The Alte Kupferschmiede is a place for multifarious events and a cultural venue. During the last years a program of numerous cultural events – concerts, exhibitions, readings, lectures, discussions, movie screenings, workshops, etc. – fixed its steady place among the (sub)cultural scene of Gießen. The project originally was brought into being by a group of artists and students, who searched for own working space apart from university-studios and finally moved in the disused rooms of the Alte Kupferschmiede in 2012. The collective called Karawane began to organize events and opened the doors of their new domicile to a more and more increasing public.
Die Alte Kupferschmiede ist ein Veranstaltungsort und kulturelle Begegnungsstätte. Sie hat
sich durch ein buntes Programm kultureller Veranstaltungen – Konzerte, Ausstellungen,
Lesungen, Vorträge, Diskussionsabende, Filmvorführungen, Workshops, etc. – als fester
Bestandteil des Gießener (Sub-)Kulturlebens etabliert. Das Projekt wurde ursprünglich durch eine Gruppe Kunstschaffender und Studierende ins Leben gerufen. Die, auf der Suche nach Atelier-Räumlichkeiten abseits des universitären Rahmens, 2012 die leerstehende Alte Kupferschmiede fand. Als Künstlerkollektiv Karawane, mit immer neuen Mitglieder*Innen und Unterstützer*Innen, begann die Gruppe Veranstaltungen zu organisieren und öffnete die ehemaligen Industrieräume einem breiteren Publikum.
In 2016 the collective founded the non-profit association Alte Kupferschmiede e.V., which made it to its business to enrich cultural life in Gießen and support local and international artists by providing them a platform for their performances. Step by step more connections and collaborations with other Institutions and self-organized initiatives of students and energetic citizens arise. (Free-school, offspace-projects, Giennale, etc.)
2016 gründete das Kollektiv den gemeinnützigen Verein Alte Kupferschmiede e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das kulturelle Leben in Gießen zu bereichern und lokalen und
internationalen Künstler*Innen in den eigenen Räumen eine Präsentationsplattform zu bieten. Immer wieder entstehen neue Kooperationen mit anderen Gießener Institutionen, sowie Vernetzungen mit den zahlreichen Initiativen von Studierenden und engagierten
Gießener*Innen (u.a. Free-School, Offspace-Projekte, Giennale Kunstbiennale).
How can I support the project?
The Alte Kupferschmiede is mainly financed by membership fees, cultural events and sponsored by the cultural department of Gießen. The increasing number of events not only entails more workload for the voluntary active members of the association, but also higher costs for the facilities, technical equipment, advertising, accommodation, travel expenses and artist fee.
If you want to support the project, you can do it anytime by monetary donations and donations in kind (certifications can be issued) or by a “sponsoring-membership”. And if you want to work with us, you can become an active member, anytime.
Wie kann ich das Projekt unterstützen?
Die Alte Kupferschmiede finanziert sich hauptsächlich über die Beiträge der Vereinsmitglieder*Innen, kulturelle Veranstaltungen und Förderung durch das Kulturamt
Gießen. Die wachsende Anzahl der Veranstaltungen bringt neben einem wachsenden
Arbeitspensum für die ehrenamtlich-tätigen Mitglieder*Innen auch vermehrte Kosten für
räumliche und technische Ausstattung, Werbung sowie Unterbringung, Versorgung, Anreise und Gagen für die Künstler*Innen mit sich. Wer also das Projekt unterstützen und ihm neue Möglichkeiten für die Zukunft eröffnen möchte, kann dies jederzeit durch Geld- und Sachspenden tun (Bescheinigungen hierfür werden ausgestellt) oder als „Fördermitglied“ dauerhafte, finanzielle Unterstützer*In des Vereins werden. Und falls ihr mit uns aktiv werden möchtet, könnt ihr jederzeit aktives Mitglied werden.
Why you?
We need you as a sponsor and supporter. The Schmiede needs you to exist, to
grow and to prosper, independent and free, as a cultural promise.
Warum du?
Weil wir dich brauchen. Wir brauchen dich als Förderer und Unterstützer. Die Schmiede braucht dich, damit sie weiter bestehen, wachsen und gedeihen kann, unabhängig und frei, als ein Kulturversprechen.
What do you get out of it?
The good fortune to know that the Schmiede exists. That something exists that makes
this crazy town to a city. The good fortune that concerts, exhibitions, readings and much
more like no other in this town are available for you to visit. and you can pat your back for
it, that you are a part of it.
Und was hast du davon?
Das Gück zu wissen, dass die Schmiede existiert. Dass es etwas gibt, was diese verrückte Stadt groß macht. Das Glück, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und vieles mehr besuchen zu können, die es so in dieser Stadt nicht gibt. Und dir sagen zu können, dass du ein Teil davon bist. Dass du die schmiede mit trägst.