Clicky

Kulturlabor Freiburg

Kulturlabor Freiburg Mit dem Kulturlabor geht das Kulturamt einen Prozess für eine zukunftsfähige Entwicklung der Kunst

Kulturlabor des Kulturamts Freiburg – März 2022 bis Juli 2023
Gemeinsam möchten wir diskutieren, experimentieren und neue Wege für eine nachhaltige Förderung von Kunst und Kultur in Freiburg finden. Dabei beleuchten wir bestehende, hinterfragen aktuelle und stellen zukünftig relevante Fragen. Partizipativ, inklusiv, transdisziplinär und lösungsorientiert. Bleib auch Du auf dem Laufenden und bring

Dich und Deine Fragen mit ein! Webseite: www.kulturlabor-freiburg.de
Kulturamt: https://www.freiburg.de/pb/1789804.html
Newsletter: https://www.freiburg.de/pb/1801446.html

❗Nachholtermin ❗Am 21. November 2022 geht es im Diskursraum #4 von 14:00 bis 17:30 Uhr in der Stadtbibliothek um Kulture...
10/11/2022

❗Nachholtermin ❗
Am 21. November 2022 geht es im Diskursraum #4 von 14:00 bis 17:30 Uhr in der Stadtbibliothek um Kulturelle Teilhabe: Es sollen möglichst viele Menschen – trotz ihrer ungleichen Startchancen – einen Zugang zu Kunst und Kultur erhalten. 💫

👉🏽 Welchen Beitrag kann, welchen soll die Kunst und Kultur hier überhaupt leisten? Was genau meinen wir eigentlich mit „Diversität“, „Chancengleichheit“ und „Inklusion“ in Bezug auf Kunst und Kultur? Welche Rolle sollen diese Bereiche in einer künftigen, nachhaltigen Kunst- und Kulturförderung spielen?

Diesen und weiteren Fragen möchten wir im Diskursraum nachgehen. Meldet Euch jetzt an! Wir freuen uns auf Euch und Eure eigenen Fragen!
https://www.freiburg.de/pb/1909834.html

❓☝🏽Diskursraum #6: Nachhaltige OrganisationsentwicklungMenschen durch Veränderungsprozesse zu lotsen, ist die wesentlich...
26/10/2022

❓☝🏽Diskursraum #6: Nachhaltige Organisationsentwicklung

Menschen durch Veränderungsprozesse zu lotsen, ist die wesentliche Führungsaufgabe unserer Zeit. Ob in einer klaren Hierarchie, im agilen Team oder auch im Ehrenamt ohne klare Führungsbeziehung – es kann nur gemeinsam funktionieren. Bei unserem nächsten Diskursraum, der in drei Workshops gegliedert ist, möchten wir die nachhaltige Organisationsentwicklung genauer untersuchen. 👌🏼

☝🏽In Teil 1 diese Woche geht es mit Moderator und Sparrings-Partner Dr. Johannes von Mikulicz-Radecki um die Grundlagen und Regeln moderner Zusammenarbeit sowie Wege zur Verbesserung bei Kommunikation und Feedback.

👉🏽Kommt vorbei am Freitag, 28.10. von 14 – 17.30 Uhr im Rathaus im Stühlinger!

👉🏽Weitere Infos & Anmeldung unter https://www.freiburg.de/pb/1972756.html

▶️ Weiter geht's mit dem Kulturlabor!💚🌱 Am 19. September findet der Diskursraum #5 »Nachhaltigkeit und Klimaschutz – Gru...
13/09/2022

▶️ Weiter geht's mit dem Kulturlabor!
💚🌱 Am 19. September findet der Diskursraum #5 »Nachhaltigkeit und Klimaschutz – Grundlagen und gelebte Praxis für Kultureinrichtungen und Kulturschaffende« von 14:00 bis 17:30 Uhr in der Hochschule für Musik statt.

▶️ Jetzt mehr über aktuelle Entwicklungen und praktische Handlungsmöglichkeiten - insbesondere für den Kulturbereich - erfahren!

▶️ Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Energiekrise und den anstehenden Maßnahmen ist das Thema für viele Kulturschaffende virulent. Umso erfreulicher ist es, dass die fachliche Unterstützung von Kultureinrichtungen über den Diskursraum hinaus anbietet!

▶️ Außerdem wirken mit:
2N2K - Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur
Enjoy Jazz – Festival for Jazz and more in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen Kulturpolitische Gesellschaft – Plattform für kulturpolitische Diskurse in Theorie und Praxis in Deutschland

Jetzt anmelden und dabei sein! 🎉
https://www.freiburg.de/pb/1924654.html

📢 Ausschreibung für Kulturschaffende! Jetzt bewerben und ein Experiment im Rahmen des Kulturlabors Freiburg werden. 👉🏼 A...
09/06/2022

📢 Ausschreibung für Kulturschaffende! Jetzt bewerben und ein Experiment im Rahmen des Kulturlabors Freiburg werden.

👉🏼 Ausprobieren, austesten, austauschen! Das Kulturlabor Freiburg bietet Dir im Rahmen der Experimente die Chance, Dein eigenes Projekt durchzuführen, Dir Tipps zu holen oder einfach mal zu experimentieren. Und das mit Unterstützung sowie der Option auf Förderung und ohne den Druck, es erfolgreich abschließen zu müssen. Eine richtig grüne Spielwiese also. 🤹 Deine Idee sollte sich mit der Verbindung von Kunst, Kultur und gesellschaftlicher Transformation für ein nachhaltiges Leben auseinandersetzen.

👉🏼 Weitere Infos zum Format “Experimente” und der Bewerbung findest Du hier: https://www.freiburg.de/pb/1831897.html

👏🏼 Bewirb Dich jetzt bis zum 30. Juni! Die auserwählten Experimente werden Mitte Juli bekanntgegeben.

Am 16. Mai 2022 bieten Dr. Oliver Parodi und Dr. Felix Wagner vom Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwa...
10/05/2022

Am 16. Mai 2022 bieten Dr. Oliver Parodi und Dr. Felix Wagner vom Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel sowie Felicia Maier und Clementine Herzog vom Kulturamt auf Anregung von Teilnehmer*innen eine weitere Austausch-Möglichkeit zu Experimente-Ideen an. 😊

Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr im gvbk (Bismarckallee 18-20 ) statt. Ihr könnt Euch ab sofort hier anmelden: https://www.freiburg.de/pb/1876778.html

Am 25. April und 9. Mai, jeweils um 18 Uhr, bieten Clementine Herzog (Kulturamt), Dr. Oliver Parodi und Dr. Felix Wagner...
21/04/2022

Am 25. April und 9. Mai, jeweils um 18 Uhr, bieten Clementine Herzog (Kulturamt), Dr. Oliver Parodi und Dr. Felix Wagner (Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel) zwei Online-Beratungstermine für Fragen rund um die Durchführung eines Experimentes im Rahmen von Kulturlabor Freiburg an. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
➡️ Mehr Infos: https://www.freiburg.de/pb/1870335.html

🕵️‍♀️❓ Einfach mal ausprobieren und schauen, was daraus wird? Wie oft hat man so eine Gelegenheit? ▶️ Am 11. April start...
05/04/2022

🕵️‍♀️❓ Einfach mal ausprobieren und schauen, was daraus wird? Wie oft hat man so eine Gelegenheit?

▶️ Am 11. April startet das Kulturlabor in die Säule „Experimente“, um genau das zu ermöglichen. Von 18:00 bis 20:30 Uhr informieren Dr. Oliver Parodi und Dr. Felix Wagner vom Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel sowie Felicia Maier und Clementine Herzog vom Kulturamt Freiburg im EWS-Store (Bismarckallee 10) über Möglichkeiten, im Rahmen von Kulturlabor Freiburg praktische Experimente auszuprobieren:

⏩ Was wollten wir schon immer mal anders machen? Was ist zukunftsfähig? Mal andere Akzente in Produktion und Betriebsstrukturen setzen? Unser Publikum anders ansprechen? Nachhaltigkeit thematisieren? Mal eine gewagte Kooperation eingehen? Welche Ansätze wollten wir schon längst mal ausprobieren?

✨ Alle neugierigen und veränderungsfreudigen Kulturakteure*innen sind herzlich eingeladen und können sich ab sofort auf der Webseite des Kulturamts anmelden: https://www.freiburg.de/pb/1866975.html

➡️ Mehr Informationen zu Experimenten im Rahmen des Kulturlabors Freiburg gibt es hier: bit.ly/kulturlabor-experimente

▶️ Diskursraum #2: Nachhaltigkeit und Führung – Zwischen Verantwortung, Gestalten und Zielkonflikten▶️ Welche Rolle könn...
24/03/2022

▶️ Diskursraum #2: Nachhaltigkeit und Führung – Zwischen Verantwortung, Gestalten und Zielkonflikten

▶️ Welche Rolle können Führungspersönlichkeiten in Kunst- und Kulturinstitutionen, wie auch in Unternehmen der Wirtschaft spielen, um Nachhaltigkeitsprozesse, eine Nachhaltigkeitskultur zu fördern? Welche Zielkonflikte gibt es?

Morgen, am 25. März 2022 von 12–17 Uhr findet im Theater Freiburg der nächste Diskursraum des Kulturlabors statt.
Die Veranstaltung geht der Frage nach, welche Handlungsräume, Leitlinien, Hürden und Praxisbeispiele es gibt, um eine große Transformation, ein nachhaltiges Betriebsprinzip und konkret Klimaschutz anzuregen, zu unterstützen und zu gestalten. Und darüber hinaus: Was braucht es, um Mitarbeitende dafür zu gewinnen, voneinander zu lernen und ins konkrete Handeln zu kommen?

Ausgehend von Kurzreferaten von Dr. Oliver Parodi (Karlsruher Transformationszentrum) und Nicola Bramkamp (SAVE THE WORLD) laden zwei Aufbruch-Runden mit Claudia Schmitz (Deutscher Bühnenverein), Dr. Ralf Weiß (Reflexivo), Britta Velhagen (Tollhaus Karlsruhe), Tessa Beecken (Theater Freiburg), Felicia Maier (Kulturamt Freiburg), Annette König (Sparkasse Freiburg – Nördlicher Breisgau) und Sebastian Sladek (EWS Schönau) zu Kurzimpulsen und Austausch ein. Zum Abschluss werden Ergebnisse, Perspektiven und anstehende Handlungsschritte zusammengetragen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Kulturamt Freiburg mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und dem Theater Freiburg. Es gibt noch freie Plätze! Jetzt anmelden unter https://www.freiburg.de/pb/1789804.html :)

Die Veranstaltung wird auf Grundlage des Hygienekonzepts des Theater Freiburg durchgeführt, aktuell 2G, kontinuierlich angepasst an die Landesverordnung Baden-Württemberg. Es können 60 Personen teilnehmen.

▶ Das Kulturlabor beginnt! Mit einem zweiteiligen Einstiegsforum am 12. & 18. März 2022 jeweils von 14:00 bis 17:30 Uhr ...
17/02/2022

▶ Das Kulturlabor beginnt! Mit einem zweiteiligen Einstiegsforum am 12. & 18. März 2022 jeweils von 14:00 bis 17:30 Uhr im Paulussaal möchten wir einen inhaltlichen Einstieg sowie eine gemeinsame Verständigungsbasis und die Perspektive von Kunst- und Kulturförderung finden, die in den folgenden Monaten weiter ausgelotet werden wird.

▶ „Kultur fördern, aber wie? Grundlagen – Entwicklung – Spielräume kulturpolitischer Gestaltung" Am 12. März referiert Kulturmanager Dr. Robert Determann über die grundlegenden Bereiche von (kommunaler) Kulturpolitik, Rahmenbedingungen von Kunst- und Kulturförderung und die zentralen Aufgaben von Kulturpolitik auf kommunaler Ebene.

▶ „Kultur gestalten für eine nachhaltige Perspektive" Am 18. März geben Dr. Oliver Parodi und Dr. Felix Wagner sowie Sebastian Backhaus Impulse zum Umgang mit Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit und Kultur und zu Gestaltungs- und Handlungsräume in der kulturellen Praxis und in der Kulturförderung.

▶ Praxisbeispiele und Praxiserfahrungen zu einer "Kultur der Nachhaltigkeit" sind seitens der Teilnehmenden willkommen.
▶Jetzt anmelden auf der Seite des Kulturamts unter https://www.freiburg.de/pb/1847876.html und dabei sein!

⏩  Kultur_los! wird Kulturlabor und das Fragenstellen geht weiter. Von März 2022 bis Juli 2023 wird das Kulturlabor Frei...
11/02/2022

⏩ Kultur_los! wird Kulturlabor und das Fragenstellen geht weiter. Von März 2022 bis Juli 2023 wird das Kulturlabor Freiburg durchgeführt, in dem wir diskutieren, experimentieren und nach neuen Wegen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung der Kunst- und Kulturförderung in Freiburg suchen. Partizipativ, integrativ, lösungsorientiert und transdiziplinär. 🤝‍ Mit Künstler*innen, Kulturschaffenden und Kulturengagierten aus allen Sparten.
Klingt spannend❔Stay tuned für mehr! Weitere Informationen gibt’s hier auf Social Media und online auf ➡️ www.kulturlabor-freiburg.de! Melde Dich außerdem für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen. 📧 https://www.freiburg.de/pb/1801446.html

Was bleibt übrig? Was bleibt zurück? Was darf und soll bleiben?
31/12/2021

Was bleibt übrig? Was bleibt zurück? Was darf und soll bleiben?

Mit der Erfahrung, die wir jetzt haben. Mit den Erlebnissen, die wir nun in uns tragen. Mit dem Wissen, das uns heute zu...
28/12/2021

Mit der Erfahrung, die wir jetzt haben. Mit den Erlebnissen, die wir nun in uns tragen. Mit dem Wissen, das uns heute zugrunde liegt: Wie wird es weitergehen❓ Was wird das Morgen bringen? 👀

Was hält die Zukunft für uns bereit❓ Steckt sie voller Chancen und Möglichkeiten? 🔮 Worauf können wir uns freuen?
22/12/2021

Was hält die Zukunft für uns bereit❓ Steckt sie voller Chancen und Möglichkeiten? 🔮 Worauf können wir uns freuen?

Wagen wir uns überhaupt, diese Frage zu stellen❓
16/12/2021

Wagen wir uns überhaupt, diese Frage zu stellen❓

Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und wo sind wir jetzt? Am Ende einer Ära? Am Fuße eines Neubeginns? An einem Wendep...
14/12/2021

Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und wo sind wir jetzt? Am Ende einer Ära? Am Fuße eines Neubeginns? An einem Wendepunkt? Wie kamen wir hier hin? 🤔 ❓

Warum zögerst Du❓ Was hält Dich davon ab, Deine Pläne in die Tat umzusetzen? Was bremst Dich aus? 🚗 Wer oder was steht D...
09/12/2021

Warum zögerst Du❓ Was hält Dich davon ab, Deine Pläne in die Tat umzusetzen? Was bremst Dich aus? 🚗 Wer oder was steht Dir im Weg? 🚧 Was muss geschehen, damit Du weiterkommst?

Team „Weiter so“ oder eher „Es muss sich was ändern“ ❓ 🤷 Veränderung heißt Bewegung, heißt Anstrengung und Verlassen der...
07/12/2021

Team „Weiter so“ oder eher „Es muss sich was ändern“ ❓ 🤷 Veränderung heißt Bewegung, heißt Anstrengung und Verlassen der Komfortzone. Trotzdem zwingen uns manche Situationen, neue Wege einzuschlagen. Was würdest Du genau jetzt gerne ändern?

Glück? 🍀 Geld? 💰 Ruhm? ⭐Was definierst Du als erstrebenswert?
02/12/2021

Glück? 🍀 Geld? 💰 Ruhm? ⭐
Was definierst Du als erstrebenswert?

Die Pandemie war und ist ein krasser Einschnitt in unser aller Leben. ✂️ So eine Zäsur kann sowohl Ende, als auch Neuanf...
30/11/2021

Die Pandemie war und ist ein krasser Einschnitt in unser aller Leben. ✂️ So eine Zäsur kann sowohl Ende, als auch Neuanfang bedeuten. Und sie bringt sehr viele Fragen mit sich, die wir uns und Dir stellen. Jede und jeder Einzelne von uns kann sich fragen, wie sie oder er damit umgeht. Weitermachen wie bisher? Oder alles auf Reset? 🔙

👉 Womit möchtest Du aufhören? 🚫 Und was sollten wir als Gesellschaft hinter uns lassen?

Können, dürfen, sollen oder müssen wir uns verändern ❓ Wie schaust Du in die Zukunft und welche Dinge sollten sich Deine...
25/11/2021

Können, dürfen, sollen oder müssen wir uns verändern ❓ Wie schaust Du in die Zukunft und welche Dinge sollten sich Deiner Meinung nach wandeln? Was wünschst Du Dir für die Kultur, die Gesellschaft und unser Zusammenleben?

Beinahe zwei Jahre Pandemie liegen hinter uns. Was vor uns liegt, ist ungewiss. Was ist uns während dieser ganzen Zeit w...
23/11/2021

Beinahe zwei Jahre Pandemie liegen hinter uns. Was vor uns liegt, ist ungewiss. Was ist uns während dieser ganzen Zeit widerfahren? Was hat uns geprägt? Welche Schlüsse können wir daraus ziehen?
Haben wir überhaupt etwas gelernt und wohin führt uns die Erkenntnis? 🔀 ↖️ 🔄 ↪️

Im letzten Jahr mussten wir es aushalten, auf Vieles zu verzichten. 😐 Dinge, die uns Freude bereiten, uns inspirieren, u...
18/11/2021

Im letzten Jahr mussten wir es aushalten, auf Vieles zu verzichten. 😐 Dinge, die uns Freude bereiten, uns inspirieren, uns Halt geben oder zum Hinterfragen und Diskutieren anregen. Hast Du dadurch erst gemerkt, was Dir eigentlich fehlt? Was fehlt Dir jetzt? 🤔

Ist wissen besser als vermuten❓ Oder hoffen? Oder warten? Willst Du überhaupt wissen, wie es weitergeht?  🤫
16/11/2021

Ist wissen besser als vermuten❓ Oder hoffen? Oder warten? Willst Du überhaupt wissen, wie es weitergeht? 🤫

⏪ ⏪ ⏪ Kehrtwende! Ist das Gestern besser als das Jetzt? Oder sind es immer nur gewisse Momente in der Vergangenheit, an ...
11/11/2021

⏪ ⏪ ⏪ Kehrtwende! Ist das Gestern besser als das Jetzt? Oder sind es immer nur gewisse Momente in der Vergangenheit, an denen wir hängen und die wir gerne noch einmal durchleben würden? 👀
In welcher Zeit lebst Du? ⏰

⏩ ⏩ ⏩ Einfach mal die Zeit überspringen? Die Phase, in der Du Dich gerade befindest, auslassen und weiter vorne im Leben...
09/11/2021

⏩ ⏩ ⏩ Einfach mal die Zeit überspringen? Die Phase, in der Du Dich gerade befindest, auslassen und weiter vorne im Leben ansetzen? Woanders weitermachen und das Hier und Jetzt hinter sich lassen – würdest Du das wollen? 🤔 Und wo würdest Du Dich hinbeamen? 🚀 Hättest Du das letzte Jahr gerne einfach vorgespult? Oder kannst Du ihm trotz Pandemie etwas Gutes abgewinnen?

„Was soll das?“ und „Womit hab' ich das verdient?“ sind Fragen, die Herbert Grönemeyer in seinem Song stellt. 🎤❓Ob klein...
04/11/2021

„Was soll das?“ und „Womit hab' ich das verdient?“ sind Fragen, die Herbert Grönemeyer in seinem Song stellt. 🎤❓Ob kleine Dinge im Alltag oder die großen gesellschaftlichen und politischen Entscheidungen – jede*r fragt sich irgendwann mal, was das soll. Veränderungen sind oft unbequem, weil sie Gewohntes in Frage stellen, manchmal sinnvoll, manchmal aber auch unlogisch und nicht nachvollziehbar sind. Wann hast Du Dich das letzte Mal gefragt: Was soll das? 🤨

Was gehört für Dich eigentlich zu einem richtigen Sommer? 🍦 🌞  Sonne, draußen sein, Musik?Wir zählen schon die Tage – de...
02/11/2021

Was gehört für Dich eigentlich zu einem richtigen Sommer? 🍦 🌞 Sonne, draußen sein, Musik?
Wir zählen schon die Tage – denn so richtig Sommer wird's vom 13. bis 31. Juli 2022 beim Zelt-Musik-Festival Freiburg !

Neben Tickets für bereits bestätigte ZMF-Konzerte 2022 (siehe hier https://zmf.de/programm/ ) ist ab sofort eine kleine aber feine Auswahl neuer ZMF-Artikel online erhältlich: https://zmf.de/shop/.
Gemacht von und für ❤️en: praktisch, nachhaltig, schön – für zuhause & unterwegs, für Weihnachten, Geburtstage oder einfach nur für die Vorfreude. 🎉

👉 Mit dem Kultur-Los verlosen wir heute ein Festival-Paket bestehend aus einem Becher & Handtuch im ZMF-Design – aus 100% Edelstahl (Mizu) & 100% Baumwolle. Alle Infos hierzu findest Du im Newsletter. Viel Erfolg! 🍀

Was sind eigentlich Wunder❓ Gibt es Dinge, die nicht rational erklärt werden können? Oder sind das einfach Täuschungen, ...
28/10/2021

Was sind eigentlich Wunder❓ Gibt es Dinge, die nicht rational erklärt werden können? Oder sind das einfach Täuschungen, der Zufall oder reine Fantasie? 🦄

Im Jahr 2006 hat das Allensbacher Institut im Auftrag der F.A.Z. eine Repräsentativumfrage zum Thema „Wunder“ gemacht. Die Frage „Glauben Sie an Wunder?“ beantworteten damals 56% der Deutschen mit „Ja“. 👉 Was würdest Du antworten?

Fast die Hälfte der Befragten bezeichnete die Geburt eines Menschen und die Rettung aus scheinbar aussichtslosen Notlagen als Wunder, für 42% war es die Schönheit der Natur.

👉 Das Wort „Wunder“ bietet also Interpretationsspielraum und wird häufig im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet. 💬 Wie würdest Du ein Wunder definieren? Und lohnt es sich Deiner Meinung nach, daran zu glauben?

[Quelle: F.A.Z., Wer glaubt an Wunder?, 20.09.2006]

Wer bist Du❓ Und wie bist Du zu Dir geworden? Bist Du Dir über die Faktoren bewusst, die Dich beeinflusst haben und imme...
25/10/2021

Wer bist Du❓ Und wie bist Du zu Dir geworden? Bist Du Dir über die Faktoren bewusst, die Dich beeinflusst haben und immer noch beeinflussen?

Noch so eine Superkraft, von der man manchmal träumt. 💭 Aber jetzt mal im übertragenen Sinne: Können wir von dort aus we...
21/10/2021

Noch so eine Superkraft, von der man manchmal träumt. 💭
Aber jetzt mal im übertragenen Sinne: Können wir von dort aus weitergehen, wo wir vor der Pandemie standen? Möchten wir das überhaupt? Hat die Pandemie in einigen Bereichen vielleicht eine Transformation mit sich gebracht, die wir sonst nicht erlebt hätten? ↪️ ↩️

Halt, Stopp! ✋ Manchmal wäre es schon ganz schön, wirklich auf Pause zu drücken. Innezuhalten und der Welt mal einen Mom...
19/10/2021

Halt, Stopp! ✋ Manchmal wäre es schon ganz schön, wirklich auf Pause zu drücken. Innezuhalten und der Welt mal einen Moment zum Durchschnaufen zu verschaffen. 💨 Oder ihr etwas mehr Zeit zu geben, um Dringliches besser zu schaffen und Probleme mit mehr Ruhe angehen zu können?
👉 Wenn das so einfach wäre: Würdest Du die Welt anhalten? Wenn ja, warum? Und vor allem in welchem Moment? ⏰

Was Du sagst und meinst, ist nicht immer das, was bei Deinem Gegenüber ankommt. 💬 Und trotzdem ist Kommunikation der Sch...
14/10/2021

Was Du sagst und meinst, ist nicht immer das, was bei Deinem Gegenüber ankommt. 💬 Und trotzdem ist Kommunikation der Schlüssel zu mehr Verständnis und einem besseren Miteinander. 🤝
Wer hört Dir zu, wenn Du sprichst❓ Wie verschaffst Du Dir Gehör, wenn Du etwas Wichtiges zu sagen hast? 👂Und hast Du ein offenes Ohr für Andere? Hast Du das Gefühl, dass Dir zugehört wird, wenn Du etwas kundtun willst? 🎤

Fühlst Du Dich frei❓ 🕊️  Generell? Und jetzt gerade, in diesem Moment? ⏱️ Was bedeutet Freiheit für Dich und welchen Ste...
12/10/2021

Fühlst Du Dich frei❓ 🕊️ Generell? Und jetzt gerade, in diesem Moment? ⏱️
Was bedeutet Freiheit für Dich und welchen Stellenwert nimmt sie in Deinem Leben ein? Was hindert Dich daran, frei zu sein?

Wunschtraum, Tagtraum oder Albtraum❓💭💤 Ist es gut, zu träumen? Oder sollte man eher seine „Träume leben“? Wovon träumst ...
07/10/2021

Wunschtraum, Tagtraum oder Albtraum❓💭💤 Ist es gut, zu träumen? Oder sollte man eher seine „Träume leben“? Wovon träumst Du? Und möchtest Du damit überhaupt aufhören? 😌

Was ist Realität❓ Leben wir alle in derselben Wirklichkeit oder definiert jede*r das auf eine andere Art und Weise? Was ...
05/10/2021

Was ist Realität❓
Leben wir alle in derselben Wirklichkeit oder definiert jede*r das auf eine andere Art und Weise?
Was zu unserer Realität wurde, schien teilweise wie aus einem Script zu einem fiktiven Katastrophenfilm. Hast Du Dich im letzten Jahr manchmal gefragt, ob das alles eigentlich das „echte Leben“ ist? 🤔

Ja, wer hat eigentlich in Freiburg das Sagen? 🎤 Wie frei sind wir eigentlich in unserer eigenen Stadt? 🏘️ Hast Du Dir di...
01/10/2021

Ja, wer hat eigentlich in Freiburg das Sagen? 🎤 Wie frei sind wir eigentlich in unserer eigenen Stadt? 🏘️
Hast Du Dir diese oder ähnliche Fragen auch schon gestellt? 🤔

Der Ausstellungsparcours der Biennale für Freiburg findet allmählich sein Ende. Gemeinsam mit der Freiburger Sozial- und Theaterpädagogin Dorothee Annette Kreuzer geht es am letzten Ausstellungstag auf den Weg durch die Ausstellungsorte, dabei wird die Stadt Freiburg aus neuen Perspektiven entdeckt und die Frage aufgeworfen: Wem gehört die Stadt❓ 🏙️

👉 Einladung zum Parcourswalk „Flexen und Fragen: Wem gehört die Stadt?“ am Sonntag, den 03. Oktober um 15:30 Uhr. Gemeinsam mit Dorothee Annette Kreuzer, Sozial- und Theaterpädagogin und Leon Hösl, dem künstlerischen Leiter der Biennale für Freiburg Nr.1.
👉 Über unseren Newsletter hast Du die Chance, nicht nur die Teilnahme am Parcours, sondern auch ein T-Shirt, eine Tasche oder ein Plakat zu gewinnen! 🎟️

Adresse

Freiburg Im Breisgau

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturlabor Freiburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturlabor Freiburg senden:

Videos

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunst und Unterhaltung in Freiburg im Breisgau

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Foto von Thea Mokoshi (find her on instagram: .fotografie), am kulturlos Freiburg, zusammen mit IG Subkultur.
>> IN REAL LIFE
WORKSHOP DIGITALES THEATER | Cargo-Theater X ArTik Freiburg in Kooperation mit Freiburg_gestalten

Zwischen 14 und 21 Jahre? Perfekt. Schon mal ein Smartphone in der Hand gehabt und was von Theater gehört? Ein Traum! Lust, in den Herbstferien für drei Tage Digitales Theater kennenzulernen und vor allem selbst damit zu experimentieren? Anmelden! [email protected]

14-21 Jahre | 01.-03.11.2021 | je 14-18 Uhr | Zeitraum/ArTik e.V und Südufer Freiburg (E-WERK Freiburg)| Haslacher Str. 43 in Freiburg

Was ist das >> real life? Wie sieht es aus? Was ist schon echt? Alles was man anfassen kann…? Alles was man riechen, schmecken, fühlen kann? Und wenn ich mit meinen Freund*innen schreibe, kann ich die ja auch nicht anfassen, aber es fühlt sich trotzdem irgendwie echt an. Also wie im >> real life. Und überhaupt, wer bestimmt schon darüber, was im echten Leben vorkommt und was nicht?

Wir, vier junge Künstler*innen und Kulturmenschen laden euch, Menschen im Alter von 14-21 Jahren, ins ArTik und Südufer zu unserem Workshop ein. Ideenwerkstatt, Experimentierraum, Austausch. An drei Tagen in den Herbstferien seid ihr die Expert*innen und zeigt uns euer digitales Leben da draußen. Euer >> real life. Und daraus machen wir dann gemeinsames Theater. Digitales Theater. Oder so. Eure Geschichten aus dem >> real life werden zu Geschichten, die man online sehen kann. Oder hören. Oder lesen. Sozusagen eine Collage aus Video, Fotos, Texten und ganz viel >> real life.

Fragen? Unsicher? Dabei? Alles an: [email protected]

Begrenzte Teilnehmendenzahl. Anmeldung bis zum 29.10.2021 bei Leon Wierer: [email protected]

Teilnahmevoraussetzungen: Lust auf Neues und Experimentieren. Theatererfahrung wird nicht vorausgesetzt. Für Alle Teilnehmer*innen gelten die 3G-Regeln (getestet, geimpft, genesen).

Mit: Hannah Katinka Oliwia Hälterlein Dejan Mihajlović Moritz Bross Leon Wierer

Badische Zeitung
fudder.de
Szenik
Das Stadtmagazin Freiburg
Chilli Freiburg
kulturlos Freiburg
Look back kulturlos Freiburg with Idris Ohm




Smoothness 😍 Ingmar Kerschberger Trio kulturlos Freiburg




Check out who delivered powerfully kulturlos Freiburg




#artistsagainstantisemitism #freiburgphotography #darkrave
🍂Wir starten in den Leseherbst! | Was werden wir gelesen haben?
Wir im Bibliotheksteam freuen uns persönlich auf die neuen Herbsttitel, die täglich bei uns ankommen und kurz darauf für euch in den Regalen bereitstehen!
Aber wir stöbern auch in unseren vielen Zeitschriften und internationalen Tageszeitungen oder steigen hinab ins Magazin, um besondere Bücher zu finden, zum Beispiel zur regionalen Geschichte rund um Freiburg.
👉Ein kleiner Tipp zu den Herbsttiteln:
In der erweiterten Suche auf unserem Portal seht ihr hier, welche Romane in den letzten vier Wochen hinzukamen: https://kurzelinks.de/c54m

kulturlos Freiburg
Genau einen Monat ist es her, dass ich beim Kultur.Los-Festival in Freiburg auf dem Alten Messplatz auflegen durfte. Große Bühne, fette Anlage, gute Laune und sogar die Sonne kam raus! Vielen Dank nochmal an die OrganisatorInnen, IG Subkultur, kulturlos Freiburg, die Stadt Freiburg, das Kulturamt und alle anderen Beteiligten sowie natürlich alle Tanzenden und Mitfeiernden für dieses wunderschöne Erlebnis ❤ Gerne noch mehr Kunst, Kultur und Leben mitten in der Stadt!

Hier findet ihr mein Set von damals zum Nochmalanhören ❤
.
https://soundcloud.app.goo.gl/auBFd
.
.
.
Big up Joyful Noise Soundsystem
kulturlos Freiburg

sending those bierbankgarnituren to outer space 🚀

11.08. kulturlos Freiburg festival, IG Subkultur stage
Hi! Uns fällt gerade auch nicht mehr ein, als dieser rein visuelle Inhalt. Swiped doch mal durch, falls ihr beispielsweise gerade im Impfzentrum oder in einer Praxis sitzt und sehnsüchtig auf den Pieks wartet. Ihr wart noch nicht dort? Go for it, aber bitte schleunigst!

P.S.: Lebt bitte weiterhin so, dass die CDU/CSU euch für vegane Kunststudierende hält oder bleibt bitte weiterhin vegane Kunststudierende.

Die Bilder sind vom kulturlos Freiburg , auf welchem spielen durften. Vielen Dank an dieser Stelle an IG Subkultur für die Orga! Fotocredits: Peter Herman photography

WOLLEN WIR GEMEINSAM DIE ZEIT VERGESSEN?
Hier ein paar mehr Bilder von unseren letzten Konzerten in Freiburg und Oberried! In Plauen hat keiner geknipst, der Abend war aber auch nur für‘s Herz und ich meinem Helden Rio Reiser vielleicht so nah wie nie...
Werde nun mal die Beine hochlegen um der Welt da draußen und vor allem auch der kleinen neuen Welt in mir zu lauschen, ehe dann pünktlich zum ersten Konzert im September wieder alles ausgeklappt wird was es da so braucum die Neo Noir Tour 2021 zu zelebrieren! Eine spannende Reise...
Gehabt euch herzlich wohl ihr lieben Menschen, M

Neo Noir Tour Teil2:
10.09. RHEINTAL
17.09. LUDWIGSBURG
18.09. STUTTGART
23.09. DONAUESCHINGEN
24.09. MARBURG
25.09. FRANKFURT
26.09. JENA
10.10. DAMNATZ
22.10. ROSTOCK
24.10. BERLIN
26.10. HAMBURG
27.10. OBERHAUSEN
28.10. MÜNSTER

Alle Termine& Tickets findet ihr im link in der bio!
Come as you are. 💫

kulturlos Freiburg
Tourismus Dreisamtal



Hui, da guck ich aber ernst. Innerlich war es aber ein reines Blumenpflücken und hat einen riesengroßen Spaß gemacht 😄
Danke an Dorothea Steiner für die Bilder und IG Subkultur und kulturlos Freiburg für die Orga dieses megatollen Festivals mitten in Freiburg ❤❤❤
.
.
.
.los
🍰

the cake is a lie, 11.08.2021

🍰

😘 @ kulturlos Freiburg IG Subkultur Philipp Schlotter Norman Lonhard Martin Fischer Flo Möbes Bene Abert Froonck Raich Markus Schillberg
𝗨𝗡𝗦𝗘𝗥 𝗡𝗘𝗨𝗘𝗥 𝗦𝗢𝗡𝗚

kommt am Freitag. 🥳

Wer beim kulturlos Freiburg dabei war, hatte schon die Möglichkeit unsere nächste Single vor der Veröffentlichung zu hören. 😎

⚫️ ⚫️⠀⠀⚫️
Suche 1 Ticket für heute Abend Eschholzpark :)
x

Andere Kunst und Unterhaltung in Freiburg im Breisgau (alles anzeigen)

Ghana News TV EDITION 52 Berlin Brothers Bohol Girl Stadtpiratenberlin Card Collector Kultur im Quartier Bravour Entertainment Kunst- und Kulturhof Teltow-Fläming Austino Evergreen TBoe KuK Gohlis Ohral Chidinma’s blog Kugnet Entertainment