Kinderbuchhaus im Altonaer Museum

Kinderbuchhaus im Altonaer Museum Lesen lernen beginnt mit dem Lesen der Bilder. Das Kinderbuchhaus ist jedoch nicht nur ein Ausstellungsort, sondern vielmehr ein Ort für lebendige Buchkultur.

Das Kinderbuchhaus im Altonaer Museum ist einer der wenigen Orte in Deutschland, an denen Originalillustrationen aus Kinder- und Jugendbüchern zu sehen sind. In bildschönen Ausstellungen werden die Werke namhafter Illustratoren in den Räumen des Kinderbuchhauses präsentiert. Ein spezielles Werkstattprogramm für Kinder und ein Fortbildungsangebot für Erwachsene macht Buchkultur hier erlebbar. Das K

inderbuchhaus bietet darüber hinaus durch regelmäßige Lesungen sowie Buchpräsentationen ein Forum zur Förderung und Vernetzung der Hamburger Buchkünstlerszene.

20/12/2022

Unsere Ausstellung ist in der Weihnachtszeit während der Öffnungszeiten des Altonaer Museums für Besucher*innen offen. Reist bei uns durch zauberhafte Welten, entdeckt fabelhafte Wesen und taucht ein in unser . Auch erwarten Euch bildschöne und zauberhafte . In diesem Sinne: Volle Fahrt voraus ins Kinderbuchhaus!

– Das Team des Kinderbuchhauses geht vom 21.12.2022 – 06.01.2023 in die Weihnachtspause. Ab dem 09.01.2023 sind wir vor Ort mit unserem und auf unseren Social Media Kanälen wieder für Euch da.
Herzlich bedanken möchten wir uns für das schöne Jahr mit euch und wünschen fröhliche Weihnachten und ein gelingendes neues Jahr 2023.

Illustration © Anke Hennings-Huep (), Michelweihnacht, Nummer 93.

19/12/2022

– Es wurde diese Woche sehr weihnachtlich im Kinderbuchhaus! Die Elbautorin Katharina Mauder (.mauder) las für eine kleine Vorschulgruppe der Kita Sandkamp aus ihrem Buch „In der Weihnachtshöhle ist noch Platz“(erschienen ) mit Illustrationen von Nikolai Renger ().

Der mürrische Bär Mattes kann Weihnachten nicht ausstehen. Doch ausgerechnet an Heiligabend klopft ein Tier nach dem anderen an seine Höhlentür. Die kleine Maus, Familie Hirsch, zwei Kaninchen und sogar eine ganze Waschbär-Bande – alle suchen Zuflucht und haben auch noch allerhand Weihnachtsklimbim im Gepäck. Die Laune von Mattes sinkt mit jedem neuen Besucher. Erst als der Biber dem Bären seinen Weihnachtsbaum ganz selbstlos schenken möchte, erkennt Mattes, wie schön Freundschaft ist. Nun wird das Weihnachtsfest doch noch fröhlich!

Die Kinder konnten im Verlauf der Geschichte die einzelnen Tiere als ausgeschnittene Vorlagen finden und in eine Höhle heften. Spielerisch übten sie dabei auch das Zählen.

Die Kinder hatten bei dieser weihnachtlichen viel Spaß an der Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt sowie den wunderbaren Illustrationen. !

14/12/2022

– Letzte Woche war eine Schülergruppe der Schule Jenfelder Straße bei uns zu Besuch und las mit Dayan Kodua () aus ihrem Buch „Odo“ (erschienen ), das von Robby Krüger () illustriert wurde.
Die Kraft von Wünschen, an sich selbst und die eigenen Fähigkeiten zu glauben und sich für die eigenen Wünsche einzusetzen – darum geht es in ihrem Buch.
Dayan erzählte den Schüler*innen von ihrer eigenen Kindheit in einem ghanaischen Dorf, bevor sie mit 10 Jahren mit ihren Eltern nach Deutschland kam. Sie ließ alle Kinder einzelne Passagen aus dem Buch vorlesen und diskutierte mit ihnen die Bedeutung von immateriellen Werten wie Freundschaft und Zuneigung.
Es war beeindruckend, dass sich sich die acht- bis neunjährigen Kinder einander sagen konnten, was sie aneinander schätzen und ihnen an der Freundschaft wichtig ist.

Wir trauern um den großen Künstler Wolf Erlbruch.
13/12/2022

Wir trauern um den großen Künstler Wolf Erlbruch.

  -  Schnee! Ein kleiner Junge namens Peter erlebt in Ezra Jack Keats’ () gleichnamigem Bilderbuch (erschienen ) einen T...
11/12/2022

- Schnee! Ein kleiner Junge namens Peter erlebt in Ezra Jack Keats’ () gleichnamigem Bilderbuch (erschienen ) einen Tag im Schnee. Wie aufregend diese Welt mit Schnee sein kann: Spuren und Engel im Schnee machen, einen Schneemann bauen, Schneeberge herunterrutschen – aber wird der Schnee auch morgen noch da sein?
“If we could see each other exactly as the other is,” schrieb Ezra Jack Keats, “this would be a different world.” Sein Buch erschien erstmals 1962 in den USA. Zu jener Zeit war es eines der ersten Bücher, in denen Protagonist*innen sind. Keats gelang es, eine multikulturelle Vielfalt als Normalität darzustellen. Mit der Figur von Peter hat der Autor seine Stimme gefunden. In weiteren sechs Büchern wird Peter größer und erlebt weitere Abenteuer. „Ein Tag im Schnee“ wurde eines der erfolgreichsten und beliebtesten amerikanischen Kinderbücher.
Für die Illustrationen in diesem Bilderbuch verwendete Ezra Jack Keats Techniken, die er zuvor noch nie angewendet hatte: Collagen mit Ausschnitten aus gemustertem Papierstoff und Wachstuch, handgefertigte Stempel, Spritzer von indischer Tinte mit einer Zahnbürste.
Entstanden ist ein einzigartiges Bilderbuch.
Ezra Jack Keats: Ein Tag im Schnee. Carl-Auer Verlag, 2020

  - Die Galionsfiguren im großen Veranstaltungssaal des Altonaer Museums fühlten sich gestern bestimmt an längst vergang...
09/12/2022

- Die Galionsfiguren im großen Veranstaltungssaal des Altonaer Museums fühlten sich gestern bestimmt an längst vergangene Tage erinnert, als die die Bühne betraten und mit Piraten- und neu interpretierten Weihnachtsliedern den Saal voller Kinder rockten. Jedenfalls boten sie die perfekte Kulisse für das Lesekonzert mit den Geschichten der Asagan-Reihe , einer Mischung aus Fantasie und Wiener Historie, und den zauberhaften Songs des Duos „Die Donaupiraten“, bestehend aus Leadsängerin Josephine (Nina Bauernfeind) und Donny Jepp (Alfons Bauernfeind) an der „Donaustromgitarre“.
Mit von der Partie waren eine Bäckermaus und die beiden Köpfe hinter den fantastischen Asagan-Geschichten mit ihren tollen Illustrationen (historische Stiche treffen auf plakatives Design): Autorin Mia Kirsch und Autor/Illustrator Wolfgang Hartl.

Im Saal herrschte bei Klingel Bells, dem Piraten-O und dem Wiener…Verzeihung, dem Eischneewalzer eine richtige Partystimmung – was ein Spaß für Groß und Klein!

Ein riesengroßes Dankeschön geht auch an das Junge Literaturhaus Hamburg und das Jugendinformationszentrum (J*Z) für das Ermöglichen der Veranstaltung und die Buchhandlung Christiansen für die Bestückung des Büchertischs! Die Veranstaltung fand statt im Rahmen von „meaoiswiamia“ – Österreichische Literatur on Tour, Gastland Österreich bei der Leipziger Buchmesse 2023.


  – Wir sagen von Herzen DANKE! Rund € 2.280,00 haben wir, das Team vom  , für   () an Spenden einnehmen können. .Durch ...
07/12/2022

– Wir sagen von Herzen DANKE!
Rund € 2.280,00 haben wir, das Team vom , für () an Spenden einnehmen können. .
Durch den im des Altonaer Museums und an unserem Stand am letzten Wochenende auf dem im konnte diese Spendensumme für Kinder in Krisengebieten noch vor dem Weihnachtsfest erzielt werden.
Möglich war diese dank der Idee und Unterstützung von und der Unterstützung vieler Verlage, darunter , und , sowie der Künstlerinnen () und Stefanie Harjes (). Vielen Dank!
Auch danken wir dem () für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit!
Unser größtes Dankeschön geht an die Besucher*innen des Museumsladens und des Weihnachtsmarktes für ihre großartige Spendenbereitschaft.

  zum   – Sein erstes Weihnachtsfest in Japan beschreibt der Manga-Zeichner   in dem wunderschönen Bilderbuch „Der Krani...
06/12/2022

zum – Sein erstes Weihnachtsfest in Japan beschreibt der Manga-Zeichner in dem wunderschönen Bilderbuch „Der Kranichbaum“ (erschienen ).
Es ist eine leise Weihnachtsgeschichte aus einer besonderen Perspektive: sie spielt an einem fremden Ort in Japan und wird von einem kleinen Jungen erzählt, der noch nie zuvor von Weihnachten gehört hatte. Das Leben zwischen zwei Kulturen bedeutet auch Heimweh und Sehnsucht – das begreift der Junge, als die Mutter ihn mit einem Weihnachtsbaum, dekoriert mit gefalteten Kranichen, überrascht. Als Tag der Liebe und des Friedens beschreibt die Mutter ihrem Sohn das Weihnachtsfest. Sie gewährt ihm nur kleine Einblicke in ihre Kindheit in den USA und bleibt versunken in ihre Erinnerungen.
Dieses Buch ist schlicht gestaltet und lässt den realistischen Illustrationen von Allen Say viel Raum. Als Betrachter*in spürt man in den Bildern die Versunkenheit, Sehnsucht und das Heimweh der Mutter. Auch das Verständnis des Sohnes, der ohne viele Worte der Mutter die besondere Bedeutung des Kranichbaumes spürt, geben die Illustrationen wieder.
„Der Kranichbaum“ ist ein sehr besonderes Weihnachtsbuch – sowohl inhaltlich als auch gestalterisch. Es endet mit einem persönlichen Nachwort Allen Says und der Frage, wie unterschiedlich wohl die Schneemänner dieser Welt sind.
Allen Say wuchs in Japan auf und ging als Jugendlicher mit seinen Eltern in die USA. Multikulturelle Familiengeschichten prägen viele seiner Werke.
Allen Say: Der Kranichbaum. Edition Bracklo, 2019
Kraniche ( ) auf dem Foto als Symbol für ein langes Leben und Glück: gefaltet von Julika Singer aus dem Kinderbuchhaus
*pan

03/12/2022

– Wir bedanken uns für den ersten erfolgreichen Tag an unserem Stand im !
Sämtliche Verkaufserlöse werden wir, das Team vom Kinderbuchhaus, an für Kinder in Krisengebieten spenden.
Morgen geht es von 10:00 bis 18:00 Uhr weiter: Geschenke kaufen und dabei Kindern in Not helfen. (glücksbringende Kraniche aus Japan), Duftkissen, Lesezei(t)chen, aus der , Bücher und vieles mehr erwarten Euch an unserem Stand.
Dank der Unterstützung vieler Verlage, darunter der , und sowie der Autorin , der Künstlerin () und unseren Team-Mitgliedern Sybille und Julika können wir diese Vielfalt anbieten.
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch.

01/12/2022

– mit Herrn Heimlich!
Und der hatte Großes vor: eine zweite Klasse der erlebte mit ihm einen Mix aus Lesung und Werkstatt. Die Autorin Anke Loose () und die Illustratorin Ariane Camus () haben nicht nur aus ihrem Buch „Herr Heimlich hat Großes vor“ () gelesen, Herr Heimlich hat sogar seine Kräutersammlung mitgebracht und verraten, wie man aus einer Wäscheklammer ein Flugzeug für ihn bauen kann.
Von Anke und Ariane erfuhren die Kinder, wie sich eine Autorin eine Geschichte ausdenkt und die Illustratorin zu dieser Geschichte die Bilder gestaltet. Und was macht eigentlich ein Verlag? Das wurde auch erklärt.
Zum Abschluss flogen alle Kinder mit Herrn Heimlich, Anke, Ariane und ihren bunten Wäscheklammerflugzeugen um die Tische herum – ein großer Spaß!
Diese Veranstaltung war kostenfrei für die Klasse dank der großzügigen Förderung durch der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und durch den Deutschen Literaturfonds e. V..

  – Die Autorin Annette Mierswa und die Illustratorin Stefanie Harjes waren bei uns im Kinderbuchhaus.  Zusammen mit Sch...
30/11/2022

– Die Autorin Annette Mierswa und die Illustratorin Stefanie Harjes waren bei uns im Kinderbuchhaus. Zusammen mit Schüler*innen einer 4. Klasse der sprachen sie über ihr Buch "Alia am Ort der Wunder" (erschienen ).
Annette Mierswa las Passagen aus diesem einfühlsamen Buch vor, in dem es um die
Krebserkrankung eines Familienvaters geht und den Umgang mit Krankheit. Auch von den Schuldgefühlen der Kinder, wenn ihnen nicht die Wahrheit gesagt wird, handelt das Buch.
Trotz der Schwere dieses Themas vermittelten das Buch und die Künstlerinnen eine heitere und hoffnungsvolle Stimmung mit der wichtigen Botschaft: Gefühle zuzulassen sowie Offenheit und Ehrlichkeit auf Augenhöhe mit Kindern sind besser als die Kinder vor „schlechten“ Gefühlen schützen zu wollen.
In der praktischen Werkstatt stellte die Klasse auf einer 5 x 1,50 m großen Papierrolle mit den unterschiedlichsten Materialien und Farben unter der phantasievollen Anleitung von Künstlerin Stefanie Harjes ein Gemeinschaftscollage her, die in der Schule ausgestellt wird. Intuitive Assoziationen und zauberhafte Zufälle zeichnen die künstlerische Herangehensweise aus, welche die Künstlerin Stefanie Harjes den Schüler*innen anhand ihres Buches „Als die Esel Tango tanzten…“ (erschienen ) nahebrachte.
Diese Veranstaltung war kostenfrei für die Klasse dank der großzügigen Förderung durch der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und durch den Deutschen Literaturfonds e. V..

29/11/2022

- 15 Jahre und 310.000 Buchtaschen mit 620.000 Pappbilderbüchern!
Das Kinderbuchhaus gratuliert zu dieser beeindruckenden von e. V. in Hamburg. Seit 15 Jahren erhalten alle Hamburger Babys bei der U6-Untersuchung von den Kinderarztpraxen diese Büchertasche und dazu einen Bücherhallengutschein. Das Projekt Buchstart Hamburg organisiert ferner Eltern-Kind-Gruppen, in denen gemeinsam Bilderbücher entdeckt werden. Für diese Gruppen werden auch die Leiter*innen von Seiteneinsteiger ausgebildet.

senden wir an Nina Kuhn und ihr Seiteneinsteiger-Team!

27/11/2022

– Ihr Kinderlein kommet! Und 100 Kinder sind für die Weihnachtszeit ins Kinderbuchhaus gekommen.
Inspiriert von dem preisgekrönten „100 Kinder“ (von und , erschienen im ) haben die Klasse 3d der und die Klasse 2d der 100 Kinder für unsere Weihnachtskrippe gestaltet. Vielen Dank an euch alle!
So bunt wie das Leben von 100 Kindern auf dieser Welt ist, so vielfältig sind auch die Kinderfiguren für diese Krippe . Zu bewundern sind sie bis Weihnachten in der Ausstellung des Kinderbuchhauses im .
Auch weitere Kinder dürfen gern dazukommen! Wer nun Lust bekommen hat, kann eigens gestaltete Kinder für unsere Krippe mitbringen:
- 10 bis 13 cm sind die gebastelten Kinderfiguren aus Pappe groß
- und beidseitig bemalt oder beklebt.
Abgeben könnt ihr eure Figuren am Empfang des Museums für das Kinderbuchhaus. Unser Kollege wird sie dann mit großer Freude der Kinderschar vor der Krippe hinzufügen.
Einen fröhlichen ersten Advent wünscht euch das Kinderbuchhaus!

  – Es weihnachtet mit neuen Weihnachtskartenmotiven!Gestaltet für das Kinderbuchhaus von Volker Fredrich, Wolfgang Hart...
24/11/2022

– Es weihnachtet mit neuen Weihnachtskartenmotiven!
Gestaltet für das Kinderbuchhaus von Volker Fredrich, Wolfgang Hartl, Louise Heymans, Anke Hennings-Huep, Regina Kehn, Gabriela Kilian, Ole Könnecke, Anke Möller, Eva Muggenthaler, Peter Schössow, Hamburger Grundschulkindern und vielen anderen Künstler*innen.
Ab sofort erhältlich im des Altonaer Museums oder per Mail bei uns zu bestellen unter [email protected]. Wir wünschen fröhliche Weihnachtspost!

  – Farbe bekennen für  ! Heute ist der  , denn 1989 wurde die   verabschiedet, die jedem Kind – unabhängig von Herkunft...
20/11/2022

– Farbe bekennen für ! Heute ist der , denn 1989 wurde die verabschiedet, die jedem Kind – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status – universelle Rechte zusichert
An dem heutigen Aktionstag hissen als Zeichen für Kinderrechte zahlreiche Städte, Unternehmen und Institutionen UNICEF-Banner an ihren Gebäuden. Auch Schulen bekennen rund um diesen Tag mit verschiedenen UNICEF-Aktionen Farbe und treten aktiv für ihre Rechte ein.
- Kinder haben auch ein Recht auf Ungezogensein. Wie das geht, zeigt „Die Anleitung zum Ungezogensein“ von Sophie Schmid (erschienen ). Ein Bilderbuch, das altbekannte Elternregeln klug auf den Kopf stellt. Ordnung ist das halbe Leben? „Also schau, dass du die andere Hälfte genießt!“ Gestalterisch hat die Künstlerin diese Umkehrungen zu einem lustigen Erlebnis für die Leser*innen gemacht. Jede Seite lässt sich aufklappen und zeigt humorvoll in detailreichen Bildern die quirligen Ausnahmen von der Regel. Diese Anleitung ist eine Fürsprache, dass starre Regeln von Kindern hinterfragt werden dürfen, dass Kinder mit ihren Eltern sinnvolle Ausnahmen verhandeln können und ein kreatives Chaos Spaß macht. Spaß am Leben - ein Recht, das eigentlich jeder Mensch haben sollte.
Sophie Schmid: Anleitung zum Ungezogensein. Coppenrath, 2017

   - Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages veranstaltete das Kinderbuchhaus eine wunderschöne, poetische   (j*p. Erzä...
18/11/2022

- Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages veranstaltete das Kinderbuchhaus eine wunderschöne, poetische (j*p. Erzähltheater) von und mit unserer langjährigen Freundin, Lese- und Literaturpädagogin Annette Huber. Sie nahm eine Gruppe hellwacher Vorschulkinder der Kita Emilienstraße mit auf die Reise durch "Die große Wörterfabrik" (mixtvision Verlag), ein fantasievolles Buch über den Wert der Sprache und die Kraft der Liebe. Passend zur Geschichte und ganz nach unserem Motto "Lesen beginnt mit dem Lesen von Bildern" näherte sich Annette Huber dem Thema "Worte und Sprache" über kleine, auf der Rückseite beschriftete Bildkarten, welche die Kinder im Ausstellungsraum suchen konnten. Mit Geschichten, Reimen und Worten buchstäblich reich beschenkt, gingen die Kinder zurück zur Kita. Danke Annette!

  Letzte Woche erlebte eine aufgeweckte 2. Klasse der Schule Lutterothstraße in der Werkstatt „Bunte Rolle“ mit der fabe...
16/11/2022

Letzte Woche erlebte eine aufgeweckte 2. Klasse der Schule Lutterothstraße in der Werkstatt „Bunte Rolle“ mit der fabelhaften Autorin und Illustratorin von Kinderbüchern Jutta Bauer ein wahres Farbfeuerwerk! Gebannt durchlebten die Kinder mit Jutta Bauers Bilderbuch „Die Königin der Farben“ die gesamte Farb- und Gefühlspalette und begriffen intuitiv den Zusammenhang: „Das Blau ist ruhig und friedlich, das Rot ist wild und gefährlich, das Gelb warm und sonnig, aber wenn alles grau zusammengematscht wird, ist es müde und langweilig.“ Dann ging es ans eigene Schaffen. Gemeinsam kreierte die Klasse ein riesiges farbenfrohes Kunstwerk, das in der Schule Lutterothstraße bald den Korridor verschönern wird. Wir sind immer noch geflasht vom Blau, Rot, Gelb und all den anderen Farben, die sich aus diesen zusammensetzen! Jutta Bauer ist nicht nur eine wunderbare Künstlerin – sie IST die Königin der Farben!

Die Veranstaltung wurde vom Kulturausschuss des Bezirksamts Altona über den Arbeitskreis Lesekompetenz Altona, bei dem das Kinderbuchhaus Mitglied ist, gefördert, so dass sie für die Klasse kostenlos war.
jutta

Hallo hallo, ich bin es wieder, Henni Hams! Diese Woche hatte ich euch ja schon erzählt, dass ich ein so tolles Buch zu ...
12/11/2022

Hallo hallo, ich bin es wieder, Henni Hams! Diese Woche hatte ich euch ja schon erzählt, dass ich ein so tolles Buch zu meinem Geburtstag von meinen Kolleginnen im Kinderbuchhaus bekommen habe. Und das möchte ich heute mit euch teilen:
von - „Spinne spielt Klavier“ von Benjamin Gottwald (erschienen ) ist ein Bilderbuch ganz ohne Text. Aber euch springen beim Ansehen der Bilder in leuchtenden Farben sofort Geräusche in die Ohren und in den Mund. Was für ein Spaß! Ist euch schon einmal aufgefallen, dass Schiffe, die tuten, so ähnlich klingen wie ein Muuh! von einer Kuh? Bei manchen Bildern musste ich auch länger überlegen, wie der Klang sein könnte. Immer wieder blättere ich dieses tolle Buch durch und probiere alle Klänge und Geräusche aus. Dieses Bilderbuch fühlt sich für mich lebendig an. Auf jeder Seite leben die Farben und die Klänge.
Und der Autor und Illustrator Benjamin Gottwald wurde dafür mit dem 2021 vom Verein Neues Bilderbuch () ausgezeichnet.
Herzliche Glückwünsche sendet dir dein Henni Hams, Archivar aus dem Kinderbuchhaus.
Illustration von Henni Hams © Lena Winkel ()/ Kinderbuchhaus)
Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier. Carlsen, 2022

  – Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Eine Mauer, die nicht nur eine Stadt und die Menschen trennte, sie tren...
09/11/2022

– Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Eine Mauer, die nicht nur eine Stadt und die Menschen trennte, sie trennte auch Systeme, in denen die Freiheit des einzelnen Menschen im Grundsatz verschieden bewertet wurde.
- Eindringlich schildert Peter Sís (.sis.art) in seinem Buch „Die Mauer“ () die Bedeutung von und die wachsende Sehnsucht nach individueller Freiheit. Es ist ein Erinnerungsbuch an seine Kindheit und Jugend in der Tschechoslowakei. Das Leben hinter dem betrachtet er biografisch und im Zusammenhang mit geschichtlichen Ereignissen. Der im Jahr 1968 ließ ihn hoffen – „Alles schien plötzlich möglich ..“
Die Farben seiner an Comics erinnernden Zeichnungen spiegeln die Gefühle von Hoffnung sowie von staatlicher Repression und Enge wider. Grau ist die Welt um ihn herum, in Rot erscheint der sozialistische Staat mit seinen Regeln und Maßnahmen. Dagegen ist sein Tagebuch bunt illustriert. Auch seine Hoffnung, freier leben zu können, kulturelle Vielfalt zu erleben, durch die Welt reisen zu können, ist eine leuchtende Farbvielfalt. Mit dem Mauerfall endet dieses eindringliche Buch und geht dennoch in Gedanken der Leser*innen mit allen Träumen weiter, die nun wahr werden können.
Peter Sís: Die Mauer. Hanser, 2007

Adresse

Museumstraße 23
Hamburg
22765

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kinderbuchhaus im Altonaer Museum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kinderbuchhaus im Altonaer Museum senden:

Videos

Teilen

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunst und Unterhaltung in Hamburg

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Henni Hams ist viel unterwegs in diesen (Ferien)Tagen. Auch im Alten Elbtunnel wurde er gesichtet ;-) Das Hamburger Abendblatt hat berichtet.
Zeit für eine kurze Kaffeepause ☕️☕️☕️
Hallo hallo, ich bin es wieder, Henni Hams!
Kennt ihr eigentlich diese großen Sanddünen in Hamburg? Nein? Sie sind mein absolutes Hamster-Freibad-Paradies. Nun seid ihr neugierig, oder? Macht einfach bei meiner hamsterstarken mit. Unter www.kinderbuchhaus.de/hennihams/hennis-hamsterstarke-hamburgrallye kann die Abenteuerreise durch Hamburg losgehen. Schickt mir eure Reisefotos oder Erlebnisse. Dann nehmt ihr an meinem teil. Unterstützt werde ich dabei von den Buchhandlungen Christiansen () und Knuffels in der Bahrenfelder Straße, ZweiEinsDrei in der Großen Bergstraße sowie dem Museumsladen im Altonaer Museum (). Genau dort können die ausgelosten Gewinner*innen sich nämlich ein Buch im Wert von max. 20 € aussuchen.
Hamsterstarke Grüße aus den Dünen!
Euer Henni

Illustration von Henni Hams © Lena Winkel () /Kinderbuchhaus

Ein herzliches Merci an die Eimsbütteler Nachrichten !

Und an euch alle noch einmal der Hinweis auf unser Feriengewinnspiel ;-)
Schickt eure Bilder und Geschichten, die auf einer der Routen von Hennis Hamburgrallye entstanden sind, einfach bis zum 20.03.2022 an Henni und nehmt automatisch an unserem Ferien-Gewinnspiel teil.

www.kinderbuchhaus.de/henni-hams/hennis-hamsterstarke-hamburgrallye/
– Seit dem 24. Februar 2022 ist unsere Welt eine andere. Plötzlich begleiten uns alltäglich Nachrichten über Krieg, Gewalt und Flucht, die Sorgen bereiten, traurig oder ängstlich machen können. Wie sprechen wir mit unseren Kindern darüber?
Das Kinderbuchhaus glaubt - besonders in dieser Zeit - an die hilfreiche Wirkung und Macht von Bildung und Büchern. Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren ist das Buch „Ich mach dich platt!“ von Pernilla Stalfelt (). Die schwedische Autorin und Illustratorin scheut keine schwierigen Themen für ihre Kinderbücher; in diesem bringt sie in knappen Texten, Sprechblasen und comicartigen Bildern das Thema Gewalt kindgerecht auf den Punkt. Die vielen Gesichter und Bereiche von Gewalt, aber auch die Vermeidung und das Beenden werden thematisiert. Es ist ein Buch, das uns zu gemeinsamen Diskussionen und zum Nachdenken auffordert.
Eine Auswahl weiterer Kinder- und Jugendbuchtitel findet ihr in einer zu den Themen , und zum Download auf der Website des Kinderbuchhauses: https://www.kinderbuchhaus.de/weiterbilden/literaturlisten/

– Das kreative Bildungscamp des Kinderbuchhauses findet in diesem Jahr wieder statt! Am 12. und 13. Mai 2022 von 10 bis 18 Uhr wird im Rahmen dieser Weiterbildung Fachwissen aus der Praxis für die Praxis weitergeben, miteinander kreativ umgesetzt und ausgetauscht.
- Die Dozent*innen:
Illustratorin Stefanie Harjes (),
Autorin Stefanie Taschinski (),
Nina Horn vom Oetinger Verlag (),
Frank Kühne vom Carlsen Verlag (),
Buchhändlerin Anne Morlinghaus (),
Illustratorin Lena Hällmayer () und
Dr. Dagmar Gausmann vom Kinderbuchhaus
- Moderatorin:
Illustratorin Nele Palmtag ()
Das diesjährige Programm und weitere Informationen finden Sie unter www.kinderbuchhaus.de/weiterBilden.
Anmeldung bitte mit Anschrift und Telefonnummer per E-Mail an [email protected] oder unter Tel. 040-42 81 35 1543.

Hallo hallo, ich bin es wieder, Henni Hams!
Ferienzeit ist Abenteuerzeit. Und dafür habe ich viele spannende Ausflugsziele in Hamburg entdeckt. Meine hamsterstarke ist ein Abenteuerurlaub in unserer Stadt. Schaut einfach unter www.kinderbuchhaus.de/hennihams/hennis-hamsterstarke-hamburgrallye und die Reise kann losgehen. Schickt mir eure Reisefotos oder Erlebnisse. Dann nehmt ihr an meinem teil. Unterstützt werde ich dabei von den Buchhandlungen Christiansen () und Knuffels in der Bahrenfelder Straße, ZweiEinsDrei in der Großen Bergstraße sowie dem Museumsladen im Altonaer Museum (). Genau dort können die ausgelosten Gewinner*innen sich nämlich ein Buch im Wert von max. 20 € aussuchen.
Ich freue mich auf Eure Post und wünsche viel Spaß bei der Hamburgrallye!
Euer Henni

Illustration von Henni Hams © Lena Winkel () /Kinderbuchhaus

– 111 Jahre nach Einführung dieses Aktionstages für die Gleichberechtigung und Stärkung der Rechte der Frauen sind wir im Jahr 2022 in Gedanken bei den Frauen, die ihre Familien vor Krieg schützen müssen, sich auf der Flucht in eine ungewisse Zukunft befinden, in Sorge um ihre Männer und Söhne im Krieg sind.
Der 8. März wurde einst von den Vereinten Nationen zum „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den “ ernannt.

– Mit dem Kinderbuchhaus können Schulklassen Expeditionstouren zu Bildern und Büchern unternehmen. Im Reisegepäck befinden sich Leih-Exemplare eines Bilderbuches für eine Schulklasse, Informationsbroschüren zu dem jeweiligen Expeditionsthema sowie ausgearbeitete Arbeitsblätter für die Schüler*innen. Unsere Kinderbuchhaus-Reiseleiterin Sybille Ekrut (Grundschullehrerin i. R. und Vorständin des Fördervereins des Kinderbuchhauses) berichtet hier über vier Expeditionen zu den Themen und in der letzten Woche - an den Farben der gebastelten Anti-Streit-Monster ist zu erkennen, was die Kinder derzeit sehr beschäftigt:
„In dieser Woche habe ich in vier verschiedenen Schulen Expeditionstouren zu dem Bilderbuch „Saß ein Ungeheuer auf dem Dach“ aus der Edition Nilpferd () von Dorothea Lachner und unternommen. Das Buch handelt vom Streiten und Vertragen. Am Ende der Expedition hat sich jedes Kind ein persönliches Anti-Streit-Monster gebastelt, das es daran erinnern soll, durchaus streiten zu sollen/dürfen aber immer zu einer guten gewaltfreien Lösung zu kommen. An den fertigen Püppchen war zunehmend abzulesen, dass der Krieg in der viele der Grundschüler*innen beschäftigt - obwohl er mit keinem Wort Thema der Unterrichtsstunden war…“
Bei Interesse an unseren verschiedenen Expeditionstouren bitte gern unter 040 – 4281 35 1543 anrufen oder eine Mail an [email protected] senden.
Juhu, die Märzferien sind da!
Und ich, Henni Hams, bin ganz aufgeregt, denn jetzt habt ihr Zeit für die spannenden Ausflugsziele meiner hamsterstarken .
Alle, die mitmachen und mir Bilder, Geschichten oder Fotos von Lieblingsorten, Abenteuern, Neuentdeckungen, Hamsterfreund*innen oder einfach etwas ganz Überraschendes schicken, nehmen mit ihren Einsendungen automatisch an meinem teil. Unterstützt werde ich dabei von den Buchhandlungen Christiansen () und Knuffels in der Bahrenfelder Straße, ZweiEinsDrei in der Großen Bergstraße sowie dem Museumsladen im Altonaer Museum (). Genau dort können die ausgelosten Gewinner*innen sich nämlich ein Buch im Wert von max. 20 € aussuchen.
Die Aufgaben-Pakete der Hamburgrallye findet ihr auf ww.kinderbuchhaus.de. Los geht’s! Ich schaue gleich in meinen Briefkasten, ob ich schon Post von euch bekommen habe.
Ahoi! Euer Henni

Illustration von Henni Hams © Lena Winkel () /Kinderbuchhaus

#}