Clicky

Theater PAN.OPTIKUM

Theater PAN.OPTIKUM Neue Adresse: Paul-Ehrlich-Straße 5, 79106 Freiburg Einladungen der großen Theaterfestivals in der ganzen Welt belegen die internationale Wertschätzung.

Das Aktionstheater PAN.OPTIKUM aus Freiburg unter der künstlerischen Leitung von Sigrun Fritsch hat sich einerseits auf theatralisch-musikalische Open-Air-Produktionen für den Öffentlichen Raum spezialisiert und kooperiert andererseits in multidisziplinären Inszenierungen mit Theater- und Kulturinstitutionen. The PAN.OPTIKUM action theatre ensemblefrom Freiburg, Germany, under the artistic direct

ion of Sigrun Fritsch, has specialised in open-air theatre-music productions for public venues on the one hand, in addition to its co-operation with multi-disciplinary performances with theatres and cultural institutions. Invitations to major theatre festivals all over the world are indicative of the esteem in which the ensemble is held internationally.

Wie gewohnt öffnen

01/12/2022

🌟Projekt-Highlight🌟
Lasst uns in den Winter mit einem neuen Projekt-Highlight starten! 🎭Und zwar stellen wir euch heute People Power Partnership vor - ein partizipatives Theaterprojekt für Jugendliche mit 14 Partnerorganisationen aus 11 europäischen Ländern. Nach ortsspezifischen Produktionen in den Partnerstädten entwickelten die Teilnehmenden eine zentrale Performance für den öffentlichen Raum, die bereits in Freiburg aufgeführt wurde und nun durch alle Partnerländer touren wird. 👉 https://bit.ly/3VDYmEs
Der Koordinator ist Theater PAN.OPTIKUM aus Freiburg.

01/12/2022

🌟Projekt-Highlight🌟
Lasst uns in den Winter mit einem neuen Projekt-Highlight starten! 🎭Und zwar stellen wir euch heute People Power Partnership vor - ein partizipatives Theaterprojekt für Jugendliche mit 14 Partnerorganisationen aus 11 europäischen Ländern. Nach ortsspezifischen Produktionen in den Partnerstädten entwickelten die Teilnehmenden eine zentrale Performance für den öffentlichen Raum, die bereits in Freiburg aufgeführt wurde und nun durch alle Partnerländer touren wird. 👉 https://bit.ly/3VDYmEs
Der Koordinator ist Theater PAN.OPTIKUM aus Freiburg.

17/11/2022
PPP

PPP

17/11/2022

Today we received the cutted video of the Freiburg premiere of PPP from Team Beinert Music by Tobias Schwab. When we are thinking back to this weekend we are looking forward very excited to all our performances next year: 6 May: Umeå, Sweden
24 June: Lisbon, Portugal
21 & 22 July: Grimsby, UK
18 August: Varazdin, Croatia
1 September: Vilnius, Lithuania
7 October: Girona, Spain

Perhaps some of you will have the chance to meet us in one of these cities...

Here you will find the video:

https://www.people-power-partnership.eu/

Enjoy!

17/11/2022
PPP

Today we received the cutted video of the Freiburg premiere of PPP from Team Beinert Music by Tobias Schwab. When we are thinking back to this weekend we are looking forward very excited to all our performances next year: 6 May: Umeå, Sweden
24 June: Lisbon, Portugal
21 & 22 July: Grimsby, UK
18 August: Varazdin, Croatia
1 September: Vilnius, Lithuania
7 October: Girona, Spain

Perhaps some of you will have the chance to meet us in one of these cities...

Here you will find the video:

https://www.people-power-partnership.eu/

Enjoy!

Photos from Culture Action Europe's post
17/10/2022

Photos from Culture Action Europe's post

30/09/2022
30/09/2022

TONIGHT: 8pm Lithuanian time PPP in ALYTUS! Videoclip from the dress rehearsal yesterday evening. Music by Tobias Schwab

28/09/2022

After the premiere in Freiburg, where more than 6000 spectators enthusiastically celebrated our dancers from the twin cities on both evenings, we set up the whole set again for a fortnight at the Lokhalle-Süd. For the two performances on 16 and 22 September, there were more fans who did not want to miss the chance to see the other two groups up close.
After a night of dismantling last Thursday, we continued without interruption to Lithuania.
Here we are at our first stop of the European tour, on Friday on the central square in Alytus in front of the theatre and the town hall. This time the ensemble consists of dancers from Lithuania, Norway, Denmark, Slovakia, Latvia, Spain, Portugal and of course from Freiburg.
We are very excited and looking forward to Friday evening!

Nach der Premiere in Freiburg, die an den beiden Abenden von über 6000 Zuschauern unsere Tänzer*innen aus den Partnerstädten enthusiastisch feierten, Hatten wir das ganze Set nochmals für zwei Wochen bei uns an der Lokhalle-Süd aufgebaut. Zu den beiden Vorstellungen am 16. und 22 September kamen nochmals Fans, die es sich nicht entgehen lassen wollten auch die beiden anderen Gruppen und diesmal ganz aus der Nähe zu sehen.
Nach einem Nachtabbau am vergangenen Donnerstag ging dann ohne Unterbrechung weiter nach Litauen.
Hier sind wir nun bei unserer ersten Station der Europatour, am Freitag auf dem zentralen Platz in Alytus vor dem Theater und dem Rathaus. Das Ensemble besteht aus diesmal Tänzer*innen von Litauen, Norwegen, Dänemark, der Slowakei, Lettland, Spanien, Portugal und natürlich aus Freiburg.
Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf den Freitagabend!

After the premiere in Freiburg, where more than 6000 spectators enthusiastically celebrated our dancers from the twin ci...
28/09/2022

After the premiere in Freiburg, where more than 6000 spectators enthusiastically celebrated our dancers from the twin cities on both evenings, we set up the whole set again for a fortnight at the Lokhalle-Süd. For the two performances on 16 and 22 September, there were more fans who did not want to miss the chance to see the other two groups up close.
After a night of dismantling last Thursday, we continued without interruption to Lithuania.
Here we are at our first stop of the European tour, on Friday on the central square in Alytus in front of the theatre and the town hall. This time the ensemble consists of dancers from Lithuania, Norway, Denmark, Slovakia, Latvia, Spain, Portugal and of course from Freiburg.
We are very excited and looking forward to Friday evening!

Nach der Premiere in Freiburg, die an den beiden Abenden von über 6000 Zuschauern unsere Tänzer*innen aus den Partnerstädten enthusiastisch feierten, Hatten wir das ganze Set nochmals für zwei Wochen bei uns an der Lokhalle-Süd aufgebaut. Zu den beiden Vorstellungen am 16. und 22 September kamen nochmals Fans, die es sich nicht entgehen lassen wollten auch die beiden anderen Gruppen und diesmal ganz aus der Nähe zu sehen.
Nach einem Nachtabbau am vergangenen Donnerstag ging dann ohne Unterbrechung weiter nach Litauen.
Hier sind wir nun bei unserer ersten Station der Europatour, am Freitag auf dem zentralen Platz in Alytus vor dem Theater und dem Rathaus. Das Ensemble besteht aus diesmal Tänzer*innen von Litauen, Norwegen, Dänemark, der Slowakei, Lettland, Spanien, Portugal und natürlich aus Freiburg.
Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf den Freitagabend!

Für alle in und um Freiburg im Breisgau, die es vielleicht bedauern, dass sie es am vergangenen Wochenende nicht zum Pla...
15/09/2022

Für alle in und um Freiburg im Breisgau, die es vielleicht bedauern, dass sie es am vergangenen Wochenende nicht zum Platz der Alten Synagoge geschafft haben.
Oder für die, denen es so gefallen hat, dass sie das ganze Stück nochmal ganz aus der Nähe sehen wollen:
Morgen am 16. September um 21 Uhr kann man die People Power Partnership - Produktion bei uns direkt an der Lokhalle nochmals sehen!
Die zweite Gruppe aus Varazdin, Loulé, Riga und Grimsby hat das Set nicht nur am Sonntag abgebaut sondern am Montag direkt an der Lokhalle wieder aufgebaut und probt seitdem mit großem Engagement.
Morgen Abend gibt es dann eine öffentliche Generalprobe, bevor dieses Ensemble dann nächstes Jahr in Grimsby, UK seine Premiere feiern wird.
Lokhalle Freiburg, Südseite, Paul Ehrlich Strasse 5, 79106 Freiburg

Und hier noch einige Bilder vom der vergangenen Woche vom Platz der Alten Synagoge von Jennifer Rohrbacher

Mehr Informationen über die Produktion: http://www.theater-panoptikum.de/people-power-partnership-freiburg/
Heidrun Ossenberg berichtete in der BZ in der Montagsausgabe:
https://www.badische-zeitung.de/eintauchen-in-das-metaversum--217162104.html

For everyone in and around Freiburg im Breisgau who may regret not making it to the Old Synagogue Square last weekend.
Or for those who enjoyed it so much that they want to see the whole play again up close:
Tomorrow, 16 September at 9pm, you can see the People Power Partnership production again right here at the Lokhalle!
The second group from Varazdin, Loulé, Riga and Grimsby not only dismantled the set on Sunday but rebuilt it on Monday right at the Lokhalle and have been rehearsing with great engagement ever since.
Tomorrow evening there will be a public dress rehearsal before this ensemble will then celebrate its premiere next year in Grimsby, UK.
Lokhalle Freiburg, south side, Paul Ehrlich Strasse 5, 79106 Freiburg, Germany

And here are some more pictures from last week's performance at the Platz der Alten Synagoge by Jennifer Rohrbacher

More information about the production: http://www.theater-panoptikum.de/people-power-partnership-the-production/
Heidrun Ossenberg reported in the BZ in Monday's edition:
https://www.badische-zeitung.de/eintauchen-in-das-metaversum--217162104.html

Endspurt! Noch sieben Tage bis zur Premiere auf dem Platz der Alten Synagoge mitten im Herzen Freiburgs!Nach neun ereign...
02/09/2022

Endspurt!
Noch sieben Tage bis zur Premiere auf dem Platz der Alten Synagoge mitten im Herzen Freiburgs!
Nach neun ereignisreichen Wochen proben wir gerade zum letzten Mal vor unseren Toren auf der Südseite der Lokhalle.

Final spurt!
Seven more days until the premiere in Freiburg's city centre!
After nine eventful weeks, we are rehearsing for the last time today in front of our gates on the south side of the Lokhalle.

Photo by Jennifer Rohrbacher

Am Wochenende erschien ein Artikel in der Badischen Zeitung über unsere derzeitige Probenphase des People Power Partners...
22/08/2022

Am Wochenende erschien ein Artikel in der Badischen Zeitung über unsere derzeitige Probenphase des People Power Partnership Projekts von Julia Littmann:

At the weekend, an article was published in the Badische Zeitung about our current rehearsal phase of the People Power Partnership project by Julia Littmann:

https://www.badische-zeitung.de/erfolgreich-konkurrenzlos#embedcode

Photos from People Power Partnership's post
01/08/2022

Photos from People Power Partnership's post

Ein neues Stück entsteht...A new production comes into being...(Photos by Jennifer Rohrbacher)
18/07/2022

Ein neues Stück entsteht...

A new production comes into being...

(Photos by Jennifer Rohrbacher)

Und genau vor einer Woche dann der Aufbau des großen „Spiegels“. Extra angereist aus Tàrrega in Katalonien Llorenç Corbe...
16/07/2022

Und genau vor einer Woche dann der Aufbau des großen „Spiegels“. Extra angereist aus Tàrrega in Katalonien Llorenç Corbella Sambola, unser Bühnenbilder, mit dem wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten und unsere großen Stadtrauminszenierungen entwickeln. Mit am Start auch das Konstruktionsteam von Gerriets, die mit ihrem praktischem Knowhow und vielen, vielen Tipps die Idee verwirklicht und produziert haben.

And exactly one week ago then the construction of the large "mirror". Specially traveled from Tàrrega in Catalonia Llorenç Corbella our stage designer, with whom we have been working for many years and develop our large urban space productions. Also at the start was the construction team from Gerriets, who realized and produced the idea with their practical know-how and many, many tips.

Seit vergangenem Montag gehts bei uns an der Lokhalle in Freiburg mit dem Projekt People Power Partnership richtig rund!...
15/07/2022

Seit vergangenem Montag gehts bei uns an der Lokhalle in Freiburg mit dem Projekt People Power Partnership richtig rund! Die erste Gruppe der Tänzer_Innen aus Vilnius, Venaria Reale, Sibiu und Prag proben mit unserem Team in und an der Lokhalle und entwicklen ein große Platzinszenierung… Vorbeischauen lohnt sich!
Since last Monday, the project People Power Partnership is really going on at the Lokhalle in Freiburg! The first group of dancers from Vilnius, Venaria Reale, Sibiu and Prague are rehearsing with our team in and at the Lokhalle and developing a large square production... It's worth a visit!

Photos by Jennifer Rohrbacher

In March we were at our PPP partner Magna Vitae in Grimsby/UK, it was a great work and it seems that not only the younge...
12/06/2022
People Power Partnership - Small Production

In March we were at our PPP partner Magna Vitae in Grimsby/UK, it was a great work and it seems that not only the younger generation of our project thinks that in a few years the Brexit will be seen as an episode that will be levelled again by their reality of life. Anyway, whenever we watch this cilp, we suffer from the current situation:
https://www.youtube.com/watch?v=BL57uqZJxS0

Thank you: Hebb&Griff for your great work!

Take a look behind the scenes at the People Power Partnership small production rehearsals and performances in March 2022. The UK team welcomed Pan Optikum, a...

SACRE in der Lokhalle in Freiburg Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Aktionstheater PAN.OPTIKUM und der Musikhochschul...
21/04/2022

SACRE in der Lokhalle in Freiburg
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Aktionstheater PAN.OPTIKUM und der Musikhochschule Freiburg

Am 7. und 8. Mai 2022 zeigt das Aktionstheater PAN.OPTIKUM unter der Künstlerischen Leitung von Luka Fritsch und Sigrun Fritsch eine besondere Le Sacre du Printemps – Inszenierung in der Lokhalle Freiburg.
Die interdisziplinäre Tanzperformance SACRE besteht aus zwei Teilen, die um die Themenkomplexe Rituale und Opfer kreisen. Im Zentrum steht die Frage: Was wären wir bereit zu opfern? Und was opfern wir bereits, ohne dass es uns bewusst ist?
Dabei geht diese Inszenierung nicht auf die Frühlingsopfergabe oder Menschenopfer ein, sondern hinterfragt das Thema Opfer im aktuellen Rahmen. Technologie, Algorithmen, Metaversum, Manipulation und und das Dilemma der eigenen Selbstauflösung, inspiriert von den Texten des Philosophen Byung-Chun Han und der Netflix Dokumentation The Social Dilemma (2020).

Der erste Teil der Tanzperformance SACRE verbindet Musik des Freiburger Komponisten Tobias Schwab mit Texten der Berliner Autorin Victoria Hohmann und Videokunst von Jennifer Rohrbacher zu einem interdisziplinären Erlebnis.
Der zweite Teil bringt Tanz und das weltberühmte Stück Le Sacre du Printemps von Igor Stravinsky mit dem Orchester der Freiburger Musikhochschule unter der Leitung von Scott Sandmeier auf die Bühne.
Die dreizehn TänzerInnen des Ensembles kommen aus Lettland, Litauen, Polen, Portugal und Freiburg und arbeiten mit PAN.OPTIKUM ihm Rahmen des EU-Projekts People Power Partnership zusammen.

Die vier Vorstellungen finden am 7. und 8. Mai jeweils um 16 und um 20 Uhr statt.
Kartenreservierungen (12€, ermäßigt 8€) unter [email protected]

Künstlerische Leitung: Sigrun Fritsch, Luka Fritsch
Musikalische Leitung: Scott Sandmeier
Choreografie: Jānis Putniņš, Luka Fritsch, Carina Russo
Tanz: Cosima Dudel, Elizabet Ivanova, Bernice Waldvogel, Junis Becherer, Yalany Marschner, Marie Schreiber, Marģers Vanags Christophe Kerbourch, Arūnas Mozūraitis, Clara Giambino, Laurenz Fritsch, Abiba Sokoto, Bartek Gawęcki
Orchester: MusikerInnen der Hochschule für Musik Freiburg
Dramaturgische Begleitung: Leonie Fritsch
Musik: Tobias Schwab, Igor Stravinsky
Text: Victoria Hohmann
Bühne: Sönke Ober
Video: Rohrbacher
Licht: Aaron Güthlin
Ton: Julia Weuffen
Kostüm: Pierre-Yves Dalka
Technische Leitung Musikhochschule: Christof Burger
Projektleitung: Matthias Rettner, Aktionstheater PAN.OPTIKUM, Hans Jörg Mammel, Musikhochschule Freiburg

Foto ©Jennifer Rohrbacher
Abiba Sokoto, Tänzerin
Aus dem Programmheft des Abends.
Gestaltung: Peter Zizka

Adresse

Paul Ehrlich Straße 5
Freiburg Im Breisgau
79106

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Theater PAN.OPTIKUM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Theater PAN.OPTIKUM senden:

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Theater in Freiburg im Breisgau

Alles Anzeigen
x

Andere Theater in Freiburg im Breisgau (alles anzeigen)

Freiburg-Grenzenlos-Festival Kinderkultur im Vorderhaus Theater Nuage Fou Wallgraben-Theater Wallgraben Theater Freiburg Freiburg Living History Theater Freiburg Theater Harrys Depot Varieté am Seepark Komödie der Altstadt DanceEmotion Academy Die Schönen /  Musiktheater im E-Werk ROMEO & JULIA von William Shakespeare Hexenjagd von Arthur Miller Ein Mords-Sonntag   KIEW