
10/08/2022
Photos from Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., Abteilung Volksmusik's post
Projekt des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V. "Musikantenfreundliches Gasthaus" ist ein neues Projekt des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V.
Gasthäuser, Gaststätten, Kneipen, Bars und Cafés werden mit einem Schild "Musikantenfreundliches Gasthaus" ausgezeichnet, wenn sie ihre Türen für Musiker*innen und Sänger*innen öffnen. Das Schild signalisiert also, dass in dieser Wirtschaft spontan oder auch nach Absprache musiziert und gesungen werden kann. Bringt das Musizieren und Singen Vorteile für den Wirt, werden die Musiker*innen und Sänge
Gasthäuser, Gaststätten, Kneipen, Bars und Cafés werden mit einem Schild "Musikantenfreundliches Gasthaus" ausgezeichnet, wenn sie ihre Türen für Musiker*innen und Sänger*innen öffnen. Das Schild signalisiert also, dass in dieser Wirtschaft spontan oder auch nach Absprache musiziert und gesungen werden kann. Bringt das Musizieren und Singen Vorteile für den Wirt, werden die Musiker*innen und Sänge
Wie gewohnt öffnen
Photos from Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., Abteilung Volksmusik's post
Photos from Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., Abteilung Volksmusik's post
Diesen Sonntag eine neue Runde PUBQUIZ - Das Sommerquiz!!!
Wieder gibt's Schnaps zu gewinnen, den Jackpot abzuräumen oder das Gesicht zu verlieren. Alles ist möglich.
19.00 Uhr geht's los. Reservierungen unter 03443/333521.
Allemal besser als Tatort...
Kombiniert mit “Grill’n Chill” kann das zur multisensorischen Befriedigung führen!😊
Bei…und Nebenwirkungen… fragen Sie Ihren Kneiper😵💫
Heimatpreis Südbayern“ 2022 für die Wolperdinger Singers e.V.
In Anerkennung der herausragenden Verdienste um die bayerische Heimat wurden die Wolperdinger Singers e.V. aus Abensberg von Heimatminister Albert Füracker in dieser Woche in der Allerheiligen-Hofkirche mit dem Heimatpreis Südbayern ausgezeichnet.
„In Bayern setzen sich unzählige Bürgerinnen und Bürger meist ehrenamtlich für die Gesellschaft, Natur, Traditionen und Werte unsere Heimat ein. Dank dieses Engagements bleibt vor allem Bayerns vielfältige Kultur lebendig und ist auf der ganzen Welt berühmt. Diesen Einsatz, der unseren einzigartigen Freistaat auszeichnet, möchten wir heute würdigen. Die wunderschöne Allerheiligen-Hofkirche – ein Ort mit Geschichte – bildet dafür den idealen Rahmen für den heutigen Festakt. Als eines der zahlreichen historischen Bauwerke zählt auch sie zu unserem kulturellen Erbe, das unsere Heimat prägt. Die heutigen Preisträger stehen für das, was unsere Gesellschaft ausmacht. Danke und Vergelt’s Gott für Ihren unermüdlichen und wichtigen Einsatz für unsere Heimat!“, freute sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Verleihung des „HEIMATPREIS Südbayern“ im Rahmen des Festakts „HEIMAT BAYERN“ in München.
Die heutigen Preisträger verleihen ihrer Heimatverbundenheit unter anderem Ausdruck durch den Erhalt von Bräuchen und Traditionen, das Bewahren von gebautem Erbe, das Erforschung und die Vermittlung der Heimatgeschichte, die Sicherung des Nahversorgungsangebot im ländlichen Raum sowie die Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen.
Rund 50 aktive Sängerinnen und Sänger zählt der A-capella-Chor Wolperdinger Singers aus Abensberg. Bereits seit 40 Jahren besteht der Verein, der sich selbst als die etwas „andere“ Chormusik beschreibt. Das Repertoire aus Gospels, Musicals, Rock, Pop und Schlager ist so vielfältig wie das Fabeltier im Namen des Vereins. Bei ihren regelmäßigen, auf künstlerisch hohem Niveau stattfindenden Konzerten setzen sich die „Wolpis“ durch speziell angefertigte Arrangements und professionelle Bühnenshows ab. Neben mehreren Fernsehauftritten und einem Radiokonzert erreichten die Wolperdinger Singers bei Wettbewerben mit dem zweiten Platz beim Chorwettbewerb des Deutschen Chorverbandes in Bremen für Jazz/Popp (2008) und dem Prädikat „sehr gut“ beim neunten Bayerischen Chorwettbewerb (2013) hervorragende Erfolge. Durch ihre Benefizkonzerte unterstützen die Wolperdinger Singers Familien in Not, einen integrativen Kindergarten und eine Montessori-Schule. Die Wolperdinger Singers lassen uns an ihrer Liebe zur Musik teilhaben und unterstützen darüber hinaus Menschen mit ihrer Wohltätigkeit.
Ebenfalls ausgezeichnet wurden Kulturblos’n Mariakirchen e. V, Geschichtswerkstatt im Landkreis Dachau, Bauer’sche Barockstiftung, Dorfladennetzwerk Donau-Ries, Förderkreis Synagoge Binswangen e. V.
Wir gratulieren herzlich.
🎸L I V E M U S I K 🎶 SAMSTAG, 25.6.22 // 19 UHR
❤️ „MISS RHYTHM SOPHIE“ & DIE EIS BOYS ❤️
/ / /
„MISS RHYTHM SOPHIE“
ist eine Ausnahmesängerin – jung, authentisch und unwiderstehlich. Mit ihrer furios aufspielenden Band ist „Miss Rhythm Sophie“ pausenlos auf Tour und reißt mit ihrem Mix aus 40er und 50er Jahre Rhythm’n’Blues und Rock’n‘Roll die Massen mit sich. Ungarisches Temperament und amerikanischer Lifestyle treffen in einer energievollen Bühnenshow aufeinander.
https://www.rhythmsophie.de/
....................................................................
Die Eis Boys
Im März des Jahres 2015, dem Zeitalter der Elektronischen Musik taten sich die vier weiterhin hartnäckigen Lederjackenträger Alex, Felix, Frank und Markus zusammen um den Erdbewohnern wieder handgemachte Rock 'n' Roll Musik darzubieten. Mit Tolle und Pomade im Haar begannen sie die Titel ihrer musikalischen Helden eifrig nachzuspielen. Mit der bereits gesammelten Erfahrung aus anderen Ensembles spielten sie bereits im selben Monat ihren ersten Auftritt.
Mit einem Schlagzeug, zwei Gitarren, Kontrabass und gelegentlich einem Klavier spielten sie nun schon zahlreiche Auftritte und sind ständig auf dem Weg zum Nächsten. Die Songauswahl besteht hauptsächlich aus der Filmmusik der Filmreihe "Eis am Stiel" welche sich die Jungs gemeinsam jeden ersten, zweiten, dritten und vierten Samstag des Monats anschauen. Am 12.01.2019 veröffentlichten sie schließlich ihr Debütalbum "Die Eis Boys I".
💛Es darf getanzt werden💛
Das ⚓️SONNENDECK⚓️ geht OPENAIR
Wir freuen uns schon sehr auf Euch 😘
// Wer nicht kommt, hat’s schon verpasst // @5.tuerme.im.licht_halle_saale
💃U P 2 D A N C E🕺
🪩SAMSTAG, 18.6.22 // 19 UHR // LIVE AN DECK⚓️
/ / soul / pop from halle
Up2dance bringen jahrzehntelange Bühnenerfahrung aus unterschiedlichen Genres und Formationen in ihr Bandprojekt ein. Und das spürt man.
Ihr dichter, eindringlicher Sound, macht jede Veranstaltung zu einem einzigartigen Ereignis.
Überzeugende Cover und mitreißende Neuinterpretationen, sowohl aktueller Chart-Hits, als auch zeitloser Klassiker der Soul&Pop-Ära erwarten Euch.
💛Es darf getanzt werden💛
Das ⚓️SONNENDECK⚓️ geht OPENAIR
Wir freuen uns schon sehr auf Euch 😘
// Wer nicht kommt, hat’s schon verpasst // @5.tuerme.im.licht_halle_saale
Photos from Kaffeeschuppen's post
❤️LIVEMUSIK AM WOCHENENDE❤️
🎶FREITAG 25.3.22 - MELODY RIDERS 🎶
Das Hallenser Trio Melody Riders spielt sommerlich anmutende traditionelle Musik. In den Texten der Folksongs geht es um zeitlose Themen wie Liebe, Vergänglichkeit, Sehnsucht und Wanderschaft.
Charakteristisch sind der mehrstimmige Gesang sowie die ausschließliche Verwendung traditioneller akustischer Instrumente.
Im Falle der Melody Riders sind dies Kontrabass, Banjo und Gitarre.
🎶SAMSTAG 26.3.22 - Nora Lotz&Phil Carr 🎶
Phil plays acoustic guitar, blues-harp and bodhran, taking his audience with him from ballads through rousing uptempo songs to funny storytelling songs.
Nora Lotz ist Singer/Songwriterin mit Musical-Folk-Einflüssen. Die Musik ist neben der Poesie und der Tanzimprovisation Ausdrucksmittel und Ventil für ihr intensives Fühlen und bedeutet damit Leben für Nora.
Seid dabei, wir sind’s auch ;)
Wir freuen uns schon sehr auf Euch 😘 Unsere Konzerte werden an diesem Wochenende mit einem Kulturaufschlag von 2.50 EUR pro Gast durchgeführt.
// Wer nicht kommt, hat’s schon verpasst // @5.tuerme.im.licht ̈rker
Traditionshandwerk in Harzer Köhlerei: Holzkohle aus dem Stemberghaus
Zu DDR-Zeiten war gute Holzkohle so was wie Goldstaub, der schwer zu bekommen war. Eines war Holzkohle aber schon immer: Resultat schwerer Handarbeit. In der Harzköhlerei Stemberghaus wird heute wieder traditionell verkohlt.
Liederlust ♪ 19: Guate Nacht, schlafts wohl
Lieder können soviel sein – sie können uns froh stimmen und uns trösten. Sie können uns neu beleben und mit ihren Tönen warm umhüllen wie eine Wolldecke. Das Lied, das wir euch diesmal vorstellen wollen, kann vielleicht beides.
Viel Freude damit!
Hier geht’s zu unserem neuen Blogbeitrag mit Lied:
https://www.volksmusik-magazin.de/liederlust-guate-nacht-schlafts-wohl/
Und hier geht’s direkt zum Lied:
https://www.youtube.com/watch?v=UgFVqOi98_Y
Alle bisher eingestellten Liederlustlieder findet ihr hier:
https://www.volksmusik-magazin.de/catego…/singen/liederlust/
Ein bisschen Milch haben und die Zicklein zum Verarbeiten übrig gelassen. Einige Sorten haben wir schon wieder in der Theke. Kommt uns gerne besuchen Freitags 10-18 Uhr.
Photos from Kaffeeschuppen's post
Photos from Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., Abteilung Volksmusik's post
Photos from Kaffeeschuppen's post
Heute 10.02. wieder Irish Folk Session im Pub… ab ca 20:00!
Es soll wohl auch Bier geben!?
Whiskytasting am Freitag 28.01.22- 20:00 geht’s los! Thema: Innovative Finishing - ganz schön abgefahren, in welchen Fässern Whisky so lagert… geht so ziemlich alles😅 außer Heringsfässer vielleicht…
Liederlust ♪ 14: Jetzt reisen wir zum Tor hinaus
Es gibt wieder ein neues LIEDERLUST-Lied zum Schwelgen.
Zu schönsten und berührendsten Liedern gehören ohne Zweifel die Abschiedslieder.
Ein solches wollen wir euch nun vorstellen, denn man wirklich nie genug Abschiedslieder haben! „Jetzt reisen wir zum Tor hinaus“ ist eine Aufzeichnung aus Slawonien. Viel Freude beim Zuhören, Schauen und Mitsingen!
Ausführliche Informationen zu diesem Lied sowie das Liedblatt findet ihr unter: https://www.volksmusik-magazin.de/liederlust-jetzt-reisen-wir-zum-tor-hinaus/
und speziell zu unserem Projekt "Liederlust": https://www.volksmusik-magazin.de/catego…/singen/liederlust/
Hier geht es direkt zum Video:
https://youtu.be/fjQvS5PxwDY
Informiert euch doch auch über die Arbeit des Landesvereins und unserer Abteilung unter: https://www.heimat-bayern.de/%C3%BCber-uns.html
UPDATE KULTURsommer: Wir finden, unser Programm dieses Jahr kann sich trotz der anhaltend herausfordernden Lage sehen lassen! Jetzt fehlt nur noch IHR! Ran an die Tickets für unvergessliche Liveerlebnisse: https://www.mawi-concert.de/index.php?menus_id=2
Liederlust ♪ 10: "Der Kuckuck auf hohem Birabaum saß"
Im Zentrum dieses originellen Liebesliedes steht der Kuckuck. Wenn man sich den Text allerdings einmal genauer anschaut und auch zwischen den Zeilen liest, merkt man schnell, dass es nur vordergründig um den Kuckuck geht. Vielmehr handelt es sich um einen recht menschlichen „Vogel“, der auf ein Liebesabenteuer aus ist.
Hier gehts zu unserem neuen Blogbeitrag mit Lied:
https://www.volksmusik-magazin.de/liederlust-der-kuckuck-auf-hohem-birabaum-sass/
Alle bisher eingestellten Liederlustlieder findet ihr hier:
https://www.volksmusik-magazin.de/catego…/singen/liederlust/
Herzliche Grüße aus Krumbach
Dagmar Held
Photos from Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., Abteilung Volksmusik's post
Photos from Café Ludwig's post
Ehemaliger Polarkreis-18-Sänger erkundet sächsische Klangwelten
Kulturvermittlung – Lied „Der Leipoldsnickel“ – Volksmusik Magazin
Kulturvermittlung – Lied „Der Leipoldsnickel“ „Lied – Musik – Tanz online“ „Wer den Schaden hat…“ Ein Missgeschick wird zum Gassenhauer im Frankenwald und Fichtelgebirge. Der Leipoldsnickel, Nikol Leupold (1894-1950), steht im Mittelpunkt der Geschichte. Ein Wirt, der sehr serv...
Liederlust ♪ 8: "Es war einmal ein junger Soldat"
Diesmal möchten wir euch eine Aufzeichnung aus dem Kesseltal, einer interessanten Liedlandschaft im Norden Bayerisch-Schwabens, vorstellen. Die Ballade vom jungen Soldaten wurde bis in die 1960er Jahre auf dem Tanzboden gesungen und getanzt.
Wir wünschen euch viel Freude beim Nachsingen!
Hier geht's zum Blogbeitrag mit Lied:
https://www.volksmusik-magazin.de/liederlust-es-war-einmal-ein-junger-soldat/
OBACHT! Neuerscheinung: Waldramer Liederbüchl
Die "Waldramerinnen" öffnen ihr Schatzkästlein mit insgesamt 78 Liedern zu den Themen Liebe, Jahreszeiten, geistliche Lieder, Glückwunsch und Jodler sowie einem Vorwort von Franz Mayrhofer.
Hier geht's zum Shop: https://www.heimat-bayern-kaufladen.de/detail/index/sArticle/960
Fifteen years ago... big opening party!
Wir (Robert+Uwe) waren sooo aufgeregt! Hunderte Freunde und Interessierte kamen!!! Unforgettable!
1000 x Dankeschön!!!
Und nun... keine Party?
Doch! Wir feiern 15 1/2 im August... so Gott will!☘️🍻
See you sooooon😅
Photos from Ziegenhof Schleckweda's post
Timeline Photos
und es gibt auch schon die ersten frischen Ziegenkäse.
Freitags bei uns auf dem Hof
und ein wenig auch schon im Naturkostladen-Zeitz :)
Überlebensnotwendig: Gerhard Polt über die Wirtshauskultur | BR.de
Die Wirtshäuser haben zu. Ein fataler Verlust, findet Gerhard Polt – nicht nur für die Geselligkeit. Sondern auch für die Demokratie.
Geleitshaus Battlefield
Genau jetzt würde das erste PUBQUIZ im Jahr 2021 stattfinden, aber was sollen wir machen, ist eben grad alles irgendwie doof. Deswegen wird es auch höchste Zeit für das zweite Pubquiz im HomeOffice. Die Pubquiz-Saison 2020 wird wegen der ausgefallenen Termine im November und Dezember auch verlängert bis zum ersten wieder stattfindenden Präsenzquiz, wann auch immer das ist. Die Jahreswertung bleibt also spannend.
Ab Donnerstag (21.1.) wird wieder 5 Tage lang jeden Tag ein Fragenblock bei Facebook, Instagram und auf www.geleitshaus.com/pubquiz/aktuell/ hochgeladen. Sobald der letzte Fragenblock online ist, könnt ihr eure Antworten per Mail an [email protected] schicken. Schreibt dazu bitte mit in die Mail, wer alles an den Lösungen mitgearbeitet hat und für welches Team ihr antretet. Solltet ihr noch kein Team haben, nicht schlimm, macht trotzdem mit und lasst euch für euer neues Team einfach einen guten Namen einfallen. Ihr könnt dabei für ein paar Extra-Punkte in der Jahreswertung sorgen und euch ein bisschen von der aktuellen HomeOffice-BleibZuHause-SlainteAtHome-StayAtHome-BleibGesund-Langeweile ablenken. Außerdem gibt's für das Gewinner-Team, wenn es beim nächsten Pubquiz teilnimmt, wieder eine Runde Whisky aufs Haus. ;-)
Geleitshaus Battlefield
Am Dienstag nochmal ein Angriff auf die Whiskyfreaks... und Supporter😃 Für den großen, kleinen, eleganten und exclusiven „Verbraucher“
15:00 - 19:00 Uhr im Publaden
Geleitshaus Battlefield
Whiskyladen im Pub!!!
Anspruchsvolle Geschenke für die Herren und auch Damen... absolute Kracher dabei... aber auch für arme Schlucker😁 Freitag 15:00 - 19:00 im Pub!
Geleitshaus Battlefield
Am Freitag geht die Tür auf für Whiskyverkauf! 15:00 - 19:00!
Café Ludwig
Ihr seit toll ;). Es sind einige Illustrationen verkauft, die Tänzerin zweimal nachbestellt und ich habe schon viele neue Ideen.
Café Ludwig
Illustrationen ab Samstag im Café Ludwig zum Verkauf
Die wenigsten von Euch wissen, dass ich neben dem Cafébetrieb noch eine andere Passion habe... das zeichnen und illustrieren. Da ich momentan viel Zeit für mich habe, komme ich nun endlich zu dieser Passion und verkaufe ab Samstag ein paar meiner Bilder im Café. Nur damit ihr einen kleinen Eindruck bekommt, was und wie ich überhaupt zeichne... wer von Euch bereits einmal im Potemkin war und dort an die Wände und in die Karte geschaut hat, kennt einige meiner Zeichnungen. Morgen poste ich hier einige der Motive, wobei es recht einfache Illustrationen sind. Die aufwändigeren gibt es ab kommender Woche und falls jemand von Euch eines davon gefällt oder er/sie noch ein Weihnachtsgeschenk benötigt...
Ich freue mich auf Euch.
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., Abteilung Volksmusik
OBACHT! Online-Adventskalender
hier: https://www.volksmusik-magazin.de
Liebe Volksmusikfreundinnen und -freunde,
viele Jahre schon wird regelmäßig und immer häufiger kritisiert, dass die Adventszeit – die sogenannte „Stille Zeit“ – ständig lauter, hektischer und konsumorientierter wird. Nun, im diesjährigen Advent sind wir wohl dazu gezwungen, die „staade“ Zeit wieder einmal etwas ruhiger anzugehen. Das ist sicher grundsätzlich positiv, aber dennoch werden wohl viele Menschen die volksmusikalischen Einstimmungen auf Weihnachten – „Adventssingen“, „Fränkische Weihnacht“ etc. – und die damit verbundenen Begegnungen sehr vermissen.
Will man sich heuer musikalisch auf Weihnachten einstimmen, so muss man das für sich oder in der Familie wohl selbst in die Hand nehmen. Um dafür Anregungen zu geben, haben wir, die Volksmusikabteilung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., für Euch diesen volksmusikalischen Adventskalender mit Liedern, Musik und anderen Überraschungen gestaltet. Viele Freude damit!
Wir wünschen Euch eine ruhige und besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das kommende Jahr.
Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e. V.
Das Förderprogramm der Initiative Kultur DIGITAL möchte junge Musiker*innen sowie Musikpädagog*innen dazu ermutigen, sich mit digitaler Kulturkommunikation und –vermittlung auseinanderzusetzen.
Eine Teilnahme ist bis 30 Jahre (geb. 1990) möglich, der Hauptwohnsitz muss in Sachsen-Anhalt sein.
Für Ensembles, Bands und Gruppen erfolgt eine Anmeldung pro Ensemble, für jedes Gruppenmitglied muss dabei ein eigenes Anmeldeformular ausgefüllt werden.
Im Fokus steht hierbei die Entwicklung neuer, innovativer digitaler Formate. Zur Förderung dieser kreativen Auseinandersetzung vergibt die Initiative Kultur DIGITAL insgesamt drei Förderpreise in Höhe von jeweils 500 Euro.
Der Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2020.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online unter www.initiative-kultur-digital.de
https://kultur.sachsen-anhalt.de/kulturfoerderung/ausschreibungen-wettbewerbe
Harzköhlerei Stemberghaus
Weihnachtsbäume, Bratwurst, Glühwein und Co warten am kommenden Wochenende!
Kulturvermittlung – Tanz „Aufwärmen - Laufen zur Musik“
Kulturvermittlung ist ein Format des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., um Lied - Musik - Tanz der Regionen Bayerns innovativ und digital zu ve...
Magdeburger Straße 21
Halle
06112
Montag | 08:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 16:00 |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 |
Freitag | 08:00 - 13:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Musikantenfreundliches Gasthaus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Musikantenfreundliches Gasthaus senden:
Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium
Friesenstr. 3-4