um die Wartezeit e
in wenig zu verkürzen. In den mehr als 30 Jahren schafften es die beiden Haudegen immerhin Anfang 2007 auch noch eine eigene Soul Allnighter Compilation zu veröffentlichen. Die Fachpresse meinte damals:
"Songs mit schwarzer Seele - ...vom berühmten Club Soul Allnighter" Gala (3.5.2007)
"Vogue Favoriten April 2007, Platz 3: die Soul Allnighter Compilation" Vogue (04/2007)
(hinter einem Reisewecker von Bottega Veneta und einer Handtasche von Marni)
"Gefährlich ist das Album Soul Allnighter" Bunte 12.7.2007
Die Wege der Herren Nüske und Ott kreuzten sich erstmals Anfang der Achtziger zu Zeiten des glorreichen Mod-Revivals. Kurzerhand wurde ein Plattenlabel FAB Records ins Leben gerufen, um es dann Ende der Achtziger ein wenig gelangweilt einzustellen. Herr Ott rare-groovte sich durch die folgenden Jahrzehnte, während Herr Nüske dazu mojo-jazzte. Und so vinylknisterten sie sich Jahr für Jahr tiefer in die Herzen der Hamburger Clubgänger. Herr Ott pflegt sein Viertel nicht zu verlassen. So begleiten Herrn Nüske beim Soul Allnighter meist einige unterhaltsame oder auch kompetente Gästen durch die Nacht. Dabei wird mit gewohnt sicherem Händchen die Versorgung des Publikums mit Soul Raritäten, hauseigenen Clubklassikern, R&B- und Jazz-Perlen sichergestellt. Tanzenthusiasten werden die Vorlage zu nutzen wissen, um sich selbst, die Musik und eine lange, schwitzige Clubnacht zu feiern. Mit Charme, sattem Knistern und einem Beat, der selbst im digitalen Zeitalter ordentlich kickt, gehen die Herren unbekümmert und mit Liebe zum Detail zu Werke. Vordergründig wirken klar erkennbare Strukturen von Melodie, Rhythmus und Refrain. In durchschnittlich etwa 2 ½ Minuten pro Titel wechseln sich Streicher, Bläser und Rhythm Sections, übertüncht von den Stimmen begnadeter Sangeskünstler, permanent ab. Somit wird es trotz eindeutiger Vorgabe nie langweilig. Dabei haben die DJs längst ihren eigenen Stil gefunden. Kaum ein Club dieses Genres, der sich bundesweit einer derartigen musikalischen Vielfalt bedient. Der andauernde Erfolg der Soul Allnighter beweist, das die Musik der alten Meister den richtigen Groove für lange Tanznächte bietet. Dabei widmen sich die DJs in erster Linie den zahllosen unbekannteren Künstler dieser Ära. Im Laufe der Jahre genießen viele der gespielten Titel bei Kennern längst Kult Status. Diese Soul Allnighter Standards, aufgefrischt mit den jeweiligen "Neuentdeckungen" der DJs, machen diese Veranstaltung zum unverzichtbaren Tanz-Ereignis. "Warning: This music can seriously damage the leather of your shoes" [Harboro Horace aka Ady Croasdell]