Zwei wie Bonnie und Clyde
Theater: Zwei wie Bonnie und Clyde
Making of .... Zwei wie Bonnie & Clyde
Statt Theater Säulentanz????
Neues aus der Bühne - Schpot a... für d' Lisbeth
Schpot a.... für d' Lisbeth Neues aus der Bühne
Schpot a.... für d' Lisbeth
Eine Weihnachtsgeschichte - leider abgesagt
Die 12 Geschworenen - leider verschoben!
Schöne Neue Welt
Nur noch wenige Vorstellungen.
Lassen Sie sich dieses tolle Stück aus unserer Theaterwerkstatt nicht entgehen.
Spielplan unter www.alemannische-buehne.de
HEUTE Abend bei uns die Woche ausklingen lassen und ablachen!
Es gibt noch Karten an der Abendkasse!
Einlass um 18:45 Uhr
Beginn um 20:15 Uhr
Bewirtung bis 20:00 Uhr und in der Pause!
Schöne Neue Welt "SOMA"
Sichern Sie sich noch schnell Tickets!
Donnerstag, 21. und Freitag 22.11.2019, Beginn jeweils um 20:15 Uhr
Einlass 90 Minuten vorher
Tickets bei der Badischen Zeitung, Tel. 0761 / 4968888
Montag bis Freitag 9.00 -12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
oder über das Reservix-Ticketportal
oder an der Abendkasse
Oh schöne neue Welt, die solche Bürger trägt!
Nicht verpassen:
Premiere am 23.10.2019, 20:15 Uhr
Nach dem Roman von Aldous Huxley, Bühnenfassung Robert Koall.
Kollektivität – Identität - Stabilität. Die Welt ist jetzt im Gleichgewicht. Im Jahre 2540 nach Christus gibt es kein Leid mehr, keine Armut, keine Krankheit, kein Altern. Ewige Jugend bis zum Tod. Der Mensch wird nicht mehr geboren, sondern entkorkt. In Geburtenstationen werden Menschen produziert und für ihr Leben konditioniert. Die Sehnsucht nach dem Weltfrieden und einem Leben in Harmonie auf der Erde hat den Menschen zu dieser Gesellschaftsform geführt. Vater und Mutter sind abgeschafft. Glück wird in Pillenform verabreicht.
Doch es gibt sie noch, die alte Welt. Eingezäunt als Wildreservat. Hier leben Menschen als Individuen, frei von staatlicher Kontrolle, mit Religion, Leiden und dem Älterwerden.
Doch was geschieht, wenn diese zwei Welten aufeinanderprallen?
„Oh schöne neue Welt, die solche Bürger trägt!“
Es spielt das Ensemble der Theaterwerkstatt der Alemannischen Bühne.
Regie: David Köhne
Nach dem Roman von Aldous Huxley, Bühnenfassung Robert Koall.