Trailer: St. Georg - en Eiland? (Ohnsorg Studio)
Alster oder Hauptbahnhof? Miete oder Kredit? Tofu oder Kebab? Was wählt ihr? Taucht ein in die verborgenen Geschichten der Menschen aus St. Georg und erlebt den Stadtteil mit allen Sinnen. Beim theatralen Rundgang "St. Georg - en Eiland?" des Ohnsorg Studios könnt ihr noch bis zum 16. Oktober unseren Lieblingsstadtteil erkunden. Los geht's!
Tickets und Infos bekommt ihr an unserer Theaterkasse oder online: https://www.ohnsorg.de/events/st-georg-is-en-eiland/
Trailer: Pünktchen un Anton im Ohnsorg Studio
"Pünktchen un Anton" kehren zurück ins Ohnsorg Studio: Das Kinderstück ab 7 Jahren nach dem Roman von Erich Kästner wird vom 14. September bis 8. Oktober wiederaufgenommen. Kästners Kinderbuch-Klassiker ist eine spannende Abenteuergeschichte über Mut, Solidarität und eine ganz besondere Freundschaft. Ein Kinderstück auf Hoch- und Plattdeutsch - denn auch die Lütten können bei uns Platt lernen und erleben!
👫🐶
Alle Infos zur Buchung von Schulvorstellungen und zu den Vorstellungen im freien Verkauf findet ihr hier: https://www.ohnsorg.de/events/puenktchen-un-anton/
Tickets bekommt ihr natürlich auch an unserer Theaterkasse.
Ohnsorg-Theater: Dat Hörrohr (Trailer)
"Ein Muss für alle Nostalgie-Fans. Vorhang auf – und schon ist es wieder da: dieses Gefühl von muckeligen Ohnsorg-Fernsehabenden bei Salzstangen und Cola. Ein plattdeutscher Bauernschwank in bester Volkstheater-Manier ... Unbedingt anschauen!" (NDR 90,3 Kulturjournal)
Leve Lüüd, noch bis zum 4. Oktober spielen wir die Neuinszenierung des absoluten Ohnsorg-Klassikers "Dat Hörrohr" für euch. Darum geht's: Schwiegertochter Bertha will sich den Besitz vom rüstigen, aber schwerhörigen Opa Meiners erschwindeln. Sie glaubt, dass der Alte nichts mehr mitbekommt und spinnt lautstark ihre Intrige. Dabei hat sie keine Ahnung, dass Bernd, der treue Knecht, Opa Meiners längst ein nagelneues Hörrohr zugesteckt hat. Und was er da hört, gefällt ihm gar nicht!
Tickets bekommt ihr an unserer Theaterkasse und online hier: https://www.ohnsorg.de/events/dat-hoerrohr/
Beas Blog mit Beate Kiupel: Folge 4
Nur noch wenige Tage bis zur ersten Premiere der neuen Spielzeit. Beate Kiupel steckt zwar gerade Hals über Kopf in den Endproben zum Lustspiel „Dat Hörrohr“, hat es sich aber nicht nehmen lassen, eine neue Folge von BB – Beas Blog für ihre treue Fangemeinde zu drehen. Und zur Feier des Spielzeitauftaktes hat Bea sich sogar einen spannenden Talkgast eingeladen: den Regisseur Frank Grupe. Ihr wollt Wissenswertes und Kurioses aus dem Proben aus erster Hand direkt vom Regisseur selbst erfahren? Na, worauf wartet ihr noch? Video ab!
Ihr könnt es gar nicht erwarten, das Stück zu sehen? Karten bekommt ihr an unserer Theaterkasse und online: https://www.ohnsorg.de/events/dat-hoerrohr/
Standing Ovations auf der Tournee von Tratsch im Treppenhaus
Meta Boldt tratscht wieder. Und wie! So schön war der Schlussapplaus für unser Ensemble bei der Tourneevorstellung von "Tratsch im Treppenhaus" gestern in Baunatal. Es gab Standing Ovations!👏
Ankündigung: Bidla Buh "Hanseatisch-Fracktisch-Gut"
Allerbest! Auch im August geht es im Ohnsorg-Theater musikalisch weiter. Die Jungs von Bidla Buh sind vom 4. bis 11. August bei uns zu Gast mit ihrem Programm "Hanseatisch-Fracktisch-Gut". Karten gibt es noch an unserer Theaterkasse oder hier:
https://www.ohnsorg.de/events/bidla-buh-hanseatisch-fraktisch-gut/
Ankündigung Albers Ahoi!
Moin, ihr Leichtmatrosen! Vom 6. bis 9. Juli stechen Albers Ahoii! im Ohnsorg-Theater in musikalische See. Im Gepäck haben die Jungs nicht nur legendäre Lieder von Hans Albers, sondern auch sagenhafte Artist_innen aus aller Welt!
Karten bekommt ihr an unserer Theaterkasse und hier: https://www.ohnsorg.de/events/albers-ahoi-variete/
Trailer: Champagner to'n Fröhstück
Noch bis zum 3. Juli habt ihr die Chance unsere bezaubernde Senioren-WG bestehend aus Marie, Valentin und zumeist auch Kuddl kennenzulernen. Dort gibt es nicht nur "Champagner to'n Fröhstück" sondern auch jede Menge Ärger um einen Straßenfund, die äußerst neugierige Nachbarin Frau Boisen, eine patente Hausverwalterin und erwachsene Kinder, die ganz und gar nicht einverstanden sind mit dieser neuen Wohngemeinschaft.
Es spielen Manfred Bettinger, Robert Eder, Beate Kiupel, Annika Krüger, Meike Meiners, Laura Uhlig und Vasilios Zavrakis.
Applausprobe bei der TV-Aufzeichnung
👏👏👏Wir haben mal heimlich geluschert: So sieht es von ganz oben aus, wenn unser Intendant bei der TV-Aufzeichnung den Pausenapplaus dirigiert. Denn auch das muss geprobt werden, damit später allens löppt. Haben auch alle fachgemäß geklatscht? Das entscheiden die Mitarbeiter*innen im Übertragungswagen des NDR Fernsehen. Und dann kann's losgehen mit der TV-Aufzeichnung!
TV-Aufzeichnung Alarm im Grandhotel
Morgen findet die TV-Aufzeichnung der Komödie "Alarm im Grandhotel" durch das NDR Fernsehen statt.
Worum geht's? Hamburg im Jahr 1953: Im Luxus-Grandhotel "Vier Ozeane" soll eine Benefiz-Gala stattfinden, bei der die beiden berühmtesten Bühnenstars ihrer Zeit (gespielt von Sandra Keck und Beate Kiupel) auftreten sollen. Die einstigen Freundinnen aus Kindertagen, die vor Jahrzehnten von Altona nach New York gingen, um mit ihren Stimmen eine Weltkarriere zu starten, sind mittlerweile bis auf den Tod verfeindet. Ein Aufeinandertreffen muss also mit allen Mitteln verhindert werden. Der Ablauf der Gala ist bis ins kleinste Detail geplant. Allerdings werden die beiden Stars durch ein Missverständnis in derselben Suite einquartiert. Der Wahnsinn nimmt seinen Lauf ...
Restkarten für die TV-Aufzeichnungstermine bekommt ihr an unserer Theaterkasse oder über unsere Website: https://www.ohnsorg.de/events/alarm-im-grandhotel/
Fotos: Oliver Fantitsch
Backstage bei Alarm im Grandhotel
Klipp, klapp, Tür auf, Tür zu und los geht's! Ohne das richtige Timing auf und hinter der Bühne läuft in unserer wilden Komödie "Alarm im Grandhotel" gar nichts. In diesem Backstage-Video von Peter Christoph Grünberg seht ihr, wie turbulent es hinter der Bühne zugeht, während ihr gemütlich im Saal sitzt und das Stück genießt. Wir freuen uns schon auf die TV-Aufzeichnung des Stückes durch das NDR Fernsehen am Donnerstag.
Ihr habt noch keine Karten? Na denn man to! Tickets gibt's an unserer Theaterkasse oder online: https://www.ohnsorg.de/events/alarm-im-grandhotel/
Live-Audiodeskription im Ohnsorg-Theater
Geiht los mit unserem Vorstellungstermin von „Dat Frollein Wunner“ mit Live-Audiodeskription! Ein Team aus blinden und sehenden Kolleg*innen hat dafür extra eine Textfassung erstellt, die Blinde und Seheingeschränkte während der Vorstellung zur Unterstützung hören können. Heute lernt ihr Marit Bechtloff kennen, die für die Audiodeskription verantwortlich ist.
Der nächste Termin mit diesem barrierefreien Angebot findet am Samstag, den 4. Juni um 20 Uhr statt. Tickets dafür reserviert ihr einfach unter dem Stichwort Hörtheater über unsere Theaterkasse unter 040 / 35080321 oder per E-Mail an [email protected]. Bitte gebt auch mit an, ob ihr von einem Führhund begleitet werdet.
Alle Infos zum Stück findet ihr hier: https://www.ohnsorg.de/events/dat-frollein-wunner/
Beas Blog mit Beate Kiupel: Folge 3
Heute bei Beas Blog: Eigentlich nur ein schlichter Programmhinweis auf die TV-Aufzeichnung von "Alarm im Grandhotel" im Ohnsorg-Theater am 2. Juni. Doch wir wären schließlich nicht bei Beas Blog, wenn Beate Kiupel nicht auch diese Gelegenheit für einen glamourösen Auftritt nutzen würde - natürlich mal wieder mit einem ordentlichen Augenzwinkern. Aber im Ernst: Kommt vorbei und bewundert unsere Diven und das Ensemble im Grandhotel!
Infos und Tickets erhaltet ihr an unserer Theaterkasse und online: https://www.ohnsorg.de/events/alarm-im-grandhotel/
Verwandlung in der Maske: Nele Larsen
Von brünett zu blond: Unsere fabelhaften Kolleginnen aus der Maske sorgen täglich für eine Zeitreise ins Hamburg der Nachkriegszeit. Hier seht ihr im Zeitraffer, wie aus unserer Schauspielerin Nele Larsen die Figur Rosa aus der musikalischen Komödie "Dat Frollein Wunner" wird. Bannig glamourös ...
Bares is nix Rares auf Gastspielreise
Endspurt! Nur noch zwei Tage lang sind wir mit der turbulenten Komödie "Bares is nix Rares" auf Gastspielreise ünnerwegens, morgen im Kleines Theater Bargteheide und am Samstag im Theater Lüneburg. Peter Christoph Grünberg spielt darin nicht nur den Untermieter Norbert, sondern hat auch ein Video mit exklusiven Backstage-Einblicken für euch gedreht. Danke dir, lieber Peter, unsere Reiselust ist definitiv geweckt!
Infos und Karten für die letzten beiden Gastspieltermine findet ihr hier: https://www.ohnsorg.de/ohnsorg-uennerwegens/spielplan/
Die JunX - Release Konzert 2022
Die Hamburger Musiker Christopher Garbers und Gunnar Schmidt sind zusammen Die JunX. Am 20. Mai veröffentlichen Die JunX im Ohnsorg-Theater ihr neues Album "Seelenmenschen" mit tollen Texten, Melodien mit Hitpotential und zahlreichen Entdeckungen und Erlebnissen aus den letzten Monaten.
Hier kommt ein Videogruß der JunX an euch, natürlich zweisprachig: op Plattdüütsch und auf Hochdeutsch.
Übrigens: Im Ticketpreis ist sogar die CD enthalten. Tickets für das Konzert bekommt ihr an unserer Theaterkasse oder online: https://www.ohnsorg.de/events/die-junx-release-konzert-2022/
Ohnsorg-Theater: Dat Frollein Wunner (Trailer)
Wir nehmen euch mit auf eine musikalische Reise durch das Nachkriegs-Hamburg. Dort könnt ihr die Geschichte von drei völlig unterschiedlichen Frauen erleben, die sich mit viel Witz und jeder Menge Gesang weder von den englischen Besatzern noch von ihren heimkehrenden Männern unterkriegen lassen.
Bei einem Vorsingen treffen sie aufeinander: Rosa, Aushilfslehrerin für Deutsch, Käthe, Schneiderin mit Opern-Ausbildung und Hilde, Melkerin und Jodlerin - das reinste Naturtalent. Gegründet werden soll eine Damenkapelle, genauer: eine Damenband, wie Captain John McGintley, der Organisator des »Anglo-German-Swing Festivals«, betont. Eine große Herausforderung. Und die kann nur mit Unterstützung eines echten "Frollein Wunners" gemeistert werden.
"Absolut hinreißend und mit Standing Ovations gefeiert" (Hamburger Morgenpost)
"Unbedingt anschauen!" (NDR 90,3)
Tickets und weitere Informationen erhaltet ihr hier: https://www.ohnsorg.de/events/dat-frollein-wunner/
Wir begrüßen euch auch gern persönlich an unserer Theaterkasse Mo.-Fr. von 10-19 Uhr und Sa.-So. von 14-19 Uhr.
Video: Martin Baaß
Foto: Oliver Fantitsch
Ohnsorg-Theater: Dat Frollein Wunner (Trailer)
Wir nehmen euch mit auf eine musikalische Reise durch das Nachkriegs-Hamburg. Dort könnt ihr die Geschichte von drei völlig unterschiedlichen Frauen erleben, die sich mit viel Witz und jeder Menge Gesang weder von den englischen Besatzern noch von ihren heimkehrenden Männern unterkriegen lassen.
Bei einem Vorsingen treffen sie aufeinander: Rosa, Aushilfslehrerin für Deutsch, Käthe, Schneiderin mit Opern-Ausbildung und Hilde, Melkerin und Jodlerin - das reinste Naturtalent. Gegründet werden soll eine Damenkapelle, genauer: eine Damenband, wie Captain John McGintley, der Organisator des »Anglo-German-Swing Festivals«, betont. Eine große Herausforderung. Und die kann nur mit Unterstützung eines echten "Frollein Wunners" gemeistert werden.
"Absolut hinreißend und mit Standing Ovations gefeiert" (Hamburger Morgenpost)
"Unbedingt anschauen!" (NDR 90,3)
Tickets und weitere Informationen erhaltet ihr hier: https://www.ohnsorg.de/events/dat-frollein-wunner/
Wir begrüßen euch auch gern persönlich an unserer Theaterkasse Mo.-Fr. von 10-19 Uhr und Sa.-So. von 14-19 Uhr.
Video: Martin Baaß
Foto: Oliver Fantitsch
Trailer: Match me if you can - Ik bün al hier
Moin tosamen! Kennt ihr schon unsere Dating-App-Komödie "Match me if you can - Ik bün al hier"? Am 10. Mai zeigen wir euch das Stück mit Nele Larsen und Markus Gillich in der Bar 1910 des Reichshof Hamburg Hotel. Freut euch auf einen besonderen Abend mit Theater und Drinks in historischem Ambiente.
Alle Infos und Tickets gibt es hier: https://www.ohnsorg.de/events/match-me-if-you-can-ik-buen-al-hier/
Ohnsorg Studio: Werkstattgespräch "Kleiner Mann - was nun?"
Moin tosamen! Heute haben wir ein Werkstattgespräch zum Stück „Kleiner Mann – was nun?“ für euch. Anke Kell, Dramaturgin im Ohnsorg Studio und Ayla Yeginer, Regisseurin des Stückes, laden euch dazu ins Bühnenbild ein. Wie kam das Stück auf den Spielplan und wie ist die Bühnenfassung entstanden? Welche Rolle spielt die plattdeutsche Sprache darin? Und wie hat sich die Arbeit an „Kleiner Mann - was nun?“ im Hinblick auf das aktuelle Weltgeschehen verändert? Hier erfahrt ihr Wissenswertes rund um die Entstehung der Inszenierung.
Trailer: Kleiner Mann - was nun? im Ohnsorg Studio
Das Stück "Kleiner Mann - was nun?" zeigen wir euch noch bis zum 29. Mai im Ohnsorg Studio.
Darum geht's:
Warmherzig und voller Dramatik erzählt Fallada von dem kleinen Angestellten Pinneberg und Emma, seinem "Lämmchen". "Was nun?" in Zeiten der Weltwirtschaftskrise: Falladas Antwort auf diese Frage ist Lämmchen, die das Leben ihres verzweifelten Mannes beherzt in die Hände nimmt. Beide glauben an ihr Glück und an ihre Liebe. Und so bleiben sie auch zuversichtlich, als sich Pinneberg in das Millionenheer der Arbeitslosen einreihen muss.
Infos und Tickets findet ihr hier: https://www.ohnsorg.de/events/kleiner-mann-was-nun/
Beas Blog mit Beate Kiupel: Folge 2
… und weiter geht’s mit BB – Beas Blog. Heute präsentiert euch Beate Kiupel mit einem großen Augenzwinkern und gewohnt scharfzüngig den aktuellen Stand am Ohnsorg-Theater. Denn bald steht die nächste Premiere an: „Dat Frollein Wunner“. Und das ohne Frollein Kiupel! In ihren Augen ist das Stück daher eine einzige Frechheit. Doch sie hat bereits einen Plan …
Wer sich dennoch für das Stück interessiert, der möge heimlich auf diesen Link klicken: https://www.ohnsorg.de/events/dat-frollein-wunner/
Wir verraten ihr nichts. Versprochen!
Nur noch wenige Vorstellungen: Rita will dat weten
Vom 5. bis zum 10. April habt ihr letztmalig in dieser Saison die Chance euch mit der wissbegierigen Friseurin Rita (Lara-Maria Wichels) auf die Reise in die Welt der Literatur zu begeben. Frank (Konstantin Graudus) ist ihr Lehrer im Rahmen eines Erwachsenenbildungskurses. Ritas unverblümte Art kostet ihn zunächst einige Nerven. Doch schon bald merkt auch er: Rita will dat weten!
Podcast "Anners as du denkst" - Folge 3: „Es geht nichts über das Live-Erlebnis“ (Daniel Kaiser)
Die dritte Folge unseres Podcasts "Anners as du denkst" ist jetzt online. Diesmal trifft Ohnsorg-Intendant Michael Lang Daniel Kaiser, den Leiter der Kulturredaktion von NDR 90,3. Dieser ist dem Ohnsorg-Theater schon seit Kindheitstagen verbunden. Der studierte Theologe predigt mehrmals im Jahr live im norddeutschen Raum und auch online. Zusammen mit Michael Lang diskutiert Daniel Kaiser über Live- und Online-Erfahrungen in der Hamburger Kultur und im norddeutschen Kirchenbetrieb.
Den Podcast könnt ihr über Spotify oder Apple Podcasts sowie hier über unsere Website hören: https://www.ohnsorg.de/digital/podcast-anners-as-du-denkst/
Trailer: Kleiner Mann - was nun? im Ohnsorg Studio
Nur noch zwei Wochen bis zur Premiere von „Kleiner Mann – was nun?“ in der Regie von Ayla Yeginer. Im März 2020 konnten wir nur noch die Generalprobe spielen, dann wurden die Theater geschlossen. Nun freuen wir uns umso mehr, euch dieses ergreifende Stück endlich zeigen zu können. Es basiert auf dem 1932 erstmals veröffentlichten Roman von Hans Fallada. Warmherzig und voller Dramatik erzählt Fallada von dem kleinen Angestellten Pinneberg und Emma, seinem „Lämmchen“. „Was nun?“ in Zeiten der Weltwirtschaftskrise: Falladas Antwort auf diese Frage ist Lämmchen, die das Leben ihres verzweifelten Mannes beherzt in die Hände nimmt. Beide glauben an ihr Glück und an ihre Liebe. Und so bleiben sie auch zuversichtlich, als sich Pinneberg in das Millionenheer der Arbeitslosen einreihen muss.
Die Premiere findet am 9. April im Ohnsorg Studio statt.
Infos und Tickets findet ihr hier: https://www.ohnsorg.de/events/kleiner-mann-was-nun/
Ohnsorg-Theater: LIEBEvoll Benefiz-Veranstaltung (Trailer)
Das Ohnsorg-Theater setzt ein Zeichen für den Frieden und die Liebe. Am 9. April um 16 Uhr findet unsere Benefiz-Veranstaltung "LIEBEvoll" statt. Sie ist allen Menschen gewidmet, die der Krieg in der Ukraine in Gefahr bringt.
Sämtliche Eintrittsgelder werden zugunsten von Hilfsprojekten für die Ukraine gespendet. Darüber hinaus kann bei der Veranstaltung vor Ort gespendet werden. Hier seht ihr schon einmal den Trailer zu dieser gespielten Lesung mit Musik mit Tanja Bahmani, Christian Richard Bauer, Markus Gillich, Beate Kiupel und Stefan Hiller.
Wir freuen uns über alle Menschen, die gemeinsam mit uns helfen wollen!
Infos und Karten zu dieser Benefiz-Veranstaltung findet ihr hier: https://www.ohnsorg.de/events/liebevoll/
Dree in een Boot - Das Hüchlein
Leinen los! Vom 22. März bis zum 1. April zeigen wir das Stück „Dree in een Boot“ bei uns im Ohnsorg Studio. Normalerweise wird das Theaterstück für Schulklassen der Jahrgangsstufen 3-5 auf Schulhöfen aufgeführt, nun könnt ihr es auch bei uns sehen. Stückbegleitend ist das „Hüchlein“ entstanden, ein sehr charmantes Büchlein mit Illustrationen von Tanja Esch und Texten von Nils Mohl. Darin werden Kinder spielerisch an Lyrik und die plattdeutsche Sprache herangeführt. In den nächsten zwei Wochen zeigen wir euch daraus die schönsten Bilder rund um die Gedichtefischer Tüdel und Mück, die auf der Suche nach Reimen über das Meer der Poesie segeln.
Infos, Tickets sowie Buchungsmöglichkeiten für Schulklassen findet ihr hier: https://www.ohnsorg.de/events/dree-in-een-boot-gedichte-und-meer-2/
Eine Kooperation mit Seiteneinsteiger e.V.
Trailer: Bares is nix Rares
„Ein Riesenspaß für Darsteller und Publikum“ (Hamburger Morgenpost)
„Erkki Hopf: vielleicht Hamburgs brillantester Komiker“ (NDR 90,3)
„Eine irrwitzige Klipp-Klapp-Komödie“ (Hamburger Abendblatt)
Erik bringt es einfach nicht übers Herz seiner Frau Linda zu gestehen, dass er bereits vor Zeiten seinen Job verloren hat. Stattdessen sucht er andere Lösungen, um die anfallenden Kosten zu decken. Alles nicht ganz legal. Als dann eines Tages ein Mitarbeiter vom Sozialamt vor der Tür steht, ist sein Lügengebäude kurz vor dem Zusammenbruch. Nun haben Erik und sein Untermieter und Freund Norbert alle Hände voll damit zu tun, die Situation irgendwie in den Griff zu bekommen …
Die Komödie „Bares is nix Rares“ zeigen wir noch bis zum 23. April im Ohnsorg-Theater.
Infos und Tickets gibt es hier: https://www.ohnsorg.de/events/bares-is-nix-rares-cash-on-delivery-und-ewig-rauschen-die-gelder/
Platt2Go - Ohnsorgs lütte Platt-School: Folge 25
Moin, leve … Lüüd! Habt ihr auch schon einmal vergessen, was ihr sagen wolltet? Dann hättet ihr womöglich eine Topüüstersch benötigt. Denn wenn unsere Schauspieler_innen mal ihren Text vergessen sollten, sind unsere Souffleusen sofort zur Stelle und flüstern ihnen diesen zu. Passend zu ihrem 15-jährigen-Jubiläum am Ohnsorg-Theater spricht Christian Richard Bauer in der 25. Folge von Platt2Go mit unserer Souffleuse Jutta Hohenstein. Sie unterhalten sich über Schwierigkeiten, die das Plattdeutsche bei der Aussprache mit sich bringt. Diese haben in der Vergangenheit schon zu einigen lustigen Momenten auf der Bühne geführt. Vielleicht erkennt ihr ja einige Wörter wieder, die für euch ebenfalls etwas vigeliensch sind. Die Fundstücke in dieser Folge entstammen der plattdeutschen Kampagne des hvv.
Übrigens: In der fünften Folge von „Wokeen maakt …?“ könnt ihr noch mehr über Jutta erfahren. Um euch noch mal die anderen beiden Videos anzuschauen, auf die Christian in der aktuellen Folge verweist, klickt ihr einfach hier: Folge 3: https://www.youtube.com/watch?v=tU8INwJA0IA und Folge 12: https://www.youtube.com/watch?v=ldVxZw8ntKE
Wir freuen uns auch weiterhin sehr über eure kreativen Fragen und Fundstücke, die unsere Webserie bereichern. Schickt sie uns einfach zu, mit etwas Glück, macht Christian sie in einer der nächsten Folgen zum Thema.
Beas Blog mit Beate Kiupel: Folge 1
Leve Lüüd, bei diesem Schietwetter hilft nur eins: Kontrastprogramm. In Beas Blog präsentiert Beate Kiupel mit einem großen Augenzwinkern und viel Glamour was aktuell am Ohnsorg-Theater so los ist. In der ersten Folge geht es um das Stück „Bares is nix Rares“ in dem sie – natürlich – eine tragende Rolle spielt.