Cargo-Theater

Cargo-Theater Das Cargo-Theater ein seit 1992 in Freiburg ansässiges Theaterkollektiv, das in diversen Kooperatio

Mach mit bei den „Haslach Hörspielen“!Du wohnst im Stadtteil Haslach? Und du hast Lust, Haslach mal mit ganz anderen Ohr...
17/04/2025

Mach mit bei den „Haslach Hörspielen“!

Du wohnst im Stadtteil Haslach? Und du hast Lust, Haslach mal mit ganz anderen Ohren zu entdecken? Dann bist du bei den „Haslach Hörspielen“ genau richtig!

An fünf Terminen tauchen wir gemeinsam in die Klänge und Geschichten verschiedener Orte in Haslach ein. Aus unseren Eindrücken entsteht ein kreatives Hörspiel – als Tonaufnahme und kleine Live-Performance.

Du brauchst keine Vorerfahrung – nur Neugier, Lust auf Kreativität und vielleicht ein bisschen Mut, deine Stimme einzusetzen.

Unsere Treffen im Cargo-Theater im H15 (Haslacherstr.15):

Di 03.06. / Di 17.06. / Di 24.06. /
Di 01.07. / Di 15.07 jeweils von 18:30 – 20:00 Uhr

(+ evtl. ein gemeinsamer Termin am Wochenende nach Absprache)
Abschlusspräsentation: Samstag, 19.07., abends

Infos & Anmeldung: carla.wierer(at)posteo.de

Letzte Woche fand bei uns das Freiburger Netzwerktreffen Kulturelle Bildung statt, das durch das Kulturamt organisiert w...
12/04/2025

Letzte Woche fand bei uns das Freiburger Netzwerktreffen Kulturelle Bildung statt, das durch das Kulturamt organisiert wurde. Danke an alle die da waren - let’s keep in touch 💐
m.schumacher

Wir freuen uns schon so auf die Premiere von Oud dates Cuatro mit „MIND THE GAP!“ - Ein Inszeniertes interkulturelles Ko...
07/04/2025

Wir freuen uns schon so auf die Premiere von Oud dates Cuatro mit „MIND THE GAP!“ - Ein Inszeniertes interkulturelles Konzert 🎉 Am 10./11./12.04. um 20 Uhr im Cargo-Theater im H15
Mit: Susana Schnell (Cuatro) Adonis Fatra (Oud) Miriam Götz (Inszenierung)

Wie hören wir einander zu und wie streiten wir miteinander?

In einer Zeit voller Polykrisen erforscht das inszenierte interkulturelle Konzert MIND THE GAP! mit den Mitteln der Musik, wie wir dem vermeintlich „Anderen“ begegnen, Dialoge ermöglichen und Unsicherheiten aushalten können.

Verbunden über ihre Saiteninstrumente, die aus sehr verschiedenen Kulturkreisen kommen, trifft Susana Schnell an der Cuatro auf Adonis Fatra an der Oud. Sie suchen nach musikalischen Verbindungen, ergänzen sich mit ihren individuellen Spielweisen und entwickeln Kompositionen, die zwischen orientalischen, lateinamerikanischen und europäischen Einflüssen changieren. Mikrotonale Skalen aus der syrischen Musik verbinden sich mit lateinamerikanischen Rhythmen und erzeugen einen eigenen musikalischen Raum des Dazwischen.

Durch live gespielte Musik, Soundscapes und Performance wird das Empowernde des Dialogs erlebbar und sich Herausforderungen gestellt.

Mit: Susana Schnell (Cuatro) Adonis Fatra (Oud) Miriam Götz (Inszenierung)

🤩🤩 Wir freuen uns auf die Aufführungen von "Die Schmetterlingsfrau - Maria Sibylla Merans Reise zu den Insekten"! Am Fr ...
30/03/2025

🤩🤩 Wir freuen uns auf die Aufführungen von "Die Schmetterlingsfrau - Maria Sibylla Merans Reise zu den Insekten"! Am Fr 4.4. und Sa 5.4. (20h) im Cargo-Theater im H15 (Haslacher Str. 15).🤩🤩

Karten: Reservix

Wie sähe die Welt aus, wenn wir alle ein wenig schmetterlingshafter wären? Wenn wir auch Bäume, Insekten und Flüsse als eigenständige und gleichberechtigte Erdbewohner*innen verstehen? Das Leben der Malerin und Pionierin der Biodiversität aus dem 17. Jhdt. Maria Sibylla Merian ist Ausgangspunkt der interdisziplinären Theaterperformance „Die Schmetterlingsfrau“. Die Tier- und Pflanzenwelt, die die Insekten-Forscherin in ihrem Werk beschreibt, droht von der Erde zu verschwinden. Wie viele der 20.000 Schmetterlingsarten wird es in Zukunft noch geben?

Auf der Bühne hinterfragen die Performer*innen unsere Verantwortung für die gefährdeten Arten und nähern sich spielerisch der Frage an: Wie kann ein Zusammenleben aller heutigen Lebensformen gelingen? Und was können wir in dieser Frage von den Insekten lernen?

Die Schmetterlingsfrau ist entstanden in Kooperation mit:


Grafik:
Spiel: .wierer
Fotos:
Regie: Margit Wierer
Dramaturgie: .jadehelena

Theater für alle ab 4!Tranquilla Trampeltreu Sonntag 30.03. 11+15 Uhr im Cargo-Theater im H15 (Haslacher Str. 15)Karten:...
29/03/2025

Theater für alle ab 4!
Tranquilla Trampeltreu
Sonntag 30.03. 11+15 Uhr im Cargo-Theater im H15 (Haslacher Str. 15)
Karten: Reservix.de

„Mein Entschluss steht fest“ - sagt die Schildkröte Tranquilla und macht sich auf eine abenteuerliche Reise zum Hochzeitsfest von König Leo den 28.

Seine großmähnige Majestät, der König Leo der 28., lädt alle Tiere zu seiner Hochzeit ein. Während der Koch des Königs das Hochzeitsmahl zubereitet, erzählt er die abenteuerliche Geschichte der Schildkröte Tranquilla Trampeltreu, die sich auf den für sie unendlich weiten Weg zum Hochzeitsfest gemacht hat. Inmitten seiner Töpfe, Schöpflöffel und Pfannen erweckt der Koch die Küchenutensilien zum Leben und nimmt seine Gäste mit auf eine fantasievolle Reise

Schauspielerin:
Marie Dolderer

Am Wochenende ist bei uns Andrea Lagos mit "Golden Cup" zu Gast im "H15". Alle die das Stück noch nicht oder ein zweites...
25/03/2025

Am Wochenende ist bei uns Andrea Lagos mit "Golden Cup" zu Gast im "H15". Alle die das Stück noch nicht oder ein zweites Mal sehen möchten, sollten unbedingt Karten reservieren!

Golden Cup verbindet Geschichten, die sich zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten ereigneten. Golden Cup fragt danach, wie die Bekleidung oder Bemalung des Körpers die Bewegung der Brüste verändert. Golden Cup zeigt, wie Büstenhalter und No-Bra den weiblichen Körper formen und verändern, wie Bewegungen ermöglicht oder verhindert werden und wie Identitäten erzeugt werden. Auf der Bühne wird das Kostüm zum Handlungsspielraum und Bühnenraum. Es ist ein Tanzereignis, das Wahrnehmungsweisen über den weiblichen Körper kritisch befragt, das Skizzen der Bekleidungsgeschichte und der Geschichte der SELKNAM in sich trägt. Dabei entstehen leichtfüßige, lustvolle sowie beseelte und berührende Choreografien.

Karten: .de / Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Freiburg / Golden Cup ist eine Koproduktion mit dem

Am nächsten Wochenende (21/22/23.03.) ist wieder Eva Krause mit interr_options bei uns im H15 zu Besuch. Kleiner Tipp: U...
16/03/2025

Am nächsten Wochenende (21/22/23.03.) ist wieder Eva Krause mit interr_options bei uns im H15 zu Besuch. Kleiner Tipp: Unbedingt vorab Karten sichern!

Das Solostück interr_options von Eva Krause ist eine virtuose Darbietung des rhythmischen Spiels. Ein eigensinniger Charakter entdeckt dabei die banalsten und wildesten Klangfarben. Mit feinem Schalk wird das Publikum eingeladen, aufzuatmen und die Möglichkeiten zu entdecken, die sich durch die Unterbrechung des bisherigen Flusses auftun. Ein Physical Theatre - Abend ohne Worte, mit Bodypercussion, Tanz und Slapstick.

Karten: .de

"Böhmische Dörfer" Wie wir Opas Granatsplitter aus der Schulter operiertenAm 14.02./15.02. und 22.02./23.02. im Cargo-Th...
11/02/2025

"Böhmische Dörfer"

Wie wir Opas Granatsplitter aus der Schulter operierten

Am 14.02./15.02. und 22.02./23.02. im Cargo-Theater im H15 (Haslacher Str. 15)

Karten: www.reservix.de und BZ-Ticket

Was könnte ihnen der junge Mann, den sie nur von einem Foto kennen, alles vererbt haben? Einen bestimmten Gang, eine besondere Art zu denken, Alpträume, oder den Granatsplitter, den er aus Stalingrad in seiner Schulter mitbrachte? Ihr Nichtwissen über ihren Opa und seinen undurchschaubaren Einfluss auf ihre Gegenwart, verstehen die beiden Performer*innen als Auftrag: Zuerst lernen sie Russisch, befragen Verwandte, durchstöbern in langen Nächten skurrile Foren und endlose Archive im Internet und nehmen schließlich das Publikum mit auf eine multimediale Recherchereise. Vom böhmischen Dorf Hammern, wo ihr Großvater aufwuchs, geht es in die russische Großstadt Wolgograd, die früher Stalingrad hieß. „Böhmische Dörfer“ ist der anarchisch einkreisende Versuch einer Annäherung an die eigene Familiengeschichte und deren Bedeutung für die Gegenwart.

"Erinnerungs-Stücke"Eine Veranstaltungsreihe zum Thema autobiografisches Erzählen in Theater, Film und Literatur.Ort: Car...
03/02/2025

"Erinnerungs-Stücke"
Eine Veranstaltungsreihe zum Thema autobiografisches Erzählen in Theater, Film und Literatur.

Ort: Cargo-Theater im H15 → Haslacher Straße 15

→ Workshop – Autobiografisches Schreiben (mit Oliwia Hälterlein)
Wir setzen uns schreibend mit unseren Herkünften, Groß-mutterzungen, Ahninnen und dem comfort food unserer Kindheit auseinander.
06.02./13.02./20.02. von 18–21 Uhr

→ Cargo-Theater: „Böhmische Dörfer“
Wie wir unserem Opa seinen Granatsplitter aus der Schulter operierten.
14.02./15.02. + 21.02./22.02. jeweils 20

→ Autobiografisches Erzählen in Film & Literatur
27.02. von 18–21 Uhr

Anne Reyers: „Wechselnde Pfade – Schatten und Licht“ Buch / Denn jede Familie ist einzigartig, in ihrer Konstellation, mit ihren Geschichten.

Sarah Moll: „Verschiedene Arten der Liebe“ / Dokumentar-film / Eine Geschichte, von der niemand in der Familie ahnte.

Sévérine Kpoti: „Alien She“ / Buch / Über die Kindheit in Berlin der frühen 80er, den „Punk“ und das „Anders-Sein“.

Workshopergebnisse des Workshops Autobiografisches Schreiben

→ Theater Tier: „Mein Opa auf den Marshall-Inseln“
Ein Theaterstück und Ausflug in die wundersame Welt der deutschen Familiennarrative.
28.02./01.03. jeweils 20 Uhr

Weitere Infos: www.cargo-theater.de

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Freiburg

„ ...Exquisites Kopfkino – das gibt es nicht oft auf einer Bühne.“  „Der Grosse Coup“ Am 6./7./13./14.12. jeweils um 20 ...
03/12/2024

„ ...Exquisites Kopfkino – das gibt es nicht oft auf einer Bühne.“

„Der Grosse Coup“
Am 6./7./13./14.12. jeweils um 20 Uhr im Cargo-Theater im H15

In schnell geschnittenen Sequenzen, in rasanten Orts- und Perspektivwechseln werden hochkonzentrierte Einbruchszenen, spannende Verfolgungsjagden, tragikomische Road-movieszenen und Rettungsaktionen in letzter Sekunde gespielt. Ein Comic-Theaterstück im Spagat zwischen radikaler Reduktion und verspielter Übertreibung, gewürzt mit jeder Menge Slapstick. Nichts für schwache Nerven….

„ ...Man weiß kaum, worüber man sich mehr freuen soll, über den gut gemachten Slapstick oder über den Witz, mit dem die Geschichte umgesetzt wird.
Beste Unterhaltung.“


Karten .de

20/11/2024
Diesen und übernächsten Sonntag (17.11. + 01.12.) gibt es bei uns im H15 wieder Kindertheater für alle ab 4 Jahren zu se...
12/11/2024

Diesen und übernächsten Sonntag (17.11. + 01.12.) gibt es bei uns im H15 wieder Kindertheater für alle ab 4 Jahren zu sehen! Wir freuen uns auf die Aufführungen von „ADIO“!

Eben saßen die beiden noch gemütlich beim Essen zusammen, jetzt macht sie sich fertig für die große Reise:

„Also dann...“
..Aber das „Tschüss“, „Ciao“, „Good bye“ ist gar nicht so einfach. Alles ist recht, um den Abschied noch ein wenig hinauszuzögern. Immer wieder fallen ihnen neue Geschichten ein.

Mit viel Humor und Splapstick erzählt und tönt ADIO von vielen verschiedenen Abschieden: Den kleinen - „Bin gleich wieder da“ - und den großen - „Ich werde Dich sehr vermissen!“.

Von der Vorfreude auf ein Wiedersehen, von der Lust, in die große weite Welt zu ziehen, Neues zu entdecken.

Alle Termine:

17.11.2024 15:00Uhr
Cargo-Theater im H15
Freiburg DE
Tickets: Reservix.de

01.12.2024 15:00Uhr
Cargo-Theater im H15
Freiburg DE
Tickets: Reservix.de

Wie sieht die Zukunft der Subkultur in Freiburg aus? Was ist mit dem neugegründeten Gemeinderat möglich? Wie positionier...
05/11/2024

Wie sieht die Zukunft der Subkultur in Freiburg aus? Was ist mit dem neugegründeten Gemeinderat möglich? Wie positionieren sich einzelne Fraktionsmitglieder zu den Themen: Freiflächen, Bandproberäume und Clubsterben?

Am 07.11.2024 um 20.00 Uhr diskutiert die bei uns im .freiburg im H15 auf einer Podiumsdiskussion mit einzelnen Fraktionsmitgliedern zu dem Thema „Zukunft der Subkultur“. Seid gespannt, welche Meinungen die neu gewählten Gemeinderäte haben und welches Zukunftspotential sie für die Subkultur sehen.

Mit: Sonja Wagner (FR4U)
Viviane Sigg (SPD)
Markus Schillberg (Kultur/Inklusion)
Timothy Simms (Die Grünen)
Dr. Carolin Jenkner (CDU)
Severine Kpoti (Eine Stadt für alle)

Moderation: Yvonne Morick
Organisiert von der IG Subkultur.

.sigg

🐻 Ausverkauftes Haus heute bei der Kindertheater Aufführung von „Das Bärenwunder“. Danke an alle die vorhin da waren und...
03/11/2024

🐻 Ausverkauftes Haus heute bei der Kindertheater Aufführung von „Das Bärenwunder“. Danke an alle die vorhin da waren und einen schönen Sonntagabend! 🫶

Was, wenn wir alle zu 0,0001 % mehr Schmetterling wären? Die Theaterperformance „Die Schmetterlingsfrau“  ist am 25./26....
21/10/2024

Was, wenn wir alle zu 0,0001 % mehr Schmetterling wären? Die Theaterperformance „Die Schmetterlingsfrau“ ist am 25./26.10. und 01./02.11. bei uns im Cargo-Theater im H15 zu sehen. Im Stück begeben sich die Performerinnen Andrea Lagos, Marie Dolderer und Carla Wierer auf die Spuren des Lebens von Maria Sibylla Merian, Malerin und Pionierin der Biodiversität aus dem 17. Jhdt. Spielerisch versetzen sich die Performerinnen auf der Bühne in die Perspektive der Stabheuschrecken und Ameisen. Was können wir Menschen von Insekten lernen?

Tickets: .de

.wierer .buchheit .freiburg

Adresse

Haslacher Str. 15
Freiburg Im Breisgau
79105

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cargo-Theater erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Cargo-Theater senden:

Teilen

Kategorie

Über das Cargo-Theater...

Das Cargo-Theater Freiburg ist ein seit 1992 bestehendes Theaterkollektiv, das in diversen Konstellationen und Kooperationen künstlerische Projekte realisiert. „Cargo“ steht für Bewegung. Die Akteur*innen interessieren sich für einen sich stetig neu ordnenden Theaterbegriff und eine sich ständig transformierende Gesellschaft. Theater wird als ein Ort verstanden, an dem sich Künstler*innen aus verschiedenen Kunstformen gegenseitig inspirieren und weiterentwickeln. Ausgangspunkt dieses Aufeinandertreffens und der Proben für jede Inszenierung ist eine Idee, ein Thema das den Macher*innen am Herzen liegt.

Seit 2015 wird das Cargo-Theater von der Stadt Freiburg institutionell gefördert und erhält seit 2017 für drei Jahre eine Konzeptionsförderung des Landes Baden-Württemberg. Mitglied der ASSITEJ der Bundesrepublik Deutschland, des AK Kinder- und Jugendtheater Ba-Wü sowie im Landesverband Freier Tanz- und Theaterschaffender Ba-Wü. Letzte Preise u. Auszeichnungen: 2017 festgefeiert 1. Preis der Jury und Preis der Studierenden Jury der Heidelberger Theatertage – 2017 Publikumspreis für Der grosse Coup beim Internation. Puppentheaterfestival in Mistelbach, Österreich – 2015 Preisträger "Theaterkreationen" des Conseil Général Bas-Rhin, Strasbourg für DYNAMO/Bakari und der Wind.

www.cargo-theater.de