21/04/2022
SACRE in der Lokhalle in Freiburg
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Aktionstheater PAN.OPTIKUM und der Musikhochschule Freiburg
Am 7. und 8. Mai 2022 zeigt das Aktionstheater PAN.OPTIKUM unter der Künstlerischen Leitung von Luka Fritsch und Sigrun Fritsch eine besondere Le Sacre du Printemps – Inszenierung in der Lokhalle Freiburg.
Die interdisziplinäre Tanzperformance SACRE besteht aus zwei Teilen, die um die Themenkomplexe Rituale und Opfer kreisen. Im Zentrum steht die Frage: Was wären wir bereit zu opfern? Und was opfern wir bereits, ohne dass es uns bewusst ist?
Dabei geht diese Inszenierung nicht auf die Frühlingsopfergabe oder Menschenopfer ein, sondern hinterfragt das Thema Opfer im aktuellen Rahmen. Technologie, Algorithmen, Metaversum, Manipulation und und das Dilemma der eigenen Selbstauflösung, inspiriert von den Texten des Philosophen Byung-Chun Han und der Netflix Dokumentation The Social Dilemma (2020).
Der erste Teil der Tanzperformance SACRE verbindet Musik des Freiburger Komponisten Tobias Schwab mit Texten der Berliner Autorin Victoria Hohmann und Videokunst von Jennifer Rohrbacher zu einem interdisziplinären Erlebnis.
Der zweite Teil bringt Tanz und das weltberühmte Stück Le Sacre du Printemps von Igor Stravinsky mit dem Orchester der Freiburger Musikhochschule unter der Leitung von Scott Sandmeier auf die Bühne.
Die dreizehn TänzerInnen des Ensembles kommen aus Lettland, Litauen, Polen, Portugal und Freiburg und arbeiten mit PAN.OPTIKUM ihm Rahmen des EU-Projekts People Power Partnership zusammen.
Die vier Vorstellungen finden am 7. und 8. Mai jeweils um 16 und um 20 Uhr statt.
Kartenreservierungen (12€, ermäßigt 8€) unter [email protected]
Künstlerische Leitung: Sigrun Fritsch, Luka Fritsch
Musikalische Leitung: Scott Sandmeier
Choreografie: Jānis Putniņš, Luka Fritsch, Carina Russo
Tanz: Cosima Dudel, Elizabet Ivanova, Bernice Waldvogel, Junis Becherer, Yalany Marschner, Marie Schreiber, Marģers Vanags Christophe Kerbourch, Arūnas Mozūraitis, Clara Giambino, Laurenz Fritsch, Abiba Sokoto, Bartek Gawęcki
Orchester: MusikerInnen der Hochschule für Musik Freiburg
Dramaturgische Begleitung: Leonie Fritsch
Musik: Tobias Schwab, Igor Stravinsky
Text: Victoria Hohmann
Bühne: Sönke Ober
Video: Rohrbacher
Licht: Aaron Güthlin
Ton: Julia Weuffen
Kostüm: Pierre-Yves Dalka
Technische Leitung Musikhochschule: Christof Burger
Projektleitung: Matthias Rettner, Aktionstheater PAN.OPTIKUM, Hans Jörg Mammel, Musikhochschule Freiburg
Foto ©Jennifer Rohrbacher
Abiba Sokoto, Tänzerin
Aus dem Programmheft des Abends.
Gestaltung: Peter Zizka