Nostra storia
Als ein in Hamburg ansässiges Tourneetheater mit Mitgliedern aus Deutschland, England, Kolumbien und Japan hatte das Ensemble im April 2012 Premiere mit der Märchenaufführung »Der kleine Muck« nach Wilhelm Hauff, die es im deutschsprachigen Raum bisher rund 100 mal zur Aufführung brachte und für die es mit dem 1. Preis beim EuLab 2011 an der Alanus Hochschule in Alfter ausgezeichnet wurde. Im Oktober 2015 feierte das Ensemble in Hamburg Premiere seines zweiten Stücks »Meluna, die kleine Meerjungfrau« nach Hans Christian Andersen, wiederum mit rund 100 Aufführungen in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz.
Mit seiner französischen Adaption von »Der kleine Muck« (franz. « Admirable P’tit Mouk ») trat das Eurythmietheater Orval im Juli 2017 drei Wochen lang täglich auf dem Festival OFF in Avignon (Frankreich) auf und gibt seither Gastspiele in französischer Sprache in Frankreich, Marokko, Deutschland und der Schweiz. Neben den zahlreichen Tourneen arbeitet das Ensemble derzeit – erweitert um ein französisches Ensemblemitglied – intensiv an dem neuen Stück »Der gestiefelte Kater«.
Bemerkungen
Heute vor einer Woche ging unsere knapp dreiwöchige Tournee durch Mitteleuropa im Eurythmeum in Stuttgart zu Ende.
Es war eine Reise, die uns über die Grenzen der Zeit und der Orte hinweg gehoben hat und einen Raum hat betreten lassen, an dem alles „gut und in Ordnung“ ist.
Das Theater.
Die Musik.
Die Kunst.
Das Miteinander im Moment auf der Bühne und mit den Kindern und Erwachsenen im Zuschauerraum.
Eine Stunde am Tag, die alles um einen herum vergessen lassen mag.
Eine Stunde des geschützten Raumes.
Und dann doch... es muss so sein... jeder kehrt danach wieder in seine Welt zurück.
Auch in die Welt, die nur 200 km von der ukrainischen Grenze entfernt ist.
Kurz erschrecke ich darüber, es vergessen zu haben. Und doch, das Lachen der Kinder, die glücklichen Gesichter beim Verlassen des Theater, von klein bis groß, lassen mich weiter daran glauben ... wir brauchen das Theater, wir brauchen die Kunst!
Von Herzen „Dankeschön“ an alle, die diese Tournee möglich gemacht und uns an allen Orten mit offenen Armen empfangen haben. Und ein großer Dank auch an alle, die gekommen sind, um mit uns die Geschichte „Der kleine Muck“ zu erleben und zu feiern... „oder die Kunst, trotzdem groß zu sein!
Bratislava - war unsere letzte Station im nicht deutschsprachigen Raum auf unserer Mitteleuropa Tournee.
Eine unvergessliche Station!
„Sie ließen die Flamme nicht erlöschen“, schwärmte Danuta Swamy von Zastrow noch Tage später und auch der Rest der Compagnie war einfach nur verzaubert von der Herzlichkeit und Wärme, die uns auch dort begegnet ist.
Trotz aller widrigen Umständen ist es den Organisatorinnen schlussendlich doch gelungen, den Kindern in und um Bratislava herum die Produktion „Der kleine Muck“ in ihre Stadt zu holen und als Erlebnis und Erfahrung mit auf ihren Lebensweg zu geben.
Wir spielten vor einem vollen Haus mit ca. 400 Kindern, die uns mit ihrer neugierigen Aufmerksamkeit und am Ende mit ihrem tosenden Applaus reichlich beschenkt haben.
Danke für diese wundervolle Zeit bei und mit euch!!!
Szenenbilder sind wieder einmal von unserem Mann für alle Fälle Jasper Gather
Prag - Es war ein Fest!!!
Tolle Bühne - Tolles Publikum!
Merci Merci 🎭✨🙏
Morgen Doppelvorstellung in diesem Palast in Prag!
12 Uhr Schulvorstellung und 19 Uhr öffentliche Abendvorstellung 🕰
Městská knihovna v Praze
Starring in this Video: Roberto Hurtado Salgado
Und das waren die Zeiten zwischen den Vorstellung in dieser Wunder-wunderschönen Stadt Krakau!!!
Das waren die Vorstellungen in Krakau 🎭
Fotografiert von unserem Mann für jedes Detail Jasper Gather 📸
Nach einem besonderen Wochenenden in Hochkirch in der Nähe von Bautzen, auf dem Dornröschenhof, mit einer tollen Sonntag-Nachmitag-Vorstellung, ziehen wir nun wieder Richtung Osten weiter und landen im Laufe des Tages in Krakau, wo wir morgen,
Dienstag Abend um 19.15 Uhr und am Mittwoch Vormittag um 11 Uhr im
Centrum Kultury św Jadwigi spielen werden.
Hier ein paar kleine Impressionen vom letzten Wochenende für euch...
Erstes Foto mit Muckplakat ist von Thomas Feyerabend
Die Szenenfotos sind von Jasper Gather 📸
Katowice 🎭 Heute ☀️ 17 Uhr ✨
„Der kleine Muck“
Fotos: Peter Bruns
Brünn... ☀️Brno... 🍀Divadlo Barka... 🥳 Morgen, Donnerstag, 21. April 2022 Doppelvorstellung um 9.30 und 11.30 Uhr
Here we are... und freuen uns riesig unterwegs sein zu können 🙏🍀✨
Thanks Brno for having us 🎈
Szenenfoto von Peter Bruns
Liebes Publikum, liebe Freunde!
Der Frühling lockt uns von allen Seiten aus unseren Häusern heraus und bringt viel Schönes und Neues mit sich!
Also möchten auch wir dazu beitragen Schönes, Neues und Kunstvolles zu verbreiten und hier mit euch teilen.
Hurra, Hurra, die nächste Tournee steht vor der Tür!
Nach einer aufregenden öffentlichen Generalprobe in neuer Tourneebesetzung am letzten Sonntag im Rudolf Steiner Haus in Hamburg, sind wir nun wieder bereit, in die Welt hinaus zu ziehen.
Wir reisen mit dem Wind nach Tschechien, Polen, in die Slowakei, nach Österreich und ins südliche Deutschland.
Hier könnt ihr unsere Reiseroute sehen und schauen, welche Stadt für euch am nächsten liegt, um mit uns die Geschichte
„Der kleine Muck“ hautnah erleben und feiern zu können:
21.04. Brünn/CZ – Divadlo BARKA
22.04. Katowice/PL – Siemianowickie Centrum Kultury
24.04. Hochkirch/DE – Hoftheater »Der Blauer Vogel«
26.04. Krakau/PL – Centrum Kultury św. Jadwigi
29.04. Prag/CZ – Městská knihovna v Praze
02.05. Wien/AT – Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer
03.05. Bratislava/SL – DK Zrkadlovy Háj
06.05. Tübingen/DE – Tübinger Freie Waldorfschule
08.05. Stuttgart/DE – Eurythmeum Stuttgart
Die Zeiten und weitere Informationen findet ihr auf unserer Website:
https://www.orval.de
Liebsten Dank für die tollen Fotos an Peter Bruns
Der gestiefelte Kater - Eurythmietheater Orval
Eurythmietheater Orval
Der gestiefelte Kater
nach Motiven von Charles Perrault und den Gebruedern Grimm
neu erzaehlt von Christoph von Zastrow
Oktzitanisches Zaubermaerchen mit Eurythmie, Schauspiel und Musik fuer Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Eurythmie: Thomas Feyerabend, Taisuke Sasaki, Danuta Swamy von Zastrow
Schauspiel: Marcus Violette
Musik: Roberto Hurtado Salgado
Kostueme/ Buehne: Katja Nestle
Licht: Julian Hoffmann, Stephan Kraske
Eurythmische Mitarbeit: Bettina Grube
Musikalische Mitarbeit: Matthias Boelts
Illustration: Jens Rassmus
Text: Christoph von Zastrow
Regie: Rob Barendsma
Kontakt Orval:
Danuta Swamy von Zastrow
Hohe Weide 7
20259 Hamburg
Telefon: +49 (0)17623110059
[email protected]
www.orval.de
Fotografie:
Peter Bruns
+49 (0)17684386893
[email protected]
www.peterbrunsfoto.de