
18/11/2021
Ganz unterschiedliche Orte wurden im Rahmen vom Sommer im Quartier bespielt ☺️
Mit Kunst und Kultur raus in die Stadt – Halle gestaltet den Sommer im Quartier. Für alle Hallenserinnen und Hallenser: Den Sommer im Quartier mit Kulturveranstaltungen an ungewöhnlichen Orten der Stadt erleben!
Mit Kunst und Kultur raus in die Stadt – Halle gestaltet den Sommer im Quartier
Musik im Park, Schauspiel am Brunnen, Tanz auf öffentlichen Plätzen, Kino auf dem Sportplatz, Rap in der Kleingartenanlage, Literatur auf dem Schulhof und vieles mehr – mit Kunst und Kultur unter freiem Himmel bringen die das kulturelle Leben unserer Stadt wieder zum Pulsieren. So vielfältig wie unsere Stadt wird der
Mit Kunst und Kultur raus in die Stadt – Halle gestaltet den Sommer im Quartier
Musik im Park, Schauspiel am Brunnen, Tanz auf öffentlichen Plätzen, Kino auf dem Sportplatz, Rap in der Kleingartenanlage, Literatur auf dem Schulhof und vieles mehr – mit Kunst und Kultur unter freiem Himmel bringen die das kulturelle Leben unserer Stadt wieder zum Pulsieren. So vielfältig wie unsere Stadt wird der
Wie gewohnt öffnen
Ganz unterschiedliche Orte wurden im Rahmen vom Sommer im Quartier bespielt ☺️
Noch ein Paar Erinnerungen aus dem späten Sommer mit #SommerimQuartier 😉
Rückblick auf meinen Auftritt am 3.10.2021......
Sommer im Quartier Themenjahre Halle Mit herzlichem Dank an Jonas Schütte (Regiebegleitung), Landesmuseum für Vorgeschichte Halle, Ayman Srmani (Ton, Licht, Video) und ein wundervolles Publikum :-)
Foto: Ayman Srmani
Podcast #3 vom Sommer im Quartier zusammen mit HalloHalle.de
Die Erinnerungen aus dem Sommer sind immer noch frisch: jetzt ist der beste Zeitpunkt, den Podcast vom Sommer im Quartier zu hören! Noch im September haben wir ein Gespräch über Vereinsleben in Halle aufgenommen. Olivia und Nele haben über die Gründung und aktuelle Projekte vom Kulturverein Blendwerk erzählt. Emma und Inka haben die Einblicke ins Leben und Pläne von vika e.V. gegeben. Beide großartige Vereine werden weiter Kultur in #Halle beleben - wir können allen nur empfehlen, bei den nächsten Veranstaltungen (natürlich corona-konform) vorbeizuschauen und die Projekte zu verfolgen!
Für die Aufnahme dieser Folge bedanken wir Hafenmeister & Docks
#hallesaale #neustartkultur #sommerimquartier
https://hallohalle.de/hallohalle-podcasts/?itemid=6057
Sommer im Quartier
"Marathon mit Mauern" Lesung und Gespräch mit Lothar Rochau
📚 Heute, Dienstag, 9. November um 18:00
📌 Stadtmuseum Halle - Saale, Christian-Wolff-Saal
„Manchmal habe ich das Gefühl, Blicke in mein von der Stasi dokumentiertes Leben verhalten sich wie eine Kettenreaktion: Sobald ich eine Seite aus den Akten anfasse, ergeben sich neue Querverbindungen und Fragen. Wie geht man damit um? Da ist einerseits der Wunsch nach Klarheit, andererseits aber auch eine Angst vor neuen Wunden.“ Lothar Rochau
Es ist wohl fast beispiellos, dass einer, der in der DDR Berufsverbot von seiner Kirche erhielt, bespitzelt, eingesperrt und in die BRD freigekauft wurde, unmittelbar nach der Wende freiwillig dahin zurückgeht, wo ihm so übel mitgespielt wurde. Doch als Lothar Rochau die Nachrichten vom Mauerfall hörte, kehrte er sofort nach Halle zurück, begann sich, nachdem er in der DDR wieder eingebürgert wurde, politisch zu engagieren.
Die Geschichte Lothar Rochaus ist eine Geschichte über Mut und Verrat in Ost und West, über Vergebung und offene Wunden. Und es ist eine Geschichte über die evangelische Kirche in Ost und West, die zeigt, dass auch christliche Institutionen in dieser Zeit nicht immer ein Rückhalt für ihre Angehörigen waren.
Der Eintritt ist frei. Es gelten die 3G-Regeln, Corona-Schnelltests können vor Ort kostenfrei durchgeführt werden – damit jeder, der will, teilnehmen kann.
Eine Veranstaltung des Zeit-Geschichte(n) e.V. im Rahmen des Programms #SommerimQuartier
#neustartkultur #hallesaale
Sommer ist vorbei - jetzt Zeit für die Abschlussparty von Sommer im Quartier!
💛 Freitag, 5. November um 19:30
💕 kleinkunstbar_stress
💛 3G-Regeln!
Die Blätter rauschen von den Bäumen, es wird früher dunkel und später hell und auch die Temperaturen lassen keinen Zweifel: Der Sommer 2021 ist spätestens am 31. Oktober vorbei. Und damit endet auch das Kulturprogramm Sommer im Quartier, das wir – die Koordinatorinnen des Gesamtprojekts – im Juni diesen Jahres zu gestalten begonnen haben. Ihr alle habt mit Euren großartigen Projekten dazu beigetragen, dass wir dieses Mammutprojekt realisieren konnten. Eure Ideen, Projekte und Angebote haben der Stadt Halle ein großartiges, diverses, lebendiges und inspirierendes Kulturprogramm über den ganzen Sommer hinweg beschert.
Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.
Viele von Euch haben wir in den letzten Wochen und Monaten kennengelernt, aber nicht bei allen Veranstaltungen haben wir es geschafft, dabei zu sein. Deswegen möchten wir zum Abschluss unseres Projekts noch einmal mit möglichst vielen von Euch und den Mitwirkenden in Euren Projekten sowie dem Publikum zusammenkommen, und zwar zur Abschlussparty von Sommer im Quartier am 5.11.2021 ab 19:30 Uhr in der KleinKunstBar Stress am Steintor.
Das Musiker:innenduo The Green Tape aus Halle mit eigenen Cover-Versionen von Michael Jackson bis Buffalo Springfield und das DJ-DUO tigeresss-nostresss (ANN°DAO & ELASTIK) mit feinsten Soul Funk Disko auf den Plattentellern unterhalten uns musikalisch und wir freuen uns darauf, möglichst viele von Euch (wieder) zu sehen.
Kommt zahlreich!
Euer Projektteam von Sommer im Quartier
Russischer Abend mit Nikita Skopincev
🎸 Sonntag, 31. Oktober um 18 Uhr
📌 WUK Theater Schiff WUK Theater Quartier
Die zweite Abend mit Nikita - fühlt euch herzlich zu einem Liederabend mit Gitarrenklängen, Schach und mehr eingeladen. Beginnend auf der Saale soll eine Gedankenreise in die russische Seele, unterstützt mit der Musik von Viktor Zoj, Splean, DDT u.a. stattfinden. Ein Versuch, Musik als ortsunabhängigen Heimatort zu gestalten.
#neustartkultur #hallesaale #sommerimquartier
Carillonkonzert mit Elisabeth Vitu
+Signale der Salzwirker IMPULS-Festival
🔔 Sonntag, 31. Oktober um 18 Uhr
📌 Roter Turm
Die Carilloneurin Elisabeth Vitu aus Perpignan (Frankreich) verzaubert das Publikum mit Werken von Händel, Stölzel, Puccini und anderen Komponisten aus ldrei Jahrhunderten.
Auch drei Trompeter schicken die „Signale der Salzwirker“ von den Hausmannstürmen. Im Rahmen des Impuls-Festivals „Off the grid“ spielen sie die Komposition des halleschen Komponisten Horst Buchholz und lassen damit die Tradition des Turmblasens aufleben.
Das Carillonkonzert ist das letzte einer Reihe der halleschen „Orgel-Wandel-Wander-Tour“, die an diesem Tag an 8 Orten in Halle mit 16 Konzerten stattfindet.
#carillon #hallesaale #neustartkultur #sommerimquartier
Improvisationstheater Stabile Seitenlage
🎙️ Samstag, 30. Oktober um 19:00
📌 Gemeindehaus St. Briccius
Harold – eine Improcollage
Am Anfang ist das Wort, nämlich der Publikumsvorschlag.
Die Spieler*innen der Stabilen Seitenlage assoziieren zu diesem Begriff oder Thema und aus diesen Assoziationen entwickeln sich Handlungen, Szenen, Fragmente.
Während einige Ansätze in ihrem Anfang auch schon wieder ihr Ende finden, werden aus anderen Ideen tiefgründige Geschichten die über den Abend erzählt werden.
All diese Geschichten, Bilder und Ideen verbindet die Stabile Seitenlage virtuos zu einem einzigartigen kollektiven Gesamtkunstwerk.
Große Gefühle, Irrsinn und Poesie inklusive.
#neustartkultur #hallesaale #sommerimquartier
Salon Pernod Ein Bukowski-Abend mit Salon Pernod
Bukowski: Raucher - Trinker - Spieler - Genie - Wahnsinniger - Schöngeist - Postbote (eine musikalische Lesung)
📘 Donnerstag, 28. Oktober um 19:30
📌 Gasthof "Goldnes Herz"
Was haben Charles Bukowski, Barack Obama, Eric Burdon, Van Morrison und Walter Ulbricht gemeinsam? Nichts, werden Sie sagen und im Grunde stimmt das auch. Aber eben nur im Grunde. In Wirklichkeit, so hat der Autor dieser Geschichte herausgefunden, existiert ein Zusammenhang zwischen diesen und weiteren Personen im literarischen Werk eines, nun sagen wir mal, Jahrhundertautors in sehr vielen Nuancen. Zum einen, es sind alles Männer, aus denen sich der Held des Stückes bekanntermaßen nicht viel machte. Es sei denn, sie waren Jockeys. Zum anderen kannte Bukowski keinen der Erwähnten persönlich. Und doch verbindet sie manches, was in diesem Stück der Menschheit erstmals, garniert mit Einsichten Bukowskis, preisgegeben wird. Thomas Wittenbecher Akkordeon und Patrick Zörner Gitarre können Noten lesen, nahmen sich dieser Musik an und machten aus musikalischen Ideen ein wunderbares, hörenswertes Unplugged-Erlebnis. Der Vortragende der Texte und der Sänger ist Rainer Huppenbauer.
#neustartkultur #sommerimquartier #hallesaale
Die letzte Stadtführung im Rahmen vom Sommer im Quartier - verpasst ihr nicht!😍
🐖 Wisst Ihr was ein Schwein und Salz mit der Stadtgeschichte von Halle zu tun haben?
🤷🏼♀️ Nein?!
👍🏼 Dann solltet Ihr unbedingt am kommenden Samstag die Stadtführung entlang der Halophytenbänke mitmachen.
🧂 Erlebnis Halle Stadtführungen Beate Krauße erwartet Euch um 10 Uhr an der Halophytenbank am Hallmarkt neben dem Göbelbrunnen. Sie berichtet viele wissenswerte Details über die Stadt, die Halloren und das Salz.
🙋🏼♀️ Wir sehen uns am Samstag!
Sommer im Quartier
Stadtbibliothek Halle
#halexasiedesalz #sommerimquartier #stadtrundgang #salzstadthalle #wissenswert #hallesaale #erlebnis #stadtführung #stadtmuseumhalle
Save the Date: letzter Tag vom Sommer im Quartier - ein der letzten Konzerte!😍
🌞 Am kommenden Sonntag (31.10.2021) erwartet Euch ein Konzert des a cappella-Ensemble “Mehr als 4“ aus Halle.
🎼 Das Konzertprogramm „Favourites – von Klassik bis Clapton“ spannt einen Bogen von Männerchor-Literatur der Wiener Klassik, über Lieder der Romantik und Spätromantik bis hin zu a cappella-
Arrangements moderner Songs und Balladen. Jeder der fünf Sänger des Ensembles wählte sich für das Programm Favourites eine Thematik aus, und stellte dann daran angepasst einen Abschnitt des Programms zusammen.
🤗 Beginn ist um 15 Uhr vor dem Stadtmuseum.
👌🏼 Die Mitglieder des Ensembles führen durch das Konzert, und freuen sich auf zahlreiche Gäste.
Sommer im Quartier
Stadtmuseum Halle
Mehr als 4
#sommerimquartier #halexasiedesalz #acapella
#gesang #chor #klassik #konzert #stadtmuseumhalle #hallesaale #veranstaltung
Letzte Woche vom #SommerimQuartier - Eure letzte Möglichkeit kostenlos unterschiedliche Kulturangebote in #HalleSaale mitzunehmen!
Programm:
☀️ Dienstag, 26. Oktober
15:00 bis 18:00
Schwemme e.V. Schwemme e.V.
Workshop: Stöfflein färb dich
☀️ Donnerstag, 28. Oktober
13:30 bis 15:30
Begegnungsstätte Labyrinth
Lesung mit IRRGARTEN
19:00
Volksbühne am Kaulenberg Volksbühne am Kaulenberg
Lesung von Alice Bota zum Buch „Die Frauen von Belarus“
19:30
Gasthof "Goldnes Herz"
Ein Bukowski-Abend mit Salon Pernod
☀️ Freitag, 29. Oktober
15:00 bis 18:00
KrimZkrams Halle KrimZkrams Halle/ KunZstoffe - urbane Ideenwerkstatt e.V.
Workshop: Stöfflein färb dich
18:30 bis 22:00
Blendwerk e.V. Kulturverein Blendwerk
[email protected] - Leben und Kulturen: Spanien
19:00
Passage 13, Halle-Neustadt
Yalla Bühne: Zweckgefunden
☀️ Samstag, 30. Oktober
10:00
Start Führungen: Göbelbrunnen Hallmarkt
Geführter Stadtrundgang entlang der Halophytenbänke Themenjahre Halle
14:00 bis 18:00
Das Bedürfnis e.V. Das_beduerfnis
Sommer im Bedürfnis: Bau-Workshop (Tim Mahn) / im Anschluss DJ OK K
19 Uhr
Gemeindehaus St. Briccius
Improvisationstheater Stabile Seitenlage: "Harold"
☀️ Sonntag, 31. Oktober
15 Uhr
Halophytenbank: Stadtmuseum Stadtmuseum Halle - Saale
Konzert an den Halophytenbänken: Mehr als 4
18 Uhr
Roter Turm
Glockenspielkonzerte mit Europa-Carillon
18:00
WUK Theater Schiff WUK Theater Quartier
Russischer Abend mit Nikita Skopincev
#neustartkultur
Lesung von Alice Bota zum Buch „Die Frauen von Belarus“
📚 Donnerstag, 28. Oktober um 19:00
📌 Volksbühne am Kaulenberg
Alice Bota wurde am 15. Dezember 1979 im polnischen Krapkowice, Oberschlesien, geboren. 1988 emigrierte ihre Familie nach Deutschland. Studium der Politikwissenschaft und Neueren Deutschen Literatur in Kiel, Poznan, Berlin, Potsdam, Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule München. Seit 2007 ist Alice Bota Redakteurin des Politikressorts der ZEIT. Ab 2012 berichtete sie über die Ukraine, von 2016 bis 2021 leitete sie das Moskauer Büro der ZEIT.
Im Juli 2021 erschien ihr Buch „Die Frauen von Belarus“. Es zeichnet nach, wie der belarussische Diktator Alexander Lukaschenko die Wahl gefälscht, die Frauen unterschätzt hatte und die größte politische Krise seines Lebens erlebte. Vor allem drei Frauen wurden zu Politikerinnen wider Willen, stellten sich ihm entgegen und prägten die Proteste: Die Musikerin Maria Kolesnikowa, nun zu elf Jahren Haft verurteilt. Die IT-Managerin Veronika Zepkalo, die nach Riga floh und Swetlana Tichanowskaja, Englischlehrerin und Hausfrau, die gegen Alexander Lukaschenko mutmaßlich gewonnen hat, nun mit ihren beiden Kindern im litauischen Exil lebt und von dort aus die demokratische Bewegung anführt.
Die Lesung wird vom Aleksander Brückner Zentrum für Polenstudien (MLU Halle-Wittenberg) moderiert. Es wird eine Möglichkeit geben, Bücher von der Diversity-Buchhandlung „kohsie“ zu kaufen.
Eintritt mit 3G-Regeln.
#neustartkultur #hallesaale #halle #sommerimquartier
Große Märkerstraße 10
Halle
06108
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sommer im Quartier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Sommer im Quartier senden:
Klunkerfisch - Schmuck & Schönes
Kuhgasse 7Miss Nails Halle / Nagelstudio, Permanent Mak
Große Steinstraße 13Merkur Spielbank Sachsen-Anhalt Halle
Franckestraße 1Kunst- und Kulturverein Südliche Innenstadt
Rudolf-Breitscheid-Straße 6