Clicky

Cargo-Theater

Cargo-Theater Das Cargo-Theater ein seit 1992 in Freiburg ansässiges Theaterkollektiv, das in diversen Kooperatio

Wie gewohnt öffnen

Wir hätten da so eine Geschenkidee für Weihnachten 😉🌟🎁Abendprogramm in Freiburg:Intercambios (Premiere)09./10./11./12.Fe...
18/12/2022

Wir hätten da so eine Geschenkidee für Weihnachten 😉
🌟🎁

Abendprogramm in Freiburg:

Intercambios (Premiere)
09./10./11./12.Feb. + 16./17./18.Feb.
E-Werk Freiburg
Karten: www.Reservix.de

Das Finstere Tal (Derniere)
03./04.03.
E-Werk Freiburg
Karten: www.Reservix.de

Kinderprogramm in Freiburg:

Tranquilla Trampeltreu
15.01.
Alter Wiehrebahnhof
Kartenbestellung unter: [email protected]

El Dorado
22.01.
E-Werk Freiburg
Karten: www.Reservix.de

E-WERK Freiburg SÜDUFER Freiburg Reservix

🚀Mit einer Gruppe junger, kreativer Theatermacher*innen im Alter zwischen 13-21 Jahren haben wir in diesem Jahr das Stüc...
14/12/2022

🚀Mit einer Gruppe junger, kreativer Theatermacher*innen im Alter zwischen 13-21 Jahren haben wir in diesem Jahr das Stück "Place to be(am)" entwickelt, das am Freitag (16.12.) und Samstag (17.12.) um 19:30 Uhr im ArTik Freiburg gezeigt wird 🙀! Der Eintritt ist für alle kostenlos.

Stell dir vor: Du kannst dich fu‌r einen Abend an einen Ort beamen, an dem du schon immer einmal gewesen sein wolltest. Der dich irgendwie magisch anzieht. Wohin würdest du gehen? Welcher Ort wu‌rde am besten zu dir passen? Alles begann vor einem Jahr mit einer Gruppe junger Menschen, die sich davor nicht kannten. Alles begann mit dem Wunsch einer Reise. Dem Wusch aus dem Hier und Jetzt auszubrechen, der Sehnsucht nach neuen Ufern. Doch auch hier ist nicht alles so, wie erhofft. Warum kann nicht einfach mal alles perfekt sein? Aber Aufgeben ist auch keine Option. Also geht die Suche weiter. An diesem Abend werden Orte wie Klamotten gewechselt und als gäbe es kein Morgen!

Mit: Anna, Charlie, Finnjo, Ginny, Jonathan, Julia, Julian, Lena, Mariana, Meret

Gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

ArTik Freiburg Das Stadtmagazin Freiburg Freiburg fudder.de

Don't miss it! Der Grosse Coup am Freitag, 9.12 + Samstag, 10.12. E-WERK Freiburg. Karten: Reservix.de  In schnell gesch...
07/12/2022

Don't miss it! Der Grosse Coup am Freitag, 9.12 + Samstag, 10.12. E-WERK Freiburg. Karten: Reservix.de
In schnell geschnittenen Sequenzen, in rasanten Orts- und Perspektivwechseln werden hochkonzentrierte Einbruchszenen, spannende Verfolgungsjagden, tragikomische Road-movieszenen und Rettungsaktionen in letzter Sekunde gespielt. Ein Comic-Theaterstück im Spagat zwischen radikaler Reduktion und verspielter Übertreibung, gewürzt mit jeder Menge Slapstick. Nichts für schwache Nerven….

„ …Man weiß kaum, worüber man sich mehr freuen soll, über den gut gemachten
Slapstick oder über den Witz, mit dem die Geschichte umgesetzt wird. Beste Unterhaltung…“
Annette Hoffmann,

„ …Exquisites Kopfkino – das gibt es nicht oft auf einer Bühne…“
Marion Klötzer, Badische Zeitung

24/11/2022
🙀 Unsere Theaterperformance "Fragen an Charlotte" ist am Wochenende wieder in Freiburg zu sehen! Nachdem das Stück über ...
21/11/2022

🙀 Unsere Theaterperformance "Fragen an Charlotte" ist am Wochenende wieder in Freiburg zu sehen! Nachdem das Stück über die beeindruckende Künstlerin Charlotte Salomon im Sommer bei den Baden-Württembergischen Theatertagen am Theater Heilbronn aufgeführt wurde, freuen wir uns am 25.+26.11. damit im E-WERK Freiburg zu gastieren :-) Karten gibt's bei Reservix.de und bz-ticket.de.

Darum geht's im Stück:

Als die Berliner Künstlerin Charlotte Salomon 1940 im südfranzösischen Exil ihr Werk "Leben? Oder Theater?" begann, war sie gerade 23 Jahre jung. In ihrer Erzählung zeichnet sie expressionistische Welten im Graphic-Novel- oder Comic-Stil, die uns das Zeitgeschehen der 30er Jahre nahe bringen.

Vier Künstler und Künstlerinnen aus den Bereichen Tanz, Musik und Schauspiel lassen die Erinnerungen der jungen Autorin sichtbar werden. Sie tanzen mit den eigenen Schatten durch Projektionen der Gemälde und es scheint fast als schlüpfen sie in die Bilder. Das Ensemble setzt sich forschend mit Charlottes einzigartigem Werk und dessen existentiellen Themen auseinander, die auch heute für viele Menschen hochaktuell sind: Erfahrung von Ausgrenzung, Heimat(losigkeit), Identität.

Charlotte Salomon wurde 1943 in Auschwitz ermordet. Welche Fragen hätten wir heute an sie?

Mit: Carla Wierer, Marie Dolderer, Rense Hettinga, Viola Schmitzer, Regie: Margit Wierer

Termine: Freitag, 25. und Samstag, 26. November, jeweils um 20.30 Uhr im E-Werk Freiburg

Carla Holunder Viola Schmitzer Rense Hettinga fudder.de Das Stadtmagazin Freiburg Badische Zeitung Szenik E-WERK Freiburg

Auf der Suche nach Abendprogramm am Wochenende?Unsere Inszenierung "Böhmische Dörfer" ist am 28.+29.10 im E-WERK Freibur...
25/10/2022

Auf der Suche nach Abendprogramm am Wochenende?
Unsere Inszenierung "Böhmische Dörfer" ist am 28.+29.10 im E-WERK Freiburg zu sehen!

Karten: .de

CARGO-THEATER / BÖHMISCHE DÖRFER
Was könnte ihnen dieser junge Mann, den sie nur von einem alten Foto kennen, alles vererbt haben? Einen bestimmten Gang, eine besondere Art zu denken? Alpträume oder den Granatsplitter, den er aus Stalingrad in seiner Schulter mitbrachte?

Ihr Nichtwissen über ihren Opa und seinen undurchschaubaren Einfluss auf ihre Gegenwart, verstehen die beiden Performer*innen als Auftrag: Sie befragen Verwandte, durchstöbern in langen Nächten skurrile Foren und endlose Archive und nehmen schließlich das Publikum mit auf eine multimediale Recherchereise. Vom böhmischen Dorf Hammern, wo ihr Großvater aufwuchs, geht es in die russische Großstadt Wolgograd, die früher Stalingrad hieß. „Böhmische Dörfer“ ist der anarchisch einkreisende Versuch einer Annäherung an die eigene Familiengeschichte und deren Bedeutung für die Gegenwart.

Für alle Kinder und Erwachsene ab 4 Jahren: Am Sonntag (23.11.) feiern wir um 15:30 Uhr im E-WERK Freiburg die Premiere ...
20/10/2022

Für alle Kinder und Erwachsene ab 4 Jahren: Am Sonntag (23.11.) feiern wir um 15:30 Uhr im E-WERK Freiburg die Premiere unseres Sandkasten-Western "El Dorado". Kommt vorbei! Karten gibt's unter Reservix .de und bei bz-ticket.de.

El Dorado – das ist das Versprechen auf grenzenlose Freiheit in den Weiten der Sandberge. Hier lohnt es sich, nach einem Schatz zu graben. El Dorado. Das ist ein Ort fernab aller bekannten Regeln. Seine Helden und Heldinnen haben ihre eigenen Gesetze. Der Weg durch die Wüste ist weit und der Schatz liegt nicht da, wo er vermutet wurde. Nach wilder Verfolgungsjagd reiten die mutigen Schatzsuchenden durch den reißenden Fluss, trotzen endlosen Entfernungen und dem eisigen Gebirgspass. Und am Ende kommt es dann natürlich zum Showdown. Ganz ohne Männer mit Pistolen. Ein Spiel um Gerechtigkeit und Freundschaft.

Fotos: Jennifer Rohrbacher
Spiel: Margit Wierer, Stefan Wiemers
Musik: Holunder
Outside-Eye: Leon Wierer

Gefördert von: Kulturamt Freiburg, LAFT Baden-Württemberg aus Mitteln des Ministeriums für Forschung, Wissenschaft und Kunst, Fonds Darstellende Künste

Wie schön! Morgen eröffnen wir die neue Spielzeit 2022/23 mit unserem Dauerbrenner im Kindertheater "Tranquilla Trampelt...
17/09/2022

Wie schön! Morgen eröffnen wir die neue Spielzeit 2022/23 mit unserem Dauerbrenner im Kindertheater "Tranquilla Trampeltreu" im E-WERK Freiburg 🐢🐢🐢 Danach sind wir für eine Woche in Dortmund, mit unserer Peruanisch-Deutschen Koproduktion INTERCAMNBIOS zum Theaterfestival FAVORITEN 2022 eingeladen (Intercambios wird im Februar 2023 endlich auch im SÜDUFER Freiburg zu sehen sein). Unser Abendprogramm in Freiburg startet am 28. und 29. Oktober mit dem Stück "Böhmische Dörfer". Wir hoffen Euch bei der einen oder anderen unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen :-)

12/07/2022

Zwischen 14 und 21 Jahren? Bock mit anderen Jugendlichen in Freiburg Theater zu machen, eigene kreative Ideen zu entwickeln und mit Hilfe professioneller Theatermacher*innen umzusetzen? Mach mit beim Theaterprojekt „Place to be(am)“ vom .freiburg und

Stell dir vor: Du kannst dich für einen Abend an einen Ort beamen, an dem du schon immer einmal gewesen sein wolltest. Der dich irgendwie magisch anzieht. Wohin würdest du gehen? Welcher Ort würde am besten zu dir passen? Welche Konflikte
bringt er mit sich? Wir bewegen uns durch reale und erfundene Geschichten und begeben uns mit den Mitteln von Theater, digitalen Medien und viel Fantasie von der Bühne aus an verschiedene Orte und Welten. Am Ende entsteht daraus ein spannendes Theaterstück,
das ihr mit unserer Hilfe selbst entwickelt und erfindet und im
Dezember 2022 aufführt.

Wann? August - Dezember 2022
Wer? Alle im Alter von 14-21 Jahren.
Wo? ArTik Freiburg

Anmeldung: Mail an [email protected]

Infos: www.cargo-theater.de
Instagram:.freiburg

Juhu 😊 Wir sind mit unserer Performance Fragen an Charlotte zu den Theatertagen Baden-Württemberg am  eingeladen und gle...
03/07/2022

Juhu 😊 Wir sind mit unserer Performance Fragen an Charlotte zu den Theatertagen Baden-Württemberg am eingeladen und gleich gehts los!

Mach mit beim Theaterprojekt für Jugendliche „Place to be(am)“ vom Cargo-Theater und ArTik e.V.!Stell dir vor: Du kannst...
27/06/2022

Mach mit beim Theaterprojekt für Jugendliche „Place to be(am)“ vom Cargo-Theater und ArTik e.V.!

Stell dir vor: Du kannst dich für einen Abend an einen Ort beamen, an dem du schon immer einmal gewesen sein wolltest. Der dich irgendwie magisch anzieht. Wohin würdest du gehen? Welcher Ort würde am besten zu dir passen? Welche Konflikte bringt er mit sich? Wir bewegen uns durch reale und erfundene Geschichten.
Wir treffen uns ab August 2022 um zu proben und begeben uns mit den Mitteln von Theater, digitalen Medien und viel Fantasie von der Bühne aus an verschiedene Orte und Welten. Am Ende entsteht daraus ein spannendes Theaterstück, das ihr mit unserer Hilfe selbst entwickelt und erfindet und im Dezember 2022 aufführt.

Wann? August – Dezember 2022
Wer? Alle im Alter von 14-21 Jahren.
Wo? ArTik Freiburg
Anmeldung: Mail an [email protected] (Teilnahme kostenlos)
Mehr Infos: www.cargo-theater.de

Juhuuu! Wir spielen heute mit "Intercambios" auf dem Festival der Freien Darstellenden Künste Baden-Württemberg  in Stut...
26/04/2022

Juhuuu! Wir spielen heute mit "Intercambios" auf dem Festival der Freien Darstellenden Künste Baden-Württemberg in Stuttgart. Nachdem wir 2018 mit der Recherche für die Koproduktion mit dem und dem .espacio begonnen haben, haben wir nun endlich die Möglichkeit die Performance auch in Deutschland zu zeigen :)

6 TAGE FREI-Kurator Wagner Carvalho:
„Die interaktive performative Installation Intercambios widmet sich dem Thema des Aussterbens von Arten, Ressourcen und kulturellen Praktiken. Das Cargo-Theater Freiburg und das elgalpon.espacio ermutigen die Zuschauer*innen, in einem Raum zu interagieren, in dem jeder Mensch als Objektsammler*in und Architekt*in zum Mikrokosmos von grundlegender Bedeutung für die Dynamik der Arbeit wird. Die Nachbildung von Soledad Bauers Archiv und ihrer fantasiereichen Welt lässt uns die Beziehung zu der Welt, in der wir leben, überdenken. Wir sind eingeladen, dem Plädoyer für den Erhalt der Biodiversität zu folgen. Die Performer*innen und das Publikum befinden sich in einer ständigen Aushandlung von Ideen, Perspektiven und Strategien.“

6 tage frei Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. .espacio Elgalpon.espacio
.wierer ASSITEJ e.V. Deutschland .de

Am Freitag (1.4.) und Samstag (2.4.) zeigen wir im@ewerkfreiburg unser autobiografisches Theaterstück "Böhmische Dörfer"...
29/03/2022

Am Freitag (1.4.) und Samstag (2.4.) zeigen wir [email protected] unser autobiografisches Theaterstück "Böhmische Dörfer" bei dem die beiden Geschwister Carla und Leon Wierer der eigenen Familiengeschichte und deren Bedeutung für die Gegenwart nachgehen. Kommt vorbei! Karten gibt es bei .de und an der Abendkasse.


.de Szenik .stadtmagazin.freiburg .freiburg

Heute und morgen Abend um 20h im SÜDUFER Freiburg: „Fragen an Charlotte“. Kommt vorbei! Karten gibts bei .de
25/03/2022

Heute und morgen Abend um 20h im SÜDUFER Freiburg: „Fragen an Charlotte“. Kommt vorbei! Karten gibts bei .de


22/03/2022

Wir spielen "Fragen an Charlotte" von Donnerstag bis Samstag (24./25./26.03.) im Freiburg und freuen uns über Deinen Besuch! Karten gibt's bei .de

Als die Berliner Künstlerin Charlotte Salomon 1940 im südfranzösischen Exil ihr Werk „Leben? Oder Theater?“ begann, war sie gerade 23 Jahre alt. In ihrer Erzählung zeichnet sie expressionistische Welten im Stile von Graphic Novel oder Comic, die uns das Zeitgeschehen der 1930er-Jahre nahe bringen. Vier Künstler*innen aus den Bereichen Tanz, Musik, Schauspiel und Licht-Design setzen sich forschend mit Charlottes einzigartigem Werk und dessen existentiellen Themen auseinander, die auch heute hochaktuell sind: Erfahrung von Ausgrenzung, Heimat(losigkeit) und Identität. Die junge Künstlerin wurde 1943 in Auschwitz ermordet. Welche Fragen hätten wir heute an sie?

In Kooperation mit dem E-Werk Freiburg

„Es ist ein prallbuntes Spiel mit ganz unterschiedlichen Theatermitteln, Materialien, Räumen und Perspektiven. So werden Folien ihrer Gemälde mit Overheadprojektor übergroß auf Wände und Stellagen geworfen – und überraschend zum Leben erweckt: Die Schauspieler schlüpfen in die Bilder, lassen sie tanzen und doubeln deren Figuren. Dazwischen weben sich Originaltexte und Zeitungsmeldungen, es gibt übereinander projiziert und so atmosphärisch verdichtet Papier- und Objekttheater, Tanz, Schatten- und Schauspiel zu erleben. Wie kann Erinnerung sichtbar werden? – so eine der Fragen des Ensembles: Hier gelingt es!“ Badische Zeitung, 30.09.19, M. Klötzer

.wierer Rense Hettinga
@

18/03/2022

Proben mit für die Premiere von "Stücke von Zuhause: Stühlinger" am Samstag, 19.03. um 20:30 Uhr Live auf InFreiburgzuhause.
In Kooperation mit

.wierer Szenik .stadtmagazin.freiburg Das Stadtmagazin Freiburg E-WERK Freiburg fudder.de .schillebeeckx

Unser Spielplan März/April 22 in Freiburg 🙀19.03.: "Stücke von Zuhause: Stühlinger" InFreiburgzuhause 24./25./26.03.: "F...
04/03/2022

Unser Spielplan März/April 22 in Freiburg 🙀

19.03.: "Stücke von Zuhause: Stühlinger" InFreiburgzuhause
24./25./26.03.: "Fragen an Charlotte" SÜDUFER Freiburg
01./02.04.: "Böhmische Dörfer" E-WERK Freiburg
03.04.: "Tranquilla Trampeltreu" E-WERK Freiburg

Karten bei: Reservix.de und bz-ticket.de

Das Stadtmagazin Freiburg Badische Zeitung Szenik Carla Holunder Rense Hettinga

24/02/2022

Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine.


© Die Vielen

Hello again! Wir wünschen Euch nur das Beste für das neue Jahr und hoffen Euch in den nächsten Monaten bei der ein oder ...
11/01/2022

Hello again! Wir wünschen Euch nur das Beste für das neue Jahr und hoffen Euch in den nächsten Monaten bei der ein oder anderen unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Gleich im Januar und Februar können wir in Freiburg sowohl Theateraufführungen für Jugendliche & Erwachsene im Abendprogramm, sowie Theater für Kinder ab 4 Jahren ankündigen.

Abendprogramm:
21.+22.02.2022 um 20:30h: "Böhmische Dörfer" @

Kindertheater:
06.02.2022 um 15:30h: "Bakari und der Wind" @
20.02.2022 um 15:30h: "Nicolas, wo warst du?" (Vauban)

Karten gibt's bei .de und Badische Zeitung
Wir freuen uns auf ein neues Jahr mir hoffentlich vielen Theatererlebnissen!

E-WERK Freiburg .de Reservix Freiburger Kinderzeitung .stadtmagazin.freiburg Stadtmagazin Freiburg fudder.de Szenik Jugendbüro Freiburg kulturlos Freiburg .freiburg .wierer

Liebes Publikum,leider muss unsere Premiere von "El Dorado - ein Sandkasten-Western ab 4 Jahren" am morgigen Sonntag, de...
11/12/2021

Liebes Publikum,
leider muss unsere Premiere von "El Dorado - ein Sandkasten-Western ab 4 Jahren" am morgigen Sonntag, den 12.12. krankheitsbedingt ausfallen. Wir werden so bald wie möglich einen neuen Termin für die Premiere bekannt geben. Ein schönes Wochenende, das Cargo-Team.

🙀 PREMIERE KINDERTHEATER (12.12. ) 🌵EL DORADO - EIN SANDKASTEN-WESTERN FÜR ALLE AB 4 JAHREN El Dorado – das ist das Vers...
06/12/2021

🙀 PREMIERE KINDERTHEATER (12.12. )
🌵EL DORADO - EIN SANDKASTEN-WESTERN FÜR ALLE AB 4 JAHREN

El Dorado – das ist das Versprechen auf grenzenlose Freiheit in den Weiten der Sandberge. Hier lohnt es sich, nach einem Schatz zu graben. El Dorado. Das ist ein Ort fernab aller bekannten Regeln. Seine Helden und Heldinnen haben ihre eigenen Gesetze. Der Weg durch die Wüste ist weit und der Schatz liegt nicht da, wo er vermutet wurde. Nach wilder Verfolgungsjagd reiten die mutigen Schatzsuchenden durch den reißenden Fluss, trotzen endlosen Entfernungen und dem eisigen Gebirgspass. Und am Ende kommt es dann natürlich zum Showdown. Ganz ohne Männer mit Pistolen. Ein Spiel um Gerechtigkeit und Freundschaft.

Karten: bz-ticket.de und .de

.stadtmagazin.freiburg bz-ticket.de .de Jugendbüro Freiburg Freiburg Tourist Information Centre Stadtbibliothek Freiburg

AN ALLE AUS DEM STÜHLINGER,Macht mit und werdet mit eurer Wohnung Teil einer Video-Installation, die den ganzen Stadttei...
18/11/2021

AN ALLE AUS DEM STÜHLINGER,
Macht mit und werdet mit eurer Wohnung Teil einer Video-Installation, die den ganzen Stadtteil Stühlinger miteinander verbindet! Euer kleiner Küchentisch wird zur großen Theaterbühne: Vorhang auf! Oder euer Wohnzimmer. Oder die Fensterbank. Ihr entscheidet selbst, was ihr von euch und eurem Zuhause Preis geben wollt. Was ist Privatsache - was nicht? Welcher Teil eurer Wohnung war schon immer einmal für einen großen Auftritt bei einem Theaterabend bestimmt? Und welche Geschichte erzählt dieser Ort? Über Euch? Über diesen Stadtteil in dem ihr wohnt? Auf kleinstem Raum wohnen im Stühlinger Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebensgeschichten. All diese Geschichten wollen wir in Form einer Video Installation im März 2022 live miteinander verbinden.
Ein Nachbarschaftsprojekt. Ein Theaterabend!

Für die Erarbeitung der Geschichten und Videos werdet ihr von uns künstlerisch und technisch begleitet und unterstützt. Die Proben können
hierfür individuell vereinbart werden. Und am Ende entscheidet ihr selbst: Wollt ihr im Rahmen der Video-Installation auch selbst sichtbar werden, oder lieber den gewählten Ort in eurer Wohnung ganz für sich sprechen lassen? Alles kann, nichts muss. Hauptsache ihr seid dabei!

Fragen und Anmeldungen unter: [email protected]
Mehr Infos unter: www.cargo-theater.de

Wir freuen uns von euch zu hören!


.stadtmagazin.freiburg

.wierer
Teresa Grebchenko

08/11/2021

Von Mittwoch bis Samstag in Freiburg im Rahmen von 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland: "Fragen an Charlotte". Als die Berliner Künstlerin Charlotte Salomon 1940 im südfranzösischen Exil ihr Werk „Leben? Oder Theater?“ begann, war sie gerade 23 Jahre alt. In ihrer Erzählung zeichnet sie expressionistische Welten im Stile von Graphic Novel oder Comic, die uns das Zeitgeschehen der 1930er-Jahre nahe bringen. Vier Künstler*innen aus den Bereichen Tanz, Musik, Schauspiel und Licht-Design setzen sich forschend mit Charlottes einzigartigem Werk und dessen existentiellen Themen auseinander, die auch heute hochaktuell sind: Erfahrung von Ausgrenzung, Heimat(losigkeit) und Identität. Die junge Künstlerin wurde 1943 in Auschwitz ermordet. Welche Fragen hätten wir heute an sie?
Im Rahmen von 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
10./11./12./13.11.2021 jeweils um 20 Uhr im Südufer Freiburg.
Karten: .de

2021JLID
.stadtmagazin.freiburg Das Stadtmagazin Freiburg .wierer
Chilli Freiburg E-WERK Freiburg SÜDUFER Freiburg Israelitische Gemeinde Freiburg
Ça ira Verlag Deutsch-Israelische Gesellschaft Freiburg Referat gegen Antisemitismus
iz3w

Jugend!Theater!Digital!...Einfach nur der Hammer, was da in so wenigen Tagen bei der Ideenwerkstatt in den Herbstferien2...
04/11/2021

Jugend!Theater!Digital!...Einfach nur der Hammer, was da in so wenigen Tagen bei der Ideenwerkstatt in den Herbstferien21 entstanden ist! Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und Beteiligten, es war eine große Freude mit euch neue Experimente in Sachen zu starten! Wir vermissen euch jetzt schon und freuen uns euch hoffentlich bald wieder zu sehen. Im oder irgendwo anders... Danke auch an das SÜDUFER Freiburg für die Räume und vor allem an das ArTik Freiburg als tollste Gastgeber und Kooperationspartner überhaupt mit ganz viel Herz!

Vielen Dank an die ASSITEJ-Deutschland für die Förderung dieser Werkstatt.

ArTik Freiburg
SÜDUFER Freiburg
E-WERK Freiburg
ASSITEJ e.V. Deutschland

Wir freuen uns so, dass wir im Rahmen von "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" in einer Woche unsere Theater-Perf...
03/11/2021

Wir freuen uns so, dass wir im Rahmen von "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" in einer Woche unsere Theater-Performance "FRAGEN AN CHARLOTTE" im SÜDUFER Freiburg zeigen dürfen! Karten für die Aufführungen am 10./11./12./13.11.21 gibt's bei Reservix.de

"Es ist ein prallbuntes Spiel mit ganz unterschiedlichen Theatermitteln, Materialien, Räumen und Perspektiven." (BZ, 30.09.2019)

In der Inszenierung "Fragen an Charlotte" setzen sich vier Künstler*innen, die heute ungefähr im gleichen Alter sind wie vor 80 Jahren Charlotte Salomon, mit den Erzählungen aus "Leben? Oder Theater?" auseinander. Dabei bedienen sie sich der künstlerisch reichhaltigen Sprache aus Bildern, Musik und Texten und stellen Fragen an Charlotte, die in einem Ausbruch kreativer Energie gegen Auswegslosigkeit und Verzweiflung kämpfte und zwischen 1940 und 1942 ihre Lebensgeschichte in über 1300 Gouachen malte.


E-Werk Freiburg
SÜDUFER Freiburg

.stadtmagazin.freiburg
Das Stadtmagazin Freiburg
Szenik



Jüdische Gemeinde Kehal Adat Jeschurun Freiburg
Freiburger Bürgerstiftung



.wierer
Rense Hettinga
2021JLID

.wochenbericht
Freiburger Wochenbericht
.buecher

Kindertheater an diesem Sonntag in Freiburg: "Bakari und der Wind"Noch auf der Suche nach einem Familien-Programm für's ...
27/10/2021

Kindertheater an diesem Sonntag in Freiburg: "Bakari und der Wind"
Noch auf der Suche nach einem Familien-Programm für's Wochenende? Dann kommt am Sonntag um 15.30 Uhr ins Haus037 im Stadtteil Vauban in die Aufführung von "Bakari und der Wind"! Karten gibt's unter: [email protected]
Weitere Infos: www.cargo-theater.de

24/10/2021

FERIEN WORKSHOP HERBST: DIGITALES THEATER

Zwischen 14 und 21 Jahre? Perfekt. Schon mal ein Smartphone in der Hand gehabt und was von Theater gehört? Ein Traum! Lust, in den Herbstferien für drei Tage "Digitales Theater" kennenzulernen und vor allem selbst damit zu experimentieren? Anmeldung unter: [email protected]

14-21 Jahre | 01.-03.11.2021 | je 14-18 Uhr | Zeitraum/ArTik e.V und Südufer Freiburg | Haslacher Str. 43 in Freiburg

ArTik Freiburg
E-WERK Freiburg
Das Stadtmagazin Freiburg
Jugendbüro Freiburg
fudder.de
Badische Zeitung

>> IN REAL LIFEWORKSHOP DIGITALES THEATER | Cargo-Theater X ArTik Freiburg in Kooperation mit Freiburg_gestalten Zwische...
11/10/2021

>> IN REAL LIFE
WORKSHOP DIGITALES THEATER | Cargo-Theater X ArTik Freiburg in Kooperation mit Freiburg_gestalten

Zwischen 14 und 21 Jahre? Perfekt. Schon mal ein Smartphone in der Hand gehabt und was von Theater gehört? Ein Traum! Lust, in den Herbstferien für drei Tage Digitales Theater kennenzulernen und vor allem selbst damit zu experimentieren? Anmelden! [email protected]

14-21 Jahre | 01.-03.11.2021 | je 14-18 Uhr | Zeitraum/ArTik e.V und Südufer Freiburg (E-WERK Freiburg )| Haslacher Str. 43 in Freiburg

Was ist das >> real life? Wie sieht es aus? Was ist schon echt? Alles was man anfassen kann…? Alles was man riechen, schmecken, fühlen kann? Und wenn ich mit meinen Freund*innen schreibe, kann ich die ja auch nicht anfassen, aber es fühlt sich trotzdem irgendwie echt an. Also wie im >> real life. Und überhaupt, wer bestimmt schon darüber, was im echten Leben vorkommt und was nicht?

Wir, vier junge Künstler*innen und Kulturmenschen laden euch, Menschen im Alter von 14-21 Jahren, ins ArTik und SÜDUFER Freiburg zu unserem Workshop ein. Ideenwerkstatt, Experimentierraum, Austausch. An drei Tagen in den Herbstferien seid ihr die Expert*innen und zeigt uns euer digitales Leben da draußen. Euer >> real life. Und daraus machen wir dann gemeinsames Theater. Digitales Theater. Oder so. Eure Geschichten aus dem >> real life werden zu Geschichten, die man online sehen kann. Oder hören. Oder lesen. Sozusagen eine Collage aus Video, Fotos, Texten und ganz viel >> real life.
Fragen? Unsicher? Dabei? Alles an: [email protected]

Begrenzte Teilnehmendenzahl. Anmeldung bis zum 29.10.2021 bei Leon Wierer: [email protected]

Teilnahmevoraussetzungen: Lust auf Neues und Experimentieren. Theatererfahrung wird nicht vorausgesetzt. Für Alle Teilnehmer*innen gelten die 3G-Regeln (getestet, geimpft, genesen).

Mit: Hannah Katinka mierzowsky Oliwia Hälterlein Mihajlović Moritz Bross Leon Wierer

Badische Zeitung
fudder.de
Szenik
Das Stadtmagazin Freiburg
Chilli Freiburg
kulturlos Freiburg

Adresse

Eschholzstraße 77
Freiburg Im Breisgau
79106

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cargo-Theater erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Cargo-Theater senden:

Videos

Kategorie

Über das Cargo-Theater...

Das Cargo-Theater Freiburg ist ein seit 1992 bestehendes Theaterkollektiv, das in diversen Konstellationen und Kooperationen künstlerische Projekte realisiert. „Cargo“ steht für Bewegung. Die Akteur*innen interessieren sich für einen sich stetig neu ordnenden Theaterbegriff und eine sich ständig transformierende Gesellschaft. Theater wird als ein Ort verstanden, an dem sich Künstler*innen aus verschiedenen Kunstformen gegenseitig inspirieren und weiterentwickeln. Ausgangspunkt dieses Aufeinandertreffens und der Proben für jede Inszenierung ist eine Idee, ein Thema das den Macher*innen am Herzen liegt.

Seit 2015 wird das Cargo-Theater von der Stadt Freiburg institutionell gefördert und erhält seit 2017 für drei Jahre eine Konzeptionsförderung des Landes Baden-Württemberg. Mitglied der ASSITEJ der Bundesrepublik Deutschland, des AK Kinder- und Jugendtheater Ba-Wü sowie im Landesverband Freier Tanz- und Theaterschaffender Ba-Wü. Letzte Preise u. Auszeichnungen: 2017 festgefeiert 1. Preis der Jury und Preis der Studierenden Jury der Heidelberger Theatertage – 2017 Publikumspreis für Der grosse Coup beim Internation. Puppentheaterfestival in Mistelbach, Österreich – 2015 Preisträger "Theaterkreationen" des Conseil Général Bas-Rhin, Strasbourg für DYNAMO/Bakari und der Wind.

www.cargo-theater.de

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Theater in Freiburg im Breisgau

Alles Anzeigen

Bemerkungen

https://www.facebook.com/events/2241705686072966/
Demo, Kulturveranstaltung und Konzert gegen den Rechtsruck in Europa. Nicht nur in 7 Großstädten in Deutschland, sondern jetzt auch in Freiburg! Unbedingt dabei sein!
x

Andere Theater in Freiburg im Breisgau (alles anzeigen)

E-WERK Freiburg Die Schönen /  Musiktheater im E-Werk Hexenjagd von Arthur Miller ROMEO & JULIA von William Shakespeare Ein Mords-Sonntag   KIEW Vorher/Nachher - KIEW Cala Theater Freiburg  -Das Große unter den Kleinen Theater Harrys Depot Theater Freiburg DanceEmotion Academy Wallgraben-Theater Wallgraben Theater Freiburg Theater Nuage Fou Freiburg Living History Komödie der Altstadt